Unterrichtsressourcen

Artikel

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Mechanische Tastatur mit pastellfarbenen Tasten auf gelbem Hintergrund – modern, minimalistisch und ideal für Lehrer . Perfekt zur Aufwertung des Arbeitsplatzes und für produktiveres Arbeiten.
false

Stundenpläne erstellen, Arbeitsblätter entwerfen, Notizen tippen – als Lehrkraft verbringst du viele Stunden vor dem Bildschirm. Warum also nicht in eine Tastatur investieren, die die Arbeit nicht nur erleichtert, sondern auch angenehmer macht? Mechanische Tastaturen sind längst nicht mehr nur Gamer:innen vorbehalten – sie haben ihren Weg in den Mainstream gefunden. Das beruhigende Klicken der Tasten, auch “Thock” genannt, hat sogar Millionen von Menschen auf YouTube begeistert, die Tastaturgeräusche zur Entspannung genießen. Doch diese Tastaturen bieten nicht nur einen angenehmen Klang, sondern überzeugen auch durch Präzision, Komfort und Langlebigkeit – perfekt für den anspruchsvollen Schulalltag.

In diesem Artikel erfährst du, warum eine mechanische Tastatur auch für dich zum Gamechanger werden kann. Wir stellen dir fünf Modelle vor, die speziell auf die Bedürfnisse von Lehrkräften zugeschnitten sind. Ob flüsterleise, ergonomisch oder kabellos – hier findest du das passende Modell, um deinen Unterricht und deine Vorbereitung noch effizienter zu gestalten. 

Was unterscheidet mechanische Tastaturen von herkömmlichen Tastaturen? 

Mechanische Tastaturen arbeiten anders als die üblichen Membran- oder Rubberdome-Tastaturen, die man oft bei Laptops oder Desktops finden kann. Der große Unterschied liegt unter den Tasten: Statt einer Gummimembran kommen sogenannte “Switches” zum Einsatz – kleine Schalter, die für ein präzises Tippgefühl sorgen und deutlich langlebiger sind. 

Je nach Art des Switches verändert sich das Tippgefühl. Lineare Switches ermöglichen ein leichtes und gleichmäßiges Tippen, während taktile Switches ein fühlbares Feedback geben, das vor allem Vielschreiber zu schätzen wissen. Für alle, die das nostalgische Tippgeräusch lieben, sind die Clicky Switches mit ihrem hörbaren “Klick” bei jedem Anschlag die richtige Wahl. 

Die Tastenkappen, auch Keycaps genannt, können nach Belieben ausgetauscht werden, um der Tastatur einen individuellen Look zu verleihen, aber auch um abgenutzte oder defekte Keycaps zu ersetzen. Die Keycaps sind in verschiedenen Materialien und Farben erhältlich – vom robusten PBT–Kunststoff bis hin zu einzigartigen “Artisan Keycaps”, die die Tastatur optisch zu etwas Besonderem machen. Dabei geht es nicht nur um das Aussehen: Manche Keycaps fühlen sich rau an, andere eher glatt, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist.

Keyboard Prime 13: Die Klassenbeste unter den Tastaturen 

(Quelle: daskeyboard)

 

Das Keyboard Prime 13 steht für minimalistisches Design und hohe Funktionalität — perfekt für den Lehrer:innenalltag. Die braunen Cherry MX–Switches bieten ein taktiles Tippgefühl, das besonders Vielschreiber zu schätzen wissen. Ob beim Erstellen von Stundenplänen oder beim Tippen von Unterrichtsnotizen – die Prime 13 ist auf Präzision und Komfort ausgelegt, ohne dabei laut zu sein. 

Die Tasten sind dank Double-Shot-Technologie extrem langlebig, da die Beschriftung aus zwei Schichten Kunststoff besteht. Eine dezente Hintergrundbeleuchtung sorgt dafür, dass auch in dunkleren Räumen problemlos gearbeitet werden kann. Darüber hinaus verfügt die Tastatur über praktische Zusatzfunktionen wie eine Mediensteuerung und einen USB-Hub, der den Anschluss weiterer Geräte erleichtert. 

Ein kleiner Wermutstropfen ist der veraltete USB 2.0-Anschluss. Zudem könnten die Tastengeräusche in sehr ruhigen Umgebungen auffallen. Dennoch überzeugt die Prime 13 mit einer Mischung aus Langlebigkeit, Funktionalität und einem schlichten, aber durchdachten Design — ideal für Lehrer:innen, die eine zuverlässige Tastatur für den Arbeitsalltag benötigen. Das Keyboard Prime ist für 149 Euro erhältlich. 

Razer Pro Type Ultra – Der Lehrer:innenliebling für lange Schultage 

(Quelle: razer

Die Razer Pro Type Ultra besticht durch ihr elegantes Design in Weiß und Silber. Diese Tastatur richtet sich an alle, die einen stylischen Arbeitsplatz bevorzugen, ohne auf die typischen Vorteile einer mechanischen Tastatur verzichten zu wollen. Besonders Vielschreiber profitieren von den geräuscharmen, linearen Switches, die ein butterweiches und komfortables Tippgefühl bieten.

Die Tastatur ist nicht nur optisch ein Highlight, sondern überzeugt auch mit praktischen Features. Die mitgelieferte Handballenauflage sorgt für zusätzlichen Komfort, was besonders bei langen Schreibarbeiten im Schulalltag von Vorteil ist. Dank der kabellosen Verbindungsmöglichkeiten via Bluetooth oder USB-Dongle bleibt der Schreibtisch aufgeräumt. Ein weiterer Pluspunkt ist die lange Akkulaufzeit, die ein unterbrechungsfreies Arbeiten ermöglicht.

Ein kleiner Haken: Die Zusatzfunktionen auf den F-Tasten sind standardmäßig aktiviert und wer häufig zwischen diesen wechselt, muss sich an die Bedienung über die FN-Taste gewöhnen. Trotz dieser kleinen Umstellung ist die Razer Pro Type Ultra eine durchdachte Option für Lehrkräfte, die Wert auf Stil und Komfort legen – und gleichzeitig das weiche Tippgefühl einer hochwertigen Tastatur genießen möchten. Die Razer Pro Type Ultra ist bei Razer für 194,99 € erhältlich. 

Logitech MX Mechanical – Effizienten Arbeiten nach Lehrplan 

(Quelle: logitech

Die Logitech MX Mechanical punktet mit ihrem schlanken Design und eignet sich besonders für Lehrer:innen, die Wert auf einen aufgeräumten Arbeitsplatz legen. Mit einer Höhe von nur 2,5 cm gehört sie zu den flachsten mechanischen Tastaturen, was den Umstieg für Nutzer:innen herkömmlicher Modelle deutlich erleichtert.

Logitech bietet diese Tastatur in drei verschiedenen Umschaltmodi an: Linear, Touch und Clicky. So kannst Du das Tippgefühl nach Deinen Vorlieben anpassen. Ein weiterer Pluspunkt ist die kabellose Verbindung: Per Bluetooth oder Logi Bolt Dongle, einem kleinen USB-Empfänger, lässt sich die Tastatur mit bis zu drei Geräten gleichzeitig verbinden. Das ist besonders praktisch, wenn du zwischen Laptop und Tablet wechselst.

Besonders erwähnenswert ist die Akkulaufzeit von beeindruckenden zehn Monaten. Ein kleiner Wermutstropfen ist, dass einige Sekundärfunktionen der Tasten nicht beleuchtet sind und es keinen Aufbewahrungsort für den USB-Dongle gibt. Dennoch ist die MX Mechanical eine durchdachte Option für alle, die ein minimalistisches, aber leistungsstarkes Arbeitsgerät suchen. Die MX Mechanical ist für 139,99 € erwerbbar. 

Keychron K2: Der Alleskönner für den Schulalltag 

(Quelle: keychron

Die Keychron K2 ist die perfekte Wahl für alle, die eine kompakte mechanische Tastatur suchen, ohne auf Funktionalität verzichten zu müssen. Mit ihrem 75 Prozent Layout – das heißt sie hat alle wichtigen Tasten, spart aber Platz durch den Wegfall des Ziffernblocks – bietet sie eine platzsparende Lösung für Lehrer:innen, die viel Platz für Unterlagen oder andere Geräte benötigen. 

Was die Keychron K2 besonders auszeichnet, ist ihre Vielseitigkeit. Sie kann mit bis zu drei Geräten kabellos via Bluetooth oder klassisch per Kabel verbunden werden. Zudem bietet sie verschiedene Schalteroptionen (linear, Touch und Clicky), sodass das Tippgefühl individuell angepasst werden kann. Das zweifarbige Design sorgt für eine gute Übersicht, da die Sonderfunktionen der Tasten leicht zu erkennen sind.

Trotz ihrer kompakten Größe bietet die Keychron K2 eine beeindruckende Akkulaufzeit von bis zu 240 Stunden bei ausgeschalteter Hintergrundbeleuchtung. Diese Eigenschaften machen sie zur idealen Tastatur für Lehrer:innen, die Flexibilität und Effizienz suchen, ohne auf Komfort und Stil verzichten zu wollen. Die Keychron K2 ist für 79 Euro im Keychron-Store erhältlich. 

Logitech K835 TKL Mechanical: Klein, aber lehrreich 

(Quelle: cyberport)

Die Logitech TKL Mechanical K835 bietet eine solide mechanische Tastatur zu einem erschwinglichen Preis und beweist, dass gute Qualität nicht immer teuer sein muss. Mit einem Preis um die 50 Euro ist sie eine der günstigsten Optionen auf dem Markt, ohne dabei auf die wesentlichen Vorteile einer mechanischen Tastatur zu verzichten. 

Als TKL-Modell (Tenkeyless) verzichtet die K835 auf den Nummernblock und schafft so Platz auf dem Schreibtisch. Für die meisten Lehrer:innen, die eher Texte schreiben, als Zahlen eingeben, ist das kein Problem. Die Tastatur bietet verschiedene Switch-Optionen, sodass jede:r Nutzer:in das gewünschte Tippgefühl findet. Besonders praktisch: Die Funktionstasten lassen sich einfach zwischen normalem und Medien-Modus umschalten. 

Natürlich muss man bei einem solch günstigen Preis einige Kompromisse eingehen. Die K835 verfügt über keine Hintergrundbeleuchtung und die aufgedruckten Tasten könnten sich nach intensiver Nutzung abnutzen. Nichtsdestotrotz bietet die Tastatur ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist ideal für alle, die auf der Suche nach einer günstigen und kompakten mechanischen Tastatur sind. Die K385 TKL ist für 59,90 Euro erhältlich. 

Tippst du schon oder haderst du noch? 

Mechanische Tastaturen bieten Lehrkräften nicht nur Komfort und Präzision, sondern erleichtern auch den Arbeitsalltag. Egal, ob man Wert auf flüsterleises Tippen legt, eine platzsparende Lösung sucht oder eine stylische Optik bevorzugt – für jede Lehrkraft gibt es das passende Modell. Von der langlebigen Prime 13 über die elegante Razer Pro Type Ultra bis hin zur vielseitigen Keychron K2: Verabschiede dich von ermüdenden Tastenanschlägen und steigere deine Effizienz im Unterrichtsalltag. 

Jetzt seid ihr dran: Habt ihr bereits Erfahrungen mit mechanischen Tastaturen gesammelt? Welche Modelle nutzt du im Schulalltag? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren!

Architekt plant Bauwerk, diskutiert Baupläne mit Stift und technischen Zeichenwerkzeugen, ideal für Unterricht zu Baukunst und Architekturgeschichte in Museen.
false

Museen bieten euren Schüler:innen einen immersiven Einblick in die Welt der Baukunst. Durch Ausstellungen zu verschiedenen Themen der Architektur bekommen sie das Wissen, was hinter beeindruckenden Bauten steckt, auf praktische Art und Weise vermittelt. Die folgenden vier Museen eignen sich besonders für einen Tagesausflug oder Klassenfahrten und sind nicht nur für Schüler:innen, sondern auch Lehrkräfte interessant.

Deutsches Architekturmuseum in Frankfurt am Main

Das Deutsche Architekturmuseum wurde 1984 gegründet und ist somit das älteste Architekturmuseum in Deutschland (Quelle: Deutsches Architekturmuseum)

Im Jahr 1984 gegründeten Deutschen Architekturmuseum (DAM) in Frankfurt am Main erhalten Schulklassen einen Einblick in die verschiedenen Epochen der Baukunst. Die Dauerausstellung “Von der Urhütte zum Wolkenkratzer” illustriert euren Schüler:innen den Wandel der Architektur von der Steinzeit bis ins 21. Jahrhundert anhand 24 verschiedenen Modellen. Sie können außerdem von verschiedenen Angeboten, beispielsweise einem „Architekturalphabet“ oder Zeitstrahlen profitieren, sodass der Museumsbesuch auch für junge Schüler:innen alles andere als langweilig wird. Neben der Dauerausstellung gibt es auch immer wechselnde Ausstellungen, welche sich mit verschiedenen Aspekten der Architektur beschäftigen, beispielsweise eine Ausstellung in der historischen Frankfurter Paulskirche, welche die Baugeschichte der Kirche beleuchtet und bis 2030 läuft. Ob Tempel oder Skyline: Das Deutsche Architekturmuseum versorgt eure Schüler:innen mit spannenden Einblicken in die Baukultur. 

Es werden nicht nur Führungen angeboten, sondern auch Workshops und Projektwochen für Schulklassen oder Kita-Gruppen. Gruppen ab 20 Personen sowie Schüler:innen über 18 Jahren erhalten ermäßigten Eintritt, während Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren sich über freien Eintritt freuen können. Das Museum hat Dienstag, Donnerstag und Freitag von 12 bis 18 Uhr und Mittwoch von 12 bis 19 Uhr geöffnet. Alle Ausstellungs- und Veranstaltungsräume des Deutschen Architekturmuseums sind außerdem barrierefrei. Das Deutsche Architekturmuseum ist aufgrund von Sanierungen in das Frankfurter Ostend, nicht weit von der Innenstadt, umgezogen, sodass es für Schulklassen schnell erreichbar ist.

Architekturmuseum der Technischen Universität München 

Das Architekturmuseum der TU München befindet sich im Kunstareal in München. (Quelle: Architekturmuseum der TUM)

Das Architekturmuseum der Technischen Universität München befindet sich in der Pinakothek der Moderne im Kunstareal München und verfügt über ein breit gefächertes Angebot an regelmäßig wechselnden Ausstellungen zu verschiedensten architektonischen Themen. Ein Besuch der aktuellen Ausstellung “Visual Investigations”, welche bis zum Februar 2025 ausgerichtet wird und sich mit der Rolle der Architektur “zwischen Aktivismus, Medien und Gesetz” beschäftigt, bietet Schüler:innen nicht nur einen Einblick in den Kosmos der Architektur, sondern auch in die Rolle politischen Engagements. So wird ihnen in der Ausstellung der Zusammenhang zwischen politischem Aktivismus und der Umwelt um ihn herum vermittelt, wodurch ihnen die Bedeutung der Baukunst für den öffentlichen Raum sowie die gesellschaftliche Seite von Kunst und Architektur nähergebracht wird. 

Das Museumspädagogische Zentrum (MPZ) bietet Führungen für Schulklassen durch die verschiedenen Ausstellungen des Architekturmuseums an. Die Führungen eignen sich nicht nur für den Kunstunterricht, sondern je nach Ausstellung auch für Fächer wie Werken oder Geografie. Die Kosten einer solchen Führung belaufen sich je nach Länge in der Regel auf rund 60 Euro.

Alle Schüler:innen sowie Lehrkräfte erhalten freien Eintritt in das Architekturmuseum der TU München. Es ist dienstags bis sonntags jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet und donnerstags bis 20 Uhr.

Museum der Baukultur Nordrhein-Westfalen

Als mobiles Museum hat das Museum für Baukultur Nordrhein-Westfalen ein einzigartiges Konzept (Quelle: Museum für Baukultur NRW

Das Museum der Baukultur in Nordrhein-Westfalen bringt euren Schüler:innen Architektur und Stadt- sowie Landschaftsgestaltung anhand wechselnder Ausstellungen nahe. Das mobile Museum hat es sich zur Aufgabe gemacht, Baukultur für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen und Menschen die Bedeutung ihrer gebauten Umwelt zu vermitteln. “Immer vor Ort – nie am selben” – nach dem Motto konzipiert das Museum seine Ausstellung an verschiedenen Orten in Nordrhein-Westfalen. So lassen sich seine Ausstellungen zu Kirchen, Farbe oder Nachkriegsarchitektur, in zahlreichen Städten wiederfinden. 

Vergangene Ausstellungen beschäftigten sich beispielsweise mit Architektur und Umwelt, Frauen im Architekturberuf oder sozialem Wohnungsbau. Die Öffnungszeiten und weitere Angebote variieren genauso wie die Standorte. Da die Ausstellungen wechseln, lohnt es sich, einen Blick auf den Ausstellungsplan zu werfen, um über neue spannende Veranstaltungen und Ausstellungen informiert zu sein.

Museum für Architekturzeichnung in Berlin

Das Museum befindet sich in einer eindrucksvollen Baute im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg (Quelle: Commons / Ansgar Koreng

Im Museum für Architekturzeichnung im Berliner Norden könnt ihr und eure Schüler:innen einen Blick auf zahlreiche Zeichnungen internationaler Architekt:innen werfen. Neben der Sammlung der Stiftung, welche Architekturzeichnungen aus dem 20. und 21. Jahrhundert beinhaltet, finden auch temporäre Ausstellungen statt. Die aktuelle Ausstellung „Der Blick auf die Stadt“ beinhaltet miniaturhafte Ansichten und Panoramen verschiedener Städte in Europa, dem Nahen Osten und Amerika und ist bis Mitte Januar verfügbar. Das Museum hat es sich zum Ziel gemacht, die architektonischen Handzeichnungen in Zeiten von digitalem Arbeiten zu erhalten und Architekturzeichnungen großer Architekt:innen in Beziehung zueinander zu setzen. 

Das Museum ist montags bis freitags von 14 bis 19 Uhr geöffnet und bietet ermäßigte Eintrittskosten von vier Euro für Schüler:innen sowie Führungen für bis zu 25 Personen durch die Sammlung und Ausstellungen des Museums an. Alle Gebäude des Museums sind barrierefrei zugänglich.

Diese vier Museen ermöglichen euren Schüler:innen einen immersiven Einblick in die Welt der Architektur. Sie zeichnen sich durch unterschiedliche Aspekte, beispielsweise din  Mobilität oder das Fachgebiet aus und eignen sich hervorragend für einen Ausflug mit dem Kunstunterricht oder auf Klassenfahrt. Kennt ihr noch weitere Orte, an denen Schüler:innen Architektur vermittelt bekommen können? Teilt sie gerne in den Kommentaren! 

Eine Filmrolle ist im Schweinwerferlicht zu sehen
false

Schlieffen-Plan? Kontinentalkrieg? Historische Fakten sind für Schüler:innen oft sehr abstrakt. Um sich wortwörtlich ein Bild davon zu machen, wie es zum Beispiel war, als junger Mensch den Ersten Weltkrieg zu erleben, helfen historische Spielfilme immens. Mit dem Begriff historischer Spielfilm sind solche Filme gemeint, die historische Ereignisse zeigen. In manchen dieser Geschichtsfilme werden wahre Begebenheiten nachgespielt, in anderen ist eine erfundene Handlung zu sehen, die sich in einem historisch relevanten Rahmen, wie zum Beispiel inmitten des Ersten Weltkrieges, abspielt. 

Historische Spielfilme im Unterricht einsetzen

Wichtig für den Einsatz im Unterricht ist die gemeinsame Einordnung mit den Schüler:innen: Filme zeigen keine exakten historischen Begebenheiten. So wie bei der Geschichte der Menschheit selbst handelt es sich bei historischen Filmen immer um eine Interpretation der Ereignisse. Besonders deutlich wird das am Beispiel Dialogen – die allermeisten Gespräche in historischen Spielfilmen sind nicht belegt. Sie könnten so stattgefunden haben, aber wir wissen es nicht genau. Und natürlich raffen Drehbuchautor:innen Handlungen, spitzen Spannungsbögen zu und führen Liebesgeschichten ein, wo in der Realität wahrscheinlich nur Platz für Todesangst und Überlebenskampf war. Und dieses Vorgehen hat seine Berechtigung. Anders wäre es nicht möglich, große historische Stoffe unterhaltsam in zwei Stunden zu erzählen. Es ist aber wichtig, das auch so einzuordnen, wenn man mit jungen Menschen Filme in der Schule anschaut, wo sie zu Recht Wahrheit und Faktentreue erwarten. 

“Die Farbe Lila” als Musicalfilm

Die Afroamerikanerin Celie wächst zu Beginn des 20. Jahrhunderts zusammen mit ihrer Schwester in den Südstaaten der USA auf. Sie wird mit 14 Jahren zwangsverheiratet und erlebt ihr Leben lang viel Gewalt von ihrem Ehemann. Er verbietet ihr auch den Kontakt zu ihrer Schwester, die ihr sehr wichtig ist. Im Laufe des Films wird klar: Celies Geschichte steht beispielhaft für viele schwarze Frauen ihrer Zeit. Sowohl die Buchvorlage als auch die erste Verfilmung von 1985 sind weltweit ein Erfolg gewesen. Die neue Version des historischen Klassikers soll die heutige junge Generation ansprechen und basiert deshalb auf dem – ebenfalls sehr erfolgreichen – Broadway-Musical. Sprich: Es wird gesungen. Was erstmal abschreckend wirken kann, ist in diesem Fall aber sehr gelungen. Die Hauptrolle Celie Harris Johnson wird nämlich von der US-amerikanischen R&B-Sängerin und Grammy-Preisträgerin Fantasia Barrino gespielt, die diese Rolle auch im Musical übernommen hat und damit die perfekte Besetzung für den Film ist. Auch deshalb ist “Die Farbe Lila” einer der Filme, bei denen es sich wirklich lohnt, sie in Originalsprache anzuschauen. Aber auch die deutsche Übersetzung ist ordentlich, besprecht hier am besten mit euren Schüler:innen, ob sie es sich zutrauen, den Film auf Englisch zu schauen und entscheidet dann gemeinsam. Der Film “Die Farbe Lila” (FSK12) ist 2024 in Deutschland erschienen und aktuell auf Amazon Prime verfügbar. 

“Im Westen nichts Neues” neu verfilmt 

“Im Westen nichts Neues” ist ein Antikriegsfilm von Edward Berger. Es ist die insgesamt dritte Verfilmung von Erich Maria Remarques Roman “Im Westen nichts Neues” aus dem Jahr 1929. Der Roman wurde 1933 von den Nazis verboten. Sehr sehenswert dazu ist auch der Beitrag “Im Westen nichts Neues: die Geschichte dahinter” von MrWissen2go. Die Geschichte um den 17-jährigen Paul Bäumer, der sich freiwillig zum Kriegsdienst meldet, lässt keinen Zweifel daran, dass Krieg nichts mit der heroischen Propaganda zu tun hat, die während des Ersten Weltkrieges verbreitet wurde. Nach und nach sterben seine Schulfreunde in sinnlosen Scharmützeln gegen die französische Armee als Kanonenfutter. Gerade für Jugendliche ist Bäumers Geschichte sehr bewegend, weil sie das Gefühl des jungen Bäumer, etwas in der Welt bewegen zu wollen, so gut nachvollziehen können. Der Film ist auch ein guter Anlass mit Oberstufenschüler:innen über Extremismus in der heutigen Zeit zu sprechen, beispielsweise Rekrutierungsversuche von Islamist:innen auf Instagram oder Nazis auf der Schulbank. Der Film “Im Westen nichts Neues” (FSK16) ist 2022 erschienen und aktuell auf Netflix verfügbar. 

The Zone of Interest – in Zellophan gehüllte Gewalt

Der oscarnominierte Film “The Zone of Interest” des britisch-jüdischen Regisseurs Jonathan Glazer zeigt den Alltag des Konzentrationslager-Kommandanten Höß und seiner Familie, die direkt neben dem Konzentrationslager (KZ) Auschwitz gelebt haben. Das Bellen der Hunde, das Gebrüll der SS-Männer, die Schüsse – hinter der Mauer ist das KZ zu hören. Zu sehen sind aber das geräumige Haus und der gepflegte, beschauliche Garten der Familie Höß. Als wäre nichts gewesen, leben sie neben dem KZ. Immer deutlicher wird: Sie wissen genau, was da hinter der Mauer passiert. Sie sehen den Rauch der Krematorien, die Kinder spielen mit Goldzähnen der Getöteten, die Mutter trägt Pelz, den sie aus der Lagerhalle des KZ genommen hat. Sie wissen, was passiert, aber es ist ihnen gleich, weil es ihrer antisemitischen Einstellung entspricht und sie sich täglich an dem Leid der Opfer bereichern können. Die Historikerin Martina Bitunjac beschreibt es in ihrem Artikel „The Zone of Interest“. Auschwitz als Hölle und „Paradiesgarten“” auf geschichtedergegenwart.ch so “Der Film „The Zone of Interest“ hüllt die Gewalt in ein Zellophan aus Empathielosigkeit, politischem Fanatismus und erdrückender Gleichgültigkeit der Akteure am Ort des Terrors.” Der Film “The Zone of Interest” (FSK12) ist 2023 erschienen und aktuell auf Amazon Prime verfügbar. 

Wer noch einen Schritt weitergehen will, als die historischen Spielfilme gemeinsam anzuschauen und nachzusprechen, der kann eine Filmanalyse mit seinen Schüler:innen durchführen. Die Bundeszentrale für politische Bildung empfiehlt hierfür, mit einem Ausschnitt von maximal 20 Minuten zu arbeiten und stellt eine Tabelle zur Verfügung, die dabei hilft, historische Spielfilme Schritt für Schritt zu dekonstruieren. Durch dieses gemeinsame Durcharbeiten des Filmes könnt ihr euren Schüler:innen zeigen, dass historische Filme großartig sind, um sich in die dargestellte Zeit hineinzuversetzen und Bilder im Kopf zu malen, die ein Zahlenstrahl im Geschichtsbuch nie hervorrufen würde. Sie werden dadurch aber auch verstehen, dass sie historische Filme nie als Quellen für historische Begebenheiten heranziehen können und ihre Vorstellung von der Vergangenheit immer hinterfragen müssen. Welche historischen Spielfilme der letzten Jahre haben euren Schüler:innen besonders gut gefallen und was haltet ihr davon, ganze Serien im Unterricht zu schauen? 

false

Neben Englisch werden auch zweite Fremdsprachen immer wichtiger. Ob im Alltäglichen, im Urlaub oder im späteren Berufsleben: Die Fähigkeit, auf einer anderen Sprache mit Menschen kommunizieren zu können, gewinnt an Bedeutung. Daher stellt sich für viele Schüler:innen, aber auch Lehrkräfte die Frage, für welche Sprache sie sich im Lern- oder Lehrkontext entscheiden. 

Qual der Wahl: Tote oder lebendige Sprache? 

Auch wenn die Zahl der Schüler:innen, welche Französisch als Fremdsprache lernen, mit lediglich rund 1,29 Millionen der 8,44 Millionen Lernenden im Schuljahr 2021/2022 rückläufig ist, bleibt sie neben Englisch die zweithäufigste Fremdsprache an allgemeinbildenden Schulen in Deutschland (Lehrer-News berichtete). Mit rund 300 Millionen französischsprechenden Menschen gehört die Sprache, nach Mandarin, Englisch, Spanisch und Arabisch auch zu den meistgesprochenen Sprachen der Welt. Latein hingegen wurde nur von rund 6,4 Prozent der Schüler:innen im Schuljahr 2021/2022 gelernt. Damit liegt die Sprache zwar immer noch vor Spanisch (5,9 Prozent), dennoch weit hinter Französisch. Welche Faktoren spielen bei der Wahl der zweiten Fremdsprache eine Rolle?

Mehr als nur Cicero, Seneca und Plinius

Latein bietet einen Einblick in die Welt und Geschichte des Römischen Reichs (Quelle: Canva)

Das Erlernen von Latein wird von einigen als unnötig abgetan, da der Nutzen der Sprache häufig weniger ersichtlich ist als in kommunikativen Sprachen. Zwischen Ablativ und Vokativ finden sich aber auch einige Aspekte, die den Lateinunterricht in einem besseren Licht darstellen. 

Während Latein heute lediglich in Vatikan-Stadt als Amtssprache gilt, war Latein in der Zeit des Römischen Reiches beinahe überall Volkssprache. Auch wenn diese Zeiten längst hinter uns liegen, hinterlassen auch sie weiterhin ihre Spuren. So basieren die romanischen Sprachen, beispielsweise Spanisch oder Italienisch, auf der ehemaligen Volkssprache. Die Parallelen in Satzbau und Grammatik, die sich aus dieser Geschichte ergeben, ermöglichen einen Vorteil beim zukünftigen Erlernen anderer romanischer Sprachen. 

Obwohl Latein keine gesprochene Sprache (mehr) ist, bringt sie für Schüler:innen einige Vorteile mit sich. Auch wenn das Latinum nur noch in wenigen Studiengängen vorausgesetzt wird, zahlen sich Kenntnisse dieser Sprache, insbesondere den Natur-, Rechts- und Geistes- sowie Sprachwissenschaften, definitiv aus. Als ehemalige Wissenschaftssprache lassen sich nämlich zahlreiche Begriffe aus dem Lateinischen in Ausbildungen, Studiengängen oder Berufen jeglicher Fachrichtung wiederfinden. Sprachliche Vorkenntnisse können Schüler:innen im späteren Leben somit de facto einen Vorteil bieten.

Latein als Fremdsprache bietet sich darüber hinaus auch dann an, wenn Schüler:innen ein persönliches Interesse an geschichtlichen Themen mitbringen. Bedingt durch die Geschichte hinter der Sprache werden die sprachlichen Kompetenzen überwiegend in Kombination mit antiker römischer Geschichte und Kultur vermittelt. Ob Cicero oder Seneca: Latein öffnet Türen zu antiken Welten und Geschichten! 

Mit Französisch zum belle vie? 

Ob Urlaub, Beruf oder Film: Französisch öffnet als Weltsprache zahlreiche Türen (Quelle: Canva)

Die französische Sprache gleicht dem Lateinischen dahingehend, dass auch zahlreiche französische Begriffe in Form von Gallizismen Eingang in den alltäglichen Sprachgebrauch gefunden haben. 

Die Alltäglichkeit des Französischen stellt bereits seinen größten Vorteil dar: Durch kommunikatives Lernen in Form von Rollenspielen, mittels der Tandem-Methode oder durch Schüleraustausche lassen sich die sprachlichen Kenntnisse praktisch erlernen. Der Einsatz französischer Medien, wie beispielsweise Filme, Musik oder Literatur, kann den Schüler:innen die Sprache in authentischer Weise nahebringen. Es lässt sich feststellen: Französisch als Fremdsprache eignet sich insbesondere für kommunikative und soziale Schüler:innen, welche am besten durch die aktive Anwendung lernen. Auch die engen Deutsch-Französischen Beziehungen fördern, durch zahlreiche Angebote wie Schulpartnerschaften oder Austausche, Französisch als Fremdsprache in Deutschland. 

Als romanische Sprache erleichtern Französischkenntnisse auch das Lernen weiterer romanischer Sprachen. Aber auch Französisch als alleinige Fremdsprache zahlt sich aus: Im Ranking des Power Language Index (PLI), welches die weltweit einflussreichsten Sprachen basierend auf Faktoren wie Diplomatie oder Geografie ermittelt, belegt Französisch nach Englisch, Mandarin und Spanisch den vierten Platz. 

Die Wahl ist letztendlich eine persönliche

Der Lernaufwand der beiden Sprachen im schulischen Kontext unterscheidet sich nicht stark. Die Art des Lernens der beiden Sprachen variiert und mögliche Schwierigkeiten sind abhängig von verschiedenen Faktoren, beispielsweise von bereits bestehenden Fremdsprachenkenntnissen sowie den individuellen Lernstilen. Es lässt sich jedoch auch sagen, dass die Interessen der Schüler:innen maßgeblich die Wahl der zweiten Fremdsprache beeinflussen und die Entscheidung schlussendlich auch bei diesen liegen sollte.

Auch angehende Lehrkräfte stehen vor der Wahl

Neben Schüler:innen spielt die Fremdsprachenwahl auch für angehende Lehrkräfte oder Studieninteressierte eine Rolle. Während hier, wie im schulischen Kontext, auch das Interesse und die persönliche Motivation eine Rolle spielen, sollten auch andere Faktoren mit in die Entscheidung einfließen. Dabei ist wichtig zu erwähnen, dass es sich bundesweit weder bei Latein noch bei Französisch um ein sogenanntes Mangelfach handelt, sodass die Nachfrage nach dem jeweiligen Fach zunächst nicht entscheidend ist. 

Bei der Fachwahl für Studieninteressierte sind in gewisser Weise ähnliche Faktoren von Bedeutung wie bei der Entscheidung von Schüler:innen. So lässt sich die französische Sprache, zum Beispiel durch Auslandsaufenthalte im Studium, tendenziell immersiver erlernen als Latein. Auch in Hinblick auf berufliche Weiterentwicklung und persönliche Anwendbarkeit überzeugt Französisch. Trotz dessen bringt auch das Lateinstudium einige Vorteile mit sich: Wer mit dem Gedanken spielt, Geschichte in Kombination mit einer Fremdsprache zu unterrichten, den könnte Latein auch in Hinblick auf geschichtliches Verständnis ansprechen.

Statistiken mit Lupe
false

Wie gut schneiden Schüler:innen in Deutschland im internationalen Vergleich ab? Wie entwickeln sich ihre Leistungen innerhalb der Bundesländer? Diese Fragen sind entscheidend, um die Qualität unseres Bildungssystems zu bewerten und notwendige Schritte zur Verbesserung einzuleiten. Deutschland nimmt deshalb regelmäßig an verschiedenen internationalen und nationalen Schulleistungsstudien teil. Diese Studien bieten nicht nur wertvolle Erkenntnisse für Bildungspolitiker:innen, sondern liefern auch praxisnahe Daten für Lehrkräfte, die ihren Unterricht reflektieren und optimieren wollen. 

In Zeiten von Lehrkräftemangel und zunehmend heterogenen Klassen geben diese Studien entscheidende Impulse, um mit begrenzten Ressourcen gezielt auf Schwächen im Bildungssystem zu reagieren. Einige Studien bieten praxisnahe Ansätze, mit denen Lehrkräfte ihren Unterricht effizienter gestalten und ihre Schüler:innen optimal fördern können – selbst in herausfordernden Situationen. Hier erhaltet ihr einen Überblick über die wichtigsten Bildungsstudien und erfahrt, wie sie im Schulalltag direkt angewendet werden können, um das Beste für die Lernenden zu erreichen. 

PISA-Studie – 30 Prozent zu schlecht in Mathe

Deutschland hat bei PISA (Programme for International Student Assessment) 2022 vor allem in den Bereichen Mathematik und Lesen die schlechtesten Ergebnisse seit Beginn der Tests im Jahr 2000 erzielt. Rund 30 Prozent der Jugendlichen verfehlten in Mathematik die Mindestanforderungen. Die Pisa-Studie wird seit dem Jahr 2000 alle drei Jahre von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) durchgeführt und testet die Fähigkeiten 15-jähriger Schüler:innen in den Bereichen Lesen, Mathematik und Naturwissenschaften. Dabei wird nicht nur das reine Fachwissen abgefragt, sondern auch die Fähigkeit der Schüler:innen, das Erlernte in Alltagssituationen anzuwenden. Zudem befragt PISA die Teilnehmer:innen zu ihrem soziokulturellen Hintergrund, dem Schulklima und ihrer Einstellung zum Lernen. 

Besonders aufschlussreich ist der enge Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und Bildungserfolg — ein zentrales Thema in Deutschland, wo soziale Ungleichheiten die Bildungschancen erheblich verringern. Die PISA-Ergebnisse könnten Lehrkräfte dazu anregen, flexiblere Unterrichtsstrategien zu entwickeln, um den unterschiedlichen Bedürfnissen ihrer Schüler:innen besser gerecht zu werden, etwa durch digitale Tools, Gruppenarbeit oder Peer-Learning.

TIMSS – Naturwissenschaften hinken hinterher 

Bei der TIMSS-Studie (Trends in International Mathematics and Science Study) hat Deutschland im internationalen Vergleich ebenfalls an Boden verloren. Besonders in den Naturwissenschaften schnitten die Viertklässler schwächer ab als in den Vorjahren. Die TIMSS-Studie, die seit 1995 alle vier Jahre durchgeführt wird, untersucht die mathematischen und naturwissenschaftlichen Fähigkeiten von Schüler:innen der vierten und achten Klasse. Die Studie analysiert nicht nur, wie gut Lernende diese Fächer beherrschen, sondern auch, welche Unterrichtsmethoden besonders effektiv sind. TIMSS zeigt deutlich, dass ein praxisnaher und kontinuierlicher Unterricht sowie klare Lernziele zu besseren Ergebnissen führen. 

In Zeiten von Lehrermangel und häufigem Unterrichtsausfall ist die Aufrechterhaltung eines regelmäßigen und strukturierten Unterrichts oft eine Herausforderung. TIMSS zeigt jedoch, dass nicht nur die Quantität, sondern vor allem die Qualität des Unterrichts entscheidend ist. Lehrkräfte können Wege finden, die zur Verfügung stehende Unterrichtszeit optimal zu nutzen, z. B. durch fächerübergreifende Projekte oder praktische Aufgaben. Die Ergebnisse der Studie liefern wertvolle Hinweise, wie unter schwierigen Bedingungen effektiver und lernförderlicher Unterricht selbst in großen Klassen gestaltet werden kann. 

IGLU/PIRLS – 25 Prozent der Viertklässler:innen können nicht richtig lesen 

Die IGLU-Studie (Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung) zeigt einen deutlichen Rückgang der Lesekompetenz bei Viertklässlern in Deutschland. Ein Viertel der Schüler:innen erreicht nicht die internationalen Mindeststandards, was ihre Bildungschancen langfristig beeinträchtigt. Die IGLU-Studie, international als PIRLS (Progress in International Reading Literacy Study) bekannt, untersucht alle fünf Jahre die Lesekompetenz von Viertklässler:innen. Neben der Lesekompetenz wird auch untersucht, wie soziale und ökonomische Faktoren das Leseverhalten beeinflussen. Die Studie liefert wichtige Erkenntnisse darüber, wie Leseförderung frühzeitig gestaltet werden kann und welchen Einfluss das Elternhaus und der Zugang zu Büchern auf die Lesefähigkeit haben. 

Diese Ergebnisse sind besonders problematisch, da Lesekompetenz eine Grundvoraussetzung für den weiteren Bildungserfolg ist. Trotz des Fachkräftemangels zeigen die Ergebnisse, dass regelmäßige Leseprojekte und gezielte Leseförderung langfristig positive Effekte haben können. Lehrkräfte könnten durch digitale Lesetools oder die Einbindung der Eltern in die Leseförderung neue Wege erkunden, um die Lesekompetenz der Schüler:innen auch unter schwierigen Bedingungen zu stärken.

ICILS – Mittelmaß bei digitalen Kompetenzen 

Die ICILS-Studie (International Computer and Information Literacy Study) zeigt, dass Deutschland bei den digitalen Kompetenzen von Schüler:innen im internationalen Vergleich nur im Mittelfeld liegt. Die ICILS-Studie wird alle fünf Jahre durchgeführt und untersucht die digitalen Kompetenzen von Schüler:innen der achten Klasse. Dabei wird untersucht, wie gut sie digitale Technologien zur Informationsbeschaffung und -verarbeitung nutzen. Die Studie zeigt, dass Deutschland bei der Vermittlung von Medienkompetenz im internationalen Vergleich hinterherhinkt. 

In einer zunehmend digitalisierten Welt ist die Entwicklung dieser Kompetenzen von großer Bedeutung, auch wenn Lehrkräfte oft mit unzureichender technischer Ausstattung und Lehrermangel zu kämpfen haben. Lehrkräfte könnten die Ergebnisse von ICILS zum Anlass nehmen, darüber nachzudenken, wie digitale Lernplattformen und Projektarbeiten, bei denen die Schüler:innen eigenständig digitale Werkzeuge nutzen, in den Unterricht integriert werden können. Solche Ansätze könnten sowohl die Medienkompetenz der Schüler:innen stärken als auch die Vorbereitung und Durchführung des Unterrichts erleichtern. Beispiele für hilfreiche digitale Werkzeuge und Apps im Unterricht finden sich in unseren Toplisten, in denen wir regelmäßig die besten Apps für verschiedene Fächer vorstellen, z.B. für den Politikunterricht, Geographie oder Deutsch als Zweitsprache (DaZ).

IQB-Bildungstrend – 32,5 % der Neuntklässler scheitern an Deutsch-Standards

Der IQB-Bildungstrend macht deutlich , dass Deutschland bei den sprachlichen Kompetenzen zurückgefallen ist. Im Fach Deutsch verfehlen 32,5 Prozent der Neuntklässler die Mindeststandards. Der IQB-Bildungstrend ist eine bundesweite Studie, die in regelmäßigen Abständen durchgeführt wird - alle drei Jahre für die neunte Jahrgangsstufe und alle fünf Jahre für die vierte Jahrgangsstufe. Dabei wird überprüft, inwieweit die Schüler:innen die von der Kultusministerkonferenz festgelegten Bildungsstandards in den Fächern Deutsch, Mathematik und Naturwissenschaften erreichen. Darüber hinaus zeigt die Studie regionale Unterschiede zwischen den Bundesländern auf. 

Die Studie zeigt auch regionale Unterschiede zwischen den Bundesländern auf. Lehrkräfte können diese Informationen nutzen, um gezielt auf regionale Stärken und Schwächen zu reagieren und ihren Unterricht im Hinblick auf die Standards weiterzuentwickeln. Diagnostische Tests auf Basis der Bildungsstandards könnten helfen, den individuellen Lernstand zu erfassen und gezielte Fördermaßnahmen einzuleiten.

Ein Blick auf die Zukunft der Bildung 

Die vorgestellten Bildungsstudien bieten wertvolle Einblicke, die das Verständnis von Bildung weltweit prägen. Diese decken auf, wo Schulsysteme ihre Stärken haben und wo Verbesserungsbedarf besteht. Doch das Bild ist nicht vollständig – Bildung entwickelt sich ständig weiter, und neue Herausforderungen wie die Digitalisierung und soziale Ungleichheiten erfordern innovative Ansätze. Welche anderen Bildungsstudien fallen dir ein, die Lehrkräfte unbedingt kennen sollten? Teile deine Vorschläge und Ideen, um das Lernen und Lehren nachhaltig zu verbessern! 

Am 3. Oktober feiern wir den Tag der Deutschen Einheit. (Quelle: Pixabay)
false

Seit 34 Jahren sind Ost- und Westdeutschland wieder vereint. Am 3. Oktober feiern wir das mit dem “Tag der Deutschen Einheit”, an dem deshalb auch alle Schulen in Deutschland geschlossen bleiben. Heute haben wir ein paar Ideen für euch, wie ihr das Thema in eurem Unterricht besprechen könnt.

Unterrichtsmaterialien zum 3. Oktober

Arbeitsblätter zum “Tag der Deutschen Einheit” als Faltblatt (Quelle: bpb)
Arbeitsblätter zum “Tag der Deutschen Einheit” als Faltblatt (Quelle: bpb)

Mit “3. Oktober: Tag der Deutschen Einheit” bietet die Bundeszentrale für politische Bildung Arbeitsblätter zum Tag der Deutschen Einheit und zur Wiedervereinigung. Auf fünf Arbeitsblättern kann der spannende Weg Deutschlands erkundet und nachvollzogen werden. Schaubilder auf der Rückseite des Faltblatts veranschaulichen anhand verschiedener Vergleichswerte, wie beispielsweise dem verfügbaren Einkommen, wie stark Ost- und Westdeutschland seit 1990 zusammengewachsen sind. Die gedruckte Version ist aktuell vergriffen, aber online könnt ihr euch die Materialien kostenfrei herunterladen.  

Sekundarstufe I: Arbeitsblatt zum Tag der Deutschen Einheit

(Das Arbeitsblatt eignet sich zum Einsatz in Klasse 5 bis 7. Quelle: Cornelsen Verlag)
Das Arbeitsblatt eignet sich zum Einsatz in Klasse 5 bis 7. (Quelle: Cornelsen Verlag)

Das Arbeitsblatt “Tag der Deutschen Einheit Unser Nationalfeiertag – wieso, weshalb, warum?” könnt ihr in Klasse 5 bis 7 verwenden, um über den 3. Oktober zu sprechen. Das Arbeitsblatt bietet Knobelaufgaben rund um den Nationalfeiertag und ist für den Einsatz in allen Bundesländern und Schulformen geeignet. Das praktische: Der Verlag Cornelsen bietet das Arbeitsblatt für 1,99 Euro zum Download an, so dass ihr die Materialien auch sehr kurzfristig benutzen könnt. Für alle, die gerne mal einen Ausflug zum Thema 3. Oktober planen würden, gibt es den folgenden Ausstellungstipp. 

Es hätte auch anders kommen können

Ausstellung “Roads not Taken” Deutsches Historisches Museum” (Quelle: David von Becker)
Ausstellung “Roads not Taken” Deutsches Historisches Museum” (Quelle: David von Becker)

Allen Berliner:innen und denen, die eine Klassenfahrt nach Berlin geplant haben, sei die Ausstellung “Roads not Taken Oder: Es hätte auch anders kommen können" in Deutschen Historischen Museum empfohlen. Das Deutsche Historische Museum gibt in der Ausstellung einen Rückblick auf einschneidende historische Ereignisse des 19. und 20. Jahrhunderts. Diesen Schlüsselmomenten werden dabei mögliche Verläufe gegenübergestellt, die niemals eingetreten sind. Dabei beginnt die Ausstellung thematisch im Jahr 1989 mit der Friedlichen Revolution in der DDR und endet im Jahr 1848, als in Deutschland erstmals der demokratische Aufbruch versucht wurde. Diese für ein historisches Museum ungewohnte Perspektive zeigt: Geschichte ist immer auch Ergebnis von Zufällen, Entscheidungen und Fehlern. Ihr könnt verschiedene Führungen für Sekundarstufe I und II buchen. 

Zeitzeugen in die Schule einladen

(Über die Karte findet ihr Zeitzeugen in ganz Deutschland. Quelle: Zeitzeugenbüro)
Über die Karte findet ihr Zeitzeugen in ganz Deutschland. (Quelle: Zeitzeugenbüro)

Eine weitere Möglichkeit, die Themen DDR, Mauerfall und Wiedervereinigung in der Schule zu besprechen, bietet “Das Zeitzeugenbüro”. Das ist ein Angebot der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. Die Stiftung fördert die Aufarbeitung der Ursachen, Geschichte und Folgen der Diktatur in der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR und begleitet den Prozess der deutschen Einheit. Auf der Webseite der Stiftung findet ihr bundesweit Zeitzeugen zur Geschichte von Demokratie und Diktatur nach 1945: Menschen, die die Jahrzehnte der deutschen Teilung erlebt und den Einigungsprozess und die anschließende Transformation mitgestaltet haben. Ihr könnt die Biografien recherchieren und die Zeitzeugen bei Interesse direkt anschreiben. Das Besondere: Die Zeitzeugen stehen für Gespräche in Schulen bereit. 

Verschiedene Perspektiven auf die deutsche Einheit

Empfehlenswert: das Dossier Migrantische Perspektiven auf die Deutsche Einheit (Quelle: bpb)
Empfehlenswert: das Dossier Migrantische Perspektiven auf die Deutsche Einheit (Quelle: bpb)

Für viele Menschen bedeutete die Wiedervereinigung Freiheit und Zusammenrücken. Für manche Menschen brachte sie aber auch Probleme mit sich. Frauen, die sich in der DDR scheiden ließen, werden zum Beispiel bis heute finanziell benachteiligt. Das ZDF hat diese Diskriminierung im Artikel “Die vergessenen Mütter, Tanten und Großmütter” nachgezeichnet. Für viele Migrant:innen aus der Türkei verschlechterte die Wiedervereinigung ihr Leben und ihren Arbeitsalltag und auch die Situation aus Vietnam stammender ehemaliger Vertragsarbeiter:innen in Ostberlin war kurz nach dem Mauerfall problematisch, wie die Bundeszentrale für Politische Bildung im Dossier “Migrantische Perspektiven auf die Deutsche Einheit” mit mehreren Filmen dokumentiert hat. 

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die Deutsche Einheit im Unterricht zu besprechen – von Arbeitsblättern bis zu Zeitzeugengesprächen. Während die Wiedervereinigung für viele Menschen Freiheit und Fortschritt brachte, führte sie auch zu Herausforderungen, insbesondere für benachteiligte Gruppen. Vielleicht finden eure Schüler:innen auch in der Familie und Bekanntenkreis Gesprächspartner:innen, die in ihrem Leben Vor- und Nachteile der Wiedervereinigung erlebt haben und nun den Schüler:innen Eindrücke aus dieser spannenden Zeit geben können. Wie geht ihr das Thema Wiedervereinigung im Unterricht an? Berichtet ihr dabei auch von Erinnerungen von euch oder eurer Familie?

Polizeiabsperrung mit Polizeiauto im Hintergrund
false

In der vergangenen Woche ereignete sich an einer Schule in Brandenburg ein Großeinsatz der Polizei, nachdem ein:e Passant:in einen Zettel fand, der auf eine angebliche Gefahrenlage verwies. Nachdem das Gebäude geräumt und von den Einsatzkräften durchsucht wurde, konnte Entwarnung gegeben werden: Bei dem Stück Papier handelte es sich wohl nur um einen sehr schlechten Scherz. Dieser Vorfall reiht sich in eine Serie von Bombendrohungen zu Beginn des Schuljahres ein (Lehrer News berichtete).

Diese Vorfälle geben erneut Anlass dazu, sich mit der Thematik eines möglichen Amoklaufes an einer Schule zu befassen. Eine solche Nachricht wirft bei Schüler:innen und Lehrkräften verständlicherweise Fragen auf. Wie sollte man sich im Ernstfall verhalten und wie können Lehrer:innen das Thema mit Kindern und Jugendlichen besprechen, ohne sie zu stark zu verunsichern oder gar zu traumatisieren?

Offene Kommunikation als Schlüssel

Gerade ältere Kinder und Jugendliche bekommen oft mehr aus den Nachrichten mit, als man denkt. Aktuelle Nachrichten, wie die aus Brandenburg, können also im Unterricht besprochen werden. Sollte allerdings die begründete Vermutung bestehen, dass die Klasse von dem Thema gar nichts mitbekommen haben, ist es nicht ratsam, sie extra darauf aufmerksam zu machen. Das schürt nur Unsicherheiten, wo vorher keine waren.

Haben die Schüler:innen jedoch selbstständig von dem Geschehenen erfahren, sollte man die Nachrichten gemeinsam einordnen. Dafür ist es notwendig, sich im Vorfeld selbst zu informieren. Vertrauenswürdige Informationen bieten beispielsweise die Internetseiten der entsprechenden Landespolizei. Auch regionale Zeitungen berichten in der Regel von derlei Großeinsätzen der Polizei.

Im Anschluss an die gemeinsame Einordnung der Geschehnisse ist es ratsam, auf die schulinternen Sicherheitsmaßnahmen hinzuweisen. Dadurch wissen die Schüler:innen, wie sie sich im Ernstfall zu verhalten haben, aber auch, dass sich die Schulleitung und der Lehrkörper Gedanken gemacht haben, wie man sie am besten schützen kann. Das hilft, Ängste abzubauen.

Zu den meistverbreiteten Maßnahmen gehört es, die Türen von innen zu verschließen und zu verbarrikadieren. Außerdem sollten alle ihre Handys ausschalten, um eine Netzüberlastung zu verhindern. Schüler:innen, die sich zum Zeitpunkt eines Alarms auf den Gängen befinden, sollten schnellstmöglich die Schule verlassen oder in der nächstgelegenen Klasse Schutz suchen. Wer gerade auf der Toilette ist, schließt die Tür ab, zieht die Füße hoch und gibt keinen Laut von sich. Solche Maßnahmen variieren natürlich von Schule zu Schule. Deshalb ist es notwendig, die Vorschriften der eigenen Schule zu kennen.

Balance zwischen Wachsamkeit und Gelassenheit

Verständlicherweise taucht nach einem Amokalarm – auch wenn es sich dabei um einen Fehlalarm handelt – oft die Frage auf, ob so etwas auch an der eigenen Schule möglich ist. Die üblichen Floskeln wie “Sowas kann bei uns nicht passieren”, sollten vermieden werden. Stattdessen kann man auf die sehr geringe Wahrscheinlichkeit eines solchen Vorfalls verweisen, schließlich kann man sich nie zu 100 Prozent sicher sein.

Das Wichtigste bei all dem ist es, bei der Wahrheit zu bleiben. Auch die eigenen Ängste und Bedenken sollten offen und ehrlich angesprochen werden. Schüler:innen dürfen erfahren, dass auch ihr besorgt seid. Hier kann folgende Formulierung helfen: “Ich verstehe, dass ihr euch sorgt. Mir geht es da ähnlich. Trotzdem braucht ihr keine Angst zu haben. Ein Amoklauf ist an einer deutschen Schule sehr unwahrscheinlich und wir wissen, wie wir uns schützen können.” 

Vorbereitung statt Panikmache

Um im Ernstfall das Schlimmste zu verhindern, ist es verständlich, sich so gut wie möglich vorbereiten zu wollen. Von einer Amokübung – ähnlich einer Brandschutzübung – raten Expert:innen jedoch ab. Besonders unangekündigt, führt eine solche Übung zu sehr viel Stress und Angst. Dies kann auch noch im Nachhinein zu Schlafproblemen und Konzentrationsschwächen führen, auch wenn alle darüber aufgeklärt wurden, dass es nur eine Übung war. Stattdessen ist es ratsam, die individuellen Sicherheitspläne der Schule gemeinsam zu besprechen.

Die Schüler einbeziehen

Eine Unterrichtsstunde zum Thema Amok zu planen ist herausfordernd. Dennoch darf es nicht passieren, dass ihr die Informationen nur vortragt. Die Schüler:innen müssen auf altersgerechte Weise mit einbezogen werden. Dazu gehört es, auf ihre Gedanken und Gefühle einzugehen. Vielleicht haben einige noch Rückfragen oder möchten einfach gerne ihre Sorgen und Ängste aussprechen. Das sollte unbedingt möglich sein.

In diesem Zusammenhang kann es auch vorkommen, dass die Frage aufkommt, wie man einen Amoklauf schon vorher verhindern kann. Hier können alle aktiv mit einbezogen werden. Schüler:innen sollten ermutigt werden, auffälliges Verhalten einer Lehrkraft zu melden. Diese setzt sich dann mit der betroffenen Person und ggf. den Eltern und der Schulleitung zusammen und findet eine Lösung.

Ruhig und souverän bleiben

So schwer das Thema auch sein mag, es ist wichtig, dass ihr ruhig bleibt und den Schüler:innen nicht noch mehr Angst macht. Sie sollen vermittelt bekommen, dass alles Mögliche getan wird, um sie zu schützen und einen Amoklauf zu verhindern. 

Um alle Fragen sicher beantworten zu können, sollte man sich vorher bei der Schulleitung über das schulinterne Sicherheitskonzept informieren. Außerdem ist es sinnvoll, die Eltern über die Stunde zu informieren, damit diese auf mögliche Fragen oder Sorgen ihrer Kinder vorbereitet sind. Und das Wichtigste bei allem: Ehrlich und ruhig bleiben!

Habt ihr noch Fragen zu dem Thema oder wollt eure Erfahrungen teilen? Schreibt es gerne in die Kommentare und helft euch mit eurem Wissen gegenseitig.

Dieser Artikel wurde recherchiert und geschrieben von Leoni Braunes.
Schüler und Schülerinnen sind am Smartphone
false

In einer zunehmend digitalisierten Welt bietet der Einsatz von Apps im Unterricht spannende Möglichkeiten, komplexe politische Themen anschaulich und interaktiv zu vermitteln. Besonders im Politik- und Sozialkundeunterricht helfen digitale Tools, Schüler:innen spielerisch an politische Prozesse, Demokratie und gesellschaftliche Verantwortung heranzuführen. In diesem Artikel stellen wir euch die besten Politik-Apps vor, die sich hervorragend für den Einsatz im Klassenzimmer eignen. Ob es darum geht, Demokratie spielerisch zu erleben, schlagfertig auf Diskriminierung zu reagieren oder Falschmeldungen zu entlarven – diese Apps bieten Lehrkräften wertvolle Unterstützung, um politische Bildung modern und ansprechend zu gestalten. 

HanisauLand – Spielerischer Einstieg in die Politik für Grundschüler:innen

(Quelle: Hanisauland.de

Die HanisauLand-App basiert auf dem Webcomic der Bundeszentrale für politische Bildung, in dem Hasen, Nilpferde und Wildsäue gemeinsam versuchen, eine Demokratie aufzubauen. Speziell für Grundschüler:innen entwickelt, bietet die App lustige Comics, interaktive Spiele und leicht verständliche Erklärungen zu wichtigen Themen wie Demokratie, Wahlen und Menschenrechten. Politische Inhalte werden auf unterhaltsame und lehrreiche Weise vermittelt, sodass Kinder schon früh ein Verständnis für diese wichtigen Themen entwickeln können.

Für Lehrkräfte stellt das Tool ein wertvolles Hilfsmittel dar, um politische Themen im Grundschulunterricht zu behandeln. Es ermöglicht, komplexe Sachverhalte anschaulich und spielerisch zu vermitteln. Die HanisauLand-App ist kostenlos im Google Play Store und im Apple App Store erhältlich und eignet sich ideal für den Einsatz zu Hause und im Klassenzimmer. 

KonterBUNT – Schlagfertig gegen Hass und Diskriminierung 

(Quelle: nemetschek-stiftung.de

Die mit dem Deutschen Kindersoftwarepreis Tommi ausgezeichnete App KonterBUNT hilft Jugendlichen, sicher und schlagfertig auf rassistische und diskriminierende Äußerungen zu reagieren. In interaktiven Szenarien können Nutzer:innen Antworten auf Stammtischparolen üben und trainieren, sich für eine aktiv gelebte Demokratie einzusetzen. Ein selbst erstellter Avatar begleitet die Nutzer:innen durch verschiedene Alltagsszenarien, in denen sie auf provokante Aussagen treffen. 

Das Sprücheverzeichnis listet gängige diskriminierende Sprüche auf und bietet passende Konterstrategien. Der Strategie-Guide hilft dabei, auch ohne tieferes Verständnis souverän zu argumentieren. Realistische Szenarien und kluge Antworten fördern Zivilcourage und stärken das Vertrauen in demokratische Werte. Die App ist kostenlos im Google Play Store und im Apple App Store erhältlich. 

Fake News Check – Fakten statt Falschmeldungen 

(Quelle: appgefahren.de)

Die Fake News Check-App unterstützt Schüler:innen dabei, Falschmeldungen im Netz zu erkennen, indem sie Nachrichten systematisch überprüft. Die Nutzer:innen durchlaufen einen interaktiven Fragenkatalog, der ihnen hilft, Meldungen kritisch zu hinterfragen und Fake News von echten Nachrichten zu unterscheiden. Zudem werden zentrale Fragen aufgezeigt, mit denen die Glaubwürdigkeit von Artikeln überprüft werden kann. 

Zusätzlich bietet die App Hintergrundinformationen zu jeder Frage sowie ein Glossar mit Begriffen aus Journalismus und Politik. Ein Ampelsystem zeigt an, ob eine Nachricht glaubwürdig ist oder nicht. Das Tool ist kostenlos im Apple App Store erhältlich und eignet sich besonders für den Einsatz im Deutsch-, Politik- oder Ethikunterricht. 

Wahl-O-Mat – Finde deine politische Stimme 

(Quelle: Apple App Store

Der Wahl-O-Mat ist ein populäres Tool der Bundeszentrale für politische Bildung, das Schüler:innen hilft, ihre politischen Positionen mit denen der zur Wahl stehenden Parteien zu vergleichen. Die App stellt 38 zentrale Wahlkampfthemen vor, zu denen die Nutzer:innen ihre Meinung abgeben können. Anschließend zeigt der Wahl-O-Mat, welche Parteien den eigenen Ansichten am nächsten kommen. Da es für jede Wahl einen eigenen Wahl-O-Mat gibt, können auch stets aktuelle politische Themen behandelt werden. So lassen sich komplexe politische Themen auf einfache Weise zugänglich machen und politische Entscheidungsprozesse nachvollziehen.

Für Lehrkräfte ist der Wahl-O-Mat besonders wertvoll, um politische Diskussionen im Unterricht anzuregen. Er kann in Fächern wie Politik, Sozialkunde oder Gemeinschaftskunde eingesetzt werden, um Wahlen und politische Programme verständlicher zu gestalten. Durch die direkte Interaktion mit politischen Thesen werden Schüler:innen motiviert, sich kritisch mit aktuellen Themen auseinanderzusetzen. Die App ist kostenlos im Apple App Store und im Google Play Store erhältlich. 

DEMOCRACY App – Politik live erleben

(Quelle: democracy-deutschland.de

Die DEMOCRACY-App ermöglicht es, politische Prozesse im Deutschen Bundestag interaktiv und transparent zu verfolgen. Nutzer:innen können aktuelle, vergangene oder populäre Vorgänge auswählen und sich mit Hilfe offizieller Parlamentsdokumente informieren. Zusätzlich können Nutzer:innen selbst über die Vorgänge abstimmen, als wären sie Bundestagsabgeordnete, und ihr Abstimmungsergebnis mit dem der Community und des Bundestages vergleichen. 

Für Lehrkräfte ist DEMOCRACY ein wichtiges Tool, um Schüler:innen die Funktionsweise des Parlaments näherzubringen und politische Prozesse zu veranschaulichen. Die App kann im Politik- oder Sozialkundeunterricht genutzt werden, um Diskussionen über Gesetzesvorhaben anzuregen und das Verständnis für demokratische Entscheidungen zu vertiefen. Die App ist kostenlos für iOS und Android erhältlich. 

Welche App bereichert deinen Unterricht am meisten? 

Ob der spielerische Einstieg in die Demokratie mit HanisauLand, schlagfertige Antworten auf Hass mit KonterBUNT, der Faktencheck mit Fake News Check oder der Wahl-O-Mat zur politischen Orientierung – jede dieser Apps bietet wertvolle Werkzeuge für den Politikunterricht. Welche App überzeugt dich am meisten? Hast du bereits Erfahrungen mit diesen Tools gesammelt oder kennst du weitere, die für andere Lehrkräfte hilfreich sein könnten? Teile deine Gedanken und Empfehlungen in den Kommentaren!

Goethe-Schiller-Denkmal in Weimar
false

Ihr möchtet Lehrer:in werden und seid euch noch nicht sicher, welches Bundesland sich am besten für das Lehramtsstudium eignet? Dann ist unsere Reihe über den Studiengang in den verschiedenen Bundesländern sicherlich hilfreich! Heute präsentieren wir euch das Studium in Thüringen und erklären euch alles, was ihr über den Grundstein der Lehrerausbildung in diesem Bundesland wissen müsst.

Schulformen, “Jenaer Modell” und Regelstudienzeit: Ein Überblick

Wie überall in Deutschland gliedern sich auch in Thüringen die Lehramtsstudiengänge nach den jeweiligen Schulformen, die es im Bundesland gibt. Von daher könnt ihr in Thüringen das Lehramt für Grundschulen, Regelschulen, Gymnasien, Förderschulen und berufsbildende Schulen studieren. Besonders ist, dass euch das Studium für das Förderschullehramt für den sonderpädagogischen Unterricht sowohl in der Primarstufe, also in den Grundschulklassen, als auch in der Sekundarstufe I qualifiziert und ihr euch nicht, wie in einigen anderen Bundesländern, im Voraus auf einen der beiden Zweige festlegen müsst.

Ein Großteil des Studienangebots für das Lehramt findet in Thüringen an den beiden Standorten Erfurt und Jena statt. An der Universität Erfurt absolviert ihr einen Bachelor of Education und darauf folgend einen Master of Education. Ein klassisches Erstes Staatsexamen legt ihr an der Friedrich-Schiller-Universität Jena ab (“Jenaer Modell”). Erfurt bietet die Studiengänge für alle Schultypen außer dem Gymnasium an, Jena beschränkt sich auf das Regelschul- und Gymnasiallehramt sowie auf den Master für das Berufsschullehramt in Wirtschaftspädagogik. An beiden Universitäten studiert ihr in der Regel genau fünf Jahre, was in Thüringen im Gegensatz zu anderen Bundesländern für alle Lehramtstypen gleichermaßen gilt. Im Anschluss an das Studium könnt ihr den Vorbereitungsdienst in ganz Deutschland antreten. Anstatt der meist üblichen 18 Monate dauert dieser in Thüringen 24 Monate, kann aber durch zusätzliche Praktika im Voraus verkürzt werden.

Lehramt für die Grundschule

Das Studium für das Grundschullehramt ist an der Universität Erfurt in zwei Bestandteile gegliedert. Zum einen studiert ihr die sogenannte Primärpädagogik, also die auf die Grundschulbildung ausgerichteten Bildungswissenschaften. Diese beinhalten auch grundlegendes Wissen in den Fächern Deutsch, Mathematik oder Sachunterricht. Hinzu kommt ein Nebenfach, auf das ihr euch spezialisiert. Zur Auswahl stehen Deutsch, Englisch, Evangelische Religion, Kunst, Katholische Religion, Mathematik, Musik, Ethik, Französisch, Russisch, Sport undWerken. Ihr müsst Deutsch und Mathematik in der Primärpädagogik belegen, sofern ihr keines der beiden Fächer als Nebenfach wählt. Andererseits könnt ihr das jeweilige Fach in der Primärpädagogik durch den Sachunterricht ersetzen. In diesem Fall ist es euch auch möglich, einen Schwerpunkt zu wählen, der euch zusätzlich für das Fach Schulgarten qualifiziert. Einen Überblick über die möglichen Fächerkombinationen erhaltet ihr noch einmal über diesen Link.

Lehramt für die Regelschule

Regelschullehramt in Erfurt

Die Universität Erfurt hält ein gängiges Angebot an Fächern für das Regelschullehramt bereit. Neben den Bildungswissenschaften könnt ihr aus Deutsch, Englisch, Ethik, Geschichte, Katholischer Religion, Kunst, Musik, Sozialkunde und Wirtschaftslehre/Technik zwei Fächer studieren. Zusätzlich stehen Französisch, Russisch und Sport zur Verfügung, die ihr allerdings nicht miteinander kombinieren könnt. Für das Regelschullehramt ist Erfurt der einzige Standort in Thüringen, an dem ihr die Fächer Musik und Kunst belegen könnt. Für Evangelische Religion hingegen gibt es kein Angebot.

Neu: Duales Studium in Erfurt

Wenn euch die Praxis in der Ausbildung besonders liegt und ihr ein großes Interesse daran habt, den Schulalltag schon früh gut kennenzulernen, dann dürfte das neue Angebot der Universität Erfurt genau zu euch passen. Es ist mittlerweile möglich, das Lehramt für die Regelschule dual zu studieren. Der Bachelor dauert hier ein Jahr länger als üblich, also insgesamt vier Jahre, der Master verkürzt sich dadurch jedoch auf ein Jahr. Ab dem dritten Semester des Studiums beginnt ihr nämlich mit wöchentlichen Praxisanteilen für euer erstes Fach, ab dem siebten auch für das zweite. Englisch, Deutsch, Mathematik, Wirtschaftslehre/Technik sowie Sport stehen als Erst- und Zweitfach zur Auswahl. Besonders attraktiv macht diese Alternative die hohe Vergütung, die euch erwartet. Während des Bachelors erhaltet ihr 1.400 Euro monatlich, während des Masters 1.600 Euro. Die Semesterbeiträge werden ebenfalls übernommen.

Regelschullehramt in Jena

Auch in Jena müsst ihr zusätzlich zu den Bildungswissenschaften zwei Fächer wählen. Allerdings ist streng geregelt, dass das erste Fach eines von Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Französisch, Informatik, Mathematik, Physik, Russisch oder Sport und das zweite Fach eines von Ethik, Evangelischer Religion, Geografie, Geschichte, Katholischer Religion oder Sozialkunde sein muss. Die Kombinationsmöglichkeiten sind also um einiges eingeschränkter. Das Fach Katholische Religion bietet die Friedrich-Schiller-Universität Jena in Kooperation mit der Universität Erfurt an, sodass es nötig ist, zwischen den Orten zu pendeln. Übrigens ist ein Modul zu Deutsch als Fremd- und Zweitsprache in jedem Fall verpflichtend, sodass ihr grundlegende Kompetenzen im Umgang mit Sprachschwierigkeiten für den Alltag an der Regelschule erlernen könnt.

Die Universität in Jena hält außerdem die Möglichkeit bereit, ein drittes, sogenanntes Erweiterungsfach zu studieren, sobald ihr euer Praxissemester abgeschlossen habt. Abgesehen von den üblichen Fächern ist es hier auch möglich, Astronomie und Deutsch als Fremd- und Zweitsprache zu wählen. Diese Zusatzqualifikation könnt ihr auch nach Abschluss des Studiums noch erwerben.

Lehramt für das Gymnasium

Falls ihr euch entscheidet, Gymnasiallehramt zu studieren, fällt die Wahl in Thüringen leicht. Denn nur die Friedrich-Schiller-Universität Jena bietet diesen Studiengang an. Der Aufbau ähnelt hier sehr dem des Regelschullehramts. Euer Erst- und Zweitfach müsst ihr wieder aus zwei unterschiedlichen Gruppen wählen. Für das erste Fach stehen Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Französisch, Informatik, Mathematik, Physik, Russisch, Spanisch und Sport zur Verfügung, für das zweite Evangelische Religion, Geografie, Geschichte, Griechisch, Katholische Religion, Kunst, Latein, Musik, Philosophie, Sozialkunde sowie Wirtschaftslehre/Recht. Katholische Religion wird auch für das Gymnasiallehramt in Kooperation mit der Universität Erfurt angeboten. Die Gymnasialfächer Musik und Kunst werden zu gewissen Teilen an der Bauhaus-Universität Weimar, beziehungsweise an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar gelehrt. Auch hier ist es nötig, zwischen Jena und Weimar zu pendeln. Beide Fächer könnt ihr auch als sogenanntes Doppelfach vertiefend ohne ein zweites Fach studieren. Alternativ ist es euch möglich, Musik oder Kunst jeweils mit Fächern sowohl aus Gruppe Eins als auch aus Gruppe Zwei zu kombinieren. Außerdem lassen sich die Zweitfächer Griechisch und Latein zusammen studieren.

Die Möglichkeit eines Erweiterungsfachs besteht auch für das Gymnasiallehramt. Ihr könnt ein drittes Fach aus dem Fächerkanon wählen, abgesehen von Musik, Kunst oder Katholischer Religion. Ansonsten stehen euch Astronomie, Deutsch als Fremd- und Zweitsprache und auch Italienisch als Drittfach zur Verfügung.

Lehramt für die Förderschule

Wollt ihr an einer Förderschule unterrichten, könnt ihr an der Universität Erfurt das entsprechende Lehramtsstudium antreten. Die sogenannte Förder- und Inklusionspädagogik bildet einen Grundstein des Studiums. Hier erlernt ihr die Grundlagen der förderpädagogischen Bildungswissenschaften und wählt ab dem zweiten Semester zwei Schwerpunkte von emotionaler und sozialer Entwicklung über geistige Entwicklung zu Lernen oder Sprache. Dieser Studienbereich beinhaltet außerdem grundlegende Kompetenzen in zwei Fächern der Grundschulbildung, Deutsch, Mathematik oder Sachunterricht. Als Nebenfach wählt ihr aus dem Fächerkanon für das Regelschullehramt. Anstatt Wirtschaftslehre/Technik steht das Fach Werken zur Auswahl. Somit seid ihr nach dem Studium für den förderpädagogischen Unterricht in zwei Grundschulfächern sowie in einem Fach für die Sekundarstufe I qualifiziert.

Lehramt für Berufsbildende Schulen

Entscheidet ihr euch für das Berufsschullehramt, besteht in Thüringen lediglich die Möglichkeit, einen entsprechenden Masterabschluss an ein vorhandenes Bachelorstudium anzuschließen. Eine Ausnahme bildet das Programm an der Technischen Universität Ilmenau.

Berufsschullehramt in Erfurt

Die Universität Erfurt bietet einen Master für das Berufsschullehramt für folgende berufsbezogene Fächer an: Bautechnik, Elektrotechnik, Gesundheit, Informationstechnik, Metalltechnik, Körperpflege, Pflege und Sozialpädagogik. Für das allgemeinbildende Fach stehen Deutsch, Englisch, Ethik, Evangelische Religion, Französisch, Katholische Religion, Mathematik und Sozialkunde zur Verfügung. Es ist allerdings auch möglich, eine zweite Fachrichtung zu wählen. Zur Auswahl stehen hierbei Energietechnik, Fahrzeugtechnik, Mechatronik und Versorgungstechnik. Solch eine zweite Fachrichtung ist nur in Kombination mit Elektrotechnik oder Metalltechnik möglich.

Für das allgemeinbildende Fach solltet ihr entsprechende Kenntnisse in Form von mindestens 60 Leistungspunkten mitbringen. Falls diese nicht vorhanden sind, könnt ihr das allgemeinbildende Fach auch auf Bachelorniveau parallel zum Masterstudium nachholen, wobei sich die Studienzeit von vier auf sechs Semester verlängert.

Berufsschullehramt in Ilmenau

Die einzige Möglichkeit, das Berufsschullehramt von Grund auf in Thüringen zu erlernen, gibt es für die Fachrichtungen Metalltechnik und Elektrotechnik in Verbindung mit dem Fach Mathematik an der Technischen Universität Ilmenau. Der entsprechende Bachelor dauert wie üblich sechs Semester. Im Anschluss könnt ihr den Master an der Universität Erfurt antreten, um das Studium vollständig abzuschließen.

Berufsschullehramt in Jena

Wenn ihr in Jena Wirtschaftswissenschaften studiert, könnt ihr auch einen Pfad einschlagen, der euch zum Berufsschullehramt führt. Neben den Wirtschaftswissenschaften mit den Schwerpunkten Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik sowie den entsprechenden Bildungswissenschaften müsst ihr ein allgemeinbildendes Fach wählen. Möglich sind Deutsch, Englisch, Ethik, Evangelische Religion, Französisch, Informatik, Mathematik, Sozialkunde und Sport. Ihr erlangt somit die Qualifizierung zum Berufsschullehramt in der Fachrichtung Wirtschaftspädagogik und eurem Wahlfach.

Praktika

Jena: Eingangspraktikum und Praxissemester

In Jena ist der Anteil an praktischen Erfahrungen während des Studiums verhältnismäßig gering. Zunächst gilt es ein Eingangspraktikum zu absolvieren. Dieses solltet ihr im besten Falle bereits vor dem Studium beendet haben. Ihr könnt es allerdings auch bis zu Beginn des dritten Semesters nachholen. Es sollte auch nicht länger als drei Jahre vor der Immatrikulation zurückliegen. Ihr könnt euch praktische Erfahrungen an bis zu zwei Einrichtungen anrechnen lassen, sofern diese sich insgesamt auf mindestens 240 Stunden belaufen. Denkbar sind pädagogische Tätigkeiten im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres oder des Bundesfreiwilligendienstes, Praktika an Schulen, Horts oder Kindergärten, Tätigkeiten auf Jugendfreizeiten, in Sportvereinen oder in pädagogischen Einrichtungen im Ausland. Euch stehen also viele Türen offen und es liegt an euch, den Praktikumsplatz zu finden, wobei euch das Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZLB) beratend zur Seite stehen kann.

Erst im fünften oder sechsten Semester folgt für euch die nächste Praxiseinheit, die sich über ein ganzes Schulhalbjahr erstreckt. Nach einer Einführungswoche absolviert ihr wöchentlich von Montag bis Donnerstag Unterrichtshospitationen und führt selbst Unterrichtseinheiten durch. Freitags besucht ihr ein Begleitseminar an der Universität. In der Regel wird euch eine Schule in Thüringen dafür zugewiesen, aber ihr könnt euch auch selbst eine entsprechende Bildungseinrichtung in Deutschland oder im Ausland heraussuchen. Zahlreiche Partnerinstitutionen der Universität in verschiedensten Ländern sind dafür eine gute Anlaufstelle. Mehr über das Praxissemester erfahrt ihr über dieses FAQ.

Erfurt: Fülle an Praxis

Die Universität Erfurt erwartet einen deutlich höheren Anteil an praktischer Erfahrung von euch. Für alle Lehramtstypen müsst ihr schulpraktische Studien in Höhe von 110 Stunden entsprechend eurem Erstfach und eurer gewählten Schulform an einer Schule absolvieren. Dies geschieht im dritten oder vierten Semester und wird von einem Seminar begleitet. Die Schule in Thüringen, Deutschland oder dem Ausland wählt ihr selbst.

Im fünften Semester folgt für alle Lehrämter das Grundlagenpraktikum. Dies bezieht sich mehr auf bildungswissenschaftliche Grundlagen und dauert lediglich 30 Stunden. Die Schule sucht ihr entsprechend eures angestrebten Lehramts selbst innerhalb Thüringens aus.

Es folgen im Master die fachdidaktischen Praktika. Dafür müsst ihr euch an ausgewiesenen Stellen entsprechend eures Fachs und des Schultyps einschreiben. Ihr absolviert je Fach zwei dieser Praktika. Für Fächer in der Grundschulbildung genügt jeweils eins.

Schließlich absolviert ihr im ersten und im zweiten Semester des Masterstudiums eure beiden bildungswissenschaftlichen Praktika. Das erste setzt sich vor allem mit der Diagnostik, Beurteilung und Beratung im Unterricht auseinander und dauert 50 Stunden. Im zweiten beschäftigt ihr euch mit Erziehung, Klassenführung und Konfliktbewältigung im Klassenraum. Die Dauer beträgt insgesamt 30 Stunden. Beide Praktika finden an einer selbst gewählten Schule entsprechend des gewählten Lehramts statt, werden von Seminaren begleitet und erfordern eine schriftliche Ausarbeitung.

Im Masterstudium für das Förderschullehramt müsst ihr außerdem für jeden eurer beiden Schwerpunkte ein sonderpädagogisches Praktikum von jeweils 80 Stunden an einer selbst gewählten Schule antreten. Das Lehramt für Grund- sowie für Regelschulen erfordert außerdem ein sogenanntes komplexes Schulpraktikum im dritten oder vierten Semester des Masters mit einer Dauer von 15 Wochen. In diesen Wochen hospitiert und unterrichtet ihr montags bis donnerstags an einer selbst gewählten Schule in Thüringen, Deutschland oder im Ausland und nehmt, sofern möglich, freitags an einem Begleitseminar teil.

Euer Lehramtsstudium in Thüringen?

Das Lehramtsstudium bietet in Thüringen eine spannende Abwechslung und vielseitige Studienorte. Eine solide Fächerauswahl, Flexibilität im Förderschullehramt und das neue Duale Studium stechen hier heraus. Die Einstellungschancen sehen in Thüringen sowohl für den Vorbereitungsdienst als auch für den Schuldienst gut aus. Gewisse Fächer wie Latein, beide Religionslehren oder Geografie weisen einen nicht allzu hohen Bedarf auf, die MINT-Fächer sowie Musik und Kunst dafür umso mehr.

Hat das Lehramtsstudium in Thüringen euer Interesse wecken können? Wo habt ihr vor zu studieren oder über welches Bundesland würdet ihr gerne mehr in Bezug auf die Lehrerausbildung erfahren? Schreibt es gerne in die Kommentare!

Ein Notizbuch hilft, den Schulalltag zu organisieren.
false

Kurz was für die nächste Unterrichtsstunde oder den anstehenden Elternabend notieren — viele Lehrkräfte halten ihre Notizen gerne handschriftlich fest, denn im stressigen Schulalltag muss es oft schnell gehen. Ein gut ausgewähltes Notizbuch kann den Schulalltag erheblich erleichtern und dabei helfen, den Überblick über die Vielzahl an Aufgaben und Notizen zu behalten. Ein wichtiges Kriterium für ein gutes Notizbuch ist zum Beispiel ein handliches Format, das leicht in die Tasche passt, aber groß genug ist, um bequem Notizen zu festzuhalten. Viele Lehrkräfte bevorzugen A5 oder A4. Eine strapazierfähige Bindung, wie z.B. eine Hardcover-Ausführung oder eine Spiralbindung, sorgt dafür, dass das Notizbuch im täglichen Gebrauch nicht schnell abnutzt. Über ausreichend Platz für persönliche Notizen, Reflexionen über den Unterricht und Ideen für zukünftige Stunden sollte das Notizbuch natürlich auch verfügen! Wir stellen euch deshalb heute die fünf besten Notizbücher für Lehrkräfte vor. 

Das ideale Notizbuch fürs Referendariat

Das Notizbuch für eure Zeit im Referendariat (Quelle: Verlag an der Ruhr)
Das Notizbuch für eure Zeit im Referendariat (Quelle: Verlag an der Ruhr)

Das Referendariat ist für die meisten angehenden Lehrkräfte eine sehr stressige Zeit. Kein Wunder, Lehramtsanwärter:innen stehen enorm unter Druck, viele neue Aufgaben, wie Unterrichtsplanung und die Ausarbeitung von Klausuren unter einen Hut zu bekommen. Und ganz nebenbei müssen sie sich noch in Unterrichtsbesuchen beweisen. “Mein Notizbuch fürs Referendariat” bietet für Referendar:innen schöne und praktische Details, wie perforierte Seiten, Punkteraster, Lesebändchen und Verschlussgummi – und bietet mit zwölf witzigen Sprüchen rund um das Referendariat die nötige Portion Ironie, um in dieser außergewöhnlichen Zeit nie die Motivation zu verlieren. Das Notizbuch im A5 Format mit 112 Seiten ist im Verlag an der Ruhr erschienen und kostet 14,99 Euro.

Notizbuch und Kalender in einem

Die immerwährende und sehr ästhetische Notizbuch-Kalender-Kombination (Quelle: Persen Verlag)
Die immerwährende und sehr ästhetische Notizbuch-Kalender-Kombination (Quelle: Persen Verlag)

Haltet euch fest, denn diese Kombination aus Notizbuch und Kalender ist durch seine handgezeichneten Elemente nicht nur sehr ästhetisch, sondern hat auch inhaltlich viel zu bieten. Sicherlich liegt das daran, dass die Autorin Sandra Sommer nicht nur Handlettering-Spezialistin, sondern auch Lehrerin ist. “Mein Lehrerkalender immerwährend - Handlettering” besteht aus einer Loseblattsammlung, sodass ihr jederzeit die Reihenfolge der Themen ändern könnt. Zu sortieren gibt es Vorlagen für Jahres- und Monatsübersichten, praktische Orgaseiten für Elterngespräche und Konferenzen sowie Notenlisten, Stundenpläne und To-do-Listen. Im Wochenplaner könnt ihr Notizen zur jeweiligen Unterrichtsstunde eintragen sowie Aufgaben, wichtige Erinnerungen und Gedankenblitze. Die Kalender-Notizbuch-Kombination im A4 Format mit 216 Seiten ist im Persen Verlag erschienen und kostet 11,90 Euro. 

Das Notizbuch für Sparfüchse

Dank Mengenrabatt ein sehr günstiges Notizbuch für Lehrkräfte (Quelle: TimeTex)
Dank Mengenrabatt ein sehr günstiges Notizbuch für Lehrkräfte (Quelle: TimeTex)

Kopien, Literatur, Unterrichtsmaterial – als Lehrkraft gibt man oft viel Geld aus, um seinen Unterricht zu gestalten. Da ist es schlau, beim alltäglichen Bedarf wie Notizbüchern aufs Geld zu achten. Dieses Notizbuch unterstützt Lehrkräfte bei den immer stärker werdenden Verwaltungs- und Dokumentationspflichten der Schule, denn es bietet To-do-Spalten und nummerierte Abschnitte. Highlight sind die Vordrucke, die ihr unter anderem für Schul- und Fachkonferenzen, Elterngespräche, und Telefonnotizen nutzen könnt. Da die Vordrucke im “TimeTEX Heft Schul-Notizen A5” perforiert sind, könnt ihr sie zum Beispiel fürs Protokollieren nutzen und sie anschließend heraustrennen und im richtigen Ordner abheften. Das Notizbuch im A5 Format ist bei TimeTex erschienen und kostet 4,45 Euro. Das Gute: Wenn ihr mehrere kauft, gibt es Mengenrabatt! 

Achtsamkeit für alle, deren Jahr in der zweiten Jahreshälfte beginnt

Ein guter Plan – gibt’s auch für Lehrkräfte! (Quelle: Ein guter Plan)

Was macht dich glücklich? Was sind deine Bedürfnisse? Wie kannst du besser auf dich aufpassen? “Ein guter Plan Edu 2024/2025” ist nicht nur ein Kalender, sondern bietet Lehrkräften, Student:innen und allen anderen, deren Jahr im Herbst beginnt, viel Raum zur Reflexion und Platz diese festzuhalten. In den Achtsamkeitstipps erhältst du wöchentlich Informationen zur mentalen Gesundheit und zur Prävention von Burnout. Inspirierende Zitate und eine Angabe der Sonnenstunde ergänzen das Angebot. Für alle, die ihr Notizbuch lieber ohne Schnörkel und Kalender mögen, sei das Notizbuch “Ein guter Punkt” empfohlen. Der Achtsamkeitskalender für Lehrkräfte herausgegeben von Ein guter Plan ist aktuell reduziert und kostet 22,90 Euro.

Wenn die Instagram-Community das Notizbuch gestaltet 

Dieses Notizbuch bringt Lehrkräfte zum Schmunzeln. (Quelle: Verlag an der Ruhr)
Dieses Notizbuch bringt Lehrkräfte zum Schmunzeln. (Quelle: Verlag an der Ruhr)

“Am Ende der Nerven ist noch so viel Schuljahr übrig.” Über diesen Spruch auf dem Cover und noch viele weitere Details hat der Verlag an der Ruhr anlässlich seines 40-jährigen Verlagsjubiläums seine Instagram-Follower:innen bei diesem Notizbuch für Lehrkräfte abstimmen lassen. Neben reichlich Platz für Notizen und witzigen Sprüchen zeichnet sich dieses Notizbuch durch perforierte Seiten zum einfachen Herausreißen aus. Ergänzt wird die Ausstattung durch ein farblich passendes Lesebändchen und ein Verschlussgummi. Herrlich, so lässt es sich arbeiten! “Das Notizbuch für Lehrer und Lehrerinnen, Community-Edition” ist im A5 Format mit 112 Seiten im Verlag an der Ruhr erschienen und kostet 14,99 Euro.

Die fünf vorgestellten Notizbücher bieten euch genügend Raum zur Selbstorganisation und Strukturierung eurer Woche. Auch für eigene Gedanken, Notizen für den Elternabend oder Themen für die nächste Klassenleiterstunde ist hier Platz. Was ein gutes Notizbuch ausmacht, bleibt letztlich eine Frage individueller Vorlieben, es ist aber in jedem Fall notwendig, um bei den vielen Informationen, Fragen und Themen, die täglich von Kolleg:innen, Eltern und Schüler:innen an einen herangetragen werden, den Überblick zu behalten. Was hilft euch noch, im Schulalltag den Überblick zu behalten?

Das Maskottchen Tompir und ein roter Tropfen posieren um für Blutspende zu sensibilisieren
true

Als Lehrkräfte steht ihr vor der besonderen Aufgabe, nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern auch gesellschaftliche Werte wie Mitmenschlichkeit und Verantwortungsbewusstsein zu fördern. Mit der neuen Bildungseinheit “Blut und Blutspende”, entwickelt für die vierten Klassen in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland, bietet der DRK-Blutspendedienst West eine ideale Gelegenheit, junge Schülerinnen und Schüler frühzeitig an dieses lebenswichtige Thema heranzuführen. Dabei wird spielerisch ein Bewusstsein geschaffen für die Bedeutung von Blutspenden und die Notwendigkeit von Solidarität. Die Materialien stehen Euch unter blutspendedienst-west.de oder zeitbild.de zur Verfügung. 

Blutspenden ist für viele Menschen überlebenswichtig, denn Blut kann nicht künstlich hergestellt werden. Gerade im Angesicht des demografischen Wandels ist es von zentraler Bedeutung, junge Menschen für diese Aufgabe zu sensibilisieren. Ihr könnt durch diese Unterrichtseinheit dazu beitragen, das Verständnis für Blutspenden zu wecken und gleichzeitig wichtige Werte wie Mitmenschlichkeit und gesellschaftliches Engagement vermitteln. 

Im auf freiwilliger Basis bestehenden “Sozialversicherungssystem” der Blutspende sind alle handelnden Akteure im Gesundheitswesen darauf angewiesen, dass es auch künftig ausreichend Blutspenderinnen und Blutspender gibt. Problematisch zeigt sich auch im Blutspendewesen, dass es immer mehr ältere und immer weniger junge Mitbürgerinnen und Mitbürger gibt. Die Generationen der treuen Spenderinnen und Spender wächst nach und nach aus den unterschiedlichsten Gründen (Erkrankungen, Einnahme bestimmter Medikamente, …) aus dem Spendeprozess heraus. Trotz unterschiedlichster Bemühungen ist es bislang noch nicht gelungen, die Lücke zu füllen, die dadurch entsteht. So wird die Versorgung mit gespendetem Blut im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen im Wesentlichen von nur etwa 100.000 Menschen gesichert. 

Da Blut nicht künstlich erzeugt werden kann, ist und bleibt das Blutspenden so wichtig – lebenswichtig! Gerade junge Menschen sind der Schlüssel für diese Versorgungslücke, denn nur sie können aufgrund von Faktoren wie Alter, Gesundheit und Gesundheitsperspektive langfristig eine entscheidende Rolle einnehmen. Blutspenden darf man ab 18 – aber mit dem Thema frühzeitig vertraut zu sein, ist sehr sinnvoll!

Ein interaktives und ansprechendes Lernangebot

Die Unterrichtseinheit vermittelt das Thema altersgerecht und ansprechend. Eine besondere Rolle übernimmt dabei der bekannte Kinder-Entertainer Tom Lehel, der als “Tompir” die Schülerinnen und Schüler auf humorvolle Weise durch das Thema Blutspende führt. Tom Lehel, der als Kind selbst auf Bluttransfusionen angewiesen war, klärt als Vampirheld über den ”roten Lebenssaft” auf, ohne Blut zu saugen – sondern es zu spenden! Er zeigt im begleitenden Film, wie das gespendete Blut im Labor verarbeitet wird, und sorgt dabei für zahlreiche Lacher im Klassenzimmer.

Der Einsatz des Films im Anschluss an die Unterrichtseinheit ist eine besonders motivierende Ergänzung, da er die Lerninhalte auf unterhaltsame Weise vertieft und den Kindern aufzeigt, wie wichtig Blutspenden für unsere Gesellschaft sind. 

Mehr als nur Wissensvermittlung: Förderung von Zivilcourage

Das Deutsche Rote Kreuz hat es sich zur Aufgabe gemacht, nicht nur das notwendige Wissen über Blutspenden zu vermitteln, sondern auch das Verständnis für Solidarität und gesellschaftliches Engagement zu fördern. Die Unterrichtseinheit schult die Zivilcourage und stärkt das Verantwortungsbewusstsein der Schülerinnen und Schüler. Sie lernen, dass jeder Mensch einen Beitrag für die Gesellschaft leisten kann – sei es durch Blutspenden oder andere Formen des Engagements.

Unterstützung für Lehrkräfte und Schulen

Das Jugendrotkreuz bietet neben der Unterrichtseinheit zahlreiche weitere Angebote für Schulen an: Workshops zum Thema Erste Hilfe, Fortbildungen für Fachkräfte und vieles mehr. Als eigenständiger Jugendverband setzt sich das Jugendrotkreuz für eine positive gesellschaftliche Entwicklung ein und fördert humanitäre Werte wie Toleranz und Offenheit.

Lehrkräfte, die ihre Schülerinnen und Schüler an wichtige gesellschaftliche Themen heranführen möchten, finden in dieser Unterrichtseinheit eine wertvolle Unterstützung. Gemeinsam mit dem DRK können sie die nächste Generation dazu befähigen, verantwortungsvoll und engagiert zu handeln – und vielleicht sogar zukünftige Blutspenderinnen und Blutspender gewinnen.

Mit dieser Unterrichtseinheit legen Lehrkräfte den Grundstein für lebensrettendes Engagement – denn Blutspenden rettet Leben!
Erste-Hilfe-Kasten und Verbände
false

Lehrkräfte tragen nicht nur die Verantwortung für den Lernerfolg ihrer Schüler:innen, sondern auch für deren Sicherheit. Das Thema Erste Hilfe in der Schule rückt in den letzten Jahren immer mehr in den Fokus, besonders im Hinblick auf mehrere tragische Vorfälle, die durch besser geschulte Lehrkräfte vermeidbar gewesen wären. Doch welche Anforderungen und Pflichten haben Lehrkräfte in Bezug auf Erste Hilfe, und wie gut sind sie auf solche Situationen vorbereitet?

Aktuelle Fälle sorgen für Verunsicherung unter Lehrkräften

Mehrere aufsehenerregende Fälle haben das Thema Erste Hilfe in Schulen in den vergangenen Jahren zunehmend in den Vordergrund gerückt. So wurde in einem Urteil des Bundesgerichtshofs die Pflicht von Lehrkräften zur rechtzeitigen Durchführung von Erste-Hilfe-Maßnahmen betont. Wie wichtig schnelles Handeln ist, zeigt ein Fall, der vor einigen Jahren in Wiesbaden für Aufsehen sorgte: Ein Schüler erlitt während des Sportunterrichts einen Herzstillstand und wurde von den anwesenden Lehrkräften nicht wiederbelebt. Er blieb acht Minuten ohne Sauerstoffzufuhr und erlitt dadurch bleibende Hirnschäden. Die Familie des Schülers klagte gegen die Lehrkräfte und den Staat und verlangte Schadenersatz. Der Fall verdeutlicht, dass Unwissenheit oder Unsicherheit in solchen Extremsituationen fatale Folgen haben kann.

