didacta 2025: Über 1.500 Veranstaltungen zu Bildung, KI und Demokratie

Von
Pia Messerschmid
|
11
.
February 2025
|
| sponsored

didacta 2025 in Stuttgart: Die Bildungsmesse bietet ein umfangreiches Programm mit über 1.500 Veranstaltungen zu Themen wie Demokratiebildung, Digitalisierung und Ganztagsbetreuung. (Quelle: Lehrer-News)

Stuttgart. Die didacta, Europas größte Bildungsmesse, findet vom 11. bis zum 15. Februar 2025 auf dem Messegelände in Stuttgart statt. Unter dem Leitthema “Demokratie braucht Bildung - Bildung braucht Demokratie” bietet die didacta ein umfangreiches Programm aus über 1.500 Veranstaltungen, welche die Demokratiebildung in allen drei Bildungsbereichen aufgreifen. Besonders dem Feld der schulischen und außerschulischen Bildung wird viel Raum geboten.

Die Bildungsmesse richtet sich an das Fachpersonal aller Bildungsbereiche, wird aber ebenfalls von interessierten Eltern sowie Vertreter:innen aus Politik, Wissenschaft und Gesellschaft besucht. Dabei haben sich in diesem Jahr zum ersten Mal Parteien als Aussteller angemeldet, darunter auch die AfD. Dieser Umstand hatte bereits im Vorfeld der Messe zahlreiche negative Reaktionen hervorgerufen (Lehrer News berichtete). Die Veranstalter äußerten sich in einer Stellungnahme zur Teilnahme der AfD, dass ein Ausschluss aufgrund der rechtlichen Lage nicht möglich sei.  Sie rufen jedoch dazu auf, “die Messe in diesem Sinne als Forum für die vielen Verteidiger einer demokratischen und offenen Gesellschaft zu nutzen” und sie nicht aufgrund “der Teilnahme weniger Gegner dieser Haltung zu boykottieren”.

Schon das Motto der didacta macht deutlich, dass die Demokratiebildung im Mittelpunkt des fünftägigen Messeprogramms steht. Auch weitere zentrale Bildungsthemen sind vertreten: Zahlreiche Vorträge, Seminare und Workshops befassen sich unter anderem mit Künstlicher Intelligenz (KI) und Digitalisierung, dem Rechtsanspruch auf Ganztagsschule sowie Nachhaltigkeit als Bildungsthema. Zudem besteht die Möglichkeit, sich in den fünf Messehallen, die grob nach Bildungsbereichen separiert sind, direkt beraten zu lassen, selbst auszuprobieren und Inspirationen zu sammeln. 

Als Schirmherr der didacta präsentiert das Kultusministerium Baden-Württemberg (KM) einen eigenen Messestand, der die Anpassung von Bildungseinrichtungen an den gesellschaftlichen Wandel in den Mittelpunkt stellt. Im sogenannten Gläsernen Klassenzimmer sind Schule und die digitale Welt das zentrale Anliegen, mit besonderem Fokus auf den Einsatz von KI im Unterricht. Auch mit der School of Innovations des Didacta Verbandes wird nochmals verstärkt der innovative Charakter der KI hervorgehoben und die Einbindung von KI-Tools in den Unterricht thematisiert.

Dass auch der Schwerpunkt Ganztagsbetreuung Anklang findet, zeigt sich darin, dass der Kongress am 14. Februar bereits voll ausgebucht ist. Trotz dessen besteht für Messebesucher:innen die Möglichkeit, die Begleitausstellung des Ganztagsbetreuungskongresses in Halle 7 aufzusuchen.

Sollte man sich für einen Besuch der Bildungsmesse entscheiden, ist dies mit dem Erwerb eines Tickets, das die Anreise mit dem Nahverkehr inkludiert, möglich. Die didacta ist von heute bis einschließlich Samstag täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet.

Anzeige

Mehr zum Thema

Mehr vom Autor

Neuste Artikel

Kommentare

Zurück nach oben Icon
No items found.