Ein ähnlicher Fall ereignete sich 2022 in Hannover, als eine 16-jährige Schülerin einen Herzstillstand erlitt. Die Ermittlungen gegen den betroffenen Lehrer laufen noch, doch auch hier steht die Frage im Raum, ob eine schnellere Hilfeleistung den Hirnschaden des Mädchens hätte verhindern können. Solche Fälle sorgen nicht nur für große mediale Aufmerksamkeit, sondern verunsichern Lehrkräfte zusätzlich. Viele fragen sich: Was müssen wir wissen? Wann müssen wir handeln? Wie können wir sicherstellen, dass wir im Notfall die richtige Entscheidung treffen?

Die Pflicht der Lehrkräfte, in Notfällen Erste Hilfe zu leisten, ist gesetzlich verankert und wird durch Gerichtsurteile immer wieder bekräftigt. So stellte der Bundesgerichtshof im Fall aus Wiesbaden klar, dass von Sportlehrer:innen beispielsweise mehr Erste-Hilfe-Kenntnisse erwartet werden als von unbeteiligten Personen, die zufällig zu einem Unfall kommen. Diese Entscheidung basiert auf der Tatsache, dass Lehrkräfte eine besondere Verantwortung gegenüber ihren Schüler:innen tragen. Sie haben die Amtspflicht, gesundheitliche Gefahren abzuwenden und notwendige Erste-Hilfe-Maßnahmen durchzuführen.

In der Praxis stellt sich jedoch häufig die Frage, ob Lehrkräfte im Ernstfall tatsächlich ausreichend vorbereitet sind, um angemessen zu reagieren. Obwohl sie regelmäßig an Erste-Hilfe-Kursen teilnehmen müssen, fühlen sich viele unsicher, wenn es um lebensbedrohliche Notfälle geht. Doch die Vorstellung, bei einem bewusstlosen Schüler Wiederbelebungsmaßnahmen durchführen zu müssen, bereitet einigen Lehrkräften Unbehagen.

Was müssen Lehrkräfte wissen und können?

Die wichtigsten Erste-Hilfe-Maßnahmen, die Lehrkräfte beherrschen sollten, umfassen die stabile Seitenlage, die Herz-Lungen-Wiederbelebung, die Anwendung eines Defibrillators sowie grundlegende Wundversorgungstechniken. Insbesondere im Sport- oder Technikunterricht kann es leicht zu Verletzungen oder offenen Wunden kommen, mit denen man als Lehrkraft umgehen können sollte. Dafür sollte man beispielsweise auch wissen, wo man den nächsten Erste-Hilfe-Kasten finden kann, um schnellstmöglich helfen zu können. Praktische Anleitungen, wie ihr in bestimmten Fällen handeln solltet, findet ihr unter anderem auf der Seite des DRK.

Während die meisten Lehrer:innen mit der Wundversorgung oder dem Befördern in die stabile Seitenlage keine Probleme haben, haben einige Hemmungen und Sorge davor, wie sie im Falle einer Wiederbelebung zu reagieren haben. Wiederbelebungsmaßnahmen sind ein entscheidender Teil der Erste-Hilfe-Ausbildung, werden aber in vielen Kursen nur oberflächlich behandelt. Die Übung wird manchmal nur ein- oder zweimal durchgeführt, und dann bleibt es bei der Theorie. Doch gerade solche lebensrettenden Maßnahmen müssen regelmäßig geübt werden, bis sie routiniert ablaufen können. In einem echten Notfall bleibt keine Zeit für Unsicherheiten oder langes Nachdenken – die richtige Technik muss sofort angewendet werden. Daher empfiehlt es sich, die Abläufe häufiger zu wiederholen, als nur alle paar Jahre im Rahmen von Erste-Hilfe-Kursen.

Erste-Hilfe-Kurse für Lehrkräfte und Kostenübernahme

In Deutschland sind Lehrkräfte verpflichtet, regelmäßig Erste-Hilfe-Kurse zu besuchen. Dies ist in den Schulgesetzen der Bundesländer sowie in den Vorgaben der Unfallversicherungsträger festgelegt. Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) empfiehlt, dass jede Lehrkraft mindestens alle zwei Jahre eine Auffrischung der Erste-Hilfe-Kenntnisse durchlaufen sollte​. In der Regel übernehmen die Unfallversicherungsträger die Kosten, allerdings müssen die länderspezifischen Regelungen beachtet werden​.

Die DGUV betont in ihren Richtlinien zur Ersten Hilfe in Schulen außerdem, dass die Schulleitung sicherstellen muss, dass genügend qualifizierte Ersthelfer:innen im schulischen Umfeld vorhanden sind. Mindestens 20 Prozent des pädagogischen Personals sollten regelmäßig in Erster Hilfe geschult werden, insbesondere Lehrkräfte, die Sportunterricht oder naturwissenschaftlich-technische Fächer unterrichten​. Die Verantwortung liegt also nicht nur bei den Lehrkräften selbst, sondern auch bei den Schulleitungen, die sicherstellen müssen, dass die Schulen gut auf Notfälle vorbereitet sind.

Einbeziehung von Schülerinnen und Schülern

Nicht nur Lehrkräfte, sondern auch Schüler:innen sollten in die Erste-Hilfe-Ausbildung einbezogen werden. Die Ärztekammer Niedersachsen forderte Anfang des Jahres, dass ab der siebten Klasse verpflichtende Erste-Hilfe-Kurse in den Lehrplan aufgenommen werden. Die Idee dahinter ist, dass gerade junge Menschen, die frühzeitig an lebensrettende Maßnahmen herangeführt werden, diese im Ernstfall selbstsicher anwenden können. Je früher Erste Hilfe trainiert wird, desto größer ist die Chance, dass diese Fähigkeiten im Notfall schnell und richtig eingesetzt werden können.

Besonders in Situationen, in denen keine Lehrkraft unmittelbar vor Ort ist, können solche Kenntnisse lebensrettend sein. Ein Beispiel hierfür ist der Fall in Hannover, bei dem die Mitschüler:innen einer kollabierten 16-Jährigen den Notruf absetzten​. Hier zeigt sich, dass selbst einfache Maßnahmen, wie das schnelle Alarmieren von Rettungskräften, eine entscheidende Rolle spielen können.

In einigen Bundesländern wie Schleswig-Holstein und Bayern gibt es bereits entsprechende Programme, die auf eine flächendeckende Erste-Hilfe-Ausbildung abzielen. Andere Länder wie Niedersachsen hinken jedoch noch hinterher, obwohl es dort Gespräche mit Hilfsorganisationen über eine bessere Verankerung der Erste-Hilfe-Ausbildung im Schulalltag gibt​. Darüber hinaus bietet es sich an, die Kurse in regelmäßigen Abständen zu wiederholen, damit die Jugendlichen ihre Fähigkeiten vertiefen und festigen können. Im Idealfall wird Erste Hilfe zu einem festen Bestandteil des Lehrplans, sodass Schüler:innen in regelmäßigen Abständen mit den wichtigsten lebensrettenden Maßnahmen vertraut gemacht werden. Eine jährliche Auffrischung könnte beispielsweise im Rahmen von Projekttagen oder als fester Bestandteil des Sportunterrichts integriert werden.

Erste Hilfe als wichtiger Bestandteil des Schulalltags

Durch eine breite Vermittlung von Erste-Hilfe-Kenntnissen – sowohl bei Lehrkräften als auch bei Schüler:innen – kann nicht nur die Sicherheit in Schulen erhöht, sondern auch das Verantwortungsbewusstsein und die Zivilcourage gestärkt werden. Die regelmäßige Auffrischung der Erste-Hilfe-Fähigkeiten sowie die Integration in den Lehrplan sind wichtig, um das Gelernte auch im Notfall sicher und schnell anwenden zu können.

In Zukunft sollte Erste Hilfe in der Schule als ebenso wichtig angesehen werden wie andere Fächer. Schließlich geht es hier nicht nur um theoretisches Wissen, sondern um die Fähigkeit, im Ernstfall Leben zu retten – eine Fähigkeit, die für jeden Menschen, ob Lehrkraft oder Schüler:in, von unschätzbarem Wert ist.

Mehrere Kinder und zwei Erwachsene befinden sich in der Natur. Ein Mädchen im Vordergrund hält eine Lupe ans Auge, das andere Mädchen hält einen Block und Stift in der Hand
false

Rheinland-Pfalz – das Bundesland im Südwesten Deutschlands verfügt über eine einzigartige Natur- und Kulturlandschaft. Mit seinen dichten Wäldern, idyllischen Flusstälern und beeindruckenden Mittelgebirgen bietet es eine Fülle an Möglichkeiten für spannende und lehrreiche Exkursionen. Zahlreiche historische Stätten, Burgen und Museen laden Schüler:innen dazu ein, Geschichte hautnah zu erleben, während Nationalparks und Geoparks die beeindruckende Natur und Geologie der Region erlebbar machen. Ob Wanderungen durch uralte Vulkanlandschaften oder der Besuch römischer Ruinen – Rheinland-Pfalz ist ein wahres Paradies für Schulklassen, die auf der Suche nach erlebbarem Wissen sind. Deshalb haben wir hier fünf Ideen für euren nächsten Ausflug nach Rheinland-Pfalz zusammengestellt.

Technik Museum Speyer: Von Raumfahrt bis Eisenbahn – Technik zum Anfassen

(Quelle: Technik Museum Speyer)

Ein spannendes Ausflugsziel für eure Schulklasse könnte das Technik Museum in Speyer sein. Hier könnt ihr gemeinsam Exponate aus den Bereichen Raumfahrt, Eisenbahn, Feuerwehr und Schiffbau bestaunen. So können zum Beispiel das Space Shuttle Buran oder ein Boeing 747 Jumbo-Jet besichtigt werden. Die Vielzahl der Exponate, die faszinierende Technik und die Geschichten hinter den technischen Entwicklungen garantieren einen lehrreichen und zugleich spannenden Schulausflug und geben tiefere Einblicke in die Bereiche Technik, Geschichte und Physik. Das Museum ist täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.

Direkt neben dem Technik Museum Speyer befindet sich das Museum Wilhelmsbau, dessen Eintritt im Gesamtpreis enthalten ist und somit ohne zusätzliche Kosten besucht werden kann. Das Raritätenkabinett zeigt tausende Exponate aus dem 19. und 20. Jahrhundert, darunter eine bemerkenswerte Sammlung von Großorchestrien, Flötenuhren, Spieldosen sowie historische Waffen und Kleidungsstücke. Das Museum Wilhelmsbau ist täglich von 12:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Hinweis: Das Museum Wilhelmsbau ist nicht barrierefrei zugänglich.

Als Höhepunkt der Klassenfahrt empfiehlt sich der Besuch des IMAX DOME Kinos. Die IMAX-Filme begeistern nicht nur durch ihren hohen Unterhaltungsfaktor, sondern auch durch ihre wissenschaftlichen Inhalte. Täglich werden Filme, wie beispielsweise über die Apollo 11 oder die Unterwasserwelt, gezeigt.

Die Kosten für einen Tagespass für die Museen und eine Vorstellung im IMAX DOME Kino belaufen sich auf 21 Euro pro Schüler:in. Zusätzlich kann ein Mittagessen mit Getränk im Museumsrestaurant gebucht werden. In diesem Fall erhöhen sich die Kosten auf 38,90 Euro. Je 12 Schüler:innen erhält eine Lehrkraft freien Eintritt. 

Eine Besonderheit: Das Technik Museum Speyer bietet Lehrkräften die Möglichkeit einer kostenlosen Vorbesichtigung. Lehrer:innen können sich so im Vorfeld ausgiebig über die Museen informieren und den möglichen Besuch mit der eigenen Schulklasse vor Ort planen. 

Vulkanpark Eifel: Geologie und Geschichte im Herzen der Eifel

(Quelle: Vulkanpark)

Der Vulkanpark Eifel ist ein Geopark, der die vulkanische Geschichte der Eifelregion mit Museen, Naturdenkmälern und geologischen Sehenswürdigkeiten erlebbar macht. Hier könnt ihr mit euren Schüler:innen Vulkankrater, Maare und Lavafelder entdecken und mehr über die vulkanische Vergangenheit der Region erfahren. Highlights sind unter anderem der Lava-Dome, der Geysir in Andernach und das Römerbergwerk in Meurin.

Der Lava-Dome

(Quelle: Vulkanpark)

Im Lava-Dome kann eure Schulklasse gefahrlos an einem Vulkanausbruch teilnehmen und dadurch die Naturgewalten kennenlernen. In der Vulkanwerkstatt werden an Experimentiertischen spielerisch und interaktiv die Grundlagen des Vulkanismus erklärt. Die "Sprechenden Steine" berichten von berühmten Vulkanausbrüchen, und im Rundkino wird in einem Zukunftsszenario die spannende Frage beantwortet: “Was würde passieren, wenn der Laacher See-Vulkan heute wieder ausbrechen würde?”.

Anschließend besteht die Möglichkeit, in die Lavakeller hinabzusteigen – ein weitverzweigtes Netz aus Stollen und Schächten, das durch den Basaltabbau in der frühen Neuzeit entstanden ist. Später nutzten die Mendiger Bierbrauer das unterirdische Labyrinth als einen der größten natürlichen Kühlschränke der Welt. Der Lava-Dome ist dienstags bis sonntags von 10:00 bis 17:30 Uhr geöffnet und kostet für Schüler:innen 6 Euro Eintritt.

 Der Geysir in Andernach

(Quelle: Vulkanpark)

Euer Ausflug zum Geysir in Andernach beginnt mit der Erkundung des Museums und der mehr als zwei Dutzend Exponate und Stationen, die auf interaktive Weise die inneren Kräfte der Erde erklären. In einem Workshop lernen die Schüler:innen außerdem spannende Fakten zu natur- oder geowissenschaftlichen Themen rund um den Andernacher Geysir.

Tipp: Der Geysir Andernach bietet auf einer digitalen Lernplattform Unterrichtsmaterialien an, mit denen der Besuch des Geysirs optimal vor- und nachbereitet werden kann. Die Lernmaterialien sind für die Fächer Chemie und Erdkunde der Sekundarstufen I und II konzipiert. Die Inhalte sind so gestaltet, dass sie einen direkten Bezug zum Kaltwassergeysir Andernach herstellen und gleichzeitig die Lehrpläne aufgreifen.

Nach dem Besuch des Museums beginnt die nächste Etappe eurer Geysir-Expedition. Am Schiffsanleger angekommen, legt die MS Namedy ab und bringt euch über den Rhein zur Halbinsel Namedyer Werth, wo sich der höchste Kaltwassergeysir der Welt befindet und ihr den Ausbruch der 60 Meter hohen Wasserfontäne beobachten könnt. Anschließend geht es mit dem Schiff zurück in die Andernacher Rheinanlagen. Das Geysir-Museum ist von Montag bis Sonntag von 9:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Die Schifffahrt zum Geysir findet vier mal täglich statt. Die Kosten betragen 15,50 Euro pro Schüler:in.

Römerbergwerk Meurin

(Quelle: Vulkanpark)

Im Römerbergwerk Meurin taucht ihr in die unterirdische Welt der römischen Bergleute und Soldaten ein. Über gut ausgebaute Stege, Rampen und Treppen erkundet eure Schulklasse nicht nur das weitläufige Stollensystem, sondern ihr erhaltet auch einzigartige Einblicke aus der Vogelperspektive. Vor 1.700 Jahren von einer dicken Bimsschicht bedeckt, sind die Tuffstollen und Schächte des Römerbergwerks Meurin heute unter einer modernen Hallenkonstruktion geschützt. Originale Abbauspuren der Römer, eindrucksvolle Leuchtbilder, faszinierende Exponate und ein Film im Kinostollen lassen die harte und staubige Arbeit der römischen Bergleute wieder lebendig werden – ein spannendes Erlebnis für jede Schulklasse. 

An der Mitmachstation “Flaschenzüge” testen eure Schüler:innen die verschiedenen Kräfte von Rollenzügen und entdecken dabei erstaunliche physikalische Eigenschaften. In der antiken Technikwelt können die Schüler:innen in der Rolle als Baumeister:innen fungieren. Unter dem Motto “Vom Steinbruch zum Palast” wird das römische und mittelalterliche Bauwesen erlebbar gemacht. Eine Baustelle aus der Zeit des Kaisers Augustus, eine Säulenwerkstatt und eine wasserbetriebene Steinsägemaschine sind nur drei von zehn spannenden Stationen, an denen Archäologie, Technik und praktisches Experimentieren erlebt werden können. Von Dienstag bis Sonntag sowie an Feiertagen ist das Römerbergwerk von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet und kostet für Schüler:innen 3,50 Euro Eintritt.

Nationalpark Hunsrück-Hochwald: Schüler:innen aktiv im Einsatz für die Natur

(Quelle: Hunsrück Touristik)

Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald erstreckt sich über 10.000 Hektar auf den Höhen des Hunsrücks und gilt laut dem Bundesamt für Naturschutz bereits als “Hotspot der biologischen Vielfalt”. Charakteristisch für das Gebiet sind die urwüchsigen Wälder und die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt, die diese einzigartige Landschaft prägen.

Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald möchte für Kinder und Jugendliche ein Ort sein, an dem sie die einzigartige Umgebung erleben und dabei ein Bewusstsein für die Natur entwickeln können. Aus diesem Grund bietet das Nationalparkamt unterschiedliche Angebote für Schüler:innen an. Für die Sekundarstufe I und II gibt es das Angebot “Einsatz für die Natur”. Hier könnt ihr mit euren Schüler:innen die Ranger:innen bei ihren Arbeitseinsätzen begleiten und unterstützen. Dabei gibt es verschiedene Aufgaben in einem Nationalpark zu erledigen: Müll sammeln, Zäune abbauen oder die Wiesen und Kulturdenkmäler pflegen. Schüler:innen der Sekundarstufe II können bei “Wald im Wandel” mehr über den Einfluss von Klimawandel, Trockenheit und Borkenkäfer auf die Beschaffenheit des Waldes erfahren. Gemeinsam werden verschiedene Waldtypen durchwandert und Fragen zum Thema beantwortet. Für die Grundschule gibt es das Angebot “Mit Wildkatze Felix den Nationalpark entdecken”. Hier können die Schüler:innen das Zuhause von Wildkatzen kennenlernen, indem sie Spuren im Nationalpark verfolgen und das Versteck von Felix entdecken. 

Darüber hinaus bietet der Nationalpark Hunsrück Arbeitsblätter für die Sekundarstufe I und II sowie für die Grundschule an. Diese können zur Vor- und Nachbereitung kostenlos heruntergeladen werden. Bei Interesse an einem der Bildungsangebote kann ein Anfrageformular ausgefüllt werden.

Deutsches Eck und Festung Ehrenbreitstein: Entdeckungsreise zu den Wahrzeichen von Koblenz

(Quelle: Visit Koblenz)

Das Deutsche Eck in Koblenz, ein bekanntes Wahrzeichen der Stadt, liegt an der Mündung von Mosel und Rhein. Die künstlich aufgeschüttete Landzunge verdankt ihren Namen dem nahe gelegenen Kreuz des Deutschen Ritterordens. Das Kaiser-Wilhelm-Denkmal am Deutschen Eck dominiert die Moselmündung: Ursprünglich 1897 errichtet, wurde es am Ende des Zweiten Weltkrieges zerstört. Der verbliebene Sockel diente anschließend als Mahnmal für die deutsche Einheit. Nach der Wiedervereinigung 1990/91 wurde das Denkmal 1993 neu errichtet. 

Rund um das Deutsche Eck werden zahlreiche Führungen zu unterschiedlichen Themen angeboten. Vom historischen Stadtrundgang über einen Spaziergang zur Koblenzer Frauengeschichte bis hin zu Märchen- und Sagenführungen ist alles möglich. 

In unmittelbarer Nähe des Denkmals befindet sich die Talstation der Seilbahn, die seit der Bundesgartenschau im Jahr 2011 Besucher:innen hinauf zur Festung Ehrenbreitstein bringt. Hier erwartet eure Schulklasse ein lebendiges Kulturzentrum mit einer spannenden Geschichte und vier Ausstellungshäusern des Landesmuseums Koblenz. In den Ausstellungshäusern werden Dauer- und Wechselausstellungen mit den Schwerpunkten Fotografie, Archäologie, Weinbau sowie Wirtschafts- und Kulturgeschichte präsentiert. Der Eintritt zur Festung Ehrenbreitstein inklusive der Hin- und Rückfahrt mit der Seilbahn betragen 10,90 Euro pro Schüler:in. 

Schloss Burg Eltz: Die Märchenburg im Eifelwald

(Quelle: Burg Eltz)

Die hochmittelalterliche Burg Eltz aus dem 12. Jahrhundert versetzt eure Schüler:innen garantiert schon beim äußeren Anblick ins Staunen. Sie blickt auf eine über 500-jährige Baugeschichte zurück und blieb dank des diplomatischen Geschicks der Herren von Eltz in den großen Kriegen des 17. Jahrhunderts vor Zerstörung verschont. Seit 34 Generationen ist sie im Besitz der Familie Eltz und zählt zu den wenigen unversehrten Burgen Europas.

Die Burg Eltz bietet täglich Sonderführungen für Schulklassen an. Die Führung durch die Burg bietet eine spannende und unterhaltsame Zeitreise durch fast 900 Jahre deutsche Bau- und Kulturgeschichte. Zu sehen sind vielfältige Beispiele mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Architektur sowie original erhaltene Räume aus verschiedenen Epochen. Die Burg beherbergt Kunst und Kunsthandwerk von europäischer, nationaler und regionaler Bedeutung sowie Waffen und Alltagsgegenstände aus acht Jahrhunderten. Auch ein Blick in die Schatzkammer ist möglich. Sie beherbergt private Sammlungen des Landes aus neun Jahrhunderten: Gold- und Silberschmiedekunst, kostbares Glas und Porzellan, Schmuck sowie Turnier- und Kriegswaffen. Die Burg Eltz ist täglich von 9:30 bis 17:30 Uhr geöffnet. Eine Voranmeldung mit dem entsprechenden Formular ist möglich. Die Kosten für Schüler:innen liegen bei 6 Euro pro Person.

Rheinland-Pfalz bietet Schüler:innen eine Fülle an spannenden und lehrreichen Exkursionsmöglichkeiten, die sowohl die Natur als auch die Kultur der Region erlebbar machen. Von beeindruckenden Museen über Nationalparks und historischen Burgen bis hin zu geologischen Phänomenen gibt es viel zu entdecken. Diese Vielfalt macht das Bundesland zu einem idealen Ziel für eure nächste Klassenfahrt, die nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch die Abenteuerlust und Entdeckerfreude eurer Klasse weckt. Kennt ihr weitere Ausflugsziele in Rheinland-Pfalz? Dann schreibt sie uns in die Kommentare.

Junge Menschen jubeln vor dem Eiffelturm
false

Ob die antike Geschichte im Kolosseum in Rom hautnah erleben, Meeresökosysteme an der spanischen Küste für den Biologieunterricht erforschen oder die Englischkenntnisse bei einem Stadtspaziergang in London vertiefen – Klassenfahrten ins Ausland bieten einmalige Gelegenheiten, das Klassenzimmer gegen spannende und praxisnahe Lernorte in der ganzen Welt auszutauschen. Doch wie organisiert man eine solche Reise, die sowohl den Lehrplan bereichert als auch den Schüler:innen unvergessliche Erlebnisse bietet? In diesem Artikel erfahrt ihr, wie ihr eine Bildungsreise plant, die sowohl Lehrkräften als auch Schüler:innen den perfekten Mix aus Wissen und Abenteuer bietet. Von der Wahl des Reiseziels bis zur perfekten Organisation – so wird eure Klassenfahrt ein voller Erfolg. 

Ziel der Klassenfahrt: Pädagogisch wertvoll und spannend zugleich

Der erste Schritt bei der Planung einer Auslandsfahrt ist die Wahl eines Reiseziels. Dabei sollte das Ziel sowohl pädagogisch wertvoll sein, an den Lehrplan angepasst sein als auch für die Interessen der Schüler:innen attraktiv sein. Für Sprachreisen bieten sich beispielsweise Metropolen wie London, Paris oder Madrid an, wo die Schüler:innen die Möglichkeit haben, ihre Sprachkenntnisse im Alltag zu testen und zu vertiefen. Kulturell interessante Städte wie Rom, Athen oder Barcelona bieten dagegen eine Fülle an historischen und künstlerischen Erlebnissen, die sich hervorragend in den Lehrplan integrieren lassen. 

Auch für naturwissenschaftliche Exkursionen gibt es spannende Ziele. So bieten die Küsten Spaniens, die Vulkane Islands oder die Alpen perfekte Möglichkeiten für naturkundliche Projekte oder geologische Exkursionen. Die Wahl des Reiseziels sollte also nicht nur nach touristischen Attraktionen, sondern vor allem nach den pädagogischen Zielen erfolgen. 

Schnell und sicher: Genehmigungen leicht gemacht 

Bevor die Planung Fahrt aufnehmen kann, ist es wichtig, die Klassenfahrt bei der Schulleitung anzumelden und genehmigen zu lassen. Hierbei gilt es, die Richtlinien zu beachten, die für Klassenfahrten in eurem Bundesland gelten. Diese Richtlinien bilden den rechtlichen Rahmen und legen fest, welche pädagogischen Ziele verfolgt werden sollen. Außerdem unterscheiden die Regelungen zwischen verschiedenen Arten von Schulfahrten wie Wanderungen, Projekttagen oder Schulfahrten im In- und Ausland. Eine Übersicht der Richtlinien für alle Bundesländer findet sich hier

Neben diesen programmatischen Vorgaben müsst ihr bei der Anmeldung sicherstellen, dass wichtige Punkte wie die Anzahl der Begleitpersonen, die zumutbaren Kosten für Eltern, der Versicherungsschutz und die Beförderungsbedingungen geklärt sind. In einigen Bundesländern ist es auch vorgeschrieben, dass mindestens eine Begleitperson eine Erste-Hilfe-Ausbildung hat. Bei Reisen an Orte mit Meeren, Seen oder anderen Gewässern sollte zusätzlich darauf geachtet werden, dass eine Person mit Rettungsschwimmer:in-Qualifikation dabei ist – oft haben Sportlehrer:innen diese Qualifikation. Besonders bei Fahrten ins Ausland ist es wichtig, Visa-Anforderungen oder Einreisebestimmungen für Nicht-EU-Bürger zu überprüfen, um mögliche Verzögerungen oder Komplikationen zu vermeiden.

So wird die Fahrt für alle erschwinglich

Die Kosten einer Klassenfahrt sollten stets transparent und frühzeitig kommuniziert werden. Ein Elternabend oder Elternbrief mit einer detaillierten Auflistung der Gesamtkosten und Zahlungsfristen, zum Beispiel für Anzahlung und Restzahlung, sorgt für Klarheit. Für Schüler:innen aus einkommensschwachen Familien gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten, die speziell für Auslandsreisen gelten. So können etwa Zuschüsse bei der Gemeinde, dem Förderverein oder dem Sozialamt beantragt werden. Für Fahrten ins europäische Ausland, wie zu den beiden Hauptsitzen der Europäischen Union Brüssel oder Straßburg, gibt es finanzielle Unterstützung durch EU-Förderprogramme, wenn die Reise einen bildungspolitischen Schwerpunkt hat oder den Besuch einer EU-Institution beinhaltet. 

Auch können Klassenfahrten zu Gedenkstätten im Ausland, zum Beispiel zum Konzentrationslager Auschwitz in Polen, über Programme wie das Deutsch-Polnische Jugendwerk bezuschusst werden. Dieser Zuschuss beträgt 12 Cent pro Person und Kilometer – so würde eine Fahrt von Berlin nach Auschwitz mit ungefähr 66,60 Euro pro Schüler:in gefördert werden. 

Kreative Finanzierungsmöglichkeiten wie Flohmärkte, Kuchenverkäufe oder Sponsoring-Aktionen durch lokale Unternehmen tragen ebenfalls dazu bei, die Reisekosten zu senken. Ein Kuchenverkauf auf dem Schulfest kann beispielsweise einen Großteil der benötigten Mittel aufbringen. Auch das Ansparen über Sparpläne bei Banken ist eine sinnvolle Option, um die finanzielle Belastung über einen längeren Zeitraum zu verteilen. 

Reiseplanung im Detail: Von der Unterkunft bis zu den Aktivitäten

Nachdem die Finanzierung gesichert ist und die Anträge durch sind, wird es ernst: Nun müssen Angebote für Transport, Unterkunft und Aktivitäten eingeholt werden. Hier lohnt es sich, verschiedene Anbieter zu vergleichen und nicht nur auf den Preis, sondern auch auf Sicherheit und den Service zu achten. Viele Jugendherbergen, Hostels oder spezialisierte Reiseanbieter haben umfangreiche Erfahrung mit Schulklassen und wissen genau, was wichtig ist – ob zentrale Lage, spezielle Gruppenangebote oder flexible Stornobedingungen. Auch der Transport sollte gut geplant sein. Je nach Ziel bietet sich eine Busreise an, für weitere Ziele wie Island oder Südeuropa ist der Flug oft die beste Wahl, da dieser nicht nur die Reisezeit erheblich verkürzt, sondern auch oft kosteneffizienter ist.

Gleichzeitig ist es an der Zeit, die Aktivitäten vor Ort zu planen. Spannende Führungen durch Museen, interaktive Workshops durch die jeweilige Stadt oder gemeinsame Outdoor-Aktivitäten sollten nicht nur unterhaltsam, sondern auch lehrreich sein. Freizeit darf natürlich nicht zu kurz kommen, aber das Verhältnis zwischen Lernen und Freizeit muss ausgewogen sein. 

Letzte Vorbereitungen: Der finale Elternabend und klare Regeln

Kurz vor der Abreise sollte ein zweiter Elternabend stattfinden, auf dem die finalen Details der Reise besprochen werden. Hier werden der Ablauf, die Unterkunft, die Aktivitäten und die genauen Kosten noch einmal erläutert und es gibt Raum für letzte Fragen und Klärungen. Auch besondere Wünsche oder Anliegen der Eltern, beispielsweise zu gesundheitlichen Besonderheiten oder individuellen Bedürfnissen der Schüler:innen können hier thematisiert werden. 

Zudem ist dies der richtige Zeitpunkt, um im Klassenverband klare Regeln für die Klassenfahrt zu besprechen: Wie steht es zum Handygebrauch? Welche Ausgangszeiten gelten? Gibt es ein striktes Alkoholverbot? Dieses Verbot ist jedoch praktisch in jedem Bundesland immer gegeben, außer es wurde in der Schulkonferenz besprochen. Solche Vereinbarungen sorgen dafür, dass die Fahrt diszipliniert abläuft und keine unangenehmen Überraschungen mit sich bringt. Die geltenden Jugendschutzgesetze innerhalb der gesamten EU lassen sich hier finden. 

Kurz vor der Abreise müssen außerdem organisatorische Details überprüft werden: Sind alle Reisedokumente vollständig? Wurden Notfallkontakte und medizinische Informationen der Schüler:innen erfasst? Gibt es einen Notfallplan und ausreichend Erste-Hilfe-Material? Der Notfallplan sollte Handlungsanweisungen für den Umgang mit Unfällen, Krankheiten oder sonstigen Zwischenfällen enthalten, einschließlich der Kontaktinformationen der Eltern und den Standort des nächstgelegenen Krankenhauses. Eine Checkliste hilft dabei, den Überblick zu behalten und sicherzustellen, dass nichts vergessen wird.

Gut geplant ist halb gereist: Mit Struktur zum Erfolg

Mit einer durchdachten Vorbereitung wird eure Klassenfahrt nicht nur zu einem Abenteuer, sondern auch zu einem unvergesslichen Lernerlebnis. Wenn die richtige Balance zwischen pädagogischen Zielen, Spaß und Entdeckungen gefunden wird, bleibt die Reise lange in Erinnerung. Ob ihr durch die historischen Straßen Londons schlendert, die antiken Ruinen Roms bestaunt oder die Natur an der spanischen Küste erlebt – eine gut geplante Klassenfahrt eröffnet neue Horizonte, stärkt den Klassenverband und fördert das Lernen außerhalb des Klassenzimmers. 

Habt ihr selbst schon eine Klassenfahrt geplant oder steckt gerade mitten in der Organisation? Lasst eure Erfahrungen und Tipps in den Kommentaren da – gemeinsam machen wir die nächste Reise zum vollen Erfolg! 

false

Ob in Vertretungsstunden, der letzten Stunde vor den Ferien oder als Einstieg in ein neues Thema: Filme sind mehr als nur Lückenfüller. Sie ziehen in den Bann, berühren emotional und stärken das Verständnis für andere Sichtweisen, Gefühle und Meinungen. Dadurch bietet sich der Einsatz von Filmen ganz besonders für den Politik- oder Sozialkundeunterricht an, denn Schüler:innen haben die Möglichkeit, ihr Wissen über politische Ereignisse und gesellschaftliche Probleme immersiv zu vertiefen und ein reflektierteres Weltbild zu entwickeln. Diese nachfolgenden Filme bereichern euren Politikunterricht durch die Thematisierung politischer Skandale und gesellschaftlicher Probleme. 

Die Geldwäscherei (2019) 

“Die Geldwäscherei” zeigt die Wirkungsweise von Korruption und Gier auf humoristische Weise. (Quelle: Netflix)

Die durch ein Datenleck veröffentlichten Panama-Papers und die dahinter stehenden Persönlichkeiten, Offshore-Bankkonten und Briefkastenfirmen werden in der Politiksatire “Die Geldwäscherei” aus dem Jahr 2019 behandelt. Mit Meryl Streep, Antonio Banderas und Gary Oldman in den Hauptrollen wird das Publikum auf eine Reise durch die Welt der Superreichen, Moguln und korrupten Politiker:innen mitgenommen. Drei verschiedene Handlungsstränge führen zu den beiden Strippenziehern des Steuer- und Geldwäscheskandals und Briefkastenfirmen, welche nur auf Papier existieren. So kommt Ellen Martin dem Skandal auf die Spur, als sie versucht, Entschädigungszahlungen einer Versicherungsfirma einzufordern. Auch ein spannender Exkurs in das schmutzige Geschäft dieser betrügerischen Konzerne ist Teil dieses Filmes. Trotz seiner amüsanten Natur endet der Film mit einem ernsten Appell von Meryl Streep an das Publikum: Betrügerische Firmen, wie die in den Panama Papers offengelegten, bestünden bis heute und müssten durch entsprechende politische Reformen im Finanzbereich in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt werden. Dieser Film zeigt auf, was in der Politik oftmals falsch läuft: Die Verwicklung von Wirtschaft mit politischen Themen. Der Film ist derzeit auf Netflix verfügbar.

Sternstunde ihres Lebens (2014)

In 90 Minuten wird das Publikum in den Kampf für die gesetzliche Gleichberechtigung von Frauen mitgenommen. (Quelle: Das Erste)

“Männer und Frauen sind gleichberechtigt” – diesen Grundsatz kennen wir alle. Doch woher er kommt, wer für ihn gekämpft hat und welche Herausforderungen damit verbunden waren, ist vielen noch unklar. Der deutsche Film “Sternstunde ihres Lebens” versetzt das Publikum in das Jahr 1948 und folgt der Juristin und Abgeordneten Elisabeth Selbert dabei, wie sie im Parlamentarischen Rat für die Niederschrift der Gleichberechtigung von Frauen und Männern im Grundgesetz kämpft. Dabei bleibt sie trotz starkem Widerstand hartnäckig, macht ihren Kampf für die Gleichberechtigung öffentlich und erhält Zuspruch von vielen anderen Frauen. Der Film zeigt euren Schüler:innen, dass Politik und gesellschaftliche Verhältnisse veränderbar sind, wenn man sich aktiv dafür einsetzt. Er verdeutlicht ihnen auch, dass die Grundsätze und Normen, die für uns alle so alltäglich sind, zum Teil hart erkämpft wurden. “Sternstunde ihres Lebens” ist zurzeit auf Apple TV sowie Prime Video verfügbar. 

ARD-Format “RESPEKT”

Das Format “RESPEKT” setzt sich mit vielen politischen und gesellschaftlichen Themen auseinander. (Quelle: ARD-Mediathek)

Seit 2017 produziert die ARD das Format RESPEKT, in dem über Demokratie, Toleranz und natürlich auch Respekt berichtet wird. Dabei werden die verschiedensten Themen behandelt, von Aktivismus über Care-Arbeit bis hin zu Inklusion – in diesem Format findet ihr garantiert einen passenden Einstieg in ein neues Unterrichtsthema. Die kurzen Reportagen bieten einen Überblick über gesellschaftliche und politische Entwicklungen, wobei der Fokus besonders auf Toleranz liegt. Viele der behandelten Themen erleben Schüler:innen möglicherweise selbst in ihrem Alltag, beispielsweise digitale Gewalt, Mobbing oder strukturelle Diskriminierung, sodass sie in der Lage sind, diese Erfahrungen besser zu reflektieren. Die Reportagen haben meist eine Länge von ungefähr 20 Minuten, sodass die Themen im Anschluss noch in einer Schulstunde besprochen werden können. Alle Folgen des Formats findet ihr in der ARD-Mediathek

Selma (2014)

Die Regisseurin Ava DuVernay inszeniert die Biografie von Martin Luther King erstmals filmisch. (Quelle: IMDb)

Der Oscar-nominierte Film “Selma” aus dem Jahr 2014 ist ein amerikanisches Geschichtsdrama, welches sich mit der US-amerikanischen Bürgerrechtsbewegung auseinandersetzt. Der Film versetzt eure Schüler:innen in das Amerika der 1960er Jahre und den Kampf um das unbeschränkte Wahlrecht für die schwarze Bevölkerung in den Südstaaten. Um das Wahlrecht für alle im Süden Amerikas durchzusetzen, plant die Bürgerrechtsbewegung unter Martin Luther King mehrere Protestmärsche, unter anderem von der Stadt Selma bis nach Montgomery in Alabama. Der systemische Rassismus in den Vereinigten Staaten zeigt sich dabei durchgängig, da die Benachteiligung und Gewalt gegen die schwarze Bevölkerung durch die örtliche Polizei im Verlauf des Films immer wieder auftaucht und eine zentrale Rolle in der Handlung spielt. Der Film zeigt den Kampf gegen Rassismus und den Widerstand gegen die Bürgerrechtsbewegung eindrucksvoll und bietet euren Schüler:innen einen Einblick in die Geschichte der Vereinigten Staaten unter dem Blickwinkel des institutionellen Rassismus. Auch dieser Film zeigt die Macht des politischen Aktivismus, denn: Am Ende sorgen die Aktivist:innen der Bürgerrechtsbewegung für die Verabschiedung des Voting Rights Act, der Afroamerikaner:innen die Teilnahme an US-Wahlen gewährleistet. Der Film ist bei Apple TV und Prime Video zur Leihe verfügbar. 

Good Bye, Lenin! (2003)

“Good Bye, Lenin!” ist eine humorvolle Auseinandersetzung mit dem Mauerfall. (Quelle: X-Verleih

Zum Schluss noch ein Klassiker: “Good Bye, Lenin!” ist ein preisgekrönter deutscher Spielfilm, der sich auf humoristische Art und Weise mit dem Mauerfall und der Wende beschäftigt. Nachdem die regimetreue Sozialistin Christiane sieht, dass ihr Sohn Alexander Teil einer Demonstration für mehr Freiheit im DDR-Regime ist, fällt sie ins Koma. Neben der amüsanten Gegenüberstellung von sowjetischer und kapitalistischer Kultur und dem verzweifelten Versuch von Alexander, seine Mutter davon zu überzeugen, dass die DDR noch existiert, entwickelt sich auch eine Liebesgeschichte. Der Klassiker ist unter anderem auf Disney+, Netflix und Prime Video verfügbar. 

Ob Frauenrechte, Rassismus oder Korruption: Diese fünf Filme werden eure Schüler:innen in ihren Bann ziehen und garantieren einen spannenden Einstieg in neue Themen des Politikunterrichts. Sie eignen sich ganz besonders dafür, Schüler:innen die Bedeutung des politischen Aktivismus zu vermitteln. Kennt ihr noch weitere Filme oder Serien, welche Schüler:innen für Politik begeistern? Teilt eure Empfehlungen gerne in den Kommentaren!

Yogalehrerin zeigt zwei Yoga-Übungen
false

Lehrermangel, Überforderung und Burnout-Risiko sind nur einige Stichwörter, die immer häufiger im Zusammenhang mit dem Lehrerberuf fallen. Während das Schulsystem in einer Krise steckt, wird es für Lehrer:innen immer wichtiger, die eigene Gesundheit durch Entspannung und Distanz zum Arbeitsalltag zu schützen. Mona Bekteši lehrt in ihren Fortbildungen, wie das gehen kann.

Sie bildet am Landesinstitut für Schule in Bremen Lehrkräfte in den Fächern Deutsch und Bildungswissenschaften aus und ist zudem auch Yoga- und Achtsamkeitslehrerin. Ihre Yoga-Praxis und der Lehrerberuf verschmelzen in ihren Fortbildungen zu Achtsamkeit und Yoga in der Schule. Erstmals bietet sie am Landesinstitut auch einen referendariatsbegleitenden Achtsamkeitskurs für angehende Lehrkräfte an. In dem lehrt sie, was die Kultusministerkonferenz fordert: Gesundheitserhaltung, Übungen zur Stressbewältigung sowie leicht umsetzbare Techniken zur Entspannung im Lehrerberuf. Im Interview erklärt Bekteši, wie Lehrende und Referendare im Arbeitsalltag von Yoga profitieren können, wo Yoga an Grenzen stößt und gleichzeitig dabei hilft, die ganz eigenen zu setzen – und wie Verträge mit Treppen dabei helfen können, die eigenen Bedürfnisse im Alltag zu spüren.

Lehrer-News: Sie praktizieren seit 20 Jahren Yoga. Wie kamen Sie darauf, Yoga in die Schule zu bringen?

Bekteši: Mit Yoga und Achtsamkeit kann man gut die Emotionen regulieren, man bildet Resilienz aus und übt sich in Selbstfürsorge. Ich habe gemerkt, wie viel Kraft und Stärke, aber auch Ruhe mir Yoga gibt. Deshalb habe ich angefangen, kleine Einheiten in meinen Unterricht einzubauen, um diese positive Erfahrung an Schüler weiterzugeben. Später habe ich, damals an einem Gymnasium in Bremen, eine Yoga-Pause gegeben, an der alle, egal ob Lehrer oder Schüler, teilnehmen konnten. Da habe ich gemerkt, wie gut Yoga auch Lehrern tut. Da war für mich klar, die Praxis auch Referendaren und Lehrkräften weiterzugeben, weil wir einen anstrengenden und fordernden Beruf haben. Da tut es einfach gut, vom Kopf in den Körper zu kommen. Und weil ich auch Referendare ausbilde und das Referendariat ja eine sehr herausfordernde Zeit ist, habe ich auch dort Bedarf gesehen.

Lehrer-News: Sie haben gerade das Arbeitspensum der Lehrkräfte angesprochen. In welchen Momenten ist Achtsamkeit im Arbeitsalltag von Lehrkräften besonders wichtig?

Bekteši: Ich glaube, in jedem Schultag steckt das Potenzial einer großen Überforderung, weil “Lehrer” ein sozialer Beruf ist und man von einer Situation in die nächste hinein stolpert. Man kommt aus dem Klassenzimmer, stellt sich auf 30 Leute ein und dann geht man in die nächste Klasse. Deswegen ist es sinnvoll, im Arbeitsalltag immer wieder kleine Pausen einzubauen. Yoga und Achtsamkeit können auch in besonderen Belastungssituationen helfen, vor einem stressigen Elterngespräch oder auch in der Zeit, wo viele Klassenarbeiten anstehen; in Situationen, in denen es einem aufgrund des Arbeitspensums nicht gelingt, sich selbst zu distanzieren.

Ein wichtiges Prinzip ist: Ich kann nur gut zu anderen sein, wenn ich gut zu mir bin und ein gutes Verhältnis zu mir selbst habe. Deswegen hilft Yoga auch bei Konfliktsituationen mit der Schulleitung oder mit anderen Kollegen, weil man lernt, sich zu regulieren, die Emotionen zu beruhigen und einen konstruktiven Umgang mit Belastungssituation zu finden.

Lehrer-News: Ziele der Achtsamkeit und Yoga sind Verbesserungen der physischen, aber auch der psychischen Gesundheit. Warum ist gerade Yoga geeignet, um die körperliche Gesundheit zu fördern?

Bekteši: Lehrer sind ja Schreibtischtäter und leiden häufig unter Rückenproblemen. Wie viele andere in diesem Land auch, sitzen wir viel am Schreibtisch, sodass auch Schulter- und Nackenbeschwerden oder Probleme im unteren Rücken häufig eine große Rolle spielen. Das Arbeiten mit den Bildschirmen führt zunehmend zu Fehlsichtigkeiten. An diesen verschiedenen Körperstellen kann man mit Yoga gegensteuern, indem man Übungen für spezielle Areale macht.

Lehrer-News: Physische Beschwerden mit Bewegung zu lösen, erscheint logisch. Was macht Yoga so prädestiniert, um die mentale Gesundheit zu fördern?

Bekteši: Vielleicht können wir das ausweiten und nicht nur über Yoga sprechen, sondern Yoga als eine Facette von Achtsamkeit betrachten. Es gibt die psychologisch-medizinische Perspektive, durch die wir wissen, dass wir durch Achtsamkeits- und Atemübungen oder Aktivierungen unseres parasympathischen Nervensystems, Stress und Angst reduzieren können und auf der anderen Seite an Wohlbefinden und Selbstfürsorge zunehmen. Außerdem zeigen Studien, dass wir dadurch an sozialen Kompetenzen zunehmen, weil wir lernen, Emotionen zu regulieren und weil unsere Empathie gesteigert wird. Das betrifft Lehrer und Lehrerinnen untereinander, aber auch den Bereich der Arbeit mit den Schülern. Und dann gibt es im kognitiven Bereich wissenschaftliche Ergebnisse, die eine verbesserte Aufmerksamkeitsregulation und geistige Flexibilität zeigen, das brauchen wir im Lehrerberuf sehr.

Man kann das auch mit anderen Techniken erreichen, aber ich finde Yoga und Achtsamkeit sind so einfach, weil man gar nicht viel braucht. Man hat den Atem in sich, man hat das parasympathische Nervensystem, das man ganz einfach aktivieren kann. Deswegen kann man Achtsamkeit auch in der Schule praktizieren, im Referendariat oder im Auto, an der Kreuzung, oder in einem Gespräch.

Lehrer-News: Sie bieten referendariatsbegleitende Fortbildungen an. Was empfinden Sie als besonders wichtig, angehenden Lehrkräften durch Achtsamkeitspraxis mit auf den Weg zu geben?

Bekteši: In diesen Kursen geht es darum, Entspannungsmomente im Tagesverlauf zu planen und umzusetzen und mithilfe der Yoga- und Achtsamkeitspraxis neue Routinen vor Unterrichtsbesuchen oder auch Prüfungen zu etablieren. Der Kurs soll gerade für Referendare in dieser angstbesetzten Zeit eine Möglichkeit bieten, das Referendariat selbstbestimmt zu gestalten. Ich finde wichtig, dass sie den Umgang mit Herausforderungen lernen, in dem sie Priorisierungen vornehmen können. Referendare stehen vor so vielen Aufgaben und wissen oftmals gar nicht, wo sie anfangen sollen. Durch Achtsamkeitsübungen, Coaching und durch Journaling in diesem Kurs lernen sie Techniken kennen, um das zu sortieren.

Lehrer-News: Stehen Referendare im Vergleich zu Lehrkräften vor einer besonderen Herausforderung, die sie mit Achtsamkeit bewältigen können?

Bekteši: Referendare stehen vor einem Rollenkonflikt: Einerseits sollen sie Lehrer sein und andererseits sind sie Schüler. Sie erleben also einen großen Spagat zwischen Selbst- und Fremdbestimmung und dazwischen verlieren sie sich manchmal. Dem können sie mit Achtsamkeit gegensteuern. Wichtig ist auch die Distanzierung und das Beenden negativer Gedanken. Das finde ich ganz wichtig, weil ich im Laufe meiner Tätigkeit immer wieder feststelle, dass Selbstzweifel und Ängste eine große Rolle spielen. 

Bei Referendaren heißen die Prüfungen die Unterrichts-Praktische-Probe (kurz UPP). Ich nehme die Abkürzung UPP gerne in Fortbildungen und sage aber immer Umschalt- und Planungsprofi, das sind Lehrer. Durch Yoga und Achtsamkeit will ich Referendaren dabei helfen, sich Pausen vorzunehmen, sie zu planen und schließlich wirklich auf Pause umzuschalten.

Lehrer-News: In stressigen Situationen ist es schwierig, so eine Pause zu machen. Gibt es für Lehrkräfte und Referendare, die ihre Fortbildung nicht besuchen können, praktische Yoga-Übungen für die Schule und das Home-Office?

Bekteši: Ich werde wahrscheinlich ab November einen Online-Kurs für angehende Lehrer anbieten, die nicht in Bremen ihr Referendariat absolvieren. Ansonsten, können sie sich vornehmen, wenn sie zu Hause am Rechner sitzen, nach beispielsweise 20 Minuten einfach sechs-, siebenmal durch den Raum zu gehen, oder eine Atemübung zu machen. Zum Beispiel einen Atem-Anker, bei dem sie die Augen schließen und eine Minute versuchen zu spüren, wie sie atmen und wo sie ihren Atem spüren können. Eine weitere Atemübung wäre, dass sie durch die Nase einatmen, in den Bauch, also in ihre Rippen und den Brustkorb und dass sie, wenn sie gestresst sind, doppelt so lange ausatmen. Nach einer gewissen Zeit senkt sich die Herzfrequenz und der Atem wird ruhiger und damit wird das parasympathische Nervensystem aktiviert.

Lehrer-News: Wie können Lehrkräfte und Referendare sichergehen, dass sie im stressigen Alltag beruhigende Übungen nicht vergessen?

Bekteši: Sie können sich vornehmen, jedes Mal, wenn sie zu einem Fenster gucken, eine Fenster-Atmung zu machen, man nennt das die Box-Atmung. Vom unteren linken Fensterrahmen lassen sie ihren Blick zum rechten unteren Fensterrahmen-Bereich schweifen. Dabei atmen sie ein. Und dann halten sie den Atem, während sie mit den Augen von rechts unten nach rechts oben wandern. Von rechts oben nach links oben atmen sie aus. Und danach halten sie die Atemleere und lassen den Blick von links unten nach rechts unten schweifen. Dadurch regulieren sie ihren Atem, führen eine Gleichmäßigkeit herbei und zähmen ihren Geist. Das ist ganz einfach. Es muss kein Fenster sein, aber ich nenne das immer das Fenster der Möglichkeiten: Entweder ich blicke nach draußen in die Welt, oder ich blicke nach innen, wie geht es mir eigentlich?

Dann gibt es die Treppen-Meditation, die Lehrkräfte zum Beispiel im Schulgebäude machen können. Immer, wenn Lehrende eine Treppe sehen, dann schließen sie einen Vertrag mit der Treppe und ihnen selbst, dass sie sich Zeit für sich nehmen. Alles, was ist, ist in Ordnung. Ob sie müde sind oder gereizt oder genervt, es geht darum, das wahrzunehmen. Am Ende der Treppe können sie kurz innehalten und sagen: “Ja, es ist gerade so wie es ist, und gleich ist es vielleicht schon anders.” Denn das ist ja auch die Wahrheit. Die Dinge ändern sich.

Lehrer-News: Diese Tipps bieten tolle Möglichkeiten, Entspannung in den Alltag einzubauen. Sehen Sie auch Grenzen der Yoga-Praxis in Bezug auf die Gesundheit der Lehrkräfte? Wie weit kann Yoga die Gesundheit fördern, wann müssen strukturelle Veränderungen ansetzen?

Bekteši: Wir befinden uns gerade in einer Krise im Schulsystem, es wären strukturelle Weichenstellungen vonnöten. Natürlich muss der Lehrerberuf attraktiver gemacht werden, die Verdichtung der Arbeitszeit muss reduziert werden. Mit Yoga und Achtsamkeit will ich auf jeden Fall nicht die Bildungsbehörden und die Politik entlassen und sagen, wir kümmern uns schon selber darum. Das ist ein häufiger Vorwurf an die Achtsamkeits- und Yoga-Praxis, dass man in einem kranken System die Leute fit macht, weiter zu funktionieren.

Das kann und will die Achtsamkeitspraxis gar nicht erreichen. Aber man kann eine Distanzierung von der Arbeit vornehmen, negative Gedanken beenden, aber eben auch körperliche Verspannungen lindern. Man kann aber durch Achtsamkeitspraxis auch erkennen: Jetzt ist Schluss. Man kann den Wind nicht ändern, aber man kann die Segel anders setzen. Und vielleicht hilft die Achtsamkeits- und auch die Yoga-Praxis dabei, Dinge sachlicher zu analysieren und zu erkennen, was man selbst verantworten kann und an anderer Stelle zu wissen: Nein, das kann ich jetzt nicht, weil ich jetzt einfach spüre, Atemübung hin oder her, ich bin in einer kompletten Überforderung.

Lehrer-News: Vielen Dank für das Gespräch!

false

Ob im Ausland, auf sozialen Medien oder in der Popkultur: Die englische Sprache ist aus unserer Welt nicht mehr wegzudenken. Daher wird es immer wichtiger, Kindern und Jugendlichen die nötigen Sprachkenntnisse mit auf den Weg zu geben und sie somit auf eine Welt, in der Englisch der Standard ist, vorzubereiten. Die folgenden Unterrichtsmaterialien helfen euch dabei, euren Schüler:innen die englische Sprache interaktiv und abwechslungsreich zu vermitteln. 

Lehrer-Online

Bei Lehrer-Online findet ihr viele verschiedene Unterrichtsmaterialien für euren Englischunterricht (Quelle: Lehrer-Online)

Die Website Lehrer-Online bietet Lehrkräften ein breites Angebot an Unterrichtsmaterialien zu verschiedensten Themen, von der Bewerbung auf Englisch bis hin zu britischen Weihnachtstraditionen, welche den Schüler:innen die englische Sprache spielerisch vermitteln sollen. Besonders praktisch: Die präzise Suche nach verschiedenen Schulformen, Klassenstufen und Materialtyp. Auch die verschiedenen Lernbereiche, wie Hören, Lesen oder Sprachmittlung, können genau gesucht und passend im Unterricht eingesetzt werden. Dadurch, dass den Materialien bereits ein Unterrichtsablauf mit verschiedenen Einzel- oder Gruppenarbeiten hinzugefügt wurde, ist die Stundenplanung kinderleicht. Während einige der Unterrichtsmaterialien kostenlos sind, besteht auch die Möglichkeit einer Premium-Mitgliedschaft, welche Zugriff zu zahlreichen weiteren Unterrichtsmaterialien eröffnet. 

Teaching Resources des British Council

Die Teaching Resources des British Council eignen sich für verschiedene Altersgruppen und Schulformen (Quelle: British Council

Die Unterrichtsmaterialien des British Council bieten vielfältige kostenlose Inhalte für Schüler:innen der Grundschule und Sekundarstufen sowie die Erwachsenenbildung. Sie orientieren sich an dem Referenzrahmen zur Beurteilung von Fremdsprachenkenntnissen (CEFR) und bieten somit die Möglichkeit, den Englischunterricht auf die verschiedenen Sprachniveaus der Schüler:innen abzustimmen. Auf dieser Website finden sich nicht nur Unterrichtspläne, verschiedene Aktivitäten, Kurzgeschichten und Literatur-Guides, sondern auch Tools zur Vermittlung von Vokabular, Grammatik und den verschiedenen Lernbereichen. Mit der Abkehr vom Deutschen und dem Fokus auf die englische Sprache durch die verschiedenen Aktivitäten vermittelt ihr euren Schüler:innen wichtige Sprachkompetenzen. 

Deutscher Bildungsserver

Der Deutsche Bildungsserver ist eine große Datenbank für Unterrichtsmaterialien für verschiedene Fächer und Klassenstufen (Quelle: Deutscher Bildungsserver)

Der Deutsche Bildungsserver bietet Lehrkräften in ihrer Datenbank Unterrichtsmaterialien für Grundschulen sowie die Sekundarstufe. Thematisch reichen die Materialien von Grammatik über Shakespeare bis hin zu Nachhaltigkeit. Neben der Sammlung von Arbeitsblättern findet ihr auch interaktive Unterrichtsmaterialien, Vokabeltrainer und Medientipps, um euren Unterricht perfekt auf eure Schüler:innen abzustimmen. Die Plattform bietet eine ausführliche Sammlung verschiedener kostenloser und kostenpflichtiger Ressourcen und Anbieter, welche euren Englischunterricht bereichern und eure Schüler:innen durch abwechslungsreiche Aufgaben und Aktivitäten für die englische Sprache begeistern. 

Schulportal 

Das Schulportal verfügt über eine große Auswahl an Arbeitsblättern, Tests und Vokabelübungen (Quelle: Schulportal)

Zahlreiche kostenlose Übungsblätter zu verschiedenen Themen könnt ihr im Schulportal finden. Hier gibt es tausende von Unterrichtsmaterialien aus verschiedenen Bundesländern für die erste bis zur 13. Klasse, wobei einige außerdem über Musterlösungen verfügen. Auch verschiedene Schulformen werden durch diese Sammlung bedient. Die Möglichkeit, hier auch Materialien für Förderschulen zu entdecken, hebt die Website von anderen ab. Die Dokumente werden von anderen Lehrkräften erstellt und zur Nutzung in anderen Schulen geteilt. Sie werden durch andere Mitglieder der Community bewertet, wodurch die Qualität der Materialien gewährleistet wird. Um die Ressourcen zu nutzen, benötigt ihr lediglich einen Account, damit ihr Materialien herunter- und hochladen könnt. 

Sparknotes 

Englischsprachige Literatur kann Schüler:innen durch Sparknotes näher gebracht werden (Quelle: Sparknotes

Das in den Vereinigten Staaten etablierte Tool Sparknotes eignet sich besonders für den Umgang mit englischsprachiger Literatur in der Sekundarstufe. Ob Shakespeare, Dickinson oder Shelley: Mit den Übersichten zu verschiedenen literarischen Werken können sich eure Schüler:innen mit den Charakterisierungen, Interpretationen und Motiven der Texte vertraut machen und so ein tieferes Verständnis für den behandelten Text entwickeln. Während einige Literaturleitfäden kostenfrei sind, benötigt ihr eine Premium-Mitgliedschaft, um Übersichten zu bestimmten Werken sowie Infografiken für alle Werke freizuschalten. Besonders hilfreich: Texte aus dem Altenglischen, die für Schüler:innen oftmals schwierig zu verstehen sind, werden durch moderne Übersetzungen ergänzt. Dadurch läuft das Lesen von Hamlet, Macbeth oder Othello wie am Schnürchen! 

45minuten 

Mit Sternstunden zum Erfolg im Englischunterricht (Quelle: 45minuten)

Die Website 45minuten, bietet mit ihren Sternstunden und Unterrichtsaktivitäten zu verschiedensten Themen die Möglichkeit, Schüler:innen für die englische Sprache zu begeistern. Besonders praktisch: Das Tool umfasst die Möglichkeit, geplante Unterrichtsstunden nach dem zeitlichen Rahmen und dem Bedarf an technischen Mitteln zu filtern, sodass ein reibungsloser Ablauf im Klassenzimmer gewährleistet ist. Die Stunden, welche von anderen Lehrkräften erstellt und hochgeladen werden, beinhalten dabei alle benötigten Materialien für euren Unterricht. Die Website verfügt über ein Abo-Modell, welches Lehrkräften den Zugang zu mehr als 2000 Sternstunden bietet. Mehr über die Plattform 45minuten könnt ihr im Lehrer-News Interview mit den Gründer:innen Robert Reuther und Saskia Rhiza erfahren.

Die vorgestellten Websites und Datenbanken ermöglichen es euch, euren Englischunterricht abwechslungsreicher und dynamischer zu gestalten und euren Schüler:innen damit die englische Sprache näherzubringen. Habt ihr bereits einige der vorgestellten Tools genutzt, um eure Unterrichtsplanung auf die nächste Stufe zu heben? Teilt eure Erfahrungen gerne in den Kommentaren! 

Bunte Buchstaben bilden Wort "Literacy"
false

Anlässlich des Weltalphabetisierungstags richten wir den Blick auf eine oft übersehene Herausforderung: Mehr als 6,2 Millionen Menschen in Deutschland sind funktionale Analphabeten. Diese Menschen haben Schwierigkeiten mit grundlegenden Lese- und Schreibfähigkeiten, was ihre gesellschaftliche Teilhabe stark einschränkt. Bildung bedeutet hier weit mehr als das Erlernen von Buchstaben und Wörtern. Es geht um die Entwicklung eines positiven Selbstbildes, die Förderung der eigenen Identität und das Erlangen der Fähigkeit, selbstbewusst und selbstbestimmt in der Gesellschaft zu agieren. Lehrkräfte spielen dabei eine zentrale Rolle, denn durch DaZ- (Deutsch als Zweitsprache) und Alphabetisierungskurse können sie wesentlich dazu beitragen, dass Betroffene Zugang zu Bildung und damit mehr Lebensqualität erhalten. 

Um besser zu verstehen, wie Lehrkräfte diese Herausforderung angehen können, haben wir mit drei Expert:innen gesprochen: Prof. Dr. Gabriele Kniffka, einer Spezialistin für Sprachdidaktik Deutsch als Fremd- und Zweitsprache an der Pädagogischen Hochschule Freiburg und Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Fachverbands Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, Dr. Birgitta Leupolz-Oebel, Forscherin im Bereich des Zweitschrifterwerbs und erfahrene Lehrerin sowie Vasili Bachtsevanidis, einem freien Lehrbuchautoren bei Klett Sprachen. Sie erläutern, wie Lehrkräfte durch gezielte Methoden und einfühlsame Ansätze nicht nur die sprachlichen Fähigkeiten der Lernenden verbessern, sondern auch deren Selbstbewusstsein und Identität stärken können. 

Lehrer-News: Die Anforderungen an Lehrkräfte im Alphabetisierungsunterricht haben sich in den letzten Jahren verändert. Welche spezifischen Herausforderungen sehen Sie aktuell für Lehrkräfte im DaZ-Unterricht, und welche Methoden oder Strategien empfehlen Sie, um diese Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen?

Bachtsevanidis: Eine der größten Herausforderungen ist der Mangel an geeigneten Materialien. Der Markt für Lehrmaterialien im Bereich der Alphabetisierung ist sehr klein, weshalb es oft keine passenden Lehrwerke gibt, die genau auf die Bedürfnisse der Lernenden abgestimmt sind. Lehrkräfte, besonders in Grundschulen, müssen oft improvisieren. Zum Beispiel müssen geflüchtete Kinder aus der Ukraine nicht nur Deutsch lernen, sondern auch in einer zweiten Sprache alphabetisiert werden. Das erfordert eine andere Herangehensweise als in der Erstsprache. 

Prof. Dr. Kniffka: Es ist auch wichtig, zwischen dem, was im Erwachsenenbereich passiert, und dem, was in den Schulen passiert, zu unterscheiden. Die Alphabetisierungskurse des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) für Erwachsene sind gut geregelt: Es gibt Curricula, Materialien und spezifische Vorgaben zur Professionalisierung der Lehrkräfte. Diese müssen nachweisen, dass sie qualifiziert sind, um Erwachsene zu alphabetisieren, oder sie werden entsprechend nachqualifiziert. In Schulen hingegen ist die Situation völlig ungeregelt. 

Lehrer-News: Das bedeutet also, dass es sowohl bei der Ausbildung der Lehrkräfte als auch bei der Verfügbarkeit von Lehrmaterialien große Unterschiede gibt. Wie wirkt sich das auf die Unterrichtspraxis aus? 

Dr. Leupolz-Oebel: In den Schulen gibt es oft keine professionell ausgebildeten DaZ-Lehrkräfte. Zudem haben wir ein Problem mit der Planbarkeit des Personals. Viele Sprachvorbereitungsklassen werden von Lehrkräften mit Zeitverträgen unterrichtet, die oft nur für ein Jahr bleiben. Diese mangelnde Kontinuität erschwert es, eine nachhaltige Lernumgebung zu schaffen. Ohne langfristig eingesetzte, gut ausgebildete Lehrkräfte ist es schwierig, einen konsistenten und effektiven Unterricht sicherzustellen. 

Lehrer-News: In diesem Zusammenhang spielt auch die interkulturelle Kompetenz eine wichtige Rolle. Wie bewerten Sie deren Bedeutung für Lehrkräfte im Alphabetisierungsunterricht, und welche Fortbildungen würden Sie empfehlen, um die Fähigkeiten zu stärken? 

Bachtsevanidis: Interkulturelle Kompetenz bedeutet nicht nur, die Herkunft eines Kindes aus einem anderen Land zu berücksichtigen. Im Alphabetisierungsunterricht ist es ebenso wichtig, zwischen bildungsnahen und bildungsfernen Hintergründen zu unterscheiden. Während die Lehrkräfte in der Regel aus bildungsnahen Milieus kommen, stammen viele der Lernenden aus bildungsfernen Kontexten. Das sind zwei völlig unterschiedliche Welten. Wir müssen als Lehrkräfte lernen, unsere Ziele und Methoden an die Kultur und den Bildungshintergrund der Lernenden anzupassen, insbesondere bei der Alphabetisierung von Erwachsenen und die Dinge aus ihrer Perspektive zu betrachten. Diese Vielfalt kann eine enorme Bereicherung für den Unterricht sein, wenn wir sie richtig verstehen und nutzen.

Lehrer-News: DaZ-Lernende bringen oft unterschiedliche Vorkenntnisse und kulturelle Hintergründe mit. Welche didaktischen Ansätze sind besonders geeignet, um diese Vielfalt zu nutzen? 

Prof. Dr. Kniffka: Es gibt keine universelle Methode, die für alle Lernenden passt. Lehrkräfte müssen flexibel sein und sich an die jeweilige Zielgruppe anpassen. Lernende, die stark auf Auswendiglernen und das Reproduzieren von Inhalten setzen, profitieren von klaren Strukturen und Anleitungen. Andere, etwa syrische Studierende, haben möglicherweise bereits eigenständige Lernstrategien entwickelt und verfügen über grammatikalisches Wissen. Solche Vorkenntnisse sind jedoch in Alpha-Kursen selten anzutreffen. In jedem Fall ist es entscheidend, die Lernvoraussetzungen und die kulturellen Hintergründe der Lernenden zu verstehen, um den Unterricht individuell darauf abzustimmen.

Bachtsevanidis: Ein weiterer wichtiger Punkt: Im Unterricht gehen wir oft davon aus, dass das Schreiben von Informationen hilfreich ist, weil wir selbst an die Schrift gewöhnt sind. Aber viele Lernende, besonders in Alphabetisierungskursen, merken sich Dinge besser, wenn sie sie hören. Das gesprochene Wort ist für sie oft hilfreicher als das geschriebene. Lehrkräfte sollten das berücksichtigen und das Schreiben als Ergänzung, nicht als Stütze nutzen. 

Dr. Leupolz-Oebel: Hier muss man auch unterscheiden, ob wir über Alphabetisierung und Alphabetisierungskurse sprechen oder über DaZ-Lernende in Schulen. Bei Alpha-Lernenden sind Methoden wie das Ausschneiden und das Sortieren von Buchstaben zu Wörtern oder praktische Arbeiten hilfreich, aber für Schüler in regulären DaZ-Klassen fehlt oft die Zeit für solche Ansätze. Die Heterogenität in den Lerngruppen ist groß. In Vorbereitungsklassen (VKL) in Baden-Württemberg gibt es bis zu 24 Schüler und Schülerinnen mit Unterschieden im Alter, bisheriger Schulbildung und Verbleibszeit in der VKL. Es ist unmöglich, frontal mit allen gleichzeitig auf einem Niveau zu arbeiten. Thematische Ansätze können helfen, die Gruppe zusammenzuhalten, aber jeder Schüler muss auf seinem eigenen Sprachniveau abgeholt werden. 

Bachtsevanidis: Die Binnendifferenzierung im Alphabetisierungsunterricht ist eine echte Herausforderung. Je weniger Frontalunterricht, desto besser. Ziel sollte es sein, eine “Werkstatt-Atmosphäre” zu schaffen, in der jeder Lernende individuell an seinen Zielen arbeitet und am Ende die Ergebnisse gemeinsam reflektiert werden. Ein gutes Beispiel dafür ist das Erstellen von Materialien durch die Lernenden selbst, wie das Schneiden von Karten. Das fördert nicht nur die Feinmotorik, sondern hilft auch beim Verstehen der Schriftstruktur. Lernmaterialien sollten solche Aktivitäten unterstützen und den Frontalunterricht minimieren, damit die Lernenden aktiv und selbstständig arbeiten können.

Lehrer-News: Im Kontext der Digitalisierung gibt es zahlreiche Sprach-Apps und digitale Tools, die die Alphabetisierung unterstützen sollen (Lehrer News berichtete). Allerdings sind nicht alle gleich gut dafür geeignet. Welche digitalen Tools oder Plattformen haben sich Ihrer Erfahrung nach in der Praxis oder auch theoretisch als besonders hilfreich und effektiv im Alphabetisierungsunterricht erwiesen?

Bachtsevanidis: Um ehrlich zu sein, gibt es kein einzelnes Tool, das ich uneingeschränkt empfehlen kann. Viele DaZ-Lernende haben kaum digitale Grundkenntnisse. Bevor man also digitale Tools effektiv einsetzen kann, muss man die “Digital Literacy” erst aufbauen – genauso wie die Alphabetisierung selbst. Das bedeutet, man muss digitale Werkzeuge schrittweise und bewusst einführen. Es bringt wenig, wenn die Lernenden die Grundlagen der Anwendung der Programme nicht verstehen. Ein Beispiel: Bevor man Zoom als Unterrichtstool für den Online-Unterricht nutzt, muss man den Lernenden erstmal Schritt für Schritt beibringen, wie es funktioniert, bevor man komplexere Tools einsetzen kann. 

Prof. Dr. Kniffka: Vor allem gibt es Unterschiede zwischen primären Analphabeten (Menschen mit sehr rudimentären Lese- und Schreibkenntnissen, die nur einzelne Buchstaben oder Wörter verstehen) und denen, die bereits in ihrer Erstsprache alphabetisiert sind. Zweitere bringen oft schon Grundkenntnisse in Nutzung digitaler Medien mit. 

Dr. Leupolz-Oebel: Der Einsatz von Apps zum Erlernen der Schrift wie zum Beispiel die Grundschrift-App kann beim Erlernen von Buchstaben und ihrer Schreibweise eine sinnvolle Unterstützung sein. Die Lernenden können mit Finger oder Stift Buchstaben nachzeichnen und bekommen sofort Feedback, ob sie richtig schreiben. Das erleichtert den Lernprozess, weil sie sofort wissen, ob sie auf dem richtigen Weg sind. 

Bachtsevanidis: Gerade für nicht alphabetisierte Lernende ist das Schreiben mit dem Finger einfacher als mit dem Stift. Sie lernen dabei die Grapheme (Grapheme sind die kleinsten schriftlichen Einheiten, die Laute einer Sprache darstellen, wie Buchstaben oder Buchstabenkombinationen) und deren Bewegungsrichtung, was ein wichtiger Schritt im Lernprozess ist. 

Lehrer-News: Angesichts der zunehmenden Diversität in den Klassenzimmern: Welche Trends und Entwicklungen sehen Sie für die Zukunft des Alphabetisierungsunterrichts, insbesondere im Hinblick auf methodische Ansätze und Lerninhalte?

Prof. Dr. Kniffka: Zunächst bräuchte es überall in Deutschland die Einführung von Alphabetisierungskursen im schulischen Bereich, wann immer der Bedarf vorhanden ist. In Deutschland gibt es sehr unterschiedliche Beschulungsmodelle, und oft werden die Kinder direkt in Regelklasse integriert. Dabei ist die Alphabetisierung häufig nur eine zusätzliche Maßnahme, die je nach Ressourcen vor Ort variiert. Es gibt ein breites Spektrum an Fortbildungen und Programmen, aber inwieweit sie in der Praxis ankommen, ist eine andere Frage. 

Dr. Leupolz-Oebel: Die Zuweisung von VKL-Lernenden erfolgt oft nach Wohnortnähe und nicht nach Lernbedarf, wie zum Beispiel die Alphabetisierung. Derzeit gibt es an meiner Schule in der Sekundarstufe I keine VKL-Lernende, die alphabetisiert werden müssten. Sollte dies der Fall sein, wäre es ein Einzelfall und die Lehrkraft wäre vor eine große Herausforderung gestellt.

Bachtsevanidis: Bei den Erwachsenen sehe ich einige Entwicklungen. In den BAMF-Kursen werden verschiedene Methoden der Alphabetisierung angewendet, von synthetisch (Buchstaben und Laute werden isoliert erlernt und später zu Wörtern zusammengesetzt) bis analytisch (Lernende starten mit ganzen Wörtern und Sätzen, um dann deren Bestandteile wie Buchstaben zu verstehen). Lehrkräfte mit mehr Erfahrung neigen dazu, analytische Methoden zu bevorzugen, bei denen von ganzen Wörtern zu den Buchstaben übergegangen wird. Ein Trend, den ich beobachte, ist die wachsende Einführung der lautbasierten Alphabetisierung, bei der phonologische Ansätze genutzt werden, um den Zusammenhang zwischen Lauten und Schrift herzustellen, wobei synthetische und analytische Methoden kombiniert werden. Diese Methode wurde durch neue Lehrwerke gefördert, die diese Ansätze vereinen.

Prof. Dr. Kniffka: Ein weiterer Trend, der an Bedeutung gewinnen könnte, ist die Verknüpfung von Alphabetisierung und Arbeitsmarktintegration. Gerade für Geflüchtete, die bereits hier sind, könnte Alphabetisierung eine wichtige Rolle bei der Integration in den Arbeitsmarkt spielen. Ich kann mir vorstellen, dass einfache Arbeitsplätze und berufsbezogene Alphabetisierung stärker vernetzt werden. Das ist ein Bereich, in dem ich Potenzial für die Zukunft sehe. 

Bachtsevanidis: Das sehe ich auch so. Die Lehrwerke werden immer einfacher und passgenauer, um genau die Inhalte zu vermitteln, die für spezifische berufliche Anforderungen benötigt werden. Im DaZ-Unterricht spielt der berufsbezogene Ansatz bereits eine wichtige Rolle und ich kann mir vorstellen, dass sich dies auch im Alphabetisierungsbereich weiter etablieren wird. 

Lehrer-News: Welche konkreten Tipps und Empfehlungen würden Sie Lehrkräften geben, die sich intensiv mit der Alphabetisierung von DaZ-Lernenden beschäftigen möchten, um bestmögliche Lernergebnisse zu erzielen?

Bachtsevanidis: Das Wichtigste ist, eine solide theoretische Basis zu schaffen. Eine Fortbildung kann hier sehr hilfreich sein. Dabei geht es nicht darum, nur Texte zu lesen, sondern vor allem darum, praktische Erfahrungen zu sammeln und zu verstehen, was Alphabetisierung wirklich bedeutet. Sobald man ein Grundverständnis hat, sollte man nicht zögern, einfach loszulegen. Fehler gehören dazu und sind ein wichtiger Teil des Lernprozesses – auch für Lehrkräfte. Man wird nie der perfekte Alpha-Lehrer sein, aber durch kontinuierliches Üben und das Arbeiten mit den Lernenden entwickelt man sich ständig weiter. Der Schlüssel liegt darin, sich zu trauen, Fehler zu machen und aus diesen zu lernen.

Dr. Leupolz-Oebel: Mein Tipp basiert auf meiner Forschung zum Handschreiben. Es geht nicht nur darum, wie der Buchstabe am Ende aussieht, sondern darum, den Lernenden zu zeigen, wie sie einen Buchstaben sinnvoll schreiben. Digitale Tools wie Apps können hier unterstützen, indem sie den Schreibprozess Schritt für Schritt begleiten und unmittelbares Feedback geben, ob die Bewegungsabläufe korrekt sind. Das hilft, den Schreibprozess zu optimieren.

Prof. Dr. Kniffka: Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Umstellung der Schrift. Lernende, die aus einem anderen Schriftsystem kommen, benötigen oft Zeit, um sich an die neue Schreib- und Leserichtung zu gewöhnen. Sie müssen lernen, sich räumlich neu zu orientieren – sei es im Buch, auf einem Arbeitsblatt oder generell auf der Seite. Dieser Wechsel der Schreibrichtung geht oft mit einer Anpassung der kognitiven Verarbeitung einher, was das Leseverstehen und Schreiben zunächst verlangsamen kann. Auch ist es besonders wichtig, die phonologische Bewusstheit zu fördern – also die Fähigkeit, die Laute der neuen Sprache präzise wahrzunehmen und zu unterscheiden, bevor man mit dem Schreiben beginnt. Diese Umstellung ist ein zentraler Bestandteil des Lernprozesses, da sie nicht nur die motorischen Fähigkeiten, sondern auch die auditive und visuelle Wahrnehmung umfasst.

Bachtsevanidis: Genau. Bei der lautbasierten Alphabetisierung, wie wir sie in manchen Alphabetisierungskursen anwenden, lernen die Lernenden zuerst die Laute, nicht die Buchstaben. Erst wenn sie die Laute beherrschen, lernen sie, diese zu schreiben. Das ist ein entscheidender Punkt: Nicht die Schrift, sondern die Sprache selbst ist die eigentliche Hilfe im Alphabetisierungprozess. 

Lehrer-News: Vielen Dank für das Interview! 

Falls das Interview dein Interesse geweckt hat und du mehr über DaZ und Alphabetisierung erfahren möchtest, haben wir einen Tipp für dich: Vom 09. bis 12. Oktober findet die 50. Jahrestagung des Fachverbandes Deutsch als Fremd- und Zweitsprache e.V. statt. Unter dem Motto “Zukunftskompetenz Deutsch” werden in Göttingen spannende Themen rund um DaZ und Alphabetisierung diskutiert. Eine perfekte Gelegenheit, dich weiterzubilden, neue Ansätze kennenzulernen und mit anderen Lehrkräften in den Austausch zu gehen.

Chemische Formeln Hintergrund
false

Das Fach Chemie genießt unter Schüler:innen leider nicht immer den besten Ruf und gilt oft als trocken und schwer. Dabei besteht bekanntlich alles aus Chemie und so spielt sie in vielen Bereichen des Lebens eine große Rolle. Die Eintönigkeit von Periodensystem und Reaktionsgleichungen sorgt jedoch mitunter dafür, dass diese Relevanz des Faches aus dem Blick der Schüler:innen gerät. Um die Verknüpfung der Chemie zu großen historischen und gesellschaftlichen Ereignissen und ihren Protagonist:innen aufzuschlüsseln, sind eindrucksvolle Filme ein ideales Mittel, das sich zum Beispiel in der letzten Stunde vor den Ferien oder zum Einstieg in ein neues Thema einsetzen lässt. Für einen “Breaking Bad”-Marathon reicht die Unterrichtszeit wohl nicht aus und die US-amerikanische Erfolgsserie über Drogen und Kriminalität ist wahrscheinlich besser in der Freizeit aufgehoben. Wir empfehlen euch heute fünf gute Spiel-, Dokumentar- und Lehrfilme, die ihr im Chemieunterricht zeigen könnt, um euren Schüler:innen die Welt der Chemie in all ihren Facetten aufzuzeigen.

Dokureihe mit Mai Thi Nguyen-Kim

Mai Thi Nguyen-Kim ist unter jungen Leuten für ihre anschaulichen wissenschaftlichen Erläuterungen beliebt. Mit dem ZDF produzierte sie eine Dokureihe für den Chemieunterricht. (Quelle: ZDF-Mediathek)

Bei unserem ersten Beispiel handelt es sich um eine Reihe aus drei einzelnen Filmen. Die 45-minütigen Lehrfilme der Populärwissenschaftlerin Dr. Mai Thi Nguyen-Kim über die Grundlagen der Chemie sowie über angewandte und Biochemie könnt ihr perfekt in eine Einzelstunde einpflegen. Mit eindrucksvollen Bildern, anschaulichen Erklärungen und qualifizierten Beiträgen ergründet Nguyen-Kim die Wissenschaft Chemie in ihrer vollen Bandbreite und weckt die Lust am Unterrichtsfach. Ihr könnt einzelne Filme der Reihe  verwenden, um euren Schüler:innen einen adäquaten Einstieg in das Fach zu bieten und seine weitreichende Bedeutung anschaulich zu machen. Die Reihe ist kostenlos über die ZDF-Mediathek abrufbar.

The Substance – Albert Hofmann’s LSD

Die Dokumentation “The Substance” befasst sich mit der kontroversen Geschichte der Lysergsäurediethylamid (LSD) seit ihrer Entdeckung durch den Chemiker Albert Hofmann. (Quelle: Canva)

Dieser Dokumentarfilm erzählt die Geschichte der bahnbrechenden Entdeckung, die der Schweizer Chemiker Albert Hofmann 1943 machte: Vom Lysergsäurediethylamid, kurz LSD, erhoffte er sich ein Mittel zur Regulierung des Blutkreislaufs, fand aber ein hoch wirkungsvolles psychedelisches Rauschgift. Die Dokumentation beleuchtet den ereignisreichen Weg, den die Droge daraufhin nahm – als potenzieller Wirkstoff zur Heilung von psychischen Erkrankungen, als ein Mittel, mit dem das amerikanische Militär an seinen Soldaten experimentierte und als beliebtes Rauschmittel der Hippie-Bewegung in den 60er-Jahren. Behandelt wird die bis heute umstrittene Bewertung der Droge, von absoluter Ablehnung bis hin zur optimistischen Hoffnung, eine geeignete Verwendung für LSD in der Medizin zu finden. Die Doku macht die unabsehbaren Folgen der Chemieforschung und die wortwörtliche Wirkung ihrer Entdeckungen in Verbindung mit den daraus resultierenden gesellschaftlichen Debatten deutlich. Während das Thema Drogen für die Schüler:innen sicherlich eine Faszination auslösen kann, was womöglich zu einer Steigerung des Interesses am Chemieunterricht führt, liegt es auch an euch als Lehrkräften stets auf die Gefahren und gesundheitlichen Folgen physischer und psychischer Natur des Rauschgiftkonsums mahnend hinzuweisen. Zurzeit ist die Dokumentation nur als DVD oder BluRay erhältlich.

Clara Immerwahr

Clara Immerwahr war maßgeblich an den Forschungen ihres Mannes beteiligt, für die nur er den Nobelpreis erhielt. (Quelle: Filmstarts)

Eine weniger bekannte, aber umso faszinierendere Persönlichkeit in der Geschichte der Chemie war Clara Immerwahr. Ende des 19. Jahrhunderts war sie die erste deutsche Frau, die Naturwissenschaften studierte und einen Doktor in Chemie erwarb. Der Fernsehfilm von 2014 stellt ihre bewegte Biografie dar, die sowohl von einer Leidenschaft für die Chemie als auch von einem Kampf gegen die Unterdrückung von Frauen in der Wissenschaft geprägt war. Ihr wesentlicher Beitrag an den Forschungen ihres Ehemannes, des Nobelpreisträgers Fritz Haber, sowie dessen Bemühen, die Arbeit allein als seine eigene zu verkaufen, ist ein zentrales Thema des Films. Daneben spielen auch die komplexen moralischen Implikationen wissenschaftlicher Forschung vor allem in der Chemie eine bedeutende Rolle: Die Arbeit des Ehepaars Haber war wegweisend für den Einsatz von Giftgaswaffen durch das Deutsche Kaiserreich im Ersten Weltkrieg. Der Film, der noch bis zum 8. Oktober 2024 kostenlos über die 3sat-Mediathek verfügbar ist, bietet eine erfrischende Abwechslung im Chemieunterricht, die gleichzeitig historische, gesellschaftliche und ethische Fragen der Chemieforschung und der Emanzipation aufgreift.

Marie Curie: Elemente des Lebens

Die 2019 erschienene britische Produktion stellt ihr bewegtes Leben eindrucksvoll dar. (Quelle: Filmstarts)

Eine weitaus bekanntere weibliche Biografie in der Chemie ist die der polnischen Nobelpreisträgerin Marie Curie, die zusammen mit ihrem Ehemann Pierre Curie die Elemente Polonium und Radium entdeckte, welche Grundlagen für bedeutende Erfindungen, zum Beispiel in der Medizin,  bildeten. In der Reihe von Verfilmungen ihres Lebens sticht eine britische Produktion aus dem Jahr 2019 heraus, die vielfach gelobt wurde. In diesem Film wird nicht nur die Relevanz der Entdeckungen Curies deutlich, sondern auch ihre pionierhafte Rolle als Frau in der Wissenschaft sowie die persönlichen Hindernisse und Intrigen, denen sie ausgesetzt war. Als eine bedeutende Wissenschaftlerin nicht nur für die Chemie und eine eindrucksvolle historische Person unter anderem in Hinblick auf das Schicksal weiblicher Wissenschaftlerinnen überlässt uns Marie Curie eine Biografie, mit der sich zu befassen sehr lohnend ist. “Marie Curie – Elemente des Lebens”, auf diversen Plattformen zum Leihen oder Kaufen erhältlich, ist ein einnehmender Film, der euren Schüler:innen einen geeigneten Zugang zu ihrer Geschichte bietet. Begleitende Informationen und Arbeitsmaterialien zum Film für den Unterricht in verschiedenen Fächern stellt die Website Kinofenster bereit.

Vergiftete Wahrheit: Dark Waters

Der Film beruht auf einem wahren Umweltskandal rund um den Konzern DuPont. (Quelle: eUniverse)

Auf einer wahren Begebenheit beruht dieser Film, der einen Rechtsstreit zwischen einem Viehbauern aus West Virginia und der örtlichen Chemiefabrik der Firma DuPont darstellt. Grundlage für den Film war ein 2016 erschienener Artikel aus der New York Times, welcher einen Umweltskandal aufdeckte, der nicht nur die Abwasserverschmutzung in der Umgebung der Chemiefabrik zur Folge hatte. Konkret geht es um Perfluoroctansäure (PFOA), welche auch für die Beschichtung von Teflon-Bratpfannen verwendet wird und höchst krebserregend ist. In Anlehnung an den Film könnt ihr den chemischen Aufbau der Säure und ihre Eigenschaften besprechen, die sie zu einem günstigen Material, jedoch für die Gesundheit schädlich machen. Daneben überzeugt der Film durch die Spannung, die sich durch die juristische Auseinandersetzung zieht. Das Drama beleuchtet die Schwierigkeiten, die sich im Kampf gegen einen Milliardenkonzern auftun und wirft so unweigerlich gesellschaftliche Fragen auf, die ihr auch im Unterricht anreißen könnt. Der Film ist derzeit auf Netflix verfügbar und auf diversen Plattformen ausleihbar oder käuflich. Auch zu diesem Film sind über KinofensterUnterrichtsmaterialien erhältlich. Neben dem Spielfilm sei auch die Dokumentation “The Devil We Know” von 2018 erwähnt, die die tatsächliche Geschichte begleitet.

Von den theoretischen Grundlagen der Chemie, über ihre Anwendung in der Medizin, im Krieg oder als Droge bis hin zu ihren Verstrickungen in die historischen und gesellschaftlichen Ereignisse der Neuzeit – diese Filme bieten Aufschluss über die Allgegenwärtigkeit der Chemie und die Wirkung der Forschung in diesem Bereich. Sie sind ein tolles Mittel, um dem Chemieunterricht ein wenig Abwechslung zu verleihen, eure Schüler:innen für verschiedenste Themen im Zusammenhang der Chemie zu sensibilisieren und sie womöglich etwas mehr dafür zu begeistern. Kennt ihr noch weitere Filme oder Serien, die ihr empfehlen könnt? Habt ihr einen unserer Filme gesehen und wollt eine Kritik dalassen? Schreibt es gerne in die Kommentare!

Dr. Johanna Degen, Leiterin von Teach LOVE
false

Sexualität betrifft weitaus mehr als die Interaktion zweier Körper. Neben zwischenmenschlichen Beziehungen zu anderen betrifft sie vor allem die zu sich selbst, zu der eigenen Gesundheit und Identität. Das Schulgesetz NRW formuliert: „Sexualität ist eine Quelle von Lebensfreude.“ Die World Association for Sexual Health ergänzt zum gestrigen Welttag der sexuellen Gesundheit das Ziel „Positive Beziehungen“ auf vielen Ebenen zu entwickeln. Wie fähig ist der Sexualkundeunterricht an Schulen, Jugendliche dabei zu unterstützen?

Auf dem Weg, die eigene Sexualität zu ergründen, bahnen sich Jugendliche durch einen Dschungel von Fragen, Unsicherheiten und verschiedenen Narrativen über Sex – und darüber, wer und was dazugehören sollte. Auf dieser Reise kommt Lehrkräften große Wichtigkeit zu. Im Sexualkundeunterricht sollen Lehrende „junge Menschen unterstützen, sie zu einem selbstbestimmten und selbstbewussten Umgang mit der eigenen Sexualität befähigen“. Theoretisch klingt das nach einem nötigen Ziel, praktisch gestaltet sich die Umsetzung komplex: Zwischen Themen wie Sex und Liebe finden sich nicht nur Scham und Frustration, sondern zunehmend auch gesellschaftliche Spannungen, die Lehrkräfte einschüchtern können. Und, wie soll eine Lehrkraft Offenheit gegenüber Sexualität vermitteln, wenn sie ihre eigene vielleicht gar nicht kennt?

Teach LOVE, eine Organisation, die Fortbildungen und Unterrichtsmaterialien für Lehrkräfte anbietet, setzt genau an diesen Aspekten an. Sie wurde ins Leben gerufen, um Lehrende bei moderner und inklusiver sexuellen Bildung zu unterstützen. Das Team beschreibt auf seiner Website seine Vision und die Frage, die sich vielen stellt: Teach LOVE will „sexuelle Bildung neu denken”. Und dazu “sexuelle und kulturelle Diversität, Liebe, Werte und Beziehungskonstellationen, Sicherheit und Kompetenz (auch in Internet & Medien)“ lehren. Es bleibt die Frage: „Aber wie?“

Wir haben mit der Leitung von Teach LOVE, der promovierten Sozialpsychologin und Beziehungsexpertin Dr. Johanna Degen, über das Projekt und seine einzigartige Antwort auf das „Wie?“ gesprochen. Im Interview erklärt sie den besonderen Ansatz von Teach LOVE und wie das Team mit “Herz und Expertise“ Lehrende dabei unterstützt, Schüler:innen einen Raum für die Entwicklung von positiven Beziehungen zu geben — zu ihrer Sexualität, ihren Bedürfnissen und ihren Grenzen.

Lehrer-News: Euer Slogan lautet “Mit Herz und Expertise“. Warum ist eure Kombination aus Herz und Wissenschaft so wichtig, um Lehrpersonen bei einer inklusiven und modernen und sexuellen Bildung anzuleiten?

Dr. Degen: Sexuelle Bildung reduziert die Intimität heute mitunter auf Technik. Es geht dabei aber um mehr als Positionen und Skills. Das Herz spielt dabei für uns eine Doppelrolle: Zum einen lehren wir mit dem Herzen, weil uns das Thema und die Position der Lehrkräfte im Wissenstransfer ein wirkliches Anliegen sind. So kitschig es klingen mag, aber wir forschen und lernen zusammen mit den Lehrkräften und haben viele tolle Momente des gemeinsamen Wachsens. Zum anderen geht es, unserer Meinung nach, bei der sexuellen Bildung auch um das Herz. (Auch wechselnde) Beziehungen sind bedeutsam für Herz und Seele und das Mystische und Unbewusste der Sexualität und Intimität.

Lehrer-News: Ihr forscht selbst zu Sexualität. Wie kamt ihr auf die Idee, Sexualerziehung und (forschende) Wissenschaft so eng zu verknüpfen?

Dr. Degen: Wir waren in der Forschung mit Themen unabhängig von der Schule beschäftigt — zum Beispiel zum Online-Dating. Lehramtsstudierende, der öffentliche Diskurs und eine externe Kollaborationsanfrage zur Aufklärung von Jugendlichen haben unser Forschungsprojekt angestoßen. Das Projekt ist dann immer größer geworden. Witzigerweise wurde uns am Anfang gesagt, Forschung zu dem Thema brauche es nicht mehr, man wisse schon alles. Da muss ich heftig widersprechen. Uns hat vor allem die Forschung sehr viel gelehrt und es bleibt spannend. Erst durch die Forschung und Evaluation entstanden unsere Einblicke zu den Problemen auf abstrakter Ebene, Zusammenhänge und Bedürfnisse wurden deutlich und dann kamen die kreativen Ideen und Lösungen und auch das Wissen, was funktioniert und was in der Praxis scheitert.

Lehrer-News: Welche Probleme sehen Sie im aktuellen Sexualkundeunterricht, die eine umfassende Sexualerziehung der Schüler:innen derzeit gefährden?

Dr. Degen: Die sexuelle Bildung wird oft auf Hygiene, Gesundheit und Verhütung reduziert. Das sind auch wichtige Themen und sie sind in der Tat einfacher abzuhandeln. Wichtig für psychisches Wohlbefinden, gelingende Lebenswege und auch Gesundheit, ist allerdings auch eine profunde Beziehungskompetenz, für intime, und alle anderen Beziehungen. Besonders in Zeiten, in denen Einsamkeit um sich greift und Annäherung vermehrt schwerfällt (Lehrer News berichtete), liegt darin eine sozial wichtige Aufgabe!

Am meisten ist die sexuelle Bildung von Bildungsdefiziten der Erwachsenen und Berührungsangst gefährdet. Gesellschaftlich kommen Polarisierung, Cancel Culture und persönliche Identifizierung mit Themen dazu. Die normative Aufladung des Themas ist eine große Herausforderung. Viele finden sich in der ideologisch aufgeladenen Informationsflut auf verlorenem Posten und fürchten die widersprüchlichen politischen Meinungen, die auch in der Elternschaft und unter den Jugendlichen stark vertreten sind.

Dazu gibt es haufenweise Fehlinformationen und unglückliche Narrative, die entweder aktiv oder implizit zu schlechten Erfahrungen führen. Dazu zählen repressive Perspektiven auf Sexualität, unzureichende Medienkompetenz oder auch Fehlinformationen zu Organen und Psyche. Beispielsweise zeigt unsere Forschung, dass nicht wenige meinen, Medienkompetenz sei, Jugendliche aufzuklären, dass das Digitale nicht real sei. Das ist aber eher peinlich, das wissen die Jugendlichen. Es fehlt hingegen an profunder parasozialer Kompetenz (der Fähigkeit, einseitige Beziehungen zu Medienfiguren zu erkennen und zu regulieren), die aber fehlt oft auch den Erwachsenen — es ist ein Dilemma.

Lehrer-News: Aus Studien geht hervor, dass Lehrerinnen und Lehrer politische Aufgeladenheit von Themen wie LGBTQIA+ oder Pornografie unterschiedlich empfinden. Worin unterscheidet sich die geschlechtsspezifische Wahrnehmung und wie kann dieser Unterschied erklärt werden?

Dr. Degen: Manche sagen, es gibt ganz natürlich geschlechtliche Tendenzen. Andere sagen, dass das biologistisch sei und es nur Individuen gibt. Tatsächlich ist es wohl so, dass sich Geschlechterrollen in der Tendenz unterscheiden, das aber, wie üblich, wenig über den Einzelfall aussagt und auch, dass enge Rollenerwartungen vielen schädigen, auch denen, die sich scheinbar problemlos anpassen. Frauen und queere Menschen sind beispielsweise aber eher von Gewalt bedroht und das muss man auch nicht schönreden, dann unterscheidet sich auch das Gefühl. Ich habe gerade im Internet ein gutes Beispiel gelesen: Ist meine Angst, ausgelacht zu werden (das fürchten eher Männer) oder umgebracht zu werden (das fürchten Frauen und queere Menschen)? Das macht einen fundamentalen Unterschied.

Frauen, ihre Körper und ihre Professionalität werden auch im Berufsalltag ganz anders verhandelt. Trotz aller Diversitätsdiskurse sehen wir immer noch, und in manchen Bereichen sogar wachsende, Unterschiede zu Ungunsten von Frauen. Über Sexualität zu sprechen, wenn einer gleichzeitig mit oder ohne weibliche(r) Brust vor der Klasse steht, bedeutet etwas: Die Lehrkraft nimmt die geschlechtliche Verkörperung mit. Das gilt auch bei Männern, nur anders gelagert. Diese fühlen sich oft unwohl und fürchten, übergriffig zu wirken oder als solches beschuldigt zu werden.

Lehrer-News: Wie kann sich eine Überforderung der Lehrpersonen im (Sexualkunde-)Unterricht äußern, und welche Probleme kann das für die individuellen Schüler:innen mit sich bringen?

Dr. Degen: Meistens zeigt sich das durch Vermeidung und Rückzug oder Reduktion auf die politisch harmlosen Themen. Dann handelt die Lehrperson Biologie und Verhütung ab, aber hütet sich davor, über riskante Themen zu sprechen. Dazu zählen dann einerseits Aspekte von Sexualität, die im Diskurs polarisieren, wie Diversität und Pornografiekonsum. Andererseits zählen dazu aber auch Aspekte, bei denen sie sich selbst und der widersprüchlichen Studienlage nicht traut, wie der Umgang mit Transgeschlechtlichkeit oder Interkulturalität und Konservatismus, entlang derer Konfliktlinien verlaufen können.

Lehrer-News: Wie steht euer Ansatz diesen Problemen entgegen?

Dr. Degen: Uns liegt besonders am Herzen, dass wir eine lernende Organisation sind und vorleben, was wir lehren — humanistische Praxis, also fachliches Know-how, mit Menschlichkeit im Fokus, immer. Als solches weisen wir universalistische Ethik und Moralisierung zurück, sind pluralistisch und diskursfähig. Bei uns kann jede*r über alles offen sprechen, auch über das Dilemmatabehaftete, Ambivalente und Hässliche, wie eigene Vorurteile, Ablehnung von Themen oder Gruppen sowie Fehler, Unsicherheit oder Scham.

Viele Lehrkräfte sortieren ihre persönlichen Lebenswege bei uns in der reflexiven und analytischen Arbeit. Zum Beispiel sagen manche, es sei das erste Mal in der gesamten Professionalisierung, dass es ganzheitlich auch um sie geht. Nur wer mit sich selbst in gutem Kontakt ist, kann dann gute sexuelle Bildung leisten. Daher gilt: Zuerst die Lehrkräfte, dann die Wirkung. Immanent sind dann eben diese bewegenden gemeinsamen Erfahrungen.

Lehrer-News: Und wie können Lehrkräfte mit politisch aufgeladenen Debatten im Klassenraum umgehen?

Dr. Degen: Es ist besonders wichtig, in den normativ aufgeladenen Diskursen den Überblick zu behalten und ein evidenzbasiertes Gegengewicht zu bilden. Die politischen Lager in der sexuellen Bildung strecken sich zwischen Konservatismus, moderatem Liberalismus, emanzipatorischen und neo-emanzipatorischen, also die vorausgehenden Diskurse miteinbeziehenden, Perspektiven – die sich jeweils auch noch komplex ausdifferenzieren. Allen diesen werden Lehrkräfte unumwunden begegnen. Manche wollen die sexuelle Bildung zurück ins Heim verlagern, anderen kann es nicht bunt und explizit genug gehen. Lehrende können es also nur falsch machen, solange sie sich daran orientieren. Da ist Angst nachvollziehbar, aber nicht hilfreich. Es gibt gute Strategien, damit präventiv umzugehen: Zunächst gilt es, die jeweiligen Positionen zu verstehen, um zu lernen, wie sie sich begründen. Sie als Lehrkraft können offensiv einladend kommunizieren und die gemeinsamen Ziele, bei denen sich alle einig sind, betonen: gesunde und geschützte Jugendliche. Dann gilt es, Standhaftigkeit zu zeigen, ohne rigide zu sein und zu urteilen. Kommunizieren Sie, dass Sie die Ängste verstehen – verstehen Sie sie aber auch! – und halten Sie an Aufklärung trotzdem fest. Reflektieren Sie aber auch den Weg der Aufklärung. Nicht alles Neue ist progressiv, nicht alles Alte repressiv – und: Es gibt wirklich gut begründete, evidenzbasierte Konzepte. Kennen Sie sich aus, entwickeln Sie Selbstsicherheit, ohne andere abwerten zu müssen, das bemerken die Jugendlichen – et Voilà, es entsteht eine tolle Community, gelungene und zukunftsweisende Arbeit und hohe Resilienz aufseiten der Lehrkräfte.

Lehrer-News: Wie schätzt ihr die Entwicklung des aufgeladenen Diskurses innerhalb des Klassenraumes – und die Wahrnehmung der Lehrkräfte dazu ein?

Dr. Degen: Klassenräume spiegeln die Gesellschaft mit ihren Tendenzen und manchmal verstärken sie Ausschnitte, zum Beispiel durch Mediendiskurse. Es bildet sich also Realität ab, aber es bildet sich auch zukünftige Realität, indem wir beispielsweise neue Interpretationen und Narrative anbieten. Jugendliche können sich nicht selbst überwinden, aber gemeinsam kann man neue Visionen wahrscheinlich werden lassen. Da liegt schon Pathos und Schönheit drin und das ist auch, warum Lehrkräfte den Beruf wählen: Weil er sozial bedeutungsvoll ist.

Leider sehen wir schon jetzt vor allem über Social Media eine verstärkte Retraditionalisierung und Verhärtung zwischen den Geschlechtern, bei denen Frauen, Männer und vor allem vulnerable Gruppen generell Abwertungen erfahren. Auch sehen wir Probleme mit Gewalt, zum Beispiel mit dem Versenden von Nacktbildern, wenn Schüler:innen nach einer Liaison enttäuscht wurden oder Pornografie im Klassenchat. Das erleben viele Lehrkräfte und Schulen neben der pädagogischen Herausforderung auch rechtlich als schwierig.

Lehrer-News: Gibt es zum Abschluss einen Herzenstipp, den ihr (Sexualkunde-)Lehrkräften mitgeben könnt?

Dr. Degen: Es geht nur durch und mit Ihnen als ganze Person – mit Ihrem Herzen und Ihrer Expertise. Und: Ihre Intuition ist richtig, es geht um die Menschen, nicht die Form.

Lehrer-News: Vielen Dank für das Gespräch!

Neues Palais Potsdam
false

Ihr spielt mit dem Gedanken Lehrer:in zu werden, aber wisst nicht, was im Studium auf euch zukommen könnte? Dann lohnt es sich, zunächst einen Blick auf die Unterschiede der Lehrerausbildung zwischen den einzelnen Bundesländern zu werfen. In unserer Reihe über das Lehramtsstudium stellen wir euch heute Brandenburg vor. Hier erfahrt ihr, was die Ausbildung in Brandenburg besonders macht und welche Möglichkeiten ihr dort habt.

Studiengänge, Standorte und brandenburgische Besonderheiten

Schulformen in Brandenburg

In Brandenburg gibt es vier typische Schulformen, an denen ihr später unterrichten könnt: Die Grundschule, die Oberschule, welche die Sekundarstufe I umfasst, das Gymnasium und die Förderschule. Förderpädagogischer Unterricht findet im Rahmen der Inklusion allerdings auch an gewöhnlichen Schulen statt. An Gesamtschulen werden mehrere Schulzweige angeboten. Eine Besonderheit in Brandenburg sind die Grundschulen: An ihnen verbringen die Schulkinder die Klassenstufen eins bis sechs. Nach der vierten Klasse kommen vereinzelt neue Fächer hinzu, aber der Eintritt in die Sekundarstufe an einer weiterführenden Schule findet in den meisten Fällen erst im Anschluss an das sechste Schuljahr statt.

Nach diesen Schulformen gliedern sich üblicherweise die Studiengänge, welche in Brandenburg in einem Bachelor-Master-System angeboten werden. Somit gibt es das Lehramtsstudium für die Primarstufe, also für die Grundschule, und für die Primarstufe mit dem Schwerpunkt Inklusionspädagogik. Hinter letzterem verbirgt sich das sonderpädagogische Lehramt für die Grundschule, beziehungsweise die Primarstufe an Förderschulen. Das Lehramtsstudium für die Sekundarstufe I und II bereitet euch auf den Unterricht an Oberschulen oder Gymnasien vor. Der Vorteil in Brandenburg: Erst im Master müsst ihr euch für eine der beiden Schulformen entscheiden. Das Lehramtsstudium für Förderpädagogik führt zum Förderschullehramt, beziehungsweise zur Sonderpädagogentätigkeit an Inklusionsschulen, in der Sekundarstufe. Wenn ihr an einer Berufsschule unterrichten wollt, müsst ihr in Brandenburg erst ein relevantes Fach ohne Lehramtsbezug im Bachelor studieren. Denn den entsprechenden Lehramtsstudiengang gibt es nur als Masterprogramm in Anschluss an ein fachlich relevantes Grundstudium. Übrigens zeichnet sich Brandenburg dadurch aus, dass in allen Studiengängen, bis auf das Berufsschullehramt, die Inklusion eine wichtige Rolle spielt und als Schwerpunkt in den Bildungswissenschaften vertreten ist.

Studieren in Potsdam oder Senftenberg

Lange Zeit war die Universität Potsdam der einzige Standort für das Lehramtsstudium in Brandenburg. Mit Senftenberg, wo sich ein Campus der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) befindet, ist zum Wintersemester 2023/24 ein neuer Studiengang für das Grundschullehramt an den Start gegangen, um die Kapazitäten der Lehrausbildung aufzustocken. Bisher gibt es dort nur die Möglichkeit den Bachelor zu beginnen, doch die Etablierung des Masterprogramms ist in Vorbereitung, sodass die jetzigen Studierenden ihr Studium auch schon in Senftenberg abschließen können. Wenn ihr euch für den Unterricht an anderen Schulformen interessiert, seid ihr Brandenburg von der Qual der Wahl befreit und könnt euch nach Potsdam begeben.

Praktischer Fokus im Master und verkürztes Referendariat

Das Lehramtsstudium in Brandenburg zeichnet sich außerdem im Vergleich zu anderen Bundesländern auch durch seine Praxisorientierung aus. Ganze fünf Praktika absolviert ihr über die zehn Semester Regelstudienzeit verteilt. Das Schulpraktikum im Master ist auch als ”Praxissemester“ bekannt, da es sich über den Zeitraum eines halben Jahres erstreckt. Dies sorgt dafür, dass der Vorbereitungsdienst in Brandenburg sogar nur zwölf Monate statt 18 Monate dauert, aufgrund dessen, dass das intensive Semester praktischer Erfahrung aus dem Studium angerechnet wird. Allerdings unterscheiden sich die einzelnen Studiengänge auch nicht in ihrer Dauer, wie es in anderen Bundesländern der Fall ist, wo meist nur das Gymnasial- oder Berufsschullehramt ganze zehn Semester dauern. Das verkürzte Referendariat trifft nicht auf angehende Berufsschullehrer:innen in Brandenburg zu, weil das Praxissemester nicht Teil des ohnehin kompakten Masterstudiums ist, in dem alle pädagogischen Kompetenzen von Grund auf erlernt werden müssen. Ihr müsst auch die gewöhnlichen 18 Monate im Referendariat verbringen, falls ihr euer Studium in einem anderen Bundesland absolviert und kein vergleichbares Praxissemester vorzuweisen habt.

Die Studiengänge im Vergleich

Primarstufe

Für das Grundschullehramt in Potsdam oder Senftenberg müsst ihr als erstes Fach auf jeden Fall Deutsch oder Mathematik wählen. Als Zweites stehen euch außerdem die übrigen brandenburgischen Grundschulfächer Englisch, Kunst, Musik, Sachunterricht oder Sport zur Verfügung. Die meisten dieser Fächer erfordern eine zusätzliche Eignungsprüfung. Mit Ende der vierten Klasse endet auch der Sachunterricht in Brandenburg. Für die zusätzlichen zwei Jahre der Grundschule gibt es stattdessen die Fächer Gesellschaftswissenschaften, Naturwissenschaften, Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde (LER) und Wirtschaft-Arbeit-Technik (WAT). Wenn ihr Sachunterricht als Fach im Studium gewählt habt, müsst ihr eines dieser Folgefächer zusätzlich wählen. In Senftenberg hängt diese Wahl von eurem Erstfach ab: Wer sich für Deutsch entscheidet, muss für Sachkunde den gesellschaftswissenschaftlichen Schwerpunkt wählen, der auch LER einschließt, bei Mathe als Erstfach den naturwissenschaftlichen, zu dem auch WAT gehört.

Zusätzlich zu den Fachwissenschaften studiert ihr die Bildungswissenschaften, die euch Kompetenzen und Wissen über die Erziehung von Schulkindern mitgeben. Die Inklusionspädagogik bildet in Brandenburg wie erwähnt allgemein einen Schwerpunkt. Ein zusätzlicher Teil des Studiums umfasst die sogenannte Grundschulbildung, im Zuge derer euch pädagogische und didaktische Grundlagen speziell im Kontext der Grundschule vermittelt werden. Vor allem beinhaltet sie rudimentäre fachwissenschaftliche Bezüge zu den übrigen Grundschulfächern, damit alle Grundschullehrer:innen den sogenannten Anfangsunterricht in allen Fächern geben können. Wenn ihr euch für das Studium an der BTU in Senftenberg entscheidet, müsst ihr überdies sogenannte fachübergreifende Studien (FÜS) belegen, wie es an der Technischen Universität üblich ist. Die FÜS wählt ihr aus einer Fülle an Modulen, die nichts mit eurem eigentlichen Studium zu tun haben, sondern lediglich dazu dienen sollen, anderen Interessen nachzugehen und euren Horizont zu erweitern.

Primarstufe mit Schwerpunkt Inklusionspädagogik

Bei diesem Studiengang, der im Grunde genommen das förderschulische beziehungsweise sonderpädagogische Grundschullehramt verkörpert, habt ihr keine Wahl, was die Fächer betrifft. Jede:r muss Deutsch und Mathematik belegen. Neben den Fach- und Bildungswissenschaften gibt es die sogenannte Inklusionspädagogik als Bestandteil des Studiums. Abgesehen von den klassischen Förderschwerpunkten Sprache, Lernen sowie emotionale und soziale Entwicklung gibt es Module zur Inklusionspädagogik und -didaktik, welche den Fokus auf das Modell der Inklusion innerhalb der Sonderpädagogik in Brandenburg noch einmal unterstreichen. Mit diesem Studium qualifiziert ihr euch sowohl als Grundschullehrkraft an einer Förderschule sowie als Sonderpädagog:in an einer regulären Grundschule.

Lehramt für Förderpädagogik

Das sogenannte Lehramt für Förderpädagogik bildet das Gegenstück zur Primarstufe mit Inklusionsschwerpunkt als Studiengang für das sonderpädagogische Lehramt in der Sekundarstufe. Hier wählt ihr unter den Möglichkeiten Deutsch, Englisch, Mathematik, Sport und WAT nur ein einziges Fach. Die Beschränkung auf ein Fach lässt neben den herkömmlichen Bildungswissenschaften noch genug Raum für eine ausführliche Auseinandersetzung mit der Förder- und Inklusionspädagogik. Ihr wählt hier nur zwei Förderschwerpunkte. Ihr müsst mindestens einen der beiden Schwerpunkte soziale und emotionale Entwicklung oder Lernen wählen, wobei euch zusätzlich auch Sprache oder geistige Entwicklung zur Auswahl stehen. Das Studium bereitet euch sowohl auf das Lehramt in der Sekundarstufe einer Förderschule als auch auf eine sonderpädagogische Stelle an einer Regelschule vor.

Lehramt für die Sekundarstufe I und II

Dieses Studium bereitet euch zunächst für das Lehramt sowohl an Oberschulen als auch an Gymnasien vor. Mit Beginn des Masters müsst ihr euch allerdings für eine Schulform entscheiden, indem ihr die Sekundarstufe I oder II als Schwerpunkt wählt. Eure beiden Fächer könnt ihr mehr oder weniger beliebig aus dem vorhandenen Kanon wählen, welcher folgende Fächer einschließt: Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Französisch, Geografie, Geschichte, Informatik, Kunst, Latein, Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde (LER), Mathematik, Musik, Physik, Politische Bildung, Polnisch, Russisch, Spanisch, Sport, Wirtschaft-Arbeit-Technik (WAT). LER und WAT lassen sich nur für die Sekundarstufe I, Latein nur für die Sekundarstufe II wählen, sodass die ersten beiden nicht mit letzterem kombinierbar sind. Die Fächer Mathematik und Physik könnt ihr speziell im Verbund studieren, wobei ein bestimmter Fokus auf die Verwandtschaft beider Disziplinen gelegt wird. Bei den herkömmlichen Bildungswissenschaften bildet die Inklusionspädagogik wieder einen Schwerpunkt.

Lehramt für Sekundarstufe II (berufliche Fächer)

Das Berufsschullehramt könnt ihr in Brandenburg nur als Masterstudium im Anschluss an einen fachlich relevanten Bachelor studieren. Als berufliches Fach lassen sich neben Wirtschaft und Verwaltung eine Reihe von technischen Fächern wählen, unter denen sich Klassiker wie Bautechnik, Elektrotechnik oder Mediendesign und viele mehr befinden. Einschlägige Bachelorstudiengänge, die euch für diese technischen Bereiche qualifizieren könnten, sind zum Beispiel Bauingenieurwesen, Elektrotechnik oder Maschinenbau. Für Wirtschaft und Verwaltung sind Hintergründe wie die Betriebswirtschaftslehre oder Verwaltungsinformatik von Vorteil. Dies sind allerdings nur wenige von vielen Möglichkeiten. Für das allgemeinbildende Fach bleibt euch nur die etwas magere Wahl zwischen Mathematik und Informatik. Der bildungswissenschaftliche Teil des Studiums enthält ausnahmsweise keinen Schwerpunkt in Inklusionspädagogik, sondern berufspädagogische und -didaktische Grundlagen.

Seiteneinsteiger

Das Land Brandenburg hat für die Möglichkeit, Menschen ohne lehramtsbezogene Ausbildung, jedoch mit relevantem fachlichen Wissen als Lehrer:innen einzustellen, entsprechende Kurse bereitgestellt. Denn in der Tat machen die Seiteneinsteiger:innen einen großen Teil der brandenburgischen Lehrkräfte aus und sind eines der Mittel, die man gegen den anhaltenden Lehrermangel einsetzt. Die pädagogische Grundqualifizierung, welche mangels einer erziehungswissenschaftlichen Vorbildung für die Seiteneinsteiger:innen nötig ist, übernehmen vor und während der Lehrtätigkeit die zuständigen Schulämter. An der Universität Potsdam hingegen findet berufsbegleitend die sogenannte Weiterbildung im Bildungsbereich (WiB) statt, um die Expert:innen meist eines Fachs um ein weiteres Fach weiterzubilden, sodass sie für den Vorbereitungsdienst zugelassen werden können.

Praktika

Das Lehramtsstudium in Brandenburg ist mit seinen fünf Praktika, inklusive eines ganzen Praxissemesters, stark praxisorientiert. Im Folgenden erfahrt ihr mehr über die einzelnen Praktika und darüber, was sie mitunter besonders macht.

Integriertes Eingangspraktikum

Dieses Praktikum umfasst die ersten praktischen Erfahrungen im Studium für das Grundschullehramt, sowohl mit als auch ohne Inklusionsschwerpunkt. An der Universität Potsdam dauert es insgesamt 60, an der BTU mindestens 40 Unterrichtsstunden und ist mit wöchentlichen Einheiten auf einen Zeitraum von etwa zehn Wochen verteilt. Es besteht hauptsächlich aus Unterrichtshospitationen. In Senftenberg, am Campus der BTU, beginnt das Eingangspraktikum schon direkt beim Start des ersten Semesters, was den noch sehr neuen Studiengang deutschlandweit herausstellt. Die Studierenden beginnen mit dem Unterrichten oft schon am zweiten Tag, wodurch die sie sich von Anfang an mit der praktischen Seite ihrer angestrebten Laufbahn befassen müssen. An der BTU folgt ein weiteres integriertes Eingangspraktikum von mindestens 40 Unterrichtsstunden im zweiten Semester.

Orientierungspraktikum

Das Äquivalent zum Eingangspraktikum ist für die Sekundarstufe I bis II und für die Förderpädagogik das Orientierungspraktikum. Dieses umfasst mindestens 40 Unterrichtsstunden, welche ihr in Form einer Hospitanz im Block während der vorlesungsfreien Zeit absolviert. Es folgt eine einwöchige Auswertungsphase. Das Orientierungspraktikum fällt ebenfalls im Masterstudiengang für berufsbildende Schulen an.

Pädagogisch-psychologisches Praktikum

In allen Studiengängen für das Lehramt fällt ein pädagogisch-psychologisches Praktikum an, welches alle Studierenden, unabhängig von ihrer jeweiligen Ausrichtung, mit den besonderen Anforderungen der förderpädagogischen Arbeit konfrontiert. Es umfasst 30 Zeitstunden, welche ihr sowohl in Form eines Blockpraktikums als auch eines semesterbegleitenden Praktikums an einer außerschulischen Einrichtung, wie zum Beispiel einer Jugendhilfe, absolvieren könnt. Ziel des Praktikums ist es, eine bestimmte förderpädagogische Maßnahme zu erarbeiten, umzusetzen und schließlich auszuwerten. Plätze werden zentral über eine Börse vergeben. Dieses Praktikum lässt sich auch im Ausland absolvieren. Gut geeignet dafür ist eine Partnereinrichtung der Universität Potsdam in Ghana.

Fachdidaktische Tagespraktika

Erste Unterrichtseinheiten organisiert ihr im Bachelorstudium selbst in den fachdidaktischen Praktika, die sich auf den Schulunterricht eurer jeweiligen Fächer beziehen. Dementsprechend absolviert ihr insgesamt zwei dieser Tagespraktika.

Schulpraktikum und psychodiagnostisches Praktikum

Das Schulpraktikum ist eine intensive Phase der beruflichen Praxiserfahrung während des Masterstudiums, die sich über 17 Wochen zieht. Mit einer Woche Vorbereitung und abschließend einer Woche Auswertung bestehen die restlichen 15 Wochen aus 66 Stunden Unterrichtshospitanz und 50 Stunden selbst durchgeführtem Unterricht. Dieses “Praxissemester” ersetzt später ein Drittel der Zeit des brandenburgischen Referendariats im Anschluss an das abgeschlossene Studium. Im Master für das Berufsschullehramt entfällt das Schulpraktikum aus zeitlichen Gründen. Auch dieses Praktikum könnt ihr im Ausland, unter anderem an einer der Partnerschulen der Universität Potsdam in Europa, Nord- und Südamerika, Südafrika, Ägypten oder Indonesien, sowie an Schulen in ganz Deutschland absolvieren. An das Praxissemester ist außerdem als fünftes Praktikum eine weitere Einheit mit förderpädagogischem Schwerpunkt geknüpft, die an derselben Schule durchgeführt werden soll.

Eure Aussichten für Brandenburg

Das Land Brandenburg bietet eine reichhaltige Lehrausbildung, die mit einem sehr praxisorientierten Ansatz, einem verkürzten Referendariat und einem Schwerpunkt auf inklusionspädagogische Grundlagen überzeugt. Aufgrund des anhaltenden Lehrermangels, der im gesamten Land eine enorme Belastung darstellt, ist das Land bemüht, das Lehrangebot auszubauen, was sich an dem Angebot für Seiteneinsteiger:innen und dem neueröffneten Studiengang in Senftenberg zeigt. Jährlich müssen etwa 1.000 Stellen besetzt werden.

Wer sich in Brandenburg nach Abschluss des Referendariats bewirbt, hat allgemein hohe Einstellungschancen und kann sich auf ein Gehalt nach A13 an allen Schulformen freuen. Weitere finanzielle Anreize zur Entlastung der besonders vom Lehrkräftemangel betroffenen Schulen bietet das Brandenburg-Stipendium für Landlehrer:innen. Um Studierende später an einer der sogenannten Programmschulen zu verpflichten, bietet das Land Lehramtsstudent:innen aus ganz Deutschland eine Förderung von 600 Euro monatlich schon ab dem fünften Semester  bis zum Ende des Studiums an. Im Gegenzug dazu verpflichtet ihr euch, später das Praxissemester und den Vorbereitungsdienst von 12 Monaten an der jeweiligen Programmschule zu absolvieren. Wenn ihr in eurem Studium kein Praxissemester hattet, müsst ihr stattdessen die üblichen 18 Monate im Referendariat an der zugewiesenen Schule verbringen. Daraufhin folgt eine zusätzliche Tätigkeitsverpflichtung an der Schule für die Dauer der vorherigen Förderung.

Wenn ihr euch für die praktische Arbeit des Unterrichtens oder förder- und inklusionspädagogische Ansätze begeistern könnt, ist Brandenburg mit Sicherheit ein toller Studienort. Dem Land treu zu bleiben, lohnt sich aufgrund des verkürzten Referendariats und den guten Einstellungsaussichten. Wer das Brandenburg-Stipendium in Erwägung zieht, könnte sich über eine großzügige Förderung während des Studiums mit anschließend garantierter Einstellung freuen.

Schüler klatscht bei Lehrerin in ein High-Five ein.
false

Du hast ein gutes Verhältnis zu deiner Schülerschaft, einen ausgeprägten Sinn für Kommunikations- und Konfliktmanagement oder einfach Lust, dich für ein freundliches und demokratisches Schulklima stark zu machen? Dann könnten deine Schüler:innen dich gut als Vertrauens- beziehungsweise Verbindungslehrkraft gebrauchen. Wir haben für euch zusammengefasst, was ein Amt als Verbindungslehrkraft bedeutet, welche Pflichten es mit sich bringt und welche Türen es dir im Schulalltag öffnen kann.

Vertrauens-, Verbindungs- oder Beratungslehrkraft – Wer ist wer?

Eine Verbindungslehrkraft ist eine Lehrperson an einer Schule, die, wie der Name schon sagt, als Bindeglied zwischen Schulleitung, Schüler- und Lehrerschaft und manchmal auch Eltern fungiert. Die Person steht im engen Austausch mit der Schülervertretung (SV), berät sie bei ihren Projekten und Vorhaben, und unterstützt sie auch wenn Unstimmigkeiten oder Konflikte mit der Schulleitung oder gar der Schulaufsichtsbehörde auftreten. Verbindungslehrkräfte werden häufig auch als Vertrauenslehrer:innen bezeichnet, weil sie, besonders der Schülervertretung gegenüber, beratend und vertraulich agieren, nicht aber, weil sie bei persönlichen oder schulischen Problemen einzelner Schüler:innen eine Anlaufstelle bieten.

Die unterschiedlichen Bezeichnungen bieten viel Interpretationsspielraum, zusätzlich trägt die uneinheitliche Verwendung dieser Begriffe durch die Bundesländer wohl kaum zur Entwirrung des Begriffschaos bei. Eine Beratungslehrkraft bietet meist auch eine Anlaufstelle für Schüler:innen mit Problemen privater oder unterrichtlicher Natur. Diese Lehrkraft kümmert sich um Fragen der Schüler:innen bezüglich ihrer weiteren Schullaufbahn oder persönlichen sowie schulischen Problemen und verfügt meist über eine zusätzliche pädagogisch-psychologische Qualifikation. Nicht zu verwechseln ist dieser Begriff mit denen der Verbindungs- oder der Vertrauenslehrkraft, die in verschiedenen Bundesländern den oben beschriebenen Tätigkeitsbereich bezeichnen; also in erster Linie, die Anlaufstelle für die Schülervertreter:innen.

Bedeutung und Aufgaben einer Vertrauenslehrkraft

Einer Verbindungslehrkraft kommt mit dieser Position eine Art Schlüsselrolle an der Schule zu, die weit über den regulären Unterricht hinausgeht. Ihre Aufgaben sind im Schulgesetz des jeweiligen Bundeslandes genau definiert und können sich demnach im Detail unterscheiden, im Groben kommen ihr aber folgende Aufgaben zu:

Die Unterstützung der SV nimmt einen großen Teil des Verantwortungsbereiches einer Vertrauenslehrperson ein. Die Schülervertretung wird bei einer Versammlung der Klassensprecher:innen gewählt und stellt ein Gremium der Schülerschaft dar. Besonders bei den ersten Gremien-Treffen der neu gewählten Schülervertretung sollte die Vertrauenslehrerkraft den Schüler:innen bei der Organisation und dem Abhalten von Sitzungen unterstützend zur Seite stehen. Auch bei der Umsetzung von Projekten berät und – je nach Kapazitäten – hilft sie der SV.

Darüber hinaus kommt der Verbindungslehrkraft die beschriebene Vermittlerrolle zu. So nimmt sie an gemeinsamen Gesprächen mit der SV und der Schulleitung teil, die an einigen Schulen regelmäßig angesetzt werden, um für einen kontinuierlichen Austausch zwischen den verschiedenen Instanzen zu sorgen. Auch wenn es Konflikte mit der Schulleitung oder der Schulaufsichtsbehörde gibt, soll die Vertrauenslehrkraft als möglichst neutrale:r Vermittler:in fungieren. Ihre Aufgabe ist es dann, den entsprechenden Parteien offen gegenüber zu sein, ihre Anliegen zu verstehen und den Dialog über ihre Interessen zu moderieren.

Eine tatkräftige Arbeit der SV hängt also nicht nur von dem Engagement der Schüler:innen selbst ab, sondern wird stark von der Hilfsbereitschaft der Vertrauenslehrkraft beeinflusst. Eine enge Zusammenarbeit mit den Schüler:innen und die regelmäßige Teilnahme an ihren Gremien-Sitzungen helfen dabei, potenzielle Konflikte mit anderen Instanzen frühzeitig zu erkennen und zu lösen, und tragen so wesentlich zu einem harmonischen Miteinander an der Schule bei. Außerdem legt dies den Grundstein für erfolgreiche Projektumsetzungen der SV.

Bist du geeignet? – Hilfreiche Eigenschaften und Motivationen

Eine Vertrauenslehrperson nimmt eine bedeutende Rolle innerhalb der Schulgemeinschaft ein, die sowohl Verantwortungsbewusstsein als auch spezifische Fähigkeiten und Motivationen erfordert. Um diese Rolle erfolgreich auszufüllen, bedarf es bestimmter Eigenschaften und intrinsischer Motivationen.

1. Selbstorganisation

Als Vertrauenslehrer:in ist es notwendig, sich gut selbst organisieren zu können. Die Aufgaben in dieser Position sind vielfältig und bieten viel Spielraum für Projekte und somit auch die Möglichkeit, viel Engagement zu zeigen. Da die durchschnittliche Arbeitsbelastung einer Lehrkraft außerdem auch ohne zusätzliches Amt schon hoch ist, ist ein gutes Zeitmanagement und ein hohes Maß an Selbstorganisation wichtig, um die verschiedenen Verantwortungsbereiche und Aufgaben effektiv zu koordinieren.

2. Fachliche Kenntnisse und Beratungsfähigkeit

Vertrauenslehrer:innen sollten über umfassende Kenntnisse in den Bereichen Schulrecht und den Rechten der SV verfügen, um sie fundiert beraten zu können. Die Lehrkraft sollte der ihr außerdem nicht nur Informationen vermitteln, sondern sie auch in der Reflexion von Situationen unterstützen und zu eigenverantwortlichem Handeln ermutigen.

3. Motivation – und die Fähigkeit zum Nein-Sagen

Die intrinsische Motivation, sich für die Belange der Schüler:innen einzusetzen, ist für das Amt einer Vertrauenslehrkraft von zentraler Bedeutung. Diese Motivation kann aus dem Wunsch resultieren, die demokratische Mitbestimmung innerhalb der Schule zu fördern und Schüler:innen zu empowern. Ein echtes Interesse an der Entwicklung und Unterstützung der Jugendlichen sorgt dafür, dass sie sich gehört fühlen und fördert die Fähigkeit, den Schüler:innen bei der Durchsetzung ihrer Interessen empathisch zur Seite zu stehen. Durch den vielen Spielraum bei dem möglichen Annehmen vieler Aufgaben ist genauso wichtig aber auch die Begrenzung der eigenen Arbeit, um Überarbeitung und Erschöpfung aus dem Weg zu gehen.

4. Kommunikations- und Vermittlungsfähigkeiten

Die Fähigkeit, unterschiedliche Interessen zu verstehen und auszugleichen, ist in diesem Amt besonders gefragt. Hierbei ist es wichtig, klar zu definieren, dass die Vertrauenslehrkraft die Kommunikation in Konfliktsituationen fördert, die Verantwortung für die Lösung jedoch bei den beteiligten Parteien bleibt.

5. Flexibilität

Die Ausgestaltung der Unterstützungsaufgaben hängt stark von den individuellen Bedürfnissen der Schüler:innen und der Schulkultur ab. Flexibilität und die Fähigkeit, sich auf unterschiedliche Situationen einzustellen, lässt Spaß an dem Amt erst zu. Eine Vertrauenslehrkraft sollte bereit sein, ihre Methoden und Ansätze je nach den aktuellen Anforderungen der SV und der Schulgemeinschaft anzupassen.

6. Fortbildungsbereitschaft

Auch wenn viele der genannten Fähigkeiten erlernt oder verbessert werden können, sollte die Neugierde oder zumindest die Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung bereits mit ins Amt gebracht werden. Austausch mit anderen Vertrauenslehrer:innen und die Teilnahme an Fortbildungen helfen, sich kontinuierlich in dieser Rolle weiterzuentwickeln und neue Impulse zu erhalten, die die eigene Arbeit und die der SV bereichern. Außerdem fordert die Position je nach Projekt möglicherweise die Einarbeitung in neue Themenbereiche, wie beispielsweise spezielle geltende rechtliche Grundlagen.

Von Schüler:innen ins Amt gehoben: Der Weg zur Vertrauenslehrkraft

Wenn diese Beschreibung dein Interesse geweckt hat, kannst du dich zwar um das Amt bewerben, ob du dafür wirklich in Frage kommst und in die Position der Vertrauenslehrkraft hineingehoben wirst, bestimmen aber die Schüler:innen. Denn grundsätzlich erfolgt die Ernennung der Vertrauenslehrkraft durch eine Wahl der SV.

In der Regel läuft der Prozess folgendermaßen ab: Zu Beginn des Schuljahres findet eine Wahl innerhalb der SV statt. Die Schüler:innen schlagen Lehrkräfte vor, von denen sie glauben, dass sie ihre Interessen am besten vertreten können. Lehrkräfte können sich nicht selbst zur Wahl aufstellen, allerdings können sie ihr Interesse an dem Amt bekunden. Die SV wählt dann eine zur Wahl aufgestellte Lehrkraft, die je nach Bundesland mit einer absoluten oder einfachen Mehrheit gewählt werden – und das Amt zum Schluss nur noch annehmen muss.

In einigen Bundesländern gibt es spezifische Regelungen zur Wahl, die im jeweiligen Schulgesetz festgeschrieben sind. In Niedersachsen ist die Wahl einer Vertrauenslehrkraft beispielsweise nicht zwingend vorgeschrieben. Hier kann die Schülervertretung selbst entscheiden, ob diese Position besetzt werden soll. In Brandenburg muss die Wahl zusätzlich durch die Schulkonferenz bestätigt werden. 

Neben Überstunden und Stress noch ein zusätzliches Amt übernehmen?

Vertrauenslehrer:innen übernehmen neben ihrem regulären Unterricht eine Vielzahl zusätzlicher Aufgaben. Eine materielle Vergütung ist dafür nicht immer vorgesehen. In vielen Bundesländern wird diese Tätigkeit als Ehrenamt betrachtet. Manche Schulen bieten jedoch Entlastungsstunden, die den zusätzlichen Aufwand teilweise kompensieren. Solche Regelungen variieren jedoch stark zwischen den Bundesländern und sogar innerhalb einzelner Schulen. Insgesamt bleibt die Tätigkeit oft eine zusätzliche Verantwortung, die aus persönlichem Engagement getragen wird.

Finanzielle oder zeitliche Vorteile bietet solch ein Amt also eher weniger. Gründe dafür sind eher intrinsischer Art. Zum einen ermöglicht das Amt für lernwillige Lehrpersonen ständige persönliche Weiterentwicklung. Durch die Arbeit als Vertrauenslehrer:in können sie an verschiedenen Projekten und so auch Themenbereichen mitarbeiten. Außerdem bietet das Amt Lehrkräften die Möglichkeit, eine tiefere Verbindung zu den Schüler:innen aufzubauen und in einer vertrauensvollen Rolle direkt Einfluss auf die Entwicklung der Schüler:innenschaft zu nehmen. Vertrauenslehrer:innen können außerdem maßgeblich zur Entwicklung einer demokratischen und partizipativen Schulkultur beitragen,Werte wie Mitbestimmung, Gerechtigkeit und Fairness vermitteln und über den normalen Unterricht hinaus einen positiven Unterschied im Leben der Jugendlichen zu machen.

Ist dein Interesse frisch geweckt, hast du schon länger darüber nachgedacht, dein Interesse an einem solchen Amt zu bekunden oder schon Erfahrungen als Verbindungslehrer:in machen dürfen? Schreib uns in die Kommentare, was dich antreibt, dich für deine Schüler:innen stark zu machen.

Deutsches Eck in Koblenz
false

Ihr habt Lust zu studieren und spielt mit dem Gedanken, Lehrer:in zu werden? Dann könnte das Lehramtsstudium in Rheinland-Pfalz genau das richtige für euch sein! In unserer Reihe über die verschiedenen Lehramtsstudiengänge präsentieren wir euch heute das Bundesland an der Mosel. Sei es in der Landeshauptstadt Mainz, in Trier, der ältesten Stadt Deutschlands, in Koblenz, wo die Mosel in den Rhein fließt, oder an den beiden Standorten der Technischen Universität, in Landau oder Kaiserslautern: Überall findet ihr ein spannendes Studienangebot. Für Unentschlossene eignet sich Rheinland-Pfalz besonders gut, denn aufgrund des dortigen Systems müsst ihr euch erst nach dem vierten Semester entscheiden, an welcher Schulform ihr unterrichten wollt.

Maximale Flexibilität

Bevor ihr euch entscheidet, Lehrer:in zu werden, und mit dem Studium beginnt, muss in Deutschland meistens erst die Frage aus dem Weg geräumt werden, an welcher Schulform ihr später unterrichten möchtet. Denn die Lehramtsstudiengänge unterteilen sich in die jeweiligen Schularten, um angehende Lehrer:innen bestmöglich auf die spezifischen Voraussetzungen vorzubereiten. Von dieser Wahl hängt dann zum Beispiel ab, ob ihr später Grundschulkinder oder doch Berufsauszubildende vor euch im Klassenzimmer sitzen habt. In Rheinland-Pfalz hingegen studieren alle Lehramtsstudent:innen zunächst gemeinsam und müssen sich erst nach dem vierten Semester für eine Schulform entscheiden, wenn sie bereits die Gelegenheit hatten, praktische Erfahrung im Unterrichten zu sammeln.

Die Studienstruktur

Zuerst wählt ihr zwei Unterrichtsfächer, die ihr zusammen mit den Bildungswissenschaften studiert. Achtung: Bei der Fächerwahl solltet ihr euch trotz allem schon Gedanken machen, ob ihr eine bestimmte Schulform favorisiert, denn es gibt in dem Zusammenhang gewisse Voraussetzungen. Nicht jedes Fach könnt ihr an jeder Schulform unterrichten und teilweise gibt es belegpflichtige Fächer zum Beispiel für das Grundschullehramt. Mit Beginn des fünften Semesters bereitet ihr euch schließlich auf einen der rheinland-pfälzischen Schultypen vor: Das Gymnasium, die sogenannte Realschule plus, die Grundschule, die Förderschule oder die Berufsbildende Schule. 

Für die Grundschule und die Förderschule sind an diesem Punkt alle fachbezogenen und bildungswissenschaftlichen Studien beendet und ihr fahrt mit der sogenannten Grundschulbildung beziehungsweise mit sonderpädagogischen Modulen fort. Erstere beinhaltet in Rheinland-Pfalz grundlegende Vermittlungskompetenzen für die Fachbereiche Deutsch, Mathematik, Fremdsprachen, Sachunterricht, Ästhetische Bildung und den Wahlpflichtbereich. Im Förderschulstudium vertieft ihr euern Wissen und eure Fähigkeiten im sonderpädagogischen Bereich. Für die restlichen Schulformen bleiben die beiden fachlichen und der bildungswissenschaftliche Schwerpunkt bis zum Ende des Studiums erhalten.

Nach insgesamt sechs Semestern schließt ihr euer Grundstudium mit einer Bachelorarbeit ab und startet den Masterstudiengang, in dem ihr die Schwerpunkte je nach Schulform vertieft. Im Grundschullehramt dauert dies zwei Semester, im Förderschul- und Realschullehramt drei Semester und im Gymnasial- und Berufsschullehramt vier Semester. Der erfolgreiche Masterabschluss stellt zugleich das Erste Staatsexamen dar, das euch erlaubt, das Referendariat in ganz Deutschland anzutreten. Alles über die möglichen Fächerkombinationen an den jeweiligen Universitäten und über Praktika erfahrt ihr im Folgenden. 

Gymnasiallehramt an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

In Mainz könnt ihr nur das Gymnasiallehramt studieren. Allerdings ist es dank des flexiblen Systems auch möglich, nach vier Semestern an eine andere Universität in Rheinland-Pfalz zu wechseln, wenn ihr euch für eine andere Schulform entscheiden solltet. Auf gleiche Weise könnt ihr auch von einer anderen Universität nach Mainz kommen. Allerdings sollte ein derartiger Wechsel gut vorbereitet und mit den jeweiligen Fakultäten mit reichlich Vorlauf abgesprochen werden. 

Aus einem reichen Fächerkanon könnt ihr zwei Fächer wählen und bis auf die Verknüpfung von Musik und Kunst beliebig kombinieren. Zur Auswahl stehen: Bildende Kunst, Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Evangelische Religion, Französisch, Geographie, Geschichte, Griechisch, Informatik, Italienisch, Katholische Religion, Latein, Mathematik, Musik, Philosophie, Physik, Russisch, Sozialkunde, Spanisch, Sport. Die freie Auswahl an Fächern ohne Bestimmungen bezüglich des Erstfachs ist selten und macht Mainz zu einem attraktiven Ort für angehende Gymnasiallehrer:innen mit individuellen Wünschen für die Fächerwahl. Die Fächer Musik und Kunst werden jeweils in Kooperation mit der Hochschule für Musik Mainz  beziehungsweise der Kunsthochschule Mainz gelehrt.

Durchs Schlupfloch ins Berufschullehramt 

Übrigens bietet der Bachelorstudiengang Wirtschaftspädagogik auch die Möglichkeit, einen lehramtsbezogenen Master im Anschluss zu studieren, mit welchem ihr das Berufsschullehramt in einem Fach ausführen könnt. Der Vorteil ist, dass der Bachelor auch Türen in viele Berufsfelder der Wirtschaft öffnet, sodass ihr mehr Zeit habt, euch über die Berufswahl zu vergewissern. Unter den Schwerpunktfächern, aus denen ihr eines wählt, befindet sich ein Großteil der üblichen Schulfächer. Wer sich allerdings für das Fach Recht oder Management and Economics entscheidet, hat keine Möglichkeit, den Master of Education im Anschluss anzutreten. Außerdem müsst ihr sichergehen, dass ihr schon während des Bachelorstudiums die üblichen Schulpraktika absolviert, um euch für den lehramtsbezogenen Master zu qualifizieren. 

In Frankreich und Deutschland studieren und unterrichten

Eine weitere Besonderheit ist die im Rahmen der Kooperation zwischen der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der Universität von Burgund in Dijon mögliche Lehrausbildung für deutsche und französische Schulen. Mit Französisch und einem weiteren Fach, zumeist Deutsch oder Englisch, könnt ihr in beiden Ländern studieren und euch für einen deutsch-französischen Vorbereitungsdienst qualifizieren, um schließlich als Lehrer:in in beiden Systemen praktizieren zu dürfen. 

Förderschule und mehr: RPTU – Campus Landau

Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität (RPTU) bietet als einzige im Bundesland Abschlüsse für alle Schulformen an. Allerdings sind diese auf die beiden Standorte Landau und Kaiserslautern verteilt. Bislang war der Campus in Landau der einzige Ort in Rheinland-Pfalz, der das Lehramtsstudium für Förderschulen angeboten hat. Außerdem könnt ihr dort die Schulformen Grundschule, Realschule plus und Gymnasium studieren. Die Ausrichtung auf Grund- und Förderschule wird auch an der kompakten Fächerauswahl deutlich. Im Gegensatz zu Mainz könnt ihr hier keine Fremdsprache außer Englisch oder Französisch belegen, Musik und Informatik werden ebenfalls nicht angeboten. Wer das Grundschullehramt anstrebt, muss mindestens als erstes Fach Deutsch, Englisch, Französisch oder Mathematik wählen und hat beim zweiten Fach freie Auswahl. Für das Förderschullehramt müsst ihr Deutsch, Mathematik oder Wirtschaft und Arbeit belegen.

Mit Abschluss der fachlichen Ausbildung nach dem vierten Semester beginnt für angehende Grundschullehrer:innen die im Bundesland übliche Grundschulbildung bis zum Masterabschluss nach insgesamt acht Semestern. Die zukünftigen Förderschullehrer:innen unter euch schließen das Bachelor-Studium mit Modulen über die Grundlagen der sonderpädagogischen Förderung sowie frei wählbaren Ergänzungsstudien ab. Im Masterstudium könnt ihr zwei Förderschwerpunkte wählen. Zur Auswahl stehen: Lernen, sozial-emotionale Entwicklung, motorische Entwicklung, ganzheitliche Entwicklung sowie Sprache. Wenn ihr euch für das Gymnasial- oder Realschullehramt entscheidet, schließt ihr das Studium klassischerweise mit der Vertiefung der Fächer und Bildungswissenschaften nach insgesamt zehn beziehungsweise neun Semestern ab. 

Technischer Schwerpunkt: RPTU – Campus Kaiserslautern

Der Standort Kaiserslautern der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität ist sehr auf naturwissenschaftliche und technische Fächer fokussiert und bietet vor allem für das Berufsschullehramt die breiteste Auswahl. Die allgemeinbildenden Fächer, welche ihr dort auch für das Gymnasium oder die Realschule studieren könnt, beschränken sich dementsprechend auf Biologie, Chemie, Geografie, Mathematik, Physik, Sozialkunde, Sport und Informatik. Wollt ihr an einer Berufsschule unterrichten, müsst ihr euch nur für ein allgemeinbildendes und zusätzlich für ein berufsbezogenes Fach entscheiden. Wählen könnt ihr zwischen Bautechnik, Elektrotechnik, Holztechnik, Gesundheit, Metalltechnik und Informationstechnik. Eine Besonderheit ist, dass ihr das Fach Elektrotechnik anstatt mit einem allgemeinbildenden Fach auch mit dem Zweitfach Automatisierungstechnik oder Medientechnik kombinieren könnt. Das Studium für das Berufsschullehramt dauert insgesamt zehn Semester.

Der Allrounder: Universität Koblenz

Die Universität Koblenz ist ähnlich breit aufgestellt wie die RPTU. Ab dem Wintersemester 2024 könnt ihr euch dort mit Eröffnung des Förderschullehramtsstudiums für alle Schulformen qualifizieren. Die Fächerauswahl ist auch hier etwas dünner als in Mainz und umfasst folgende Optionen: Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Evangelische Religion, Geografie, Geschichte, Informatik, Katholische Religion, Mathematik, Musik, Philosophie, Physik, Sport sowie Wirtschaft und Arbeit. Weitere Fremdsprachen, Sozialkunde oder das Fach Kunst stehen also nicht zur Verfügung. Für das Berufsschullehramt sticht das berufsbezogene Fach Pflege heraus, das ihr nur in Koblenz studieren könnt. Ansonsten könnt ihr euch für das Fach Informationstechnik entscheiden oder für eines der Berufsfelder, die in Kooperation mit der Hochschule Koblenz angeboten werden: Darunter sind die Fächer Bautechnik, Elektrotechnik, Holztechnik und Metalltechnik. 

Falls ihr euch für das Grundschullehramt interessiert, solltet ihr darauf achten, dass hier die Fächerwahl ein wenig eingeschränkter ist als anderswo im Bundesland. Denn während ihr auf jeden Fall eines der Fächer Deutsch, Englisch oder Mathematik wählen müsst, darf es sich beim zweiten nur um ein ganz anderes Fach handeln. Für das Förderschullehramt müsst ihr euch wie üblich für Deutsch, Mathematik oder Wirtschaft und Arbeit entscheiden und habt freie Auswahl für das Zweitfach. Die wählbaren sonderpädagogischen Schwerpunkte unterscheiden sich ein wenig von denen an der RPTU. Vor allem der Schwerpunkt Rechtliche Grundlagen der Förderpädagogik stellt eine Ausnahme dar. Musik sowie Wirtschaft und Arbeit könnt ihr nicht wählen, wenn ihr an einem Gymnasium unterrichten wollt. Das Gleiche gilt für das Berufsschullehramt, welches außerdem das Fach Geschichte ausschließt.

Fokus Fremdsprachen: Universität Trier

Zu guter Letzt bietet sich euch die Möglichkeit, das Lehramtsstudium in der geschichtsträchtigen Stadt Trier anzutreten. Hier könnt ihr Abschlüsse für das Grundschul-, Realschul- und Gymnasiallehramt erlangen. Der Fokus der Fächerauswahl liegt hier vor allem auf den Sprachen. Ihr könnt alle Fremdsprachen wählen, die auch in Mainz angeboten werden. Die Naturwissenschaften hingegen beschränken sich auf das Fach Biologie. Werken und Arbeiten, Evangelische Religion oder Kunst werden nicht angeboten.

Wie üblich müsst ihr euch für das Grundschullehramt mindestens für eines der Fächer Deutsch, Englisch, Französisch oder Mathematik entscheiden und könnt ansonsten frei wählen, sofern es sich beim Zweitfach auch um ein Grundschulfach handelt. Für die Realschule plus sind keine zusätzlichen Fremdsprachen außer Englisch oder Französisch vorgesehen. Abgesehen davon sind alle Fächer und Kombinationen für das Lehramt an Gymnasien sowie an Realschulen plus möglich.

Praktika

Die praktische Erfahrung zählt zu den wichtigsten Komponenten einer Lehrausbildung, da sie den Studierenden den sehr praxisbetonten beruflichen Alltag der Lehrer:innen nahebringt und Aufschluss darüber bietet, ob ihr euch für den richtigen Beruf entschieden habt. Die verpflichtenden Praktika folgen in Rheinland-Pfalz universitäts-, schulform- und fächerübergreifend demselben Schema: Im Bachelorstudiengang absolviert ihr zwei Orientierungspraktika, bevor ihr euch final für die Schulform entscheidet. Aus diesem Grund sollen die beiden Praktika idealerweise an zwei unterschiedlichen Schultypen stattfinden, um die Wahl zu erleichtern. Bei einer der beiden Schulen sollte es sich um eine sogenannte Schwerpunktschule handeln. Im letzten Abschnitt des Bachelorstudiums folgt ein vertiefendes Praktikum, das an eines eurer gewählten Fächer gekoppelt ist. Ein weiteres vertiefendes Praktikum mit dem Schwerpunkt eures zweiten Fachs findet schließlich im Masterstudium statt. Die vier Praktika haben jeweils eine Länge von 15 Tagen und finden in Gruppen von bis zu acht Studierenden statt, die gemeinsam Unterrichtshospitanzen durchführen und individuelle Unterrichtseinheiten vorbereiten.

Orientierungspraktikum außerschulisch oder im Ausland

In der Regel sind alle Praktika in Rheinland-Pfalz oder im Saarland zu absolvieren. Allerdings gibt es bei den Orientierungspraktika gewisse Spielräume. In Mainz ist es möglich, das Praktikum an einer nichtschulischen Einrichtung oder sogar im Ausland durchzuführen. Es wird aber dringend empfohlen, mindestens eines der Orientierungspraktika in Rheinland-Pfalz, beziehungsweise im Saarland, zu absolvieren. An der RPTU besteht dieselbe Möglichkeit auf nichtschulische oder Auslandspraktika. An der Universität Koblenz dürfen beide Orientierungspraktika außerhalb von Rheinland-Pfalz, aber nur eines im Ausland stattfinden. In Trier dürft ihr ein außerschulisches Praktikum absolvieren. Alle regulären Praktika werden zentral über eine Plattform vergeben.

Eure Aussichten in Rheinland-Pfalz

Das Lehramtsstudium in Rheinland-Pfalz bietet mit seinen fünf Standorten vielseitige Möglichkeiten, sich für den Lehrer:innenberuf ausbilden zu lassen und seine eigenen Schwerpunkte zu setzen. Vor allem die Möglichkeiten der Fächerkombinationen sind im deutschen Vergleich besonders reichhaltig. Die Flexibilität, unter den Schulformen erst nach Beginn des Studiums und vor allem nach praktischer Erfahrung an verschiedenen Schultypen auswählen zu können, bietet eine enorme Freiheit und entlastet die Studierenden ein wenig in Bezug auf die weitreichenden Folgen einer Entscheidung, die den Rest des Berufslebens prägen wird. Allerdings ist es wichtig, sich im Vorfeld ausgiebig mit den fachlichen Voraussetzungen für bestimmte Schultypen zu beschäftigen, um sich keine Chancen unabsichtlich zu verbauen. Übrigens gibt es an allen fünf Standorten Mainz, Landau und Kaiserslautern, Koblenz und Trier die Möglichkeit, ab dem fünften Semester ein drittes Erweiterungsfach zu studieren. Der damit verbundene Mehraufwand sollte aber wohlüberlegt sein.

Hier könnt ihr euch über den Vorbereitungsdienst in Rheinland-Pfalz informieren, den ihr nach dem Ersten Staatsexamen antreten müsst, wobei ihr euch natürlich in jedem Bundesland bewerben könnt. Die aktuellen sowie langfristigen Einstellungsaussichten für Absolvent:innen des Referendariats in Rheinland-Pfalz sehen überwiegend gut aus. Wie in den anderen Bundesländern auch kommt es hierbei vermehrt auf die jeweilige Schulform sowie die bestimmte Region und die Fachrichtung an. Während der Bedarf an den meisten Schulformen hoch ist, hält er sich bei den Gymnasien im gemäßigten Bereich, ist dort allerdings im Falle der MINT-Fächer ebenfalls hoch. Auf alle Fälle lohnt es sich, das Lehramt in Rheinland-Pfalz anzustreben. Das dortige Studium bietet eine perfekte Vorbereitung.

Habt ihr Lust bekommen, in Rheinland-Pfalz zu studieren? Oder zieht es euch doch woanders hin? Über welches Bundesland würdet ihr gerne mehr in Bezug auf das Lehramtsstudium erfahren? Schreibt es doch gerne in die Kommentare!

Vier Personen sitzen an einem Tisch und unterhalten sich
false

Ein starkes Schulleitbild ist das Herzstück jeder erfolgreichen Schule – es gibt nicht nur die Richtung vor, sondern bildet auch die Basis für Schulentwicklungsprozesse, indem es eine klare Vision vorgibt. Dadurch können gemeinsame Werte, Ziele und Prinzipien für die Schule festgelegt werden. Ein klar formuliertes Leitbild dient als Orientierungshilfe und bringt alle Beteiligten – Lehrkräfte, Schüler:innen, Eltern und die gesamte Schulgemeinschaft – auf einen gemeinsamen Weg. Aus diesem Grund sind Schulentwicklungsprozesse mittlerweile zu einem festen Bestandteil des Schulalltags geworden. Doch wie entsteht ein solches Leitbild? Was ist dabei zu beachten? Im Folgenden zeigen wir euch, worauf es bei einem gelungenen Schulleitbild ankommt.

Um den Begriff des Leitbildes besser zu verstehen, lohnt es sich, einen Blick auf seine Ursprünge zu werfen. Der Leitbildbegriff tauchte zunächst in den 1980er Jahren im Wirtschafts- und Verwaltungsbereich auf, als nach neuen Ausrichtungen und Orientierungshilfen für Arbeits- und Betriebsstrukturen gesucht wurde. In diesem Zusammenhang hat der Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Dres. h.c. Knut Bleicher, das Leitbild als eine schriftliche Erklärung beschrieben, die das Selbstverständnis und die Grundprinzipien einer Organisation darlegt sowie Zielzustände skizziert, die als realistisches Idealbild fungieren. Doch welche konkrete Bedeutung hat ein solches Leitbild im schulischen Kontext? 

Leitbild oder Leidbild? Die feine Linie zwischen Vision und Realität

Ein Leitbild formuliert präzise und verständlich, welche Werte dem Handeln der Organisation zugrunde liegen, welchen allgemeinen Zweck sie verfolgt, welche grundlegenden Leistungen erwartet werden können, über welche besonderen Fähigkeiten und Angebote die Organisation verfügt und welche – in unserem Fall pädagogischen – Leitideen sie umsetzt.

Ein Leitbild ist also eine gemeinsame Selbstbeschreibung der Organisation, die von allen Beteiligten getragen wird und sowohl nach außen erkennbar als auch von innen erlebbar sein sollte. Nur so kann es als Leistungsversprechen gegenüber den Schüler:innen und Eltern fungieren. Im Idealfall dient das Leitbild als richtungsweisendes Instrument zur zielorientierten Führung und Weiterentwicklung der Organisation, sodass zukünftige Handlungen und Maßnahmen konsequent an den definierten Werten und Leitsätzen ausgerichtet und beurteilt werden können.

Euer Leitbild sollte idealerweise die aktuelle Realität eurer Schule widerspiegeln und gleichzeitig einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen geben. Es zeichnet also kein utopisches Zukunftsbild, sondern bietet eine realistische Darstellung des Ist-Zustandes und der kurzfristigen Ziele. Als Steuerungsinstrument dient es als Bindeglied zwischen der langfristigen Vision, den mittelfristigen strategischen Entwicklungszielen und den Jahreszielen der Schule. Inmitten der internen und externen Komplexität einer Organisation bietet ein Leitbild den handelnden Beteiligten einen Rahmen und die notwendige Orientierung. Ihr solltet also darauf achten, nicht der Tendenz zu verfallen, Leitbilder als Visionen zu betrachten, die möglicherweise gar nicht erreicht werden können. Dies kann zu scheinheiligen Aussagen ohne Substanz führen. Ein effektiv umgesetztes Leitbild hingegen beschreibt den aktuellen Zustand und die konkreten, aktiven Bemühungen der Schule. So werden im Prozess realistische Maßnahmen entwickelt, die zudem zu festgelegten Zeitpunkten kritisch überprüft werden sollten.

Bei der Entwicklung eines Leitbildes geht es also in erster Linie um die Fragen: Wer sind wir und worin sehen wir unsere Aufgaben? Weitere Motive sind der Aufbau eines schuleigenen Profils (z.B. bei Neugründungen), die Suche nach Orientierung, die Schaffung einer Basis für eine partizipative Schulgemeinschaft, die Verbesserung des Schulklimas und der Beginn eines Diskurses über pädagogische Grundfragen. 

Eine kurze Zusammenfassung: Leitbilder sollen durch klare gemeinsame Ziele Orientierung bieten, alle Beteiligten durch einen größeren Sinnzusammenhang und eine gemeinsame Identität motivieren sowie nach außen hin werben, um Sympathie zu gewinnen. Damit das Leitbild seine Funktionen erfolgreich erfüllen kann, ist eine sorgfältige und durchdachte Entwicklung erforderlich, bei der alle Beteiligten aktiv einbezogen werden.

Der Weg zum Leitbild: Von der Idee zur Umsetzung

Die Entwicklung eines Leitbildes ist ein intensiver Prozess, der sowohl eine intensive Reflexion als auch eine aktive Beteiligung erfordert. Euer Kollegium muss sich intensiv mit den Werten, der Mission und der Vision der Schule auseinandersetzen, um ein gemeinsames Verständnis des zugrunde liegenden Menschenbildes sowie der Grundsätze für Kommunikation und Zusammenarbeit zu entwickeln.

Als erster Schritt sollten zunächst Informationen zur Leitbildentwicklung gesammelt werden. Danach sollten Konzepte entwickelt werden, die Eltern und Schüler:innen in den Prozess der Leitbildentwicklung mit einbeziehen. Die Einbindung dieser Gruppen ist wichtig, um sicherzustellen, dass das Leitbild die Werte und Bedürfnisse der gesamten Schulgemeinschaft widerspiegelt. Der nächste Schritt besteht darin, sich auf gemeinsame Prinzipien zu einigen. Hierfür empfiehlt es sich, zwei Fortbildungstage einzuplanen, in denen das Kollegium, bestehend aus Vertreter:innen verschiedener Bereiche der Schulgemeinde (z.B. Schüler:innen und Eltern), über mögliche Leitbilder diskutiert. Dazu kann eine Leitbild-AG ins Leben gerufen werden, die aus 5 Mitgliedern der jeweiligen Gruppenvertreter:innen besteht. Diese haben dann die Aufgabe, die beschlossenen Grundsätze textlich festzuhalten und zu verfeinern. Als nächstes erfolgt die Implementierung und Durchführung der Leitziele, indem konkrete Aktionen entwickelt und festgelegt werden. Die Evaluation als fortlaufender Prozess ermöglicht es, die festgelegten Maßnahmen regelmäßig zu überprüfen und dadurch kontinuierlich Qualitätsstandards zu sichern.

(Quelle: Schulentwicklung NRW / eigene Darstellung)

Um sicherzustellen, dass das Leitbild zeitgemäß und zukunftsorientiert ist, können die pädagogischen Ziele und Wertvorstellungen der Schule an den 21st Century Skills ausgerichtet werden. Die 21st Century Skills umfassen insgesamt zwölf Fähigkeiten, die Schüler:innen in der heutigen Zeit benötigen, um im Berufsleben erfolgreich zu sein und mit dem schnellen Wandel der modernen Märkte Schritt zu halten. Jede Fähigkeit unterstützt die Schüler:innen auf einzigartige Weise, doch sie haben eines gemeinsam: Im Zeitalter des Internets sind sie unverzichtbar.

(Quelle: iCEV)

Die 21st Century Skills können somit ein zukunftsweisendes Rahmenkonzept und eine erste Orientierung bieten. Bei der Entwicklung eines Leitbildes kann es sinnvoll sein, den Fokus auf die vier Kompetenzen kritisches Denken, Kreativität, Kommunikation und Kollaboration zu legen. Diese sind nicht nur Bestandteil der 21st Century Skills, sondern auch des 4K-Modells.

Darüber hinaus ist zu beachten, dass die pädagogische Zielsetzung des Leitbildes auf den individuellen Schwerpunkt der Schule abgestimmt sein sollte. Handelt es sich beispielsweise um eine MINT-Schule, eine Umweltschule, eine Schule mit inklusivem oder musisch-kulturellem Schwerpunkt? Dann kann es hilfreich sein, die 21st Century Skills heranzuziehen und Punkt für Punkt durchzugehen, um sie mit dem bestehenden Leitbild (falls vorhanden) eurer Schule abzugleichen. Auf diese Weise kann an eurer Schule festgestellt werden, ob Veränderungen in den Bereichen Schulentwicklung, Unterrichtsgestaltung, Personalentwicklung oder im Medienentwicklungsplan notwendig sind.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Finden eines geeigneten Leitsatzes. Eure Schule sollte prüfen, welche Leitsätze des pädagogischen Handelns sie in ihr Leitbild aufnehmen will und kann. Dabei ist zu prüfen, ob die schulischen Rahmenbedingungen, wie beispielsweise die räumliche Ausstattung und die systemischen Rahmenbedingungen, wie z.B. das Zeitbudget der Lehrkräfte, mit dem Leitbild übereinstimmen. Ebenso solltet ihr prüfen, ob sich daraus Konsequenzen für die Schulentwicklung ableiten lassen. 

Leitbild mit Herzschlag: So haucht ihr ihm Leben ein

Neben der Entwicklung eines Leitbildes ist es wichtig, dieses an der Schule mit Leben zu füllen. Das Leitbild kann beispielsweise gemeinsam visualisiert werden, so ist es für alle sichtbar und im Idealfall jederzeit veränderbar. Das Leitbild sollte in einer prägnanten und einfachen Sprache formuliert werden – vielleicht auch nur mit einzelnen plakativen Worten, wie z.B. ‘Kreativität’ in einer musisch-künstlerisch orientierten Schule.

Auch die externe Veröffentlichung des Leitbildes sollte überlegt werden: Ob in Form von Flyern, auf der Schulhomepage, als Teil des Schulprogramms oder im Jahrbuch – die Entscheidung liegt ganz bei euch. Eure Schule sollte aber darauf achten, dass klar geregelt ist, wer für die regelmäßige Aktualisierung zuständig ist, da nur ein aktuelles Leitbild eine Orientierungsfunktion erfüllen kann.

Ein Beispiel für ein gelungenes Leitbild bietet das Gymnasium der Stadt Würselen in Nordrhein-Westfalen. Unter dem Motto “Wir bilden gemeinsam Zukunft”, konzentriert sich die Schule auf eine nachhaltig handelnde Schulgemeinschaft, die besonderen Wert auf Toleranz, Respekt und Verantwortung legt. Aktive Mitbestimmung und Mitverantwortung werden großgeschrieben. Außerdem sollen unter der Beachtung der Individualität aller Schüler:innen Freude am Lernen vermittelt und die eigenen Potenziale entdeckt werden. Die Leitideen sind: Begegnung, Entwicklung, Kooperation, digitale Welt, Wertschätzung, Transparenz, Gesundheit, Nachhaltigkeit, Welt/Europa und Vielfalt. Jeder Leitgedanke wird detailliert erklärt, und es wird aufgezeigt, wie er bereits aktiv in die Praxis umgesetzt wird.

Bei dem Leitgedanken “Begegnung” soll die Schule als Lebensraum wahrgenommen werden, in welchem die persönliche und fachliche Entwicklung der Schüler:innen gefördert werden kann. Dafür stehen ein vielfältiges AG-Angebot, Lern- und Berufsberatung sowie das Fach “Fit for Life” zur Verfügung. Der Leitgedanke “Digitale Welt” soll die Schüler:innen beim Ausbau ihrer digitalen Fähigkeiten unterstützen und sie stark für die digitale Zukunft machen. Dazu verfügt die Schule über moderne Computer und Tablets, ein IT-Team sowie Tabletscouts. Darüber hinaus werden digitale Tools in den Unterricht integriert und ein Future Lab sowie eine Robotik AG angeboten. Das Leitbild des Gymnasiums in Würselen zeigt, wie eine Schule ihre Visionen und Werte in den Schulalltag integriert und dabei die individuelle Entfaltung der Schüler:innen und die Vorbereitung auf die digitale Zukunft in den Mittelpunkt stellt.

Deine Schule, dein Leitbild: Handreichungen in den Bundesländern

Um die Entwicklung eines Leitbildes optimal zu unterstützen, bieten die einzelnen Bundesländer unterschiedliche Handreichungen und Materialien zur Schulprogrammarbeit an. In Baden-Württemberg das Kultusministerium, in Bayern das Staatsministerium für Unterricht und Kultus, in Berlin die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie,  in Brandenburg das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport, in Bremen die Senatorin für Kinder und Bildung,  in Hamburg die Behörde für Schule und Berufsbildung, in Hessen das Kultusministerium,  in Mecklenburg-Vorpommern das  Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung, in Niedersachsen das Kultusministerium, in Nordrhein-Westfalen das Ministerium für Schule und Bildung, in Rheinland-Pfalz das Ministerium für Bildung, im Saarland das Ministerium für Bildung und Kultur, in Sachsen das Staatsministerium für Kultus, in Sachsen-Anhalt das Ministerium für Bildung, In Schleswig-Holstein das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur und in Thüringen das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport.

Ein gut entwickeltes Schulleitbild bietet eine klare Orientierung und fördert eine gemeinsame Identität innerhalb eurer Schulgemeinschaft. Dabei ist es wichtig, dass die aktuellen Werte und Ziele nicht nur abgebildet, sondern auch regelmäßig überprüft und angepasst werden. Bei entsprechender Planung und Einbeziehung aller Beteiligten kann das Leitbild ein realistisches Abbild eurer Schulgemeinschaft sein und die zukünftige Schulentwicklung unterstützen. Beginnt also den Prozess der Leitbildentwicklung an eurer Schule und gestaltet gemeinsam eine erfolgreiche und zukunftsorientierte Lernumgebung.

false

Künstliche Intelligenz (KI) prägt unser alltägliches Leben maßgeblich, sei es bei der Übersetzung von Texten, der Erstellung von Zusammenfassungen oder zur Erzeugung von Bildern. Insbesondere das KI-System ChatGPT sorgte in den letzten Jahren für eine hitzige Debatte darüber, welche Möglichkeiten sich durch die Nutzung Künstlicher Intelligenz eröffnen und welche Probleme entstehen könnten. Für viele Lehrkräfte erfordert die Nutzung technischer Angebote bisweilen einen Mehraufwand. Hier könnte Künstliche Intelligenz den Lehrprozess durch die Automatisierung verschiedener Aufgaben entscheidend verändern.

Wie weit ist Künstliche Intelligenz in Klassenzimmern? 

Der KI-Dienst ChatGPT ist bei Schüler:innen bei weitem am beliebtesten, bisher wird das Tool jedoch größtenteils aus eigenem Interesse heraus genutzt, denn der Einsatz von KI-Angeboten in Schulen befindet sich noch in seinen Anfängen. Die Erwartungen sind dennoch hoch: Laut der Studie “Pioniere des Wandels” aus diesem Jahr, in welcher rund 1.500 Personen zwischen 14 und 20 Jahren befragt wurden, rechnen 51 Prozent der Befragten damit, dass KI den Unterricht an Schulen in den nächsten drei bis fünf Jahren verändern wird. 

Um ihre Einsatzmöglichkeiten richtig zu erkennen, benötigt es einen Überblick über die verschiedenen Arten von Künstlicher Intelligenz. Besonders relevant für den Unterricht sind Generative KI-Systeme und Intelligente Tutorsysteme (ITS). Generative KI-Systeme, zu denen auch ChatGPT gehört, können Texte erstellen oder Fragen beantworten. Intelligente Tutorsysteme sind unter anderem in der Lage, das Lernen für die Schüler:innen zu personalisieren, ihren Lernfortschritt zu überwachen und ein Modell des Lernenden mit einer dazugehörigen Lernstrategie zu erstellen.

In Pilotprojekten werden verschiedene Ansätze ausgetestet: Eine Londoner Schule ersetzt den klassischen Unterricht durch KI, da es den Schüler:innen erlaube, die Inhalte in ihrem eigenen Tempo zu erlernen. Auch in Deutschland scheint sich das Interesse an Künstlicher Intelligenz an Schulen zu verstärken, so kam ein Pilotprojekt mit diversen teilnehmenden Schulen im Sommer 2023 zu dem Schluss, dass die Nutzung von Tools wie schulKI bestimmte Bereiche des Unterrichts unterstützen und die Lehrkräfte entlasten könnte.

Wie könnten Schüler und Lehrkräfte KI effizient nutzen? 

Lehrkräfte können durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz auf fachlicher, aber auch auf administrativer Ebene profitieren. KI-Systeme sind in der Lage, Routineaufgaben, beispielsweise die Planung von Unterrichtsstunden zu vereinfachen oder die Korrektur von Prüfungen zu beschleunigen, sodass Lehrkräfte entlastet werden könnten. Mithilfe von Systemen wie ChatGPT oder schulKI lassen sich auch Übungsmaterialien für verschiedene Fächer und Anforderungsniveaus erstellen oder Musterlösungen herstellen. Das generative KI-Tool ChatGPT eignet sich besonders für die Erstellung von Texten, etwa Musterlösungen, Textaufgaben oder Zusammenfassungen. Wichtig hierbei ist das genaue Prompten, also die Erstellung einer konkreten Anweisung für das KI-System. Ein guter Prompt benötigt Klarheit, Kontext und Präzision: Der Prompt “Erstelle ein Arbeitsblatt für den Geschichtsunterricht einer siebten Klasse, in welcher die Ursachen und Folgen der Französischen Revolution abgefragt werden. Nutze dabei die Quelle XY als Basistext” führt zu einem genaueren und passenderen Ergebnis als “Erstelle ein Arbeitsblatt zur Französischen Revolution”. Die hilfreichsten Prompts für ChatGPT können Sie hier finden. Die Künstliche Intelligenz schulKI wurde extra für den Gebrauch in Schulen entwickelt und bietet Lehrkräften zahlreiche Funktionen für verschiedene Unterrichtsfächer an. Lehrkräfte haben die Möglichkeit, ihren Unterricht durch die verschiedenen Funktionen und dem einfachen Teilen mit Schüler:innen dynamischer zu gestalten. Die KI zeichnet sich außerdem durch die Arbeit mit fachspezifischen Chatbots aus: So können Schüler:innen zum Beispiel durch die Interaktion mit einem Debattier-Coach das Debattieren praktisch erlernen und üben. Weitere Funktionen des Tools können Sie im Lehrer-News Check finden.

Selbstverfasste Texte können durch den Optimierungsservice von DeepL überarbeitet werden. Besonders an diesem Tool ist die Möglichkeit, Texte an verschiedene Zielgruppen anzupassen und unterschiedliche Formulierungsalternativen zu generieren. Schüler:innen haben die Möglichkeit, KI als individuelle Lernhilfe zu nutzen, beispielsweise durch die Erstellung von Gliederungen, Listen oder Übersichten. Auch individuelles Feedback zu bereits bearbeiteten Aufgaben kann durch Systeme wie Fiete.ai generiert werden. Noch geforscht wird zu kommunikativen Systemen, welche sich an die Sprechweise der Schüler:innen anpassen und somit neue Arten des Lernens ermöglichen.

Diese Individualisierung des Unterrichts hat die Möglichkeit, Schule allgemein inklusiver zu gestalten, da Schüler:innen individuell gefördert werden können. Durch die Automatisierung von Routineaufgaben bietet KI die Möglichkeit, Lehrkräfte zu entlasten und dadurch die individuelle Förderung von Schüler:innen in den Vordergrund zu stellen. Den Stärken und Schwächen einzelner Schüler:innen innerhalb heterogener Schulklassen kann somit mehr Beachtung geschenkt werden. 

Was ist bei der Nutzung zu beachten? 

Die Nutzung Künstlicher Intelligenz in Schulen kann einige Vorteile mit sich bringen. Trotzdem hat sie auch ihre Grenzen: Fachdidaktische Perspektiven werden in der Entwicklung solcher Systeme bisher kaum beachtet. Um einen besseren Einsatz von KI im Klassenzimmer zu gewährleisten, müssen in ihrer Entwicklung Pädagog:innen sowie Psycholog:innen zu Wort kommen. Auch die Thematisierung bedenklicher Aspekte bezüglich dieser Angebote und die Sensibilisierung für deren Schwachstellen ist bedeutsam, um Kindern und Jugendlichen einen kritischen Umgang mit digitalen Medien zu vermitteln. 

Wichtig ist also, diese Dienste nicht stumpf als Ersatz für klassischen Unterricht zu nutzen, sondern sie ergänzend und gezielt in den Unterricht einzubinden. So kann auch sichergestellt werden, dass Schüler:innen zwar in ihrem eigenen Tempo lernen, sich aber trotzdem keine zu große Differenz zwischen leistungsstärkeren und -schwachen bildet. Um den Einsatz von KI in Schulen zum Regelfall zu machen, braucht es die nötigen technischen Rahmenbedingungen, etwa eine starke digitale Infrastruktur und Zugang zu digitalen Endgeräten für alle Schüler:innen. Außerdem muss das Schulpersonal in die unterschiedlichen Systeme eingeführt werden und es müssen klare Regeln für den Einsatz dieser Dienste durch Lehrkräfte und Schüler:innen sowie den Datenschutz gelten, denn datenschutzrechtlich sind einige Aspekte bezüglich KI im Unterricht zu beachten. Laut dem Handlungsleitfaden zum Umgang mit textgenerierenden KI-Anwendungen des Schulministeriums Nordrhein-Westfalen ist die Nutzung von ChatGPT auf eigenen Endgeräten der Schüler:innen nicht zu empfehlen, während der Einsatz durch Lehrkräfte im Plenum zunächst die sicherste Alternative darstelle, solange keine personenbezogenen Daten von Schüler:innen übermittelt werden.

Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, das Schulsystem, wie wir es kennen, weitreichend zu verändern. Durch die zahlreichen Einsatzmöglichkeiten für Lehrkräfte und Schüler:innen kann die Art und Weise, wie gelehrt und gelernt wird, zukünftig automatisiert und individualisiert werden. Trotz dessen sollten entsprechende Dienste mit Vorsicht genossen werden: Bisher kann KI noch keine fachdidaktische Perspektive bieten und benötigt umfassendere datenschutzrechtliche Verordnungen. Der reguläre Einsatz von KI in deutschen Klassenzimmern wird wohl noch auf sich warten lassen - trotzdem ist es umso wichtiger für Schulen, sich jetzt mit den zukünftigen Chancen von KI-Diensten auseinanderzusetzen.

Es sind mehrere Hände zu sehen die ein jeweils ein Puzzleteil halten
false

Die Fähigkeit zur Problemlösung ist für Schüler:innen jeden Alters von großer Bedeutung. Eine frühe Förderung dieser Kompetenz kann zahlreiche positive Auswirkungen haben, wie z.B. die Verbesserung des kritischen Denkens, die Förderung der Kreativität und die Stärkung der Resilienz. Durch die aktive Teilnahme an problemorientierten Übungen lernen Kinder außerdem, Herausforderungen selbstständig zu bewältigen. 

Die Phasen des Problemlösens laufen idealerweise wie folgt ab: Zunächst erfolgt die Problemidentifikation, bei der das Problem erkannt wird. Anschließend wird in der Situationsanalyse das Ziel geklärt und definiert. Daraufhin wird ein Lösungsplan erstellt, wobei die Randbedingungen erkannt und mögliche Alternativen in Betracht gezogen werden. Im nächsten Schritt wird der Plan umgesetzt. Treten dabei Fehler auf, werden diese korrigiert. Abschließend erfolgt eine Ergebnisbewertung, bei der überprüft wird, ob die definierten Teilziele erreicht wurden.

Das beschriebene Vorgehen zeigt deutlich, wie umfangreich und anspruchsvoll der Prozess des Problemlösens für Schüler:innen sein kann. Jede Phase erfordert spezifische kognitive Fähigkeiten: Von der Problemerkennung über die Zielanalyse bis hin zur Planung, Durchführung und abschließenden Bewertung. Problemlösen erfordert nicht nur kreatives Denken, sondern auch systematisches Vorgehen und die Fähigkeit, Fehler zu korrigieren. Kein leichtes Unterfangen für Schüler:innen. Im Folgenden stellen wir euch deshalb analoge und digitale Spiele vor, die Problemlösekompetenzen auf unterhaltsame Weise vermitteln und in den Unterricht integriert werden können. 

Analoge Spiele: Rauchende Köpfe und garantierte Lacher 

Zu den analogen Problemlösungsaktivitäten für Kinder gehören Puzzles, Zuordnungsspiele und Sortierspiele. Zuordnungsspiele fördern die grundlegende geistige Fähigkeit, Dinge richtig zuzuordnen. Damit ein Kind das Zuordnen versteht, muss es zunächst das Konzept von ”gleich” und ”unterschiedlich” begreifen. Das Erlernen dieser Unterscheidung ist wichtig, da es die Grundlage für komplexere kognitive Fähigkeiten wie das Erkennen von Gemeinsamkeiten, das Sortieren und das Ordnen bildet. Ein Beispiel für ein klassisches Zuordnungsspiel ist Memory, bei dem passende Kartenpaare gefunden werden müssen. Auch kreative Aktivitäten wie das Unkrautjäten im Gemüsebeet können als Zuordnungsspiel dienen, indem das Kind alles entfernt, was nicht nach Gemüse aussieht.

Für Grund- und Mittelschüler:innen bieten sich Spiele wie Sudoku, Strategiespiele und Gruppenherausforderungen an. Ein geeignetes Beispiel für ein Strategiespiel ist “Qwirkle”. Die Regeln sind einfach: Holzsteine mit bunten Symbolen müssen aneinandergelegt werden. Bei gleicher Farbe müssen sich die Formen unterscheiden, bei gleicher Form die Farben. Ziel ist es, möglichst viele Punkte zu sammeln. Trotz des einfachen Spielprinzips erfordert das Spiel taktisches und strategisches Denken. 

Für Gruppenaktivitäten in der Klasse eignen sich Spiele wie der ”Heißer Stuhl”. Dabei wird die Klasse in zwei Teams aufgeteilt und für jedes Team ein leerer Stuhl vor die Tafel gestellt. Als Lehrkraft wählt ihr aus jedem Team eine Person aus, die das jeweilige Team vertritt und mit dem Rücken zur Tafel auf dem Stuhl sitzt. Danach werden nacheinander Bilder auf die Tafel projiziert. Abwechselnd gibt jedes Team der Person auf dem Stuhl einen Hinweis. Wird das Bild richtig erraten, erhält das Team einen Punkt. Wenn nicht, ist das andere Team mit einem Hinweis an der Reihe. Das Spiel dauert so lange, bis eine der Personen auf dem Stuhl das Bild richtig erraten hat. 

Eine weitere Spielidee ist der ”Magic Hula Hoop”. Für dieses Spiel werden Gruppen bestehend aus sechs Schüler:innen gebildet. Die Kinder stehen im Kreis und heben ihre Arme hoch in die Luft. Ihr platziert nun einen Hula-Hoop-Reifen auf den Fingerspitzen der Schüler:innen. Die Herausforderung: Die Kinder müssen den Hula-Hoop-Reifen langsam zum Boden bringen, ohne ihn vorher fallen zu lassen. Um die Aufgabe noch anspruchsvoller zu gestalten, könnt ihr eurer KlasseKommunikationsbeschränkungen auferlegen, z.B. dass die Kinder nicht oder nur begrenzt sprechen dürfen. 

Analoge Spiele sind wertvolle Werkzeuge zur Förderung der Problemlösekompetenz. Sie bieten vielseitige Einsatzmöglichkeiten im Unterricht, von einfachen Zuordnungs- und Strategiespielen bis hin zu Gruppenaktivitäten, die strategisches Denken und Teamarbeit stärken. Ebenso bieten digitale Spiele innovative Ansätze und eröffnen neue Dimensionen der Interaktivität, die das Lernen spannend und zugänglich gestalten. 

Digitale Spiele: Level up in Problemlösung

Nicht nur analoge Spiele, sondern auch eine Reihe digitaler Spiele eignen sich zum Erlernen von Problemlösekompetenzen. So haben verschiedene Studien gezeigt, dass Videospiele einen positiven Einfluss auf die kognitiven Fähigkeiten haben können und sich auf die Problemlösekompetenz und das kritische Denken auswirken. Jedes Videospiel bietet einzigartige und unterschiedliche Herausforderungen und beinhaltet oftmals komplexe Szenarien, durch die Spieler:innen ihre Problemlösungskompetenz schärfen können. Ob es darum geht, ein Rätsel zu lösen, einen Gegner zu besiegen oder ein komplexes Leveldesign zu meistern – der Markt für Videospiele ist riesig und bietet eine große Vielfalt an Spielgenres.

So gibt es digitale Spiele, in denen die Spieler:innen moralische, strategische oder taktische Entscheidungen treffen müssen. Dabei ist es wichtig, die Konsequenzen der Entscheidungen abzuschätzen und zu lernen, Verantwortung für das eigene Handeln im Spiel zu übernehmen. Viele Videospiele setzen zudem auf einen kooperativen Mehrspielermodus, der Teamarbeit und Koordination erfordert, da die Spieler:innen kommunizieren, Strategien entwickeln und sich aufeinander verlassen müssen. Dies erfordert kritisches Denken und das Finden von Lösungen in komplexen Situationen und unter Zeitdruck.

Ein weiteres Merkmal von Videospielen ist das Trial-and-Error-Prinzip. Das bedeutet, dass die Spieler:innen zunächst unterschiedliche Ansätze ausprobieren müssen, um herauszufinden, welche Strategie im Spiel zum Erfolg führt. Dieser wiederholte Prozess des Ausprobierens und Lernens ist ein zentraler Bestandteil des kritischen Denkens und des Problemlösens. Einige digitale Spiele enthalten komplexe Rätsel und Puzzles, bei denen es entscheidend ist, Informationen zu verknüpfen und kreative Lösungsansätze zu finden.

Ein Vorteil von Videospielen ist zudem ihre Beliebtheit unter jungen Menschen. Aktuellen Statistiken zufolge spielen rund 54 Prozent der Deutschen zumindest gelegentlich Computer- und Videospiele. Bei den 16- bis 29-Jährigen sind es sogar 85 Prozent. Ein genauerer Blick lohnt sich, denn neben der Beliebtheit unter Jugendlichen werden digitale Spiele zunehmend auch unter dem Aspekt ihrer pädagogischen Potenziale betrachtet. Die Popularität von digitalen Spielen kann von Lehrkräften zusätzlich genutzt werden, um die Motivation zu steigern und so einen nachhaltigen Lernprozess zu schaffen.

Grundsätzlich gibt es die klassischen Unterhaltungsspiele, von denen einige sehr gut für Bildungskontexte geeignet sind. Daneben gibt es sogenannte ”Serious Games”, die speziell entwickelt wurden, um einen bestimmten Lerneffekt zu erzielen. Im Folgenden werden Beispiele für beide Spielarten vorgestellt. Festzuhalten ist, dass eine Reihe von Voraussetzungen erfüllt werden müssen, damit digitale Spiele im Unterricht eingesetzt werden können. Schaut dazu gerne in unseren Artikel zu Computerspiele im Unterricht. Wer diese Voraussetzungen jedoch erfüllt, kann neben analogen Spielen auf eine Vielzahl von digitalen Optionen zurückgreifen.

Minecraft

(Quelle: Minecraft)

Mit 238 Millionen verkauften Exemplaren ist Minecraft das erfolgreichste Videospiel aller Zeiten. Das Spielprinzip von Minecraft ist so simpel wie genial: Die Spieler:innen starten als Abenteurer und erkunden eine offene Welt, die vollständig aus Blöcken besteht. Diese Blöcke können abgebaut und nach Belieben neu platziert und somit beispielsweise zu beeindruckenden Bauwerken verarbeitet werden. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt: Neben dem Errichten von Basen können mit den richtigen Materialien Werkzeuge, Dekorationen, Nahrung, Rüstungen oder Eisenbahnschienen hergestellt werden. 

Es können verschiedene Spielmodi gewählt werden, wie z.B. der Survival- oder der Kreativmodus. Dank zahlreicher Minecraft-Erweiterungen kann das Spiel auch sinnvoll in den Unterricht integriert werden. So gibt es mittlerweile einen eigenen Education-Modus, in dem Hunderte Lektionen von Pädagog:innen aus aller Welt für Schüler:innen bereitgestellt und auf der offiziellen Webseite eingesehen werden können.

Die Lerninhalte umfassen folgende Themenbereiche: Wissenschaft, Mathematik, Informatik, Sprache, Geschichte und Kultur, Kunst und Design, Digital Citizenship, Soziales und Emotionen, Gleichberechtigung und Inklusion sowie Klima und Nachhaltigkeit. Unter den einzelnen Themenbereichen können dann entsprechende Aufgaben und Minecraft-Welten aufgerufen werden. Zu jeder Aufgabe ist formuliert, welche Lernziele verfolgt werden, was die Leitidee ist und welche Fähigkeiten geschult werden. Zusätzlich gibt es für jede Lektion eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Vorbereitung der Lehrkraft auf die Unterrichtseinheit.

Ein Beispiel: Unter der Kategorie Gleichberechtigung und Inklusion findet sich die Aufgabe “Guter Ärger: Frauenwahlrecht”. In diesem Spiel begleiten die Schüler:innen Emmeline Pankhurst ins viktorianische Großbritannien und erfahren alles über ihren Weg und ihren Kampf für das Frauenwahlrecht. Die Lernziele sind, einen historischen Kontext zur Frauenwahlrechtsbewegung zu erhalten und ein Verständnis dafür zu entwickeln, wie das Infragestellen bestehender Normen zu Veränderungen führen kann. Zudem sollen die Schüler:innen ein Gespür dafür entwickeln, wie sie sich selbst aktiv für die Frauenbewegung einsetzen können. Dadurch soll allen voran das kritische Denken, als Teil der Problemlösekompetenz, trainiert werden. 

Ein weiteres Beispiel aus dem Themenbereich Informatik ist die Lektion “Stunde des Codes: Escape Estate”, in der Code und rechnergestütztes Denken angewandt werden müssen, um Geheimnisse zu entschlüsseln, Falltüren zu öffnen und versteckte Hinweise aufzuspüren, um vor Tagesanbruch aus dem mysteriösen Herrenhaus zu entkommen. Die Schüler:innen sollen dabei erste Konzepte des Programmierens entdecken.

Minecraft ist nicht nur das erfolgreichste Videospiel aller Zeiten, sondern auch ein wertvolles Bildungstool. Der Education-Modus ermöglicht es Schüler:innen, durch interaktive Lektionen in verschiedenen Fächern wichtige Kompetenzen wie kritisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten zu entwickeln.

Life is Strange

(Quelle: Square Enix)

Life is Strange ist ein Adventure-Spiel, in dem man die Geschichte der Fotografie-Studentin Max erlebt. Das Besondere an diesem Spiel ist die Fähigkeit von Max, die Zeit zurückzuspulen und so den Verlauf der Ereignisse zu verändern. Je nachdem, welche Entscheidungen man trifft, nimmt die Geschichte unterschiedliche Wendungen. Dabei werden auch ernste Themen wie Mobbing und psychische Gesundheit behandelt, weshalb das Spiel im Bildungskontext für ältere Schüler:innen (ab 16 Jahren) empfohlen wird.

Durch die Möglichkeit, schwerwiegende Entscheidungen zu treffen, die den Verlauf der Geschichte beeinflussen, wird den Spieler:innen eine tiefere Auseinandersetzung mit schwierigen moralischen Fragen ermöglicht. Am Ende jeder Episode können die Entscheidungen der anderen Spieler:innen weltweit eingesehen werden und so verglichen werden. Mithilfe des Spiels können sensible Themen besprochen und Entscheidungen diskutiert werden. Denkbar wäre beispielsweise der Einsatz des Spiels im Ethik- oder Religionsunterricht, um das kritische Denken zu fördern.

Wichtiger Hinweis: Da das Spiel sensible Themen anspricht, die für Schüler:innen belastend sein können, ist es wichtig, vorab ein Gespräch mit der Klasse zu führen. Insbesondere die Themen Suizid und Depression sollten vorab thematisiert werden, wobei auch Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten aufgezeigt werden sollten.

Democracy 3

(Quelle: Gamersglobal)

Democracy 3 ist ein Serious Game, in dem man in die Rolle eines Staatsoberhauptes schlüpft und versucht, eine Wiederwahl zu erreichen. Dabei ist es entscheidend, dass die Spieler:innen die Interessen vieler unterschiedlicher Gruppen berücksichtigen und politische Krisen souverän managen. Ziel ist es also, für soziale Gerechtigkeit und Wohlstand im Land zu sorgen. Die Spieler:innen können entscheiden, in welchem Land sie die politische Führung übernehmen, welcher Partei sie angehören wollen und wie oft sie wiedergewählt werden dürfen. Je nach Erfolg der Führung des Landes gewinnt man mehr Kapital. Die Spieler:innen müssen dabei komplexe politische Entscheidungen treffen, die von einem Teil der Bevölkerung unterstützt und von einem anderen abgelehnt werden.

Die Gesamtheit der Wähler:innen im Spiel stellt eine Kombination aus verschiedenen Untergruppen der insgesamt 21 Wählergruppen dar. So kann es sich z.B. um einen jungen, wohlhabenden, liberalen, sozialistischen Pendler oder um einen pensionierten, konservativen, religiösen Kapitalisten handeln. Darüber hinaus variiert das Ausmaß, in dem sich jede:r Wähler:in mit diesen Gruppen identifiziert, was wiederum langfristig durch politische Strategien beeinflusst werden kann. Die im Spiel verwendeten Wählergruppen und Charakterisierungen sind bewusst vereinfacht und enthalten Stereotype, um die Spielmechanik zu unterstützen. Diese Darstellungen sollten nicht als vollständige Abbildung realer Personen und ihrer Identitäten verstanden werden.

Die Schüler:innen können mithilfe des Spiels politische Entscheidungen treffen und erfahren, welche Auswirkungen diese beispielsweise auf Wirtschaft und Gesellschaft haben. Durch die aktive Beteiligung an politischen Entscheidungen werden deren Zusammenhänge und Konsequenzen deutlich erkennbar und greifbarer. 

Hidden Codes

(Quelle: Bildungsstätte Anne Frank)

Hidden Codes ist ein Mobile Game der Bildungsstätte Anne Frank und gehört ebenfalls zur Kategorie der Serious Game. In einer simulierten Social-Media-Umgebung können die Spieler:innen miteinander chatten, Profile durchsuchen und auf Storys sowie Kommentare anderer Nutzer:innen reagieren. Ziel ist es, junge Menschen spielerisch zu befähigen, problematische Inhalte oder Aussagen zu erkennen und kompetent darauf zu reagieren. 

In jeder Episode gibt es mehrere Kapitel, in denen die Spieler:innen gezielt nach spezifischen Elementen von Radikalisierung suchen können. Themenschwerpunkte umfassen unter anderem die Verbreitung rechtsradikaler Inhalte in Foren und sozialen Medien durch Memes, den Einfluss von Algorithmen und die Wirkung der eigenen Filterblase. Darüber hinaus werden rechtsextreme Symbolik und ihre mögliche Verbindung zu Verschwörungsmythen thematisiert. Im Zusammenhang damit lernen die Spieler:innen auch, wie rechtsextreme Gamer:innen und Streamer:innen solche Inhalte verbreiten. Dadurch können Jugendliche die Muster radikaler Gruppen im Netz besser erkennen, politische Codes und Verschwörungsmythen identifizieren und erhalten Handlungsempfehlungen, wenn sich jemand aus dem eigenen Umfeld radikalisiert. Das Spiel wird für den Unterricht ab 14 Jahren empfohlen und ist kostenlos für Android und iOS erhältlich.

Analoge und digitale Spiele bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten, um die Problemlösekompetenz von Schüler:innen spielerisch zu fördern. Durch die Kombination beider Welten könnt ihr kreative Ansätze nutzen, um das kritische Denken und strategische Handeln der Schüler:innen nachhaltig zu stärken. Während analoge Spiele durch direkte Interaktionen und haptische Erfahrungen überzeugen, bringen digitale Spiele zusätzliche Dimensionen der Interaktivität und Komplexität mit sich. Zögert also nicht, neue spielerische Methoden in den Unterricht zu integrieren und so Lernumgebungen zu schaffen, in denen Problemlösekompetenzen mit Freude entwickelt werden.

Kinder am Laptop
false

Der Einsatz digitaler Medien und Tools ist im modernen Unterricht nicht mehr wegzudenken, besonders im Bereich Deutsch als Zweitsprache (DaZ). Neben beliebten Instagram-Channels wie “deutsch_mit_benjamin” und “deutschag”, die auf anschauliche Weise Sprachstrukturen und Aussprache vermitteln (Lehrer News berichtete), gibt es auch zahlreiche YouTube-Kanäle wie “Lingster Academy” und “Easy German”, die mit praxisnahen Videos den Deutschunterricht bereichern (Lehrer News berichtete). Doch auch Apps bieten Lehrkräften wertvolle Unterstützung, um den Unterricht abwechslungsreicher zu gestalten und den Schüler:innen spielerisch Deutsch beizubringen. In diesem Artikel stellen wir einige der besten Apps und Tools vor, die sich durch ihre Praxisnähe und Vielseitigkeit auszeichnen.

Zabulo – Maßgeschneiderte Lernspiele für mehr Spaß bei der Sprachförderung 

Zabulo im Einsatz: Individuelle Lernspiele für den DaZ-Unterricht leicht gemacht (Quelle: paedalogis.com)

Zabulo ist eine kostenfreie App, die sich besonders für den Einsatz im Vor- und Grundschulalter eignet. Sie ermöglicht es Lehrkräften, individuelle Lernspiele zur Förderung der Sprachentwicklung, zum Erlernen des Lesens und Rechtschreibens oder speziell für den DaZ-Unterricht zu erstellen. Die App umfasst über 1.600 abbildbare Nomen und Verben, die mit kindgerechten Bildern verknüpft sind. 

Ein besonderes Merkmal von Zabulo ist die Möglichkeit, Lernspiele mithilfe von QR-Codes zu teilen und offline zu spielen. Die Flexibilität macht die App besonders wertvoll für DaZ, da sie sowohl im Klassenzimmer als auch zu Hause genutzt werden kann. Durch individuell anpassbare Lerninhalte können Lehrkräfte gezielt auf die sprachlichen Bedürfnisse ihrer Schüler:innen eingehen. So lassen sich Übungen zur Sprachförderung passgenau an das jeweilige Lernniveau abstimmen, was den Lernerfolg maßgeblich unterstützt. Zabulo ist kostenlos verfügbar und kann im Apple App Store heruntergeladen werden.

Polylino – Die digitale Bibliothek, die Sprachbarrieren überwindet

Polylino im Überblick: eine Vielfalt an digitalen Bilderbüchern für den DaZ-Unterricht (Quelle: ilteducation)

Polylino ist mehr als nur eine digitale Bibliothek – es ist ein vielseitiges Werkzeug zur Sprachförderung im frühkindlichen Alter und schulischen Bereich. Mit über 1.500 Bilderbüchern in mehr als 50 Sprachen ermöglicht die App Kindern, Geschichten nicht nur auf Deutsch, sondern auch in ihrer Muttersprache zu erleben. Dies fördert die Leselust und unterstützt die Zweitsprachentwicklung. 

Besonders praktisch: Die Offline-Speicherfunktion ermöglicht es, Bücher auch ohne Internetverbindung zu nutzen, was Polylino zu einem wertvollen Begleiter für DaZ-Schüler:innen und ihre Familien macht. Zusätzlich bietet Polylino eine Vorlesefunktion in verschiedenen Sprachen an, die das Sprachverständnis unterstützt und das Eintauchen in die neue Sprache erleichtert. Polylino ist kostenfrei im Google Play Store und im Apple App Store erhältlich.

ANTON – Die Alleskönner-App für interaktives Lernen in jeder Unterrichtsstunde 

Nicht nur für den DaZ-Unterricht: ANTON ist eine Lern-App für alle Altersstufen und Fächer (Quelle: Google Play Store)

ANTON ist eine vielseitige Lern-App, die sich sowohl für den regulären Unterricht als auch für DaZ hervorragend eignet. Mit über 100.000 Aufgaben und 200 interaktiven Übungstypen deckt sie zahlreiche Fächer von der Vorschule bis zur zehnten Klasse ab. Besonders im DaZ-Bereich bietet ANTON gezielte Übungen zur Erweiterung des Wortschatzes, Verbesserung des Leseverständnisses und zur Festigung der Grammatik. Die Inhalte sind passgenau auf die Lehrpläne der Bundesländer abgestimmt und ermöglichen Schüler:innen ein strukturiertes Lernen. 

Lehrkräfte haben die Möglichkeit, Schulklassen digital anzulegen, spezifische Aufgaben zuzuweisen und den Lernfortschritt ihrer Schüler:innen genau zu verfolgen. ANTON motiviert die Lernenden zusätzlich durch spielerische Elemente wie das Sammeln von Sternen und Pokalen, die für erfolgreich absolvierte Aufgaben vergeben werden. Die App ist sowohl für iOS als auch für Android kostenfrei und werbefrei verfügbar.

Lern Deutsch - Stadt der Wörter: Spielerisch Deutsch Lernen für Grundschulkinder

Spielerisches Deutsch lernen für Anfänger mit dem Goethe-Institut (Quelle: dazhandbuch.de)

“Lern Deutsch - Stadt der Wörter” ist ein kostenloses Onlinespiel des Goethe-Instituts, das speziell für Anfänger:innen im Deutsch lernen entwickelt wurde. Die App kombiniert Wimmelbild-Elemente mit interaktiven Sprachübungen, die den Wortschatz auf Anfängerniveau erweitern. In einer virtuellen Stadt erkunden die Spieler:innen neue Wörter und verbessern spielerisch ihre Sprachkenntnisse.

Das Spiel ist besonders geeignet für den Anfangsunterricht im DaZ-Bereich. Die App motiviert Schüler:innen durch spielerische Aufgaben und unterstützt gleichzeitig das Verständnis grundlegender sprachlicher Strukturen. “Stadt der Wörter” kann sowohl im Einzel- als auch im Gruppenunterricht eingesetzt werden und eignet sich hervorragend, um Wortschatzübungen durchzuführen oder neue Vokabeln einzuführen. Lern Deutsch - Stadt der Wörter ist kostenfrei im Google Play Store sowie im Apple App Store erhältlich. 

Nicos Weg – Der interaktive Einstieg in die deutsche Sprache

Begleite Nico durch authentische Alltagssituationen und lerne interaktiv Deutsch. (Quelle: learngerman.dw.com)

Nicos Weg ist ein interaktiver Deutschkurs, der von der Deutschen Welle in Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit entwickelt wurde. Der Kurs richtet sich an Anfänger:innen und führt die Lernenden durch verschiedene Alltagssituationen in Deutschland, wobei sie die deutsche Sprache auf authentische Art und Weise erlernen. Die App deckt die Niveaustufen A1 und B1 ab und ist damit ideal für den Einstieg in das Deutsch lernen.

Jede Lektion in Nicos Weg beginnt mit einer Videoepisode, die den Lernenden in eine realistische Alltagssituation einführt. Anschließend folgen Übungen, die den Wortschatz, die Grammatik und das Hörverständnis festigen. Besonders hilfreich ist die praxisnahe Ausrichtung der Inhalte, die es den Lernenden ermöglicht, schnell Fortschritte zu machen und sich in der deutschen Sprache sicherer zu fühlen. Nicos Weg ist kostenlos verfügbar und bietet eine motivierende und interaktive Lernumgebung, die sich gut in den Unterricht integrieren lässt.

Welches Tool passt zu deinem Unterricht?

Ob maßgeschneiderte Lernspiele mit Zabulo, interaktive Geschichten mit Polylino, die vielseitige ANTON-App oder das spielerische Deutsch Lernen mit “Stadt der Wörter” – jede dieser Apps bietet Vorteile für den DaZ-Unterricht. Welche App hat dich am meisten überzeugt? Hast du bereits Erfahrungen mit diesen Tools gesammelt oder hast du vielleicht noch weitere Empfehlungen, die für andere Lehrkräfte nützlich sein könnten? Teile deine Gedanken und Tipps in den Kommentaren.

Computer mit Fake News
false

Die Welt wird zunehmend von Krisen und Katastrophen wie dem Krieg in der Ukraine, den Konflikten in Nahost oder Naturkatastrophen wie Überschwemmungen und Erdbeben geprägt. Diese Ereignisse sind allgegenwärtig und lassen sich nicht ausblenden – weder in den Nachrichten noch in den sozialen Medien, die gerade von Jugendlichen intensiv genutzt werden. In dieser herausfordernden Situation stehen Lehrkräfte vor der wichtigen Aufgabe, solche belastenden Themen im Unterricht aufzugreifen und den Schüler:innen Orientierung zu bieten.

Es ist essenziell, dass Lehrkräfte sich nicht nur Zeit nehmen, die Hintergründe und Auswirkungen von Kriegen und Katastrophen verständlich zu machen, sondern auch das Bewusstsein für den Umgang mit Medien und sozialen Netzwerken zu schärfen. In Zeiten von Fake News, die sich gerade in Krisenmomenten rasant verbreiten und gezielt Ängste schüren, ist die Medienkompetenz der Schüler:innen von großer Bedeutung. Lehrkräfte können hierbei eine entscheidende Rolle spielen, indem sie die Schüler:innen dazu befähigen, Informationen kritisch zu hinterfragen und verantwortungsbewusst mit ihnen umzugehen. Gleichzeitig kann ein offener Dialog über diese schweren Themen das Bedürfnis wecken, aktiv zu werden und durch verschiedene Aktionen Unterstützung zu leisten.

Altersgerechte Gesprächsführung über Krisen

Die Art und Weise, wie Lehrkräfte mit ihren Schüler:innen über Krisen sprechen, muss an das Alter und das Vorwissen der Kinder und Jugendlichen angepasst sein. Während jüngere Kinder eher behutsame und einfache Erklärungen benötigen, können ältere Schüler:innen komplexere Informationen verstehen und kritischere Diskussionen führen.

Kinder im Grundschulalter verfügen noch nicht über ein ausgeprägtes Verständnis für geopolitische Zusammenhänge oder die Ursachen und Folgen von Naturkatastrophen und sind besonders empfänglich für emotionale Belastungen. Es ist daher wichtig, ihnen ein Sicherheitsgefühl zu vermitteln und komplexe Themen altersgerecht zu erklären. Dabei können kindgerecht aufgearbeitete Informationsangebote, wie zum Beispiel HanisauLand oder Kindernachrichten wie logo!, helfen.

Bei älteren Schüler:innen kann das Gespräch differenzierter geführt werden. Sie haben oft bereits über soziale Medien und Nachrichten von einem Thema erfahren und können die komplexen politischen, sozialen und ökologischen Zusammenhänge besser verstehen. Es ist wichtig, diesen Schüler:innen Raum für ihre Fragen und Ängste zu geben und gleichzeitig sachliche und faktenbasierte Erklärungen zu liefern. Lehrkräfte sollten dabei auch die kritische Auseinandersetzung mit den Informationen fördern, die die Jugendlichen aus den sozialen Netzwerken beziehen. Ziel ist es, sie zu befähigen, zwischen seriösen und unseriösen Quellen zu unterscheiden und ihnen Werkzeuge an die Hand zu geben, wie sie mit der Informationsflut umgehen können.

Der Einfluss von Medien und sozialen Netzwerken

In der heutigen digitalen Welt haben soziale Netzwerke einen erheblichen Einfluss auf die Art und Weise, wie Jugendliche Informationen wahrnehmen und verarbeiten. Nachrichten über Kriege, Krisen und Katastrophen verbreiten sich in Sekundenschnelle und werden oft ungefiltert und ohne Kontext geteilt. Diese ungefilterten Informationen, die oft mit verstörenden Bildern einhergehen, können das Gefühl der Bedrohung und Unsicherheit bei den Jugendlichen verstärken. Ein zusätzliches Risiko stellt die Verbreitung von Fake News dar, die gerade in Krisenzeiten wie Kriegen oder Naturkatastrophen gefährlich sein können, da sie gezielt Ängste schüren und die Wahrnehmung der Realität verzerren.

Durch gezielte Medienbildung können Lehrkräfte die Schüler:innen für die Risiken und Gefahren dieser Informationsflut sensibilisieren und den Jugendlichen helfen, einen kritischen Blick auf die Informationen zu entwickeln, die sie in sozialen Netzwerken konsumieren. Dies beinhaltet das Erlernen von Methoden zur Überprüfung von Quellen, das Bewusstsein für die Verbreitung von Fehlinformationen und die Fähigkeit, diese Informationen einzuordnen. Indem Lehrkräfte diese Themen in den Unterricht integrieren, tragen sie nicht nur zur Aufklärung bei, sondern helfen den Schüler:innen auch, ein tieferes Verständnis für die Auswirkungen von Medien auf die Wahrnehmung von Krieg, Katastrophen und Gewalt zu entwickeln. Dieser reflektierte Umgang mit Medien kann den Jugendlichen helfen, Ängste zu relativieren und einen konstruktiven Umgang mit den Informationen zu finden.

Zwischen Information und Schutz

Lehrkräfte stehen vor der Herausforderung, den Schüler:innen einerseits notwendige Informationen über Krisen und Katastrophen zu vermitteln und sie andererseits vor einer Überforderung oder unnötigen Verängstigung zu schützen. Diskussionen können zu Beginn sehr herausfordernd sein, da sie häufig von einer unklaren Sachlage geprägt sind, die zu Problemen wie Whataboutism führen können (Lehrer News berichtete). Es gilt, einen Balanceakt zu vollziehen, der sowohl die Wissensvermittlung als auch den Schutz der psychischen Gesundheit der Schüler:innen berücksichtigt. Dies kann durch einen offenen Dialog erreicht werden, in dem auch die Grenzen des eigenen Wissens und die Unsicherheiten der Lehrkräfte thematisiert werden. Transparenz und Ehrlichkeit sind deshalb zentrale Prinzipien, die das Vertrauen der Schüler:innen stärken und ihnen helfen, sich sicherer zu fühlen.

Ein fachübergreifender Unterrichtsansatz kann dabei helfen, das Thema Krisen aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten. Im Geografieunterricht können die Ursachen und Auswirkungen von Naturkatastrophen behandelt werden, während der Geschichtsunterricht die historischen Hintergründe und Entwicklungen von Konflikten beleuchten kann. Der Politikunterricht bietet Raum für die Diskussion aktueller Ereignisse und deren gesellschaftliche Auswirkungen, und der Ethik- oder Religionsunterricht kann genutzt werden, um moralische Fragestellungen zu erörtern und die Schüler:innen zum Nachdenken über die ethischen Dimensionen von menschlichem Leid und Solidarität anzuregen.

Engagement und Hilfsprojekte an Schulen fördern

Neben der Aufklärung und dem Dialog über Krisen können Schulen auch eine aktive Rolle dabei spielen, das Engagement der Schüler:innen zu fördern und ihnen die Möglichkeit zu geben, selbst zu helfen. Es gibt verschiedene Wege, wie Schulen und Schüler:innen einen positiven Beitrag leisten können, sei es durch Spendenaktionen, Benefizveranstaltungen oder Projekte zur Unterstützung von Betroffenen.

Eine Möglichkeit ist es, gemeinsam mit den Schüler:innen Spendenaktionen zu organisieren, bei denen Gelder für Hilfsorganisationen gesammelt werden, die beispielsweise in Krisengebieten tätig sind. Solche Aktionen können den Schüler:innen das Gefühl geben, dass sie etwas bewirken, und ihnen eine konkrete Möglichkeit bieten, ihre Solidarität auszudrücken. Auch das Sammeln von Sachspenden, wie Kleidung oder Schulmaterialien für Geflüchtete oder Menschen, die durch Naturkatastrophen alles verloren haben, kann eine sinnvolle und greifbare Form der Hilfe sein. Es kann außerdem hilfreich sein, sich vorab Gedanken zu machen, wie beispielsweise der Schulalltag in Kriegs- und Krisenregionen abläuft und wie dort mit den Herausforderungen umgegangen wird (Lehrer News berichtete).

Schulen können zudem Kooperationen mit lokalen Hilfsorganisationen oder Flüchtlingsunterkünften eingehen, um den Schüler:innen die Möglichkeit zu geben, sich direkt vor Ort zu engagieren. Solche Projekte können nicht nur den betroffenen Menschen helfen, sondern auch das soziale Bewusstsein der Schüler:innen stärken und ihnen die Bedeutung von Empathie und Solidarität vermitteln. 

Mit Verantwortung und Einfühlungsvermögen handeln

Der Umgang mit dem Thema Krisen im Schulalltag stellt Lehrkräfte vor eine anspruchsvolle Aufgabe, die Einfühlungsvermögen, Sensibilität und eine sorgfältige pädagogische Herangehensweise erfordert. Es ist wichtig, den Schüler:innen Raum für ihre Fragen und Ängste zu geben und ihnen gleichzeitig die notwendigen Informationen zu liefern, ohne sie zu überfordern. Durch eine kritische Auseinandersetzung mit den Medien und sozialen Netzwerken können Lehrkräfte den Schüler:innen helfen, einen reflektierten Umgang mit den Informationen zu entwickeln und die eigenen Ängste besser zu bewältigen.

Zudem können Schulen durch gezielte Projekte und Hilfsaktionen das Engagement der Schüler:innen fördern und ihnen die Möglichkeit geben, aktiv zu helfen und Solidarität zu zeigen. Dies stärkt nicht nur das Gemeinschaftsgefühl, sondern vermittelt den Jugendlichen auch das Gefühl, dass sie in einer Krise nicht hilflos sind, sondern einen positiven Beitrag leisten können.

Lehrkräfte sollten sich auch ihrer eigenen Grenzen und Belastungen bewusst sein. Es ist in Ordnung, Unsicherheiten und Ängste zu haben, und es ist wichtig, sich gegebenenfalls Unterstützung zu holen, sei es durch den Austausch mit Kolleg:innen, Fortbildungen oder psychologische Beratung. Nur so können Lehrkräfte ihre Schüler:innen bestmöglich begleiten und unterstützen.

Mehrere Personen sitzen in einem Vorlesungssaal
false

Seid ihr gerade dabei, die Vor- und Nachteile des Lehrerberufs abzuwägen oder habt ihr euch bereits dazu entschieden, im nächsten Semester Lehramt zu studieren? Dann könnte das Angebot in Bremen genau das richtige für euch sein. Zuvor haben wir bereits Lehramtsstudiengänge in Bundesländern wie Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Sachsen-Anhalt oder Hamburg vorgestellt. Heute richten wir unseren Fokus auf Bremen. 

Die Hansestadt an der Weser wird als Studienort immer beliebter: Vielfältige Studiengänge, optimale Bedingungen auf dem Campus und renommierte Forschungseinrichtungen bieten die ideale Grundlage für eine erfolgreiche berufliche Laufbahn. Darüber hinaus überzeugt Bremen mit vergleichsweise günstigen Mieten und einem abwechslungsreichen Freizeit- und Nachtleben – ein genauerer Blick lohnt sich also.

Die verschiedenen Lehramtstypen

An der Universität Bremen werden folgende Lehramtsstudiengänge angeboten: Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Gymnasien und Oberschulen, Lehramt für Inklusive Pädagogik/Sonderpädagogik und Lehramt an Berufsbildenden Schulen. Darüber hinaus wird derzeit die Einführung eines dualen Lehramtsstudiums in Bremen diskutiert. Sollte es dazu kommen, könnte dies – je nach Zeitpunkt eures Studienbeginns – eine weitere interessante Option sein.

Bevor ihr euch für einen Lehramtsstudiengang entscheidet, solltet ihr sorgfältig überlegen, welche Präferenzen ihr habt und mit welchem Alter ihr gerne zusammenarbeiten möchtet. Je nach Schulform gibt es unterschiedliche Schwerpunkte. An Gymnasien beispielsweise werden die Schüler:innen auf eine akademische Laufbahn vorbereitet. Im Lehramt für Inklusive Pädagogik/Sonderpädagogik hingegen arbeitet ihr mit Schüler:innen, die geistige und/oder körperliche Beeinträchtigungen haben, weshalb hier die pädagogische Förderung der individuellen Kompetenzen im Vordergrund steht. Im Lehramt an berufsbildenden Schulen wiederum liegt der Schwerpunkt auf einem besonders praxisnahen Arbeiten. Zur Orientierung können Selbsttests, wie z.B. Career Counselling for Teachers, eine erste hilfreiche Einschätzung bieten.

Um Lehrer:in im Land Bremen werden zu können, müssen drei Ausbildungsschritte durchlaufen werden: Zunächst der Bachelor (6 Semester), anschließend der Master of Education (4 Semester) und schließlich das Referendariat und das Zweite Staatsexamen (18 Monate). Mit dem Masterabschluss erwerbt ihr das Erste Staatsexamen, das euch die bundesweite Bewerbung für das Referendariat ermöglicht. Dieses schließt mit dem Zweiten Staatsexamen ab, das euch zur Lehrtätigkeit an öffentlichen Schulen berechtigt. In Bremen gibt es also kein eigenständiges erstes Staatsexamen mehr. Diese Qualifikation wird gemäß den Beschlüssen der Kultusministerkonferenz (KMK) in allen Bundesländern anerkannt, unabhängig davon, ob das Lehramtsstudium dort auf das Bachelor-Master-System umgestellt wurde. 

Nach der erfolgreichen Absolvierung der drei Ausbildungsschritte steht dem Einstieg in den Lehrerberuf in Bremen theoretisch nichts mehr im Wege. In der Praxis stellt der anhaltende Lehrermangel jedoch auch in Bremen eine große Herausforderung dar (Lehrer News berichtete). Zwar wurde in den letzten Jahren versucht, mit Maßnahmen wie der Anhebung der Besoldungsstufe von A12 auf A13 oder einer Erhöhung der Referendariatsplätze gegenzusteuern, eine signifikante Verbesserung der Situation konnte dadurch jedoch noch nicht erreicht werden. 

Daher ist es wichtig, sich mit den Herausforderungen und Bedingungen des Lehrerberufs auseinanderzusetzen. Ein Tipp: An der Universität in Bremen wird ein Reflexionsworkshop angeboten, der einen ersten Einblick in die Herausforderungen und Aufgabenfelder des Lehrerberufs gibt und bei der Studien- und Berufsorientierung unterstützen soll. In diesem Workshop werden auch die persönliche Motivation und Eignung für den Lehrerberuf thematisiert und reflektiert. Der nächste Workshop findet im Februar 2025 statt. In der Zwischenzeit könnt ihr unserem Artikel nachlesen, wie man mit Zweifeln als angehende Lehrkraft umgehen kann.

Lehramt an Grundschulen

Für das Lehramt an Grundschulen wählt ihr drei Fächer: Zwei große Fächer und ein kleines Fach. Zur Auswahl stehen Deutsch, Elementarmathematik, Englisch, Kunst - Medien - Ästhetische Bildung, Musikpädagogik, Religionswissenschaft/Religionspädagogik, interdisziplinäre Sachbildung/Sachunterricht und Sport. Das Studium ist in Module gegliedert, die als eigenständige Lehreinheiten organisiert sind und jeweils mit einer Prüfung abgeschlossen werden.

Das Bachelorstudium gliedert sich in drei Kernbereiche: Fachwissenschaft und Fachdidaktik, Erziehungswissenschaft sowie die Bachelorarbeit. In der Fachwissenschaft und Fachdidaktik werden die gewählten Fächer mit praxisorientierten Elementen vertieft. In den Erziehungswissenschaften stehen der Umgang mit Heterogenität, Schlüsselqualifikationen und ein verpflichtendes Orientierungspraktikum im Mittelpunkt. Im Master of Education werden die gleichen Bereiche fortgeführt. Zusätzlich ist ein Praxissemester zu absolvieren, das noch tiefere Einblicke in die Schulpraxis ermöglichen soll. 

Damit setzt die Universität Bremen auf ein praxisorientiertes Lernen während des Studiums. Die praxisorientierten Elemente haben eine Dauer von 3 Wochen pro Fach und sollen allen voran Kenntnisse zur Planung und Gestaltung von Unterricht vermitteln. Das Orientierungspraktikum dauert 6 Wochen und findet in der vorlesungsfreien Zeit nach dem 2. Semester statt. Ziel ist es, die vielfältigen Anforderungen des Lehrerberufs kennenzulernen und vor dem Hintergrund der eigenen Biografie reflektieren zu können. Das Praxissemester im Masterstudiengang findet im 2. Semester statt und soll dazu dienen, die Komplexität der schulischen Aufgaben einer Lehrkraft erfassen zu können. Dabei sollen auch erste Aufgaben erprobt werden, um die eigene Professionalität weiterzuentwickeln. 

Die Universität Bremen bietet unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit, eine Doppelqualifikation für das Lehramt an Grundschulen und das Lehramt für Inklusive Pädagogik/Sonderpädagogik zu erwerben. Dazu wird – abweichend von den oben genannten Fächerkombinationen – das Studienfach "Inklusive Pädagogik" als zusätzliches Kernfach gewählt. Werden die Fächer Inklusive Pädagogik, Deutsch und Elementarmathematik im Master of Education fortgeführt, kann das Referendariat im Land Bremen entweder für das Lehramt an Grundschulen oder für das Lehramt Inklusive Pädagogik/Sonderpädagogik absolviert werden. Abhängig von der Fächerkombination ist dies auch in anderen Bundesländern möglich; weitere Informationen hierzu findet ihr beim Lehramt Inklusive Pädagogik/Sonderpädagogik.

Lehramt an Gymnasien/Oberschulen

In Bremen gibt es ein zweigliedriges Schulsystem: Nach der Grundschule besuchen die Schüler:innen ab der 5. Klasse entweder ein Gymnasium oder eine Oberschule. Während das Gymnasium nach 12 Jahren zum Abitur führt, bietet die Oberschule alle Schulabschlüsse bis hin zum Abitur, das in der Regel nach 13 Jahren erworben wird. Damit ist die Oberschule auf die Förderung unterschiedlicher Lernniveaus und Interessen ausgelegt. Das Lehramtsstudium in Bremen qualifiziert angehende Lehrkräfte sowohl für Gymnasien als auch für Oberschulen.

Für das Lehramt an Gymnasien/Oberschulen werden zwei Fächer gewählt. Eines davon muss ein Pflichtfach sein, das zweite kann entweder ein weiteres Pflichtfach oder ein Wahlfach sein. Die Pflichtfächer sind Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Französisch, Kunst-Medien-Ästhetische Bildung, Mathematik, Musikpädagogik, Physik, Religionswissenschaft/Religionspädagogik, Slavistik und Spanisch. Die Wahlfächer sind Geografie, Geschichte, Politik-Arbeit-Wirtschaft und Sport. Der Bachelor und Master sind ähnlich aufgebaut wie das Lehramt an Grundschulen und beinhaltet die gleichen Praxisanteile. 

Lehramt für Inklusive Pädagogik/Sonderpädagogik

Das Lehramt Inklusive Pädagogik/Sonderpädagogik bereitet auf die Tätigkeit in inklusiven Klassen vor und kann an der Universität Bremen für zwei verschiedene Schulformen studiert werden: Für das Lehramt Inklusive Pädagogik im Primarbereich oder für das Lehramt Inklusive Pädagogik für Gymnasien/Oberschulen.

Für das Lehramt Inklusive Pädagogik/Sonderpädagogik an Gymnasien/Oberschulen wählt ihr das Pflichtfach Inklusive Pädagogik sowie ein weiteres Unterrichtsfach. Als Wahlfach stehen Deutsch, Englisch oder Mathematik zur Verfügung. Neben den Grundlagen der Inklusionspädagogik werden zwei Förderschwerpunkte vertieft studiert. Die Förderschwerpunkte sind Lernen, Emotionale und soziale Entwicklung, Geistige Entwicklung und Sprache. Auch hier ist der Studienaufbau wie bei den anderen Schulformen.

Lehramt an berufsbildenden Schulen – Technik

Für das Berufsziel Lehramt an berufsbildenden Schulen muss ein Studium in der Bachelor-Master-Struktur absolviert werden: Zunächst das Bachelor-Vollfach “Berufliche Bildung - Mechatronik”, das mit dem Bachelor of Science (B.Sc.) abgeschlossen wird. Eine weitere Möglichkeit ist der Quereinstieg mit einem Ingenieur- oder Informatikstudium. Im Bachelorstudium können fachliche Schwerpunkte und ein weiteres allgemeinbildendes Fach gewählt werden. Die fachlichen Schwerpunkte sind Elektrotechnik, Informationstechnik, Metalltechnik und Fahrzeugtechnik. Zu den Wahlpflichtfächern gehören Chemie, Deutsch, Englisch, Mathematik, Physik und Politikwissenschaft.

Auf den Bachelor folgt der Master of Education, der sich in der Studienstruktur etwas von den anderen Lehramtsstudiengängen unterscheidet. Neben den Fachwissenschaften und Fachdidaktiken sowie dem Umgang mit Heterogenität und Erziehungswissenschaft liegt der inhaltliche Schwerpunkt auf der Berufspädagogik (sofern nicht im Erststudium belegt).

Finanzielle Unterstützung und Stipendien

Ein weiterer entscheidender Punkt für die Wahl des Studienortes kann die Form der finanziellen Unterstützung und das Angebot an Stipendien sein. Neben der Beantragung von BAföG gibt es zahlreiche weitere Möglichkeiten. Ein paar davon haben wir im Folgenden zusammengefasst.

Die Universität Bremen bietet eine Reihe von Stipendien und Fördermöglichkeiten an. Eine Übersicht findet sich hier. Seit 2011 fördert das vom Bund finanzierte Deutschlandstipendium besonders talentierte Studierende mit 300 Euro monatlich. Die Stipendien werden von den jeweiligen Hochschulen vergeben, wobei 150 Euro vom Staat bereitgestellt werden. Die restlichen 150 Euro werden von der Hochschule durch private Geldgeber akquiriert. Um ein Deutschlandstipendium können sich an der Universität Bremen entweder bereits immatrikulierte Studierende oder Studierende bewerben, die mit einer Immatrikulationsbescheinigung zum Studium zugelassen wurden. Das Stipendium wird unabhängig vom BAföG-Bezug oder der Einkommenssituation vergeben. Ausgeschlossen sind jedoch Studierende, die bereits eine begabungs- oder leistungsbezogene finanzielle Unterstützung von öffentlich geförderten Einrichtungen des In- oder Auslandes erhalten, sofern diese 30 Euro monatlich übersteigt.

Ein weiteres Angebot ist der Bremer Studienfonds. Hier werden in Zusammenarbeit mit der Nolting-Hauff-Stiftung Auslandsaufenthalte für besonders qualifizierte Studierende gefördert

Der Auslandsaufenthalt von maximal 6 Monaten soll die persönliche und berufliche Qualifizierung der Teilnehmer:innen fördern. Die Höhe der Förderung richtet sich nach den Erfordernissen des jeweiligen Projektes und wird von den Bewerber:innen in Form eines Kostenplans festgelegt. Neben der Förderung durch den Bremer Studienfonds gibt es auch weitere Unterstützungsmöglichkeiten für Studierende. Sollte es zu finanziellen Engpässen kommen, können sich Studierende an die Sozialberatung des Studierendenwerks Bremen wenden, die bei Fragen zu Zuschüssen, Darlehen und anderen Themen zur Seite steht.

Alles in allem bietet das Lehramtsstudium in Bremen vielfältige Möglichkeiten und eine praxisnahe Ausbildung, die gut auf die Anforderungen des Lehrerberufs vorbereitet. Mit umfassender Unterstützung und qualifizierenden Studiengängen ist Bremen ein attraktiver Ort für alle, die den Weg ins Lehramt einschlagen möchten. Da die Studienstruktur in jedem Bundesland und an jeder Universität anders ist, kann es schwierig sein, den Überblick zu behalten. Es empfiehlt sich daher, Informationsveranstaltungen zu besuchen und Informationsbroschüren zu studieren. Wer danach noch Fragen hat, kann sich an die zentrale Studienberatung (ZSB) der Universität Bremen wenden. Hier werden eure Fragen zur Studienorientierung, zum Studienaufbau, zum Bewerbungsverfahren, zu Zweifeln am Studium oder zum Thema Zweitstudium beantwortet.

Hamburger Hafen
false

Ihr spielt mit dem Gedanken, Lehrer:in zu werden? Es zieht euch in den Norden oder in eine große Stadt? Dann seid ihr sicherlich gespannt auf den heutigen Artikel in unserer Reihe über das Lehramtsstudium in Deutschland: Dieses Mal präsentieren wir euch den Studiengang im Stadtstaat Hamburg und erklären euch alles, was ihr über die Struktur des Studiums, die verschiedenen Standorte oder Praktika wissen müsst. Außerdem werfen wir einen kurzen Blick auf die neuen Quereinsteiger-Masterabschlüsse, mit denen ihr auch unterrichten könnt, wenn ihr bereits einen Bachelor ohne Lehramtsbezug absolviert habt.

Hamburger Schultypen und die verschiedenen Studiengänge

Wie in allen Bundesländern unterscheiden sich auch in Hamburg die einzelnen Studiengänge entsprechend der Schulform, an der ihr später unterrichten wollt. Die Schulform der Stadtteilschule ist in Hamburg seit 2010 eine Zusammenfügung aus Haupt-, Real- und Gesamtschule. Da es aber auch an Stadtteilschulen möglich ist, ein Abitur abzulegen, ist die Ausbildung sowohl für das Gymnasial- als auch für das Stadtteilschullehramt zunächst im Studiengang des Lehramts für die Sekundarstufe I bis II zusammengefasst. Weitere Möglichkeiten sind das Grundschul- und das Berufsschullehramt sowie die Sonderpädagogik. Letztere ist allerdings in zwei verschiedene Studiengänge mit den Profilbildungen Grundschule und Sekundarstufe aufgeteilt. Grundsätzlich werden alle Lehramtsstudent:innen an der Universität Hamburg unterrichtet, aber einzelne Fächer finden in Kooperation mit der Technischen Universität Hamburg (TUHH), der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW), der Hochsschule für Musik und Theater Hamburg (HfMT) und der Hochschule für Bildende Künste Hamburg (HfBK) statt.

Alle Studiengänge unterteilen sich in zwei Abschlüsse, einen Bachelor of Education und einen Master of Education. Dieser gilt gleichzeitig als Erstes Staatsexamen und qualifiziert euch für den 18-monatigen Vorbereitungsdienst an deutschen Schulen. Der Vorteil: Ihr seid flexibler und könnt euch auch nach dem Bachelor noch umorientieren und habt trotzdem einen gültigen Abschluss in der Tasche. Außerdem ist es möglich, für den Master an eine andere Universität zu wechseln, beziehungsweise für den Master nach Hamburg zu kommen.

Erziehungswissenschaften, Fächerwahl, Berufsrichtungen und vieles mehr: die Studiengänge unter der Lupe

Lehramt an Grundschulen

Schauen wir uns zuerst das Grundschullehramt genauer an. Dieses studiert ihr in der Regel sechs Semester bis zum Bachelor und weitere vier bis zum Master. Das Studium setzt sich aus vier sogenannten Teilstudiengängen zusammen: Die Erziehungswissenschaften, in denen ihr alles über die pädagogische Arbeit und die Unterrichtsvermittlung lernt, sowie die Grundschulfächer Deutsch, Mathematik und ein zusätzliches Wahlfach. Dabei könnt ihr aussuchen, ob ihr Englisch, Religion (in den Glaubensrichtungen Evangelisch, Katholisch, Islamisch oder Alevitisch), Sachunterricht, Sport oder Theater als Grundschullehrer:in unterrichten wollt. Wer Kunst oder Musik wählt, verbringt mehr Zeit mit diesem Fach und muss deshalb entweder Deutsch oder Mathematik fallenlassen. Im Master-Studium wählt ihr eines der Fächer als Schwerpunkt.

Lehramt für Sekundarstufe I bis II 

Im Lehramt für die Sekundarstufe I bis II habt ihr eine größere Auswahl und müsst euch zusätzlich zu den Erziehungswissenschaften für zwei Fächer entscheiden, wobei Arbeitslehre/Technik, Bildende Kunst, Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Evangelische Religion, Französisch, Geografie, Geschichte, Griechisch, Informatik, Latein, Mathematik, Musik, Philosophie, Physik, Russisch, Sozialwissenschaften, Spanisch, Sport und Theater zur Verfügung stehen. Hier findet ihr eine Übersicht über die Fächerkombinationen, die nicht möglich sind. In der Regel dauert auch dieser Studiengang insgesamt zehn Semester, allerdings verlängert sich das Grundstudium um zwei Semester, wenn man sich für Kunst oder Musik entscheidet, da es sich hier wieder um aufwändigere Kurse an den jeweiligen Partnerhochschulen handelt. Übrigens könnt ihr im Master auch den Studiengang Primar- und Sekundarstufe I wählen, mit dem ihr euch für den Vorbereitungsdienst an entsprechenden Schulformen (ohne die gymnasiale Oberstufe) qualifiziert. Hier gibt es allerdings weitere Einschränkungen in der Fächerkombination, die schon im Grundstudium bedacht werden müssen.

Lehramt an berufsbildenden Schulen

Wenn ihr euch für das Lehramt an berufsbildenden Schulen interessiert, dann hat Hamburg eine breite Fächerwahl und spannende Lernorte zu bieten. Auch dieser Studiengang dauert insgesamt zehn Semester und ist dreigliedrig: Neben den Erziehungswissenschaften, mit dem verpflichtenden Schwerpunkt Berufs- und Wirtschaftspädagogik, müsst ihr euch für eine Berufsrichtung und ein allgemeinbildendes Fach entscheiden. Für die Berufsrichtung stehen unter anderem Wirtschaftswissenschaften, Chemietechnik, Gesundheitswissenschaften und Kosmetikwissenschaften zur Auswahl. Außerdem wird in Kooperation mit der Technischen Universität Hamburg der Bereich der Gewerblich-Technischen Wissenschaften gelehrt, der Fachrichtungen von Bautechnik über Holztechnik bis Medientechnik abdeckt. In Zusammenarbeit mit der Fakultät Life Sciences an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften bietet der Studiengang zusätzlich die Berufsrichtung Ernährungs- und Haushaltswissenschaften. Als allgemeinbildendes Fach lassen sich viele Fächer aus der Sekundarstufe, aber zum Beispiel auch Betriebswirtschaftslehre oder Berufliche Informatik wählen. Es gibt bestimmte Einschränkungen bei der Kombination von Berufsrichtung und Unterrichtsfach, die vor allem verhindern sollen, dass beide Fächer sich sehr ähneln und inhaltlich überschneiden. Es ist zum Beispiel nicht möglich, Kosmetikwissenschaften mit Biologie zu kombinieren.

Zwei Studiengänge für das Lehramt für Sonderpädagogik 

Die jeweiligen Studiengänge für Sonderpädagogik setzen sich aus den Erziehungswissenschaften, nur einem Unterrichtsfach und dem Teilstudiengang Sonderpädagogik zusammen. Für letzteren müsst ihr den Schwerpunkt Lernen belegen und einen weiteren wählen. Zur Auswahl stehen Sehen, Hören, Geistige Entwicklung, Sprache, emotionale und soziale Entwicklung. Beim Unterrichtsfach kommt es darauf an, ob ihr euch für das Grundschullehramt oder die Sekundarstufe einschreiben wollt, wobei ihr aus dem jeweiligen Fächerkanon wählen müsst. Allerdings bleibt für das Grundschulfach Religion die Möglichkeit aus, sich auf eine andere Konfession als die evangelische zu spezialisieren, und in der Sekundarstufe wird keine Fremdsprache außer Englisch angeboten. Musik und Kunst fallen als Grundschulfächer ebenfalls weg, für die Sekundarstufe bedeuten sie wiederum eine Verlängerung des Grundstudiums um zwei Semester.

Abitur und Sportprüfungen: Voraussetzungen fürs Studium

Für alle Studiengänge gilt natürlich die Voraussetzung der allgemeinen Hochschulreife. Außerdem sind bestimmte Sprachkenntnisse nötig, wenn man sich für eine Fremdsprache als Unterrichtsfach entscheidet, sowie Aufnahmeprüfungen für die Fächer Kunst und Musik und eine Eignungsprüfung für das Fach Sport. Das Fach Evangelische Religion für die Sekundarstufe erfordert außerdem ein Kleines Latinum. Wer Berufsschullehrer:in werden möchte, muss vor Beginn des Studiums bereits eine Berufsausbildung oder alternativ ein zwölfmonatiges Praktikum im Bereich der gewünschten Berufsrichtung abgeschlossen haben.

Das “Hamburger Modell” und der freie Studienanteil 

Eine Besonderheit in Hamburg ist die Tatsache, dass die jeweiligen Fachdidaktiken eurer gewählten Unterrichtsfächer unter den Bereich der Erziehungswissenschaften fallen („Hamburger Modell“). Dies bedeutet, dass die Teilstudiengänge der Fächer sich rein inhaltlich mit ihnen auseinandersetzen und alles rund um die fachspezifische Vermittlung im Unterricht in den Modulen der Erziehungswissenschaften thematisiert wird. Übrigens ist ein sogenannter freier Studienanteil Pflicht in allen der fünf Bachelor-Studiengänge. Hier habt ihr die Möglichkeit Seminare zu belegen, die eurer persönlichen Weiterbildung dienen sollen. Dabei könnt ihr euch unabhängig von eurer Fachausrichtung entscheiden. Zur Auswahl stehen Fachgebiete wie Rechtswissenschaften oder Soziologie, aber auch Kurse über Demokratiebildung oder Migration sowie Fremdsprachenangebote. Natürlich ist auch die praktische Erfahrung einer der wichtigsten Bestandteile einer Lehrer:innenausbildung, weshalb Praktika einen großen Teil des Studiums ausmachen. Alle Einzelheiten dazu findet ihr im folgenden Abschnitt.

Unterricht selbst erleben und gestalten: Praktika im Hamburger Lehramtsstudium

Praktische Erfahrung zu sammeln, ist in der Ausbildung zur Lehrerin oder zum Lehrer enorm wichtig. Später werdet ihr einen Großteil eures Berufsalltags im Klassenzimmer verbringen, wo der wichtigste Part eurer Arbeit stattfindet: Die Wissensvermittlung an junge Menschen. Deshalb sind sogenannte Schulpraktische Studien (SPS) ein fester Bestandteil des Lehramtsstudiums. In Hamburg finden diese in Form eines Orientierungspraktikums im Grundstudium und eines Kernpraktikums im Aufbaustudium statt.

Orientierungspraktikum im Bachelor-Semester

Das Orientierungspraktikum findet im dritten und vierten Semester des Bachelor-Studiums statt. Bei vielen handelt es sich um die erste praktische Erfahrung in der Begleitung und Durchführung des Schulunterrichts. Außerdem dient es dazu, dass ihr in einer frühen Phase des Studiums schon über eure Eignung zum Lehrer:innenberuf reflektieren könnt. Zusammen mit eine:r zugewiesenen Partner:in beobachtet ihr den Unterricht an einer Schule und führt selbst Unterrichtseinheiten durch. Ein:e Mentor:in aus dem Kollegium unterstützt euch dabei. Dies findet über vier Wochen in der vorlesungsfreien Zeit im Februar oder März statt. Neben begleitenden Seminaren sollt ihr insgesamt 60 Stunden im Unterricht hospitieren und zusätzliche 30 Stunden bei Konferenzen, Meetings oder dem Ganztagsangebot mitwirken. Außerdem ist es möglich, das Orientierungspraktikum an einer Schule im Ausland zu absolvieren. Die Erfahrung im Ausland kann besonders für Lehramtsstudent:innen mit einer Fremdsprache als Fach nützlich sein, eine Bereicherung für euch persönlich stellt es aber auf jeden Fall dar. Um die Organisation des Auslandsaufenthalts müsst ihr euch selbst kümmern, aber das Netzwerk International im Lehramt bietet euch Informationen und Unterstützung an. Außerdem können Schulen über Partnerfakultäten in Argentinien, Brasilien, den USA, Australien, Vietnam, Nepal und Ghana vermittelt werden.

Kernpraktikum im Master-Semester

Das Kernpraktikum zieht sich über das dritte und das vierte Master-Semester und ist nicht nur auf die Unterrichtsvermittlung, sondern auch auf eines eurer Fächer ausgelegt. An einem Tag in der Woche hospitiert ihr wieder in Zweierteams für sechs Stunden im Unterricht. Daraufhin folgt ein Blockpraktikum von vier bis fünf Wochen in der vorlesungsfreien Zeit im August oder September. Im Anschluss folgen Reflexionsseminare

Erkundungspraktikum für Sonderpädagogik

Schließlich gibt es in den Studiengängen für Sonderpädagogik noch das sogenannte Erkundungspraktikum in Verbindung mit dem Modul “Lernverläufe analysieren und Lernprobleme identifizieren”. Dabei geht es darum, erste Erfahrungen im sonderpädagogischen Bereich zu sammeln und die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen kennenzulernen. Ihr hospitiert in diesem Praktikum in der Regel an einer Stadtteilschule. Es ist auch möglich, das Praktikum an einem Regionalen Bildungs- und Beratungszentrum der Stadt Hamburg, einer Anlaufstelle für Schüler:innen mit sonderpädagogischen Bedürfnissen, zu absolvieren. Das Praktikum findet während der Vorlesungszeit im Sommersemester statt und dauert 14 Tage mit jeweils fünf Unterrichtsstunden.

Als Quereinsteiger Lehrkraft werden: Mithilfe des Hamburger Aufbaustudiums ist es möglich

Seit Beginn dieses Jahres bietet die Universität Hamburg ein Aufbaustudium für Quereinsteiger:innen an, um mehr Lehrer:innen für den Schuldienst in der Hansestadt zu gewinnen. Wenn ihr schon etwas studiert habt, das sich inhaltlich mit einem Schulfach überschneidet, könnt ihr euch mit diesem vier Semester langen Masterstudium für den Vorbereitungsdienst in Hamburg qualifizieren.

Mit der Aufbauqualifikation für die Sekundarstufe I und II könnt ihr Lehrer:in an einem Gymnasium oder einer Stadtteilschule werden. Ihr erlernt neue Kenntnisse und spezialisiert euch auf lediglich ein Fach, für das ihr einen Bachelor-, Master-, Diplom- oder Magisterabschluss in einer verwandten Fachrichtung benötigt. Der freie Studienteil fällt weg, wenn ihr Kunst oder Musik unterrichten wollt, um das Aufbaustudium nicht weiter in die Länge zu ziehen. Außerdem enthält dieser Master-Studiengang sowohl das Orientierungspraktikum als auch das Kernpraktikum. Für Fremdsprachen, Kunst-, Musik- und Sportunterricht gelten die üblichen Aufnahmevoraussetzungen. Ein Aufbaustudium für berufsbildende Schulen besteht ebenfalls, allerdings nur für die Berufsrichtungen Elektrotechnik-Informationstechnik und Metalltechnik ohne allgemeinbildendes Fach. In diesem Studium sind ebenfalls ein Orientierungs- und ein Kernpraktikum enthalten, allerdings kein freier Studienteil. Hier muss ein Bachelor-Abschluss vorliegen, aus dem sich diese Bereiche ableiten lassen. Die Berufsausbildung beziehungsweise das zwölfmonatige Praktikum darf auch hier nicht fehlen.

Eure Aussichten für Hamburg

Die Stadt Hamburg hatte bisher vergleichsweise wenig mit dem Lehrermangel zu kämpfen. Denn die Elbmetropole gilt nach wie vor als beliebter Berufsstandort. Dennoch machen sich auch hier die sinkenden Bewerber:innenzahlen und steigenden Schüler:innenzahlen langsam bemerkbar. Aus diesem Grund versucht der Senat, dem Mangel an Lehrpersonal vorzubeugen. Neben dem Quereinsteiger:innenprogramm sollen die Studienplätze aufgestockt werden: Bis 2026 soll es 175 mehr Plätze im Bachelor-Studium und bis 2029 145 mehr Plätze im Master-Studium geben. Es lohnt sich auf alle Fälle, sich in Hamburg für das Lehramtsstudium zu bewerben, da die Chancen, auch im Vorbereitungsdienst und im Beruf, wahrscheinlich besser stehen als zuvor. Habt ihr Lust bekommen, das Studium zwischen Alster und Elbe anzutreten? Welcher Studiengang sagt euch am meisten zu? Schreibt es doch gerne in die Kommentare!

Ledertasche präsentiert auf einem Stein.
false

Ob auf deinem Schulweg, im Klassenraum, in der stressigsten Korrekturphase – immer mit dabei ist deine Lehrer:innentasche. Die wohl treueste Begleiterin ist ein absolutes Must-have für jede gute Lehrkraft und versorgt dich in allen Situationen mit den notwendigen Utensilien. Früher war klar: Spätestens nach dem Referendariat führt kein Weg an der traditionellen Ledertasche (siehe Symbolbild) vorbei. Heute gibt es eine riesige Auswahl an Taschen, die perfekt auf deine individuellen Bedürfnisse abgestimmt werden können. Neben Akten- und Umhängetaschen gibt es nun auch praktische Lehrer-Rucksäcke und Trolleys, die ihre ganz eigenen Vorteile bieten.

Vergisst du oft, den Kaffeebecher richtig zuzuschrauben? Brauchst du deshalb eine Tasche mit waschbarem oder feuchtigkeitsabweisendem Material? Erledigst du viel digital und brauchst Platz für einen Laptop? Wir empfehlen dir einige Taschenmodelle, unter denen für jede:n etwas dabei ist.

Welche Kriterien solltest du beachten?

Vorweg gibt es ein paar Fragen, die du dir stellen solltest und die dir deine Entscheidungsfindung erleichtern werden:

  • Hast du bestimmte Anforderungen an das Aussehen deiner Tasche? Soll sie modern oder lieber klassisch aussehen?
  • Wie trägst du deine Tasche am liebsten? Machst du dir die Mühe, sie auch auf dem kurzen Weg vom Klassen- zum Lehrerzimmer über beide Schultern zu ziehen, oder hast du lieber den schnellen Griff nach der Aktentasche? Willst oder kannst du deine Schultern nicht belasten, soll die Tasche an einem Rollstuhl befestigt werden können?
  • Wie viel Stauraum und Fächer benötigst du, brauchst du Platz für einen Laptop, Taschenrechner oder für viele Bücher?
  • Wie kommst du zur Arbeit? Kannst du die Tasche, egal wie groß, morgens im Auto mitnehmen, oder muss sie auf dem Fahrrad gut zu transportieren sein?
  • Entspricht dein Rücken- und Nackenbereich eher dem einer durchschnittlichen Frau oder dem eines durchschnittlichen Mannes?
  • Sind diese Fragen geklärt, kannst du nach dem perfekten Taschenmodell für dich Ausschau halten.

Die altbekannten Leder-Klassiker

Jede:r kennt sie, alle lieben sie – nur die Schultern und der Geldbeutel zucken vor Angst etwas zusammen, wenn sie sie sehen: Die Ledertasche. Diese beiden Ruitertassen-Modelle sind perfekt für alle, die ein klassisches Design und genug Stauraum brauchen.

Aktentasche Classic Adult von Ruitertasse (Quelle: Ruitertassen.de)

Die Aktentasche Classic Adult ist die optimale Tasche für diejenigen unter euch, die klassisches Design und hochwertige Verarbeitung lieben. Die Tasche ist langlebig und das Material strapazierfähig. Das Auge erfreut sich an versiegelten Lederschnittkanten und traditionelle Steckschlösser. Neben gutem Aussehen bietet die Tasche auch genügend und gut organisierten Stauraum: Sie verfügt über zwei große Hauptfächer, ein Fach mit Reißverschluss sowie ein Notebookfach und Vortaschen, die für Taschenrechner, Handy oder Übersetzer die perfekte Größe haben. Der Tragegurt ist zugunsten deiner Schultern mit einem Polster versehen, ein Tragegriff bietet die Möglichkeit, die Tasche schnell zu greifen, wenn du nach dem Unterricht noch viel Zeit von deiner Pause genießen willst. Du bezahlst bei Ruitertassen 399 Euro für dieses Modell.

Das Modell Classic Satchel lässt sich zum Rucksack umfunktionieren. (Quelle: Ruitertassen.de)

Das Modell Classic Satchel kombiniert klassisches Design mit modernem Tragekomfort. Zwei große Hauptfächer, ein Reißverschlussfach sowie Stiftschlaufen und Vortaschen bieten viel Stauraum. Der abnehmbare Tragegurt und die mitgelieferte Rückentragegarnitur geben dir die Möglichkeit, die Tasche zum Rucksack umzufunktionieren. Diese Tasche ist für 375 Euro erhältlich.

Stoff- und Fahrradtaschen

Mineo Messenger 22, ein Modell, das allen Anforderungen auf dem Fahrrad standhält. (Quelle: Memolife.de)

Bist du eifrige:r Fahradfahrer:in? Dann ist die Umhängetasche Mineo Messenger 22 von VAUDE vielleicht etwas für dich. Sie ist mit einem breiten, längenjustierbaren Umhängegurt mit Schulterpolster sowie einem schmalen Quergurt ausgestattet, der beim Fahrradfahren dafür sorgt, dass die Tasche nicht verrutscht. Die Tasche ist mit wasserdichtem TPE-beschichtet und hält Ordner und Notebook bei regnerischen Fahrten trocken. Ihre Fächer bieten viel Stauraum, ihr Eigengewicht beträgt, anders als das der Ledertaschen, nur 0,88 Kilogramm. Die Tasche kostet 99,90 Euro.

Auch innerhalb der Schule legst du einige Kilometer mit deiner Tasche zurück. Anforderungen sollten deshalb nicht nur an das Design gestellt werden, sondern auch an Schulter und Rückenfreundlichkeit. Da diese Aspekte bei Lehrer:innentaschen häufig zu kurz kommen, lohnt es sich von klassischen „Lehrer:innentaschen“ abzuweichen und bei sport- und gesundheitsorientierten Marken nach geräumigen Taschen Ausschau zu halten.

Rucksäcke für jederman und jederfrau

Von einer Lehrerkraft als der “ultimative Lehrerrucksack” bewertet: Wanderrucksack Wizard von Bach. (Quelle: tradeinn.com)

Auf die Nachfrage eines Lehrers, nach einer „Wundertüte“, einem Rucksack, „der dem Lehreralltag gewachsen ist und hinreichend Platz“ bietet, schreibt ein anderer Lehrer auf der Website Kreide fressen, sein ultimativer Lehrerrucksack sei das eigentlich zum Wandern gedachte Modell Wizard von der Marke Bach. Es fasst 27 Liter und schont für 140,99 Euro bei 5 bis 15 Kilogramm Füllung die Schultern.

Die Tasche Mandate 28 bietet auch für Frauen ein gutes Tragesystem. (Quelle: Bergfreunde.de)

Rucksäcke sind tendenziell an die Anatomie eines Norm-Mannes angepasst. Während Designs mit lediglich „femininer” Farbästhetik häufig schon als Damentaschen beworben werden, sollten sie mit zunehmender Füllmenge zudem auch anders konstruiert sein, um einem weiblichen Körper nicht zu schaden. Besonders das Tragesystem sollte einen frauenspezifischen Schnitt aufweisen, also eine kürzere Rückenlänge, enger gesetzte Schultergurte und bestenfalls auch schräg aufliegende Hüftflossen. Das Modell Mandate 28 von Black Diamond hat laut der Website Bergzeit auch für Frauenrücken ein schonendes Tragesystem und bietet außerdem für alle Lehrehr:innen-Utensilien genügend Stauraum. Auch eine Notebooktasche ist enthalten. Der Rucksack kostet 139,95 Euro.

Rucksäcke auf Rädern

Für Rollstuhlfahrer:innen eignet sich die Tasche Backrest Travel Pack II für den Schulalltag. (Foto: Kinetic-balance.com)

Sucht man im Internet nach “Taschen für Lehrer:innen”, werden einem keine Rucksäcke angezeigt, die gut mit einem Rollstuhl kombinierbar sind. Dabei müssen solche Taschen wichtige Kriterien erfüllen: Zum Beispiel sollten sie Gewicht eng am Rollstuhl halten, um nicht für einen Balance-Verlust zu sorgen. Zusätzlich werden Schlaufen zum Aufhängen der Tasche an der Rückenlehne benötigt.

Die Tasche Backrest Travel Pack II von Kinetic Balance für 189 Euro erfüllt diese Anforderungen. Sie bietet ein geräumiges Mittelfach, einen großen Trinkflaschenhalter, ein Laptopfach und eine zusätzliche Hülle zum Verstauen eines Tablets. Jedes Fach ist einfach zugänglich und die Tasche ist wetterfest. Der Reißverschluss verfügt über spezielle Reißverschlussschieber für Menschen mit eingeschränkter Handfunktion.

Der Trolley: Rollen statt schleppen

Die Trolleys sind rückenschonend und folgen dir auf Schritt und Tritt im Schulalltag. (Foto: Betzold.de)

Zu guter Letzt stellen wir ein Modell der wohl rückenschonendsten Variante der Taschen vor: Der Trolley. Fahrradfahren gestaltet sich mit dieser Tasche schwierig, für alle Fußwege bietet sie allerdings die angenehmste Variante. Das Modell Mobilano Plus von Betzold erfreut sich großer Beliebtheit. Ein Lehrer bewertet die Tasche mit dem Kommentar: „Der Trolley ist einfach top!“ Er ist zufrieden mit der Qualität und der Fächeraufteilung, „die keine Wünsche offenlässt“ und findet, „dank der robusten Rollen [ist der Trolley] auch schwerer beladen gut zu handhaben“. Das Modell inklusive gut organisiertem Stauraum und rückenschonenden Gängen durch die Schule ist für 118,95 Euro erhältlich. 

Welche Tasche hat dich überzeugt?

Je nach deinen Bedürfnissen sind einige der obigen Taschen besser für dich geeignet als andere. Welche Tasche spricht dich an, und warum? Hast du vielleicht spezifische Anforderungen an Taschen, die wir nicht berücksichtigt haben, die anderen Lehrer:innen bei ihrer Suche nach der perfekten Tasche helfen würden? Schreib es uns gerne in die Kommentare.

Dresden
false

Ihr überlegt, Lehrkraft zu werden? Wenn ihr aus Sachsen kommt oder an einer Schule in Sachsen arbeiten wollt, dann bietet sich das Lehramtsstudium vor Ort an. Aber auch für alle anderen gibt es gute Gründe im östlichsten Bundesland die Ausbildung zur Lehrkraft anzutreten. In unserer Reihe über das Lehramtsstudium in den verschiedenen Bundesländern stellen wir euch heute das sächsische Modell vor und erklären euch alles rund um den Aufbau des Studiums, die verschiedenen Standorte und die Aussichten für angehende Lehrer:innen in Sachsen.

Über Schultypen und Fächerwahl: Die Struktur des Studiums

Zuallererst müsst ihr euch darüber Gedanken machen, an was für einer Schule ihr später lehren wollt, denn danach sind die verschiedenen Studiengänge aufgeteilt: In Sachsen gibt es neben Grundschulen, Gymnasien und Berufsschulen auch die Form der Oberschule, auf der bis zur neunten oder zehnten Klasse unterrichtet wird, sowie Förderschulen für Kinder mit besonderem Förderbedarf.  Anders als in einigen anderen Bundesländern, wie zum Beispiel Bayern, schließt ihr das Lehramtsstudium in Sachsen noch ganz klassisch mit einem Ersten Staatsexamen ab. 

In allen Studiengängen gibt es wie üblich Module im Bereich der Bildungs- und Erziehungswissenschaften zu belegen. Für das Grundschullehramt sucht ihr euch ein Kernfach aus, auf das ihr euch spezialisiert. Meistens handelt es sich hierbei um Deutsch oder Mathematik. Das jeweils andere dieser beiden Fächer studiert ihr dann zusammen mit Sachkunde und einem weiteren Wahlfach, zumeist Musik, Kunst, Sport oder Werken, in der sogenannten Grundschuldidaktik, also in einem weniger fachspezifischen und eher auf die grundlegende Vermittlung ausgerichteten Kontext. Es ist allerdings auch möglich, sich auf ein Fach wie Englisch oder Religion zu spezialisieren, wobei alle drei Kernfächer und keines der Wahlfächer Gegenstand der grundschuldidaktischen Module wären. Nach acht Semestern ist das Studium in der Regel abgeschlossen. 

Für die Studiengänge des Oberschul- und des Gymnasiallehramts sind zwei Fächer zur Vertiefung zu belegen. Mindestens eines dieser Fächer muss aus der sogenannten ersten Fächergruppe stammen, die je nach Universität meistens Deutsch, Mathematik, Fremdsprachen und Naturwissenschaften beinhaltet. Beim anderen Fach darf es sich auch beispielsweise um eines aus dem musischen oder religiösen Bereich handeln. Für die Oberschule studiert ihr neun Semester bis zum Ersten Staatsexamen, für das Gymnasium zehn. 

Wer an einer Förderschule unterrichten möchte, belegt in den bildungswissenschaftlichen Modulen einen sozialpädagogischen Schwerpunkt. Dazu kommen zwei sogenannte Förderschwerpunkte, also Module, die auf die besondere Aufgabe, Kinder mit Förderbedarf zu unterrichten, abzielen. Einer der beiden Schwerpunkte Lernen oder Soziale/Emotionale Entwicklung ist verpflichtend. Ansonsten lassen sich auch Module wie zum Beispiel Kommunikation oder Körperliche Entwicklung wählen. Um eine schulfachliche Basis zu schaffen, ist es möglich entweder vier Fächer als grundschuldidaktische Module oder ein Fach im Studiengang für das Oberschullehramt zu belegen. Schließlich sind alle Stufen von der ersten bis zur neunten Klasse an den Förderschulen vertreten. Bis zum Ersten Staatsexamen auf dem Weg zur Förderschullehrkraft handelt es sich ebenfalls um eine Regelstudienzeit von zehn Semestern. 

Zu guter Letzt könnt ihr  euch auch entscheiden, auf das Berufsschullehramt hinzuarbeiten und den entsprechenden Studiengang anzutreten. Auch hier wählt ihr wieder  zwei Fächer, bei denen es sich um verschiedenste Bereiche von der Elektrotechnik bis zur Lebensmittelwissenschaft handeln kann. Für das zweite Fach ist es allerdings auch möglich, sich für ein klassisches allgemeinbildendes Unterrichtsfach wie Französisch oder Geschichte zu entscheiden. Zehn Semester dauert auch dieses Studium. 

Die Abschlussprüfung für alle Lehramtsstudiengänge besteht aus einer wissenschaftlichen Arbeit, zwei mündlichen und einer schriftlichen Prüfung. Zu all den verschiedenen Arten des Lehramts gehören außerdem sogenannte Ergänzungsstudien, die weitgreifende Themen wie Sprachtraining oder kulturelle Bildung enthalten, anhand derer ihr eure individuellen Interessen und Fähigkeiten vertiefen könnt. Auch sogenannte Schulpraktische Studien (SPS), also Praktika, sind fester Bestandteil des Lehramtsstudiums in Sachsen. Für angehende Lehrer:innen einer Fremdsprache ist ein Auslandsaufenthalt meistens ebenfalls  verpflichtend. Bis auf die allgemeine Hochschulreife gibt es nur selten besondere Anforderungen, um fürs Studium zugelassen zu werden: Für bestimmte Fachrichtungen oder Schultypen kann es an bestimmten Hochschulen einen Numerus Clausus geben. Außerdem müssen gewisse sprachliche Anforderung erfüllt werden, wenn ihr euch auf eine Fremdsprache spezialisieren möchtet.

Blockpraktikum, Schulpraktische Übungen, Berufsausbildung: Die Praktika im Überblick

Im Grunde genommen gilt für alle Schultypen dasselbe: Es müssen mindestens fünf Praktika absolviert werden. Dabei handelt es sich zunächst um ein vierwöchiges Schulpraktikum, auch als Blockpraktikum bezeichnet, relativ früh im Studium. Hier liegt der Fokus noch sehr auf dem erzieherischen Gesichtspunkt des Lehrerberufs. Diesem folgen die sogenannten Schulpraktischen Übungen (SPÜ), die semesterbegleitend in kleinen Gruppen an Schulen durchgeführt werden und euch Einblicke in den Schulalltag gewähren. Zuletzt gilt es zwei weitere Blockpraktika anzutreten, die wiederum stärker an bestimmte Fachrichtungen gebunden sind und bei denen ihr selbständig euren Unterricht plant und durchführt. Diese Berufserfahrung könnt ihr auch außerhalb Sachsens, sogar im Ausland sammeln, sofern sich ein entsprechendes Arrangement realisieren lässt. Das Land Sachsen erteilt Zuschläge und Förderungen, wenn ihr euch für ein Praktikum in einer der Bedarfsregionen entscheidet. Hilfe beim Finden eines Praktikumsplatzes und alle relevanten Informationen erhaltet ihr über ein spezielles Praktikumsportal

Schließlich gibt es noch gewisse Sonderregelungen für bestimmte Studiengänge: Wer das Fach Wirtschaft-Technik-Hauswirtschaft/Soziales wählt, muss häufig ein Praktikum von mindestens zwei Wochen in einem entsprechenden Bereich vor Beginn des Studiums vorweisen können. Gleichermaßen ist ein vierwöchiges Sozialpraktikum vor Antritt des Lehramtsstudiums für die Förderschule erforderlich, sowie ein zwölfmonatiges Praktikum beziehungsweise eine Berufsausbildung, bevor ihr das Studium zur Berufsschullehrkraft beginnen könnt.

Leipzig, Dresden oder Chemnitz: Wo studiert es sich am besten?

In Sachsen gibt es die Qual der Wahl zwischen drei Universitäten, wenn ihr euch für das Lehramt entscheidet: Dieses könnt ihr nämlich entweder an der Universität Leipzig, der Technischen Universität Dresden oder der Technischen Universität Chemnitz studieren. Lediglich wer Musik unterrichten will, muss Teile des Studiums wahlweise an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig oder der Hochschule für Musik in Dresden absolvieren.

Bei der Universität Leipzig handelt es sich um die einzige Universität, an der ihr alle Schulformen wählen könnt. Für Sonderpädagogik, also das Förderschullehramt, ist dies der einzige Standort in Sachsen. Hier befindet sich auch ein Großteil der Lehramtsstudent:innen im Land. 60 Prozent von ihnen kommen aus anderen Bundesländern in die Metropole. Abgesehen von dieser Popularität ist der Studiengang für das Berufsschullehramt eher klein. Erst seit dem Wintersemester 2022 kann hier die Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung studiert werden, immerhin ist dies das einzige derartige Angebot im Bundesland. Im Jahr 2023 kam die Fachrichtung Pflege und Gesundheit hinzu. Als Zweitfach stehen nur die allgemeinbildenden Schulfächer zur Verfügung. 

Eine umso breitere Auswahl an Fachrichtungen für berufsbildende Schulen gibt es dafür an der Technischen Universität Dresden. Auch das Fach Geografie, für Oberschulen und Gymnasien, ist in Dresden ein Alleingänger. Allerdings punktet Leipzig mit seinem Angebot an Fremdsprachen: Nur hier kann zwischen den Fächern Spanisch, Griechisch, Polnisch, Tschechisch und sogar Sorbisch gewählt werden. 

Die Technische Universität in Chemnitz bildet ausschließlich angehende Grundschullehrer:innen aus. Das Fach Wirtschaft-Technik-Haushalt/Soziales gibt es nur hier als Grundschulfach. Im Grunde genommen kommt es ganz auf die Präferenz für die jeweilige Schulform sowie das jeweilige Fach an, welcher Standort sich am besten eignet. Der eigene Eindruck in Hinblick auf die Städte Leipzig, Dresden und Chemnitz dürfte ebenfalls eine Rolle spielen.

Gegen den Lehrermangel: Aussichten für Lehramtsstudierende in Sachsen

So zahlreich wie die jungen Menschen aus den anderen Bundesländern nach Leipzig kommen, um Lehramt zu studieren, so zahlreich verschwinden sie häufig leider wieder dorthin zurück. Obwohl die sächsische Landesregierung mit ihren ambitionierten Initiativen die Zahl der Studienanfänger:innen im Lehramt von 1.000 im Jahr 2012 auf nunmehr 2.700 steigern konnte, leiden vor allem die ländlichen Gebiete nach wie vor unter Lehrermangel. Die meisten, die es fürs Studium in die Städte verschlägt, wollen dort auch bleiben, 70 Prozent von ihnen möchten nach Leipzig oder Dresden.

Außerdem herrscht ein großer Bedarf für Lehrer:innen in MINT-Fachrichtungen und technischen Fächern der Berufsschulen. Im Vergleich fehlt es vor allem Ober- und Förderschulen an Bewerber:innen. Letztere genießen allerdings auch international einen hervorragenden Ruf. Dies bedeutet allerdings, dass viele Anreize geschaffen werden, um die Absolvent:innen in den sogenannten Bedarfsregionen des Landes unterzubringen. Wer sich bereit erklärt, den 18-monatigen Vorbereitungsdienst, also das Referendariat, an einer Ausbildungsschule in einer Bedarfsregion sowie mindestens die darauffolgenden fünf Jahre ebenfalls an einer Schule in einer solchen zu verbringen, verdient sich einen Anwärterzuschlag von 1.100 Euro. Völlig unabhängig vom Schultypus wird jede:r Lehrer:in mit Abschluss der Ausbildung in die Besoldungsstufe A13 beziehungsweise E13 eingeteilt und ist gut abgesichert. Um über die Schulen in den Bedarfsregionen besser aufzuklären und zukünftigen Lehrer:innen eine Vorstellung über die weitreichenden Möglichkeiten zu geben, wurde das Studienbegleitprogramm Perspektive Land ins Leben gerufen, dem weitere Informationen entnommen werden können.

Gefällt euch das Angebot für das Lehramtsstudium in Sachsen und konnte es euer Interesse an den vielen Möglichkeiten des facettenreichen Lehrerberufs wecken? Lasst es uns gerne wissen und schreibt es in die Kommentare!

Mann sitzt an einem Laptop
false

Digitale Tools können die Effizienz der Schulverwaltung erheblich steigern, indem Verwaltungsaufgaben automatisiert und Kommunikationsabläufe erleichtert werden. Die Auswahl der richtigen Software für die eigene Schule kann angesichts der Vielzahl an Möglichkeiten jedoch eine Herausforderung darstellen. Daher sollte im Vorfeld geprüft werden, welche Funktionen die Software genau bieten soll, inwieweit die Datensicherheit gewährleistet ist, ob ein kostenloser Support bei Problemen zur Verfügung steht, welche Kosten zu erwarten sind und ob das Design ansprechend gestaltet ist. Auf Grundlage dieser Attribute kann dann das passende Tool ausgesucht werden. 

Damit ihr einen ersten Überblick über die Funktionen bekommt, stellen wir euch nachfolgend unterschiedliche Tools für die digitale Schulverwaltung vor. Ausgeschlossen werden dabei Schulverwaltungssoftware, die speziell für bestimmte Bundesländer entwickelt wurden, wie beispielsweise Schild-NRW oder ASV-BW.

Sdui: Optimierte Kommunikation und Organisation für Schulen

(Quelle: Sdui)

Sdui ist eine vielseitige digitale Plattform, die speziell für Schulen konzipiert wurde, um die Kommunikation und Organisation zu optimieren. Die Anwendung integriert verschiedene Funktionen, um den Schulalltag für Lehrer:innen, Schüler:innen und Eltern zu vereinfachen. Die Plattform verfügt über ein digitales Klassenbuch, das Hausaufgaben, Abwesenheiten und den Unterricht dokumentiert. Über die App können außerdem wichtige Ankündigungen per Push-Benachrichtigung geteilt werden. Durch den digitalen Stundenplan können auch kurzfristige Änderungen im Blick behalten werden. Ein besonderer Vorteil ist, dass bereits genutzte Stundenplanprogramme (z.B. Untis oder DAVINCI) automatisch mit Sdui synchronisiert werden können. 

Auch die Privatsphäre wird gewahrt. Während beispielsweise Lehrkräfte die Stundenpläne ihrer Kolleg:innen einsehen können, haben Eltern und Schüler:innen keinen Zugriff auf die Planung oder Abwesenheiten. Der Stundenplan ist zudem personalisiert, sodass nur die relevanten Informationen für die jeweilige Person angezeigt werden. Der integrierte Chat-Messenger bietet eine datenschutzkonforme Alternative zu herkömmlichen Messenger-Diensten. Für die Nutzung ist weder eine Handynummer noch eine private E-Mail-Adresse erforderlich, und die Lehrkräfte können individuell entscheiden, wann ein Austausch in Chatgruppen stattfinden darf. 

Sdui ermöglicht durch die Videofunktion außerdem digitalen Unterricht und somit hybrides Lernen. Für die Arbeit in Kleingruppen können Breakout-Rooms eingerichtet werden. Dateien können DSGV-konform gespeichert und über die Cloud geteilt und eingesammelt werden.

Eine weitere sinnvolle Funktion von Sdui ist die Möglichkeit, Elternbriefe in 42 Sprachen übersetzen zu lassen. Dadurch werden auch nicht-deutschsprachige Familien in den Schulalltag integriert und Missverständnisse reduziert. Nützlich ist auch, dass je nach Bedarf jeder Web-Service über einen Link eingebettet werden kann, sodass Plattformen wie Moodle genutzt werden können. Sdui bietet keine kostenlose Testversion oder ein kostenloses Grundpaket an. Der Preis wird individuell angepasst und kann durch direkte Kontaktaufnahme mit dem Vertrieb von Sdui erfragt werden. ​

Sdui präsentiert sich als umfassende und vielseitige digitale Plattform, die speziell für die Bedürfnisse von Schulen entwickelt wurde. Dank der Anpassungsfähigkeit und datenschutzkonformen Speicherung ist das Tool eine attraktive Option für Schulen, die ihre administrativen und pädagogischen Prozesse digitalisieren möchten.

EduPage: Vielseitige Schulorganisations-Software

(Quelle: EduPage)

EduPage ist eine Software für die Schulorganisation mit zahlreichen Funktionen zur Vereinfachung der Schulverwaltung. So können Stunden- und Vertretungspläne online erstellt und mit der Schule geteilt werden. Im digitalen Klassenbuch kann der Schulalltag dokumentiert und einzelne Unterrichtsinhalte abgerufen werden. Dadurch können Hausaufgaben vergeben und kontrolliert, Klassenarbeitstermine koordiniert und Fehlzeiten überwacht werden, wodurch ein umfassender Überblick über den Schulalltag gewährleistet ist.

Der interne Messenger, der per App genutzt werden kann, fördert den Austausch zwischen Lehrkräften, Schüler:innen und Eltern. Elternbriefe und Informationen zu Hausaufgaben können schnell versendet und Klassenarbeitstermine zeitsparend im Kollegium abgestimmt werden. EduPage unterstützt ebenfalls mehrere Sprachen, um die Kommunikation zu erleichtern. 

Auch das E-Learning wird durch EduPage unterstützt. Übungsaufgaben können in verschiedenen Formaten wie Multiple Choice und Lückentexte erstellt werden. Lerninhalte können zusätzlich mithilfe von Audio- und Videodateien ergänzt und PDFs über das Lernmanagement-System verteilt werden. Der Datenschutz wird durch SSL-Verschlüsselung und Zwei-Faktor-Authentifizierung gewährleistet. Ein weiterer Vorteil: EduPage kann drei Monate lang kostenlos getestet werden. Eine persönliche Einführung, Trainingsvideos und individueller Support werden zusätzlich angeboten. 

E-Learning-Aufgaben, die als Hausaufgabe eingetragen werden, können mit einem Abgabedatum versehen und an die Schüler:innen übermittelt werden, die direkt eine Push-Benachrichtigung über die App erhalten. Die E-Learning-Aufgaben können anschließend im Lernmangement-System geprüft und Feedback direkt an die Schüler:innen versendet werden. Um den Unterricht spannender zu gestalten, können interaktive Präsentationen mit integrierten Aufgaben genutzt werden. Die Schüler:innen bearbeiten Übungen auf ihrem Smartphone oder einem anderen Gerät und können gleichzeitig die Unterrichtsinhalte verfolgen, die an der Tafel präsentiert werden. 

Hervorzuheben ist die transparente Preisgestaltung. Es gibt drei Pakete mit unterschiedlichen Funktionen, die gebucht werden können. Durch die Eingabe der Schülerzahl und Schulart auf der Webseite kann der Preis berechnet werden. Für eine Realschule mit einer Schülerzahl von 50 bis 800 Schüler:innen betragen die Kosten für das Premium-Paket beispielsweise 899 Euro pro Jahr. 

EduPage bietet somit eine umfassende Lösung für die Schulverwaltung und das Lernmanagement. Die vielfältigen Funktionen und die benutzerfreundliche Oberfläche machen die Software zu einer attraktiven Wahl für Schulen, die ihre administrativen und pädagogischen Prozesse digitalisieren möchten.

SchoolFox: Vielseitige Kommunikations- und Organisationsplattform 

(Quelle: Schoolfox

SchoolFox ist eine digitale Kommunikations- und Organisationsplattform, die eine Vielzahl an Funktionen bietet, um den Schulalltag effizienter zu gestalten. Das digitale SchoolFox-Klassenbuch ermöglicht eine Übersicht über die Unterrichtseinheiten und den Unterrichtsstoff. Zudem können Informationen wie die Abwesenheit von Schüler:innen oder auffälliges Verhalten festgehalten werden. Die Klassenbucheinträge können entweder einzeln oder gesammelt digital zur Bestätigung an die Schulleitung gesendet werden. Das Klassenbuch jeder Klasse kann als PDF-Datei exportiert und am Ende des Schuljahres analog archiviert werden. Auf diese Weise fügt sich das digitale Klassenbuch nahtlos in die traditionelle analoge Archivierung ein. 

Auch SchoolFox integriert einen digitalen Schul-Messenger, um die Kommunikation zu vereinfachen. Lehrkräfte können wichtige Neuigkeiten direkt mit ganzen Elterngruppen teilen und von den Empfänger:innen aktiv bestätigen lassen, um sicherzustellen, dass Nachrichten gelesen wurden. Die Plattform setzt ebenfalls auf den Abbau von Sprachbarrieren, indem sie Nachrichten in verschiedene Sprachen übersetzt. Besonders dringende Nachrichten, wie z.B. eine Erkrankung des Kindes oder eine kurzfristige Schulschließung, können als Notfallnachricht versendet werden. Eltern können ihre Kinder direkt über die App krankmelden oder vom Unterricht entschuldigen und erhalten daraufhin eine digitale Bestätigung, sobald die Lehrkraft die Nachricht gelesen hat. Über das Umfrage-Tool können Lehrkräfte wichtige Informationen von den Eltern einholen und so Schultermine und Projekte leichter und schneller planen. Zusätzlich wird die Terminvereinbarung erleichtert: Einladungen zu Veranstaltungen und Terminerinnerungen können an ganze Klassen verschickt und Zusagen zentral über die App gesammelt werden.

SchoolFox legt besonderen Wert auf Datenschutz und setzt dabei auf einen DSGVO-konformen Umgang mit den Daten der Nutzer:innen. Diese werden in ISO 27001 zertifizierten Datenzentren in Deutschland sicher gespeichert und verarbeitet. Besonderes Augenmerk wird auf die Trennung von beruflicher und privater Kommunikation gelegt, indem die gesamte schulische Kommunikation ausschließlich über die Plattform erfolgt und keine privaten Kontaktdaten mit den Eltern geteilt werden. SchoolFox bietet eine kostenfreie Testversion an. Anschließend stehen drei verschiedene Pakete zur Auswahl, wobei das mittlere Paket jährlich 1,50 Euro pro Schüler:in kostet.

SchoolFox ermöglicht eine effiziente Gestaltung des Schulalltags durch digitale Kommunikations- und Verwaltungstools, die den Austausch erleichtern. Mit besonderem Fokus auf Datenschutz und dem Abbau von Sprachbarrieren ist SchoolFox eine sichere und inklusive Plattform für modernes Schulmanagement.

Magellan: Schulverwaltungssoftware und Bibliotheksverwaltung

(Quelle: Magellan)

Magellan ist eine bundesweit eingesetzte Schulverwaltungssoftware, die eine breite Palette an Funktionen bietet und an die Bedürfnisse der einzelnen Schulen angepasst werden kann. Die Software ist für alle Schularten geeignet und ermöglicht ebenfalls die Verwaltung von Schülerdaten und Klassen. Im digitalen Klassenbuch können Stunden- und Vertretungspläne eingesehen und Inhalte des Unterrichts dokumentiert werden. Darüber hinaus können Hausaufgaben oder Gruppenarbeiten geplant, terminiert und kontrolliert werden. Die Anwesenheit der Schüler:innen kann erfasst und über die Fehlzeitenmatrix entschuldigte bzw. unentschuldigte Tage im Überblick gehalten werden. 

Magellan kann zusammen mit der integrierten Stundenplansoftware DaVinci eingesetzt werden, die als App verfügbar ist und die Lehrereinsatzplanung sowie Raumvergabe unterstützt. Mit DaVinci Analytics können detaillierte Abwesenheitsstatistiken erstellt werden, die einen Überblick über die Arbeitszeitabrechnung bieten und täglich die zu vertretenden Stunden, deren Vertretungen sowie den möglichen Unterrichtsausfall über das gesamte Schuljahr summieren. Mit der Message-Funktion können Kolleg:innen unmittelbar über sämtliche Änderungen per E-Mail oder SMS informiert werden. 

Die Besonderheit von Magellan ist die Möglichkeit, die Bibliothek und die Lernmittel zu verwalten, indem die Erfassung unterschiedlicher Medienkataloge unterstützt wird. Durch den gemeinsamen Datenbestand kann überprüft werden, ob die Schüler:innen alle ausgeliehenen Bücher zurückgegeben haben. Bücher, Lernmittel, CDs, DVDs und andere Medien können ganz einfach verwaltet, recherchiert und verliehen werden. Die Ausleihe und Rückgabe der Bücher erfolgt über einen Barcode-Scanner, der den Barcode auf dem Ausleihausweis und dem Buch einliest. Magellan kann 20 Tage lang kostenlos getestet werden. Danach stehen verschiedene Lizenzmodelle zur Verfügung, deren Preise auf Anfrage angepasst werden.

Magellan ist eine umfassende und anpassbare Lösung für die Schulverwaltung, die alle Schularten abdeckt und durch zahlreiche Funktionen überzeugt. Schulen, die auch die Bibliotheksverwaltung digitalisieren wollen, sollten sich Magellan unbedingt ansehen.

Abschließend lässt sich sagen, dass es bereits einige Tools auf dem Markt gibt, die die Schulverwaltung erleichtern. Welche Software die richtige für die eigene Schule ist, muss sorgfältig abgewogen werden. Falls vorhanden, ist es ratsam, die kostenlose Testversion zu nutzen, um einen tieferen Einblick zu erhalten. Ansonsten sollte klar definiert werden, welche Funktionen im Schulalltag besonders benötigt werden, um das beste Tool auswählen zu können.

Ein Foto der beiden Gründer von 45minuten: links Saskia und rechts Robert
false

Lehrkräfte stehen heutzutage vor einer Vielzahl von Herausforderungen, die weit über die reine Wissensvermittlung hinausgehen und in den letzten Jahren ständig gewachsen sind. Neben der traditionellen Unterrichtsgestaltung müssen sie sich mit administrativen Aufgaben, großen Klassen und der Integration digitaler Medien auseinandersetzen. Dazu kommt der akute Lehrermangel, der in vielen Bundesländern zu andauernd hoher Arbeitsbelastung führt. Viele Lehrer:innen stehen auch immer wieder vor der Herausforderung, fachfremd zu unterrichten und sehen sich mit vielen Klassen und einem enormen Arbeitsaufwand konfrontiert.

Inmitten dieser anspruchsvollen Rahmenbedingungen entstand 2020 die Plattform 45minuten, initiiert von den inzwischen ehemaligen Lehrkräften Robert Reuther und Saskia Rhiza. Beide Gründer kennen die täglichen Herausforderungen des Lehrerberufs aus erster Hand: Robert, ausgebildeter Religionspädagoge und ehemaliger Lehrer für Deutsch, Ethik und Religion, hat in seiner zehnjährigen Laufbahn zahlreiche Digitalisierungsprojekte durchgeführt und dabei wertvolle Erfahrungen im Bildungsbereich gesammelt. Robert kümmert sich vor allem um den Instagram-Kanal und die Community-Betreuung, während Saskia, die bis vor kurzem als Gymnasiallehrerin für Deutsch und Geschichte tätig war, ihre Expertise in die Sichtung, den Upload und die Erstellung von Unterrichtsentwürfen einbringt.

Die Plattform 45minuten bietet eine breite Palette an Unterrichtsmaterialien, die von Lehrkräften für Lehrkräfte erstellt wurden. Das Konzept der sogenannten "Sternstunden" – praxiserprobte und kreative Unterrichtseinheiten – hat sich als große Erleichterung für viele Lehrkräfte erwiesen. Die Materialien werden von der Lehrkräfte-Community eingereicht und sorgfältig geprüft und aufbereitet. So entsteht ein ständig wachsender Pool an hochwertigen Unterrichtsmaterialien, der wertvolle Zeit spart und die Unterrichtsvorbereitung erleichtert.

Darüber hinaus möchte 45minuten auch die Vernetzung und den Austausch unter den Lehrkräften fördern. Auf ihrem Instagram-Kanal bieten Robert und Saskia eine Plattform für den Austausch von Ideen und Erfahrungen. Die Community spielt eine zentrale Rolle für den Erfolg von 45minuten. Ohne die zahlreichen engagierten Lehrkräfte, die ihre Unterrichtsmaterialien teilen, wäre das Projekt nicht möglich.

45minuten – das sind mittlerweile sieben Personen, die sich gemeinsam zum Ziel gesetzt haben, Lehrkräfte deutschlandweit zu vernetzen und ihnen die Arbeit zu erleichtern. Was als Vision von zwei engagierten Pädagogen begann, hat sich zu einem dynamischen Team entwickelt, das täglich daran arbeitet, die Plattform weiter auszubauen und zu verbessern. Um mehr über die Entstehungsgeschichte, die Herausforderungen und die Zukunftspläne von 45minuten zu erfahren, haben wir uns mit den beiden Gründern, Robert und Saskia, zusammengesetzt. Im folgenden Interview geben sie uns einen tiefen Einblick in ihre Motivation, die Plattform ins Leben zu rufen, und teilen ihre Erfahrungen und Visionen für die Weiterentwicklung von 45minuten.

Lehrer News: Was hat euch beide ursprünglich dazu bewegt, Lehrer zu werden?

Robert: Meine ursprüngliche Intention als Jugendlicher war der Gedanke "Schule könnte so schön sein – Das muss ich doch besser hinbekommen!" Oft war ich von den veralteten Unterrichtsmethoden enttäuscht, und davon, dass manchen meiner Lehrer:innen das Feuer für diesen Job zu fehlen schien. Heute hat sich schon viel Gutes im Schulbereich verändert, aber ich habe auch erkannt, wie naiv und realitätsfern meine Sichtweise von damals war. Der Beruf ist wunderschön, aber es steckt so viel mehr dahinter, als man als Schüler wahrnehmen kann. 

Lehrer News: War es für euch eine schwierige Entscheidung, den Beamtenstatus aufzugeben? Wie hat sich euer Leben seit der Aufgabe des Lehrberufs verändert?

Saskia: Ehrlich gesagt habe ich mir um den Beamtenstatus weniger Gedanken gemacht. Mir hat das Herz vielmehr geblutet, als ich meine eigene Klasse verabschieden musste, mein Kollegium das letzte Mal gesehen und den Schlüssel zur Schule abgegeben habe. Das war die eigentliche schwierige Entscheidung daran. Mir fehlen die wertvollen Gespräche im Lehrerzimmer sehr. 

Unser neuer Alltag ist zum einen noch immer ähnlich dem Lehrer:innen-Dasein – wir entwickeln täglich neue Unterrichtskonzepte und sind bildungspolitisch nah am Geschehen – auf der anderen Seite hat sich das Arbeiten sehr entschleunigt. Wir müssen nun nicht mehr schnelle Entscheidungen treffen, wie es in großen Klassen und bei hohem Personalausfall oft passiert ist. Dafür fallen natürlich auch die Ferienzeiten weg.

Lehrer News: Wie kamt ihr auf die Idee, 45minuten und das Konzept "Sternstunden" ins Leben zu rufen?

Robert: Wir haben beide in unserem Referendariat durchlebt, was es bedeutet, um 23 Uhr müde und den Tränen nah am Schreibtisch zu sitzen und einfach keine Idee für den Unterricht am nächsten Tag zu bekommen. Wie oft hatte ich da den Gedanken: "Das Thema schlummert in den Ordnern Tausender Lehrkräfte, die es selbst einmal vorbereitet haben. Warum gibt es nicht die Möglichkeit, alles in einen Topf zu werfen? Davon würde doch jeder profitieren".

Lehrer News: Was sind die größten Herausforderungen im Bildungssektor, die ihr durch eure Plattform 45minuten adressieren möchtet?

Robert: Da fällt mir direkt das Stichwort "Lehrkräftemangel" ein. Mittlerweile ist es an vielen Schulen normal, fachfremd zu unterrichten. Immer mehr Quereinsteiger:innen kommen dazu – zum Glück, sonst würde so viel Unterricht ausfallen. Aber da die Not so groß ist, fehlt die Zeit, sie über einen so langen Zeitraum auszubilden, wie es ein Studium ermöglicht. Dann ist da noch die Digitalisierung, die älteren Kolleg:innen zum Teil Schwierigkeiten bereitet. All diesen Herausforderungen möchten wir mit unserem Angebot der Sternstunden begegnen. 

Lehrer News: Wie hat sich die Plattform seit ihrer Gründung entwickelt und welche Meilensteine habt ihr erreicht? Worauf seid ihr besonders stolz?

Saskia: Wir haben damals ganz klein auf einer selbst zusammengeschneiderten Website damit begonnen, einen Pool an Materialien zu sammeln. Als wir die 100 geknackt haben, waren wir vollkommen aus dem Häuschen. Da wussten wir noch nicht, wie viel mehr Potenzial die Plattform haben wird. Mittlerweile bieten wir über 2.500 Sternstunden an – seit diesem Frühjahr übrigens auch im Abomodell, falls die Zeit es nicht hergibt, eine eigene komplett selbsterstellte Unterrichtsstunde einzureichen. Denn das war bis dato ja immer Voraussetzung, um den Zugriff auf die Plattform zu erhalten.

Lehrer News: Wie wichtig ist die Community für den Erfolg eurer Plattform und wie beteiligen sich die Mitglieder?

Saskia: Ohne unsere Community wäre das Sternstundenprojekt unmöglich durchzusetzen. Immerhin kommen die zahlreichen Unterrichtsplanungen ja von all den Lehrer:innen da draußen, die uns folgen und uns mit ihren kreativen und in der Praxis erprobten Unterrichtsmaterialien bereichern. Von uns selbst stammt nur ein kleiner Teil der Sternstunden.

Die Beteiligung ist ganz einfach: Möchte man Zugriff auf unseren Materialpool bekommen, reicht man ganz einfach selbst etwas ein. Dabei muss es sich aber um eine vollumfängliche Unterrichtsstunde mit Verlaufsplanung, Arbeitsmaterialien und Erwartungsbildern handeln. Und ganz wichtig: Sie muss vollständig auf eigens erstellten oder gemeinfreien Inhalten bestehen. Wenn etwas fehlt, helfen wir denjenigen aber auch immer weiter, sodass die Einreichung am Ende trotzdem erfolgen kann.

Lehrer News: Welche Pläne habt Ihr für die Zukunft von 45minuten und die "Sternstunden"?

Robert: Unser großer Wunsch ist es natürlich, dass der Pool an Sternstunden immer weiter anwächst, sodass er jeder Lehrkraft da draußen dabei helfen kann, Zeit und Kraft in der Unterrichtsvorbereitung zu sparen. Aber gleichzeitig möchten wir auch die Möglichkeit der Vernetzung über Unterrichtsstunden hinaus bieten. Wir Lehrkräfte können voneinander so viel profitieren – die Berufserfahrenen haben viele wertvolle Tipps für Anfänger:innen, Referendar:innen auf der anderen Seite sind voller neuer Ideen und haben selbst noch bis vor wenigen Jahren die Schulbank gedrückt. Dieser Austausch ist so wichtig, geht aber selten über die Grenzen der Lehrerzimmer hinaus. Das möchten wir ändern. Unser Instagram-Kanal bietet eine Möglichkeit dazu. Deshalb möchten wir auch gern dort noch weiterwachsen und mehr Menschen erreichen.

Lehrer News: Vielen Dank für das Gespräch!

Schüler:innen im Unterricht vor ihren Geräten.
false

Der Informatikunterricht steht immer wieder vor der Herausforderung, Schüler:innen komplexe und abstrakte Konzepte der Netzwerktechnik auf anschauliche und praxisnahe Weise zu vermitteln. Dabei stoßen Lehrkräfte auf mehrere Hindernisse, seien es hohe Anschaffungskosten für die technischen Geräte oder das unterschiedliche Vorwissen der Schüler:innen. Um Lernenden die Grundlagen der Netzwerktechnik dennoch anschaulich beizubringen, sollen sogenannte Netzwerksimulatoren Abhilfe schaffen.

Was sind Netzwerksimulatoren?

Netzwerksimulatoren sind Programme, die das Verhalten von Computernetzwerken nachahmen. Sie stellen virtuelle Versionen von Netzwerkgeräten wie Computern oder Routern bereit, sodass Schüler:innen diese virtuellen Geräte miteinander verbinden können. In einer virtuellen Realität können sie so ein echtes Netzwerk aufbauen und später beobachten, wie Daten durch das Netzwerk fließen und wie die Geräte miteinander kommunizieren. Anhand dieser Simulation lässt sich im Unterricht zum Beispiel zeigen, wie man IP-Adressen einstellt oder gar Sicherheitsregeln definieren kann. Außerdem können typische Netzwerkprobleme – wie die allseits bekannte Meldung 404 Page not found - simuliert werden, um die Schüler:innen darin zu üben, das Problem zu identifizieren und vielleicht selbst zu beheben.

Zwei dieser Softwaren, die sich für den Einsatz im IT-Unterricht auf ihre eigene Weise eignen, sind die “Freie Interaktive Lernsoftware zu Internetworking der Universität Siegen” (Filius) und der WebNetSim Netzwerksimulator der Pädagogischen Hochschule Schwyz. 

Beide Simulatoren sind kostenlos im Internet verfügbar. Der WebNetSim Netzwerksimulator bedarf zusätzlich keines Downloads, nach dem Öffnen des Internetangebots könnt ihr mit euren Schüler:innen direkt beginnen, euch in die Netzwerktechnik einzuarbeiten.

WebNetSim 

WebNetSim steht im Internet auch ohne Download zur Nutzung bereit. (Quelle: webnetsim.de)

Der Simulator soll auf interaktive Art und Weise die wichtigsten Komponenten und deren Zusammenspiel in einem Netzwerk darstellen. Bei WebNetSim ist es den Schüler:innen möglich, als Website-Anbieter zu agieren, Provider zu erstellen oder in die Rolle eines Haushaltes schlüpfen. Sie können innerhalb ihrer Rolle ihre eigenen kleinen Netzwerke aufbauen und sie untereinander vernetzen.

 

Die lernende Person kann für die Simulation in die unterschiedlichsten Rollen schlüpfen. (Quelle: webnetsim.de)

Die Schüler:innen können sich anhand der in dem Simulator integrierten Aufgaben selbstständig mit dem Thema auseinandersetzen und ausprobieren. WebNetSim kann dabei für verschiedenen Schulstufen benutzt und je nach Thematik der Unterrichtseinheit gezielt eingesetzt werden. Die in den Simulator integrierten Aufgaben sind dabei wie in einem Spiel nach Schwierigkeitsgrad geordnet. In der Grundschule können die grundlegenden Komponenten eines Netzwerkes thematisiert werden. Aspekte wie Router-Tabellen oder Port-Forwarding können dann unbeachtet bleiben.

 

Die Schüler:innen können mit interaktiven Aufgaben eigenständig lernen. (Quelle: webnetsim.de)

Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, die Simulationen situationsspezifisch anzuweisen. Der Leitfaden für Lehrkräfte gibt Beispielszenarien und didaktische Hinweise mit an die Hand, um den Schüler:innen gezielte und geeignete Anweisungen zum Beispiel in Rollenspielen zu erteilen. Im Leitfaden sind auch Inspirationen zu Szenarien vermerkt, die zuerst virtuell simuliert werden und dann in Wirklichkeit vereinfacht nachgebaut und besprochen werden.

Obwohl, und vielleicht gerade weil der Simulator nicht alle komplexen Realweltszenarien vollständig abbilden kann, kann der Zugang zur abstrakten Netzwerktechnik für die Kinder und Jugendlichen etwas leichter gemacht und verbildlicht werden. Trotzdem bleibt eine Diskrepanz zwischen Simulation und Realität bestehen. Vor der effektiven Nutzung des Tools muss für Lehrkraft sowie Schüler:innen außerdem eine Einarbeitungszeit eingeplant werden, um sich mit der Benutzeroberfläche vertraut zu machen und die Funktionen vollständig zu verstehen und optimal nutzen zu können.

Der WebNetSim-Netzwerksimulator bietet insgesamt eine innovative Oberfläche, die es eurer Klasse leichter macht, erste oder auch zweite Erfahrungen im Umgang mit Netzwerken zu sammeln. Durch eigenständiges Experimentieren können sich die Schüler:innen in die Grundlagen der Netzwerktechnik einarbeiten und dabei auch gerne Fehler machen, ohne dass teure Ausrüstung beschädigt wird oder tatsächlich Netzwerke gestört werden. 

Filius

Im Vergleich zu dem WebNetSim Simulator, ist die Zielgruppe der Software der Universität Siegen etwas älter: Filius wurde für Lernende in der Sekundarstufe allgemeinbildender Schulen entwickelt. Das Ziel und das Konzept der Plattform sind jedoch ähnlich. Auch Filius wurde konzipiert, um Unterricht zur Internettechnik insbesondere durch entdeckendes Lernen zu unterstützen. Diese Anwendung muss zunächst heruntergeladen werden, damit die Lernaktivität begonnen werden kann. Derzeit ist sie für Linux, Windows und macOS verfügbar. 

Der Simulator Filius lässt eigenständiges Arbeiten durch seine Benutzeroberfläche zu (Quelle: Filius.de)

Bei Filius haben die Lernenden, wie auch bei WebNetSim, die Möglichkeit, virtuelle Netzwerke zu erstellen, Rechner, Notebooks sowie verschiedene Arten von Routern zu platzieren und die Verbindung von und zwischen Netzwerkgeräten herzustellen. Die Software ermöglicht die Simulation von Verkabelungen sowie logischer Netzwerkverbindungen, also Verbindungen auf der Netzwerkebene, die unabhängig von Verkabelungen die Kommunikation zwischen Geräten ermöglichen.

Drei per Switch logisch miteinander verbundene Rechner (Quelle: Filius Begleitaufgaben)

Filius ermöglicht den Schüler:innen, verschiedene Netzwerkdienste wie Webserver, Mailserver und FTP-Server zu konfigurieren und zu testen und unterstützt eine Vielzahl von Netzwerkprotokollen, darunter TCP/IP, HTTP, FTP und SMTP. Sie können Netzwerkgeräte konfigurieren, IP-Adressen zuweisen, Routing-Tabellen erstellen und Firewall-Regeln festlegen. 

Wie auch bei WebNetSim können die Lernenden bei Filius anhand von Werkzeugen die Funktionsweise der Netzwerktechnik beobachten und analysieren. Sie können den Datenfluss zwischen Geräten beobachten und die Auswirkungen von Konfigurationsänderungen zusätzlich in Echtzeit sehen. 

Filius ist darauf ausgelegt, Schüler durch selbständiges Experimentieren und Konfigurieren die Grundlagen der Netzwerktechnik zu vermitteln. Die integrierten Aufgaben, die bei dem Simulator von educamint die Schüler:innen auch bei unterschiedlichem Vorwissen abholen, fallen hier weg. Das Lernen ist spürbar für ältere Schüler:innen konzipiert, bietet dementsprechend aber auch einen tieferen technischen Einblick.

Das Begleitmaterial zu Filius bietet Informatiklehrer:innen eine umfassende Unterstützung: Ein Script zum Selbstlernen sowie Arbeitsaufträgen, Lernvideos zu Rechnernetzen und interaktive Kurse im PDF Format sind abrufbar. Die Hersteller:innen geben euch die Möglichkeit, zusätzliches Material hochzuladen, das ihr möglicherweise für euren Unterricht erstellt.

WebNetSim oder Filius?

Grundsätzlich eignet sich der WebNetSim Simulator besonders für jüngere Schüler:innen oder den Einstieg in die Netzwerktechnik. Durch seine Benutzerfreundlichkeit und die starke Visualisierung und Interaktivität, bietet er eine niedrige Einstiegshürde für Lernende, um in die Welt der Netzwerktechnik einzutauchen. Filius hingegen ist besser für Ältere und für die weiterführende technische Bildung geeignet. Durch detaillierte Konfigurationsmöglichkeiten und die technische Tiefe, erlaubt es umfassendere und komplexere Netzwerk-Simulationen. Beide Tools ergänzen den Informatikunterricht je nach Bildungsniveau und Lernziele der Schulklasse um wertvolle praktische und motivierende Lernerfahrungen, um die sonst sehr abstrakte Netzwerktechnik zu entdecken und zu verstehen.

"Upgrade: Kollaboratives Lernen"
false

Wie sieht der Schulunterricht der Zukunft aus? Welche Konzepte können Lehrer:innen nutzen, um ihre Schüler:innen bestmöglich auf die Zukunft vorzubereiten? Die Reihe “Upgrade” des Klett Kallmeyer Verlags befasst sich mit zukunftsweisenden Themen und Methoden, die den Unterricht von morgen prägen. Den ersten Teil dieser Reihe liefert Björn Nöltes Buch "Upgrade: Kollaboratives Lernen", das im Dezember 2022 erschienen ist. Auf 160 Seiten gefasst in elf Kapitel beschreibt Nölte nicht nur, was kollaboratives Lernen bedeutet, sondern auch, wie es praktisch umgesetzt und bewertet werden kann, und welche Implikationen dies für die zukünftige Schulentwicklung hat.

Als erfahrener Pädagoge gilt Nölte als Experte auf dem Gebiet der Lehre im digitalen Wandel. Vor seiner aktuellen Tätigkeit als Referent in der Schulaufsicht der Evangelischen Schulstiftung in der EKBO (Berlin/Brandenburg) arbeitete Nölte als Lehrer für Deutsch, Geschichte und Politik und war Oberstufenkoordinator. Von 2009 bis 2016 war er am Studienseminar Potsdam als Fach- und Hauptseminarleiter tätig. Zudem ist er Gründungsmitglied des Instituts für zeitgemäße Prüfungskultur.

(Quelle: Katrin Born)

Inhaltliche Schwerpunkte und praktische Anregungen

Zunächst geht Nölte auf die Unterschiede von Kollaboration und Koordination ein und veranschaulicht diese mit Beispielen. Kollaboratives Lernen geht über die traditionelle Gruppenarbeit hinaus, indem es darauf abzielt, dass Lernende gemeinsam an Problemlösungen arbeiten und sich gegenseitig unterstützen. Im Gegensatz zum kooperativen Lernen, bei dem Aufgaben oft aufgeteilt und von Einzelpersonen bearbeitet werden, steht beim kollaborativen Lernen die gemeinsame Erarbeitung im Vordergrund. Dies fördert nicht nur fachliche Kompetenzen, sondern auch soziale Fähigkeiten wie Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit. Damit gehört es zu den vier zentralen Kompetenzen des 4K-Modells: Kollaboration, Kooperation, Kreativität und kritisches Denken. 

Nach der theoretischen Erklärung führt Nölte durch verschiedene, praxisorientierte Szenarien im Unterricht, um das Konzept des kollaborativen Lernens anwenden zu können. Unter anderem behandelt er Methoden zur Diagnose und Bewertung kollaborativer Methoden, um individuelle Schülerleistungen auch in der Gruppe gerecht bewerten zu können. Dafür liefert er nicht nur konkrete Beispiele, sondern auch direkt einsetzbare Vorlagen, um kollaborative Kompetenzen diagnostizieren und bewerten zu können.

Ein besonderes Augenmerk legt der Autor auf die Beziehungsgestaltung zwischen Lehrenden und Lernenden. Er betont, dass eine gute Beziehung die Grundlage für erfolgreiches kollaboratives Lernen ist. Methoden wie „Fünf Dinge, die Sie über mich wissen sollten“ helfen dabei, diese Beziehungen zu stärken und eine positive Lernumgebung zu schaffen.

Am Ende des Buches stellt Nölte Modelle vor, die zeigen, wie Bildungseinrichtungen Kollaboration umsetzen können und welche Rolle diese in der Lehramtsausbildung spielen sollten. Außerdem beleuchtet er kollaborative Arbeitsformen innerhalb von Kollegien und die Bedeutung der Vernetzung von Lehrkräften.

Theorie und Praxis vereint

„Upgrade: Kollaboratives Lernen“ bietet nicht nur praktische Tipps und Methoden, sondern auch eine tiefgehende Auseinandersetzung mit den Prinzipien und Zielen einer modernen Lernkultur. Die Kernidee des Buches wird in jedem Kapitel aufgegriffen und durch den Einsatz von Beispielen veranschaulicht. Die Vorlagen bieten dazu die Möglichkeit, die Konzepte direkt anwenden zu können und sind dafür eine wertvolle Unterstützung. Dadurch werden neue Lernchancen ermöglicht und bestehende Unterrichtsideen aufgewertet. Es wird deutlich, dass Nölte nicht nur theoretisches Wissen vermittelt, sondern aus eigener Erfahrung spricht und ein echtes Anliegen hat, Kollaboration in Schulen und Unterricht zu fördern. 

Das Buch ist aber nicht nur eine Sammlung von Methoden, sondern auch das Ergebnis umfangreicher Zusammenarbeit. Nölte integriert Ideen und Ansätze zahlreicher Kolleg:innen und lässt an mehreren Stellen Ko-Autor:innen zu Wort kommen, die ihre Expertise beisteuern. So entsteht ein reichhaltiges und praxisnahes Werk, das den Leser:innen vielfältige Anregungen und Einblicke bietet.

(Quelle: Friedrich-Verlag)

Für wen ist das Buch geeignet?

„Upgrade: Kollaboratives Lernen“ richtet sich an Lehrkräfte und Referendar::innen aller Schulstufen sowie an alle, die in der Lehramtsausbildung tätig sind. Das Buch ermutigt dazu, nicht nur einzelne Methoden auszuprobieren, sondern auch über die eigene pädagogische Haltung nachzudenken und den Unterricht nachhaltig zu verändern. Es eignet sich weniger zum schnellen Nachschlagen, sondern vielmehr zum vertieften Lesen, Reflektieren und Ausprobieren.

Nöltes Werk bietet einen umfassenden Überblick und inspiriert dazu, neue Wege im Unterricht zu gehen. Das Buch überzeugt sowohl inhaltlich als auch durch seine ansprechende visuelle Gestaltung und macht Lust darauf, die vorgestellten Ideen in die Praxis umzusetzen. "Upgrade: Kollaboratives Lernen" ist somit eine klare Leseempfehlung für alle, die offen für neue Ansätze sind und bereit sind, ihre bisherigen Methoden zu überdenken und zu erweitern und so die Zukunft des Lernens aktiv mitgestalten möchten.

Frau sitzt am Schreibtisch und mach ihre Steuererklärung
false

Eine Steuererklärung abzugeben, lohnt sich besonders für Lehrkräfte, da sie durch die Vor- und Nachbereitung des Unterrichts viele berufliche Ausgaben haben. Dabei ist es wichtig, alle Belege zu sammeln und ihren Verwendungszweck zu dokumentieren. Ein häufiges Problem ist, dass viele Lehrkräfte nicht wissen, welche Ausgaben als berufsbedingte Anwendung anerkannt werden. Wer es jedoch richtig macht, kann erheblich Steuern sparen. Aus diesem Grund haben wir für euch im Folgenden einen Überblick mit Tipps für die nächste Steuererklärung festgehalten.

Für Lehrkräfte lohnt es sich, Zeit in die Steuererklärung zu investieren und insbesondere die beruflichen Kosten (Werbungskosten) in voller Höhe auszuschöpfen. Auch für Lehrkräfte gilt die Werbungskostenpauschale, die seit dem Steuerjahr 2023 1.230 Euro im Jahr beträgt. Wenn dieser Betrag überschritten wird, erhalten Lehrkräfte eine Steuererstattung. Da viele Lehrkräfte diese Pauschale ohnehin deutlich übersteigen, ist es wichtig, jeden zusätzlichen Euro geltend zu machen, um die Steuerlast weiter zu senken.

Arbeitsmittel

Zu den absetzbaren Ausgaben in der Kategorie Arbeitsmittel zählen alle Gegenstände, die für berufliche Zwecke genutzt, jedoch nicht vom Arbeitgeber gestellt oder ersetzt werden. Beispiele für absetzbare Arbeitsmittel, die als Werbungskosten gelten, sind Schreibmaterialien, Druckerpapier, Druckerpatronen, Aktenordner, Lehrertaschen sowie der beruflich genutzte PC, Laptop, Tablet und Drucker. Auch Einrichtungsgegenstände wie Regale, Bürostühle oder Schreibtische können abgesetzt werden.

Tipp: Durch das Führen eines Tagebuchs, in dem festgehalten wird, wann und zu welchem Zweck die Gegenstände angeschafft und verwendet wurden, kann ein besserer Überblick bewahrt werden.

Für Gegenstände mit einer längeren Nutzungsdauer und einem Wert von über 952 Euro (inklusive Umsatzsteuer) müssen die Anschaffungskosten über die voraussichtliche Nutzungsdauer verteilt werden. Seit 2021 sind Computer, Tablets, Drucker und Software von dieser Regelung ausgenommen und können direkt nach der Anschaffung als Werbungskosten abgesetzt werden. Zur Einschätzung der Nutzungsdauer kann die AFA-Tabelle des Bundesfinanzministeriums hilfreich sein.

Fahrtkosten zum Unterricht 

Für Fahrten zur Schule wird eine Entfernungspauschale von 0,30 Euro pro Kilometer berechnet. Ab dem 21. Entfernungskilometer erhöht sich diese Pauschale auf 0,35 Euro pro Kilometer. Das verwendete Verkehrsmittel spielt dabei keine Rolle; es muss lediglich die kürzeste Straßenverbindung zwischen Wohnort und Arbeitsstätte gewählt werden. Wer somit an 230 Tagen im Jahr 18 Kilometer zur Arbeit fährt, hat allein durch die Fahrtkosten mit 1.242 Euro den Betrag der Pauschale überstiegen. In einer Fahrgemeinschaft kann neben der Person am Steuer auch jede weitere mitfahrende Person die Entfernungspauschale in Anspruch nehmen. Bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel muss nicht zwingend die Entfernungspauschale mit einem Höchstbetrag von 4.500 Euro abgesetzt werden, es können auch die tatsächlich entstandenen, höheren Fahrtkosten mit den entsprechenden Belegen angegeben werden.

Bei einer Auswärtstätigkeit und falls keine Fahrkostenerstattung der Schule gestellt wurde, darf jeder gefahrene Kilometer abgerechnet werden. Bei einer Dienstreise, wie zum Beispiel einer Klassenfahrt über acht Stunden, kann ein Verpflegungsmehraufwand von 14 Euro erhoben werden. Für Reisen über 24 Stunden beträgt der Mehraufwand sogar 28 Euro. Somit können auch Übernachtungskosten und Reisenebenkosten (Eintrittsgelder) anerkannt werden. Mehr Informationen und eine Auflistung dazu gibt es beim Bundesfinanzministerium

Ereignet sich auf der Klassenfahrt ein Arbeitsunfall, können alle damit verbundenen Aufwendungen als Werbungskosten angegeben werden, sofern der Unfall während des offiziellen Programms stattgefunden hat. Ein im Dienst erlittener Unfall sollte umgehend dem Dienstvorgesetzten gemeldet werden, da der Anspruch auf Unfallfürsorge nur bei Anerkennung als Dienstunfall besteht. Dafür ist es notwendig, möglichst schnell eine Unfallanzeige zu erstatten.

Arbeitszimmer oder Homeoffice-Pauschale

In diesem Bereich gibt es seit dem Steuerjahr 2023 einige Änderungen: Ein Arbeitszimmer kann nur noch abgesetzt werden, wenn es der zentrale Ort der beruflichen Tätigkeit ist, was eher Freiberufler:innen zugutekommt. Für Lehrkräfte stellt deshalb die Homeoffice-Pauschale eine spannende Alternative dar. Diese beträgt 6 Euro pro Tag und es können bis zu 210 Tage im Jahr angerechnet werden (maximal 1.260 Euro pro Jahr). In den Arbeitsverträgen von Lehrkräften ist oftmals festgelegt, welcher Anteil der Arbeitszeit für den Unterricht in der Schule und wie viel Zeit für das Vor- und Nachbereiten zu Hause vorgesehen ist. Dies liefert Lehrkräften einen ersten Nachweis für die Notwendigkeit, von zu Hause aus zu arbeiten, und somit ein Anrecht auf die Homeoffice-Pauschale. Hierbei ist zu beachten, dass nur die Tage geltend gemacht werden können, an denen ausschließlich zu Hause gearbeitet wurde. Wer also nur stundenweise im Home-Office arbeitet, erhält die Pauschale für diesen Tag nicht.

Das bedeutet, dass Lehrer:innen die Entfernungspauschale für die Tage, an denen sie zur Schule fahren, und die Homeoffice-Pauschale für die Tage, an denen sie zu Hause arbeiten, beanspruchen können.

Fachliteratur

Auch Fachliteratur kann für einen Pauschalbetrag von 110 Euro pro Jahr als Werbungskosten abgesetzt werden. Je nachdem, welches Unterrichtsfach gelehrt wird, kann es sich auch lohnen, beispielsweise die Bücher und Zeitschriftenabonnements einzeln abzurechnen. Da es sich stets um Materialien für die berufliche Tätigkeit handeln muss, ist es wichtig, dass auf dem Kaufbeleg der vollständige Titel angegeben ist. 

Die Unterscheidung zwischen beruflicher und privater Nutzung ist bei manchen Lektüren nicht immer eindeutig gegeben. In diesen Fällen sollte in der Steuererklärung der genaue Bezug zur Lerneinheit erläutert werden. Ebenso ist es möglich, Literatur anzugeben, die nicht direkt im Unterricht, sondern zur Vor- und Nachbereitung genutzt wurde.

Fortbildungen 

Die durch Fortbildungen entstandenen Kosten können ebenfalls berücksichtigt werden. Damit die Fortbildung anerkannt wird, muss nachgewiesen werden, dass sie für die Lehrtätigkeit nützlich ist. Zur Sicherheit kann eine Bescheinigung von der Schule eingeholt werden, die bestätigt, dass die Fortbildung der Lehrtätigkeit dient.

Sonderausgaben

Zu den Sonderausgaben gehören Beiträge zur Kranken-, Pflege-, Unfall-, Haftpflicht- und Dienstunfähigkeitsversicherung. Die richtigen Versicherungen abzuschließen kann dabei gerade im Referendariat sehr wichtig sein (Lehrer News berichtete). Auch Beiträge zu einem Riester-Vertrag oder in einer Rürup-Rentenversicherung sind absetzbar. Ebenso können außergewöhnliche Belastungen, wie Krankheitskosten oder ein Entlastungsbetrag für Alleinerziehende berücksichtigt werden. 

Eine Steuererklärung abzugeben, lohnt sich also für Lehrkräfte besonders, da sie durch viele berufliche Ausgaben erheblich Steuern sparen können – vorausgesetzt, sie dokumentieren alle Belege sorgfältig und schöpfen ihre Möglichkeiten voll aus. Um die Steuerlast effektiv senken zu können, solltet ihr künftig eure steuerlichen Möglichkeiten vollständig nutzen. 

Schachbrett
false

Schach ist nicht nur ein faszinierendes Spiel, sondern auch ein wunderbares pädagogisches Werkzeug, das strategisches Denken, Geduld und Problemlösungsfähigkeiten fördert. Auch an Schulen wird Schach deshalb unterrichtet, zumeist in Form von Arbeitsgemeinschaften. Außerdem nimmt das Spiel eine große kulturelle Bedeutung ein und ist immer wieder Gegenstand in der Literatur oder im Film. Ob es nun um den theoretischen Inhalt des Spiels im Mathematikunterricht oder der Schach AG geht, oder um die gesellschaftlichen und politischen Fragen, die den Sport umgeben: Für den Unterricht in der Schule gibt es viele spannende Inhalte rund um das Thema Schach. Zum Anlass des Weltschachtages stellen wir euch sechs interessante Bücher, Filme und Serien vor, die sich mit dem Spiel befassen.

„Die Schachnovelle“ von Stefan Zweig

Die „Schachnovelle“ von Stefan Zweig ist ein literarischer Klassiker, der die psychologischen Tiefen des Schachspiels erkundet. Auf dem Deutsch-Lehrplan ist die Erzählung aus den 40er-Jahren ohnehin oft vertreten. Das Buch erzählt die Geschichte von Dr. B., der im Zweiten Weltkrieg während seiner Gefangenschaft durch die Nazis versucht, sich mit dem Schachspiel seine geistige Gesundheit zu bewahren. Später trifft er als Emigrant auf den Schachweltmeister Czentovic, der auf einem Dampfer nach Buenos Aires gegen die anderen Passagiere spielt, aber mit dem genialen Dr. B. zum ersten Mal auf eine echte Herausforderung stößt. Neben der literarischen Analyse des Werks und der philosophischen Auseinandersetzung mit Dr. B.’s Geisteszustand kann man dem Werk auch in Bezug auf die Schachgeschichte auf den Grund gehen: Dr. B erwähnt einmal eine Partie zwischen Alexander Aljechin und Efim Bogoljubow, die tatsächlich so auf einem Schachturnier im slowakischen Bad Pistyan 1922 stattgefunden hat, und geht dabei auf einen entscheidenden Spielzug ein. Alternativ zum Text ist die gediegene Verfilmung von 1960 mit Curd Jürgens in der Hauptrolle, aber vor allem die neuere Adaption von 2021 zu empfehlen (beide bei diversen Anbietern zum Kauf oder Verleih verfügbar).

Die Erzählung von Stefan Zweig zählt zu den deutschsprachigen Klassikern (Quelle: Commons / Wikimedia)

„Schachmatt!: Mein erstes Schachbuch“ von Garri Kasparow

Garri Kasparow ist ehemaliger Schachweltmeister und gilt nach wie vor als einer der bedeutendsten Spieler. Dieses eine seiner zahlreichen Bücher zum Thema ist eine gute Einführung für junge Anfänger. Es werden von Grund auf alle Regeln anschaulich und verständlich erklärt, sodass man keine Erfahrung braucht, um den Stoff zu verstehen. Für die Anfänger in einer Schach-AG zum Beispiel könnte dieses Buch sowohl im Unterricht als auch zu Hause als Referenzwerk dienen. Kasparow, der sich auf seinem Weg zum Weltmeister schon früh mit den sowjetischen Autoritäten gerieben hat, hat neben Schachbüchern auch politische Schriften publiziert.

Weltmeister Garri Kasparow bringt jungen Schachspielern in seinem Werk die Grundlagen näher (Quelle: Commons / Wikimedia)

„Karpow’s Schachschule“ von Anatoly Karpow

Für etwas fortgeschrittenere Schüler eignet sich dieses Schachbuch von Anatoly Karpow, der seinen Titel als Schachweltmeister 1985 an Kasparow abtreten musste. In zwanzig Kapiteln nimmt er bestimmte Taktiken und Strategien unter die Lupe und diskutiert signifikante Partien der Schachgeschichte. Dieses Buch kann man besonders interessierten Schülern an die Hand geben und natürlich auch selbst zur Unterrichtsvorbereitung nutzen. Im Schachunterricht lassen sich bestimmte Taktiken oder Spielzüge gewisser Partien diskutieren und nachstellen.

Anatoly Karpow musste seinen Weltmeistertitel 1985 an Kasparow abtreten (Quelle: Commons / Wikimedia)

„Lushins Verteidigung“ (Film von 2000)

Der Film „Lushins Verteidigung“, basierend auf dem gleichnamigen Roman des Autors Vladimir Nabokov aus dem Jahr 1930, verbindet eine romantische Erzählung mit spannenden Schachpartien. Die Geschichte dreht sich um Alexander Lushin, einen exzentrischen Schachmeister, und seine Liebe zu Natalia. Sein großes Ziel ist es, den Kontrahenten Turati in einer Meisterschaft zu besiegen. Sowohl seine Karriere als Schachspieler als auch seine Liebesaffäre mit Natalia stoßen auf Hindernisse, die ihn an den Rand des Wahnsinns treiben. Dieses spannende Melodrama eignet sich gut als Film für die letzte Stunde vor den Ferien. Allerdings kann man die Spielszenen auch zum Gegenstand der Diskussion im Unterricht machen, indem man die Schachzüge gemeinsam analysiert. Im vorletzten Match der Handlung versteckt sich sogar ein Filmfehler, als Lushin einen Regelbruch begeht. Ihr könnt eure Schüler beauftragen, diesen Fehler zu identifizieren. Den Film kann man über Apple TV leihen oder kaufen.

Bei dieser Romanze handelt es sich um ein vertracktes Spiel (Quelle: Filmstarts.de)

„Bauernopfer – Spiel der Könige“ (Film von 2014)

„Bauernopfer – Spiel der Könige“ basiert auf der legendären Schachweltmeisterschaft von 1972 zwischen Bobby Fischer und Boris Spassky. Der Historienfilm beleuchtet die spannenden Hintergründe dieses Ereignisses und die faszinierende Persönlichkeit von Bobby Fischer. Er ist nicht nur vor dem Hintergrund des Schachspiels interessant, sondern beleuchtet genauso sehr die politische Dimension der Weltmeisterschaft im Kontext des Kalten Krieges. Damit ist der Film nicht nur für Schachbegeisterte sehenswert, sondern kann auch im Geschichtsunterricht eine besondere Facette der Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten und der Sowjetunion verdeutlichen. Auf alle Fälle verzichtet der Film nicht auf die nötige Spannung und geht dabei auch auf die taktischen Details der Schachpartien ein. Momentan wird der Film nicht gestreamt, sondern muss als DVD oder Blu-Ray abgespielt werden.

Der Film beruht auf der wahren Geschichte des Schachweltmeisters Bobby Fisher (Quelle: Filmstarts.de)

„Das Damengambit“ (Serie von 2020)

„Das Damengambit“ ist eine preisgekrönte Miniserie, die 2020 bei Netflix erschien. Die fiktive Geschichte dreht sich um Beth Harmon, ein Waisenkind, das in den 50er-Jahren in Kentucky aufwächst und seine Leidenschaft und sein Talent für das Schachspiel entdeckt. Die Darstellung der Schachpartien ist auch hier mitunter sehr detailliert und ist einmal auch an ein echtes Match angelehnt, das 1993 bei einem internationalen Turnier in Biel ausgetragen wurde. Darüber hinaus greift die Serie allerdings auch soziale Fragen auf. Das junge Mädchen muss sich in einer männerdominierten Welt und in einer männerdominierten Disziplin durchsetzen und trifft immer wieder auf Hindernisse. Dabei hat sie es als Waisenkind besonders schwer und ist einer schlechten Behandlung im Heim sowie einer Medikamentensucht ausgesetzt. Wieder eignet sich die Serie nicht nur zur Veranschaulichung von Schachwissen, sondern auch von historischen Inhalten. Allerdings liegt hier der Fokus weniger auf weltpolitischen Ereignissen und mehr auf die Problematik von Geschlechterrollen und der Stigmatisierung und Misshandlung von Waisenkindern in den USA der 50er-Jahre. Diese Serie ist sehr empfehlenswert und auf Netflix verfügbar.

Die junge Beth ist ein Schachgenie, doch sie muss gegen ihre Sucht kämpfen und sich unter den Männern durchsetzen (Quelle: Filmstarts.de)

Das Schachspiel weckt nach wie vor die Begeisterung vieler Menschen aufgrund seines Anspruchs an das taktische und strategische Denkvermögen des Menschen. Nicht ohne Grund wird das Spiel als Sport anerkannt und seine Meister:innen wie heldenhafte Athlet:innen gefeiert. In Literatur und Film bleibt das Schachspiel dadurch für die Problematisierung von Machtverhältnissen als Metapher relevant, sei es bei politischen Gefangenen, rivalisierenden Weltmachten oder marginalisierten Gruppen. Mithilfe dieses Stoffs lassen sich Inhalte im Bereich dieser Fragestellungen in eurem Unterricht also hervorragend vermitteln. Darüber hinaus bleibt das Schachspielen an sich eine Übung, die gerade für junge Kinder in ihrer kognitiven Entwicklung sehr nützlich ist. Deshalb ist jede Bemühung um ein Angebot für Schachunterricht an Schulen lohnenswert. Mithilfe dieser Empfehlungen lässt sich ein solches Angebot abwechslungsreich gestalten. Kennt ihr noch weitere klassische Werke, informative Bücher, spannende Filme oder fesselnde Serien, die mit Schach zu tun haben? Schreibt es gerne in die Kommentare.

Junges Mädchen arbeitet am Computer.
false

Karlsruhe. Der Konzern Energie Baden-Württemberg (EnBW) plant in diesem Jahr Schulkinder zu “Digitalexpert:innen” auszubilden. Im Rahmen des Modellprojektes “IT-Ersthelfende” sollen ausgewählte Schüler:innen in Baden-Württemberg in den nächsten Monaten durch mehrtägige Workshops im Umgang mit digitalen Technologien geschult werden. Das neue Projekt soll Schwung in die Digitalisierung von Schulen bringen.

Spätestens mit und nach der Corona-Pandemie wurde in deutschen Schulen sehr deutlich spürbar, dass die digitale Infrastruktur in deutschen Schulen unzureichend ausgebaut ist. Noch deutlicher wurde, dass neben der Technik auch viel Wissen im Umgang mit neuen Technologien fehlt, um digitale Bildung nachhaltig in Schulen zu etablieren. Noch immer kosten so technische Probleme wichtige Unterrichtszeit und Nerven. 

Die EnBW, die Firma Bechtle und die Bildungsorganisation BG3000 haben deshalb die Idee der “IT-Ersthelfenden” entwickelt. In den nächsten Monaten sollen im Rahmen des Projektes zunächst rund 360 Schüler:innen an vorerst zwölf Gymnasien und Berufsschulen in mehrtägigen Workshops im Bereich “Digitale Medien” geschult werden. Das Projekt soll Hilfe zur Selbsthilfe bieten, Schüler:innen in immer relevanter werdenden Medienkompetenzen schulen und ihnen gleichzeitig die Möglichkeit bieten, ihre Lehrkräfte und Mitschüler:innen bei technischen Problemen zu unterstützen.

Das Projekt richtet sich besonders an junge Mädchen

Das Projekt richtet sich an interessierte Schüler:innen und besonders an Mädchen, die in den MINT-Bereichen noch immer unterrepräsentiert sind. Schülerin Sophie Cronauer nahm am IT-Ersthelfenden Pilotprojekt in Pirmasens teil und ist von der Wichtigkeit digitaler Kompetenzen für Schüler:innen überzeugt: “Vor allem unsere Generation wird viel mit Computern arbeiten. Es ist sehr wichtig, sich damit auszukennen.“ Die neuen Kenntnisse und Erfahrungen sollen den Schüler:innen außerdem technische Berufslaufbahnen näher bringen. Am Ende des Projekts erhalten die Schüler:innen ein Teilnahmezertifikat, das ihnen ihre praktischen Erfahrungen bestätigen und den Zugang zu anschließenden Praktika, Ausbildungsstellen oder Jobs im MINT-Bereich erleichtern soll.

In Karlsruhe ist das Projekt bereits angelaufen. Das Bismarck-Gymnasium und das Mädchengymnasium St. Dominikus bieten Schüler:innen bereits Workshops zu Themen wie Künstliche Intelligenz, Macht der Daten oder nachhaltige IT für eine grüne Zukunft an. Nach den Sommerferien soll das IT-Ersthelfenden-Projekt dann in Freiburg, Neckarsulm, Mannheim und Stuttgart umgesetzt werden.

Frau mit Handy
false

Für Lehrer:innen ist die Wahl des richtigen Smartphones von großer Bedeutung. Ein gut ausgewähltes Gerät kann den Schulalltag erheblich erleichtern und bietet beispielsweise Vorteile für die Organisation und Durchführung des Unterrichts. Ein leistungsstarkes Smartphone ermöglicht es, Unterrichtsmaterialien schnell und einfach abzurufen, die Kommunikation mit Schüler:innen und Eltern zu pflegen und administrative Aufgaben effizient zu erledigen.

Neben der technischen Leistungsfähigkeit ist es entscheidend, dass das Smartphone nahtlos mit anderen Geräten wie Tablets oder Laptops zusammenarbeitet. Dies ermöglicht Lehrkräften, auch unterwegs auf wichtige Informationen zuzugreifen. Zudem sollte das Betriebssystem des Smartphones mit der genutzten Bildungssoftware oder digitalen Klassenbüchern kompatibel sein, um die volle Funktionalität zu gewährleisten und um Abläufe nicht unnötig kompliziert zu machen.

Wir stellen Euch sechs Smartphones vor, die Stand 2024 die Anforderungen des Schulalltags optimal meistern können. Die Modelle sind in verschiedene Preisklassen unterteilt und gehen vom teuersten, leistungsstärksten Smartphone bis hin zur günstigsten Variante. Auf diese Weise findet jede:r das passende Gerät für seine speziellen Bedürfnisse und sein Budget.

Ein zusätzlicher Tipp: Durch den Kauf von Vorgängermodellen oder generalüberholten (refurbished) Smartphones kann man erheblich Geld sparen. Achtet jedoch darauf, dass das Modell nicht zu alt ist, da sonst höchstwahrscheinlich die aktuellste Version des Betriebssystems zeitnah nicht mehr auf dem Gerät funktioniert, was zu Komplikationen führen kann.

Samsung Galaxy S24 Ultra

(Quelle: Samsung)

Das Samsung Galaxy S24 Ultra beeindruckt mit seinem 6,8-Zoll großen Dynamic-AMOLED-Display, das brillante Farben und hohe Helligkeit bietet. Mit dem integrierten S-Pen ermöglicht es präzises Schreiben und Zeichnen direkt auf dem Bildschirm. Langfristige Sicherheit und Nutzbarkeit sind durch sieben Jahre Android-Updates gewährleistet, wodurch man sicherstellen kann, sich zeitnah nicht schon wieder ein neues Smartphone kaufen zu müssen. Der Snapdragon-Prozessor sorgt für eine herausragende Leistung, die auch anspruchsvolle Anwendungen mühelos bewältigt. Die Kamera ermöglicht nicht nur erstklassige Fotos, sondern auch die Aufnahme von gestochen scharfen 8K-Videos. 

Einziges Manko sind die Akkulaufzeit von rund  15 Stunden und des verhältnismäßig etwas langsameren Aufladens im Vergleich zu anderen Smartphones sowie die noch nicht ganz ausgereiften KI-Funktionen, die aktuell noch fehleranfällig sind und einen Samsung Account erfordern. Trotzdem bleibt das Samsung Galaxy S24 Ultra eine herausragende Wahl im High-End-Bereich für Nutzer, die Wert auf Leistung und Langzeitnutzung legen. Preislich liegt es bei einem stolzen Preis von 1399 Euro.

Asus Zenfone 11 Ultra

(Quelle: Asus)

Das Asus Zenfone 11 Ultra bietet mit seinem 6,8 Zoll großen AMOLED-Display ebenfalls eine hervorragende Bildschirmqualität. Besonders hervorzuheben sind die integrierten KI-Funktionen wie Transkription und Live-Übersetzung, die den täglichen Gebrauch erleichtern. Mit einer Akkulaufzeit von rund 17 Stunden und einem leistungsstarken Snapdragon-Prozessor liefert das Asus Zenfone 11 Ultra schnelle und zuverlässige Performance für anspruchsvolle Anwendungen. Die Triple-Kamera liefert ebenfalls gute Fotos, kann jedoch nicht ganz mit den Top-Geräten in dieser Kategorie mithalten. Während der Preis von 999 Euro im Vergleich zu anderen ähnlich leistungsstarken Smartphones wettbewerbsfähig ist, bietet die Update-Unterstützung für Android-Versionen lediglich zwei Jahre.

Apple iPhone 15

(Quelle: Apple)

Das iPhone eignet sich vor allem für Lehrer:innen, die auch sonst mit einem MacBook oder iPad arbeiten. Bekanntermaßen kann man bei der Kompatibilität von iOS und Windows oder Android schnell auf Hindernisse stoßen, weshalb es sich empfiehlt, entweder ganz oder gar nicht auf Apple zu setzen.

Das iPhone 15 verfügt ebenfalls über ein OLED-Display und bietet eine herausragende Leistung, wodurch auch komplexe Anwendungen problemlos funktionieren. Die Dual-Kamera liefert exzellente Fotoqualität, obwohl einige Funktionen der Pro-Modelle fehlen. Die Akkulaufzeit ist angenehm lang und die Verarbeitung erstklassig. Mit einem Preis ab 949 Euro richtet sich das iPhone 15 an Nutzer:innen, die Wert auf Performance, ein schönes Display und solide Verarbeitung legen, trotz gewisser Einschränkungen bei der Technologie.

Samsung Galaxy S24

(Quelle: Samsung)

Das Samsung Galaxy S24 überzeugt mit einem scharfen Dynamic AMOLED-Display und liefert dadurch scharfe, farbenfrohe und helle Bilder. Dieser wird unterstützt von einer leistungsstarken Triple-Kamera, die erstklassige Fotos und 8K-Videos ermöglicht. Der Akku bietet eine ausreichende Laufzeit von knapp 16 Stunden, auch wenn die Ladezeit kürzer sein könnte. Das Samsung Galaxy S24 hat ebenfalls die langfristige Update-Zusicherung bis 2031 durch Samsung. Trotz kleinerer Schwächen bei den KI-Funktionen und der Ladezeit des Akkus positioniert sich das Samsung Galaxy S24 mit einem Preis von 849 Euro als hervorragende Wahl für Nutzer, die ein leistungsstarkes und zukunftssicheres Smartphone suchen.

Google Pixel 8a

(Quelle: Google)

Das Pixel 8a von Google präsentiert sich als leistungsstarkes Smartphone zu einem fairen Preis. Die Dualkamera des Pixel 8a liefert typisch für Google schöne und realistische Bilder. Allerdings kann sie in Bereichen wie Zoom- oder Nachtaufnahmen nicht mit den Spitzenmodellen mithalten. Mit seinem 120-Hertz-OLED-Display bietet es eine hohe Bildwiederholrate und knackige Schärfe. Mit einer Akkulaufzeit von rund 14 Stunden, kann das Google Pixel 8a nicht mit seinen Konkurrenten mithalten. Google verspricht ebenfalls  Android Updates bis 2031, das für Nutzer eine nachhaltige und langfristige Nutzbarkeit des Pixel 8a gewährleistet. Trotz kleinerer Schwächen wie dem schwachen Kamera-Zoom und der vergleichsweise langen Ladezeit des Akkus bietet das Google Pixel 8a eine attraktive Kombination aus Leistung und Funktionen zu einem Einstiegspreis von 549 Euro.

Nothing Phone (2a)

(Quelle: Nothing)

Das Nothing Phone (2a) präsentiert sich bei verschiedenen Tests als eine überzeugende Option trotz einiger Kompromisse. Ein Highlight ist der 6,7 Zoll große AMOLED-Bildschirm, der mit den deutlich höherpreisigen Konkurrenten durchaus mithalten kann. Die Akkulaufzeit von über 16 Stunden stellt sicher, dass das Gerät mühelos einen ganzen Tag durchhält, während die gute Verarbeitung sich auch mit Oberklasse-Geräten messen kann. Die Dual-Kamera liefert scharfe und farbenfrohe Fotos sowie 4K-Videos, kann jedoch qualitativ nicht mit allen Konkurrenten der Preisklasse mithalten. 

Nothing hat bei der Performance Abstriche gemacht, die für alltägliche Aufgaben ausreicht, jedoch bei anspruchsvolleren Anwendungen an ihre Grenzen stößt. Trotz dieser Einschränkungen bleibt das Nothing Phone (2a) bei einem Startpreis von nur 350 Euro eine attraktive Alternative. Es bietet ein großartiges AMOLED-Display, lange Akkulaufzeiten und eine solide Verarbeitung, ideal für Nutzer, die ein leistungsfähiges Smartphone zu einem erschwinglichen Preis suchen und bereit sind, einige Features der Oberklasse zu opfern.

Die Wahl des richtigen Smartphones hängt vor allem von den individuellen Bedürfnissen ab. Während das Smartphone für manche ein elementarer Begleiter im Alltag ist, nutzen es andere nur für das Nötigste. Je nachdem macht es mehr oder weniger Sinn, viel Geld für ein neues Smartphone auszugeben.

Welches Smartphone nutzt ihr und welche Rolle spielt es bei euch im Schulalltag? Erzählt uns von euren Erfahrungen in den Kommentaren.

Eine Frau liest ein Buch.
false

“Der Sandmann. Das Öde Haus”, “Die Leiden des jungen Werther”, “Iphigenie auf Tauris” – die Titel sind lang und die Werke schon ewig Standardlektüren im Deutschunterricht. Dabei gibt es einige andere Bücher, die zu Unrecht aus dem Fokus geraten sind und deren Themen sich im Hinblick auf aktuelle Debatten wieder als besonders relevant erweisen. Lehrer News stellt vier Hamburger Lesehefte vor, die mehr Aufmerksamkeit verdienen.

Hamburger Lesehefte oder Reclam Heftchen?

Vor dem Lesen mit der Klasse stellt sich noch die Frage: Lieber den Standard-Verlag Reclam wählen oder etwas frischen Wind ins Klassenzimmer lassen und sich für die Hamburger Lesehefte entscheiden? Qualitativ muss bei keinem der Verlage ein Abstrich gemacht werden. Das Layout der Verlage unterscheidet sich allerdings. Der Reclam Verlag setzt nach wie vor auf die altbekannten kleinen gelben Heftchen. Die Hamburger Lesehefte werden im DIN-A5-Format mit einer etwas farbenfroheren Gestaltung des Covers gedruckt. Anmerkungen und Erläuterungen zu den literarischen Werken werden von beiden Verlagen mitgedruckt. Die Analyse- und Interpretationsbeispiele, mit denen der Reclam Lektüreschlüssel die Schüler:innen versorgt, werden bei den Hamburger Leseheften von den Königserläuterungen durch die Kooperation mit dem C. Bange Verlag gestellt. Das Paket Hamburger Lesehefte Plus bietet zusätzlich je nach Themenbereich ausgewählte Materialien für den Unterricht. Die Hamburger Lesehefte sind tendenziell günstiger als die Reclam Hefte. 

Ist die Frage des Verlages geklärt, kann entschieden werden, welches Werk im Unterricht behandelt werden soll.

1. “Angst” von Stefan Zweig 

(Quelle: Hamburger Lesehefte)

Eine mögliche Lektüre: Stefan Zweigs Novelle “Angst”. Das Werk ist ein psychologisches Drama, das die tiefen menschlichen Emotionen und die Auswirkungen von Schuld und Angst auf das Individuum beleuchtet. Protagonistin Irene Wagner, eine verheiratete Frau aus der Oberschicht, geht eine Affäre mit einem jungen Pianisten ein. Das Verhältnis der beiden bleibt nicht unentdeckt. Im Laufe des Werkes wird Irene von einer unbekannten Frau mit ihrer Tat konfrontiert und erpresst.

Die Handlung thematisiert die aufkommende Angst und Paranoia Irenes, die durch das ständige Gefühl des Erwischtwerdens immer weiter verstärkt wird. Ihre Angst begleitet sie ständig und beherrscht bald ihr gesamtes Leben und ihre Psyche. Sie fürchtet nicht nur die Entdeckung durch ihren Ehemann und die gesellschaftliche Schande, sondern auch die Konsequenzen ihres Handelns.

Zweig beschreibt die innere Zerrissenheit und die psychologischen Abgründe, in die Irene gerät. Ihre Versuche, sich aus der erdrückenden Situation zu befreien, scheitern, und die Spannung steigt, bis eine unerwartete Wendung am Ende der Geschichte Irene schließlich mit ihren Ängsten und Schuldgefühlen konfrontiert.

Der Deutschlandfunk hat die Geschichte in einem Hörspiel adaptiert und diskutiert zusätzlich die Aktualität der Novelle in diesem Artikel. Damit öffnen sie einen Dialog über die noch immer herrschenden gesellschaftlichen Umstände. Wie hätte sich die Angst der Protagonistin in der heutigen Zeit vielleicht anders entwickelt? Was hätte sie trotzdem oder überhaupt nicht fürchten müssen?

2. “Jugend ohne Gott” von Ödön von Horváth

(Quelle: Hamburger Lesehefte)

Zu Zeiten des Nationalsozialismus stand “Jugend ohne Gott” wegen seiner pazifistischen Tendenzen noch auf der “Liste des schädlichen und unerwünschten Schrifttums”. Ödön von Horváths Roman aus dem Jahr 1937 spielt in einer dystopischen Zukunft, die von gesellschaftlichen und politischen Spannungen geprägt ist, die Parallelen zur damaligen Zeit in Deutschland aufweisen.

Die Handlung dreht sich um einen Lehrer, der an eine Schule versetzt und mit einer Gruppe von Schüler:innen konfrontiert wird, die von nationalistischer Propaganda beeinflusst sind. Die Schüler:innen sind Teil einer paramilitärischen Jugendorganisation, die sich streng an Ideologien und Hierarchien orientiert.

Der Lehrer ist mit dem Dilemma konfrontiert, seine moralischen Überzeugungen zu bewahren und gleichzeitig in dieser Umgebung zu überleben. Er wird mit den Unmenschlichkeiten und der Grausamkeit konfrontiert, die durch die Ideologien der Jugendgruppe ausgeübt werden.

"Jugend ohne Gott" ist eine kritische Betrachtung von Faschismus, Totalitarismus und dem Verlust moralischer Werte in einer von Ideologien geprägten Gesellschaft. Das Werk lässt sich auf Themen wie Machtmissbrauch, Manipulation und ideologische Indoktrination untersuchen. Der Roman bietet eine reflektierende Perspektive auf die politischen und moralischen Fragen, die durch totalitäre Regime aufgeworfen werden und eine Möglichkeit, die im Buch dargestellten Problematiken auf Parallelen zu politischen Entwicklungen der heutigen Zeit zu untersuchen.

3. “Der Verschollene” von Franz Kafka

(Quelle: Hamburger Lesehefte)

Zumindest von Franz Kafkas “Die Verwandlung” haben alle schon einmal etwas gehört. Das Werk “Der Verschollene” steht zu Unrecht im Schatten seines Vorgängers. "Der Verschollene" (auch bekannt als "Amerika") ist ein unvollendeter Roman von Kafka. Er handelt von Karl Roßmann, einem jungen Mann aus Europa, der nach Amerika geschickt wird, nachdem er ein uneheliches Kind gezeugt und somit einen Skandal verursacht hat.

In Amerika angekommen, erlebt Karl Roßmann eine Reihe von Abenteuern und Begegnungen in einer fremden und oft rätselhaften Welt. Er gerät schnell in verschiedene Arbeitsverhältnisse und soziale Situationen, die oft von Hierarchien, Macht und Unterdrückung geprägt sind. Dabei wird er mit der Sinnlosigkeit und Absurdität des Lebens konfrontiert.

Der Roman thematisiert Kafkas typische Motive wie Isolation, Entfremdung, und die Unmöglichkeit, in einer entfremdeten Gesellschaft einen Platz zu finden. Karl Roßmann versucht verzweifelt, sich in der neuen Welt zurechtzufinden und seine Unschuld zu bewahren, wird jedoch immer wieder von unerklärlichen und oft ungerechten Ereignissen überrascht.

Kafka beschreibt in "Der Verschollene" nicht nur die physische Reise von Karl nach Amerika, sondern auch seine innere Reise der Selbstfindung und des Erwachsenseins und ist deswegen eine Lektüre und Reflexion in der Klasse wert.

4. “Des Lebens Überfluss” von Ludwig Tieck

(Quelle: Hamburger Lesehefte)

"Des Lebens Überfluss" ist eine Novelle von Ludwig Tieck, die von einem reichen und verwöhnten jungen Mann namens Viktor handelt. Sein Leben führt er sorglos und verschwenderisch, seine Zeit verbringt er mit Luxus und Vergnügen, ohne sich um die Konsequenzen oder um andere Menschen zu kümmern.

Verantwortung oder moralische Prinzipien interessieren den Protagonisten ebenso wenig, durch seinen Reichtum kann er sich vor den Herausforderungen des Lebens verstecken und die Realitäten der Welt ignorieren.

Die Novelle kann als eine kritische Auseinandersetzung mit der moralischen Verkommenheit und dem Niedergang einer Gesellschaftsschicht gelesen werden, die von Materialismus und hedonistischem Lebensstil geprägt ist. Tieck stellt die Frage nach dem wahren Wert des Lebens und der Bedeutung von Werten wie Mitgefühl, Verantwortung und echter menschlicher Verbundenheit.

Ein Junge sitzt mit einem Tabelt an einem Tisch
true

Die Lern-App Mambio bietet in diesem Sommer eine besondere Aktion an. Eltern können die Inhalte der Vorschule und ersten Klasse für einen einmaligen Betrag von 24,99 Euro dauerhaft freischalten. Diese Aktion soll einen erleichterten Zugang zu frühkindlichen Bildungsressourcen ermöglichen.

Bei Mambio wird die „Kraft der Fünf“ mit Beeren dargestellt.

Mengenbilder und sorgfältige Gamification

Mambio setzt auf die Vermittlung mathematischer Grundlagen durch Mengenbilder. Diese Methode visualisiert Anzahlen in Form von Bündelungen, wie der 5er- und der 2er-Bündelung, um das Mengenverständnis bei Kindern zu fördern. Die App integriert zudem pädagogisch gestaltete Lernabenteuer mit verschiedenen Charakteren, um den Lernprozess zu unterstützen.

Wissenschaftlich fundierte Entwicklung und individualisiertes Lernen

Die Entwicklung der App basiert auf dem Forschungsansatz „Educational Design Research“, der in Zusammenarbeit mit Kindern, Eltern und Lehrkräften zur stetigen Weiterentwicklung der App genutzt wird. Die 2er-Bündelung wurde in diesem Verfahren an der Universität Hamburg entwickelt. Diese Mengendarstellung unterstützt Kinder, die Schwierigkeiten mit größeren Mengen haben, bei der Erlernung grundlegender Rechenfähigkeiten.

Der Hase „Mambi“ erklärt das Experiment zur Ermittlung der passenden Bündelungsform. 

Ein zentrales Merkmal von Mambio ist das adaptive Lernsystem. Durch ein Einstufungsverfahren werden die mathematischen Fähigkeiten und die Kapazität des Arbeitsgedächtnisses der Kinder erfasst. Basierend auf diesen Daten bietet die App individuell angepasste Lerninhalte.

Mambio bietet eine barrierefreie und individualisierte Lernumgebung. Die adaptive Anpassung des Schwierigkeitsgrades stellt sicher, dass Kinder entsprechend ihren individuellen Fähigkeiten gefördert werden. Dies unterstützt eine differenzierte und inklusive Lernkultur, die sowohl Kinder mit Lernschwierigkeiten als auch solche mit besonderen Begabungen berücksichtigt.

Aktuell bietet die App das Lernen im Zahlenraum 20 an. Zu Beginn des kommenden Schuljahres wird ein Update mit dem Zahlenraum 100, also den Inhalten der zweiten Regelschulklasse, angeboten. Für Schulen besteht die Möglichkeit des Erwerbs von vergünstigten Schullizenzen.

Informationen zu Mambio und zur Sommeraktion sind unter www.mambio.de zu finden.

Globus Digital
false

Wie kann ich meinen Unterricht mithilfe von digitalen Apps und Tools anschaulicher machen? Welche Möglichkeiten gibt es, die Stunde interaktiver zu gestalten? Für das Fach Geografie stellen wir euch die zehn besten Programme vor, mit denen ihr den Unterricht aufpeppen könnt. Neben dem vielseitigen Angebot von Google gibt es noch eine Reihe von Apps und Websites, die sich hervorragend eignen, um den Globus zu erkunden und auf verschiedenste Weise in die Welt der Karten einzutauchen. Die jeweiligen Seiten sind in den Überschriften verlinkt.

Platz 10: Android-App: Die Flaggen der Welt & iOS-App: Die Flaggen aller Länder der Welt

Über die Android-App “Die Flaggen der Welt” kann man sein Wissen testen (Quelle: Google Play)

Platz 10 teilen sich zwei Apps, die sich sehr ähneln. Während die eine nur über das Android-Betriebssystem verfügbar ist, lässt sich die andere ausschließlich auf iOS-Geräte herunterladen. Beide eignen sich hervorragend, um sich die Flaggen der verschiedenen Nationalstaaten spielerisch in Form eines Quiz einzuprägen. Das Design ist jeweils sehr schlicht gehalten, sodass man sich voll und ganz auf die Flaggen und die Länder konzentrieren kann. Bei beiden Apps ist es möglich, die Flaggen sowohl der ganzen Welt als auch einzelner Kontinente zu erraten. Für eine kurze Einführung in ein neues Themengebiet, das sich auf einen bestimmten Kontinent bezieht, könntet ihr für eure Schüler:innen ein kleines Flaggenturnier organisieren und sie gleichzeitig ein wenig anspornen und für Abwechslung sorgen. Die Apps sind gratis. In-App-Käufe sind möglich, aber überhaupt nicht erforderlich. Ein Nachteil: jede:r Schüler:in braucht Zugang zu einem Endgerät.

Platz 9: Seterra

Die Plattform Seterra auf unserem Platz 9 bietet ebenfalls Ratespiele an, und zwar in einer überwältigenden Vielfalt. Über 300 Quizze gibt es dort zu finden: Staaten, die man anhand ihrer Grenzumrisse erkennen muss, Hauptstädte-Raten, Flaggen-Raten, Gewässer-Raten und vieles mehr. Seterra funktioniert am besten über einen Browser am PC. Falls Zugang zu einem Computerraum oder einem Klassensatz Laptops besteht, lässt sich auch hier wieder ein Turnier veranstalten. Generell macht das reine Faktenwissen natürlich nur einen geringen Teil des Geografie-Unterrichts aus, weshalb diese Art der Spiele wohl eher zur Freizeitbeschäftigung als zur Vermittlung von Lernstoff taugt. Dennoch ist es für die Schüler:innen wichtig, ein Grundverständnis für die Welt in Karten zu entwickeln und auch hier gilt, dass der Wettbewerb sie motivieren und unterhalten kann.

In einem von vielen Spielen muss man die Länder Europas anhand ihrer Grenzen zuordnen (Quelle: Seterra)

Platz 8: Worldmapper

Sind eure Schüler:innen gelangweilt von dem Anblick der immer gleichen Weltkarte? Eine Ansicht, auf der Europa und Südamerika fett und aufgeblasen wirken, die restlichen Erdteile aber gerade mal als dünne Fäden zu erkennen sind, wird sie sicher stark verwundern. Diese sogenannte Kartenanamorphote soll aber nicht die geografische Beschaffenheit der Erde darstellen, sondern visualisiert proportional, welche Länder die meisten WM-Erfolge erzielen konnten. Derartige Diagramme, die zu den skurrilsten Verzerrungen der Weltkarte führen, veranschaulichen diverse Fakten im Bereich der Politik, der Gesellschaft, des Handels und viele mehr und können so erheiternd sein, wie sie informativ sind.

In dieser Kartenanamorphote sind die WM-Sieger von 1930 bis 2018 proportional hervorgehoben (Quelle: Worldmapper)

Platz 7: Sternatlas-App

Auf Platz 7 befindet sich eine App, die am besten für das iPad geeignet ist. Mit diesem Programm kann man die Sterne und Planeten entdecken, die uns umgeben. Anhand der GPS-Technologie zeigt der Bildschirm die Himmelskörper an, die sich in Wirklichkeit gerade in der Richtung befinden, in die das Gerät ausgerichtet ist. Schwenkt man es umher, kann man so den Sternenhimmel um sich herum erkunden – auch am helllichten Tage. In einer modernen Welt, in der die Lichtverschmutzung dafür sorgt, dass wir Menschen die Sterne und Planeten um uns herum kaum noch wahrnehmen, erlaubt dieses Programm, in die Welt der Astronomie einzutauchen und die Geografie des Himmels zu entdecken. Gleichzeitig kann man viel lernen, denn die Himmelskörper sind nicht nur als Grafik dargestellt, sondern auch entsprechend beschriftet. Auch ganze Konstellationen sind gekennzeichnet. In den Unterricht lässt sich das Programm am besten einbauen, falls Tablets zur Verfügung stehen. Was die Möglichkeiten und die technische Qualität betrifft, ist die Sternatlas-App hervorragend. Wie nützlich sie im Geografie-Unterricht wirklich sein kann, hängt wohl davon ab, ob das Thema Astronomie nicht in den Physikunterricht gehört und wie diszipliniert die Schüler:innen mit solch einer dynamischen Anwendung umgehen.

Der Sternenhimmel kommt mit der Sternatlas-App durch den Bildschirm zum Vorschein (Quelle: App Store)

Platz 6: How much warmer is your city? (BBC)

Diese Website der BBC zeigt zunächst einen Globus, der sich mit der Maus drehen lässt. Darauf ist zu sehen, wo auf der Erde die aktuelle Durchschnittstemperatur über zehn Jahre (2009-2019) wie sehr im Vergleich zum Zeitraum 1890-1900 angestiegen ist. Daran kann man veranschaulichen, in welchen Gebieten der Klimawandel zu einem besonders starken Anstieg der Temperaturen geführt hat, und auch, wie sehr dieses Phänomen den gesamten Globus betrifft. Darüber hinaus enthält die Website Daten von 1.000 Städten. Die Durchschnittstemperaturen von Januar und Juli seit 1900 sind für jede Stadt in einem Diagramm aufgeführt, sowie die unterschiedlichen Prognosen je nach Verbesserung oder Verschlimmerung der Klimakrise. Den Schüler:innen kann man mithilfe dieser Visualisierung besonders anschaulich machen, welche Auswirkungen der Klimawandel heute schon auf die verschiedenen Teile der Erde hat und welchen Einfluss gewisse Maßnahmen haben könnten. Alle Angaben der Website sind auf Englisch.

Der Anstieg der Durchschnittstemperaturen wird auf dem bewegbaren Globus dargestellt. Hinzu kommen Klimadiagramme zu einzelnen Städten (Quelle: BBC News)

Platz 5: Earth Null School

Auch auf unserem Platz 5 gibt es einen Globus zu finden, den man interaktiv bedienen kann. In diesem Fall visualisiert die Grafik die verschiedenen Luftströme und Luftdruckverhältnisse auf der Erde, nahezu in Echtzeit. Für die Einführung in ein entsprechendes Thema kann man die Schüler:innen mithilfe dieses Tools dafür sensibilisieren. Anstatt einer trockenen Abbildung im Schulbuch lassen sich die Strömungen in einem Bewegtbild nachvollziehen, und das auf dem gesamten Globus. Um lokale Verhältnisse nachzuvollziehen, kann man an ein Gebiet heranzoomen, für den globalen Zusammenhang den ganzen Erdball im Blick behalten.

Die Luftströmungen der Erde in Echtzeit (Quelle: Earth Null School)

Platz 4: Ancient Earth Globe

Für das Thema Erdgeschichte ist die Anwendung auf unserem Platz 4 ideal. Hier zeigt sich der drehbare Globus in verschiedenen Gestalten, je nachdem, um welches Erdzeitalter es sich handelt. Die Verschiebung der Platten und die Entstehung unserer heutigen Kontinente lassen sich so über die Jahrmillionen hinweg nachvollziehen. Nicht nur eine genaue Jahresangabe, sondern auch bestimmte evolutionäre Ereignisse kann man auswählen, wie zum Beispiel das Auftauchen erster Algen, erster Insekten oder erster Menschenaffen, wodurch die Entwicklung der Landmassen anschaulich an die Entstehung des Lebens gekoppelt ist. Die Grafik ist leider nicht besonders hochauflösend, der Inhalt umso interessanter. Auch diese Website steht nur mit englischen Angaben zur Verfügung.

Die Landmassen vor 90 Millionen Jahren unterscheiden sich noch stark von den heutigen Kontinenten, die man anhand der feinen schwarzen Umrisse erkennt (Quelle: Ancient Earth Globe)

Platz 3: Images of Change (NASA)

Diese Website der NASA stellt Satellitenbilder zur Verfügung, die den Einfluss von Naturkatastrophen, des Klimawandels und des Menschen im Vorher-Nachher-Vergleich deutlich veranschaulichen. Man schiebt einen Regler über das Satellitenbild und dahinter tut sich die aktuellere Aufnahme hervor, welche die deutliche Veränderung zeigt. So kann man beispielsweise sehen, wie sich Nordeuropa zur Hitzewelle im Sommer 2018 braun verfärbte, die Felder um die Stadt San Antonio in Texas innerhalb von knapp zwanzig Jahren komplett bebaut wurden oder das Eis auf Grönland wegschmilzt. Zu jedem dieser Ereignisse gibt es entsprechende Informationstexte, allerdings auf Englisch. Um euren Schüler:innen den rasanten Wandel der Umwelt aufgrund verschiedener Faktoren auf dem Smart-Board zu veranschaulichen, eignet sich diese Seite perfekt.

Die Stadt San Antonio in Texas ist innerhalb von zwanzig Jahren stark gewachsen (Quelle: NASA)

Platz 2: Geo-Werkzeuge des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg

Der zweite Platz vereint viele der Funktionen, die wir euch bereits vorgestellt haben. Die verschiedenen Werkzeuge enthalten interaktive Karten und Diagramme, vor allem in Hinblick auf das Klima, aber beispielsweise auch auf die Bevölkerung. Viele Faktoren lassen sich justieren, um so deren Einflüsse anhand der Weltkarte anschaulich zu machen. Eine eingehende Beschäftigung mit den einzelnen Werkzeugen im Voraus ist unerlässlich, um sie gezielt und sinnvoll im Unterricht einzusetzen. Ihr könnt die Inhalte der Klasse am Smart-Board präsentieren oder den Schüler:innen den Auftrag erteilen, sich am PC oder Tablet darin einzuarbeiten, um mithilfe der Werkzeuge bestimmte Fragestellungen zu beantworten. Die Vielfalt der Funktionen ist ein großer Vorteil dieser Anwendung, kann jedoch auch zum Nachteil werden, da sie sie unter Umständen überfordernd und unübersichtlich macht.

Über diese Anwendung kann man die Klimadiagramme unterschiedlichster Standorte einsehen. Außerdem lassen sich auch hier die Luftströmungen einblenden (Quelle: Landesmedienzentrum Baden-Württemberg)

Platz 1: Geospektiv

Der Bestplatzierte hält eine Reihe von interaktiven Modulen bereit, die die Schüler:innen am Tablet oder PC bearbeiten. Diese beinhalten Fragestellungen zu verschiedenen Themen, zum Beispiel dem globalen Schiffsverkehr, dem Wattenmeer oder dem Wasserverbrauch auf Teneriffa, nebst den entsprechenden Satellitenbildern und Grafiken. Die Schüler:innen erhalten einen Reichtum an Informationen, die sich durch die Darstellungen veranschaulichen lassen, lernen mit Satellitenbildern und Ortsaufnahmen die Welt zu erkunden und in einen kritischen Blick zu nehmen und sind dazu angehalten, ihren Lernfortschritt durch die Beantwortung der Fragen unter Beweis zu stellen. Für die Anwendung im Klassenraum muss man sich auf der Website registrieren und anmelden. Man kann sich als Lehrkraft aber einen guten Überblick mithilfe des Vorschau-Modus verschaffen, bevor man sich dazu entscheidet, das Programm in den Unterricht zu integrieren.

Geospektiv ist auf die Anwendung im Unterricht ausgelegt: Informative Texte und Darstellungen wechseln sich mit Fragen ab (Quelle: Geospektiv)

Für den Geografie-Unterricht haben digitale Anwendungen viel zu bieten, weil die Visualisierung in der Welt der Karten und Diagramme immer einen hohen Stellenwert einnimmt. Auch wenn ein Großteil des Angebots nur auf Englisch zur Verfügung steht, lassen sich die Funktionen wunderbar in den Unterricht einbeziehen, sei es in der Gruppen- oder Einzelarbeit am Computer oder Tablet, beim Frontalunterricht am Smart-Board oder beim Ratequiz am Handy. Kennt ihr noch weitere spannende Tools für den Geo-Unterricht? Schreibt es gerne in die Kommentare!

Unterschiedliche Werkzeuge für den Technikunterricht
false

Der Werk- und Technikunterricht ist bei Schüler:innen meist sehr beliebt, da er im Gegensatz zu den meisten anderen Fächern praxisorientierter ist. Er bietet ihnen die Möglichkeit, technisches Know-how zu entwickeln und handwerkliche Fähigkeiten zu erlernen. Doch nicht jede:r hat sofort Zugang zu den oft komplexen Inhalten, da das Vorwissen und die Erfahrungen der Schüler:innen stark variieren können. Hier können YouTube-Videos eine wertvolle Unterstützung sein. Sie bieten anschauliche Erklärungen, praxisnahe Demonstrationen und inspirierende Projekte, die den Unterricht bereichern und das Verständnis erleichtern. Gerade in einem Fach wie Technik, in dem praktische Anwendungen und visuelle Erklärungen eine große Rolle spielen, können Videos eine wichtige Ergänzung zum traditionellen Unterricht darstellen. In diesem Artikel stellen wir Euch eine Auswahl der besten YouTube-Kanäle vor, die speziell für den Technikunterricht geeignet sind.

Die Werkkiste

(Quelle: YouTube)

"Die Werkkiste" ist ein YouTube-Kanal, der speziell für Kinder geeignet ist, um sie auf spielerische und verständliche Weise in die Welt des Handwerks einzuführen. Der Kanal bietet eine breite Auswahl an Videos mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu DIY-Projekten und Bastelarbeiten, die von einfachen Holzarbeiten bis zu kreativen Bastelideen reichen.

Außerdem findet man die "Werkzeugführerschein"-Videos, die den Schüler:innen grundlegende handwerkliche Fähigkeiten wie Bohren, Sägen und Feilen vermitteln. Diese Videos helfen den Schüler:innen, sicher und kompetent mit verschiedenen Werkzeugen umzugehen und erste praktische Erfahrungen zu sammeln.

Die Projekte und Anleitungen von der “Werkkiste" sind kindgerecht gestaltet und bieten eine ideale Grundlage für den Einstieg in das handwerkliche Arbeiten. Daher ist der Kanal insbesondere für jüngere Schüler:innen gut geeignet, die noch keine großen Vorkenntnisse haben.

Technik selbst erlebt

(Quelle: YouTube)

Der YouTube-Kanal "Technik selbst erlebt" bietet Euch eine umfassende Sammlung von Videos, die dabei helfen können, den Schüler:innen technische Grundlagen und praktische Anwendungen näherzubringen. Die Videos, die sich schwerpunktmäßig mit Elektronik beschäftigen, sind besonders auf Anfänger zugeschnitten, um ihnen grundlegende Technikkenntnisse zu vermitteln.

In den Videos von "Technik selbst erlebt" findet man Bauanleitungen, um Schaltkreise nach zu bauen, Arduino Anleitungen, sowie praktische Tipps und theoretische Erklärungen, die dabei helfen, die vorgestellten Projekte besser zu verstehen. Die Videos bieten eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis, wodurch Schüler:innen die Möglichkeit haben, Technik und Elektronik aktiv zu erforschen und ihr Verständnis schrittweise zu vertiefen.

Ingenieursmentalität

(Quelle: YouTube)

Wie funktioniert die Schaltung eines Autos oder eine Batterie? Diese Fragen beantworten die Videos von "Ingenieursmentalität". Der Kanal liefert detaillierte Erklärungen zu elektronischen Bauteilen und deren Einsatzmöglichkeiten. Mit seinen Videos zu Elektrotechnik, Maschinenbau und anderen Ingenieursdisziplinen ist der Kanal perfekt, um das Wissen von Schüler:innen weiter zu vertiefen und ein umfassendes Verständnis zu den Themen zu erlangen.

Ein Highlight des Kanals ist das Video, wie man einen Elektromotor selbst baut. Die detaillierte Bauanleitung sowie die theoretischen Erklärungen zur Funktionsweise machen es zu einem spannenden Projekt für Schüler:innen, um einen praktischen Einstieg in die Ingenieurtechnik zu schaffen.

Von grundlegenden Fragen, wie zum Beispiel: Wie funktioniert eigentlich elektrischer Strom (YouTube), bis hin zu alltäglichen Themen wie der Funktionsweise von Solaranlagen (YouTube)bietet “Ingenieursmentalität" ein breites Angebot an Inhalten, die für unerfahrene Schüler:innen bis hin zu Studierenden geeignet sind. Dies macht den Kanal besonders wertvoll für Lehrer:innen, deren Schüler:innen ein unterschiedlich ausgeprägtes Vorwissen haben. Durch die Kombination von theoretischem Wissen und praktischen Anwendungen werden komplexe technische Zusammenhänge anschaulich und verständlich vermittelt, sodass jede:r Schüler:in auf ihrem individuellen Niveau abgeholt wird.

Spielende Kinder auf einem öffentlichen Platz
true

Geht man in Spanien tagsüber durch die Stadt, denkt man leicht, es gäbe keine Kinder. Man sieht ohnehin kaum Menschen, aber erst recht keine Kinder - aus keiner Altersgruppe. Dafür platzen sie um 17 Uhr geballt mit ihren Eltern aus allen Löchern, versammeln sich auf Spielplätzen und den großen Plätzen der Stadt. Auf einmal wird es laut und wuselig, die Kinder essen ihre “merienda”, den Nachmittagssnack, der oft aus Keksen und Saft besteht und spielen Fußball oder skaten. Das Spektakel dauert bis ungefähr 20 Uhr, dann erst wird es wieder ruhiger. Wo kommen sie auf einmal her? Und warum alle auf einmal?

In Spanien sind einige Dinge anders, als wir es aus Deutschland kennen. Das Leben ist deutlich stärker durchgetaktet, alle machen immer alles gleichzeitig: Am Samstag gibt es um 14 Uhr Mittag, am Sonntag um 15 Uhr. Der Wocheneinkauf wird am Samstagvormittag erledigt, Aktivitäten beginnen grundsätzlich um 17 Uhr abends. Und die Schule geht von 9 Uhr morgens bis 17 Uhr nachmittags, auch für die Kleinsten. Dazwischen ist kein Kind auf der Straße.

Auch im Schulsystem selber gibt es große Unterschiede zwischen Deutschland und Spanien, einige sieht man aber erst auf den zweiten Blick:

Das Schulsystem ist unterteilt in

  • die Primaria, von der ersten bis 6. Klasse,
  • die ESO, von Klasse 7-10 in einem Gesamtschulsystem und
  • die Oberstufe (Bachillerato), Klasse 11 und 12.

Verpflichtend ist der Schulbesuch bis Klasse 10, wer dann kein Abi machen möchte, geht in der Regel in einen ciclo formativo, eine Berufsausbildung. Neben den öffentlichen Schulen (públicos), die kostenlos sind, gibt es teil-subventionierte Schulen (concertados) und auch viele Privatschulen, die man oft an den Schuluniformen erkennt und die oft in kirchlicher Trägerschaft geführt werden. Auch britische oder amerikanische Privatschulen sind häufig, den Spaniern ist eine intensive englischsprachige Ausbildung sehr wichtig, da die Elterngeneration unter den eigenen schwachen Fremdsprachenkenntnissen leidet.

Die Schule beginnt in der Regel um 9 Uhr und endet gegen 17 Uhr. Mittags gibt es eine zweistündige Mittagspause zum Essen und Spielen, in der Grundschule gibt es auch vormittags eine Stunde Spielzeit. In der Mittelstufe beginnen viele Schulen schon um 8 Uhr und ziehen die 7 Schulstunden am Stück durch, die Schüler:innen gehen dann um 15 Uhr zum Mittagessen nach Hause.

Auch vor der Grundschule wird in Spanien schon viel gelernt. Die Regierung ist bestrebt, ausreichend kostenlose Kinderbetreuungsplätze zur Verfügung zu stellen, um Familien besser zu unterstützen. Anders als in Deutschland gibt es in Spanien keine Halbtagsjobs, beide Eltern steigen schon früh nach der Geburt wieder voll ein. In den letzten drei Jahren hat die Regierung für 670 Millionen Euro weitere 65.000 kostenfreie Plätze für die 0-3-Jährigen geschaffen, und das, obwohl die Geburtenrate seit Jahren zurückgeht. Neben den kostenlosen öffentlichen Einrichtungen gibt es zahlreiche private Krippen, die die Kinder von 9-17h betreuen, in der Regel aber auch erweiterte Zeiten anbieten. Die Hälfte der Kinder dieser Altersgruppe besucht eine Einrichtung.

Mit drei Jahren kommen die Kinder in die Schule. Auch wenn die Schulpflicht erst ab 6 Jahren beginnt, wird gemeinhin diese erste Schulphase zwischen 3 und 5 Jahren von den Eltern als notwendig angesehen, damit die Kinder lernen, was sie in der Grundschule brauchen. Außerdem bekommt man oft auch keinen Platz in der Wunschschule, wenn man nicht auch die ersten drei Jahre dort durchlaufen hat.

Das Curriculum dieser Etappe ist staatlich festgelegt:

  • 3 Jahre: Aufwachsen in Harmonie miteinander und mit sich selbst
  • 4 Jahre: Entdeckung und Erforschung der Umwelt
  • 5 Jahre: Kommunikation und Darstellung der Umwelt

und auch die Schlüsselkompetenzen, wie mehrsprachige, digitale, kulturelle, naturwissenschaftliche und sogar unternehmerische Kompetenz, sind festgelegt. In diesen drei Jahren lernen die Kinder schon lesen, schreiben, die Zahlen bis 10 sowie Grundkenntnisse in einer ersten Fremdsprache, in der Regel Englisch.

Ihren Hobbys gehen alle Kinder in Spanien erst am späten Nachmittag nach. Ob Fußball, Musik, Sprachenlernen oder Malkurs, vor 17 Uhr geht auch für die Vierjährigen gar nichts. Dagegen kommt es häufig vor, dass Kinder zwei Aktivitäten an einem Nachmittag haben. Die Tage sind lang in Spanien, die Kinder kommen erst gegen 20 Uhr nach Hause. Auch, wenn man keine Aktivitäten gebucht hat: Alleine spielen im eigenen Zimmer ist in der spanischen Kultur nicht angelegt, man ist unter Menschen so lange es geht. Auch die Hausaufgaben sind oft erst danach dran, und da gilt in vielen weiterführenden Schulen noch “viel hilft viel”, auch wenn es schon einige hausaufgabenfreie Grundschulen gibt. Richtig brenzlig wird es in den Klassenarbeitsphasen, die mindestens einmal pro Trimester stattfinden: da werden in 2 Wochen sämtliche Arbeiten en bloque geschrieben. Fragt sich, was da abgeprüft wird: Inhalt oder Stressresistenz.

Abgesehen von diesen anstrengenden Phasen, gibt es tendenziell eine etwas entspanntere Haltung gegenüber Prüfungen und Noten, besonders in den früheren Schuljahren. Spanische Schulen legen großen Wert auf soziale Interaktion und kollektive Aktivitäten. Es gibt eine starke Gemeinschaftskultur, die durch zahlreiche außerschulische Aktivitäten, Feiern und Veranstaltungen verstärkt wird. So veranstaltet fast jede Schule eine Weihnachtsfeier und ein Sommerfest, bei dem die Kinder klassenweise vor allen Eltern, Großeltern und Geschwistern auf der Bühne stehen, tanzen und singen. Ein Spektakel, für das zweimal im Jahr neue Kostüme eingekauft und gebastelt werden, und das allen spanischen Kindern zwei große Momente der Bühnenerfahrung im Jahr beschert - ab dem zarten Alter von 3 Jahren. Im Sommer wird diese Aufführung oft gefolgt von einem Sommerfest, das bis tief in die Nacht dauern darf und alle Altersgruppen einschließt.

Generell ist der Unterrichtsstil in Spanien oft weniger formell und mehr auf Diskussion und Interaktion ausgerichtet. Lehrer neigen dazu, eine engere, fast familiäre Beziehung zu ihren Schülern zu pflegen. Das landesübliche Duzen trägt ebenfalls dazu bei.

In den spanischen Schulen haben digitale Medien ganz selbstverständlich schon vor über 10 Jahren ihren Einzug erhalten. Der Umgang mit digitalen Tools wird deutlich weniger diskutiert als in Deutschland, stabile WLAN-Verbindungen sind in Schulen vorhanden und die Schüler:innen ab der Mittelstufe arbeiten selbstverständlich mit Tablets oder Laptops. Generell ist die Experimentierfreude in spanischen Schulen deutlich höher. So wurde vor einigen Jahren in landesweiten Reformen der Weg zum projektorientierten Arbeiten (Project-Based Learning, PBL) bereitet. PBL zielt darauf ab, Schüler:innen durch realitätsnahe Problemlösungen aktiv in den Lernprozess einzubeziehen. Diese Methode erhöht die Kontrolle der Schüler:innen über ihr Lernen, Lehrkräfte fungieren als Lernhelfer:innen. Inhalte werden häufig in Partner- oder Gruppenarbeit erarbeitet und der Klasse präsentiert. Das fördert Teamfähigkeit und kritisches Denken und involviert und motiviert die Schüler:innen deutlich stärker.

Wie so oft in Schule wurde dieser Ansatz übereilt eingeführt und die Lehrer nicht ausreichend geschult. Daher ist die Durchführung nach wie vor qualitativ zu bemängeln. Auf der anderen Seite ist das sicherlich ein großer Schritt in die richtige Richtung, und die Lehrer lernen mit jedem Jahr etwas hinzu.

(Quelle: Claudia Heyn)

Über die Autorin: Claudia Heyn ist Gymnasiallehrerin. Seit 15 Jahren lebt und arbeitet sie in Barcelona, wo sie ihre eigenen Sprachschulen für DaF aufgebaut hat. Mit Talky bringt sie nun das erste Videospiel zum Sprachenlernen auf den Markt.

Ein Vorlesungssaal von oben. Menschen sitzen mit Schreibutensilien auf Stühlen.
false

Ihr seid gerade mit eurem Abitur fertig und wollt Lehramt studieren? Dann ist das Angebot in Sachsen-Anhalt möglicherweise genau das Richtige für euch. Zuvor haben wir bereits zu acht verschiedenen Bundesländern wie beispielsweise Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern oder Schleswig-Holstein passende Lehramtsstudiengänge vorgestellt. Heute geht es um Sachsen-Anhalt.

Wo kann ich Lehramt studieren?

In Sachsen-Anhalt könnt ihr an zwei Universitäten Lehramt studieren. An der Martin-Luther-Universität Halle könnt ihr zwischen dem Studium Lehramt für die Schulformen Grundschule, Förderschule, Sekundarschule und Gymnasium wählen. Wählt ihr als Fach Kunst aus, so könnt ihr in Zusammenarbeit mit der MLU Halle an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle auch Kunst studieren. Hier wird das Lehramtsstudium modularisiert angeboten.

Eine weitere Möglichkeit ist das Lehramtsstudium an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg zu bestehen. Angeboten wird das Lehramtsstudium für die Schulformen Sekundarschule, Gymnasium und Berufsbildende Schulen. Hierbei müssen zwei Phasen durchlaufen werden: ein Studium an der Hochschule und ein anschließender Vorbereitungsdienst. Das Studium ist im Bachelor-Master-System aufgebaut. Grundlage ist ein 3-jähriges Bachelorstudium, gefolgt von einem 2-jährigen Masterstudium. Der Abschluss Master of Education entspricht hierbei dem ersten Staatsexamen. Mit der bestandenen zweiten Staatsprüfung am Ende des Referendariats kann der staatliche Schuldienst angetreten werden. Neben Vorkursen, die nur im September stattfinden, wird euch anhand der Einführungstage der Ablauf des Lehramtsstudiums nähergebracht. 

Welche Lehramtstypen können gewählt werden?

Ähnlich wie die anderen Lehramtsausbildungen in den verschiedenen Bundesländern ist es auch in Sachsen-Anhalt möglich, sich für einen bestimmten Lehramtstypen zu entscheiden. Wählen könnt ihr zwischen dem Lehramt für Grundschulen, Förderschulen, Sekundarschulen, Gymnasien und beruflichen Schulen. 

Wie ist das Studium aufgebaut?

Je nach Schulform ist der Inhalt des Studiengangs in Sachsen-Anhalt an die Schwerpunkte der jeweiligen Bildungseinrichtung angepasst. Entscheidet ihr euch für das Lehramt an Grundschulen an der MLU in Halle, so dauert das Studium in der Regelstudienzeit 8 Semester. Nach der Ersten Staatsprüfung folgt ein 16-monatiger Vorbereitungsdienst, bekannt auch als Referendariat. Für die Grundschule ist es wichtig, dass die Kernfächer Deutsch und Mathematik von jeder Lehrkraft unterrichtet werden können, demnach sind diese Unterrichtsfächer als verpflichtend zu belegen. Allerdings könnt ihr entscheiden, ob das Fach Deutsch oder Mathematik vertieft studiert werden soll. Das dritte Unterrichtsfach könnt ihr aus den Unterrichtsfächern Englisch, Ethik, Evangelische Religion, Gestalten, Katholische Religion, Musik, Sachunterricht und Sport wählen. Die Fächerkombination setzt sich dementsprechend immer aus Deutsch/Mathematik und dem Unterrichtsfach III zusammen.  Ab dem zweiten Fachsemester kann das Fach Medienbildung ergänzend ausgewählt werden.

Kommt für euch für das Lehramt an Sekundarschulen in Halle infrage, absolviert ihr auch innerhalb der 8 Semester Regelstudienzeit das Studium. Nach der ersten Staatsprüfung folgt ein 16-monatiger Vorbereitungsdienst. Für eure Fächerkombination sucht ihr euch zwei Fächer aus. Prinzipiell können alle Fächer miteinander kombiniert werden, bis auf einige Ausnahmen. Die Kombination kann zwischen den Fächern Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Ethik, Evangelische Religion, Französisch, Geographie, Geschichte, Kunst, Mathematik, Musik, Physik, Sozialkunde und Sport gewählt werden. An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberge können die Kombinationen Kunst und Musik. Ethik und evangelische/katholische Religion nicht gewählt werden. Wollt ihr die Fächer Russisch und Sozialkunde nehmen, können diese nur in Verbindung mit den Fächern Deutsch, Mathematik oder Englisch studiert werden. Das Fach Kunst wird in Zusammenarbeit mit der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle angeboten.

An der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg könnt ihr innerhalb 6 Semester Regelstudienzeit ebenfalls das Lehramt an Sekundarschulen  abschließen. Hinzu kommen 4 Semester Regelstudienzeit für ein Masterstudium, welches anschließend mit einem 16-monatigen Vorbereitungsdienst unterstrichen wird. Während des Studiums müssen zwei Unterrichtsfächer gewählt werden. Entscheiden könnt ihr euch zwischen den Kombinationen: Deutsch und Ethik/Wirtschaft/Sozialkunde/Technik, Mathematik und Ethik/Physik/Sozialkunde/Sport, Technik und Deutsch/Ethik/Mathematik/Physik/Sozialkunde/Sport sowie Wirtschaft und Deutsch/Ethik/Mathematik/Sport. Die Kombinationen Mathematik – Mathematik, Wirtschaft – Physik, Wirtschaft – Sozialkunde können nicht gewählt werden.

Legt ihr euch für das Lehramt an Gymnasien fest, studiert ihr diesen Studiengang in Halle innerhalb der Regelstudienzeit 9 Semester. Besteht eure Kombination aus den Fächern Musik oder Kunst, so erhöht sich die Regelstudienzeit auf 10 Semester. Je nach Universität kann die Regelstudienzeit allerdings variieren. In Magdeburg beispielsweise dauert das Lehramtsstudium knapp 6 Semester im Bachelor und 4 Semester im Master. Auch die jeweiligen Fächerkombinationen unterscheiden sich von der jeweiligen Universität. Welche Fächer ihr kombinieren könnt, könnt ihr hier einmal genauer nachlesen.

Wählt ihr das Studium für Lehramt an berufsbildenden Schulen, so wird das Studienprogramm der Universität Magdeburg mit passenden Kooperationshochschulen angeboten. Studiert werden in der Regel eine berufliche Fachrichtung und ein Unterrichtsfach. In den Programmen mit Kooperationshochschulen werden auch zwei berufliche Fachrichtungen angeboten. Dabei könnt ihr euch beispielsweise für die Fachrichtungen Bautechnik, Wirtschaft und Verwaltung oder Informationstechnik entscheiden. Andere berufliche Fachrichtungen wie beispielsweise Gesundheit und Pflege oder Sonderpädagogik können erst innerhalb des Masterstudiums ausgesucht werden. Die einzelnen Fächerkombinationen hängen von der beruflichen Fachrichtung und der passenden Pädagogik ab.

Wenn ihr euch das Studium für Lehramt an Förderschulen aussucht, könnt ihr innerhalb 9 Semester Regelstudienzeit und eines 16-monatigen Vorbereitungsdienstes in Halle studieren. Für das Lehramt an Förderschulen können Kombinationen von förderpädagogischen Fachrichtungen und ein Sekundarschulfach oder zwei Grundschulfächer gewählt werden. Ab dem zweiten Fachsemester kann Medienbildung als Ergänzungsfach ausgewählt werden.

Welche Praktika müssen absolviert werden?

Innerhalb des Lehramtsstudiums erfolgt unabhängig von der Schulform Praktikumsphasen. Jedoch variiert der Inhalt und Aufbau der jeweiligen Praktika, da sie sich an den jeweiligen Schulformen orientieren. Außerdem ist die Wahl der Universität vom Aufbau des Praktikums entscheidend.

Habt ihr euch für das Lehramt an Grundschulen entschieden und wollt an der MLU in Halle studieren, so werdet ihr in eurem Grundstudium ein Beobachtungspraktikum von 2 Wochen, zwei fachbezogene Schulpraktika von insgesamt 8 Wochen und schulpraktische Übungen absolvieren. Des Weiteren ist ein außerschulisches pädagogisches Praktikum für das Grundschullehramt vorgesehen.  Das Praktikum für Lehramt an Sekundarschulen und für Lehramt an Gymnasien hat den gleichen Aufbau. In Magdeburg ist das Praktikum für Lehramt an Sekundarschulen sowie Lehramt für Gymnasien allerdings anders strukturiert. Hier absolviert ihr ein vierwöchiges Hospital-Praktikum und anschließend ein pädagogisches Orientierungs- und berufsbezogenes Betriebspraktikum, welches ebenfalls 4 Wochen geht. Darüber hinaus stehen schulpraktische Übungen sowie ein Schulpraxissemester auf dem Plan.

Im Lehramtsstudium für berufsbildende Schulen in Magdeburg durchlauft ihr ein schulisches Orientierungspraktikum, welches vier Wochen beinhaltet. Darauf aufbauend gibt es schulpraktische Übungen sowie fachrichtungsbezogene professions-praktische Studien.

Während des Lehramtsstudiums an Förderschulen in Halle besteht ihr ein 2-wöchiges Beobachtungspraktikum. Anschließend erfolgen ein außerunterrichtliches pädagogisches Praktikum, ein förderdiagnostisches Praktikum und fachrichtungsbezogene Schulpraktika in den gewählten rehabilitationspädagogischen Fachrichtungen. Das außerunterrichtliche Praktikum dauert insgesamt acht Wochen. Detaillierte Infos zu den jeweiligen Abläufen und Kriterien erfahrt ihr auf den Seiten der jeweiligen Universität.

Zukunftsaussichten für Lehrkräfte in Sachsen-Anhalt 

Landesweit fehlen laut Bildungsministerium knapp 1000 Lehrkräfte. Die Landkreise sind davon aber nicht gleichermaßen betroffen. Auch zwischen den Schulformen gibt es deutliche Unterschiede. An Gymnasien und Grundschulen fiel der Unterricht seltener aus als an Förder- und Sekundarschulen. Demnach werden Lehrer:innen in Sachsen-Anhalt dringend gesucht. Gerade in ländlichen Regionen ist der Lehrkräftemangel steigend. Ab dem kommenden Wintersemester hat die OVGU Magdeburg für 30 Studierende ein praxisintegriertes Studium für Lehrkräfte an Sekundarschulen eingerichtet. “Für den Quereinstiegsmaster sind ab dem Wintersemester 2024/25 zusätzlich 20 Studienplätze pro Jahrgang geplant”, so erklärt es die Universität.  Dieses Modul sei an dualen Studiengängen angelehnt. Ziel ist es, Lehramtsstudierende schneller an den Berufsalltag in der Schule heranzuführen. 

Ab dem dritten Semester sollen die Studierenden bereits im Bachelorstudium einen Tag pro Woche in ihrer jeweiligen Einsatzschule hospitieren. Innerhalb des Masterstudiums soll die Hospitanz auf zwei Tage pro Woche erhöht werden. Durch eine Zahlung einer Ausbildungsvergütung von 1.400 Euro pro Monat im Bachelor-Studium und 1.540 Euro pro Monat im Master-Studium soll außerdem die Attraktivität des Studiums verbessert werden. Allerdings wird das feste Gehalt angeboten, wenn sich Studierende dazu verpflichten, für mindestens fünf Jahre in Sachsen-Anhalt zu unterrichten. Sachsen-Anhalt will mit dem Modell den Lehrermangel ausgleichen, da bereits Anfang des Jahres 2024 rund 1.000 Lehrkräfte an Bildungseinrichtungen gefehlt haben. Eine weitere Änderung, welche bereits im März vom Landtag beschlossen wurde, ist die bessere Bezahlung der Lehrkräfte an Grundschulen. Dabei sollen die Lehrer:innen in die höhere Besoldungsstufe A13 kommen. Nach Angaben des Bildungsministeriums erhalten ausgebildete Lehrer:innen seit August 2023 200 Euro mehr, ab August 2024 soll der Zuschuss auf 400 Euro steigen. Somit soll eine gleiche Verteilung der Bezahlung unabhängig von der Schulform erreicht werden. 

Zudem wird auf die Option der Quer- und Seiteneinsteiger zurückgegriffen. In Sachsen-Anhalt wird dabei nicht von den jeweiligen Einsteigern unterschieden. Seiteneinsteiger:innen müssen ein abgeschlossenes Hochschulstudium vorweisen, aus dem sich mindestens ein Schulfach ableiten lässt. Die Inhalte des Studiums werden mit den Inhalten der jeweiligen Unterrichtsfächer verglichen. Sind ausreichende Überschneidungen vorhanden, ist ein Seiteneinstieg möglich. 

Ein Mann mit einem Laptop in der Hand
false

Ein leistungsstarker Laptop sollte zur Grundausstattung jeder Lehrkraft gehören. Es gibt zwar eine Vielzahl von Anbietern und Modellen, doch nicht jedes Gerät ist für die Ansprüche und den Alltag von Lehrenden geeignet. Gerade Lehrer:innen benötigen Laptops mit einer langen Akkulaufzeit, die über den kompletten Schulalltag hinausreicht. Zudem sollte das Gerät leicht sein, um den Transport zwischen den Klassenzimmern und zuhause zu erleichtern. Der Speicher sollte groß genug sein, um sämtliche Dokumente problemlos abspeichern zu können. Ein schneller Prozessor sowie ausreichend Arbeitsspeicher sorgen außerdem dafür, dass ohne Probleme auf Programme und Apps zugegriffen werden kann. Darüber hinaus sollte der Preis fair sein und den Leistungen entsprechen. Der Laptop sollte außerdem über eine gute Audio- und Videoqualität verfügen, um beispielsweise den Online-Unterricht oder Videokonferenzen zu erleichtern. Ein aktuelles Betriebssystem sorgt außerdem dafür, dass die entsprechende Bildungssoftware unterstützt wird. 

Entlang dieser Kriterien werden nachfolgend die besten Geräte für Lehrer:innen vorgestellt. Wir profitieren dabei nicht von den Angeboten oder genannten Marken; die Vorschläge basieren lediglich auf unseren persönlichen Einschätzungen.

Microsoft Surface Laptop 7: Der Apple-Konkurrent

(Quelle: Microsoft)

Der Microsoft Surface Laptop 7 überzeugt durch eine Akkulaufzeit von bis zu 20 Stunden. Mit einer Bildschirmdiagonale von 13,8 Zoll ist der Laptop dünn und leicht (1,34 kg) und lässt sich so gut in der Tasche verstauen. Außerdem verfügt der Laptop über ein sehr benutzerfreundliches Touch-Display und ist somit vielseitig einsetzbar. Das Gerät besitzt einen Arbeitsspeicher von bis zu 32 GB und einen Festplattenspeicher von bis zu 1 TB. Preislich liegt der Laptop bei 1.199 €. Die integrierte Kamera mit 1080p Videoqualität ermöglicht klare Videoaufnahmen. Der Microsoft Surface Laptop 7 eignet sich für Lehrkräfte, die ein Gerät mit guter Leistung und Akkulaufzeit suchen. 

MacBook Air 13 (M3): Intuitiv und leistungsstark für den Schulalltag

(Quelle: Apple)

Das MacBook Air ist leicht (1,24 kg) und intuitiv zu bedienen. Die Bildschirmgröße beträgt 13-Zoll. Das Gerät in der günstigsten Ausführung verfügt über 8 GB Arbeitsspeicher und einen 256 GB SSD-Speicher. Mit 1.299 € ist das MacBook Air etwas teurer als das zuvor vorgestellte Modell von Microsoft. Die Batteriezeit beträgt bis zu 18 Stunden. Besonders hervorzuheben ist das gute Display mit hohem Kontrast und einer genauen Farbwiedergabe. Zudem wurde das Mikrofon überarbeitet und kann die Stimme isolieren, wodurch eine klare Audioqualität während Telefonaten gewährleistet werden soll. Für alle, die ein modernes Gerät erwerben möchten und das Budget keine große Rolle spielt, ist das MacBook Air M3 eine ausgezeichnete Wahl für den Schulalltag.

HUAWEI Matebook X Pro Core Ultra: Ultraleicht und hervorragender Sound, aber kostspielig

(Quelle: Amazon)

Das Huawei Matebook X Pro Core Ultra hat eine Größe von 14,2 Zoll und ist mit 980 g sehr leicht. Das Gerät hat einen Arbeitsspeicher von 32 GB und verfügt über einen Festplattenspeicher von bis zu 2 TB. Der Akku hat eine Laufzeit von 9 Stunden und die Lautsprecher überzeugen mit einem sehr guten Klang. Einziger Nachteil: Die Kosten liegen bei 2.499€. Damit ist dieses Gerät zwar das teuerste hier vorgestellte Modell, jedoch auch das mit der größten Leistung. Anzumerken ist außerdem, dass der Laptop zu diesem Preis in Kombination mit einem Tablet angeboten wird.

Lenovo ThinkPad T14 Gen 5 (14” Intel): Das Allround-Paket

(Quelle: Lenovo)

Das ThinkPad T14 Gen 5 (14-Zoll-Bildschirm) ist ein leichtes und leistungsstarkes Business-Notebook. Der Laptop liegt bei 1.219 € und reiht sich somit preislich zwischen dem Microsoft Surface und dem MacBook Air ein. Tipp: Durch ein kostenloses Konto auf der Webseite von Lenovo erhalten Lehrkräfte 10 Prozent Rabatt auf PCs und 20 Prozent Rabatt auf Monitore und Zubehör. Mit einem Gewicht von 1,31 kg ist der Laptop außerdem gut zu transportieren. Der Arbeitsspeicher beträgt 8 GB und der Festplattenspeicher 256 GB. Die Akkulaufzeit beträgt 10 Stunden. Somit ist das ThinkPad T14 ein gutes Allround-Notebook. 

Lenovo ThinkPad E16 Gen 2 (16" AMD): Erschwinglich und ausdauernde Akkulaufzeit

(Quelle: Lenovo)

Eine günstigere Alternative dazu ist mit 719 € das ThinkPad E16 Gen 2 (16-Zoll-Bildschirm). Der Arbeitsspeicher beträgt 8 GB und der Festplattenspeicher 256 GB. Die Prozessoren sowie die Grafik sind sehr leistungsstark. Mit einem Gewicht von 1,81 kg ist es das schwerste der hier vorgestellten Modelle. Nachteile sind das mittelmäßige Soundsystem und der fehlende SD-Kartenleser. Das Notebook überzeugt dennoch durch die lange Akkulaufzeit von 12 Stunden und ist somit optimal für Lehrkräfte, die auf der Suche nach einem günstigen Modell sind. 

ASUS Zenbook 14 Flip OLED: Der Verwandlungskünstler unter den Laptops

(Quelle: ASUS

Das letzte Modell ist das ASUS Zenbook 14 Flip OLED. Dieses Gerät ist sehr dünn, hat einen 14-Zoll-Bildschirm und wiegt 1,5 kg. Durch das 360°-Scharnier lässt sich das Zenbook nicht nur im Laptop-, sondern auch im Stand- oder Tablet-Modus verwenden. Die Akkulaufzeit beläuft sich auf 15 Stunden. Der Arbeitsspeicher beträgt 16 GB und der Festplattenspeicher 1 TB. Die Kosten liegen bei 1316 €. Für alle Lehrkräfte, die ein flexibles Gerät mit Tablet-Funktion suchen, könnte das ASUS Zenbook sehr interessant sein. 

Abschließend ist es entscheidend, dass Lehrkräfte Laptops wählen, die ihre Anforderungen an Leistung und Mobilität erfüllen und dabei ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten, um ihren Unterricht und Arbeitsalltag effizient gestalten zu können.

schwarz silberner Laptop, welcher geöffnet auf einemTisch steht
false

Mainz. Der Ausbau der naturwissenschaftlichen und technischen Bildung findet auch in Rheinland-Pfalz statt. Momentan prüft das Bildungsministerium die notwendigen Rahmenbedingungen, unter denen das verpflichtende Fach Informatik an den Schulen eingeführt werden könnte. Bereits 2016 wurde von der Landesregierung die sogenannte MINT-Strategie entwickelt, welche auch den Ausbau von regionalen Netzwerken und Projekten beinhaltet. Die Abkürzung MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.

Wie Lehrer-News bereits berichtet hat, reicht die Debatte und Praxis zur Einführung von Informatik als Schulfach bereits einige Jahre zurück. Verschiedene Akteure, so auch die Ständige Wissenschaftliche Kommission (SWK), fordern bereits seit geraumer Zeit die Einführung von Informatik als Schulfach. Denn digitale Kompetenzen gehören heutzutage zu den Schlüsselqualifikationen und sind in vielen Bereichen des Lebens unerlässlich. Auch für die Arbeitswelt gewinnen die Bereiche IT und Digitalisierung immer mehr an Relevanz. Unterschiedliche Berufsfelder setzen ein grundlegendes Verständnis von Technologie voraus, unter anderem ist der sichere Umgang mit digitalen Programmen und Medien von Vorteil. Bildungsministerin Stefanie Hubig (SPD) erklärt: “Das Fach Informatik könne ein Baustein sein, um den Schülerinnen und Schülern die entsprechenden Fähigkeiten für diese Transformation zu vermitteln”. Im vergangenen Schuljahr besuchten rund ein Viertel der Schüler:innen der Sekundarstufe I Informatik als Pflichtfach. Generalsekretär des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft, Volker Meyer-Guckel, äußert: “Die Schülerinnen und Schüler laufen Gefahr, die Schule ohne grundlegende, digitale und informatische Kompetenzen zu verlassen. Erfolgschancen auf dem Arbeitsmarkt, insbesondere bei Frauen, sollten nicht davon abhängen, in welchem Bundesland man aufwächst”. Durch eine stärkere Verankerung in den Lehrplänen könnte ein wirksamer Beitrag zur Chancengleichheit der Schüler:innen geleistet werden.

Der zuletzt veröffentlichte Bericht des Informatik-Monitors zeigt auf, dass die Bundesländer Baden-Württemberg, Bayern, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen und Sachsen bereits verbindlichen Informatikunterricht anbieten. Niedersachsen und das Saarland gehören mittlerweile auch zu den Ländern, die die Vorbereitung der Schüler:innen auf die digitale Welt als notwendig empfinden. Je nach Bundesland findet der Informatikunterricht entweder an einzelnen oder allen Schularten statt. Unterschiedlich ist ebenso der Einstieg der Klassenstufe. Im Saarland findet der Informatikunterricht beispielsweise in den Jahrgangsstufen 7 bis 10 statt. In Mecklenburg-Vorpommern wird bereits ab Jahrgangsstufe 5 verbindlicher Informatikunterricht angeboten. In acht weiteren Bundesländern gibt es hingegen keinen verbindlichen Informatikunterricht, meist wird Informatik nur in einzelnen Schulformen und Jahrgangsstufen oder als Wahlpflicht- bzw. Wahlfach abgehalten. Darunter fallen auch die Millionenstädte Hamburg und Berlin, die momentan noch von einer allgemeinen Informatikpflicht absehen. Bremen hingegen ist das einzige Bundesland, welches keinen Informatikunterricht in Schulen anbietet. 

Der immer weiter steigende Personalmangel an den Bildungseinrichtungen, wie der letztlich veröffentlichte Bildungsbericht unterstreicht, lässt allerdings die Umsetzung von Informatik als Pflichtfach als schwierig gestalten. Um den Informatikunterricht im Umfang von sechs Wochenstunden anbieten zu können, werden bundesweit 32.400 Fachkräfte benötigt. Der momentane Stand zeigt allerdings, dass weniger als 9.700 Fachkräfte mit der benötigten Lehrbefähigung beschäftigt werden. Die digitale Fachzeitschrift Golem berichtete, dass neue Informatik-Kurse vorerst von fachfremden Lehrkräften begleitet werden, was Bedenken hinsichtlich der Qualität des Unterrichts aufkommen lässt. Demnach ist auch die Bereitstellung von Weiterbildungsmaßnahmen ein wichtiger Schritt, um die fachliche Kompetenz der Lehrkräfte auszubauen. Hinzu kommt, dass die technische Ausstattung von Schüler:innen und Schulen aufgrund fehlender Finanzierung nur schwer umgesetzt werden kann. Nicht nur technische Geräte, sondern auch eine leistungsstarke und dauerhafte Internetverbindung bilden den Grundstein für einen Informatik-Unterricht. Rheinland-Pfalz will dieses Problem jedoch lösen und investiert mit einer Gesamtsumme von mehr als einer halben Million Euro in regionale MINT-Projekte innerhalb des Landes.

Auch die Integration von Informatik in den Kontext anderer Fächer ist von Bedeutung, um die Verbindung zwischen den verschiedenen Disziplinen zu stärken. Informatik als Pflichtfach einzuführen, könnte somit ein wichtiger Baustein für die Zukunftsfähigkeit der Gesellschaft und Wirtschaft sein.

Büsten-Figuren stehen vor dunklen Holzregalen
false

Der Alltag von Lehrer:innen kann manchmal ganz schön stressig sein: Korrekturen hier, Elterngespräche da und dann auch noch die Vorbereitung für den morgigen Unterricht? Da kommen einige Aufgaben zusammen. In einer Welt, die sich ständig verändert und junge Köpfe mit Fragen über Moral, Existenz und das Sein konfrontiert werden, bieten Unterrichtsfächer wie Ethik und Philosophie eine unverzichtbare Grundlage für kritisches Denken und ethische Reflexion. Alltägliche und aktuelle Themen lassen sich  mithilfe kreativ gestalteter Arbeitsblätter spielerisch leicht im Unterricht integrieren und können dabei helfen, Verständnis und Förderung von philosophischen und ethischen Themen im Klassenraum zu schaffen. Mittlerweile ist das Internet mit zahlreichen Angeboten zur kreativen Unterstützung des Unterrichts gefüllt. Da kann man schnell den Überblick verlieren und ist sich vielleicht unsicher, welche Seiten am besten verwendet werden können. Wir haben einige Internetportale und -Server aufgelistet, die passende Unterrichtsmaterialien anbieten und für euch genau das Richtige sein können.

School-Scout

School-Scout stellt unterschiedliche Arbeitsblätter und Kopiervorlagen zur Verfügung, welche sich meist mit aktuellen Phänomenen auseinandersetzen. Dabei arbeitet School-Scout seit Jahren mit unterschiedlichen Verlagen zusammen, die unter anderem zu führenden Schulbuchverlagen wie Klett, PONS oder Duden Paetec gehören. Über 20.000 Titel werden von einzelnen Übungen bis zu kompletten Unterrichtseinheiten angeboten. Themen wie beispielsweise Wirtschaftsethik oder der Zusammenhang von Ernährung und Ethik werden in diesem Server behandelt. 

Finden könnt ihr die Arbeitsmaterialien in der “Gesellschaftswissenschaften”-Kategorie. Dann öffnet sich ein kleines Fenster mit den jeweiligen Oberbegriffen einzelner Unterrichtsfächer, Philosophie und Ethik sind als Drittes aufgelistet. Danach könnt ihr verschiedene Ordner öffnen, die zu eurer Unterrichtsvorbereitung passen, zum Beispiel “Stationenlernen” oder “Arbeitsblätter & Kopiervorlagen”. Je nach Kategorie werden Textauszüge aus bereits vorhandener Literatur angeboten. Die Materialien können einfach als PDF- oder ZIP-Datei heruntergeladen werden, allerdings sind die meisten Dateien nicht kostenlos. 

(Quelle: school-scout

Lehrerbüro

Die Seite Lehrerbüro ist eine der größten Online-Plattformen für digitale Unterrichtsmaterialien und Fachinformationen. Neben dem Arbeitsmaterial aller Unterrichtsfächer für die Grundschule und Sekundarstufe I und II gibt es auch Utensilien für die sonderpädagogische Förderung. Themen wie Emotionen oder ein leichteres Zusammenleben werden durch kreative Arbeitsblätter spielerisch in euren Klassenraum eingebaut. 

Neben dem Hauptmenü könnt ihr einstellen, für welche Schulform ihr Materialien benötigt. Außerdem werden die Klassenstufe sowie das benötigte Arbeitsmaterial direkt darunter ausgewählt. Es kann eingestellt werden, ob die jeweilige Datei als PDF- oder Word-Datei gespeichert werden soll. Für jede Schulform lassen sich Unterkategorien für das jeweils gesuchte Unterrichtsmaterial finden. Videos, Arbeitshilfen oder auch interaktive Übungen werden für einen abwechslungsreichen Unterricht angeboten. 

Für die Grundschule der Klassenstufe 3 und 4 werden beispielsweise Arbeitsblätter für Ethik zum Thema “Konflikte” oder "Das Leben in der Gemeinschaft” zur Verfügung gestellt. Dabei lernen Schüler:innen neue Dinge über soziale Interaktionen oder auch Konflikte zu erkennen und konstruktive Lösungen zu finden. Für die Klassenstufen 1 und 2 werden Lernwerkstätten mit unterstützenden Arbeitsblättern angeboten. Die individuelle Identität und die Rolle innerhalb einer Gesellschaft stehen bei den Lernwerkstätten im Vordergrund. 

Die Arbeitsblätter können kostenlos als PDF-Datei heruntergeladen werden. Je nach Thema werden sogar ähnliche Materialien zusätzlich angeboten, die außerdem zum Unterricht passen könnten. 

(Quelle: lehrerbüro

Lehrer-Online

Lehrer-Online ist ein kostenfreies Material- und Serviceportal für Lehrkräfte jeglicher Schulform und Schulfächer. Rund um den schulischen Alltag und die Gestaltung des eigenen Unterrichts ermöglicht Lehrer-Online auch für die Fächer Ethik und Philosophie eine vielseitige Auswahl an Arbeitsblättern, Fachartikeln und anderen Lehrplan relevanten Unterrichtsmaterialien. Teilweise werden auch Videos zur Unterrichtsgestaltung hochgeladen. 

Zu finden sind die Unterrichtsmaterialien entweder eigenständig in der Suchleiste, indem ihr das Fach und das jeweilige Thema, welches euch interessiert, eintippt oder in der Unterkategorie “Unterrichtsmaterialien” sucht. Daraufhin könnt ihr die jeweilige Schulform einstellen und anschließend das gesuchte Fach angeben. Neben Arbeitsblättern werden unter anderem auch Unterrichtseinheiten angeboten, wie beispielsweise zum Thema “Was ist Wahrheit?”. In dieser Unterrichtseinheit interpretieren und analysieren die Schüler:innen den Wahrheitsbegriff in Zeiten von sozialen Netzwerken, Fake News und Photoshop. 

(Quelle: lehrer-online)

RAABE Verlags GmbH

Die Raabe-Verlags GmbH ist ein Bildungsverlag, welcher sich mit allen Schularten auseinandersetzt. Dabei spielt die Entlastung der Referendar:innen, Lehrer:innen und Schulleitungen eine zentrale Rolle. Passend einsetzbare Materialien, praxisnahe Informationen und Arbeitshilfen werden in über 300 Artikeln zum Ethik- und Philosophieunterricht angeboten. 

Finden könnt ihr die passenden Materialien im Menü unter der Kategorie “Unterrichtsmaterial” und anschließend in der Kategorie “Gesellschaftswissenschaften”. Wählt ihr “Ethik/Philosophie” aus, bekommt ihr eine Übersicht von über 300 Artikel vorgeschlagen. Daraufhin könnt ihr passendes Material aussuchen, allerdings werden die meisten Dateien nicht kostenlos angeboten.  

(Quelle: RAABE Verlag

Der blaue reiter

Der blaue reiter Verlag für Philosophie ist ein Zeitschriften- und Buchverlag, der sich auf den Bereich der wissenschaftlichen Philosophie spezialisiert hat. Passend dazu werden verschiedenartige Unterrichtsmaterialien für Philosophie der Sekundarstufe I und II angeboten. Unter diversen Kategorien lassen sich die passenden PDF-Dateien finden und kostenlos herunterladen. Die Materialien wurden anhand der Vorgaben der Kultusministerien der Bundesländer erarbeitet und orientieren sich an einheitlichen Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung Ethik. Die Arbeitsblätter sind hauptsächlich für die Oberstufe gedacht. 

Die Materialien lassen sich innerhalb der Suchleiste unter den Begriffen “Ethik” oder “Angewandte Ethik” ganz leicht finden. 

(Quelle: derblauereiter)  

Ethika

Bei Ethika handelt es sich um ein europäisches Projekt, das sich intensiv mit ethischer Bildung und Werteerziehung vom frühen Kindesalter bis zu außerschulischen Bildungseinrichtungen befasst.  Hierbei werden offene Lehr- und Lernmaterialien von beteiligten Wissenschaftler:innen zur Verfügung gestellt. 

Unter der Menü-Kategorie “Bildungsmaterial” werden alle vorhandenen Materialien und Produkte zum Thema Ethik aufgelistet. Die meisten Dateien können als eBook oder ePaper kostenlos heruntergeladen werden. 

(Quelle: ethik-unterrichten)

PuMa

Das PuMa-Projekt wurde vom Institut für Philosophie der Goethe-Universität in Frankfurt ins Leben gerufen. PuMa versteht sich als ein Online-Material-Pool und eine Sammlung konkreter Unterrichtskonzepte für die Fächer Ethik und Philosophie des Landes Hessen. Dabei werden unterschiedliche Inhaltsfelder in allen Jahrgangsstufen ab der 5. Klasse angeboten. 

Die passenden Unterrichtsmaterialien findet ihr unter der Kategorie “Materialien”. Daraufhin erscheint eine Liste, die die einzelnen Inhaltsfelder der Jahrgangsstufe 5 bis 10, aber auch jahrgangsübergreifende Unterrichtsmaterialien in verschiedenen Themenbereichen aufzeigt. Die Materialien können von Referendar:innen und Lehrer:innen verwendet werden, wenn sie sich zuvor auf der Seite registriert haben.

(Quelle:  PUMa Uni Frankfurt)

Eduskills + Reflections

Eduskills + Reflections ist ein Projekt, das die Entwicklung und Förderung von aktiver Partizipation an demokratischen Prozessen. Themen wie Menschenrechte, Migration oder auch Klimawandel sind nur einige, die im Fokus stehen. Hier finden Lehrer:innen kostenlose Dateien, Ideen für Aktivitäten und vorgefertigte Unterrichtsstunden. Die Lerninhalte entstanden anhand eines intensiven Austausches mit internationalen Expert:innen, die Materialien in Klassenzimmern in ganz Europa erforscht und getestet haben. 

Die jeweiligen Themenfelder lassen sich unter der Kategorie “Materialien” leicht finden. Aktuelle Themen wie beispielsweise “Empathie” werden anhand von Texten und passenden Unterrichtseinheiten detaillierter beleuchtet. 

(Bildquelle: reflections.eduskills.plus

Deutscher Bildungsserver

Der deutsche Bildungsserver bietet die Möglichkeit mehr über Internet-Ressourcen zu erfahren, die u.a. von Bund und Ländern, Hochschulen, Schulen, Serviceeinrichtungen und Einrichtungen der Fachinformation bereitgestellt werden. Dabei werden alle möglichen Unterrichtsfächer, unter anderem auch Ethik und Philosophie, als Bildungsthema aufgegriffen und dazu passende Lernmaterialien durch einen Link zur Verfügung gestellt. Allerdings werden nur Unterrichtsmaterialien und Medien für die Sekundarstufe I und II angeboten. 

Im Menü klickt ihr auf die Kategorie “Schule”, danach sollte sich ein Fenster öffnen, wo ihr aussuchen könnt, welchen Teilbereich ihr für die Schule benötigt. Öffnet ihr die Kategorie “Unterricht”, könnt ihr anschließend entscheiden, für welche Schulform und welches Fach ihr Unterrichtsmaterial benötigt. 

(Bildquelle: Deutscher Bildungsserver

Diese Webseiten bieten eine umfangreiche Anzahl an Materialien, die euch bei der Vorbereitung auf Ethik- und Philosophiestunden kreativ unterstützen können. 

Kennt Ihr noch weitere Portale und Server, die euch bei der Unterrichtsvorbereitung helfen? Schreibt es gerne in die Kommentare! 

Eine Lehrerin steht vor einem Klassenraum mit Schülern und einer Tafel.
true

In der modernen Bildungslandschaft, in der digitale Technologien zunehmend Einzug in den Unterricht finden, bietet der digitale Lehrerkalender "Mein Schulplan" eine innovative Lösung, die das Leben von Lehrkräften erheblich vereinfacht. Dieser innovative Kalender bietet zahlreiche Funktionen, die speziell auf die Bedürfnisse von Lehrkräften zugeschnitten sind und weit über die Möglichkeiten traditioneller Papierkalender und vieler anderer digitaler Lösungen hinausgehen.

Effiziente digitale Unterrichtsplanung

Eine der zentralen Funktionen von "Mein Schulplan" ist die digitale Unterrichtsplanung. Mit diesem Tool können Lehrkräfte ihre Unterrichtsstunden effizient und übersichtlich planen und flexibel auf Situationen im Schulalltag reagieren. Ein besonderes Highlight ist die integrierte Tauschbörse für Stoffpläne. Diese ermöglicht es Lehrer:innen, ihre Unterrichtspläne mit Kolleg:innen zu teilen und auf die Pläne anderer zuzugreifen. Die Dokumentation wie Lehrnachweise sind im Nachhinein jederzeit abrufbar.

Darüber hinaus sind in "Mein Schulplan" auch die Lehrpläne verschiedener Bundesländer integriert. Lehrkräfte können somit direkt auf die relevanten Kompetenzen zugreifen und diese bei der Unterrichtsplanung berücksichtigen. Dies spart nicht nur Zeit, sondern sorgt auch für eine höhere Unterrichtsqualität, da die Lehrkräfte sicherstellen können, dass sie alle erforderlichen Kompetenzen abdecken.

Digitale Schülerverwaltung und Notenverwaltung

Neben der Unterrichtsplanung bietet "Mein Schulplan" auch eine umfassende digitale Schülerverwaltung. Lehrer können Schülerdaten zentral speichern und verwalten, was den administrativen Aufwand erheblich reduziert. Besonders hervorzuheben ist die integrierte Verwaltung für Noten und Schülerbeobachtungen. Dies erleichtert die Organisation und ermöglicht eine transparente und nachvollziehbare Leistungsbewertung. Daneben können Anwesenheit, Hausaufgaben und Material kontrolliert und beliebige Checklisten und Sitzpläne erstellt werden.

Alles im Blick: Schülerverwaltung und Unterrichtsplanung im Unterricht (Quelle: “Mein Schulplan”)

Hoher Datenschutz

In Zeiten zunehmender digitaler Bedrohungen ist der Schutz sensibler Schülerdaten von größter Bedeutung. "Mein Schulplan" legt großen Wert auf Datenschutz und verwendet modernste Verschlüsselungstechnologien, um die Daten der Schüler:innen sicher zu speichern und vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Dadurch können Lehrkräfte sicher sein, dass ihre Daten in guten Händen sind und den aktuellen Datenschutzbestimmungen entsprechen.

Wochenpläne werden automatisch aus Stunden- und Stoffplänen generiert (Quelle: “Mein Schulplan”)

Vergleich mit Papier- und Goodnotes-Kalendern

Im Vergleich zu herkömmlichen Papierkalendern bietet "Mein Schulplan" zahlreiche Vorteile. Während Papierkalender oft unübersichtlich werden und Änderungen mühsam sind, erlaubt "Mein Schulplan" eine flexible und dynamische Planung. Änderungen können mit wenigen Klicks vorgenommen werden, und die digitale Natur des Kalenders ermöglicht eine schnelle Suche nach Terminen und Notizen.

Auch im Vergleich zu digitalen Lösungen wie Goodnotes sticht "Mein Schulplan" hervor. Goodnotes ist zwar ein leistungsfähiges Tool für handschriftliche Notizen, bietet jedoch nicht die spezialisierten Funktionen für Lehrer:innen, die "Mein Schulplan" integriert hat. Die Tauschbörse für Stoffpläne, die integrierten Lehrpläne und die umfangreiche Schüler- und Notenverwaltung machen "Mein Schulplan" zu einem unverzichtbaren Werkzeug für den modernen Unterricht.

Unterrichtsplanung von der Sequenz bis zur einzelnen Phase mit (Quelle: “Mein Schulplan”)

Erfahrungsberichte und Nutzerfeedback

Lehrkräfte, die "Mein Schulplan" bereits nutzen, berichten durchweg positiv über ihre Erfahrungen. Frau Godin, eine Grundschullehrerin aus Bayern, sagt: "Ich bin restlos begeistert von der Arbeitserleichterung durch die Planung mit ‘Mein Schulplan’! Am Anfang des Schuljahres z. B. durch einen einzigen Klick den Stoffverteilungsplan vom letzten Mal zu importieren, ist einfach genial." Frau Ott, eine Mittelschul-Lehrerin aus Bayern, ergänzt: "’Mein Schulplan’ ist sehr anwenderfreundlich. Anregungen von Usern werden ernst genom­men und ins Programm integriert. Mit Erklärvideos, Webinaren und dem überragenden Support ist es nicht zu überbieten."

Weitere Informationen und detaillierte Nutzerbewertungen finden Sie auf der offiziellen Website: www.mein-schulplan.de

Nutzerzentrierte Weiterentwicklung

Ein weiterer großer Vorteil von "Mein Schulplan" ist die kontinuierliche Weiterentwicklung der Plattform in enger Abstimmung mit den Nutzer:innen. Die Entwickler von "Mein Schulplan" legen großen Wert auf das Feedback der Lehrkräfte und beziehen dieses aktiv in den Verbesserungsprozess ein. Z. B. können Lehrer:innen über das Abstimmungs-Tool neue Funktionen vorschlagen und darüber abstimmen. Dies gewährleistet, dass die Plattform stets an den tatsächlichen Bedürfnissen der Nutzer orientiert bleibt und sich kontinuierlich weiterentwickelt.

Durch dieses partizipative Vorgehen können Lehrkräfte sicherstellen, dass "Mein Schulplan" immer auf dem neuesten Stand ist und die Funktionen bietet, die im schulischen Alltag wirklich benötigt werden. Diese nutzerzentrierte Weiterentwicklung stärkt nicht nur die Zufriedenheit der Nutzer:innen, sondern sorgt auch dafür, dass "Mein Schulplan" sich dynamisch an die sich wandelnden Anforderungen im Bildungssektor anpassen kann. So bleibt das Tool stets relevant und hilfreich für Lehrkräfte, die auf effiziente und praxisnahe Lösungen setzen.

Fazit

Der digitale Lehrerkalender "Mein Schulplan" bietet eine Vielzahl von Funktionen, die speziell auf die Bedürfnisse von Lehrkräften abgestimmt sind. Von der effizienten Unterrichtsplanung über die digitale Schüler- und Notenverwaltung bis hin zu einem hohen Datenschutzstandard – "Mein Schulplan" erleichtert den Lehreralltag erheblich. Im Vergleich zu traditionellen Papierkalendern und anderen digitalen Lösungen bietet "Mein Schulplan" klare Vorteile, die ihn zu einem unverzichtbaren Werkzeug für moderne Lehrkräfte machen. Lehrer:innen, die auf der Suche nach einer effizienten und sicheren Lösung für ihre Unterrichtsorganisation sind, sollten "Mein Schulplan" unbedingt in Betracht ziehen.

Auf einem Tablet ist die Verwaltungsapp schoolboost zu sehen.
true

Mit digitalen Helfern Lehrkräfte entlasten

Die schoolboost-App ist eine webbasierte Software, die speziell für die Bedürfnisse von Schulen entwickelt und zuletzt noch mal für Grundschulen optimiert wurde. Sie soll den Schulalltag effizienter und strukturierter gestalten und an vielen Stellen Lehrkräfte sinnvolle Unterstützung und Erleichterung bieten.

Entwickelt wird die App von der schoolboost GmbH mit Sitz in Köln. Geschäftsführer Nils Littmann beschäftigt sich seit 2019 mit der Digitalisierung und Unterstützung von Schulen in verschiedenen Bereichen. “Durch unsere Arbeit mit Schulen haben wir den Bedarf erkannt und vor zwei Jahren mit der Entwicklung der App begonnen”, berichtet Nils Littmann. “Mittlerweile wird die App an mehreren Schulen erfolgreich eingesetzt und von uns weiter an die Bedürfnisse der Lehrer:innen angepasst. Das positive Feedback bestätigt uns in unserer Arbeit.

Digitale Klassenbücher mit Anwesenheitslisten für eine bessere Übersicht

Mit der App schoolboost können Lehrkräfte z. B. die Abwesenheit von Schüler:innen einfach dokumentieren. Für eine effiziente Anwesenheitsverwaltung werden die fehlenden Schüler:innen als abwesend markiert, die Fehlzeiten werden automatisch summiert. Zusätzlich kann entweder das Thema der Stunde oder im Vertretungsfall ein Eintrag für eine:n Kolleg:in bequem von zu Hause aus ergänzt werden. Die Einträge können bei Grundschulen für die gesamte Woche gebündelt angelegt werden, sodass alle Informationen auf einem Blick ersichtlich sind.

Die Liste der Kinder ist übersichtlich und kann an offenen Ganztagsschulen auch von den Mitarbeitern der Nachmittagsbetreuung zur Anwesenheitskontrolle genutzt werden. Informationen und tagesaktuelle Hinweise zu jedem Kind können durch einen individuellen Kommentar ergänzt werden.

Flexible Stundenpläne für jeden Bedarf

Mit der App lassen sich Stundenpläne für Grundschulen leicht erstellen. Lehrkräfte werden dabei zunächst den Klassen zugeordnet, wobei auch mehrere Kolleg:innen einer Klasse zugeordnet werden können. Auf dieser Basis werden Stundenpläne für das Kollegium und die Klassen erstellt, natürlich können die Fächer auch nachträglich ergänzt werden. Diese Flexibilität in der Planung ermöglicht es, die Stundenpläne schnell zu erstellen, bei Bedarf auf Veränderungen zu reagieren und den Unterricht optimal an die Bedürfnisse der Schule anzupassen.

Die schoolboost-App kann als webbasierte Software auf allen gängigen Endgeräten mit Internetzugang eingesetzt werden. (Quelle: schoolboost)

Weitere Funktionen

Materialbuchung: Um den Überblick über gemeinsam genutzte Ressourcen wie iPad-Klassensätze oder Sonderräume zu bewahren, hat schoolboost eine Online- Buchungsfunktion in die App integriert. Diese sorgt dafür, dass Materialien einfach vom Kollegium gebucht werden können und eine Doppelbelegung vermieden wird. Lehrkräfte können Verfügbarkeiten in Echtzeit einsehen und Ressourcen effizient nutzen.

Krankmeldung durch Eltern: Eltern haben nun die Möglichkeit, ihre Kinder direkt über die schoolboost-Plattform krankzumelden. Dies vereinfacht den Meldeprozess und stellt sicher, dass alle betroffenen Kolleg:innen sofort informiert werden. Anrufe im Sekretariat zur Krankmeldung werden reduziert und das gesamte Kollegium hat einen guten Überblick, welche Kinder für den aktuellen Tag krankgemeldet sind.

Vorteile der schoolboost-App

  • Mehr Zeit für die Schülerinnen und Schüler: Durch die Digitalisierung der Abläufe sparen Lehrkräfte Zeit und können sich mehr auf die pädagogische Arbeit konzentrieren.
  • Alles im Blick: Die schoolboost-App sorgt für eine übersichtliche und strukturierte Organisation des Schulalltags.
  • Einfacher Austausch: Die Kommunikationsplattform ermöglicht einen einfachen Austausch innerhalb des Kollegiums.
  • Sicherheit: Alle Daten werden in einem hochsicheren Rechenzentrum innerhalb Deutschlands gespeichert und nach geltenden Datenschutzbestimmungen verwaltet.

Positive Erfahrungen in der Praxis

Viele Grundschulen nutzen schoolboost-App bereits erfolgreich und berichten über positive Entwicklung durch die Digitalisierung der Abläufe. Die Software erleichtert den Schulalltag und trägt zu einer zeitgemäßen Verwaltung bei. 

„Mit schoolboost haben wir viel weniger Papierkram und die Kommunikation im Kollegium funktioniert reibungsloser. Es bleibt mehr Zeit für unsere Schülerinnen und Schüler“, sagt die Schulleiterin einer Grundschule in Köln.

Die schoolboost-App ist eine moderne und innovative Verwaltungssoftware, die Grundschulen bei der Digitalisierung des Schulalltags unterstützt. Die Software ist benutzerfreundlich, datenschutzkonform und bietet vielfältige Funktionen.

schoolboost-Gründer Nils Littmann

Über schoolboost

“Ob die schoolboost-App die richtige Lösung für eine Schule ist, kann durch eine Beratung und eine unverbindliche Testphase festgestellt werden.”, erklärt Nils Littmann, Ansprechpartner bei schoolboost.

Kontakt und Informationen unter: www.schoolboost.de/schulen 

Ein Foto von unserer Interviewpartnerin Marie Gauerke, wie sie draußen vor blühenden Pflanzen sitzt.
false

Jährlich am 5. Juni erinnert der Weltumwelttag die Menschheit an ihre Verantwortung gegenüber dem Planeten. Eingeführt von den Vereinten Nationen, wird dieser Tag in über 150 Ländern gefeiert und soll das globale Bewusstsein für Umweltschutz stärken. Das diesjährige Motto #GenerationRestoration unterstreicht die Notwendigkeit, unsere Umwelt wiederherzustellen und nachhaltige Lebensweisen zu fördern. In einer Zeit, in der Naturerfahrungsräume schwinden und der Bezug zur eigenen Umwelt oft verloren geht, gewinnt Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) an enormer Bedeutung. Diese Bildungsansätze fördern nicht nur ökologische Bewusstseinsbildung, sondern auch lebenswichtige Kompetenzen und nachhaltige Ernährungsweisen. 

Acker e.V. ist eine gemeinnützige Organisation, die sich in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit viel Leidenschaft für eine nachhaltigere Welt einsetzt. Ihr Ziel ist es, das Bewusstsein für den Wert von nachhaltig angebauten Nahrungsmitteln und Lebensmitteln generell in der Gesellschaft zu stärken, gesunde Ernährungsgewohnheiten zu fördern und festigen sowie Naturverbundenheit wiederherzustellen. Durch vielfältige Bildungsprogramme und praktische Angebote schafft Acker e.V. eindrucksvolle Erlebnisse rund um Natur und Lebensmittel. Vielleicht kennt ihr Acker e.V. auch schon von Instagram, wo sie als acker.community über ihre Arbeit und Themen rund um nachhaltige Lebensmittel posten.

Die Ideale von Acker e.V., die Naturverbundenheit zu fördern und ein Verständnis für gesunde Ernährung zu vermitteln, werden durch ihre Projekte wie die GemüseAckerdemie und die GemüseKlasse in die Tat umgesetzt. Diese Programme bieten nicht nur praktische Lernerfahrungen, sondern schaffen auch einen Raum, in dem Kinder und Jugendliche lernen können, wie sie durch nachhaltiges Handeln einen positiven Beitrag zur Umwelt leisten können.

In der GemüseAckerdemie lernen Kinder nicht nur den Anbau von Gemüse, sondern erleben ein Abenteuer der Naturerforschung. Auf den Feldern ihrer eigenen Schule entdecken sie, wie aus einem winzigen Samenkorn eine prächtige Karotte wird. Doch das Programm ist weit mehr als nur Gartenarbeit. Hier werden Verantwortungsbewusstsein und Naturverbundenheit spielerisch vermittelt. Kinder erkennen, wie ihr Tun die Umwelt beeinflusst und werden zu leidenschaftlichen Fürsprechern für Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Die Teilnahme ist für alle Schulen möglich, unabhängig davon, ob bereits eine Ackerfläche vorhanden ist oder nicht. Acker e.V. bietet Unterstützung bei der Einrichtung und stellt sämtliche Materialien bereit. Die GemüseAckerdemie, primär für Schüler:innen der 3. bis 6. Klasse konzipiert, zeichnet sich durch einen praxisnahen Ansatz aus und vermittelt grundlegendes Wissen über den Anbau von Gemüse. Für Lehrer:innen sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich, da umfassende Schulungen und Ressourcen zur Verfügung gestellt werden. Die zentrale Online-Plattform dient als Drehscheibe für Informationen, Tipps und den Austausch unter den teilnehmenden Schulen.

Die GemüseKlasse bringt den grünen Daumen direkt ins Klassenzimmer und verwandelt den Schulunterricht in ein lebendiges Erlebnis. In diesem innovativen Bildungsprogramm werden Schüler:innen der 3. und 4. Klasse zu Gemüsegärtnern und Nachhaltigkeitspionieren. Lehrer:innen brauchen keine Vorkenntnisse im Gartenbau, sondern lediglich Offenheit für neue Erfahrungen. Acker e.V. liefert alles, was für den Gemüseanbau im Klassenzimmer benötigt wird, und stellt umfangreiche Bildungsmaterialien bereit. Von der Planung bis zur Ernte begleitet das Programm die Schüler:innen durch das gesamte Schuljahr und integriert sich nahtlos in den regulären Unterricht. Die GemüseKlasse fördert nicht nur das Verständnis für den Kreislauf der Natur, sondern sensibilisiert auch für gesunde Ernährung und nachhaltiges Handeln. Durch die Kombination von BNE und MINT schafft sie eine ganzheitliche Lernerfahrung, die Schüler:innen für die Herausforderungen unserer Zeit sensibilisiert und motiviert.

Eine Schlüsselfigur im engagierten Acker-Team ist Marie Gauerke. Als Leiterin des Teams Inhalte & Vermittlung bei Acker e.V. spielt sie eine maßgebliche Rolle bei der Entwicklung und Umsetzung dieser innovativen Bildungsansätze. Sie entwickelt und gestaltet Bildungsinhalte, die gezielt auf die Bedürfnisse von Pädagog:innen, Kindern und Familien abgestimmt sind. Ihre Arbeit umfasst die Konzeption von Bildungsmaterialien für die verschiedenen Programme, die den Lehrkräften das nötige Wissen und die Methoden an die Hand geben, um die Bildungsprogramme sowohl gärtnerisch als auch im Unterricht oder Kita-Alltag erfolgreich umzusetzen. Damit sorgt sie dafür, dass das Erlebte nachhaltig verankert wird und in den familiären Kontext getragen wird, um immer mehr Menschen für eine nachhaltige Ernährung und einen bewussten Konsum zu begeistern.

Im folgenden Interview teilt Marie Gauerke ihre Erfahrungen und Einblicke in die Arbeit von Acker e.V., die Herausforderungen, denen sie begegnen, und die Visionen, die sie für die Zukunft der Umweltbildung in deutschen Schulen hat:

Lehrer News: Wie begeht ihr den heutigen Weltumwelttag und was bedeutet dieser Tag für eure Organisation?

Marie: Für uns ist jeder Tag ein Tag, um unsere Umwelt zu zelebrieren und wertzuschätzen. Denn ein gesundes, vielfältiges Ökosystem und ein Bewusstsein für nachhaltige Ernährung sind für unsere Gesellschaft überlebenswichtig. Trotzdem verlieren immer mehr Menschen den Bezug zu unserer Lebensgrundlage: Naturerfahrungsräume verschwinden, frische Lebensmittel landen tonnenweise im Müll, ernährungsbedingte Krankheiten nehmen zu und viele, vor allem junge Menschen wissen nicht mehr, woher das Essen auf ihren Tellern eigentlich kommt. Wenn wir eine nachhaltigere Zukunft gestalten wollen, müssen wir das ändern. Und genau das wollen wir mit unseren Bildungsprogrammen erreichen – prägende Erlebnisse, mit allen Sinnen, die Lust machen aufs Pflanzen, Ernten und Probieren. Der Weltumwelttag ist ein guter Anlass, um darauf aufmerksam zu machen – aber der Wandel muss auch in unserem Bildungssystem und jeden Tag in unseren Köpfen stattfinden.

Lehrer News: Wie interpretiert ihr das diesjährige Motto #GenerationRestoration und wie spiegelt es sich in eurer Arbeit wider?

Marie: Unsere Vision bei Acker ist “Mehr Wertschätzung für Lebensmittel”. Das beinhaltet nicht nur die Verringerung von Lebensmittelverschwendung, es betrifft die ganze Wertschöpfungs- … oder wie wir gerne sagen, Wertschätzungskette. Dazu gehört auch eine naturverträgliche, vielfältige Landwirtschaft. Mit unseren mittlerweile über Tausend Schuläckern bringen wir naturnahe Lernorte an Schulen. Wir achten dabei auf Sortenvielfalt, die Ansiedlung von Nützlingen und ackern nach ökologischen Prinzipien. Fortgeschrittenen Lehrer:innen bieten wir Fortbildungen an, die sich mit der Vielfalt von Habitaten und Arten auf dem Acker beschäftigen. Mit Ackerwildkräutern, Totholzhaufen oder Blühstreifen können die Lernorte auch auf kleinem Raum viel für die Erhaltung und Förderung der Artenvielfalt tun. So entstehen viele kleine, neue, bunte Lebensräume. Mit unserer Bildungsarbeit haben wir darüber hinaus das Ziel, dass sich die Schüler:innen durch ihr Konsumverhalten und Engagement später auch im Großen für eine vielfältige, umweltverträgliche Landwirtschaft einsetzen und so der Erhalt und die Ausweitung von wertvollen, kleinteiligen landwirtschaftlichen Ökosystemen gefördert wird.

Lehrer News: Wie trägt Acker e.V. aktiv zur Umweltbildung in deutschen Schulen bei? Wo seht ihr noch Nachholbedarf?

Marie: Mit unserem Bildungsprogramm GemüseAckerdemie bringen wir Schuläcker (zurück) an die Schulen. Die Schüler:innen lernen mit uns, wie viel Zeit und Ressourcen es braucht, eine Möhre großzuziehen und wie lecker frisches Gemüse schmeckt. Sie übernehmen Verantwortung für ihre Pflanzen, erleben, dass sie mit ihrem Einsatz direkt etwas bewirken können und organisieren sich gemeinsam in der Gruppe. Unterschiedliche Kompetenzen sind gefragt, jede:r kann etwas beitragen. Mit unseren umfangreichen, an den Lehrplänen orientierten Bildungsmaterialien vertiefen wir das Erlebnis auf dem Acker und betten es in Nachhaltigkeitsthemen ein. So ist der Acker ein vielfältiger Lernort einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE). Mit ihm können die Lehrer:innen Inhalte des Regelunterrichts veranschaulichen. Wir wünschen uns für jede Schule einen vergleichbaren Lernort, an dem die Kinder natürliche Prozesse und Nachhaltigkeit so anschaulich erleben können. Bis 2030 wollen wir es möglich machen, dass jedes Kind den Wachstums- und Wertschöpfungsprozess von Lebensmitteln im Laufe seiner Kindergarten- oder Schulzeit mit den eigenen Händen erleben kann. Das ist unser großes Ziel, aber der Weg ist noch weit.

Lehrer News: Mit euren Programmen GemüseAckerdemie und GemüseKlasse bringt ihr die Umweltbildung in die Grundschulen. Auf welche Hürden stoßt ihr dabei?

Marie: Zeit ist zum Beispiel eine große Hürde. Obwohl wir viel Arbeit abnehmen, wir planen zum Beispiel die Fruchtfolge, liefern Saatgut und Pflanzen, stellen Bildungsmaterialien zur Verfügung und unterstützen bei den Pflanzungen auch personell, braucht es motivierte Lehrkräfte, die Interesse am Thema haben (Vorkenntnisse sind nicht erforderlich) und auch ein bisschen extra Zeit in Pflege und Vorbereitung stecken. Ihnen hilft dabei die Unterstützung durch die Schulleitung oder aus dem Kollegium. Der Schulalltag stellt Lehrkräfte heute jedoch oft vor große Herausforderungen durch zum Beispiel Mangel an Fachpersonal und umfangreichen Anforderungen aus den Bildungsplänen. Für “noch ein extra Projekt” fehlen dann die Kapazitäten. Wir arbeiten sehr daran, den Zusatzaufwand, aber auch den Zusatznutzen, auf mehrere Schultern am Lernort zu verteilen und so den Acker – wie eine Turnhalle – fest im Schulalltag zu integrieren.

Lehrer News: Wie bezieht ihr Lehrkräfte in eure Projekte mit ein und ergeben sich daraus auch Möglichkeiten einer langfristigen Kooperation mit Schulträgern?

Marie: Lehrkräfte sind unsere zentrale Zielgruppe. Wir befähigen sie, den Schulackerunterricht durchzuführen. Nur so kann der Schulacker langfristig an der Schule etabliert werden. Der Schulacker kann auch in unterschiedlichen Fächern genutzt werden: von Kunst über Sprachen bis zu Mathe bietet er vielfältige Anknüpfungspunkte und hat das Potenzial, auch mehrere Lehrkräfte eines Lernorts einzubinden. Durch unsere Fortbildungen werden sie in Gemüseanbau, Ernährung und BNE geschult. Nur mit den Lehrer:innen funktioniert die GemüseAckerdemie! Kommunen sind als Träger für uns wichtige Multiplikator:innen. Oft machen sie es den Schulen möglich, eine Ackerfläche zu finden. Darüber hinaus gibt es einzelne Kooperationen, in denen Kommunen unsere Themen und unser Bildungsprogramm direkt fördern oder aktiv pushen. Dazu kommen verschiedene Formen der informellen Zusammenarbeit mit den Schulträgern.

Lehrer News: Welche Pläne hat Acker e.V. für die Zukunft? Wird es eine Ausweitung der Programme auf ältere Schüler:innen bzw. weiterführende Schulen geben?

Marie: Wir haben vielfältige Ideen, die Programme auszuarbeiten. Momentan arbeiten wir daran, die Eltern und Familien stärker in das Ackern einzubinden, um auch zuhause weiterzuwirken. Auch würden wir gerne Materialien für Inklusions- und Förderschulen entwickeln und ja, ältere Schüler:innen haben wir natürlich auch im Hinterkopf, wobei es da einer etwas größeren Konzeptanpassung bedarf. Bei allen Weiterentwicklungen sind wir abhängig von Förderpartnern, sodass es nicht allein in unserer Hand liegt, was wir dann umsetzen können.

Lehrer News: Vielen Dank für das Gespräch!

Sybille Schreiber vom Lernbiene Verlag lächelt
false

Der Internationale Weltumwelttag der Vereinten Nationen wird jedes Jahr am 5. Juni begangen und richtet die globale Aufmerksamkeit auf dringende Umweltprobleme. In diesem Jahr steht der Tag unter dem Motto #GenerationRestoration, das die Notwendigkeit der Wiederherstellung und des Schutzes unserer Ökosysteme betont. Dieses Thema ist besonders relevant für den Bildungsbereich, da Lernmaterialien nicht nur inhaltlich auf Umweltfragen eingehen sollten, sondern auch selbst umweltfreundlich gestaltet sein sollten. Die Kombination aus fundierten Informationen und nachhaltigen Materialien kann das Bewusstsein für Umweltschutz bei Schüler:innen und Lehrkräften stärken und zu langfristigen Veränderungen beitragen.

Der Verlag Lernbiene, gegründet von Bianca Kaminsky im Jahr 2001, hat sich auf die Erstellung von Schulbüchern und Unterrichtsmaterialien spezialisiert, die sowohl innovativ als auch didaktisch wertvoll sind. Was als Herzensprojekt begann, entwickelte sich schnell zu einem anerkannten Anbieter von Schulmaterial im Bildungsbereich. Vielleicht kennt ihr Lernbiene ja auch durch ihren Instagram Account, auf dem viele Ideen und Materialien rund um Grundschule, Bienen und Umwelt zu finden sind. 

Sybille Schreiber, seit vielen Jahren Redakteurin für Unterrichtsmaterialien und seit 2022 Teamleiterin der Lernbiene Redaktion, spielt eine zentrale Rolle in der Entwicklung und Umsetzung umweltbezogener Bildungsressourcen. Die Initiative #ohneFolie zielt darauf ab, Plastikverpackungen bei der Lieferung von Schulmaterialien abzuschaffen und so die Umweltbelastung zu verringern. Durch diesen Schritt will der Verlag den Plastikmüll reduzieren und ein Zeichen für mehr Nachhaltigkeit in der Bildungsbranche setzen. Momentan produziert Lernbiene Hefte und Mappen für Deutsch und Mathematik ohne Einschweißfolie. Wenn die Testphase erfolgreich verläuft, sollen bald alle Materialien des Verlags folienfrei sein.

Angesichts der aktuellen Bemühungen von Lernbiene für eine umweltfreundlichere Gestaltung von Unterrichtsmaterialien und dem heutigen Weltumwelttag stellt sich die Frage, wie solche Initiativen tatsächlich das Bewusstsein für Umweltthemen bei Lehrkräften und Schüler:innen beeinflussen können. Wir hatten die Gelegenheit, mehr darüber von Sybille Schreiber, der Teamleiterin der Lernbiene-Redaktion, zu erfahren.

Lehrer News: Wie kann der Welttag der Umwelt dazu beitragen, das Bewusstsein für Umweltthemen bei Lehrkräften und Schüler:innen zu schärfen?

Schreiber: Der Aktionstag kann von Lehrkräften hervorragend als Anlass genutzt werden, um besondere Unterrichtseinheiten oder Projekte zu relevanten und aktuellen Umweltthemen zu planen. Dabei können sowohl globale Umweltprobleme wie der Klimawandel oder der Verlust der Biodiversität genauer in den Blick genommen werden als auch lokale Umweltinitiativen. Passend dazu können von den Schulen auch praktische Aktivitäten organisiert werden, wie zum Beispiel Pflanz- und Müllsammelaktionen oder Workshops zu nachhaltiger Lebensweise. Das kann das Interesse und das Verständnis der Schüler:innen für die Bedeutung des Umweltschutzes erhöhen und langfristige Verhaltensänderungen bewirken.

Lehrer News: Wie trägt Lernbiene konkret zur Umwelterziehung in Schulen bei?

Schreiber: Als Verlag für Unterrichtshilfen und -materialien sehen wir uns in der Verantwortung, die Umwelterziehung in Schulen aktiv zu unterstützen. Das geschieht in erster Linie durch die Entwicklung passender Unterrichtsmaterialien. Gemeinsam mit unseren Autor:innen ist es unser Ziel, komplexe Umweltthemen kind- und altersgerecht aufzubereiten. Wir möchten ein Bewusstsein für Umweltfragen schaffen, die Schüler:innen informieren, ihnen ökologische Prozesse und Zusammenhänge näherbringen und sie so zu verantwortungsvollen Mitmenschen heranziehen. Auch unsere Social-Media-Kanäle und unseren Blog nutzen wir immer wieder dafür, Umweltthemen aufzugreifen und diese ins Bewusstsein der Lehrkräfte zu rücken – sei es in Form vom Upcycling-DIYs, Anregungen für insektenfreundliche Pflanzen oder praktischen Unterrichtstipps.

Lehrer News: Wie wählt Lernbiene die Themen für das Unterrichtsmaterial zur Umweltbildung aus?

Schreiber: Für unsere Unterrichtsmaterialien zur Umweltbildung wählen wir in unserer Redaktion Themen aus, die aktuell und relevant für die heutigen ökologischen Herausforderungen sind, aber auch einen direkten Bezug zum Alltag der Schüler:innen haben, damit diese die Bedeutung und die Dringlichkeit des Themas erkennen können. 

Lehrer News: Was ist euch bei der Erstellung von Unterrichtsmaterial zur Umweltbildung besonders wichtig? 

Schreiber: Wir möchten das natürliche Interesse und die Neugier der Kinder hinsichtlich Umweltthemen nutzen und fördern. Uns ist wichtig, dass unsere Materialien nicht nur auf reine Wissensvermittlung abzielen und Probleme aufzeigen wollen, sondern auch Lösungsansätze und praktische Tipps enthalten, die die Schüler:innen dazu anregen, selbst aktiv zu werden, etwa durch Veränderungen im persönlichen Verhalten. 

Lehrer News: Umwelterziehung in der Grundschule: Was lässt sich in diesem frühen Alter überhaupt schon vermitteln?

Schreiber: Kinder im Grundschulalter beginnen, ihre Welt zu erkunden und ein Verständnis für ihre Umwelt zu entwickeln, daher können auch schon sehr junge Kinder lernen, die Natur zu beobachten und zu schützen. Das kann durch einfache Aktivitäten wie Naturwanderungen, das Beobachten von Tieren und Pflanzen oder das Anlegen kleiner Schulgärten gefördert werden. Kinder lieben Tiere und können leicht für deren Schutz sensibilisiert werden. Sie können zum Beispiel lernen, wie wichtig Bienen für die Bestäubung sind oder warum es wichtig ist, Wildtiere nicht zu stören. Auch, dass Abfall negative Auswirkungen auf die Umwelt hat, können Grundschulkinder bereits in diesem frühen Alter verstehen. Durch praktische Beispiele, wie das Trennen von Müll in der Schule oder das Aufsammeln von Müll während eines Ausflugs, lernen sie, wie wichtig es ist, Müll zu reduzieren und richtig zu entsorgen. Und sie können erkennen, dass ihre eigenen Handlungen Einfluss auf die Umwelt haben und dass es wichtig ist, Ressourcen wie Energie und Wasser zu schonen, indem sie zum Beispiel Lichter ausschalten, wenn sie einen Raum verlassen, oder Wasser beim Zähneputzen nicht laufen lassen.

Lehrer News: Das Motto des internationalen Weltumwelttages ist in diesem Jahr #GenerationRestoration. Welche Maßnahmen und Ziele verfolgt Lernbiene in Bezug darauf?

Schreiber: Wir achten darauf, dass unsere eigenen Produktions- und Vertriebswege nachhaltig gestaltet sind. Die Inhalte unserer Bücher werden seit einigen Jahren nur noch auf Recyclingpapier gedruckt. Abgesehen von einigen Spezialprodukten wie Kartenspielen, Postern oder Karteikarten, gibt es alle Lernbiene-Unterrichtsmaterialien auch in digitaler Form, als E-Books. Das spart Papier und auch Energie, die für den Druckprozess und die Papierherstellung benötigt wird. Und nicht zuletzt verringern sich dadurch auch die Emissionen, die durch den Transport und den Versand der Bücher entstehen. Außerdem sind wir gerade dabei, den Kund:innen digitale Zusatzmaterialien, wie etwa veränderbare Dateien, nicht mehr als CD-ROM bereitzustellen, sondern über einen Downloadcode. Dadurch können ebenfalls wertvolle Ressourcen eingespart werden.

Lehrer News: Seit einer Weile ist Lernbiene #ohneFolie. Welche Herausforderungen habt ihr bei der Umsetzung dieser Initiative erlebt? Wie können andere Verlage ebenfalls von der Folie wegkommen?

Schreiber: Die Entscheidung, unsere Unterrichtsmaterialien nicht mehr in Plastikfolie einzuschweißen, war ein wichtiger Schritt zur Reduzierung unseres ökologischen Fußabdrucks. Diese Umstellung brachte allerdings auch Herausforderungen mit sich, insbesondere in Bezug auf den Schutz der Materialien während des Transports und der Lagerung sowie die Gewährleistung der Produktqualität. Wir mussten Verpackungslösungen finden, die sowohl umweltfreundlich als auch robust genug sind, um die Materialien während des Transports zu schützen. Nicht zuletzt war es auch wichtig, Akzeptanz und Transparenz bei unseren Kund:innen zu schaffen, warum die Materialien möglicherweise nicht mehr so „neu“ aussehen, wie sie es gewohnt sind. Denn wenn ein Buch beim Versand nicht mehr in Folie eingeschweißt ist, kann es passieren, dass kleine Schönheitsfehler wie Kratzer oder Knicke auf dem Buchcover zurückbleiben.

Verlagen, die ebenfalls von der Plastikfolie wegkommen möchten, würden wir empfehlen, Kund:innen proaktiv über die Gründe für den Wechsel zu umweltfreundlicheren Verpackungen zu informieren und sie über die Umweltauswirkungen herkömmlicher Plastikverpackungen und die Vorteile der neuen Verpackung aufzuklären. Es bietet sich an, das Vorhaben zuerst im Rahmen eines „Pilotprojekts“ zu starten, um mögliche Probleme zu identifizieren und zu beheben, bevor die Initiative in vollem Umfang umgesetzt wird. Dabei ist es wichtig, eng mit Lieferanten zusammenzuarbeiten, die Verpackungslösungen anbieten, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. 

Lehrer News: Vielen Dank für das Gespräch!

Eine Schulklasse sitzt im Unterricht und hört dem Lehrer zu
true

Effektive Mathematik-Tools spielen eine entscheidende Rolle im Grundschulunterricht, indem sie komplexe Konzepte verständlicher machen und Schüler:innen motivieren. Diese Tools bieten nicht nur Lehrkräften eine Möglichkeit, abstrakte mathematische Konzepte greifbar zu machen, sondern fördern auch ein tieferes Verständnis und eine aktive Beteiligung der Schüler:innen am Lernprozess. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung des Dienes Materials und der Hunderterplatten für den Mathematikunterricht der Grundschule untersuchen, sowie deren Anwendungen und Vorteile für Schüler:innen und Lehrkräfte herausstellen.

Was macht ein gutes Lehrmittel aus?

Ein gutes Lehrmittel zeichnet sich durch Verständlichkeit, Anschaulichkeit und Benutzerfreundlichkeit aus. Es soll Schüler:innen helfen, abstrakte mathematische Konzepte in greifbare Erfahrungen umzuwandeln. Zudem sollten die Materialien flexibel und vielseitig einsetzbar sein, um unterschiedlichen Lernbedürfnissen gerecht zu werden.

Dienes Material Mathe

Das Dienes Material Mathe, benannt nach dem Mathematiker Zoltán Pál Dienes, ist besonders für den Grundschulunterricht geeignet. Es ermöglicht den Schüler:innen, mathematische Grundkonzepte wie das Zahlensystem und den Stellenwert spielerisch zu erlernen. Die verschiedenen Bausteine und Würfel des Dienes Materials helfen, abstrakte Zahlen in konkrete, visuelle Einheiten umzuwandeln. Durch das aktive Erforschen und Experimentieren mit diesen Materialien können die Kinder ein tiefes Verständnis für mathematische Konzepte entwickeln.

Für wen ist das Dienes-Material geeignet? 

Dienes Material ist besonders für Schüler:innen der Grundschule geeignet. Es ist ideal für Kinder, die ein konkretes und visuelles Verständnis von mathematischen Konzepten entwickeln müssen. Es eignet sich auch für Kinder mit unterschiedlichen Lernbedürfnissen, da es flexibel eingesetzt werden kann. Mathelehrer:innen können das Material nutzen, um individuell auf die Stärken und Schwächen ihrer Schüler:innen einzugehen.

Vorteile von Dienes Material für den Mathematik Unterricht

Dienes Material ist ein hervorragendes Lehrmittel für die Grundschule, da es den Schüler:innen erlaubt, durch aktive Manipulation zu lernen. Indem sie die Würfel und Platten verwenden, verstehen die Kinder das Zahlensystem besser und entwickeln ein solides mathematisches Grundverständnis. Für Mathelehrer:innen bietet Dienes Material für den Mathematik Unterricht von timeTEX eine effektive Methode, um den Unterricht anschaulicher und interaktiver zu gestalten. Es fördert nicht nur das mathematische Verständnis, sondern auch die Feinmotorik und das räumliche Vorstellungsvermögen der Kinder. Die Kinder lernen dabei auch, wie die Stellenwerte in einem Zahlensystem funktionieren.

Hunderterplatten und ihre Anwendung

Hunderterplatten sind ein weiteres wertvolles Lehrmittel im Mathematikunterricht der Grundschule. Sie visualisieren das Dezimalsystem und helfen den Schüler:innen, die Beziehungen zwischen Einheiten, Zehnern und Hunderten zu verstehen. Die Platten sind besonders nützlich beim Addieren und Subtrahieren großer Zahlen und fördern das Verständnis der Platzwertsystematik. Durch das Anfassen und Verschieben der Platten können die Kinder die Struktur der Zahlen physisch erfassen und so ein tieferes Verständnis entwickeln. Die Hunderterplatten sind besonders hilfreich, um den Schüler:innen die verschiedenen Stellenwerte anschaulich zu erklären.

Zahlensysteme anschaulich erklären

Das Verständnis von Zahlensystemen ist eine fundamentale mathematische Fähigkeit. Dienes Material Mathe und Hunderterplatten helfen dabei, diese komplexen Systeme greifbar und anschaulich zu machen. Zum Beispiel können Schüler:innen durch das Stapeln und Ordnen der Würfel das Prinzip des Dezimalsystems und den Wert der einzelnen Stellen besser begreifen. Diese praktischen Erfahrungen sind unverzichtbar, um ein solides mathematisches Fundament zu schaffen. Durch das Arbeiten mit den Materialien verstehen die Schüler:innen, wie die Stellenwerte innerhalb eines Zahlensystems funktionieren und zusammenhängen.

Integration in den Unterricht

Die Integration von Dienes Material und Hunderterplatten in den Unterricht sollte systematisch erfolgen. Lehrkräfte können diese Materialien verwenden, um neue Konzepte einzuführen und zu festigen. Dabei ist es wichtig, den Schüler:innen genügend Zeit zu geben, um mit den Materialien zu experimentieren und eigene Erkenntnisse zu gewinnen. Durch die Einbindung in verschiedene Unterrichtsphasen, vom Einstieg bis zur Vertiefung, kann der Lernprozess individuell angepasst und optimiert werden.

Vergleich zu anderen Lehrmitteln

Neben Dienes Material gibt es viele andere Lehrmittel, die im Mathematikunterricht der Grundschule verwendet werden können. Zum Beispiel sind Rechenrahmen und geometrische Formen ebenfalls nützlich, um verschiedene mathematische Konzepte zu vermitteln. Im Vergleich zu diesen bietet Dienes Material jedoch eine umfassendere Möglichkeit, das Zahlensystem zu verstehen und anzuwenden. Die Kombination von verschiedenen Lehrmitteln kann den Unterricht noch abwechslungsreicher und effektiver gestalten.

Technologie im Mathematikunterricht

Moderne Technologien wie Apps und interaktive Whiteboards ergänzen traditionelle Lehrmittel wie das Dienes Material. Dennoch bleibt die physische Interaktion mit Materialien wie Dienes Material unerlässlich für ein tiefes Verständnis. Die Kombination von digitalen und physischen Lehrmitteln kann eine effektive Lernumgebung schaffen, die den unterschiedlichen Bedürfnissen der Schüler:innen gerecht wird.

Förderung der Selbstständigkeit

Ein weiterer Vorteil der Verwendung von Dienes Material im Mathematikunterricht ist die Förderung der Selbstständigkeit der Schüler:innen. Durch die Möglichkeit, selbstständig mit den Materialien zu arbeiten und eigene Lösungen zu finden, wird das Selbstvertrauen der Kinder gestärkt. Sie lernen, Verantwortung für ihren eigenen Lernprozess zu übernehmen und entwickeln eine positive Einstellung gegenüber Mathematik.

Zusammenfassung

Effektive Mathematik-Tools wie Dienes Material und Hunderterplatten sind unerlässlich für den Grundschulunterricht. Sie erleichtern das Verständnis komplexer mathematischer Konzepte und machen den Unterricht interaktiver und spannender. Mathelehrer:innen sollten diese Lehrmittel nutzen, um ihren Schüler:innen ein solides mathematisches Fundament zu vermitteln.

Vier Kinder sitzen im Unterricht, sie schreiben in ihre Hefte
false

Hessen bietet ab dem Schuljahr 2024/25 als erstes Bundesland Ukrainisch als Fremdsprache an Schulen an – das teilte das Kultusministerium am Freitag mit. Das Bildungsangebot richtet sich hauptsächlich an die etwa 20.000 ukrainischen Schüler:innen, die vor dem Krieg nach Hessen geflüchtet sind. Es steht jedoch auch Jugendlichen ohne ukrainischen Migrationshintergrund offen, Ukrainisch als zweite Fremdsprache zu wählen. Das Ministerium setzt hierbei auf die über 300 ukrainischen Lehrkräfte, die aktuell im Bundesland unterrichten. Erste Schulen, an denen viele ukrainische Schüler:innen lernen, werden in die Erprobungsphase einbezogen. Ein vergleichbares Pilotprojekt wird derzeit mit der türkischen Sprache durchgeführt. Auf diese Weise möchte Hessen die Bildungschancen für Jugendliche aus der Ukraine verbessern und den ukrainischen Lehrkräften eine Perspektive bieten. 

"Wir wussten von Anfang an, dass der Kampf um die Freiheit in der Ukraine lang sein wird", sagte Manfred Pentz (CDU), hessischer Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten. Daher sei es folgerichtig, den ukrainischen Schüler:innen die Möglichkeit zu bieten, neben Deutsch auch ihre Muttersprache in der Schule zu lernen. Dies sei nicht nur ein Zeichen der Solidarität, sondern auch "ein Beitrag, dass die Identität und Kultur der Ukraine erhalten bleibt", so Pentz. “Denn wir wollen die ukrainischen Flüchtlinge nicht entwurzeln, sie gerade nicht von ihrer Heimat abschneiden, sondern ihnen eine Brücke für eine Rückkehr in die Ukraine bauen”. Kultusminister Armin Schwarz (CDU) teilte diese Einstellung: “Wir dürfen nicht müde werden in der Unterstützung der Ukraine”. Er möchte den ukrainischen Jugendlichen und Lehrkräften bessere Bildungs- und Berufsaussichten bieten – auch im Hinblick auf den Wiederaufbau ihres eigenen Landes – und gleichzeitig ein deutliches Zeichen der Verbundenheit in schwierigen Zeiten setzen.

In Hessen werden derzeit je nach Angebot der Schule die Fremdsprachen Englisch, Französisch, Latein, Spanisch, Italienisch, Russisch, Chinesisch, Polnisch und Altgriechisch unterrichtet, wobei Französisch in den letzten Jahren immer unbeliebter geworden ist. Laut Kultusministerium wird der Bildungsweg vieler ukrainischer Jugendlicher durch ihre Flucht nach Deutschland häufig unterbrochen. Oftmals fehlt ihnen die notwendige zweite Fremdsprache für einen weiterführenden Schulabschluss. Neben Englisch, das in der Ukraine normalerweise ab der Grundschule unterrichtet wird, müssen die ukrainischen Kinder in kurzer Zeit für den gesamten Unterricht Deutsch lernen. Als notwendige zweite Fremdsprache für die gymnasiale Oberstufe käme höchstens Russisch in Frage, was jedoch für die meisten als Sprache des Kriegsgegners keine Option ist. Die Einführung von Ukrainisch als zweite Fremdsprache soll nach Erwartung des Ministeriums Bildungswege mit höher qualifizierten Abschlüssen ermöglichen.

Kultusminister Armin Schwarz hofft außerdem, durch die Einführung von Ukrainisch als Fremdsprache auch ukrainische Lehrkräfte für die Schulen in Deutschland zu gewinnen und so dem Lehrkräftemangel entgegenzuwirken. Erfahrungsgemäß könnten die Lehrkräfte schnell auf Deutsch unterrichten und zusätzlich Fächer wie Deutsch als Zweitsprache, Physik, Chemie, Mathematik, Musik, Kunst oder Sport abdecken – genau in diesen Fächern werden oft Lehrkräfte benötigt.

Der ukrainische Botschafter in Deutschland, Oleksii Makeiev, bedankte sich bei Hessen und Bildungsminister Schwarz für die „vorbildliche Entscheidung“. “Wir betrachten es als eine Anerkennung des Ukrainischen als wichtige europäische Sprache. Dies wird der Entlastung unserer Schülerinnen und Schüler dienen, die derzeit in Hessen Schutz vorm russischen Krieg gefunden haben, und allen anderen Ländern in Deutschland ein gutes Vorbild sein”, sagte Makeiev.

Laut Kultusministerium ist die Zahl der ukrainischen Jugendlichen an hessischen Schulen größer als die Gesamtzahl der geflüchteten Schüler:innen aus den zehn häufigsten Herkunftsländern der letzten zwei Jahre. Ukrainisch ist weltweit nach Russisch und Polnisch die meistgesprochene slawische Sprache.

Die Ukraine ist das zweitgrößte Land Europas nach Fläche. Mit dem neuen Angebot leistet Hessen einen wichtigen Beitrag zum gemeinsamen europäischen Selbstverständnis und zur zukünftigen wirtschaftlichen Zusammenarbeit mit der Ukraine. Mitte Juni wird in Berlin die Ukraine-Wiederaufbaukonferenz stattfinden. Im Dezember 2023 beschlossen die EU-Führungsspitzen, Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine aufzunehmen.

Ein Mauszeiger bewegt sich zu einem Video, im Vordergrund steht die Frage "Was ist hier passiert?", im Hintergrund liegt eine Landkarte
false

Bad Arolsen. Die Arolsen Archives haben eine digitale Bildungsplattform mit dem Namen "und heute?" veröffentlicht. Die komplett kostenlose Plattform soll Lehrkräften und Schüler:innen umfangreiche Materialien zur Geschichte des Holocausts bieten und dazu beitragen, die Bedeutung dieser historischen Ereignisse für die Gegenwart zu verstehen. Ziel ist es, eine tiefere Auseinandersetzung mit dem Holocaust und seinen Folgen zu ermöglichen. 

Die Arolsen Archives sind das internationale Zentrum für die Dokumentation von NS-Verfolgung und besitzen das weltweit umfassendste Archiv zu den Opfern und Überlebenden des Nationalsozialismus. Die Sammlung gehört zum UNESCO-Weltdokumentenerbe und gliedert sich in drei Hauptthemenbereiche: Dokumente über Inhaftierungen in Konzentrations- und Vernichtungslagern, Ghettos und Gestapogefängnissen, detaillierte Informationen über Zwangsarbeit sowie umfangreiche Unterlagen über die befreiten Überlebenden. 

Der Bildungshub “und heute?” zielt darauf ab, die Bedeutung der historischen Ereignisse für die Gegenwart zu vermitteln und eine tiefere Auseinandersetzung mit den Verbrechen des Nationalsozialismus und ihren Auswirkungen zu ermöglichen. Jugendlichen soll die Bedeutung historischer Dokumente für die heutige Gesellschaft, insbesondere in Zeiten zunehmender antidemokratischer und nationalistischer Tendenzen, vermittelt werden. Die Plattform bietet deshalb digitale Bildungsangebote, die besonders für junge Menschen einen Bezug zur Gegenwart herstellen sollen.

Eine Studie im Auftrag der Arolsen Archives hat 2022 gezeigt, dass die Generation Z großes Interesse an der NS-Zeit hat, wobei ihnen der Bezug zur eigenen Lebenswelt wichtig ist. Die Lernmodule der Plattform sind so gestaltet, dass sie Wissen über die NS-Verbrechen und deren aktuelle Relevanz vermitteln, z.B. in Bezug auf Themen wie Fake News, Rassismus und Diskriminierung. Das Team der Arolsen Archives hat dafür mit Experte:innen aus verschiedenen Bereichen zusammengearbeitet, um innovative und interaktive Bildungsinhalte zu entwickeln, die sich nach den Lebensrealitäten und Mediengewohnheiten der jungen Generation richten sollen.

(Quelle: Arolsen Archives)

Birthe Pater, Leiterin der Abteilung Bildung bei den Arolsen Archives, beschreibt die Plattform als Bildungshub, der digitale, explorative Lernmodule, sogenannte Minigames, umfasst. Diese Module beschäftigen sich nicht nur mit der NS-Geschichte, sondern behandeln auch Fragen zu Ausgrenzung und Teilhabe seit 1945. "Mit 'und heute?' haben wir einen neuen Typ Bildungsangebot geschaffen, der die Gegenwart zum Ausgangspunkt nimmt und den Anforderungen an das Lernen in einer digitalen Welt gerecht wird," so Pater.

Die interaktiven Lernmodule sind so gestaltet, dass sie nicht nur historisches Wissen vermitteln, sondern auch die Medienkompetenz fördern und zur Reflexion über aktuelle gesellschaftliche Fragen anregen sollen. Pater betont die Bedeutung von Partizipation und Gegenwartsbezug: "Wir haben Jugendliche einbezogen und ihnen eine altersgerechte Mitverantwortung bei der Gestaltung und Planung übertragen." Schulen können die Plattform ab der 9. Klasse nutzen, wobei die Minigames fächerübergreifend einsetzbar sind und sowohl für den Geschichtsunterricht als auch für Fächer wie Ethik und Kunst geeignet sind. Weitere Module seien bereits in Arbeit. 

Einige der aktuell sieben Minigames. (Quelle: Arolsen Archives)  

Die Plattform wurde speziell für die Arbeit in Gruppen konzipiert. Es gibt die Funktion “Gruppe beitreten”. Mithilfe eines vierstelligen Gruppencodes können die Schüler:innen sich dann online in Gruppen zusammenfinden. Sobald sich eine Gruppe zusammengefunden hat, kann steht auch vertiefendes Material zum Download bereit. Begleitend zur Plattform gibt es einen Leitfaden, der Hinweise zur Nutzung sowie methodische Zugänge enthält. Außerdem gibt es die Möglichkeit, Feedback zu “und heute?” zu geben und bei der Entwicklung neuer Inhalte mitzuwirken

In einer Zeit, geprägt von vielfältigen gesellschaftlichen Herausforderungen, stellt die Plattform "und heute?" der Arolsen Archives einen innovativen Beitrag zur historisch-politischen Bildung dar. Durch die Verbindung von NS-Geschichte mit aktuellen gesellschaftlichen Fragestellungen bietet sie eine neutrale Informationsquelle, um junge Menschen über historische Ereignisse aufzuklären und sie dazu anzuregen, die gegenwärtigen Entwicklungen kritisch zu betrachten. Angesichts der aktuellen gesellschaftlichen Komplexität eröffnet "und heute?" neue Wege, um die Bildung und Reflexionsfähigkeit der jungen Generation zu fördern und sie auf eine aktive Teilnahme am gesellschaftlichen Diskurs vorzubereiten.

Weitere Informationen gibt es im heutigen Livestream um 12:00 Uhr. Eine Anmeldung dafür kann hier erfolgen.

Ein Museumsraum mit vielen Gemälden an der Wand
false

Von beeindruckenden Kunstsammlungen bis hin zu faszinierenden historischen Artefakten – Museen sind nicht nur etwas für Geschichtsfreaks und Historiker:innen. Im Gegenteil! Wer bis jetzt noch denkt, Museen seien langweilig und die Infotafeln liest ja sowieso niemand, der wird nach diesem Artikel sicher anders denken. Als wahre Schatzkammern der Kultur, Geschichte, Kunst und Wissenschaft ist der Besuch in einem Museum mehr als lohnenswert, um mit euren Schüler:innen die Unterrichtsthemen zu vertiefen und sie zu veranschaulichen. Ein Erlebnis wie dieses wird nicht nur eine Bereicherung und Ergänzung zu eurem Unterricht darstellen, sondern bestenfalls euren Schüler:innen eine neue und vertiefende Perspektive auf ein Thema geben, auf eine Art und Weise, wie es im Klassenraum nicht möglich war. Anlässlich des Weltmuseumstages stellen wir euch in diesem Artikel die 12 besten Museen in Deutschland vor. 

(Quelle: Topographie des Terrors Ausstellung)

Topographie des Terrors in Berlin

Die Dauerausstellung Topographie des Terrors in Berlin-Kreuzberg dokumentiert die dunkle Geschichte des Nationalsozialismus in Deutschland. Daher eignet sie sich besonders für die Integration in den Geschichtsunterricht. Sie befindet sich auf dem Gelände, das einst das Hauptquartier der Gestapo, der SS und des Reichssicherheitshauptamtes war. Die Gedenkstätte erstreckt sich entlang des ehemaligen Mauerstreifens und bietet Einblicke in die Mechanismen der nationalsozialistischen Terrorherrschaft. Bei einem Besuch der Gedenkstätte sind Schüler:innen unmittelbar mit den historischen Ereignissen und ihren Auswirkungen konfrontiert.  Zudem beleuchtet die Ausstellung nicht nur die Verbrechen des Regimes, sondern auch die Täter, ihre Motivationen und die Opfer. Eine Vielzahl von Materialien, darunter Fotos, Dokumente und Artefakte, aber auch interaktive Elemente, wie (Audio)führungen und multimediale Präsentationen ermöglichen es euren Schüler:innen, sich aktiv mit der Geschichte auseinanderzusetzen. Außerdem haben sie die Möglichkeit, Fragen zu stellen, ihre Gedanken zu teilen und über die Ursachen und Folgen des Nationalsozialismus zu reflektieren. 

(Quelle: Deutsches Museum München)

Deutsches Museum in München

Das Deutsche Museum in München ist eines der größten und ältesten Wissenschafts- und Technologie-Museen der Welt. Ein Besuch eignet sich daher vor allem als Ergänzung zum Naturwissenschafts- und Technikunterricht. In 20 Ausstellungen werden spannende Experimente und Exponate zum Thema Luftfahrt über Chemie bis Robotik und Gesundheit vorgestellt. Viele der Ausstellungen im Museum sind interaktiv gestaltet, mit praktischen Experimenten, Demonstrationsmodellen und Mitmachstationen. Dadurch wird das Lernen zu einem aktiven und erlebnisreichen Prozess, der das Interesse und die Neugier eurer Schüler:innen weckt. Neben historischen Maschinen und Technologien aus vergangenen Jahrhunderte beschäftigt sich das Museum auch mit der Frage, wie sich Technologie auf die Gesellschaft und Umwelt auswirkt. Das Museum bietet nicht nur eine reichhaltige Lernumgebung, die Schüler:innen dabei hilft, ein tieferes Verständnis für die Rolle von Wissenschaft und Technologie in der Geschichte der Menschheit zu entwickeln, sondern es ermöglicht ihnen auch, ihre eigene Beziehung zur Technik zu reflektieren und kritisch zu hinterfragen.

 

(Quelle: Vitra Design Museum)

Vitra Design Museum in Weil am Rhein

Ein Museum, das vor allem für den Kunstunterricht interessant sein kann, ist das Vitra Design Museum in Weil am Rhein. Als eines der führenden Museen für Design und Architektur  hat es eine beeindruckende Sammlung von Möbeln, Objekten und Ausstellungen aus dem Bereich des modernen Designs zu bieten. Das Vitra Design Museum bietet euren Schüler:innen die Möglichkeit, die Entwicklung der modernen Architektur vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart zu verfolgen. Durch die Ausstellungen und Sammlungen können sie die verschiedenen Strömungen, Stile und Innovationen im Bereich des Möbel- und Produktdesigns kennenlernen und verstehen. Das Museum zeigt nicht nur einzelne Designobjekte, sondern stellt diese auch in ihren kulturellen und historischen Kontext, wodurch Besucher:innen die Wechselwirkungen zwischen Design, Gesellschaft, Technologie und Politik erkennen und verstehen können, wie Design als Spiegelbild gesellschaftlicher Entwicklungen fungiert. Außerdem werden Workshops und Führungen angeboten, die euren Besuch interaktiv gestalten.

(Quelle: Museum und Gedenkstätte Sachsenhausen)

Museum und Gedenkstätte Sachsenhausen in Oranienburg

Das Museum und die Gedenkstätte Sachsenhausen befinden sich auf dem Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers Sachsenhausen, das während des Nationalsozialismus von 1936 bis 1945 betrieben wurde. Die Gedenkstätte in Oranienburg bei Berlin bietet einen wichtigen Einblick in die Geschichte des Holocaust und die Zeit des NS-Regims. Das Museum Sachsenhausen präsentiert umfangreiche Ausstellungen über das Leben im Konzentrationslager, die Systematik der NS-Verfolgung und die Schicksale der Häftlinge. Diese Ausstellungen bieten Schüler:innen daher die Möglichkeit, die Komplexität und das Ausmaß des Holocaust zu verstehen. Durch die Ausstellungen, Dokumentationen und Zeitzeugenberichte werden die Schrecken der NS-Zeit lebendig und greifbar. Die Gedenkstätte bietet außerdem ein speziell auf Schulklassen zugeschnittenes pädagogisches Programm an, das Führungen, Workshops und Zeitzeugengespräche umfasst. Ein Besuch der Gedenkstätte Sachsenhausen kann daher eine tiefgehende und bewegende Lernerfahrung im Rahmen des Geschichtsunterrichts sein, die die Bedeutung von Toleranz, Mitgefühl und Demokratie lehrt.

(Quelle: Pinakothek München)

Alte Pinakothek München

Die Alte Pinakothek in München ist eines der bedeutendsten Kunstmuseen der Welt und beherbergt eine herausragende Sammlung europäischer Kunstwerke vom Mittelalter bis zum Ende des Barock. Die Gemälde sind nicht nur Kunstwerke, sondern auch historische Zeugnisse vergangener Epochen. Sie ermöglichen es den Besucher:innen, das Leben, die Kultur und die politischen Ereignisse vergangener Jahrhunderte durch die Augen der Künstler:innen zu betrachten. Die Sammlung umfasst Werke verschiedener Stile und Epochen, von der Gotik über die Renaissance bis zum Barock, und ermöglicht es den Schüler:innen, die Entwicklung der Malerei im Laufe der Zeit nachzuvollziehen. Porträts bedeutender Persönlichkeiten und religiöse Darstellungen bieten Einblicke in die Persönlichkeiten und die Rolle der Religion in der Geschichte. Darüber hinaus beherbergt die Pinakothek einige der bedeutendsten Meisterwerke der europäischen Kunstgeschichte, darunter Werke von Albrecht Dürer, Raphael und Rembrandt. Dadurch wird den Schüler:innen ermöglicht, Kunstwerke, über die im Kunstunterricht gesprochen wird, tatsächlich hautnah zu erleben.

(Quelle: Klassik Stiftung)

Das Bauhaus-Museum in Weimar

Das Bauhaus-Museum in Weimar ist ein lohnenswertes Ziel für Schulklassen, die auf der Suche nach einem lebendigen Einblick in die Welt des Designs und der Kunst des 20. Jahrhunderts sind. Von ikonischen Möbelstücken bis hin zu avantgardistischen Kunstwerken bietet das Bauhaus-Museum eine Quelle der Inspiration und des Lernens. Die interaktiven Ausstellungen und Workshops ermöglichen euren Schüler:innen, die Prinzipien des Bauhauses auf spielerische und ansprechende Weise zu erforschen. Sie können experimentieren, kreativ sein und die Grundlagen des modernen Designs aus erster Hand kennenlernen. Durch den Besuch des Bauhaus-Museums erhalten die Kinder und Jugendlichen nicht nur Einblicke in die Geschichte und Bedeutung der Kunstbewegung, sondern auch in ihre zeitlose Relevanz und ihren Einfluss auf unsere heutige Welt. Darüber hinaus vermittelt das Museum euren Schüler:innen neben einer kreativen Denkweise auch Designkompetenz und historisches Verständnis.

(Quelle: Jüdisches Museum Berlin/Thomas Bruns)

Jüdisches Museum in Berlin

Das größte jüdische Museum Europas befindet sich in Berlin-Kreuzberg: Das Jüdische Museum ist definitiv einen Besuch mit eurer Klasse wert. Als lebendiges Zentrum der jüdischen Geschichte und Kultur in Deutschland bietet es Schüler:innen eine einzigartige Gelegenheit, sich mit der reichen jüdischen Tradition auseinanderzusetzen. Durch den Besuch des Museums können Schüler:innen nicht nur historisches Wissen erwerben, sondern auch ein tieferes Verständnis für die Erfahrungen und Herausforderungen der jüdischen Gemeinschaft in Deutschland entwickeln. Die Ausstellungen gewähren euch Einblicke in die Bedeutung von Glauben, Kultur und Traditionen des Judentums und ergänzen das Wissen aus dem Religions- oder Geschichtsunterricht. Die interaktiven Elemente des Museums regen zum Nachdenken an und ermöglichen es den Schüler:innen, sich aktiv mit den Themen Identität, Toleranz und Erinnerungskultur auseinanderzusetzen. 

(Quelle: Museen Nürnberg)

Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände in Nürnberg

Auch das Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände in Nürnberg ist ein Ausflugsziel für den Geschichts- oder Politikunterricht. Das Museum bietet eine umfassende Darstellung der nationalsozialistischen Herrschaft und der damit verbundenen Ereignisse auf dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände. Durch seine informativen Ausstellungen, multimediale Präsentationen und pädagogischen Programme ermöglicht das Zentrum den Schüler:innen die dunkle Geschichte des Nationalsozialismus zu erforschen. Der Museumsbesuch hilft, euren Lernenden das Thema Diktatur greifbarer zu machen und schärft das Bewusstsein für die Bedeutung von Toleranz, Demokratie und Erinnerungskultur. Ein Besuch des Zentrums wird nicht nur das historische Wissen eurer Schüler:innen festigen, sondern ihnen auch helfen, ein tieferes Verständnis für die Auswirkungen der nationalsozialistischen Ideologie auf die Gesellschaft zu entwickeln und zu reflektieren.

(Quelle: Militärhistorisches Museum Dresden)

Das Militärhistorische Museum der Bundeswehr in Dresden

Ein sehr empfehlenswertes Exkursionsziel im Rahmen des Geschichtsunterrichts ist das Militärhistorische Museum in Dresden. Dort können Schüler:innen eine umfangreiche Sammlung von Artefakten, Dokumenten und Ausstellungsstücken entdecken, die die militärischen Konflikte und Entwicklungen von der Antike bis zur Gegenwart in Deutschland und Europa beleuchten. Das Museum bietet einen detailliert aufbereiteten Einblick in die verschiedenen Aspekte des Militärs, darunter Strategie, Technologie, Logistik, Einsatz von Tieren im Krieg, medizinische Versorgung und die Rolle der Soldaten in der Gesellschaft früher und heute. Eine Führung durch das Museum ist besonders sinnvoll, da sie euch eine strukturierte und fundierte Einführung in die komplexe Geschichte des Militärs bietet. Außerdem können die Exponate erläutert, historische Hintergründe geliefert und Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Objekten und Ereignissen hergestellt werden. Darüber hinaus ermöglicht euch eine Führung, sich auf bestimmte Themen oder Epochen zu konzentrieren, die für den Lehrplan relevant sind. Die Guides können den Besuch individuell an die Bedürfnisse und das Wissen der Klasse anpassen und interaktive Elemente wie Diskussionen und Fragerunden einbinden.

(Quelle: Pergamonmuseum zu Berlin/Achim Kleuker)

Pergamonmuseum in Berlin

Ebenfalls eine Ort, der sich sehr gut für eine Exkursion im Rahmen des Geschichts-, Kunst- oder Religionsunterrichts anbietet, ist das Pergamonmuseum in Berlin-Mitte. Es ist eines der bedeutendsten Museen der Welt und beherbergt eine beeindruckende Sammlung antiker Kunstwerke und archäologischer Schätze. Die Sammlung des Museums umfasst Artefakte aus dem antiken Orient, der griechischen und römischen Antike sowie Werke islamischer Kunst. Das Museum bietet Schüler:innen die einzigartige Möglichkeit, antike Zivilisationen hautnah zu erleben. Sie können Kunstwerke, Architekturfragmente und Relikte aus der Zeit der alten Hochkulturen betrachten und dadurch einen direkten Einblick in das Leben und die Kultur vergangener Epochen erhalten. Die Sammlungen des Pergamonmuseums repräsentieren die kulturelle Vielfalt des antiken Mittelmeerraums und des Nahen Ostens. Eure Klasse hat die Möglichkeit, verschiedene kulturelle Traditionen und ihre Einflüsse aufeinander zu erkunden und zu kontextualisieren, was ihr Verständnis für die kulturelle Vielfalt und die Geschichte der Menschheit vertieft. Ein Höhepunkt des Pergamonmuseums sind zweifellos das Pergamonaltar, das Ischtar-Tor und die Prozessionsstraße aus Babylon sowie die Markttore von Milet. Diese monumentalen archäologischen Funde sind nicht nur beeindruckende Zeugnisse antiker Baukunst, sondern auch Symbole der Macht und des kulturellen Austauschs in der Antike. Das Pergamonmuseum beherbergt außerdem eine Vielzahl von Kunstwerken und religiösen Artefakten, die Einblicke in die spirituellen und künstlerischen Ausdrucksformen vergangener Gesellschaften bieten. Schüler:innen können die Bedeutung von Kunst und Religion für das Leben der Menschen in der Antike besser verstehen und deren Einfluss auf die Gesellschaft reflektieren. Leider ist das Pergamonmuseum seit 2023 für 14 Jahre aufgrund von Sanierungsarbeiten geschlossen, dennoch verdient es einen Platz in dieser Liste. Im Frühjahr 2027 sollen erste Teile des Museums wiedereröffnet werden.

(Quelle: Städel Museum Frankfurt am Main)

Städel Museum in Frankfurt am Main

Mit einer beeindruckenden Sammlung europäischer Kunstwerke vom Mittelalter bis zur Gegenwart zählt das Städel Museum in Frankfurt am Main zu den wichtigsten Kunstmuseen Deutschlands. Das Museum beherbergt eine vielfältige Sammlung von Gemälden, Skulpturen, Grafiken und Fotografien, die bedeutende Künstler und Kunstbewegungen aus verschiedenen Epochen repräsentieren. Zu den Highlights gehören Werke von Meistern wie Rembrandt, Rubens, Dürer, Vermeer, Monet, Picasso und vielen anderen. Ein Museumsbesuch gibt euch die Möglichkeit, über Künstler:innen und deren Werke und Techniken live vor dem Originalwerk zu sprechen und diese analysieren zu können. Fachkundige Guides bieten Einblicke in die Kunstgeschichte, die Stilrichtungen, die Techniken der Künstler:innen und die historischen Zusammenhänge, die die Werke geprägt haben.

(Quelle: Deutsches Auswandererhaus Bremerhaven)

Das Deutsche Auswandererhaus in Bremerhaven

Ihr braucht noch ein Ausflugsziel für den Geschichts-, Sozialwissenschafts- oder Politikunterricht? Wie wäre es mit dem Deutschen Auswandererhaus in Bremerhaven. Das Museum erzählt die Geschichte der deutschen Auswanderung und bietet interaktive Ausstellungen, die den Besucher:innen einen Einblick in die Lebensbedingungen und Gründe für die Auswanderung geben. Durch lebensechte Nachbildungen, audiovisuelle Präsentationen und persönliche Geschichten werden die Motivationen, die Reisebedingungen und die Lebensumstände der Auswandernden lebendig und greifbar. Durch den Besuch des Museums können Schüler:innen nicht nur historisches Wissen erwerben, sondern auch ein tieferes Verständnis für die Herausforderungen und Erfahrungen der Auswandernden entwickeln. Die interaktiven Elemente des Museums regen zum Nachdenken an und ermöglichen eurer Klasse, sich aktiv mit der Geschichte auseinanderzusetzen.

Welche Museen könnt ihr noch empfehlen? Und wohin geht eure nächste Exkursion? Schreibt es gerne in die Kommentare!

Wassertropfen treffen auf eine Wasseroberfläche und schlagen Wellen, durch die Belichtung wirkt das Wasser bunt
false

Der Verlag Ernst Klett Sprachen stellt das erste Lesekonzept für den Deutschunterricht vor, das literarische Texte direkt mit den internationalen Nachhaltigkeitszielen (SDG) in Verbindung bringt. Mit diesem innovativen Ansatz stellt der Verlag Lehrkräften ein neues Werkzeug zur Verfügung, um Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) auch im Deutschunterricht zu integrieren.

Das Konzept verfolgt den Ansatz, dass literarisches Lesen nicht nur die Sprachkompetenz der Schülerinnen und Schüler fördert, sondern auch das Bewusstsein für gesellschaftliche Herausforderungen und globale Zusammenhänge schafft. Die ausgewählten literarischen Texte behandeln globale Themen wie Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit und bieten somit eine exzellente Möglichkeit, die Sustainable Development Goals (SDG) im Unterricht zu thematisieren. Die Lektürereihe richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 11 und ist im Deutschunterricht in jeder Schulart einsetzbar.

„Natürlich spielt Bildung eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft“, sagt Hendrik Funke, Geschäftsführer des Ernst Klett Sprachen Verlags für den Bereich Schule. „Durch unser Angebot möchten wir dazu beitragen, dass die Klasse gemeinsam über Themen reflektiert, und das Bewusstsein fördern, dass Nachhaltigkeit mit so vielen unterschiedlichen Aspekten in Zusammenhang steht, die unsere Welt lebenswert machen.“

Erkennen – Bewerten – Handeln

Die „Bibliothek Nachhaltige Entwicklung“ stellt pro Titel jeweils einen literarischen Text in direkten Bezug zu mindestens einem der Nachhaltigkeitsziele. Die Lesereihe wird fortlaufend erweitert und 2024 bereits 5 Titel umfassen. Die vielfältige Auswahl an Texten soll Lehrkräften ein breites Themenspektrum für alle Schularten bieten. Die Dreischrittigkeit des Konzeptes „Erkennen – Bewerten – Handeln“ fördert die kritische Auseinandersetzung sowohl mit dem literarischen Text als auch mit einem Nachhaltigkeitsziel. Der entscheidende letzte Schritt aber führt vom Lesen zum Handeln: Mit „Tu Du’s“-Impulsen werden die Schüler zu Selbstverantwortung und aktivem Handeln angeregt.

„Unser Ziel ist es, Lehrkräften praktische Werkzeuge in Form von begleitenden Informationen und Materialien zur Verfügung zu stellen, um BNE in den Unterricht zu integrieren. Die ansprechenden Textangebote für Jugendliche, die aktuelle Fragen und Konflikte unserer gegenwärtigen Welt aufgreifen, fördern zudem Motivation und Leselust. Die Bibliothek bietet Anlass zu erkenntnisreichen Diskussionen im Deutschunterricht, wobei das Ziel verfolgt wird, Schülerinnen und Schüler selbst zum bewussten Handeln zu motivieren und auch zu befähigen“, erklärt Sebastian Weber, Leiter der Deutschredaktion Schule beim Ernst Klett Sprachen Verlag. Er betont, dass es das Anliegen des Verlags sei, mit den Lektüren einen wichtigen Beitrag dazu zu leisten, die nächste Generation auf die Herausforderungen einer nachhaltigen Zukunft vorzubereiten.

Die ersten für den Deutschunterricht mit Fokus auf BNE konzipierten Lektüren sind ab sofort verfügbar.

Eine Frau steht an einem Podium und schreit einem Mann über ein Megafon ins Gesicht
false

Inmitten hitziger Diskussionen und Debatten ist es nicht ungewöhnlich, dass jemand plötzlich mit den Worten: “Aber was ist mit...?” um die Ecke kommt. Dieser rhetorische Kniff, der als Whataboutism bekannt ist, soll eine Diskussion von ihrem ursprünglichen Thema ablenken oder eine moralische Debatte relativieren. In den letzten Jahren ist der Begriff verstärkt in öffentlichen Diskussionen aufgetaucht – vielleicht habt ihr das Konzept sogar schon mal unbewusst selbst angewandt. Doch was genau ist Whataboutism und warum ist es wichtig, seine Mechanismen zu verstehen? In diesem Artikel werden wir uns mit diesem Phänomen auseinandersetzen und seine Auswirkungen auf Debatten und den Meinungsaustausch in der heutigen Gesellschaft beleuchten. Außerdem zeigen wir euch, wie ihr das Thema Whataboutism in euren Unterricht integrieren könnt.

Was ist Whataboutism?

Der Begriff “Whataboutism” leitet sich von der englischen Frage “What about…?” ab, zu deutsch “Was ist mit…?”. Durch Whataboutism wird versucht, einen Missstand durch den Verweis auf einen anderen zu relativieren. Statt eine kritische Frage oder ein Argument zu beantworten, wird mit einer Gegenfrage reagiert. Dieses rhetorische Mittel zielt darauf ab, die Position des Gegners zu diskreditieren, ohne seine Argumente zu widerlegen. Im Gespräch greift eine Person häufig auf Whataboutism zurück, wenn sie keine überzeugenden Argumente mehr hat, um ihre eigene Position zu verteidigen. Anstatt zuzustimmen oder ihr Unwissen einzugestehen, wechselt sie einfach das Thema. Diese plötzliche Änderung des Themas kann den/die Gesprächspartner:in überrumpeln und die bisherigen Argumente unwichtig erscheinen lassen.

Beispiele

Whataboutism war besonders während des Kalten Krieges als Propaganda-Taktik beliebt. Wenn beispielsweise die Sowjetunion öffentlich kritisiert wurde, lenkte sie den Fokus auf Probleme der USA, anstatt auf die eigene Kritik einzugehen – umgekehrt nutzten auch die USA das Mittel, um vom Vietnamkrieg abzulenken. Auch heute bedienen sich Politiker dieser Technik, um ihr Gesicht zu wahren und andere zu diskreditieren. Erinnern wir uns beispielsweise an Donald Trumps Wahlkampf. Jedes Mal, wenn er kritisiert wurde, konterte er, indem er Hillary Clinton wegen ihrer E-Mail-Affäre angriff. Trotz der Vielzahl an Skandalen, die Trump beinahe wöchentlich produzierte, blieb vor allem der Begriff "crooked Hillary" - die unehrliche Hillary Clinton - im Gedächtnis haften.

Mit Whataboutism wird häufig die Berechtigung zur Kritik infrage gestellt und der Vorwurf von Doppelmoral kommt auf. Wenn beispielsweise ein Raucher einem anderen sagt, Rauchen sei ungesund und der ihm dann vorwirft, selbst zu rauchen, ändert das nichts an der Tatsache, dass der Raucher mit seiner Aussage recht hat. 

Ein häufig gehörtes Argument in der Debatte zum Klimawandel bedient sich auch des Whataboutism: Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels im eigenen Land seien weniger effektiv, wenn andere Länder nicht mitziehen. Das ist prinzipiell nicht falsch, dennoch verlagert es den Fokus weg vom eigentlichen Problem, nämlich den Maßnahmen im Inland.

Wie erkennt man Whataboutism?

Um Whataboutism vermeiden zu können, muss man ihn zuerst erkennen. Die rhetorische Strategie ist in verschiedenen Kontexten anzutreffen, sei es in politischen Debatten, in den sozialen Medien oder auch in persönlichen Unterhaltungen. Das Muster dieses Arguments folgt generell zwei Schritten: Zunächst wird die moralische Legitimität der ursprünglichen Behauptung durch eine Gegenfrage in Frage gestellt (Schritt 1). Dadurch wird indirekt impliziert, dass die ursprüngliche Behauptung falsch oder zumindest unangebracht ist (Schritt 2), und soll somit aus der Diskussion ausgeschlossen werden. In persönlichen Gesprächen ist Whataboutism anhand der folgenden Merkmale leicht zu erkennen:

  1. Ablenkung vom Thema: Jemand stellt plötzlich eine andere Frage oder spricht ein völlig anderes Thema an, um von der ursprünglichen Diskussion abzulenken.
  2. Relativierung der ursprünglichen Behauptung: Das Gegenargument oder ein vergleichbares Beispiel hat nicht mehr viel mit dem ursprünglichen Eingangsargument oder Thema zu tun. Zudem kann es schwierig sein, zum Ausgangsthema zurück zu finden, da immer wieder ausgewichen wird.
  3. Angriff auf die Person statt auf die Aussage: Wenn die Antwort darauf hinausläuft, die Moral oder Glaubwürdigkeit des Sprechers infrage zu stellen, anstatt sich mit dem eigentlichen Inhalt der Aussage auseinanderzusetzen, deutet dies auf Whataboutism hin.
  4. Fehlen einer konstruktiven Diskussion: Whataboutism zielt oft darauf ab, eine produktive Diskussion zu verhindern, indem der Fokus auf Nebensächlichkeiten oder Randthemen gelenkt wird, anstatt das Hauptthema zu behandeln. 

Wenn ihr mit euren Schüler:innen üben wollt, wie man Whataboutism erkennt, bietet es sich an, Reden von Politiker:innen zu analysieren oder die Argumente politischer Debatten oder Talkshows beispielsweise auf YouTube zu analysieren und im Plenum zu diskutieren. In Gruppenarbeit könnt ihr eure Klasse bessere Argumente oder Formulierungen finden lassen und somit den Diskurs und eigenständiges Denken anregen. Dabei solltet ihr unbedingt vermitteln, dass nicht jede Abweichung vom Thema gleich Whataboutism sein muss. Konstruktive Abweichungen können das Thema auch weiterführen und eine neue Perspektive erschließen. 

Richtig reagieren

Whataboutism hemmt die Debatte und ist nicht zielführend für den sachlichen Diskurs. Damit sich eine Diskussion daher nicht im Kreis dreht, ist es wichtig, auf der Sachebene zu bleiben und sich wieder auf das Ursprungsthema zu fokussieren. Es ist legitim, dem Gegenbeitrag im Kern zuzustimmen, jedoch anzumerken, dass er dennoch nicht zielführend für die Diskussion ist. Sinnvoll wäre es zum Beispiel, vorzuschlagen, dass man das Thema zu einem anderen Zeitpunkt aufgreift oder separat diskutiert. 

Falls dem Gegenargument nicht zugestimmt wird oder es schlicht falsch ist, solltet ihr das am besten immer mit einer Quelle belegen können und auch darum bitten, die Urpsrungsdiskussion weiterzuführen. Ihr solltet jedoch darauf vorbereitet sein, dass anstelle des eigentlichen Themas der Wahrheitsgehalt des Arguments weiterdiskutiert wird. 

Vor allem im Sozialkunde- oder Politikunterricht bieten sich Debatten hervorragend an, um eine Unterrichtsstunde zum Thema Whataboutism zu gestalten. Dabei habt ihr freie Wahl, was die Themen angeht, jedoch bietet sich entweder ein aktuelles politisches, nachrichtlich präsentes Thema an oder eines, das ihr mit eurer Klasse schon behandelt habt. Lasst die Schüler:innen dazu kleine Teams bilden, Argumente sammeln und dann debattieren. Im Nachhinein kann die Debatte ausgewertet und die Argumente analysiert und eventuell verbessert werden. Infolgedessen könnt ihr eure Schüler:innen für Whataboutism sensibilisieren und ihre Diskussionsfähigkeiten stärken. 

Whataboutism in den sozialen Medien

Whataboutism beschränkt sich heutzutage nicht nur auf Politdebatten oder Talkshows, auch in den sozialen Medien erleben wir ihn ständig – sei es in Kommentarspalten unter Beiträgen auf Plattformen wie Facebook oder Instagram oder in Form von Memes. Wenn Whataboutisten Missstände nur mit anderen Missständen kontern und dabei Fakten und Meinungen vermischen, bleibt am Ende wenig Positives übrig und die Welt erscheint in einem dystopischen Licht. Dabei ist es eigentlich ärgerlich zu sehen, wie viel Zeit wir online damit verbringen, uns mit Menschen zu streiten, die uns eigentlich egal sind, über Themen, die wir am nächsten Tag bereits vergessen haben. Und oft genug haben wir dabei selbst zum Whataboutismus gegriffen und wollten mit dem Totschlagargument als vermeintlicher “Sieger” vom Platz gehen. In den meisten Fällen gilt allerdings: Wer mit solchen Totschlagargumenten kommt, will meistens gar nicht wirklich diskutieren, sonder eher vom eigenen Fehlverhalten oder Unwissenheit ablenken. 

Whataboutism im Kampf gegen Rassismus

Nachdem wir nun die Definition und die verschiedenen Erscheinungsformen des rhetorischen Mittels betrachtet haben, ist es wichtig, diese Diskussion auf ein spezifisches und drängendes Thema zu lenken: Whataboutism im Kontext von Rassismus. In den sozialen Medien und in öffentlichen Diskursen wird Whataboutism oft als Mittel eingesetzt, um Diskussionen über Rassismus zu entkräften oder abzulenken. Anstatt die zugrunde liegenden Probleme anzuerkennen und anzugehen, werden Vergleiche zu anderen Themen oder Ereignissen gezogen, um die Bedeutung oder Dringlichkeit von Rassismus herunterzuspielen.

In Gesprächen über die Benachteiligung von Minderheiten in unserer Gesellschaft hört man oft Argumente, die auf noch größere Probleme anderer Minderheiten in anderen Kulturen oder viel schlimmere Zustände in der Vergangenheit hinweisen. Wer das macht, hat zwar recht, lenkt allerdings nicht nur von der eigentlichen Problematik ab, sondern macht diese auch noch klein und kehrt sie unter den Teppich.  

Workshops sind mittlerweile ein wichtiges bildungspolitisches Instrument geworden. RISE berichtet über das Thema Whataboutism im Zusammenhang mit Rassismus in einem eintägigen Workshop im Juni 2021 mit einer Gruppe FSJler:innen zwischen 17 und 20 Jahren. Dabei stellte sich heraus, dass es für weiße Menschen oft schwer ist, einerseits Rassismus von anderen Diskriminierungsformen zu unterscheiden und andererseits den Rassismus in ihren eigenen Aussagen zu erkennen. Céline Barry, die Leiterin der Antidiskriminierungsstelle bei Each One Teach One (EOTO e. V.) erzählte in einem Interview mit der Zeit: „Ich habe die Erfahrung gemacht, dass weiße Deutsche in Abwehrhaltung gehen, sobald das Wort Rassismus fällt. Sobald man von Rassismus spricht, stellen sich die Leute selbst als Opfer dar, das zu Unrecht beschuldigt wurde. Als Sozialwissenschaftlerin kann ich mir dieses Verhalten strukturell erklären. Es geht darum, die eigene Macht aufrechtzuerhalten.”

Neben der Herausforderung für weiße Jugendliche, ihren eigenen Alltagsrassismus zu erkennen, fällt beim Workshop auch auf, dass Whataboutism als Abwehrstrategie angewendet wird. Teilnehmer:innen greifen oft zu dazu, um von der Diskussion über strukturellen Rassismus abzulenken und stattdessen auf vermeintliche eigene Diskriminierungserfahrungen zu verweisen. Dies zeigt, dass die Auseinandersetzung mit Rassismus oft mit einer Art Verteidigungsmechanismus einhergeht, der darauf abzielt, die eigene Gruppe zu entlasten und die Diskussion zu delegitimieren. Gelernte Whataboutismus-Argumentationen sind oft tief in Denk- und Erzählmustern verankert. Unbewusst reproduziert man so Alltagsrassismus. Es bedarf viel intensiver Reflexion und Austausch, um dieses Problem zu überwinden. Umso wichtiger ist es, Jugendliche nicht nur über Rassismus aufzuklären, sondern auch dazu zu befähigen, aktiv gegen ihn vorzugehen und für eine gerechtere Gesellschaft einzutreten. 

RISE stellt dazu ausführliche Begleitmaterialien für eine ganze Unterrichtsstunde zur Verfügung, die ihr in eurem Unterricht verwenden könnt, um beispielsweise im Geschichts- oder Politikunterricht auf Whataboutism im Zusammenhang mit Rassismus aufmerksam zu machen und wertvolle Diskussionen anzuregen. 

Habt ihr das Thema Whataboutism schon mal im Unterricht behandelt? Oder habt ihr noch Vorschläge, wie man das Thema gut in den Unterricht integrieren kann? Lasst es uns in den Kommentaren wissen!

Cover von Katis Bildungsreisen
false

Welches Fach würde euch am meisten ansprechen: Informatik, Digitale Welt oder Technologie und Innovation? Was wirkt wohl besonders motivierend auf Lernende? Und welche Inhalte wären für dieses Fach aus eurer Sicht besonders wichtig?

Darüber hatte auch die Gesellschaft für Informatik diskutiert, als das neue Schulfach Digitale Welt für Hessen pilotiert wurde. LINK Und auch in vielen anderen Bundesländern wird das Fach Informatik implementiert oder ist es bereits für einige Klassenstufen, manchmal hat es einen anderen Namen und oft unterschiedliche Schwerpunkte. Besonders interessant war für mich daher bei meinem Besuch in Dänemark, wie die dänischen Schulen mit diesem Fach in all seinen Perspektiven umgehen. Denn während wir noch auf die Umsetzung des im Februar zugesagten Digitalpakt 2.0 warten, sind dänische Schulen schon lange deutlich besser digitalisiert - aber bedeutet das auch, dass sie auch offener für Innovation sind? Um es vorwegzunehmen: Ja. Schon im nationalen Rahmenlehrplan ist die Zukunftsorientierung mit den Future Skills festgelegt für alle Schulen, er heißt sogar Fremdtiden skole (Zukunftsschule). Innovationsfähigkeit ist insgesamt ein hoher kultureller Wert in Dänemark, die dänische Handelskammer schreibt sogar hier: „Die Weltbank stuft Dänemark als eines der besten Länder für die Gründung von Start-ups“… ein.

Auf der Suche nach dem neuen Fach bin ich bei TechX, einem LearningHub in der Kommune Rødovre fündig geworden: Dort berichtet der Head of TechX, Jesper Drachmann, wie das neue Fach entwickelt wurde.

1.      Die Kommunen entscheiden über Lerninhalte

Das neue Fach, dass für alle Schulen in der Kommune Rødovre entwickelt wurde, heißt Technologie und Innovation - es entstand in der Zusammenarbeit von Lehrkräften, der Medienabteilung der Stadt und dem LearningHub TechX. Denn jede Kommune entscheidet selbst, welche Schwerpunkte sie setzt und wie der nationale Rahmenlehrplan konkret ausgestaltet wird. Das bedeutet einerseits eine große Passung dessen was gelehrt wird zu den jeweiligen Schulen. Es bedeutet aber auch, dass sich wirklich alle mit den Lehrplänen beschäftigen müssen und die Kommunen einen großen Einfluss haben, mit allen Vor- und Nachteilen. Dabei ist hier TechX für dieses neue Fach besonders geeignet , denn: TechX ist der Ort für Fort- und Ausbildung als eine Art Makerspace, Teil des Unterrichts der umliegenden Schulen, Teil der Kommune und damit auch zuständig für die Entwicklung des neuen Schulfaches Technologie und Innovation.

2.      Inhalte des Faches

Jesper Drachmann, Head of TechX erzählt, welche Schwerpunkte das neue Fach abdeckt: Es geht um digital literacy, also etwa digitale Mündigkeit, aber auch um Kompetenzen wie Kreativität, Innovation und Produktion, also dass aus Lernenden aktive Gestalter:innen und nicht nur Konsumierende werden. Wer erstmal einen Filmclip, einen Podcast oder FakeNews mit KI selbst erstellt hat, weiß schließlich besser, wie das funktioniert und durchschaut eher andere Produktionen. Beim computational thinking geht es darum, welche Herausforderungen sich mit einem Rechner lösen lassen, wobei etwa Algorithmen helfen können. Andere Bausteine sind Programmierung, Systeme und digitale Netzwerke. Damit wird im Fach Technologie und Innovation deutlich mehr abgedeckt als unter dem Fach Informatik meist verstanden wird.

CC-BY-SA: Beat Döbeli Honegger und Renate Salzmann

 

Und es entspricht auch dem, was Expert:innen fordern und übrigens ja auch die KMK-Strategiepapier in der Version von 2021 aufzeigt. Dort wird nämlich Bezug auf das Dagstuhl-Dreieck genommen (nach dem Schloss Dagstuhl benannt). Das Dagstuhl-Dreieck formuliert für das Lernen in der digitalen Welt drei wesentliche Fragen, die unterrichtlich aufgegriffen werden sollen:

Wie funktioniert das? (Technologische Perspektive)
Wie nutze ich es? (Anwendungsorientierte Perspektive)
Wie wirkt es? (Gesellschaftlich-kulturelle Perspektive)

Das Curriculum sieht dann auch ganz anders aus, als man es von einem Curriculum sonst kennt: Jeder QR-Code führt zu den Inhalten für die jeweilige Klassenstufe, beginnend ab Klasse 1.

Alle Spiele wurden selbst ausprobiert. Wenn sie inhaltlich nicht genug Lernstoff hergaben, wurden sie umgebaut, erweitert oder neu hergestellt. Auch das scheint eine typisch dänische Eigenschaft zu sein, sich die Dinge passend zu machen und nicht zu warten, bis sie von oben oder von Firmen geliefert werden. Überall finde ich auch in Schulen selbst hergestellte Handy-Hotels oder Produkte für den Unterricht. Ein bisschen wie die Pippi-Langstrumpf-Mentalität: „Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt!“

Laut Jesper Drachmann wurde die Einführung des neuen Faches gerade von der Kommune evaluiert: Sie war ein voller Erfolg! Das hängt damit zusammen, dass eben nicht nur ein neues Fach eingeführt wurde, sondern eine Implementierung in alle Fächer angestrebt wurde. Es soll sich die Rolle der Lehrkräfte verändern, daher war die Einbindung aller Lehrkräfte auch besonders aufwändig.

Nun ist es ja sehr erfreulich, dass Dänemark diese neue Herausforderung für Schulen so gut löst, aber ihr fragt euch vielleicht, was sich davon jetzt auf deutsche Schulen übertragen lässt. Hier meine Erkenntnisse gebündelt:

1.      Das neue Fach sollte Spaß machen und Lust am Ausprobieren wecken. Schaut euch nochmal den dänischen Lehrplan an, was würdet ihr am liebsten sofort ausprobieren? Genauso sollte der Lehrplan für das neue Fach sein; er sollte Lust machen und Neugier wecken.

2.      Wie ist der nochmal entstanden? Richtig, Grundschul- und Sekundarschullehrkräfte, Tekkies und Bildungsverwaltung haben zusammen gearbeitet - und dabei selbst ganz viel ausprobiert. Es müssen also inhaltliche Expert:innen mit denen zusammen am Tisch sitzen, die die Lerngruppe gut im Blick haben und vielleicht auch ethische Bedenken haben. Vielleicht können Lernende selbst auch Feedback geben, was sie lernen wollen?

3.      Wie mit den Lehrkräften umgehen, die sich als nicht digital kompetent fühlen? Und das sind laut Ipsos-Studie immerhin 62% der deutschen Lehrkräfte! Sie brauchen Unterstützung, einen ausgestatteten Ort und Mentor:innen, damit sie nicht Vermittler:innen dessen sind, was sie selbst nicht gut können. Das führt sonst zu Stress und Widerstand.

4.      Gut ausgestattete Orte wie Medienzentren sollten in den Lehrplan mit aufgenommen werden. Nicht jede Schule kann einen Makerspace ausstatten und alle digitalen Geräte und Spiele anschaffen. Vielleicht können auch Medienpädagog:innen von dort in den Unterricht eingebunden werden?

5.      Das Pius-Gymnasium in Coesfeld hat mir mal erzählt, dass sie einen Fortbildungstag für Lehrkräfte veranstaltet haben - von Schüler:innen! Dort haben alle Lehrkräfte ausprobiert, was ihre Schüler:innen gerade online spielen, womit sie sich beschäftigen. Und die dortige Mediengruppe besteht natürlich auch aus Lernenden, Eltern, Lehrkräften und Schulleitung. Die Challenge heißt also: Wie lässt sich an eurer Schule der Generationen-Gap am besten schließen?

Wer das ganze Interview mit Jesper Drachmann hören möchte, findet das Interview und andere Eindrücke meiner Bildungsreise nach Dänemark hier.

Link zum Film: https://kurzelinks.de/5w4d
Link zur Webseite: https://katiahl-bildungsreisen.de/
Link zum Podcast: https://letscast.fm/sites/schule-lass-mal-reden-8e9b93b9

Und schließlich: Dänemark ist nicht nur das Land der digitalkompetenten Tekkies, sondern auch das Land von Hygge und Wellbeing. Wie passt das zusammen? Darum geht es in meiner nächsten Kolumne, erscheint in etwa vier Wochen hier! Stay tuned!

Icons zu verschiedenen Dateitypen
false

Ihr habt gerade eine wichtige Datei verschickt — vielleicht ein Text für eure Schüler:innen oder ein Bild für eine Präsentation. Kurz darauf erhaltet ihr jedoch eine Nachricht zurück, die sagt: "Ich kann die Datei nicht öffnen." Panik macht sich breit. Was nun?

Der plattformübergreifende Austausch von Dateien ist in unserer vernetzten Welt allgegenwärtig geworden. Ob wir nun beruflich zusammenarbeiten oder einfach nur Erinnerungen in Form von Fotos teilen möchten, das Versenden von Dateien über System- und Programmgrenzen hinweg ist zur Norm geworden. Doch selbst in einer Ära, in der Technologie unsere Kommunikation erleichtern soll, können wir immer noch auf Hindernisse stoßen.

In diesem Artikel werden wir uns mit den Herausforderungen des plattformübergreifenden Dateiaustauschs beschäftigen und Lösungsansätze erkunden, um diese Hürden zu überwinden. Von den gängigsten Dateiformaten bis hin zu Tools und Technologien, die den Austausch erleichtern, werden wir einen Blick darauf werfen, wie wir sicherstellen können, dass unsere Dateien dort ankommen, wo sie gebraucht werden — ohne Hindernisse und ohne Kopfschmerzen. 

Was sind überhaupt Dateiendungen?

Dateiendungen sind Buchstabenkombinationen, die am Ende eines Dateinamens stehen und das Dateiformat angeben. Sie dienen dazu, das Betriebssystem und die darauf installierte Software darüber zu informieren, wie die Datei geöffnet und interpretiert werden soll. Diese Endungen können aus verschiedenen Zeichen bestehen, darunter Buchstaben, Zahlen und Symbole, und haben oft eine Länge von drei oder vier Zeichen.

Ein Beispiel für eine Dateiendung ist ".txt" für Textdateien oder ".jpg" für Bilddateien im JPEG-Format. “jpg” und “JPEG” werden hierbei synonym verwendet und bezeichnen das gleiche Dateiformat. Durch die Dateiendung kann das Betriebssystem oder die Anwendungssoftware erkennen, welche Art von Daten in der Datei enthalten ist und welche Programme zum Öffnen oder Bearbeiten verwendet werden können.

Es ist wichtig zu beachten, dass Dateiendungen nicht in allen Betriebssystemen standardmäßig angezeigt werden. In einigen Fällen müsst ihr möglicherweise die Einstellungen eures Betriebssystems anpassen, um Dateiendungen sichtbar zu machen. Dies ist jedoch eine nützliche Praxis, da es dazu beiträgt, Missverständnisse beim Dateiaustausch zu vermeiden und die richtige Interpretation der Dateien zu gewährleisten. Dabei gibt es unzählige mögliche Endungen, da viele davon sehr spezifisch sind, und euch im täglichen Leben eher selten begegnen werden, stellen wir euch nur gängigsten vor und erklären euch, wann welches Format am meisten Sinn macht:

Textdateien

.txt ist eine der häufigsten Endungen für Textdateien. (Quelle: Wikimedia Commons, The Oxygen Team

.txt - Textdatei

   Eine .txt-Datei ist eine einfache Textdatei, die nur unformatierten Text enthält. Sie kann mit jedem Texteditor geöffnet werden und wird oft für einfache Notizen, Konfigurationsdateien oder Programmiercode verwendet.

.doc/.docx - Microsoft Word-Dokument

   .doc und .docx sind Dateiformate für Microsoft Word-Dokumente. Sie enthalten formatierten Text, Bilder, Tabellen und andere Elemente, die in Word erstellt wurden. Das .docx-Format ist das neuere und wird von den meisten aktuellen Versionen von Microsoft Word verwendet.

.odt - OpenDocument Text

Das .odt-Format ist das Standarddateiformat für Textdokumente von OpenOffice und LibreOffice. Es ist plattformunabhängig und ermöglicht die einfache Weitergabe und Bearbeitung von Texten.

.pdf - Portable Document Format

   Das Portable Document Format (PDF) ist ein Dateiformat, das von Adobe entwickelt wurde. Es behält das Layout und die Formatierung eines Dokuments unabhängig vom Betriebssystem oder der Software bei, mit der es geöffnet wird. PDFs sind weit verbreitet für Dokumente, die druckfähig oder für den Austausch bestimmt sind, da sie eine konsistente Darstellung auf verschiedenen Geräten gewährleisten.

.rtf - Rich Text Format

   Das Rich Text Format (RTF) ist ein Dateiformat, das formatierten Text speichert, einschließlich Schriftarten, Farben und Stilen. Es kann von verschiedenen Textverarbeitungsprogrammen geöffnet werden und ermöglicht den Austausch von Dokumenten mit einfacher Formatierung zwischen verschiedenen Plattformen.

Video, Audio und Bild

.jpeg ist das Dateiformat für Bilder. (Quelle: Wikimedia Commos, JPEG committee)

.mp3 - MP3 Audio

   MP3 ist ein weit verbreitetes Audioformat, das verlustbehaftete Audiokompression verwendet. Es bietet eine gute Balance zwischen Dateigröße und Klangqualität und wird häufig für die Speicherung und den Austausch von Musikdateien verwendet.

.mp4 - MPEG-4 Videodatei

   MP4 ist ein Multimedia-Containerformat, das Audio-, Video- und Textdaten unterstützt. Es ist ein weit verbreitetes Format für die Speicherung von Videodateien, da es eine gute Komprimierung bei gleichzeitig hoher Bild- und Tonqualität bietet. MP4-Dateien können auf einer Vielzahl von Geräten und Plattformen wiedergegeben werden.

.jpg/.jpeg - Joint Photographic Experts Group Bild

   JPEG ist ein komprimiertes Bildformat, das für Fotos und Grafiken verwendet wird. Es bietet eine gute Balance zwischen Dateigröße und Bildqualität, wodurch es ideal für den Austausch von Bildern im Internet und in digitalen Medien geeignet ist. Die .jpg- und .jpeg-Dateiendungen werden synonym verwendet.

.png - Portable Network Graphics Bild

   PNG ist ein verlustfreies Bildformat, das für die Speicherung von Grafiken und Bildern verwendet wird. Es unterstützt Transparenz und eine hohe Farbtiefe, was es ideal für den Einsatz in Webgrafiken und anderen digitalen Medien macht.

.gif - Graphics Interchange Format (animierte Bilder)

   GIF ist ein Bildformat, das die Darstellung von Animationen ermöglicht. Es unterstützt eine sequentielle Bildabfolge, die als Animation abgespielt werden kann. GIFs werden häufig für kurze animierte Clips und Memes im Internet verwendet.

Komprimierte Dateien

In ZIP Dateien könnt ihr mehrere Dateien in einem Archiv zusammenfassen. (Quelle: Wikimedia Commons, OS: Canonical)

.zip - Zip-Archiv

   ZIP ist ein weit verbreitetes Dateikomprimierungsformat, das eine oder mehrere Dateien in einem einzelnen Archiv zusammenfasst. Es unterstützt verschiedene Komprimierungsmethoden und wird von den meisten Betriebssystemen und Dateiarchivierungstools unterstützt.

.rar - RAR-Archiv

   RAR ist ein Dateikomprimierungsformat, das häufig für große Dateien oder Archive mit vielen Dateien verwendet wird. Es bietet eine starke Komprimierung und kann Passwortschutz und andere erweiterte Funktionen unterstützen. RAR-Dateien erfordern oft spezielle Software zum Entpacken.

.7z - 7-Zip-Archiv

   7z ist ein hochkomprimierendes Dateiformat, das von der 7-Zip-Software verwendet wird. Es bietet eine ausgezeichnete Komprimierung und kann verschiedene Komprimierungsalgorithmen wie LZMA und LZMA2 verwenden. 7z-Archive können mit der 7-Zip-Software oder anderen kompatiblen Programmen geöffnet werden.

Weitere Dateiformate 

PowerPoint ist ein Programm, mit dem ihr Präsentationen erstellen könnt. (Quelle: Wikimedia Commons, Microsoft)

 .exe - Ausführbare Datei (Windows)

   Eine .exe-Datei ist eine ausführbare Datei unter dem Windows-Betriebssystem. Sie enthält Anweisungen, die von einem Computer ausgeführt werden können, und wird verwendet, um Programme oder Installationsroutinen zu starten. Beim Doppelklicken auf eine .exe-Datei wird das zugehörige Programm gestartet.

.html/.htm - Hypertext Markup Language (Webseiten)

   HTML ist eine Auszeichnungssprache, die zur Erstellung von Webseiten verwendet wird. Dateien mit den Erweiterungen .html oder .htm enthalten HTML-Code, der den Inhalt und das Layout einer Webseite definiert. Sie können in Webbrowsern angezeigt werden und sind die grundlegende Struktur von Websites im World Wide Web.

.xlsx/.xls - Microsoft Excel-Dokument

   .xlsx und .xls sind Dateiformate für Microsoft Excel-Dokumente. Sie enthalten Tabellenkalkulationen mit Zellen, die Text, Zahlen und Formeln enthalten können. .xlsx ist das neuere XML-basierte Format, während .xls das ältere binäre Format ist. Excel-Dokumente werden häufig für Datenanalyse, Tabellenkalkulationen und Berichte verwendet.

.pptx/.ppt - Microsoft PowerPoint-Präsentation

   .pptx und .ppt sind Dateiformate für Microsoft PowerPoint-Präsentationen. Sie enthalten Folien mit Texten, Bildern, Grafiken und Multimedia-Elementen, die zur Präsentation von Informationen verwendet werden. .pptx ist das XML-basierte Format, während .ppt das ältere binäre Format ist. PowerPoint-Präsentationen werden oft für Geschäftspräsentationen, Schulungen und Vorträge verwendet.

Das “Problem” mit Apple Geräten

In der Dateiverwaltung ist es wichtig, Dateiformate zu verstehen und ihre Kompatibilität zwischen Betriebssystemen zu berücksichtigen. Während Windows-Benutzer:innen oft die Einstellungen anpassen müssen, um Dateiendungen anzuzeigen, sind sie bei Apple macOS standardmäßig aktiviert. Dies hilft nicht nur bei der Übersichtlichkeit, sondern auch beim Schutz vor potenziell schädlichen Dateien wie Trojanern.

Gängige Formate wie PDF, DOCX, XLSX oder ODT sind plattformübergreifend und können problemlos zwischen Windows, macOS und Linux ausgetauscht werden. Spezifische Apple-Formate wie PAGES oder KEY können jedoch Konvertierungen erfordern, um sie auf anderen Plattformen zu öffnen.

Tools wie iCloud und Office-Suiten von Drittanbietern bieten oft Unterstützung für Apple-spezifische Formate, um die Kompatibilität zu verbessern. Dennoch ist es ratsam, dass ihr plattformunabhängige Formate wie PDF, ODT oder DOCX verwendet, um einen reibungslosen Austausch zwischen verschiedenen Betriebssystemen zu gewährleisten. 

Kompatibilität

Die Kompatibilität von Dateiformaten spielt eine entscheidende Rolle beim Austausch von Dateien über verschiedene Systeme und Programme hinweg. Einige Dateiformate, wie zum Beispiel PDF, JPEG und MP3, sind weit verbreitet und werden von einer Vielzahl von Betriebssystemen und Anwendungen unterstützt. Dies bedeutet, dass Dateien in diesen Formaten in der Regel problemlos zwischen verschiedenen Benutzern und Geräten ausgetauscht werden können, ohne dass es zu Kompatibilitätsproblemen kommt.

Auf der anderen Seite gibt es Dateiformate, die spezifischer für bestimmte Anwendungen oder Plattformen sind und möglicherweise nicht so weit verbreitet sind. In solchen Fällen kann es erforderlich sein, die Dateien in ein allgemeineres Format zu konvertieren, um die Kompatibilität sicherzustellen. Zum Beispiel können Dateien in proprietären Formaten wie Microsoft Word (.docx) oder Adobe Illustrator (.ai) möglicherweise nicht von allen Programmen oder Betriebssystemen ohne zusätzliche Software geöffnet werden.

Um die Kompatibilität von Dateien sicherzustellen, ist es oft erforderlich, Dateien von einem Format in ein anderes zu konvertieren. Glücklicherweise gibt es verschiedene Tools und Methoden, um diese Konvertierung durchzuführen.

Eine Möglichkeit ist die Verwendung von Online-Konvertierungsdiensten, die eine Vielzahl von Dateiformaten unterstützen. Diese Dienste ermöglichen es euch, eine Datei hochzuladen und sie in ein anderes Format umzuwandeln, das besser mit den Anforderungen eurer Zielgruppe oder eurer Softwarekompatibilität übereinstimmt. Einige beliebte Online-Konvertierungsdienste sind zum Beispiel Zamzar, Online Converter und Convertio.

Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung von spezieller Konvertierungssoftware. Es gibt eine Vielzahl von Programmen auf dem Markt, die speziell für die Konvertierung von Dateiformaten entwickelt wurden. Diese Programme ermöglichen es euch, Dateien direkt auf eurem Computer umzuwandeln, ohne sie online hochladen zu müssen. Beispiele für solche Software sind Adobe Acrobat für die Konvertierung von PDFs, Handbrake für Videoformate und Audacity für Audiodateien.

Egal für welche Methode ihr euch entscheidet, es ist wichtig sicherzustellen, dass die Konvertierung ordnungsgemäß durchgeführt wird und dass die Qualität der Datei dabei nicht beeinträchtigt wird. Es ist ratsam, eine Sicherungskopie der Originaldatei zu erstellen, bevor ihr mit der Konvertierung beginnt, um Verluste zu vermeiden.

Wie könnt ihr eure Dateiendungen anpassen und ändern?

Eine schnelle Möglichkeit, eure digitale Sicherheit zu verbessern, besteht darin, die Dateiendungen anzuzeigen. Standardmäßig sind sie auf Windows ausgeblendet, was nicht nur Verwirrung stiften kann, sondern auch Sicherheitsrisiken birgt.

Habt ihr schon mal von der Taktik gehört, mit der sich bösartige Dateien tarnen? Manchmal verbergen sich hinter harmlos aussehenden Dateinamen gefährliche Malware. Zum Beispiel könnte eine Datei mit einer .pdf-Endung in Wirklichkeit eine ausführbare EXE-Datei sein. Durch das Anzeigen von Dateiendungen könnt ihr solche Tricks leichter erkennen und euch vor bösen Überraschungen schützen.

Wie geht das? Ganz einfach:

  1. Öffnet euren Datei-Explorer über das Symbol in der Taskleiste oder sucht danach, wenn es nicht angeheftet ist.
  2. Klickt auf den Reiter "Ansicht".
  3. Setzt einen Haken bei "Dateinamenerweiterungen".

Durch diese kleine Änderung könnt ihr die tatsächlichen Endungen der Dateien sehen und euch vor gefälschten Dateinamen besser schützen. Es ist eine einfache Möglichkeit, eure digitale Umgebung sicherer zu machen und potenzielle Bedrohungen frühzeitig zu erkennen.

Hattet ihr bereits das Problem, dass euer Gegenüber eure Dateien nicht öffnen konnte? Schreibt es uns in die Kommentare!

Blick auf eine Bibel
false

Was ist das erste, das euch in den Kopf kommt, wenn ihr das Stichwort Religion hört? Vermutlich sind es keine Apps, die euch beim Fasten unterstützen oder eine digitale Bibel-App. Religion verbinden die meisten eher mit uralten Schriften, heiligen Gebetsstätten oder Personen wie dem Papst oder Martin Luther. Doch betrachten wir das Thema in einer von stetiger technologischer Entwicklung geprägten Welt, scheint die Idee, dass digitale Tools eine Rolle im Religionsunterricht spielen könnten, gar nicht mal so abwegig. Wer will schon jedes Mal eine Kiste schwerer Bibeln für die ganze Klasse in den Unterricht schleppen? Um euch davon zu überzeugen, dass auch dem Religionsunterricht ein frischer Wind durch abwechslungsreiche digitale Tools guttut, haben wir für euch fünf Apps und Tools rausgesucht, die euren Unterricht aufpeppen, euren Schüler:innen religiöse Themen auf spielerische Art und Weise näher bringen und auch längst vergangene Themen veranschaulichen. 

(Quelle: Volxbibel)

Volxbibel

Die Volxbibel ist eine moderne Bibelübertragung in leicht verständlicher Umgangssprache. Sie richtet sich vor allem an junge Menschen, die eventuell nicht christlich sozialisiert wurden. Alle religiösen Fachbegriffe sind daher umschrieben. Ins Leben gerufen wurde die Volxbibel von Martin Dreyer. Inspiriert durch die Arbeit mit Jugendlichen in einem Kölner Jugendzentrum begann er einzelne Bibelstellen in Jugendsprache umzuschreiben. Bis 2004 das ganze Neue Testament “übersetzt” war. Mittlerweile ist die Volxbibel in Printform erhältlich, als einzige Open Source Bibel im Internet und auch als App verfügbar. Zusätzlich könnt ihr sie euch als Podcast, dem Volxcast anhören. Nicht nur das Design der modernen Bibelversion ist sehr dynamisch und modern gestaltet, sondern sie trifft mit ihrem Konzept auch genau die Ader der Zeit. Jugendliche sind oft gelangweilt und abgeschreckt von den komplizierten und schwer zu verstehenden Formulierungen der Bibel. Die beschriebenen Geschichten liegen ohnehin extrem weit in der Vergangenheit und entstammen nicht gerade der täglichen Lebensrealität eurer Schüler:innen. Durch die Umgangssprache sind die Texte für jeden verständlich und sorgen teils sogar für eine Prise Humor im Unterricht. Neben dem eigentlichen Bibeltext wählt die Volxbibel täglich einen Spruch des Tages, der sich perfekt für eine Diskussionsrunde mit eurer Klasse eignet. 

(Quelle: kirche-entdecken)

Martin Luthers Abenteuer

Das Online-Spiel Martin Luthers Abenteuer richtet sich eher an Grundschulkinder. Die Kinder werden von Kira, der Kirchenelster, auf eine Zeitreise mitgenommen und erfahren so mehr über den Mann, der die Bibel übersetzte. Fünf Stationen aus Martin Luthers Leben werden von den Kindern besucht. Dabei unterstützen sie ihn bei fünf Abenteuern und bestreiten mit ihm gemeinsam verschiedene Aufgaben. Als Gewinnpunkte sammeln sie bei jedem Spiel so viele Lutherrosen wie möglich. Das Spiel ist zum Beispiel eine gute Möglichkeit für eine Vertretungsstunde. Allerdings müsstet ihr  iPads, Tablets oder Ähnliches zur Hand haben. Nichtsdestotrotz ist das Spiel eine tolle Möglichkeit, jungen Schüler:innen, die mit schweren Bibeltexten noch nicht viel anfangen können, einen Einblick in ein wichtiges Kapitel der Geschichte der Evangelischen Kirche zu geben. 

(Quelle: Jessas!)

Jessas!

Die App Jessas! ist eine sehr gute Möglichkeit, euren Religionsunterricht Klassenstufen übergreifend abwechslungsreich zu gestalten. In der App könnt ihr in verschiedenen Formaten Quizze erstellen, mit passenden Fragen zu eurem aktuellen Unterrichtsthema. Eure Schüler:innen können daraufhin durch richtig beantwortete Fragen Punkte sammeln. Jessas! ermöglicht euren Schüler:innnen das Gelernte zu wiederholen und spielerisch und ohne Druck zu erkennen, wo ihre Defizite liegen. Ihr als Lehrer:innen könnt dadurch den Lernstand eurer Klasse checken oder durch individuelle Quizfragen den Schwerpunkt auf einen Themenkomplex legen. Die App bietet auch schon vorgefertigte Quizze zu verschiedenen Unterrichtsthemen an – das erspart euch Zeit und bringt dennoch ohne Mühe Abwechslung in den Unterricht. Das Beste: Jessas! bietet für Schulen eine Lizenz an, die euch grenzenlosen Zugang zur App ermöglicht. 

(Quelle: Fluxguide)

reli.check

Eine weitere Quiz-App für den Religionsunterricht, die wir euch vorstellen wollen, ist reli.check. Diese App richtet sich an Schüler:innen der Klassenstufe vier und Sekundarstufe 1. Mit den Quizzen können eure Schüler:innen auf spielerische Weise ihr Wissen erweitern. Ebenso gut eignet sich reli.check als Einstieg in ein neues Thema, um das Vorwissen eurer Klasse zu erfassen. Die Quiz-App dient als innovatives Element zur Vertiefung und Wiederholung des Wissens eurer Schüler:innen angepasst an den jeweiligen Anspruch der Klassenstufe. 

(Quelle: Muslim Pro)

Muslim Pro

Eine weitere App, die ihr gut in den Religionsunterricht integrieren könnt, ist Muslim Pro. Sie hilft Muslimen ihr spirituelles Leben zu bereichern und bietet Einblicke in die Traditionen und Vorschriften der Weltreligion. Sie bietet Funktionen wie Gebetszeiten, den Koran in verschiedenen Übersetzungen, Audio-Rezitationen, einen Qibla-Kompass und vieles mehr. Für den Religionsunterricht ist die App eine gute Ressource, um das Wissen euren Schüler:innen über den Islam zu vertiefen. Ihr könnt die Gebetszeiten nutzen, um eurer Klasse die Praxis des Islams näherzubringen. Außerdem könntet ihr den Koran in deutscher Übersetzung mit euren Schüler:innen lesen und Unterschiede zu Bibeltexten erörtern. Insgesamt kann die Muslim Pro App im Unterricht als praktisches Werkzeug dienen, um das Verständnis eurer Schüler:innen für den Islam zu erweitern. 

Kennt oder nutzt ihr noch weitere Apps und Tools in eurem Religionsunterricht? Schreibt es gerne in die Kommentare!

Ausschnitt aus einem Buch
false

Denken eure Schüler:innen, dass Latein staubig und trocken ist? Ungefähr so spannend, wie Farbe beim Trocknen zu beobachten? Aber Latein ist nicht nur die Sprache der alten Römer, sondern auch von einigen der faszinierendsten Bücher der Weltliteratur.

Als Lateinlehrer:innen steht ihr vor der Herausforderung, eure Schüler:innen mit der gleichen Begeisterung anzustecken, die euch dazu gebracht hat, diese Sprache zu lernen. Deshalb haben wir für euch die besten Lateinbücher für euren Unterricht zusammengestellt - von Lehrbüchern und Klassikern bis hin zu abwechslungsreichen Ideen für euren Unterricht. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Escape Room auf Latein, bei dem eure Schüler:innen gleich noch etwas über die Geschichte lernen?

Lehrbücher 

Studium Latinum

(Quelle: C.C.Buchner)

Die "Studium Latinum" Lehrbücher vom C.C.Buchner Verlag sind genau das Richtige für euch Lehrkräfte, wenn ihr euren Schüler:innen dabei helfen möchtet, ihr Latinum nachzuholen, sei es neben dem Uni-Studium oder im Nachhinein. Der Kurs ist in zwei Teile unterteilt, um die Lerninhalte strukturiert zu präsentieren.

Im ersten Teil (Buch 1) dreht sich alles um das Verständnis von Texten, Übungen und Vokabeln. Hier findet ihr 29 Lektionen, jede auf 2 Seiten, und dazu noch interessante Einblicke in die römische Kultur, die das Verständnis der Sprache vertiefen.

Teil 2 (Buch 2) ist eine Ergänzung zum ersten Buch. Hier gibt es zusätzliche Vokabeln und übersichtliche Grammatiktabellen, mit denen eure Schüler:innen ihre Kenntnisse festigen und die Grammatik richtig verstehen lernen.

Die Struktur der Bücher ist wirklich durchdacht und didaktisch sinnvoll aufgebaut. Das macht das Lernen für eure Schüler:innen deutlich einfacher. Die Reihe zeichnet sich zudem dadurch aus, dass eure Schüler:innen auch ohne Vorkenntnisse mit dem Latein lernen beginnen können, da sie von Grund auf aufgebaut sind und quasi beim Urschleim mit dem Erklären beginnen. 

Insgesamt zeigen viele positive Bewertungen und Empfehlungen, dass die "Studium Latinum" Lehrbücher eine effektive und gründliche Vorbereitung auf die Lateinprüfung bieten. Sie sind wirklich eine tolle Ressource für den Lateinunterricht, wenn eure Schüler:innen diese Prüfung erfolgreich absolvieren möchten.

Latinum, Ausgabe B: Lehrgang für den später beginnenden Lateinunterricht

(Quelle: Vandenhoeck & Ruprecht)

Wenn ihr euren Schüler:innen den späteren Lateinunterricht näher bringen möchtet oder eine Fortführung nach "Studium Latinum" sucht, dann ist Latinum Ausgabe B vom Verlag Vandenhoeck & Ruprecht genau das Richtige für euch.

Mit 28 Lektionen vermittelt dieses Lehrbuch auf eine verständliche Art und Weise das nötige Wissen für die Lateinprüfung. Die Lateintexte sind etwas anspruchsvoller und führen eure Schüler:innen nach und nach zum Latinum. Zudem werden die Schüler:innen auch in die faszinierende Kultur der Antike und der Römer eingeführt, denn verschiedene Abschnitte behandeln dieses spannende Thema.

Für noch mehr Unterstützung gibt es ein grammatisches Beiheft als zusätzlichen Kauf, das Tabellen und Übersichten für grammatische Regeln bietet. Das kann wirklich hilfreich sein, um ein vertieftes Verständnis zu bekommen. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger, bietet die neuere Auflage eine Entzerrung und Vereinfachung des Grammatikstoffe. In jeder Lektion findet ihr Aufgaben und Fragen zur Texterschließung und -grammatik, damit eure Schüler:innen das Gelesene noch besser verstehen.

Ein Pluspunkt von „Latinum, Ausgabe B“ ist, dass eure Schüler:innen  zügig zur Lektüre hingeführt werden. Die Texte sind jedoch anspruchsvoll und behandeln verschiedene Themen aus der römischen Kultur. Die wichtigsten Grammatikthemen werden dabei in integrierten Kästen präsentiert und das gesamte Buch ist übersichtlich gestaltet.

"Latinum Ausgabe B" bietet einen umfassenden Lehrgang für euren später beginnenden Lateinunterricht. Mit neuen Features und einer bewährten Konzeption ist dieses Lehrbuch eine fundierte Ressource, um eure Schüler:innen optimal auf die Lateinprüfung vorzubereiten und sie gleichzeitig in die faszinierende Welt der römischen Kultur einzuführen.

PONS Sprachkurs Latein schnell & sicher

(Quelle. PONS)

Der PONS Sprachkurs Latein schnell & sicher ist ein Komplettkurs in drei Teilen (Propädeutikum, Proseminar und Prüfungskurs), der euch eine schnelle und effiziente Möglichkeit bietet, eure Schüler:innen auf das Latinum vorzubereiten.

Er umfasst eine umfangreiche systematische Grammatik, die euren Schüler:innen die grundlegenden Strukturen des Lateinischen vermittelt. Eine vollständige alphabetische Wortliste Latein – Deutsch ist ebenfalls enthalten, was das Nachschlagen von Vokabeln erleichtert. Für die konkrete Prüfungsvorbereitung stehen sechs Übungsklausuren mit Original-Prüfungstexten auf CD bereit, mit denen eure Schüler:innen sich gezielt auf die Prüfungssituation vorbereiten können.

Um auch das Hörverständnis zu trainieren, bietet der Kurs über 100 Minuten Audiotraining im MP3-Format an. Das ist besonders hilfreich, um das Verständnis der lateinischen Aussprache zu verbessern. Zusätzlich gibt es 50 Online-Übungen zu Grammatik und Wortschatz, die flexibles Lernen ermöglichen. 

Für Schüler:innen, die bereits einige Vorkenntnisse in romanischen Sprachen oder Latein haben, ist dieser Kurs besonders geeignet. Der Kursaufbau ist klar strukturiert: Die ersten vier Lektionen legen die grammatikalischen Grundlagen, ab Lektion fünf wird verstärkt das Übersetzen von Texten geübt, was einen praktischen Umgang mit der Sprache fördert.

Einige Aspekte sollten jedoch beachtet werden: Die beigefügte CD kann für Schüler:innen manchmal verwirrend sein, da unterschiedliche Aussprachen (klassisch vs. modernes Latein) verwendet werden. Zum Beispiel: Caesar (Zäsar) vs. (Kaisar), celeris (zeleris) vs. (keleris). Hier ist es ratsam, die Schüler:innen darauf vorzubereiten.

Prosa - Für ein bisschen Abwechslung im Unterricht 

Prosa-Texte sind eine wertvolle Ressource für den Latein-Unterricht, da sie einen direkten Einblick in den Alltag und die Gedankenwelt der antiken Römer bieten. Ihr natürlicher Sprachstil macht sie zugänglicher für Schüler:innen, während eine Vielzahl von Themen und Genres es ermöglicht, den Unterricht an verschiedene Interessen anzupassen. Mit dem Lesen von Prosa-Texten verbessert nicht nur die Lesefähigkeiten, sondern vermittelt auch ein tieferes Verständnis für die lateinische Sprache und Kultur. 

Cicero - In Catilinam I 

(Quelle: Reclam)

Ciceros Reden sind ein bedeutender Teil der lateinischen Literatur und bieten euch einen faszinierenden Einblick in die rhetorischen Fähigkeiten dieses römischen Senators und Redners. "In Catilinam I" zählt zu seinen berühmtesten Reden, in der er Catilina, einen Verschwörer gegen die Republik, öffentlich anklagt.

Dieser Text ist nicht nur lebendig und voller rhetorischer Mittel, sondern auch äußerst ansprechend für euren Unterricht. Durch Ciceros klare Argumentation und seinen kraftvollen Ausdruck wird das politische Drama lebendig. Diese Rede zeigt nicht nur Ciceros Meisterschaft in der Rhetorik, sondern auch sein tiefes Engagement für die Werte und den Erhalt der römischen Republik.

Phaedrus - Fabulae

(Quelle: Reclam)

Phaedrus war ein römischer Dichter, der für seine "Fabulae" (Fabeln) bekannt ist. Diese kurzen, lehrreichen Geschichten sind berühmt für ihre moralischen Lehren und handeln oft von Tieren, die menschliche Eigenschaften symbolisieren.

Die "Fabulae" von Phaedrus sind nicht nur unterhaltsam, sondern bieten euch auch eine wertvolle Gelegenheit, lateinische Syntax und Vokabular zu üben. Sie sind in klarer und einfacher Sprache geschrieben, was sie besonders für den Unterricht geeignet macht.

Hier findet ihr einige Ideen, wie ihr diesen Text in euren Unterricht integrieren könnt.

Mal was ganz anderes?

Escape Rooms für den Lateinunterricht 5-10

(Quelle: Auer Verlag)

Warum nicht mal etwas ganz Neues ausprobieren? Escape Rooms im Lateinunterricht bieten nicht nur Abwechslung, sondern können auch die Motivation und den Lernerfolg eurer Schüler:innen deutlich steigern. 

Escape Rooms, auch Exit Games genannt, erfreuen sich weltweit zunehmender Beliebtheit. Die Grundidee ist einfach: Spieler werden für 45 bis 90 Minuten in einem Raum eingeschlossen und müssen Hinweise finden, Rätsel lösen und Schätze entdecken, um rechtzeitig zu entkommen. Inspiriert von diesen Escape Rooms, jedoch ohne Einsperren der Schüler:innen, kann ein (Edu)Breakout im Klassenzimmer durchgeführt werden.

Beim Aufbau eines Breakouts lösen Schüler:innen gemeinsam verschiedene Aufgaben und Rätsel, um sich von einer Aufgabe zu "befreien". Die Lösung dieser Aufgabe führt zum Code für eine Schatzkiste. Teams erhalten dann Rätselblätter und Hinweiskarten sowie digitale Rätsel über QR-Codes. Den finalen Code für die Schatzkiste erhält man nur, wenn man alle vorherigen Rätsel gelöst hat.

Im Unterricht sind diese Breakouts eine tolle Möglichkeit, um Motivation und Zusammenarbeit zu fördern. Sie stärken die Kommunikation, Kooperation, logisches Denken und Durchhaltevermögen der Schüler:innen. Eine Doppelstunde ist empfehlenswert, um genügend Zeit für Fragen, Reflexion und Nachbesprechung zu haben. Breakouts können auch als Wettbewerb gestaltet werden, z.B. mit Preisen für das schnellste Team. Nach dem Breakout können die Inhalte der Rätsel weiter gefestigt werden.

Hier findet ihr Material für euren Unterricht und wie ihr eine Einheit mit den Escape Rooms im Lateinunterricht gestalten könnt.

Welche Bücher nutzt ihr für euren Lateinunterricht? Schreibt es uns gerne in die Kommentare!

Ausschnitt aus einem Lehrsaal, eine Studentin schreibt Notizen
false

Willkommen im wilden Dschungel des Lehramtsstudiums in Berlin! Ein Bildungsweg, der so viele Facetten hat wie die Stadt selbst: bunt, manchmal chaotisch, aber immer voller Möglichkeiten. Wenn ihr euch fragt, ob ihr hier wirklich die nächsten Jahre eures Lebens verbringen wollt zwischen Büchern, Tafeln und geschichtsträchtigen Mauern der Stadt, dann zeigen wir euch in diesem Artikel, nach unseren Beiträgen über Bayern, Mecklenburg-Vorpommern, Baden-Württemberg und Schleswig-Holstein, wie das Lehramtsstudium in Berlin organisiert ist.

Die verschiedenen Lehramtstypen

Wenn ihr euch dazu entschlossen habt, das Lehramtsstudium in Berlin zu beginnen, müsst ihr euch noch für einen Lehramtstypen entscheiden. Dabei könnt ihr zwischen Lehramt für Grundschulen, Lehramt für integrierte Sekundarschulen, Lehramt für Gymnasien und Lehramt für beruflichen Schulen wählen. 

Aufbau des Studiums und Fächerkombinationen 

Das Lehramt an Grundschulen bereitet euch darauf vor, in den Klassenstufen eins bis sechs zu unterrichten. Ihr könnt dies an Universitäten wie der Humboldt-Universität zu Berlin, der Freien Universität Berlin und der Universität der Künste Berlin studieren. 

In diesem Lehramtsstudium erwerbt ihr umfassende Kenntnisse in Deutsch und Mathematik, den Kernfächern der Grundschule. Zusätzlich könnt ihr ein drittes Fach wählen, um eure pädagogische Vielfalt zu erweitern. Ihr habt auch die Möglichkeit, Sonderpädagogik als Alternative zu den Hauptfächern zu wählen. Dadurch werdet ihr speziell auf die Bedürfnisse von Schüler:innen mit besonderen pädagogischen Anforderungen vorbereitet.

Die Ausbildungsdauer in diesem Studium beträgt für den Bachelor sechs Semester und für den Master vier Semester. Im Bachelorstudium absolviert ihr zudem ein berufsfelderschließendes Praktikum, um erste Einblicke in den Schulalltag zu erhalten. Im Masterstudium folgt dann ein Praxissemester, in dem ihr intensiver in die Unterrichtspraxis eingeführt werdet.

Das Lehramt an Gymnasien in Berlin richtet sich an Studierende, die in den höheren Klassenstufen ab Klasse sieben oder Klasse fünf unterrichten möchten. Studieren könnt ihr dies an der Humboldt-Universität zu Berlin, der Freien Universität Berlin, der Universität der Künste Berlin und der Technischen Universität Berlin. 

In diesem Lehramtsstudium erwerbt ihr umfassende Kenntnisse in Deutsch und Mathematik, den Pflichtfächern für den Gymnasialunterricht. Zusätzlich könnt ihr aus einem breiten Spektrum an Fächern wählen, die an Gymnasien unterrichtet werden. Dazu gehören Fremdsprachen wie Englisch oder Französisch, Naturwissenschaften wie Physik oder Biologie, Gesellschaftswissenschaften wie Geschichte oder Politik, sowie Kunst oder Musik. 

Die Ausbildungsdauer für das Lehramt an Gymnasien beträgt insgesamt sechs Semester für den Bacherlor und vier Semester für den Master. Im Bachelorstudium absolviert ihr, ähnlich wie beim Lehramt und Grundschulen, ein berufsfelderschließendes Praktikum im Bachelor. Im Masterstudium folgt dann ein Praxissemester, in dem ihr intensiver in die Unterrichtspraxis eingeführt werdet und die Möglichkeit habt, eure pädagogischen Fähigkeiten zu vertiefen.

Ähnlich aufgebaut ist das Lehramt für integrierte Sekundarschulen für angehende Lehrkräfte, die in den Klassenstufen sieben bis zehn oder zwölf unterrichten möchten. Hier können Studierende, ähnlich wie im Grundschullehramt, Deutsch, Mathematik und ein drittes Fach wählen. Die Auswahl an Fächern ist jedoch breiter, um den spezifischen Bedürfnissen der Sekundarschulen gerecht zu werden.

Das Lehramt für berufliche Schulen könnt ihr an der Humboldt-Universität zu Berlin, der Technischen Universität Berlin und der Freien Universität Berlin absolvieren.

In diesem Lehramtsstudium erwerbt ihr umfassende Kenntnisse in einer beruflichen Fachrichtung eurer Wahl. Zusätzlich könnt ihr ein Zweitfach wählen, das eure pädagogische Vielfalt erweitert. Alternativ habt ihr auch die Möglichkeit, Sonderpädagogik als Alternative zu den Hauptfächern zu wählen. Dies ermöglicht es euch, auf die besonderen pädagogischen Anforderungen in berufsbildenden Schulen einzugehen.

Die Ausbildungsdauer für das Lehramt an beruflichen Schulen beträgt ebenfalls insgesamt sechs + vier Semester (Bachelor + Master), ähnlich wie im Lehramt an Grundschulen und Sekundarschulen. Auch die Praktikumsphase ist hier ähnlich organisiert. 

Aufbau

In eurem Bachelorstudium, das in der Regel 6 Semester dauert, erwerbt ihr grundlegende pädagogische und fachspezifische Kenntnisse. Dieser Abschluss führt entweder zu einem Bachelor of Science (B.Sc.) oder einem Bachelor of Arts (B.A.).

Das Masterstudium, das auf den Bachelor aufbaut, dauert in der Regel 4 Semester und endet mit dem Abschluss als Master of Education. Dieser Abschluss berechtigt euch zum Vorbereitungsdienst, dem Referendariat.

Das Lehramtsstudium in Berlin schließt in der Regel mit dem Ersten Staatsexamen ab. Dieses Examen besteht aus verschiedenen Prüfungen, einschließlich schriftlicher, mündlicher und praktischer Prüfungen in den gewählten Fächern und der Pädagogik.

Nach dem Ersten Staatsexamen absolvieren angehende Lehrer:innen ein Referendariat. Dort arbeitet ihr unter Anleitung erfahrener Lehrkräfte an Schulen und sammelt praktische Erfahrungen im Unterrichten.

Spezialisierungen und Modellversuche

Die Lehramtsausbildung in Berlin hat sich in den letzten Jahren weiterentwickelt, um den sich ändernden Anforderungen des Bildungssystems gerecht zu werden. Das inklusive Schulsystem spielt dabei eine zentrale Rolle. Das Lehramt für Sonderpädagogik wurde aufgegeben, stattdessen können Studierende Sonderpädagogik als eigenes Studienfach wählen. Darüber hinaus gibt es Modellversuche wie die Q-Master-Studiengänge, die sich an Absolvent:innen ingenieurwissenschaftlicher Studiengänge wie beispielsweise Elektrotechnik, Technische Informatik, Bauingenieurwesen, Maschinenbau richten. Damit qualifiziert ihr euch direkt für das Lehramt an beruflichen Schulen und den direkten Einstieg in den Vorbereitungsdienst.

Zukunftsaussichten

In Berlin besteht ein dringender Bedarf an Lehrkräften, jedoch zeigen die Zahlen, dass nicht genügend Absolvent:innen aus den Berliner Universitäten hervorgehen. Insgesamt verfügen die Universitäten in Berlin über 3.400 Studienplätze für Lehramtsanwärter. Dennoch wurden rund 2.700 Bewerbungen abgelehnt. Solltet ihr euch also für ein Lehramtsstudium in Berlin entscheiden, müsst ihr von einer hohen Konkurrenz und leider auch begrenzten Kapazitäten seitens der Universitäten ausgehen. 

In einigen Fächern, wie zum Beispiel in Bildender Kunst, Musik oder Darstellendes Spiel, gibt es jedoch einen rückläufigen Trend bei den Bewerberzahlen im Vergleich zu früheren Jahren.

Der Mangel an Lehrkräften zeigt sich besonders durch die Existenz von 900 unbesetzten Stellen. Die Universitäten haben das Ziel, die jährlichen Abschlusszahlen im Master of Education auf 2.000 zu steigern. Um dieses Ziel zu erreichen, werden Maßnahmen ergriffen, wie die Erhöhung der Studienplatzkapazitäten und die Bereitstellung zusätzlicher Mittel im Landeshaushalt. Dadurch soll der steigende Bedarf an qualifizierten Lehrkräften in Berlin adressiert und die Bildungslandschaft nachhaltig gestärkt werden.

Habt ihr Interesse, Lehramt in Berlin zu studieren? Lasst es uns gerne in den Kommentaren wissen!

Huguette Morin-Hauser lächelt
false

Anlässlich des heutigen Weltbuchtages möchten wir einen genaueren Blick auf die Lesegewohnheiten und die Lesekompetenz von Kindern und Jugendlichen werfen. Die KIM-Studie von 2022 hat das Leseverhalten von Kindern untersucht und gezeigt, dass 52 Prozent der Kinder mindestens ein- bis mehrmals pro Woche in ihrer Freizeit lesen, wobei 14 Prozent davon täglich lesen. Dabei lesen Mädchen mit 63 Prozent häufiger als Jungen mit 41 Prozent. Die Studie zeigte auch, dass das Leseverhalten der Kinder in den letzten Jahren sehr stabil geblieben ist. Interessanterweise führt "Harry Potter" weiterhin die Liste der am häufigsten genannten Bücher an, gefolgt von "Die Schule der magischen Tiere", "Gregs Tagebuch" und "Die schlimmste Klasse der Welt". 

Die aktuelle JIM-Studie hat auch das Leseverhalten von Jugendlichen zwischen 12 und 19 Jahren untersucht. Seit dem ersten Erscheinen der Studie vor 25 Jahren hat sich gezeigt, dass das Lesen von Büchern einen festen Platz im Alltag der Jugendlichen hat. Im Jahr 2023 gaben 35 Prozent der Jugendlichen an, sich regelmäßig mit gedruckten Büchern zu beschäftigen. Mehr als ein Drittel der Jugendlichen liest täglich oder mehrmals in der Woche ein Buch. Es ist bemerkenswert, dass auch hier Mädchen mit einer durchschnittlichen Lesedauer von 75 Minuten deutlich mehr lesen als Jungen mit 52 Minuten. Weiterhin lesen 42 Prozent der Mädchen regelmäßig, verglichen mit 27 Prozent der Jungen.  Darüber hinaus zeigte die Studie, dass die Leseaktivität mit zunehmendem Alter der Jugendlichen abnimmt. 

In der letzten PISA-Studie wurde festgestellt, dass etwa 75 Prozent der 15-jährigen Schüler:innen in Deutschland mindestens das Basisniveau in der Lesekompetenz erreichen, was dem OECD-Durchschnitt von 74 Prozent entspricht. Diese Schüler:innen können zumindest die Hauptbotschaft eines mittellangen Textes verstehen. Allerdings gibt es eine Gruppe von Schüler:innen, die besonders schwach im Lesen sind und das Mindestniveau nicht erreichen – das sind 25 Prozent, ein Anstieg von 5 Prozentpunkten im Vergleich zu 2018. Bei den nicht-gymnasialen Schularten liegt der Anteil der leseschwachen Schüler:innen sogar bei 35 Prozent. Auch an Gymnasien hat sich der Anteil seit 2013 verdoppelt und liegt jetzt bei 3,8 Prozent. Diese Jugendlichen haben große Schwierigkeiten, Texte sinnverstehend zu lesen. Nur 8,2 Prozent der Schüler:innen erreichen die höchsten Kompetenzstufen 5 und 6 im Lesen, ein Rückgang von 11 Prozentpunkten im Vergleich zu 2018. Im Durchschnitt erreichen die Schüler:innen beim Lesen 480 Punkte, das sind 18 Punkte weniger als 2018. Die Lesekompetenz deutscher Kinder und Jugendlicher ist ein wichtiger Indikator für ihre Bildungschancen. Diese Daten unterstreichen die Bedeutung der Leseförderung in Deutschland. Es ist wichtig, dass alle Kinder und Jugendlichen, unabhängig von ihrer sozialen Herkunft, die Möglichkeit haben, ihre Lesekompetenz zu entwickeln und zu verbessern.

Die Digitalisierung hat das Leseverhalten und den Buchmarkt in den letzten Jahren erheblich verändert. Auf den großen Social-Media-Plattformen haben die Bücher Einzug gehalten: TikTok hat den Hashtag BookTok, auf Instagram findet man Vielleser:innen unter Bookstagram und auch YouTube  hat ein dementsprechendes Pendant namens BookTube. Damit haben die sozialen Medien einen erheblichen Einfluss auf das Leseverhalten und die Buchauswahl vieler, insbesondere junger Menschen. Diese Plattformen haben auch dazu beigetragen, dass der Umsatz im Buchhandel in den letzten Jahren gleich geblieben oder sogar leicht gewachsen ist. Es ist bemerkenswert, dass diese Plattformen nicht nur das Leseverhalten beeinflussen, sondern auch dazu beitragen, dass bestimmte Bücher zu Bestsellern werden, die sie sonst möglicherweise nicht geworden wären. Diese Trends zeigen, dass trotz der zunehmenden Digitalisierung das Interesse am Lesen und an Büchern nach wie vor hoch ist.

Vor kurzem hatten wir die Möglichkeit, mit Huguette Morin-Hauser zu sprechen. Seit 2011 ist sie im Vorstand des Bundesverbands MENTOR aktiv und seit April 2022 die 1. Vorsitzende. MENTOR – Die Leselernhelfer ist ein gemeinnütziger Verein, der sich der Entwicklung der Lesekompetenz und der Sprachfähigkeit von Kindern und Jugendlichen widmet. 

Lehrer News: Was motiviert Sie persönlich dazu, sich für die Leseförderung zu engagieren?

Morin-Hauser: Ich engagiere mich bei MENTOR für die Leseförderung, weil ich das beste Beispiel für die gelungene Rolle einer Menteé bin: Aufgewachsen in der tiefen Provinz Westfrankreichs als zweites von sieben Kindern habe ich das große Glück gehabt, dass der Dorflehrer der (Zwerg-)Grundschule, der drei Klassen parallel unterrichtete, mir die Welt der Bücher gezeigt hat, bei uns zu Hause gab es keine Bücher. Von da an hat er meine schulische Laufbahn bis zum Abitur begleitet. Er war mein Mentor und ich weiß, wie viel ich ihm verdanke.

Lehrer News: Der Weltbuchtag ist eine Gelegenheit, das Bewusstsein für die Bedeutung des Lesens zu schärfen. Wie nutzt MENTOR den heutigen Tag, um dieses Bewusstsein zu fördern?

Morin-Hauser: Wir wenden uns an die Öffentlichkeit, um zu zeigen, wie sehr Menschen in ihrem Leben beeinträchtigt sind, wenn sie nicht lesen können. Außerdem wollen wir darauf aufmerksam machen, was es für uns als gesamte Gesellschaft bedeutet, wenn rund ein Viertel der Kinder und Jugendlichen nicht mehr lesen können. Lesen ist die Grundlage für das Lernen in allen Fächern und für die Teilhabe an der Gesellschaft. Wer es nicht kann, macht in der Regel keinen Schulabschluss und findet keinen Ausbildungsplatz. Das hat oft dramatische Folgen für die Betroffenen. Darüber hinaus wirkt es sich auch wirtschaftlich und gesellschaftlich für uns alle aus: Fachkräftemangel und hohe Sozialleistungen sind hier zwei Konsequenzen.

Lehrer News: Besonders Online-Trends wie BookTok und Bookstagram haben das Lesen bei jungen Menschen weltweit populär gemacht. Wie hat diese Entwicklung die Arbeit von MENTOR beeinflusst?

Morin-Hauser: Unsere 15.000 Lesementorinnen verabreden sich für ihre wöchentlichen Lesestunden mit den Kindern und Jugendlichen in deren Schulen. Während der Corona-Zeit waren die Schulen über Monate geschlossen, Externe hatten noch länger keinen Zutritt. In dieser Zeit haben einige unserer bundesweit 124 Vereine und ihre Lesementorinnen überlegt, wie sie die jungen Menschen trotzdem erreichen und fördern können. Viele haben online Lesestunden in Form von Videokonferenzen angeboten. Damals kam der Gedanke auf, dies systematisch und deutschlandweit zu machen. Das starten wir nun nach und nach über die neue Plattform ‚MENTOR Campus‘. Dabei spielt uns in die Karten, dass BookTok und Bookstagram die Verbindung zwischen dem Lesen gedruckter Texte und dem Austausch darüber in Videoformaten in Social Media prägen. Diese Kombination ist bei vielen Menschen etabliert und das sorgt dafür, dass auch Leseförderung in diesem Format eine hohe Akzeptanz hat, bei den jungen Menschen, in den Schulen und bei unseren Lesementorinnen. 

Lehrer News: Die Einführung von Online-Lesestunden ist eine innovative Antwort auf die Herausforderungen der heutigen Zeit. Können Sie uns mehr über diese Initiative erzählen und wie sie von den Mentor:innen und Leselernenden aufgenommen wurde? 

Morin-Hauser: Wir wollen damit viele neue ehrenamtliche Mentorinnen gewinnen, da so viele Kinder und Jugendliche dringend Unterstützung beim Lesen brauchen. Wir sprechen diejenigen an, die sich in der MENTOR-Leseförderung engagieren möchten, es aber zeitlich nicht schaffen, mittags oder am frühen Nachmittag in eine Schule zu kommen, um ein Kind zu treffen. Dagegen lässt sich eine Online-Lesestunde einmal in der Woche prima in die Mittagspause oder ins Homeoffice integrieren. Dieses Format passt gut zum Lebensstil junger Menschen, die ehrenamtlich aktiv werden möchten. Es steht ja noch in den Startlöchern, daher setzen es aktuell vor allem Lesementorinnen ein, die ihre Lesekinder in Präsenz treffen und sich zusätzlich für den digitalen Weg entscheiden.

Sie und die regionalen Vereine, in denen sie organisiert sind, bereiten den Weg, um das Angebot in den Schulen zu etablieren. Die Kinder und Mentorinnen, die bereits online lesen, sind sehr zufrieden und sogar begeistert. Denn sie können im digitalen Raum andere Lesemedien nutzen. Es gibt spannende interaktive Inhalte, wie Kinderwebseiten, die für viele kleine Leser noch interessanter sind als gedruckte Texte. Auch an den gedruckten Texten können die Lesetandems gemeinsam digital arbeiten, zum Beispiel in einer Kinderzeitschrift Kreuzworträtsel ausfüllen oder einen individuellen Wortschatz auf digitalen Kärtchen anlegen, den sie jede Stunde erweitern und der den Kindern hilft, ihre Lese- und Sprachkompetenz auszubauen.

Lehrer News: Sie haben betont, dass es notwendig ist, mehr junge Menschen im Lesen zu fördern. Welche konkreten Pläne hat MENTOR, um dieses Ziel zu erreichen?

Morin-Hauser: Die etablierten Studien wie PISA oder IGLU zeigen, dass es nach der Coronakrise noch viel mehr Kinder und Jugendliche gibt, die nicht ausreichend lesen können. Wir sprechen hier von ca. 170.000 Grundschülern und jeder vierten 15-jährigen. Wir dürfen die Lehrkräfte an den Schulen und die jungen Menschen damit nicht allein lassen. Die Heterogenität der Schülerinnen in den Klassen ist in vielen Schulen enorm groß, die Kinder haben da einen sehr unterschiedlichen Wissensstand. Die Lehrkräfte sind sehr engagiert, verfügen aber oft nicht über die Zeit, jedes Kind so zusätzlich zu begleiten, wie es nötig wäre. Die individuelle Förderung von MENTOR wird von den Lehrkräften sehr begrüßt, weil sie sehr erfolgreich ist.

Unsere Strategie, um noch mehr Kindern helfen zu können ist: Für unsere beiden Angebote - die Lesestunden in den Schulen und für die neuen Online-Lesestunden - viele neue Mentorinnen zu gewinnen und neue, regionale Vereine zu gründen, die ihre Arbeit koordinieren. Es gibt ein großes Potenzial, da die Arbeit mit Kindern in Verbindung mit Literatur ein sehr bereicherndes Ehrenamt ist, das auch für die Mentorinnen viele positive Erlebnisse bietet. Darüber hinaus kooperiert MENTOR mit großen Partnern in Bündnissen, die sich für mehr Unterstützung für die Leseförderung und eine Reform des Bildungssystems einsetzen, um die hohe gesellschaftliche Relevanz des Themas zu verdeutlichen. Wer unsere ehrenamtliche Arbeit und damit auch unsere Lesekinder unterstützen möchte, ist herzlich willkommen. Weitere Infos gibt es auf unserer Webseite

Lehrer News: Vielen Dank für das Gespräch!

In einer Bücherei stehen viele Bücher in Regalen
false

Mit viel Blut, Schweiß und Tränen habt ihr endlich euer Lehramtsstudium hinter euch gebracht. Nun steht die nächste Hürde schon bereit – das Referendariat. Die folgenden ein bis zwei Jahre sollen euch auf den praktischen und lebensnahen Alltag als Lehrkraft vorbereiten. Statt im Vorlesungssaal Didaktik zu pauken, steht ihr jetzt im Klassenraum und setzt euer theoretisches Wissen in die Tat um. Ein erfolgreiches Referendariat ist einer der Grundbausteine für eine erfolgreiche Karriere als Lehrkraft. Sich mehr oder weniger das erste Mal aus dem Hörsaal in den Klassenraum allein vor eine Klasse zu stellen, kann eine ganz schöne Herausforderung sein. Die richtige Lektüre kann dabei eine wertvolle Unterstützung darstellen. Ob Klassiker der Pädagogik, Fachliteratur zur Unterrichtsmethodik oder amüsante Erfahrungsberichte und Geschichten ehemaliger Lehrer, das Spektrum der Literatur für angehende Lehrer:innen ist groß. Um euch bestens auf eurer Referendariat vorzubereiten, stellen wir euch sechs Bücher vor, die euch mit Humor und Expertise in den Vorbereitungsdienst führen. 

(Quelle: Lehrerwelt)

Abc der gelassenen Referendare 

Bei dem Namen Bob Blume klingelt es vielleicht bei einigen von euch. Ihr kennt ihn womöglich schon aus unserem Lehrerwiki oder seid auf Social Media schon mal über seinen Content gestolpert. Der Gymnasiallehrer, Autor und engagierte Blogger setzt sich auf seiner Website und Social Media Kanälen kritisch mit Fragen der digitalen Bildung, der Unterrichtsentwicklung, der Bildungspolitik und dem Referendariat auseinander. Als Autor hat Blume bereits mehrere Bücher zu verschiedenen Themen veröffentlicht, darunter Pädagogik, persönliche Entwicklung und Unterrichtsideen. Seine Bücher zeichnen sich durch ihre zugängliche Sprache, ihre praktischen Ratschläge und die nahbaren persönlichen Erfahrungen und Meinungen des Autors aus, die Leser:innen aus dem Lehrberuf ansprechen. Bob Blume, auch als Netzlehrer bekannt, ist auch als Begleiter von Referendar:innen im Digitalunterricht tätig. Daher hat er nicht nur die richtige Expertise euch hilfreiche Tipps für den Vorbereitungsdienst mit an die Hand zu geben, sondern kann eure Fragen und Ängste bestmöglich nachempfinden. “Abc der gelassenen Referendare” ist ein Ratgeber, der euch Leser:innen mit Satire und Humor die Angst vorm bevorstehenden Referendariat nehmen und wertvolle Tipps und Tricks mit auf den Weg geben will. Für nur 9,99 Euro könnt ihr das Buch zum Beispiel auf Amazon bequem nach Hause bestellen.

(Quelle: Amazon)

Wegweiser Referendariat

Auch das zweite Buch, das wir euch als Vorbereitung auf das Referendariat empfehlen möchten, ist von Bob Blume. In “Wegweiser Referendariat” wirft der Autor gemeinsam mit seinen Leser:innen einen positiv-realistischen Blick auf die Herausforderungen und Vorurteile der Zeit des Referendariats. Der Ratgeber liefert praktische Checklisten, um in jeglichen Situationen eurer Ausbildung helfen zu können. Blume schöpft aus seinem umfangreichen Erfahrungsschatz und gibt den Lesenden hilfreiche Hinweise mit auf den Weg. Das Buch dient als sachliche Informationsquelle und bietet anhand zahlreicher Querverweise auf den Blog des Autors die Möglichkeit, sich darüber hinaus weiterzubilden. Durch Erklärungen zur Unterrichtsplanung bis in zu humorvollen Anekdoten ist das Buch auch über die Lehrausbildung hinaus eine große Leseempfehlung. “Wegweiser Referendariat” könnt ihr ebenfalls auf Amazon für 15,29 Euro als Taschenbuch erwerben. 

(Quelle: Thalia)

Tipps und Tricks für junge Lehrer

“Was hätten wir gerne früher gewusst?” – Inspiriert von dieser Frage ist das Buch “Tipps und Tricks für junge Lehrer”. Die Autoren haben in diesem Buch eine Bandbreite an wertvollen Tipps und Tricks für den Lehralltag und den Umgang in Problemsituationen gesammelt. Je nachdem welche Klassenstufe ihr gerade oder in Zukunft unterrichtet, würdet ihr entweder zur Buchversion für die Primar- oder die Sekundarstufe greifen. Als Referendar:innen wollt ihr den neuen Anforderungen und Aufgaben sicherlich schnell gerecht werden, was würde sich da besser eignen, als sich etwas von den erfahreneren Kolleg:innen abzuschauen. Das Buch “Tipps und Tricks für junge Lehrer” ermöglicht euch genau das. Die Autor:innen teilen ihre Erfahrungen und wandeln diese in hilfreiche Ratschläge für angehende Lehrer:innen um. Auch auf dem Instagram Account fit4ref findet dieses Buch im Highlight “Bücher” Erwähnung und wird euch im Zuge des Referendariats ans Herz gelegt. Die Bücher kosten bei Thalia jeweils knapp 23 und 25 Euro. 

(Quelle: Thalia)

 

Nein, du gehst jetzt nicht aufs Klo! Was Lehrer dürfen

Das Handy wegnehmen? Die Tasche durchsuchen? Der Lehrer beendet den Unterricht? Was dürfen eigentlich Pädagog:innen? Dieser Frage widmet sich Dr. Thomas Böhm, Experte für Schulrecht und Autor des Buches “Nein, du gehst jetzt nicht aufs Klo! Was Lehrer dürfen”. Auch dieses Buch ist eine Empfehlung des fit4ref-Teams. In der Welt der Schule kursieren zahlreiche Vorurteile und Mythen über die Rechte und Pflichten von Lehrer:innen. Böhms Ratgeber informiert euch anhand zahlreicher Beispiele über die wichtigsten Informationen zur aktuellen Rechtslage. Damit erhaltet ihr als angehende Lehrkräfte ein fundiertes Verständnis über Erlaubtes und Unerlaubtes. Das Buch ist somit ein hilfreiches Werkzeug für Referendar:innen, um sich rechtlich sicher zu bewegen und mit fundiertem Wissen in den Vorbereitungsdienst zu starten. Bei Thalia kostet das Buch gerade mal 12,99 Euro. 

(Quelle: Münchner Verlagsgruppe)

Das Survivalhandbuch für Lehrer: Entspannt von Ferien zu Ferien

“Ein unerlässlicher Ratgeber für Referendare und Profis. Garantiert vorurteilsbehaftet, subjektiv und pädagogisch zweifelhaft!” so lautet ein Teil der Beschreibung unserer nächsten Buchempfehlung. In “Das Survivalhandbuch für Lehrer: Entspannt von Ferien zu Ferien” lässt der frühere Grundschullehrer und jetziger Autor Norbert Golluch seine Leser:innen mit Humor am Alltag (angehender) Lehrkräfte teilhaben. Das Buch bietet zahlreiche Tipps und Strategien für verschiedenste Herausforderungen, denen Lehrer:innen im Unterricht, bei der Schülermotivation, im Umgang mit Eltern und Kollegen sowie bei der Bewältigung von Stress und Zeitmanagement gegenüberstehen. Praxisnahe Ratschläge und konkrete Beispiele aus dem Schulalltag unterstützen euch beim Einstieg in euer Referendariat. Für 9,99 Euro könnt ihr das Buch zum Beispiel bei Thalia kaufen. 

(Quelle: Thalia)

Survival Guide Referendariat

Nicht nur wegen der hohen Arbeitsbelastung und den verschiedenen Ansprüchen von Eltern, Schüler:innen oder der Seminarleitung wird das Referendariat wahrscheinlich eine der herausforderndsten Phasen eures Lehramtsstudium sein. Auch eure Erwartungen müsst ihr erst an die Unterrichtsrealität anpassen. Um das bestens zu meistern, ist das Buch “Survival Guide Referendariat” eine tolle Quelle praktischer Tipps und Erfahrungsberichte. Der Autor Günther Koch hat selbst jahrelange Lehr- und Ausbildungserfahrung und teilt sein Wissen und seine Erkenntnisse, um angehenden Lehrkräften nicht nur zu helfen, das Referendariat zu "überleben", sondern es erfolgreich zu meistern. Von Problemen im Kollegium bis hin zur Arbeit unter Zeitdruck – dieser Ratgeber bietet praxisnahe Lösungen und unterstützt angehende Lehrkräfte dabei, die Herausforderungen des Referendariats zu bewältigen und persönlich sowie professionell zu wachsen. Sein Buch könnt ihr ebenfalls bei Thalia für 20 Euro erwerben. 

Habt ihr noch Empfehlungen für Bücher, die man unbedingt vor dem Referendariat gelesen haben sollte? Was hättet ihr gerne früher gewusst? Schreibt es uns sehr gerne in die Kommentare!

Eine kleine Hütte mit der Aufschrift "Schulgarten" steht im Grünen
false

Der Frühling ist da, und mit ihm die perfekte Gelegenheit, frische Energie und grüne Inspiration in eure Schulen zu bringen. Außerdem ist heute der Welttag der Kreativität und Innovation, also der perfekte Anlass, um im Garten kreativ zu werden. Während die Natur draußen zu neuem Leben erwacht, ist es an der Zeit, auch eure Klassenzimmer und Innenhöfe mit einer Prise Frische zu würzen – und was wäre dafür besser geeignet als eine Vielzahl von Pflanzen?

In einer Welt voller Zahlen, Fakten und Stundenpläne können Pflanzen einen Hauch von Leben und Lebendigkeit in euren Schulalltag bringen. Aber lasst euch nicht täuschen – sie sind weit mehr als nur dekorative Elemente. Pflanzen sind die stillen Helferinnen, die euch dabei unterstützen, ein optimales Lernumfeld zu schaffen.

In diesem Artikel möchten wir euch eine umfassende Palette von Pflanzen präsentieren, die speziell für Schulgebäude und Innenhöfe geeignet sind. Ob ihr nun einen grünen Daumen habt oder nicht, wir haben für jeden etwas dabei – von robusten Zimmerpflanzen bis hin zu blühenden Schönheiten für den Außenbereich.

Worauf ihr bei der Wahl der Pflanzen achten solltet

Bei der Auswahl von Pflanzen für euer Schulgebäude oder Klassenzimmer ist es wichtig, einige Kriterien zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass die Pflanzen gut gedeihen und den Schulalltag bereichern. Hier sind einigen wichtige Punkte, auf die ihr achten solltet:

(Quelle: Pixabay)

Anpassungsfähigkeit: Wählt am besten Pflanzen aus, die sich gut an unterschiedliche Umgebungsbedingungen anpassen können. Dies ist besonders wichtig, da Schulräume oft wechselnden Licht- und Temperaturverhältnissen ausgesetzt sind. Deshalb solltet ihr die Lichtverhältnisse im Raum berücksichtigen und Pflanzen auswählen, die sowohl in hellen als auch in schattigen Bereichen gedeihen können. Achtet darauf, dass die ausgewählten Pflanzen auch mit gelegentlichen Temperaturschwankungen zurechtkommen können, da Schulgebäude oft tagsüber geheizt und nachts abgekühlt werden. Für das Schulgelände solltet ihr auf Pflanzen setzen, die  mit den örtlichen Bedingungen eures Schulhofes  zurechtkommen. Achtet hier auf den Bodentyp, die Sonneneinstrahlung und den Wasserbedarf. Wählt am besten Pflanzen, die auch gelegentlichen Trockenperioden (zum Beispiel während der Ferien) oder starkem Wind trotzen können.

Pflegeleichtigkeit: Entscheidet euch für Pflanzen, die wenig Pflege benötigen und auch von Schüler:innen gut betreut werden können. Dies ist besonders wichtig, da die Pflege der Pflanzen oft in den Schulalltag integriert wird und nicht viel Zeit beanspruchen sollte. Wählt robuste Pflanzen aus, die auch bei gelegentlicher  Vernachlässigung gut überleben können. Dies umfasst Pflanzen, die nicht zu oft gegossen werden müssen und nicht anfällig für Schädlinge oder Krankheiten sind.

Sicherheit: Achtet darauf, dass die ausgewählten Pflanzen keine giftigen Bestandteile enthalten, insbesondere wenn jüngere Schüler:innen Zugang zu den Pflanzen haben. Vermeidet Pflanzen mit scharfen oder stacheligen Blättern, die Verletzungen verursachen könnten. Stellt sicher, dass die Pflanzen keine allergischen Reaktionen bei Schüler:innen oder Lehrkräften auslösen können, insbesondere wenn diese allergisch auf bestimmte Pflanzen reagieren.

Vielfalt: Für das Außengelände solltet ihr eine Vielfalt an Pflanzenarten anstreben, um eine abwechslungsreiche und attraktive Landschaft zu schaffen. Ihr könnt blühende Pflanzen wählen, die nicht nur schön anzusehen sind, sondern auch Insekten wie Bienen und Schmetterlinge anziehen. Integriert auch Sträucher und Bäume, um Schatten zu spenden und eine natürliche Umgebung zu schaffen.

Die besten Pflanzen für Klassenräume 

Natürliche Akzente in Klassenräumen schaffen nicht nur eine angenehme Atmosphäre, sondern können auch das Lernumfeld positiv beeinflussen. Hier sind einige der besten Pflanzen, die sich besonders gut für Klassenräume eignen:

Bogenhanf: Diese pflegeleichte Zimmerpflanze ist bekannt für ihre robusten Eigenschaften und ihre Fähigkeit, Schadstoffe aus der Luft zu filtern. Sie benötigt nur wenig Licht und Wasser, was sie zu einer idealen Wahl für Klassenräume macht, in denen die Pflegezeit begrenzt ist.

Der Bogenhanf eignet sich besonders für dunklere Klassenzimmer. (Quelle: Pixabay)

Gummibaum: Der Gummibaum ist eine robuste Pflanze, die in verschiedenen Lichtverhältnissen gedeihen kann und gleichzeitig Schadstoffe aus der Luft filtert. Er ist einfach zu pflegen und eignet sich daher gut für Klassenräume, in denen die Beleuchtung variiert.

Efeutute: Die Efeutute ist eine äußerst anpassungsfähige Pflanze, die gut in hängenden Körben oder auf Regalen gedeiht. Sie ist bekannt dafür, Formaldehyd aus der Luft zu entfernen, und trägt somit zur Verbesserung der Luftqualität im Klassenraum bei.

Bergpalme: Diese Zimmerpalme ist ideal für Klassenräume, da sie nicht nur eine grüne Note hinzufügt, sondern auch ausgezeichnete Luftreinigungseigenschaften besitzt. Sie benötigt nur wenig Licht und Wasser, was sie zu einer pflegeleichten Option macht.

Philodendron: Philodendren sind robuste und vielseitige Zimmerpflanzen, die in verschiedenen Formen erhältlich sind. Sie filtern Schadstoffe aus der Luft und tragen so zu einer gesünderen Umgebung im Klassenraum bei.

Die Integration von Pflanzen in den Klassenraum bietet nicht nur ästhetische Vorteile, sondern kann auch euren Unterricht bereichern. Durch die Pflege der Pflanzen können eure Schüler:innen lernen, Verantwortung zu übernehmen und lernen wichtige ökologische Zusammenhänge kennen. Darüber hinaus können ihr die Pflanzen als Anschauungsmaterial nutzen, um Themen wie Fotosynthese, Ökosysteme oder botanische Vielfalt zu veranschaulichen. Die grüne Umgebung schafft zudem eine entspannte Atmosphäre, die das Lernen und die Konzentration fördern kann. 

Die besten Pflanzen für das Schulgelände

Innenhöfe bieten eine ideale Möglichkeit, um grüne Oasen in Schulgebäuden zu schaffen und gleichzeitig die Natur näher zu bringen. Hier sind einige Pflanzen, die sich besonders gut für Innenhöfe eignen:

Lavendel: Lavendel ist nicht nur eine duftende Pflanze, sondern auch äußerst pflegeleicht. Seine lila Blüten locken Bienen an und können zur Beruhigung beitragen, was besonders in stressigen Schulalltagen von Vorteil ist.

Der pflegeleichte Lavendel eignet sich gut als Pflanze auf dem Schulhof (Quelle: Pixabay)

Sonnenhut: Diese robuste und winterharte Pflanze produziert farbenfrohe Blüten, die nicht nur schön anzusehen sind, sondern auch Insekten wie Bienen und Schmetterlinge anziehen. Der Sonnenhut ist eine attraktive Ergänzung für jeden Schulgarten.

Taglilie: Taglilien sind mehrjährige Pflanzen mit attraktiven Blüten und einer Vielzahl von Farbvariationen. Sie sind pflegeleicht und können den Schulhof mit ihrer Schönheit beleben.

Fetthenne: Diese sukkulente Pflanze ist perfekt für sonnige Innenhöfe geeignet, da sie Trockenheit gut verträgt. Ihre farbenfrohen Blüten bringen Leben in den Schulgarten und bieten gleichzeitig Nahrung für Insekten.

Staudenastern: Staudenastern sind spätblühende Pflanzen, die im Herbst Farbe in den Schulgarten bringen. Sie sind beliebt bei Schmetterlingen und Bienen und tragen zur Förderung der Biodiversität bei.

Mit der Integration dieser Pflanzen in die Innenhöfe eurer Schule könnt ihr nicht nur die ästhetische Qualität des Schulgeländes verbessern, sondern auch zu einem lebendigen und lehrreichen Umfeld beitragen. Ein grünes Schulgelände kann auch ein toller Rückzugsort für euch und eure Schüler:innen sein — vielleicht wollt ihr euren Unterricht ja auch mal ins Freie verlegen? Wie ihr euren Schulgarten naturnah gestalten könnt und dabei Artenschutz betreiben könnt, haben wir uns bereits in diesem Artikel angeschaut.

Weitere Möglichkeiten für eine grüne Schule

Fassadenbegrünung

Fassadenbegrünung bietet Schulen die Möglichkeit, nicht nur das äußere Erscheinungsbild ihrer Gebäude zu verbessern, sondern auch einen zusätzlichen Lebensraum für die Tierwelt zu schaffen. Dabei können verschiedene Pflanzen verwendet werden, die entweder selbstklimmend sind oder Kletterhilfen benötigen. 

Bedenken bezüglich möglicher Schäden am Mauerwerk können durch eine sorgfältige Auswahl der Pflanzen und zu begrünenden Flächen minimiert werden. Selbstklimmende Kletterpflanzen haften mit Haftorganen am Mauerwerk und nehmen ihre Nährstoffe aus dem Boden auf, sodass das Mauerwerk nicht beschädigt wird. Zudem bieten sie Schutz vor Regen und verringern Temperaturschwankungen.

Die Integration von Fassadenbegrünung in den Schulunterricht bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten für Schüler:innen, um über biologische Prozesse zu lernen und ihre kreative Seite zu entwickeln. Im Biologieunterricht könnt ihr beispielsweise die verschiedenen Pflanzenarten erforschen, ihre Wachstumsbedingungen untersuchen und verstehen, wie sie sich an ihre Umgebung anpassen. Sie können auch die ökologische Bedeutung der Begrünung für die lokale Tierwelt erforschen und verstehen, wie Pflanzen Lebensräume für verschiedene Arten schaffen.

Im Kunstunterricht können eure Schüler:innen kreative Gestaltungsideen für die Fassadengestaltung entwickeln. Sie können Entwürfe für die Platzierung der Pflanzen erstellen, Muster und Farbschemata entwerfen und sogar an der Auswahl der Pflanzenarten teilnehmen, die ästhetische und ökologische Ziele erfüllen. 

Vertikale Gärten

Vertikale Gärten und Hochbeete eignen sich perfekt bei begrenztem Raum. (Quelle: Pixabay)

Wie wäre es, wenn ihr euer Klassenzimmer in eine lebendige grüne Oase verwandelt? Mit vertikalen Gärten könnt ihr eine Fülle von Pflanzen auf kleinstem Raum unterbringen und gleichzeitig eine frische, grüne Atmosphäre schaffen. Nutzt spezielle vertikale Wandmodule oder Taschen, um eure Pflanzen an den Wänden zu platzieren, oder hängt Hängeampeln an Fenstern, Decken oder an speziellen Gestellen im Klassenzimmer auf. Wichtig ist, dass eure Konstruktion sicher und stabil ist, um mögliche Gefahren zu vermeiden. Und dann heißt es: Ran an die Pflanzen! Kümmert euch liebevoll um sie, denn nicht nur werden sie euer Klassenzimmer verschönern, sondern auch eure Sinne beleben und eure Kreativität anregen.

Pflanz-Ecke

Eine weitere Möglichkeit wäre, euer eigenes kleines Grünreich im Klassenzimmer zu schaffen. Richtet dafür zusammen mit euren Schüler:innen eine gemütliche Pflanz-Ecke ein, in der ihr Pflanzen anbauen könnt. Holt euch dafür Töpfe oder Pflanzkästen und wählt eure Lieblingspflanzen aus. Vielleicht möchtet ihr sogar ein Mini-Gewächshaus nutzen, um optimale Wachstumsbedingungen zu schaffen und mit eurer Klasse das Pflanzenwachstum hautnah zu beobachten. So können eure Schüler:innen nicht nur etwas über Pflanzenpflege lernen, sondern auch sehen, wie eure grünen Freunde Tag für Tag wachsen und gedeihen.

Wie gestaltet ihr euer Schulgebäude und -gelände grüner? Schreibt es uns gerne in die Kommentare!

Das Denkmal für die ermordeten Juden Europas in Berlin
false

In unserem ersten Artikel zur Projektwoche Nationalsozialismus haben wir euch Formate und Informationsquellen vorgestellt, die den komplexen und sensiblen Themenkomplex des Nationalsozialismus für den Unterricht zugänglich machen sollen. Heute möchten wir einen Schritt weiter gehen und uns mit der Frage beschäftigen, wie ihr die Themen Judenverfolgung und Holocaust vermitteln könnt. 

Wie über NS-Zeit und Judenverfolgung sprechen?

Geschichtliches Wissen erfüllt einerseits den Zweck, die Vergangenheit zu verstehen und aus Fehlern zu lernen, um sie nicht zu wiederholen. Andererseits dient es auch dem Gedenken an die Opfer und dem Bewahren ihrer Erinnerung. In Schulen kommt der Vermittlung dieses Wissens eine zentrale Rolle zu, jedoch gestaltet sich gerade die Auseinandersetzung mit dem Holocaust oft schwierig. Die massive Zahl von Opfern und die Grausamkeit der Ereignisse machen es den Schüler:innen schwer, die Tragweite dieser Geschehnisse zu begreifen. Zudem führen Bilder von Leichenbergen oft zu Abwehrreaktionen statt Empathie. Lehrkräfte stehen zudem vor der Herausforderung, dem gesellschaftlichen Desinteresse an diesem Thema entgegenzuwirken, das häufig auf die belastende Natur des Lernstoffs zurückzuführen ist.

Bei der Vermittlung sensibler Themen wie dem Holocaust ist es entscheidend, einen einfühlsamen und respektvollen Ansatz zu wählen. Ihr solltet euch bewusst sein, dass Schüler:innen persönliche Verbindungen zu diesen Themen haben könnten. Daher ist es wichtig, einen sicheren Raum zu schaffen, in dem die Klasse offen über ihre Gedanken und Gefühle sprechen kann, ohne Angst vor Vorurteilen oder Diskriminierung. Darüber hinaus sollte die Vermittlung historischer Fakten mit einer reflektierten Auseinandersetzung über die Ursachen, Auswirkungen und Lehren aus dieser dunklen Periode der Geschichte einhergehen. Angesichts der psychischen Belastung, die mit der Vermittlung von Themen wie dem Holocaust einhergeht, sollten Lehrkräfte besonders aufmerksam vorgehen. Es ist wichtig, dass ihr den emotionalen Zustand eurer Schüler:innen genau beobachtet und auf Anzeichen von Stress, Trauer oder Unwohlsein achtet. Im Falle von starken emotionalen Reaktionen sollten Lehrkräfte auch die Hilfe von Schulpsycholog:innen in Anspruch nehmen, um ihren Schüler:innen die bestmögliche Unterstützung zu bieten.

Laut der internationalen Holocaustgedenkstätte Yad Vashem ist es entscheidend, auch die Vielfalt jüdischer Lebenswelten vor, während und nach dem Holocaust zu verstehen. Vor dem Holocaust war die jüdische Bevölkerung integraler Bestandteil europäischer Gesellschaften und trug aktiv zu diesen bei. Die Geschichte europäischer Juden ist daher nicht allein durch Opfererfahrungen geprägt, sondern umfasst auch ihre kulturellen, politischen und sozialen Beiträge. Während dieser Epoche  erlebten Juden eine dramatische Veränderung ihrer Lebensbedingungen, beginnend mit der nationalsozialistischen Machtergreifung und der systematischen Ausgrenzung und Verfolgung. Die Versuche, ein normales Leben aufrechtzuerhalten, wurden durch immer strengere Repressionen und Einschränkungen erschwert. Existenzielle Dilemmata waren oft von aussichtslosen Alternativen geprägt, wie der schweren Entscheidung zwischen Emigration und Verbleib in der Heimat. Nach der Befreiung war das Leben für Überlebende geprägt von der Realisierung des Verlustes und der Bewältigung traumatischer Erinnerungen. Trotzdem versuchten viele, einen Neuanfang zu machen und ein neues jüdisches Leben aufzubauen, was als persönlicher Triumph empfunden wurde. Jüdisches Leben ist mehr als der Holocaust. Es umfasst eine reiche Geschichte, kulturelle Vielfalt und bedeutende Beiträge zur Gesellschaft, die über das Trauma des Holocaust hinausreichen.

Wie kann die Erstbegegnung mit der Thematik Holocaust aussehen?

Dem Konzept der altersgemäßen Entfaltung des Lernstoffes Holocaust von Yad Vashem zufolge erfordert eine frühe Erstbegegnung mit dem Thema Holocaust einen einfühlsamen Zugang auf mehreren Ebenen. Empathie sei hierbei von zentraler Bedeutung, wobei es wichtig ist, sie von Identifikation zu unterscheiden. Dies ermögliche den Lernenden, die Emotionen anderer zu verstehen, ohne sich komplett in sie hineinzuversetzen. Eine sorgfältige Materialauswahl, die biografische Narrationen eines Individuums einbezieht und positive Aspekte der Geschichten hervorhebt, fördere diese empathische Lernhaltung. Zudem sei es wichtig, den Schüler:innen Selbstschutz, Historizität und Handlungskompetenz als Ziele eines immanent-historischen Lernens zu vermitteln. 

Authentische Zeitzeugennarrationen ermöglichten es den Lernenden, die Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart zu erkennen und sich für ihre eigene Handlungskompetenz zu sensibilisieren. Darüber hinaus biete die Auseinandersetzung mit historiografischen Grundlagen die Möglichkeit, den Konstruktionscharakter von Geschichtserzählungen zu verstehen. Insgesamt ermöglicht eine sorgfältige Materialauswahl und die Gewährung von Autonomie den Schüler:innen, sich empathisch mit dem Thema Holocaust auseinanderzusetzen und einen tieferen Einblick in die historischen Ereignisse zu gewinnen. Dies fördert nicht nur ihr historisches Verständnis, sondern stärkt auch ihre Fähigkeit zur empathischen Reflexion und kritischen Analyse – wichtige Kompetenzen für eine umfassende historische Bildung.

Ab wann mit Kindern und Jugendlichen über den Holocaust reden?

Ab welcher Klassenstufe sollte der Holocaust Thema in der Schule sein? (Quelle: Deutsches Schulportal)

Der Zeitpunkt, ab dem man mit Kindern und Jugendlichen über den Nationalsozialismus und den Holocaust sprechen sollte, ist oft eine komplexe Frage, die sorgfältige Überlegung erfordert. Das Deutsche Schulportal hat im November 2020 eine Umfrage “Ab welcher Klassenstufe sollte der Holocaust Thema in der Schule sein?” durchgeführt. Dabei wurden 90 Antworten ausgewertet, die meisten Befragten sprachen sich dabei für eine Thematisierung in der Schule ab der 5. Klasse aus. In den allermeisten Schulen wird das Thema Nationalsozialismus erst in der Sekundarstufe I ausführlich behandelt. 

Nationalsozialismus und Holocaust sind in allen Bundesländern im Fach Geschichte bzw. – je nach Länderregelung – in gesellschaftswissenschaftlichen Fächern mit einem hohen Anteil an Geschichte fest verankert und verpflichtender Unterrichtsgegenstand in den Jahrgangsstufen 9 oder 10, vereinzelt auch Jahrgangsstufe 8. In der Regel verlässt demnach kein:e Schüler:in die Schule, ohne etwas über dieses Kapitel deutscher Geschichte erfahren zu haben. Hinzu kommt, dass das Thema auch in anderen Unterrichtsfächern des Sekundarbereichs I, insbesondere in Deutsch und Religion/Ethik mit einer fachspezifischen Schwerpunktsetzung besprochen wird. Im Sekundarbereich II sind Nationalsozialismus und Holocaust in einer vertiefenden und größere Zusammenhänge aufzeigenden Weise abermals verpflichtender Unterrichtsgegenstand.

Im Interview mit dem Deutschen Schulportal betonte Benjamin Stello, Geschichtslehrer und Landesfachberater für Geschichte des Instituts für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein, die Bedeutung einer ganzheitlichen Herangehensweise. Er erklärte, dass die Zielsetzung des Geschichtsunterrichts darin bestehe, dass Schüler:innen aus der Vergangenheit für die Zukunft lernen sollten. In Bezug auf den Holocaust sei es wichtig, dass sie zu toleranten Menschen werden, die demokratische Werte achten. Allerdings dürfe dies nicht mit einem “erhobenen Zeigefinger” geschehen, sondern die Jugendlichen müssten sich ihre eigenen Meinungen bilden. Stello betonte, dass sowohl ein affektiver als auch ein kognitiver Zugang zur Thematik wichtig sei, da ein rein emotionaler Zugang zur Überwältigung führen könne.

Die Frage nach dem geeigneten Alter für die Auseinandersetzung mit dem Holocaust ist laut Stello eng mit der Entwicklung von moralischem Differenzierungs- und Urteilsvermögen verbunden. Entwicklungspsychologisch sei dies gewöhnlich erst in der frühen Adoleszenz möglich, was im Schnitt etwa der achten Klasse entspricht. Auch die Fähigkeit des Perspektivwechsels sei erst in diesem Alter umfassender möglich. Stello erklärte jedoch, dass es möglich sei, auch mit jüngeren Kindern über den Holocaust zu sprechen, wenn sie mit dem Thema in Berührung kommen und Fragen stellen. Dennoch halte er es nicht für zielführend, das Thema bereits wesentlich früher im Unterricht zu behandeln, da jüngere Kinder oft Schwierigkeiten hätten, die Informationen zu verarbeiten und Schlüsse daraus zu ziehen.

Der Transfer von Erkenntnissen aus der Geschichte auf aktuelle politische Situationen, insbesondere in Bezug auf Antisemitismus, sei laut Stello von großer Bedeutung. Er betonte jedoch, dass der Geschichtsunterricht allein nicht ausreiche, um Antisemitismus zu bekämpfen. Es sei wichtig, sich in der Schule kontinuierlich mit Strukturen von Diskriminierung auseinanderzusetzen und nicht nur einen kurzen Abschnitt über den Nationalsozialismus zu behandeln.

Welchen Zugang sollte ich zum Thema wählen?

Der Zugang zum Thema Holocaust sollte nach Ansicht von Sylvia Löhrmann, Lehrerin und frühere Bildungsministerin von Nordrhein-Westfalen, vor allem durch "empathisches Erinnern ohne erhobenen Zeigefinger" geprägt sein, da ein emotionaler Zugang zur Geschichte viel nachhaltiger wirke. Sie betonte im Interview gegenüber dem Deutschen Schulportal, dass es wichtig sei, den jungen Menschen emotionale Zugänge zu den Geschehnissen der Vergangenheit zu eröffnen. Dabei können verschiedene Wege beschritten werden, wie zum Beispiel der Besuch einer Gedenkstätte, das Forschen über Opfer des Holocaust im eigenen Ort oder die Auseinandersetzung mit Zeitzeugnissen. Löhrmann hebt hervor, dass auch die Digitalisierung viele Möglichkeiten bietet, Jugendliche zu "Zweitzeugen" zu machen, indem sie sich mit den historischen Ereignissen auseinandersetzen und dazu Stellung beziehen. Dies sei besonders in Zeiten, in denen  kaum noch Zeitzeugen vorhanden seien, wichtig.

Die Erinnerungskultur sollte aus Sicht von Löhrmann auch eine historische und politische Einordnung beinhalten, indem nach den Ursachen und den damaligen gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Umständen gesucht wird. Dabei wäre es wichtig, den Jugendlichen zu vermitteln, dass sie zwar nicht für die Vergangenheit verantwortlich sind, aber als Demokrat:innen dafür verantwortlich sind, dass sich solche Ereignisse nicht wiederholen. Sie betont, dass die Erinnerungskultur altersgemäß die ganze Schullaufbahn hindurch eine Rolle spielen sollte, da sie eine Daueraufgabe von Schule ist und nötiger denn je sei.

Letztendlich ist die Wahl des Ansatzes, sei es affektiv, kognitiv oder emotional, den Lehrkräften überlassen. Wie so oft ist eine Mischung aus verschiedenen Zugängen sinnvoll, die auch vom eigenen Unterrichtsstil und  natürlich der Klasse abhängt.

Wird der Holocaust ausreichend an deutschen Schulen behandelt?

Umfrage zur Behandlung des Holocaust im Schulunterricht in Deutschland aus dem Dezember 2018 mit 1.526 Befragten (Quelle: Statista)

Basierend auf verschiedenen Umfragen lässt sich feststellen, dass die Behandlung des Holocaust an deutschen Schulen kontrovers beurteilt wird. Eine Befragung von 2018 zeigt, dass nur 19 Prozent der Befragten der Meinung sind, dass der Holocaust voll und ganz ausreichend behandelt wird, während 31 Prozent angaben, dass er teilweise ausreichend behandelt wird. Dem gegenüber stehen 27 Prozent, die dies verneinen, und 9 Prozent, die angeben, dass der Holocaust überhaupt nicht ausreichend behandelt wird. 14 Prozent der Befragten gaben an, dazu keine klare Meinung zu haben. 

Wie schätzen Sie Ihr eigenes Wissen über die Zeit des Nationalsozialismus ein? (Quelle: Statista)

Eine weitere Umfrage aus dem Jahr 2021/2022 zeigt, dass sich die Einschätzung des eigenen Wissens über die Zeit des Nationalsozialismus unter den Befragten stark unterscheidet. Während 15,4 Prozent angaben, sehr gut informiert zu sein, und 43,4 Prozent ihr Wissen als eher gut einschätzten, gab es auch 10,4 Prozent, die eher nicht gut informiert  seien, und 4,3 Prozent, die angaben, überhaupt nicht gut informiert zu sein. 

Wie schätzt du deinen Wissensachsstand über die NS-Geschichte ein? (Quelle: Statista)

Eine Umfrage unter der Generation Z zeigt ähnliche Ergebnisse, wobei 10 Prozent angaben, sehr gut informiert zu sein, und 40 Prozent ihr Wissen als eher gut einschätzten. Die Einschätzungen über den Umfang des gelernten Materials über die Zeit des Nationalsozialismus in der Schule variieren ebenfalls stark. 

Wir hoffen, dass dieser Artikel einige wichtige Fragen zum Umgang mit dem Thema Holocaust im Schulunterricht beantwortet hat, auch wenn wir uns bewusst sind, dass dieses Thema viel zu komplex ist, um vollständig in einem Artikel behandelt zu werden. Wie empfindet ihr den aktuellen Umgang mit dem Holocaust im Schulunterricht und welche Verbesserungsvorschläge habt ihr? 

Welche weiteren Fragen stellen sich für euch im Zusammenhang mit der Vermittlung des Holocausts in Schulen? Gibt es bestimmte Aspekte, die noch nicht behandelt wurden und die ihr gerne näher beleuchtet sehen würdet? Wir laden euch herzlich ein, eure Gedanken und Perspektiven in den Kommentaren zu teilen und damit zu einer weiteren Diskussion und vielleicht weiteren Artikeln beizutragen.

Ein Mann in römischer Rüstung von hinten
false

Die römische Geschichte ist nicht gerade dafür bekannt, die Massen in Begeisterungsstürme zu versetzen – und das Gleiche gilt oft für den Geschichtsunterricht in der Schule. Doch was wäre, wenn wir euch sagen würden, dass Geschichte auch richtig spannend sein kann?

Für Lehrer:innen, die ihren Schüler:innen einen Geschichts- oder Lateinunterricht bieten wollen, der nicht einschläfernd ist, haben wir einen Geheimtipp: Schulausflüge zu römischen Stätten und Relikten in Deutschland. Von den majestätischen Ruinen römischer Städte bis zu den gut erhaltenen Überresten alltäglicher römischer Lebensweise bieten zahlreiche Orte im ganzen Land ein reichhaltiges pädagogisches Angebot für Schulklassen. Diese Ausflüge ermöglichen es den Schüler:innen,  in das tägliche Leben, die Architektur, die Kunst und die Kultur des Römischen Reiches einzutauchen und dabei ein tieferes Verständnis für die Geschichte und die Einflüsse dieser faszinierenden Epoche zu entwickeln.

Wir machen eine Zeitreise durch das antike Deutschland und zeigen euch einige faszinierende und ungewöhnliche Ziele für solche Ausflüge. 

Römerkastell Saalburg bei Bad Homburg

(Quelle: Römerkastell Saalburg)

Wenn ihr schon immer mal in die Rolle eines römischen Soldaten schlüpfen wolltet, ist das Römerkastell Saalburg der ideale Ort für euch und eure Klasse. Dieser Ort war einst ein strategischer Posten, an dem römische Truppen den Verkehrsweg zwischen der Mainebene und dem Germanengebiet kontrollierten. Heute bietet die Saalburg eine reichhaltige Auswahl an Bildungsangeboten speziell für Schulklassen. Bei einem Besuch können eure Schüler:innen nicht nur die militärische Organisation der Römer kennenlernen, sondern auch einen Einblick in das tägliche Leben eines römischen Soldaten erhalten. Von der Ausbildung im Kampf bis hin zur Verteidigung des Kastells können Schüler:innen die Herausforderungen und Aufgaben eines römischen Soldaten nachvollziehen.

Ihr könnt dabei aus verschiedenen Programmen wählen, darunter Führungen, Aktivprogramme für unterschiedliche Altersgruppen und sogar Vorführungen römischer Tracht und Soldatenausrüstung. Erfahrene Guides führen die Schüler:innen durch die rekonstruierten Gebäude und erklären die Geschichte und Funktionen der einzelnen Bereiche. Dabei können die Schüler:innen das Kastell erkunden und sich ein Bild davon machen, wie das Leben vor über 1.800 Jahren ausgesehen hat.

Für diejenigen, die es moderner mögen, steht der digitale Kastell Guide bereit, um das Gelände und die Ausstellungsräume interaktiv zu erkunden. Mit dem eigenen Smartphone oder Tablet können eure Schüler:innen auf eine Entdeckungstour gehen und zwischen elf Kurzführungen wählen, die sie quer durch das Gelände und die Ausstellungsräume navigieren. Der Guide bietet nicht nur informative Texte, sondern auch viele Bilder, kurze Videos und sogar spannende 3D-Modelle, die die Welt der Römer anschaulich machen. 

Wenn ihr mit eurer Schulklasse die Saalburg besuchen möchtet, könnt ihr ganz einfach per Mail oder telefonisch reservieren. Die Anreise ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln möglich. Nehmt die S-Bahn-Linie 5 ab Frankfurt am Main Richtung Bad Homburg/Friedrichsdorf bis Bad Homburg. Vom Bahnhofsvorplatz fährt nur viermal täglich die Stadtbuslinie 5 direkt zur Saalburg. Alternativ könnt ihr die Taunusbahn (Linie 15) ab Bad Homburg oder Frankfurt am Main nehmen, die einige Male am Tag bis zum Bahnhof Saalburg/Lochmühle fährt. Von dort aus führt ein Fußweg entlang des Limes zur Saalburg, etwa 45 Minuten Fußweg.

Archäologischer Park und Römermuseum Xanten

(Quelle: LVR-Archäologischer Park Xanten)

In Deutschland gibt es kaum einen besseren Ort, um die faszinierende römische Geschichte hautnah zu erleben als den Archäologischen Park und das Römermuseum in Xanten. Hier, wo einst die bedeutende römische Stadt Colonia Ulpia Traiana am Niederrhein florierte, könnt ihr heute in die Vergangenheit eintauchen wie nie zuvor.

Der Archäologische Park bietet euch und eurer Klasse die Möglichkeit, durch die teilweise rekonstruierten Überreste der antiken Stadt zu wandeln. Das Amphitheater, das größte seiner Art in Deutschland, sowie Teile der römischen Thermen und einer Hafenanlage lassen die einstige Pracht und das alltägliche Leben der Römer lebendig werden.

Für Schulgruppen jeden Alters sind die lebendigen Führungen und Aktionsprogramme im Archäologischen Park und dem LVR-RömerMuseum ein absolutes Highlight. Hier werden alle Sinne angesprochen, während ihr euch in die Welt der Römer vertieft.

In den verschiedenen interaktiven Erkundungsmöglichkeiten wird euch das römische Leben auf anschauliche Weise näher gebracht. Von Toren über Tempel bis hin zu Werkstätten und dem Badehaus könnt ihr alles in Originalgröße erkunden und erleben. Speziell auf die Bedürfnisse von Schulklassen zugeschnittene Programme ermöglichen eine intensive Auseinandersetzung mit der Antike. Die Programme reichen von Römerwochenenden mit Aktivitäten wie Knochenschnitzen bis hin zu speziellen Themen wie römischer Mathematik oder Malen & Farben in der Antike.

Empfehlungen für euren Besuch? Plant mindestens vier Stunden ein, um das Gelände vollständig zu erkunden und genug Zeit für eine Pause und die Spielplätze zu haben. Informiert euch vorab über wettergerechte Kleidung und Verpflegungsmöglichkeiten.

Anreisen könnt ihr einfach mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: Ihr steigt in Duisburg in den Regionalexpress und erreicht den Bahnhof Xanten nach rund 45 Minuten. Vom Bahnhof Xanten fährt der Linienbus SL42 (Richtung: Brigittenstraße) regelmäßig innerhalb von fünf Minuten zum Parkeingang an der Straße "Am Rheintor" (Eingang Hafentempel). Für den Fußweg zum neuen Parkeingang LVR-RömerMuseum solltet ihr rund zehn Minuten einplanen. 

Und vergesst nicht, dass Xanten neben dem Archäologischen Park und dem Museum noch viele weitere Attraktionen zu bieten hat. Die historische Innenstadt, die Jugendherberge und das Freizeitzentrum mit Badeseen machen euren Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Limeseum und Römerpark Ruffenhofen

(Quelle: LIMISEUM)

Im Limesmuseum und Römerpark Ruffenhofen könnt ihr mit eurer Klasse die römische Geschichte auf lebendige Weise erkunden und euch in die Zeit der alten Römer zurückversetzen. Schreitet durch die authentische Rekonstruktion eines römischen Gutshofs, lauscht dem Plätschern des antiken Brunnens und spürt die Geschichte, die in den alten Gemäuern zu leben scheint.

Im Römerpark erwartet eure Klasse eine Vielzahl von Workshops, die  euch Einblicke in die römische Landwirtschaft, das Handwerk und das alltägliche Leben gewähren. Hier könnt ihr erfahren, wie die alten Römer wirklich gelebt haben, während ihr die rekonstruierten Gebäude einer villa rustica erkundet und euch vorstellt, wie es gewesen sein muss, dort zu leben. Das LIMESEUM ist nicht nur ein Museum, sondern ein Portal in die Vergangenheit. Durchstreift die oberflächlichen Bepflanzungen, die die Umrisse der Gebäude aus römischer Zeit anzeigen, und erlebt die Geschichte des antiken Roms hautnah. Bestaunt das Reiterkastell, ein beeindruckendes Zeugnis der römischen Militärgeschichte, und spürt die Bedeutung, die diese Grenze des römischen Reiches einst hatte.

Wenn euren Schüler:innen ein Museumsbesuch zu langweilig sein sollte, können sie in verschiedenen Workshops auch selbst tätig werden. Hier können sie zum Beispiel ihre eigenen römischen Münzen prägen, römische Spiele ausprobieren oder eine Feder aus Schilfrohr schnitzen, um selbst wie die alten Römer zu schreiben. 

Für euren Unterricht könnt ihr auch die eigens konzipierten Römerkoffer nutzen. Jeder Koffer bietet eine Vielzahl von Nachbildungen römischer Gegenstände zu einem bestimmten Thema, um den Schüler:innen ein tieferes Verständnis für die römische Geschichte zu vermitteln. Ihr könnt die Welt der „Römischen Spiele“ mit Würfeln, Spielfiguren aus Ton und sogar einem Holzschwert sowie einer Öllampe mit einer Darstellung eines Gladiatorenkampfes erleben. Oder erforscht den „Römischen Alltag“ mit einer Vielfalt von Nachbildungen, darunter Geschirr, Arztbesteck, Münzen, Schuhe und eine kleine Götterfigur. Ihr könnt nach Voranmeldung Koffer zu verschiedenen Themen ausleihen, um den Unterricht zu bereichern. Jeder Koffer wird mit einem Begleitheft geliefert, das weitere Informationen zu den Gegenständen und zur Gestaltung des Unterrichts enthält.

Für den Preis könnt ihr etwa zwei bis vier Euro pro Schüler:in einplanen, je nach der gebuchten Aktion. Die Anreise gestaltet sich leider etwas schwieriger. Der Park liegt zwischen der Romantischen Straße und dem neuen Fränkischen Seenland, eingebettet zwischen den Gemeinden Gerolfingen, Wittelshofen und dem Markt Weiltingen. Für diejenigen, die öffentliche Verkehrsmittel nutzen möchten, bietet das LIMESEUM werktäglich zu verschiedenen Uhrzeiten eine Bedarfsbushaltestelle der Linie Dinkelsbühl-Wassertrüdingen 825 an. Ihr müsst euch jedoch spätestens am Tag vor eurem Besuch bis 16:00 Uhr telefonisch anmelden, um eine entsprechende Fahrt zu arrangieren. Römisches Gräberfeld Köln-Marsdorf

Römische Villa Borg

(Quelle: Villa Borg)

Wenn euch im Gegensatz dazu das Leben der reichen und privilegierten Römer interessiert, empfehlen wir euch einen Besuch in der Villa Borg. Hier erfahrt ihr, wie die Menschen früher auf einem Landgut gelebt haben.

Dabei gibt es viele verschiedene Schauplätze, die ihr zusammen mit euren Schüler:innen erkunden könnt: das Freilichtmuseum mit dem archäologischen Museum, das prachtvolle Villenbad, harmonische Gärten, Festräume, eine römische Küche und nicht zuletzt die römische Taverne. Hier könnt ihr die Atmosphäre vergangener Zeiten spüren und die Geschichte lebendig werden lassen.

Für eure Klasse bietet euch die Villa Borg ein „Rundum-sorglos-Paket“. Dies beinhaltet eine informative Führung durch die Villa. Das hier erworbene Wissen können eure Schüler:innen anschließend in einem Suchspiel vertiefen und Geschichte hautnah erleben. Des Weiteren gibt es die Wahl zwischen verschiedenen „Mitmachmodulen“: vom Töpfern bis zum Kochen ist für jeden etwas dabei. In der Mittagspause könnt ihr eine kleine Wanderung mit eurer Klasse  auf dem Villa Borg Trail unternehmen. Auch hier habt ihr die Möglichkeit zwischen verschiedenen Aktionen wie Speerwerfen oder einer Erlebnisführung zu wählen. 

Für eine Schulklasse mit 25 Schüler:innen liegt ihr mit eurem Besuch bei 300 Euro. Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist unkompliziert: Von Montag bis Freitag könnt ihr vom Bahnhof Merzig mit der Buslinie 250 Richtung Nennig zur Villa Borg gelangen. Alternativ ist auch die Haltestelle Oberleuken, Ortsmitte eine Option, von der aus ihr nur 15 Minuten zu Fuß bis zur Villa Borg habt. 

Sind für euch interessante Ziele dabei? Lasst es uns gerne in den Kommentaren wissen!

Eine junge Frau sitzt abgelenkt vor ihrem Laptop
false

Sicherlich kennt ihr das: Seit Tagen schiebt ihr schon das Korrigieren der Klassenarbeiten vor euch her, weil es lästig und zeitaufwendig ist. Der hektische Alltag von Lehrkräften erfordert oft die Bewältigung einer Vielzahl unterschiedlichster Aufgaben an einem Tag: die Vorbereitung des Unterrichts, das Erstellen von Leistungskontrollen, die Recherche zu den besten  Unterrichtsmethoden – der Zeitdruck ist ständig präsent. Trotz des Bewusstseins der Dringlichkeit der Aufgaben, scrollt man lieber durch die sozialen Medien oder lässt sich von den Nachrichten ablenken. Prokrastination, das Aufschieben von unangenehmen Aufgaben, betrifft uns alle. Wie ihr sie bewältigen könnt und was überhaupt dahinter steckt, damit beschäftigen wir uns in diesem Artikel.  

Crashkurs Aufschieberitis 

“Prokrastination” leitet sich vom lateinischen “procrastination", die “Vertagung auf morgen“ ab und ist der wissenschaftliche Ausdruck für ein pathologisches Aufschiebeverhalten. Laut Dr. Alexa Schneider beschreibt Prokrastinieren: "Das Verschieben einer zumeist unangenehmen Tätigkeit, zugunsten einer angenehmen oder zumindest weniger unangenehmen Tätigkeit”. Dabei wissen wir eigentlich, dass es negative Konsequenzen nach sich zieht, in unserem Beispiel vermutlich die Verschlechterung der Unterrichtsqualität, die allgemeine Arbeitszufriedenheit leidet oder eure Schlafqualität und prinzipielles Wohlbefinden verschlechtert sich. Erst wenn Prokrastination zur Gewohnheit wird und das alltägliche Leben stark davon beeinträchtigt ist, solltet ihr euch Hilfe holen. Die Prokrastinationsambulanz der Universität Münster hat dazu einen Selbsttest erstellt.

Prokrastination ist zwar keine eigenständige psychische Krankheit, kann aber Teil eines Krankheitsbilds bei beispielsweise ADHS oder Depression sein. Reines Aufschieben von Aufgaben kann nicht direkt als Prokrastination bezeichnet werden. Aufgaben aufzuschieben bedeutet letztendlich nichts weiter als dass wir im Zuge des Zeitmanagements priorisieren und strukturieren. Dagegen lässt sich von Prokrastination sprechen, wenn der Aufschub nutzlos und freiwillig ist und man sich des möglichen schädlichen Einflusses auf Leistung und Gefühle bewusst ist.

Eine Studie der Uni Münster hat herausgefunden, dass unter den dort Studierenden ganze sieben Prozent so hohe Prokrastinationswerte haben, dass sie aufgrund dessen Behandlung ersuchen. Am meisten prokrastinieren junge Menschen zwischen 14 und 29 Jahren, wobei Männer stärker betroffen sind. Das ergab eine Studie der Uni Mainz. Ein weiteres Ergebnis war, dass Menschen, die viel aufschieben, häufiger gestresst, müde, einsam oder depressiv sind. 

Eine Studie der Uni Halle-Wittenberg hat vor einigen Jahren herausgefunden, dass Prokrastinieren selten etwas mit Faulheit zu tun hat. Viel eher sind die Ursachen unklar formulierte Aufgabenstellungen, von denen im Fall der Studie die Studierenden überfordert sind und nicht wissen, wie sie sie lösen sollen. Auch Perfektionismus oder das Fehlen eines strukturierten Tagesablaufs können Gründe sein. Wenn ihr besser verstehen wollt, warum wir Menschen prokrastinieren, könnt ihr das zum Beispiel hier nachlesen.

Es gibt neben verschiedenen Techniken auch digitale Apps und Tools, die helfen, Prokrastination in den Griff zu bekommen. (Quelle: Unsplash)

Prokrastination überwinden

Aufgabe in Teilaufgaben zerkleinern 

Es gibt zahlreiche Tipps und Tricks, die gegen Prokrastination helfen. Eine “goldene Regel” ist laut dem Psychologen Johannes Hoppe das Zerteilen der Aufgabe in kleine Schritte. Von zu großen Aufgaben ist man schnell überfordert und weiß nicht, wo man anfangen soll, also lieber mit kleinen Schritten ans Ziel. 

Die ALPEN-Methode

Eine der bekanntesten Strategien gegen das lästige Prokrastinieren ist die ALPEN-Methode. Sie hilft dir, deine Zeit auf unterschiedlichen Ebenen zu managen. Entweder strukturiert ihr einzelne große Aufgaben, wie das Schreiben einer Hausarbeit oder das Vorbereiten einer Unterrichtsstunde, oder ihr strukturiert die Ziele in einer ganzen Phase, wie beispielsweise ein Schuljahr oder Semester. So funktioniert die ALPEN-Methode:

A – Aufgaben notieren: Was ist das Ziel? Welche Teilschritte und Etappen sind dafür erforderlich?

L – Länge einschätzen: Wie lange braucht man für diese Teilschritte jeweils? Plant lieber etwas mehr als zu wenig Zeit ein. 

P – Pufferzeit einplanen: Oftmals stellen sich uns Dinge in den Weg, die wir nicht planen können. Eine Erkältung? Ein dringender Termin?  Plant daher für solche Fälle ausreichend Pufferzeit ein, so dass ihr am Ende nicht in Stress geratet. Damit einhergeht die 50-Prozent-Regel. Sie gibt vor, dass für alles die doppelte Menge an Zeit eingeplant werden sollte. Streicht die Hälfte eurer Aufgaben für den Tag und sorgt somit für mehr Effektivität bei der Erledigung der restlichen To-Dos. 

E – Entscheidungen treffen: Zu einem guten Zeitmanagement gehört es auch unwichtigere Aufgaben zu streichen und zu priorisieren. Aufgaben, die euch nicht näher an euer Ziel bringen und nicht lebensnotwendig sind, dürfen verschoben werden. Das Bad kann zum Beispiel auch noch nach dem Korrigieren der Klausuren geputzt werden. 

N – Nachkontrollieren: Habt ihr euer Ziel erreicht? Was ist eure Bilanz? Haben die Zeitpuffer ausgereicht?

Hier findet ihr ein Beispiel und eine Vorlage zur ALPEN-Methode. 

“Pick your Poison”

Oft setzt man sich unter Druck indem man sich zu viel vornimmt. Versucht eure Aufgaben zu priorisieren und euch die dringlichste herauszusuchen. Fokussiert euch nur auf diese eine Aufgabe und stellt alle anderen fürs Erste hinten an. So seid ihr im Endeffekt effektiver, als wenn euch die Aufgabenmasse ganz vom Anfangen abhält.  

Five Minute Miracle 

In kleinen Schritten zum Ziel. Überlegt euch, welche eurer Aufgaben ihr in fünf Minuten schaffen könnt. Stellt euch dann einen Timer und fangt an! Die Forschung belegt, dass wir dazu tendieren, angefangene Aufgaben eher beenden zu wollen, als Aufgaben, mit denen wir uns noch gar nicht beschäftigt haben. Dafür sorgt der Zeigarnik-Effekt. Er besagt, dass unerledigte Aufgaben viel eher in unserem Kopf hängen bleiben als erledigte Aufgaben. Deshalb habt ihr auch andauernd eure To-Do-Liste im Kopf und denkt an die Aufgaben, die noch anstehen. 

Pomodoro Technik

Bei der Pomodoro Technik setzt ihr euch Intervalle von 25 Minuten, zwischen denen je fünf Minuten Pause liegen, in denen ihr fokussiert an eurer Aufgabe arbeitet. Nach ca. vier dieser Intervalle, die man übrigens “Pomodori” nennt, macht ihr eine längere, etwa 15 bis 20 minütige Pause. Diese simple Methode hilft euch, eure Produktivität, Fokussierung und Qualität des Arbeitens zu verbessern. Es gibt sogar eigene browser-basierte Apps, wie tomatotimers, die euch beim Umsetzen der Technik helfen. Ihr möchtet die Pomodoro-Technik lieber per App am Handy tracken? Auch das geht! Dafür stehen euch zum Beispiel die Flat Tomato App oder für die Android User unter euch die Engross App zur Verfügung.  

Motivationssong

Dem Gehirn fällt es leichter, neue Gewohnheiten aufzubauen, wenn es dafür einen wiederkehrenden Trigger bzw. Auslöser gibt. Wählt euch zum Beispiel  einen Song aus, der euch motiviert und Energie gibt. Spielt diesen dann immer, wenn ihr dabei seid, eine Aufgabe wiederholt aufzuschieben. 

Ursache finden 

Manchmal kann es helfen, herauszufinden, warum wir eine Aufgabe vermeiden. Vielleicht wisst ihr nicht, wo ihr anfangen sollt oder habt Angst zu versagen? Was macht die Aufgabe so unangenehm? Setzt ihr euch zu sehr unter Druck? Die Ursache für ein Problem zu identifizieren, hilft dieses zu verstehen und zu bewältigen. Meistens lässt sich dann erkennen, dass sich die Angst viel größer anfühlt, als sie eigentlich ist. 

Belohnung

Eine weitere Möglichkeit, das Gehirn auszutricksen, ist, sich nach dem Fertigstellen einer Aufgabe zu belohnen. Die Art und Weise der Belohnung kann ganz individuell aussehen. Studien belegen, dass das Gehirn auf Belohnungen reagiert und man somit leichter Gewohnheiten aufbauen kann. 

Digitale Tools

Neben analogen Tipps und Tricks gibt es natürlich auch die Möglichkeit, sich digitale Unterstützung zu holen. Kennt ihr zum Beispiel schon die App Forest? Solange die App geöffnet ist, wachsen auf eurem Bildschirm Bäume. Nach und nach kommen immer mehr Bäume hinzu, bis ein ganzer Wald entsteht. Wenn ihr die App schließt, sterben die Bäume. Die App The Fabulous wurde im verhaltenswissenschaftlichen Labor der Duke University in North Carolina entwickelt und unterstützt euch bei der Integration positiver Gewohnheiten in euren Alltag. Mit einer gesunden Routine schafft ihr es, eure Aufgaben fokussiert zu erledigen. Focus @ Will hat den Ansatz, eure Konzentration bei euren To-Dos durch Musik zu steigern. Die Musikauswahl basiert auf neurowissenschaftlicher Forschung und stimuliert den Fokus. Die App Rocket 135 hilft dir, Aufgaben zu priorisieren und zu strukturieren. Ihr tragt dazu eine große Aufgabe, drei halbwichtige und fünf kleinere To-Dos in die App ein. Das hilft euch, sich auf eine Aufgabe auf einmal zu konzentrieren.  

Ritual-Technik

Für diese Technik stellt ihr euch einen Timer 15 Minuten vor dem geplanten Arbeitsbeginn. Führt dann ein Ritual durch, wie den Schreibtisch aufräumen oder sammelt Unterlagen zusammen oder stellt euch eine Tasse Kaffee bereit. Mit der Zeit wird dieses Ritual zum Signal, dass jetzt der Fokus auf der Arbeit liegt. 

Professionelle Hilfe

Wenn keine der oben aufgeführten Tipps helfen und die Prokrastination deutlich negative Auswirkungen auf euren Alltag hat, solltet ihr in Erwägung ziehen, euch professionelle Hilfe zu suchen. Mehrere Universitäten beschäftigen psychologisches Personal, an das ihr euch als Studierende:r wenden könnt. Die Prokrastinationsambulanz der Uni Münster bietet beispielsweise ein Kurztraining in Kleingruppen an. Die Prokrastinationspraxis an der FU Berlin bietet regelmäßige Workshops an und stellt online ein Handout zur Prokrastinationstheorie, ein Handout mit Tipps zum Umgang mit Prokrastinierenden und ein Handout mit Tipps gegen das Prokrastinieren an. 

Habt ihr noch weitere Tipps und Tricks gegen Prokrastination? Schreibt es gerne in die Kommentare!

Eine Frau blickt auf einen Kassenzettel
false

Der Hauswirtschaftsunterricht ist an den wenigsten Schulen fest im Lehrplan verankert, wobei immer wieder festgestellt wird, wie wichtig es für Schüler:innen ist, Grundlegendes zu Finanzplanung, gesunder Ernährung und hauswirtschaftlichen Aufgaben zu erlernen. “Nicht nur für die Schule, sondern fürs Leben lernen wir”, heißt es so schön. Die Realität sieht jedoch oft anders aus – viele Jugendliche fühlen sich nach der Schule unvorbereitet und überfordert mit den “wahren” Aufgaben des alltäglichen Lebens. Steuern? Kontoführung? Mietvertrag? 

Der Haushaltsunterricht oder auch Hauswirtschaftsunterricht oder Verbraucherbildung trägt maßgeblich zur Vermittlung wichtiger Lebenskompetenzen und Fähigkeiten des täglichen Lebensunterhalts bei, wie zum Beispiel gesund Kochen, Budgetieren und Wäschewaschen. Um später ein selbstständiges, unabhängiges Leben zu führen und sich selbst versorgen zu können, ist das Erlernen jener Fähigkeiten essenziell.

Auch der Umgang mit Finanzen kann Teil des Hauswirtschaftsunterrichts sein. Finanzielle Bildung ist in jeder Lebenslage wichtig. Schüler:innen sollen lernen, wie sie kluge finanzielle Entscheidungen treffen, die sich langfristig positiv auf ihr Leben auswirken. Preise vergleichen, Kontenmodelle erstellen und Budgets verwalten, hilft mögliche Schuldenfallen oder finanzielle Abhängigkeit vorzubeugen. Auch Themen wie Sparen und Investieren sind beim Umgang mit Finanzen nicht zu vernachlässigen. 

Auch das Thema Nachhaltigkeit, Mülltrennung und Recycling kann Unterrichtsinhalt sein, genauso wie Energiesparen und nachhaltiger Konsum. Gerade in Zeiten des Klimawandels ist die nachhaltige Gestaltung des Alltags unumgänglicher denn je. 

Auch der Zusammenhang zwischen gesunder Ernährung und gesundheitlichen Aspekten kann Teil des Unterrichts sein. Schüler:innen können in der Schule lernen, wie sie gesunde Speisen zubereiten und welche Bedeutung Hygienemaßnahmen haben. 

Außerdem können sich Teamarbeit und Aufgabenteilung positiv auf die Sozialkompetenz eurer Schüler:innen auswirken.   

Insgesamt bereitet der Hauswirtschaftsunterricht eure Schüler:innen auf ein verantwortungsbewusstes Leben vor und vermittelt ihnen Fähigkeiten, die ihnen helfen, sich im Alltag eigenständig zurechtzufinden.  

Praxisnaher Unterricht orientiert sich an lebensnahen Beispielen und Szenarien, die für das alltägliche Leben der Schüler:innen relevant sind. (Quelle: Pexels)

Wie lässt sich eine praxisnahe Unterrichtsstunde zum Thema Haushaltsführung gestalten?

Abhängig vom Alter und der Klassenstufe eurer Schüler:innen gestaltet sich eine Unterrichtsstunde und ihr Inhalt natürlich unterschiedlich. Um euch die Unterrichtsvorbereitung etwas zu erleichtern und euch Ideen für mögliche Aufgaben zu geben, auch wenn Hauswirtschaft kein eigenständiges Unterrichtsfach an eurer Schule ist, haben wir für euch einige Quellen mit Unterrichtsmaterialien zusammengestellt. 

Eines der größten Themen im Hauswirtschaftsunterricht ist die Ernährung. Naheliegende Aufgaben wären also zum Beispiel das gemeinsame Kochen oder Backen. Entweder lasst ihr die Schüler:innen selber Rezept aussuchen oder ihr gebt sie vor und die Schüler:innen bereiten sie nur zusammen zu. Diese Aufgabe eignet sich perfekt als Gruppenarbeit – ihr könntet ein Menü vorgeben und teilt die Klasse in mehrere kleine Gruppen, die jeweils eine Komponente des Menüs zubereiten. Oder wie klingt zum Beispiel ein Kochwettbewerb? Die Bewertung könnte dabei neben dem Geschmacklichen auch die Präsentation und die Einhaltung des Budgets umfassen. 

In jeder Klasse wird sich sicherlich auch mindestens ein:e Schüler:in finden, der/die eine Unverträglichkeit hat. Zum einen müsst ihr darauf als Lehrer:in natürlich gesondert achten, zum anderen bietet es euch eine gute Grundlage für eine weitere Aufgabe im Zusammenhang mit Ernährung. Lasst die Schüler:innen ein Menü oder einen Wochenplan für spezielle Ernährungsbedürfnisse erstellen, wie vegetarisch, glutenfrei, laktosefrei oder vegan. Auch Themenschwerpunkte wie Meal Prepping, Lebensmittelhaltbarkeit oder Resteverwertung könnt ihr im Zuge der gemeinsamen Speisenzubereitung behandeln. In den Umgang mit den verschiedenen Küchenutensilien und Arbeitsgeräten solltet ihr eure Schüler:innen natürlich vorher einweisen. Eine weiterführende Aufgabenstellung wäre beispielsweise, sich mit grundlegenden Etikette-Regeln zu beschäftigen, den Tisch für fiktive Gäste zu dekorieren oder für einen bestimmten Anlass herzurichten. 

Ebenfalls ein wichtiger Schwerpunkt in der Ernährungslehre sind Nährstoffe. Welche Lebensmittel haben welche Nährstoffe, wofür brauche ich diese überhaupt und welche Menge wovon ist zu viel oder zu wenig?  Kostenlose Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblätter findet ihr beispielsweise bei Elixier unter den Rubriken Ernährungslehre und Hauswirtschaft und Ernährung. Auch die Seite Lehrerbüro stellt kostenlose Arbeitsblätter zum Thema “Vorbereiten von Mahlzeiten” für die Klassenstufen 7 bis 9 zur Verfügung. Eine recht große Auswahl an Unterrichtsmaterialien für verschiedene Klassenstufen bietet Eduki, allerdings nicht kostenlos. Da die Materialien von Lehrer:innen für Lehrer:innen erstellt worden, sind sie sehr unterrichtsnah gestaltet und ersparen euch eine Menge Zeit. Etwas Kleingeld dafür in die Hand zu nehmen lohnt sich also meistens. 

Der Auer-Verlag hat sogar eine ganze Buchreihe "Hauswirtschaft in Bildern”, die euch helfen können, die grundlegenden Küchenfertigkeiten zu vermitteln. Anzumerken ist jedoch, dass die Bücher etwas preisintensiver sind. Auch auf lehrerwelt gibt es ein Buch “Hauswirtschaft: Arbeitsplatz Küche” und “Hauswirtschaft: Lebensmittelmarkt und -einkauf”, das ihr erwerben könnt und das auch als E-Book erhältlich ist.  Je nach Schwerpunkt sind sogar Dokumentationen für euren Unterricht interessant. Peta hat in diesem Artikel zum Beispiel die zwölf besten Dokus und Filme zum Veganismus zusammengestellt. Bei Too Good To Go findet ihr eine Auflistung zu Dokus zum Thema Lebensmittelverschwendung. Konzepte wie Too Good To Go selbst könnten Gegenstand des Unterrichtsgesprächs sein. 

Zur Haushaltsführung gehört nun mal auch das Putzen und Waschen. Als diesbezügliche praktische und gemeinschaftliche Aufgabe, die noch dazu den Klassenzusammenhalt stärken kann, bietet sich zum Beispiel an, einen Raum in der Schule von Grund auf zu säubern. Unterrichtsthemen können auch die richtigen und nachhaltigen Reinigungsprodukte und gute Reinigungstechniken sein. Auch Reparatur- und Wartungsarbeiten können Teil einer Unterrichtseinheit sein. Wie wechsle ich eine Glühbirne oder einen Türgriff und was mache ich bei einem verstopften Abfluss? Mit Videosequenzen oder Demonstrationen könnt ihr das Thema veranschaulichen. Die Schüler:innen können solche Aufgaben auch selbst üben. Auf Eduki findet ihr auch dazu ausführliche und anschaulich gestaltete Unterrichtsmaterialien mit Schritt-für-Schritt Anleitungen, Tipps zu verschiedenen Reinigungstechniken und Wissenswertem über bestimmte Reinigungsmittel und ihre Wirkmechanismen. 

Finanzielle Bildung kommt im Unterricht oft zu kurz, wodurch sich Schüler:innen von Themen wie dem Investieren, Steuern oder Versicherungen nach der Schule überfordert fühlen.  (Quelle: Pexels)

Finanzielle Bildung stärken

Über Geld redet man nicht? Doch! Und das solltet ihr sogar! Nicht alle Schüler:innen kommen aus einem Haushalt, in dem offen über das Thema Finanzen gesprochen wird. Eine Aufgabenidee für den Unterricht wäre zum Beispiel, ein Haushaltsbudget für einen Monat zu erstellen. Dabei sollen Lebensmittelpreise, Lebenshaltungskosten, Haushaltsartikel, Transportkosten und Ähnliches beachtet werden. Im Zuge dessen könnt ihr Apps wie Finanzguru, Monefy oder Haushaltsbuch MoneyStats vorstellen. Auch mit Investitionssimulationen wie dem Planspiel Börse, bei dem Schüler:innen aus dem ganzen Land teilnehmen können und mit fiktivem Geld investieren und mit Aktien handeln können. Am Ende könnt ihr sogar coole Preise gewinnen.  Auf Elixier findet ihr einen großen Umfang an Unterrichtsmaterialien von Erklärvideos bis hin zu Arbeitsblättern. Auf ManoMoneta findet ihr Ideen für eine ganze Doppelstunde. Eine interessante Aufgabe für eure Schüler:innen wäre auch die Gründung eines imaginären Unternehmens oder der Kauf eines Hauses. Welche Rechtsformen gibt es beispielsweise? Wie funktionieren Kredite? Zu den Themen Miete, Versicherungen und Steuern findet ihr umfangreiche Materialien in einfacher Sprache auf Eduki. Auf der Seite der Verbraucherzentrale ist außerdem eine 59-seitige PDF-Datei zum Thema Umgang mit Geld ab Klasse 9 zu finden. Das Serviceportal für Verbraucherbildung stellt zudem Unterrichtsmaterial zu  Wohnung, Geld und Haushaltsführung vor. Unbedingt zu empfehlen ist auch die Seite Finanztip. Dort findet ihr jede Menge sehr gut aufbereitete und unabhängig recherchierte Infos unter den Rubriken Finanzen, Versicherung, Energie und Klima, Recht, Steuern und Sparen im Alltag. Von Taschengeld bis Rente über Kfz-Steuer und Ehevertrag – ihr werdet hier zu jedem Thema fündig. Die Kirsche auf der Sahnetorte ist, dass Finanztip euch kostenlose Unterrichtsmaterialien zu vielen dieser Themen bereitstellt. Diese sind mit Angaben zu den jeweiligen Klassenstufen und Schulformen versehen, für die sie sich eignen und zu welchen Fächern sie einen Bezug haben. Zusätzlich findet ihr auch Erklärungen zur Relevanz gewisser Themen. Die Bildungsinitiative der Finanztip Stiftung bietet außerdem im Rahmen des Zukunftstages kostenlose Projekttage an Schulen an. Dabei besuchen Expert:innen eure Schule und vermitteln euren Schüler:innen Basics rund um Geld und finanzielle Bildung. Für die Schule bedeutet das null Aufwand. Alles Organisatorische übernimmt das Finanztip-Team. 

Da das Thema Haushalt für jede:n Schüler individuell aussieht, ist es gut, im Unterricht mit realen und individualisierbaren Szenarien und Beispielen zu arbeiten. Es sollte keiner gedrängt werden, etwas preiszugeben, beispielsweise über monatliche Ausgaben oder die Höhe des Taschengelds. Auf Eduki gibt es zum Beispiel auch Unterrichtsmaterial für die sechste Klasse zu den unterschiedlichen Haushaltsformen

Die Möglichkeiten, eine Unterrichtsstunde zur Haushaltsführung zu gestalten, sind vielfältig. Habt ihr noch weitere Quellen für Unterrichtsmaterial? Was kommt bei euren Schüler:innen am besten an? Schreibt es uns gerne in die Kommentare!

In der Dämmerung werfen Absolventen ihre Hüte in die Luft
false

Die Abschlussfahrt ist nicht nur ein Höhepunkt im Leben von Schüler:innen, sondern auch ein bedeutender Meilenstein, der den Übergang von der Schulzeit in die nächste Lebensphase markiert. Besonders die Abifahrt, die oft als krönender Abschluss der schulischen Laufbahn gilt, ist ein Ereignis, das von Schüler:innen mit großer Vorfreude erwartet wird. Doch hinter den Kulissen dieser unvergesslichen Reise steht ein umfangreicher Planungsprozess, der nicht selten eine Herausforderung darstellt.

In dieser Hinsicht kommt euch als Lehrkraft  eine zentrale Rolle zu. Ihr unterstützt eure Schüler:innen auf dem Weg zur Abifahrt und leitet sie an. Von der Klärung der Ziele bis hin zur Budgetplanung und Recherche von Reisezielen gibt es zahlreiche Schritte, die gemeinsam bewältigt werden müssen.

In diesem Artikel möchten wir uns daher mit der Frage beschäftigen, wie Lehrer:innen ihre Schüler:innen bei der Planung und Organisation ihrer Abifahrt unterstützen können. Von der ersten Idee bis zur Durchführung der Reise werden wir verschiedene Aspekte beleuchten und praktische Tipps für eine reibungslose Durchführung geben. Denn eine gut geplante Abifahrt ist nicht nur ein unvergessliches Erlebnis, sondern auch eine wertvolle Lern- und Wachstumserfahrung für alle Beteiligten. 

Klärung der Ziele und Erwartungen

Die Klärung der Ziele und Erwartungen ist der erste entscheidende Schritt auf dem Weg zur erfolgreichen Planung einer Abifahrt. Ihr könnt dabei eine bedeutende Rolle spielen, indem ihr euren Schüler:innen helft, ihre individuellen Ziele und Erwartungen an die Abschlussfahrt zu definieren. Diese Ziele können vielfältig sein und reichen von der Suche nach Erholung und Entspannung bis hin zur Erkundung neuer Kulturen und Abenteuer.

In gemeinsamen Diskussionen innerhalb der Klasse können die gewünschten Reiseziele, Aktivitäten und das verfügbare Budget herausgearbeitet werden. Ihr könnt dabei als Moderatoren fungieren und den Schüler:innen helfen, ihre Vorstellungen klar zu formulieren und zu priorisieren. Diese offene Kommunikation trägt dazu bei, dass alle Stimmen gehört werden und ermöglicht es den Schüler:innen, gemeinsam eine Abifahrt zu planen, die ihren individuellen Bedürfnissen und Wünschen gerecht wird.

In unserem Artikel Unvergessliche Abifahrten: Inspirierende Ideen für Lehrer, um eure Schüler zu begeistern findet ihr zahlreiche Tipps für Abifahrten, den ihr euren Schüler:innen gerne weiterempfehlen könnt.

Planung und Organisation

Nachdem die Ziele und Erwartungen für die Abifahrt geklärt wurden, ist es an der Zeit, einen detaillierten Plan für die Organisation aufzustellen. Ihr könnt euren Schüler:innen dabei helfen, indem ihr sie durch die Erstellung eines Zeitplans führt, der die verschiedenen Schritte und Deadlines für die Planung der Abifahrt festlegt. Dieser Zeitplan kann dabei helfen, den Prozess strukturiert und effizient zu gestalten und sicherzustellen, dass keine wichtigen Aufgaben übersehen werden. Wichtig zu beachten ist hierbei, dass die Schüler:innen rechtzeitig mit der Planung anfangen, um so unnötigen Stress zu vermeiden — also sprecht ihr am besten bereits zu Beginn des Abschlussjahres die wichtigsten Punkte mit euren Schüler:innen durch. 

Einen Überblick darüber, welche Schritte dabei beachtet werden müssen, könnt ihr zum Beispiel in diesem Artikel erhalten.

Zusätzlich zur Zeitplanung ist eine effektive Organisation innerhalb der Klasse von entscheidender Bedeutung. Ihr könnt eure Schüler:innen dabei unterstützen, indem ihr bei der Planung und Durchführung von Treffen und Diskussionen behilflich seid. Ihr könntet beispielsweise Räume bereitstellen, um Treffen abzuhalten, oder bei der Kommunikation und Koordination zwischen den Schüler:innen helfen. Auch bei der Auswahl der Schüler:innen, die in den Organisationsteams arbeiten, könnt ihr unterstützend zur Seite stehen, indem ihr eure Schüler:innen zur Teilnahme ermutigt und darin bestärkt, eine aktive und verantwortungsvolle Aufgabe zu übernehmen. Außerdem könnt ihr als Mentor:innen beratend zur Seite stehen und die Schüler:innen während des Planungsprozesses unterstützen. Ihr könnt beispielsweise bei der Entwicklung von Strategien, der Lösung von Problemen oder der Organisation von Meetings helfen.

Recherche und Auswahl des Reiseziels

Die Auswahl des Reiseziels ist ein weiterer wichtiger Schritt bei der Planung einer Abifahrt und für eure Schüler:innen zu Beginn vielleicht der wichtigste. Ihr könnt dabei helfen, indem ihr ein paar Ideen für potenzielle Reiseziele mit in die Klasse gebt und bei der Recherche unterstützt. Dies umfasst die Suche nach Informationen über verschiedene Destinationen, einschließlich Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten, Unterkünften und Transportmöglichkeiten.

Zusätzlich zur Recherche könnt ihr auch Unterstützung bei der Bewertung von möglichen Reisezielen bieten, basierend auf den Interessen der Schüler:innen, den Kosten und der Verfügbarkeit. Ihr könnt dabei helfen, die Prioritäten eurer Schüler:innen zu klären und die Vor- und Nachteile verschiedener Optionen abzuwägen. Dabei ist es wichtig, die finanziellen Möglichkeiten der Gruppe zu berücksichtigen und sicherzustellen, dass das ausgewählte Reiseziel für alle erschwinglich ist.

Durch eine gründliche Recherche und eine fundierte Auswahl des Reiseziels können die Schüler:innen sicherstellen, dass ihre Abifahrt ihren Erwartungen entspricht und ein unvergessliches Erlebnis wird. Die Unterstützung eurerseits trägt dazu bei, dass dieser Prozess strukturiert und effizient verläuft und dass die Schüler:innen die bestmögliche Entscheidung treffen können.

Budgetplanung

Fundraising, Kuchenbasare, Spendenläufe: Die Möglichkeiten, genügend finanzielle Mittel für die Abifahrt aufzutreiben, sind vielfältig — und die Budgetplanung spielt eine entscheidende Rolle, die eure Schüler:innen auf keinen Fall unterschätzen sollten. Ihr könnt eurer Klasse in diesem Schritt unter die Arme greifen, indem ihr ihnen dabei helft, ein realistisches Budget festzulegen und alle potenziellen Kostenfaktoren sorgfältig zu berücksichtigen. Dazu gehören nicht nur offensichtliche Ausgaben wie Transport- und Unterkunftskosten, sondern auch versteckte Kosten wie Verpflegung, Aktivitäten vor Ort, Eintrittsgelder und mögliche Versicherungen. Bei Fundmate findet ihr einige Tipps, wie eure Schüler:innen ein bisschen Geld für ihre Abschlussfahrt auftreiben können. 

Um ein effektives Budget aufzustellen, könnt ihr beispielsweise Tipps zur Budgetierung geben. Dies kann beinhalten, wie man Ausgaben priorisiert, unnötige Ausgaben vermeidet und Rücklagen für unvorhergesehene Ereignisse einplant. Ihr könnt aber auch aus euren Erfahrungen vergangener Abifahrten profitieren und euren Schüler:innen helfen, realistische Schätzungen für die verschiedenen Kostenpunkte zu machen. Hier findet ihr gute Tipps, wie so eine Budget-Planung aussehen kann, die sich auch leicht auf Abifahrten übertragen lässt. 

Durch eine gründliche Budgetplanung können eure Schüler:innen verantwortungsbewusst mit den finanziellen Ressourcen umgehen und sicherstellen, dass alle Kosten für die Abifahrt angemessen gedeckt sind. Dies trägt nicht nur dazu bei, finanzielle Engpässe während der Reise zu vermeiden, sondern ermöglicht es auch, dass sie ihre Abifahrt in vollen Zügen genießen können, ohne sich Sorgen um Geld machen zu müssen.

Sicherheit und rechtliche Aspekte

Auch wenn es vielleicht etwas langweilig und trocken klingen mag und ihr vielleicht schon das Stöhnen eurer Schüler:innen hören könnt, solltet ihr dennoch über relevante Sicherheits- und rechtliche Aspekte informieren. Dabei solltet ihr Themen wie Versicherungen, medizinische Versorgung und Verhaltensregeln während der Reise besprechen.

Es ist wichtig, dass eure Schüler:innen verstehen, welche Versicherungen für die Abifahrt notwendig sind, wie beispielsweise Reiseversicherungen für medizinische Notfälle oder Reiserücktrittsversicherungen. Zusätzlich sollten die Schüler:innen über die medizinische Versorgung während der Reise informiert werden. Dies beinhaltet die Bereitstellung von Informationen über lokale Gesundheitsdienste, Notrufnummern und die Verfügbarkeit von Medikamenten. Ihr könnt euren Schüler:innen auch Richtlinien für ein sicheres Verhalten während der Abifahrt vermitteln, um Unfälle oder gesundheitliche Probleme zu vermeiden.

Wie ihr seht, könnt ihr eine entscheidende Rolle bei der Abifahrts-Planung spielen, indem ihr euren Schüler:innen unterstützend und beratend zur Seite steht. Seid ihr aktiv an der Planung der Abschlussfahrt beteiligt? Oder organisieren sich eure Schüler:innen vollkommen selbst? Schreibt es uns gerne in die Kommentare!

Ein alter Videoprojektor
false

Kein:e Schüler:in will nur trocken aus dem Lehrbuch pauken und auswendig lernen. Filme können daher eine großartige Abwechslung in euren Unterricht bringen. Gerade für den Sprachunterricht eignen sich Filme aufgrund ihrer visuellen und auditiven Natur hervorragend. Auf diese Weise können eure Schüler:innen Unterrichtsthemen im realen Kontext erleben. Diese immersive Erfahrung bietet zahlreiche Vorteile für den Spracherwerb und die kulturelle Bildung. Komplexe Unterrichtsschwerpunkte können so nicht nur besser verstanden und vertieft werden, sondern auch aktuelle gesellschaftliche Probleme können eindrucksvoll und nachhaltig auf die Schüler:innen wirken. Neben verschiedenen Sprachkulturen und dem Vertrautwerden mit unterschiedlichen Akzenten können Filme auch historische Geschehen anschaulich darstellen. In diesem Artikel stellen wir euch die besten Filme für den Englischunterricht vor. 

The Hate You Give 

(Quelle: YouTube)

“The Hate You Give” ist einer dieser Filme, die man so schnell nicht mehr vergessen kann. Einer dieser Filme, die einen mit einem Sturm an Emotionen überfluten und zurücklassen. Basierend auf dem gleichnamigen Bestseller Roman von Angie Thomas, erzählt der 2018 erschienene Film die Geschichte von der 16-jährigen Starr Carter (Amandla Stenberg), einem schwarzen Mädchen, dessen Leben zwei Welten vereint: das sozial schwache Viertel Garden Heights, das überwiegend von Afroamerikaner:innen bewohnt wird und die schicke Williamson Highschool, auf die überwiegend wohlhabende weiße Schüler:innen gehen. Starrs Leben wird gänzlich aus den Fugen gehoben, als sie im Zuge einer Polizeikontrolle miterleben muss, wie ihr bester Freund von einem weißen Polizisten erschossen wird. 

“The Hate You Give” sollte jeder Teenager gesehen haben, nicht nur weil der Film wichtige Themen wie Rassismus, Polizeigewalt, soziale Ungerechtigkeit und die eigene Identität thematisiert, sondern auch weil er die traurige Realität des Lebens in einer von Gewalt geprägten Gesellschaft einfängt. Genauso wie der Film die ungeschönte Wahrheit viel zu vieler Menschen widerspiegelt, bietet er eine mindestens genauso kraftvolle Botschaft über Widerstand, Menschlichkeit und die Bedeutung der eigenen Stimme. Dieser Film ist nicht nur unfassbar gut inszeniert, sondern auch von unschätzbarem pädagogischem Wert. 

Eure Schüler:innen können anhand der Charakterentwicklung, der Sprache und des sozialen Kontextes auf analytische Weise ein tieferes Verständnis für die sozialen Dynamiken der heutigen Welt entwickeln. Anhand von “The Hate You Give” könnt ihr mit euren Schüler:innen nicht nur über Literatur und Sprache diskutieren, sondern ihnen auch eine wichtige Lektion über den unermüdlichen Willen, die Welt zu einem besseren Ort zu machen, lehren.  Über zwei Stunden und zwölf Minuten erzählt uns Regisseur George Tillman Jr. nicht nur die Geschichte von Starr, sondern auch von etlichen anderen schwarzen Jugendlichen, denen von klein auf beigebracht wird, wie sie sich bei einer Polizeikontrolle “richtig” zu verhalten haben und die tagtäglich mit Rassismus und Gewalt konfrontiert sind. Den Film könnt ihr auf Disney+, Amazon oder YouTube für wenige Euro kaufen oder ausleihen bzw. streamen.

Green Book

(Quelle: YouTube)

Auch die US-amerikanische Tragikomödie “Green Book” des Regisseurs Peter Farelly, welche ebenfalls im Jahr 2018 Premiere feierte, beschäftigt sich mit den Themen Rassismus und soziale Ungleichheit. Basierend auf einer wahren Begebenheit handelt der Film vom berühmten Pianisten Dr. Don Shirley und seinem weißen Fahrer Tony Lip. Gemeinsam begeben sie sich 1962 auf eine nicht ungefährliche Konzertreise durch die Südstaaten der USA. Als Afroamerikaner ist Don Shirley mit der dort herrschenden Rassentrennung konfrontiert. 

Der Titel des Films ist auf ein grünes Buch zurückzuführen, das als Reiseführer für Afroamerikaner fungiert und Anweisungen gibt, wo People of Color zu der Zeit “erlaubt” sind und in welchen Hotels sie übernachten dürfen. Toni, als “Mann fürs Grobe” ist zu Beginn der Reise keinesfalls frei von rassistischen Ansichten. Je mehr er allerdings die Verachtung und Unmenschlichkeit der Rassentrennung miterlebt, desto mehr beginnt er seine Ansichten zu hinterfragen. “Green Book” ist eine sehr empfehlenswerte Ergänzung zum Unterrichtsthema Racial Segregation der 50er und 60er Jahre in Amerika. Ursprünglich basiert der Film auf dem The Negro Motorist Green-Book, einem jährlich erscheinenden Reiseführer für afroamerikanische Autofahrer. Er wurde von 1936 bis 1966 von Victor Hugo Green herausgegeben. Obwohl nach der Veröffentlichung des Civil Rights Acts 1964 die Diskiminierung der afroamerikanischen Bevölkerung in Amerika verboten wurde, erschien der Reiseführer danach noch zwei Jahre lang. Der Film ist auf YouTube, Google Play oder Apple TV für je 3,99 Euro erhältlich. 

Dead Poets Society

(Quelle: YouTube)

“O Captain! My Captain!” – Das sind die Worte der wohl berühmtesten Szene des Films “Dead Poets Society”. Das Filmdrama des Regisseurs Peter Weir aus dem Jahr 1989 ist bis heute ein Klassiker, den wir euch nur empfehlen können, um ihn in euren Englischunterricht einzubauen. “Der Club der toten Dichter”, wie der deutsche Filmtitel lautet, handelt vom Englischlehrer John Keating. Am sonst strengen Elite-Internat bilden seine ungewöhnlichen Unterrichtsmethoden eine bei den Schülern willkommene Abwechslung. Statt Texte nach vorgefertigten Analysen zu interpretieren und stumpf aus dem Lehrbuch zu pauken, ermutigt Keating seine Schüler, eigenständig Interpretationen zu finden und eigene Gedichte zu schreiben. 

Inspiriert von seinem Poesie-Unterricht lässt eine Gruppe seiner Schüler den “Club der toten Dichter”, dem Keating zu seiner Schulzeit selbst angehört hat, wieder aufleben. Abseits der strengen Regeln und Normen ihrer Schule fangen die Schüler an, Gedichte in einer Höhle im Wald vorzutragen. Durch seine unkonventionellen Methoden ermutigt Keating seine Schüler zum eigenständigen Denken. Er lässt sie ihre Individualität und Freiheit ausleben und gibt ihnen ein Gefühl von Gemeinschaft. Durch die Poesie entdeckt einer seiner Schüler, Neil Perry, im Laufe des Filmes seine Leidenschaft für das Theaterspielen. Allerdings zieht dies den Zorn seines Vaters auf sich. Von dem Gedanken getrieben, dass sein ganzes Leben vorherbestimmt ist und er seiner Leidenschaft nie nachgehen werden kann, nimmt sich Neill letztlich das Leben. Für seinen Tod wird daraufhin Keating verantwortlich gemacht. Am tragischen Ende des Films wird der Englischlehrer gezwungen, die Schule zu verlassen. In der legendären Szene, als die Schüler nach und nach auf ihre Tische im Klassenzimmer steigen und rufen “O Captain! My Captain!" erweisen sie ihrem Lehrer ein letztes Mal Respekt. Durch “Dead Poets Society” können sich eure Schüler:innen auf eine etwas weniger trockene Art und Weise mit englischer Literatur beschäftigen. Außerdem verdeutlicht der Film sehr treffend, wie sehr unsere Lehrer:innen unseren Lebensweg prägen können und wie sehr guter Unterricht das Potenzial hat, eine Leidenschaft in Schüler:innen auszulösen. Der Film ist ebenfalls auf den gängigen Streaming-Plattformen für wenige Euro erhältlich. 

The Perks of Being a Wallflower

(Quelle: YouTube)

“The Perks of Being a Wallflower” oder “Vielleicht lieber morgen”, wie der Film auf Deutsch heißt, ist ein Coming of Age Film aus dem Jahr 2012. Mit Emma Watson, Logan Lerman und Ezra Miller in den Hauptrollen erzählt uns der Film eine inspirierende Geschichte des “Gegen den Strom Schwimmens”. Basierend auf dem gleichnamigen Roman von Stephen Chbosky steht im Zentrum der Handlung der schüchterne Teenager Charlie. Seit seiner Kindheit leidet er an Depressionen. Während des Films wird auch sein Kampf mit seiner posttraumatischen Belastungsstörung, von der er zu dem Zeitpunkt selbst nicht weiß, geschildert. Nach anfänglichen Schwierigkeiten findet Charlie schließlich Freunde. 

Während des Films erlebt er eine emotionale Achterbahnfahrt, indem er sich mit Themen wie Liebe, Verlust, Missbrauch und Identität beschäftigen muss. Durch Briefe, die Charlie an einen unbekannten Freund schreibt, werden dem Zuschauer seine Gedanken und Gefühle offenbart. Der Film behandelt auf ehrliche Weise Themen der mentalen Gesundheit, Sexualität und Verletzlichkeit. Die zentrale Message des Films bezieht sich auf die Erfahrung des Introvertiert-Seins und der Selbstfindung. “The Perks of Being a Wallflower” lehrt uns eine dringende Lektion in Akzeptanz und Toleranz und verbildlicht, wie sehr Menschen aufblühen können, wenn man ihnen den Freiraum gibt, sie selbst zu sein und wie schmerzhaft auf der anderen Hand das Leben sein kann, wenn man sein wahres Ich ignoriert. Auch “The Perks of Being a Wallflower” bereichert auf jeden Fall euren Unterricht und bietet eine perfekte Grundlage für offene Diskussionen und Sensibilisierung für Themen, mit denen sich eure Schüler:innen höchstwahrscheinlich in ihrem Leben selbst konfrontiert sehen. Auf den gängigen Streaming-Plattformen könnt ihr auch diesen Film für wenig Geld ausleihen oder kaufen. 

The King’s Speech

(Quelle: YouTube)

Gleich vier Oscars gewann im Jahr 2011 der nächste Film, den wir euch vorstellen wollen. “The King’s Speech” erzählt auf warmherzige und humorvolle Weise, wie der britische König Georg VI. mithilfe seines Sprachtherapeuten sein Stottern loswerden muss. Der Film beginnt damit, dass Prinz Albert bei einer Veranstaltung eine über das neue Medium Hörfunk übertragene Rede halten soll. Aufgrund seines Stotterns endet dies jedoch in einem Fiasko. Da der Thronfolger schon eine ganze Reihe an nutzlosen Therapieversuchen hinter sich hat, begegnet er dem neuen Therapeuten, den seine Frau für ihn gefunden hat, zunächst mit mäßiger Begeisterung und Skepsis. Doch die Methoden des neuen Therapeuten sind keinesfalls konventionell. So hält er beispielsweise nichts von höfischen Etiketten und redet den zukünftigen König mit seinem Spitznamen “Bertie” an. 

Seine therapeutischen Ansätze beschränken sich nicht nur auf die sprachliche Ebene, im Laufe des Films bekommen die Zuschauer:innen auch immer privatere Einblicke in Alberts Kindheit und seine Beziehung zu seinem Bruder. “The King’s Speech” zeigt eindeutig, dass es möglich ist, historische Begebenheiten zuschauernah und amüsant zu verpacken. Der Film eignet sich sehr gut, um euren Schüler:innen das britische Englisch nah zu bringen und gleichzeitig eine kleine Geschichtsstunde über die Rolle Großbritanniens zu Beginn des Zweiten Weltkriegs einzubauen. Oder ihr nutzt den Film, um auf die britische Thronfolge und das Königshaus einzugehen. Streamen könnt ihr “The King’s Speech” zum Beispiel auf Amazon Prime und YouTube

Icarus

(Quelle: YouTube)

Das Symbolbild des Ikarus, der zu nah an die Sonne fliegt und abstürzt, kennen wir alle. In dieser spannenden oscarnominierten Dokumentation namens “Icarus” von Bryan Fogel aus dem Jahr 2017 wird der wohl größte Dopingskandal in der Sportgeschichte beleuchtet. Der Film beginnt mit dem Selbstversuch Fogels, der beim Haute Route-Radrennen herausfinden will, wie sehr er durch Doping seine sportliche Leistung steigern kann. Bei dem Experiment lernt er Don Catlin kennen, der ihm anfangs noch hilft, sich schließlich jedoch von dem Unterfangen distanziert und ihm Grigori Rodschenkow empfiehlt. Was Fogel bei seinem ersten Treffen mit ihm nicht weiß, ist dass er hier den Kopf des russischen Staatsdopings vor sich hat.  Rodschenkow, ein ehemaliger Läufer und Chemiker, der in der Vergangenheit über Jahrzehnte mit Substanzen zum Doping experimentiert hat. Zugleich lebte er ein spektakuläres Doppelleben als früherer Leiter des Moskauer Anti-Doping-Labors. 

Im Laufe der Doku freunden sich die beiden an, während Rodschenkow Fogel Enthüllungen über das russische Staatsdoping liefert, darunter die Manipulation von Dopingproben 2014 bei den Olympischen Winterspielen. Letztendlich muss der Russe sogar vor der russischen Regierung in die USA fliehen. Mittlerweile sitzt er dort im Zeugenschutzprogramm des FBIs. Trotzdem wird die enge Beziehung zwischen Fogel und Rodschenkow sowie das wenig kritische Hinterfragen seiner Taten kritisiert. Dennoch ist “Icarus” eine der besten Dokus, die man beispielsweise auf Netflix finden kann, da  sie Einblicke in den größten Dopingskandal der Sportgeschichte und die Rolle von Rodschenkow als Whistleblower bietet. Aufgrund seiner Aktualität ist das Thema Doping ziemlich spannend und wird eure Schüler:innen definitiv nicht langweilig werden.  Außerdem wirft “Icarus” die Frage nach Schuld und Moral auf, die ihr gut als Diskussionsgrundlage nutzen könnt. Noch dazu bietet die Doku ein breites Sprachregister von Muttersprachlern über formelle Interviews bis hin zu informellen umgangssprachlich geprägten Gesprächen

The Help

(Quelle: YouTube)

Wer seinen Schüler:innen eine inspirierende Geschichte von Gemeinschaft, Überwindung sozialer Unterschiede und Hoffnung mit auf den Weg geben will, ist mit “The Help” auf dem richtigen Weg. Die Verfilmung von Kathryn Stocketts gleichnamigen Roman, der den deutschen Titel “Gute Geister” trägt, erzählt die Geschichte einer jungen weißen Journalistin, die ein Buch über das Leben schwarzer Hausmädchen schreibt. In den frühen 1960ern und somit dem Beginn der Bürgerrechtsbewegung ein regelrechter Skandal. 

Nachdem die Journalistin Eugenia „Skeeter“ Phelan von einem Verlag abgelehnt wird, ergattert sie einen Job als Autorin einer Wirtschaftskolumne. Im Zuge dessen rückt der strukturelle Rassismus immer mehr in ihr Blickfeld und ihr Bewusstsein. Daraufhin beschließt sie, ein Buch mit Interviews, die die Erfahrungen der Hausmädchen widerspiegeln, zu schreiben. Den Hausmädchen, die im Grunde die gesamte Erziehung der Kinder ihrer Hausherrinnen übernehmen, auf separate Toilette gehen müssen, täglichen Demütigungen ausgesetzt sind und dabei einen Hungerlohn verdienen, fällt es anfangs schwer, sich auf Skeeters Vorhaben einzulassen. Zu groß ist ihre Angst vor dem Verlust ihres Arbeitsplatzes oder gewalttätiger Vergeltung. Doch nach und nach kommt alles ins Rollen. “The Help” zeigt, was für einen riesigen Einfluss ein Moment von Mut und das Vertrauen auf die eigene Stimme auf das Leben vieler Menschen haben kann. Passend zum Unterrichtsthema Civil Rights Movement beleuchtet dieser Film die Unterdrückung und den Rassismus am Beispiel einer ganz bestimmten Berufsgruppe. Auch wenn das Drama ein etwas zu eindimensionales Happy End hat, bildet es dennoch eine gute Grundlage für Diskussionen über den historischen Kontext und weiterführende Aufgaben, wie Charakter- oder Sprachanalysen. Auf den gängigen Streaming-Plattformen ist der Film für ein paar Euro erhältlich.  

Malcolm X

(Quelle: YouTube)

“Man kann Frieden nicht von Freiheit trennen, denn niemand kann Frieden finden, wenn er nicht seine Freiheit hat.” – eines der bekanntesten Zitate des schwarzen Bürgerrechtlers Malcolm X. Die Verfilmung des Lebens des Aktivisten hat zwar schon einige Jahre auf dem Buckel, was sie allerdings nicht weniger sehenswert macht. Dem 1992 erschienenen Film liegt das Buch “The Autobiography of Malcolm X” von Alex Haley zugrunde. Der 1925 in Detroit geborene Malcolm Little wuchs in einem politisch engagierten Elternhaus auf. Nach dem frühen Tod seines Vaters erlitt Malcolms Mutter einen Nervenzusammenbruch und wurde in eine Nervenheilanstalt eingewiesen. So wächst der Junge in einer Pflegefamilie auf. Obwohl er Klassenbester ist, wird ihm eingeredet, dass gewisse Berufe für ihn als Schwarzer nicht infrage kommen. Als Malcolm Jahre später wegen Diebstahls und “Beischlafs” mit weißen Frauen ins Gefängnis kommt, macht er dort eine Bekanntschaft, die sein Leben nachhaltig prägen sollte. 

Baines, ein schwarzer Muslim lehrt Malcolm die Werte der “Nation of Islam”. Durch ihn beginnt er seine Identität zu hinterfragen und ändert seinen Namen von Little, der ursprünglich der Name eines Sklavenhändlers war, zu X. Nach seiner Entlassung sucht er Muhammad, den Anführer der “Nation of Islam” auf. Schnell wird er ein radikaler und anführerischer Redner. Nach Meinungsverschiedenheiten und anderen augenöffnenden Erkenntnis distanziert er sich zunehmend von der starren Norm der “Nation of Islam” und verlässt diese. Ab dem Zeitpunkt fokussieren sich sein Schaffen und seine Reden auf Weltoffenheit, Gerechtigkeit, sowie Freiheit. Dieser Wandel wird von seinen ehemaligen Kollegen als Verrat angesehen, was Morddrohungen und -versuche  zur Folge hat. Vor den Augen seiner Frau und Kinder wird Malcolm X kurz darauf bei einer öffentlichen Ansprache von mehreren Attentätern erschossen. Zum Ende des Films werden noch ergänzende Originalaufnahmen gezeigt. Der Menschenrechtsaktivist Malcolm X ist bis heute eine der einflussreichsten Figuren im Kampf der Schwarzen Emanzipation in Amerika, daher sollte er unbedingt Erwähnung in eurem Unterricht finden. Bis heute werden seine Reden zitiert und er als Symbol der Emanzipationsbewegung gefeiert. Streamen könnt ihr “Malcolm X” zum Beispiel auf Amazon Prime

Just Mercy

(Quelle: YouTube)

Dass das Justizsystem in Amerika nicht gerade frei von Makeln ist, dürfte für niemanden mehr ein Geheimnis sein. Der Film “Just Mercy” widmet sich diesem schwierigen Thema. Der Gerichts- und Dokumentarfilm feierte 2019 Premiere und erzählt einerseits über die Arbeit des Strafverteidigers Bryan Stevenson, gespielt von Michael B. Jordan, und zum anderen wird der Fall Walter McMillian, gespielt von Jamie Foxx, aufgegriffen, den Stevenson vor Gericht verteidigt. Nach seinem Harvard Abschluss steht dem jungen Bryan Stevenson ein lukrativer Job als Anwalt zur Verfügung, den er jedoch ablehnt. Stattdessen widmete er sich gemeinsam mit Eva Ansley der Verteidigung zu Unrecht Verurteilter. So rufen sie die Equal Justice Initiative ins Leben. Walter McMillian ist damals für den Mord an einem 18-jährigen Mädchen zum Tode verurteilt worden. Jedoch auf Grundlage einer einzigen Zeugenaussage. Zudem können 20 Menschen bestätigen, dass McMillian an jenem Tag bei seiner Familie war. Noch dazu gibt es Ungereimtheiten beim angeblichen Tathergang. 

Auf erschreckend nüchterne Weise wird dem Zuschauer die Ungerechtigkeit des US-Justizsystems dargelegt. Ohne dass großartige Dramatisierung nötig ist, fühlt der Zuschauer das Leid, das der so offensichtliche Rassismus verursacht, fast mit. Stevenson begibt sich mit der Neuaufnahme des Falls in ein Labyrinth aus juristischen und politischen Sackgassen und das, während das System gegen sie arbeitet. “Just Mercy” basiert auf dem Bestseller Roman “Just Mercy: A Story of Justice and Redemption” von Bryan Stevenson und beruht auf einer wahren Begebenheit. In dem Buch werden die Geschichten mehrerer zu Unrecht verurteilter Afroamerikaner auf für die Leser schmerzvoll nahegehende Weise beschrieben. Das Thema Rassismus nimmt im Gerichtssaal leider kein Ende und gehört nicht nur in Amerika zu einem der größten Probleme. “Just Mercy” – ein Plädoyer an die Gerechtigkeit – wird eure Schüler:innen zum Nachdenken bringen und zeigt ihnen eben auch diese Seite Amerikas. Kaufen oder Ausleihen könnt ihr den Film für wenige Euro beispielsweise  auf YouTube, Amazon Prime oder Google Play. 

Welche Filme würdet ihr noch für den Englischunterricht empfehlen? Schreibt es uns gerne in die Kommentare!

Ausblick auf Berge und einen Bergsee
false

Das Land der präzisen Uhren, schokoladenüberzogenen Träume und Alpenpanoramen, die jedem den Atem rauben — wir nehmen euch heute mit auf eine Reise durch die Schweiz! Doch abseits dieser Klischees verbirgt sich eine Vielzahl von faszinierenden Orten, die nicht nur spektakuläre Landschaften bieten, sondern auch lehrreiche Erfahrungen für Schulausflüge ermöglichen. Von geheimnisvollen Schluchten bis zu majestätischen Nationalparks — diese Orte bieten eine einzigartige Möglichkeit, die Natur und Geschichte des Landes hautnah zu erleben und die Neugierde eurer Schüler:innen zu wecken.

Denn die Schweiz ist mehr als nur Kuckucksuhren und Käsefondue – es ist Zeit für außergewöhnliche Abenteuer und lehrreiche Erkundungen! 

Falls ihr auf der Suche nach Exkursionszielen seid und die Schweiz für euch zu weit entfernt ist, haben wir auch für die Bundesländer in Deutschland einige Ziele zusammengestellt, bei denen ihr sicher fündig werdet!

Aareschlucht bei Meiringen

(Quelle: Aareschlucht)

Wusstet ihr, dass die Aareschlucht im Haslital nicht nur eine atemberaubende Naturkulisse bietet, sondern auch ein Geheimnis birgt, das bis heute fasziniert? Im Frühling 1935 entdeckte der Berliner Fotograf Balkin den Tatzelwurm in dieser Region. Seine braune Farbe mit Flecken und sein beschuppter Körper verleihen ihm ein einzigartiges Aussehen. Doch furchterregende Merkmale wie sein Pfeifen, sein Blick und mögliche Zähne oder Barten am Mund sowie sein kurzer, spitz zulaufender Schwanz machen ihn zu einer faszinierenden Legende. Die Suche nach der Tatzelwurm-Familie, die in der Aareschlucht versteckt ist, ist eine spannende Aktivität für eure Schüler:innen.

Die Aareschlucht ist ein faszinierendes Ausflugsziel für Schulklassen aus Deutschland. Hier können eure Schüler:innen entlang gut gesicherter Wege wandern und die imposanten Felswände sowie den wilden Flusslauf bestaunen. Die Schlucht bietet nicht nur eine spektakuläre Kulisse, sondern auch Gelegenheiten zur Erforschung von Geologie und Ökosystemen. Ihr könnt den Ausflug nutzen, um den Unterricht mit praktischen Erfahrungen in der Natur zu bereichern und eure Schüler:innen für Themen wie Geologie, Ökologie und Naturschutz zu begeistern.

Die Wanderung entlang der 1,4 Kilometer langen Schlucht ist leicht und führt über sichere Stege und gut befestigte Naturwege. Entlang des Weges gibt es informative Tafeln, die die Geologie, Wasserkraft und Geschichte der Schlucht erläutern. So könnt ihr während des Ausflugs eure Schüler:innen verschiedene Lehrinhalte anschaulich vermitteln und ihr Verständnis für die Natur vertiefen.

Die Aareschlucht eignet sich bei jedem Wetter und lässt sich leicht mit anderen Attraktionen im Haslital kombinieren, wie den Reichenbachfällen. Eine interessante Geschichte verleiht dem Ort zusätzlichen Reiz: Hier fand ein legendäres Duell zwischen  dem berühmten Detektiv Sherlock Holmes und seinem Erzfeind statt. 

Zusätzlich gibt es reduzierte Gruppen- und Schulpreise sowie maßgeschneiderte Angebote in Zusammenarbeit mit der Grimselwelt und dem öffentlichen Verkehr. Anreisen könnt ihr einfach mit der Bahn. Es fahren stündliche Verbindungen ab Interlaken und Luzern nach Meiringen. Ab dem Bahnhof Meiringen erreicht ihr die Aareschlucht bequem mit der Zentralbahnlinie Meiringen-Innertkirchen über die Haltestellen “Alpbach” und "Aareschlucht Ost".

Schweizerischer Nationalpark

(Quelle: Schweizerischer Nationalpark)

Der schweizerische Nationalpark ist der älteste Nationalpark der Schweiz und präsentiert sich als ein ideales Ziel für Schulausflüge, die nicht nur Abenteuerlust wecken, sondern auch wertvolle Lernerfahrungen in der Natur ermöglichen. Eure Schüler:innen haben hier die Gelegenheit, die unberührte Natur zu erkunden, Wildtiere zu beobachten und ein tieferes Verständnis für den Naturschutz und die Biodiversität in den Alpen zu entwickeln. Es gibt hier eine Vielzahl an Angeboten, die sich direkt an Schulklassen richten. 

Unter dem Motto “Suchen, beobachten, vergleichen, über alle Sinne wahrnehmen“ bietet der Nationalpark pädagogische Exkursionen für euch und eure Klasse an. Hier könnt ihr die unberührte Natur hautnah erleben und ganzheitliche Bezüge zu Pflanzen, Tieren und alpinen Ökosystemen herstellen. Mit erfahrenen Exkursionsleiter:innen können eure Schüler:innen einen ganzen Tag lang die Besonderheiten dieses einzigartigen Schutzgebiets entdecken. Die Dauer der Exkursion beträgt 6 bis 7 Stunden inklusive Mittagsrast und erfordert eine angemessene Ausrüstung.

Die Dauerausstellung im Nationalparkzentrum bietet Schulklassen Antworten auf Fragen zur Natur im Nationalpark und ermöglicht interaktive Einblicke in die Vielfalt des Schweizerischen Nationalparks. Euch werden Arbeitsblätter und Ausstellungstexte zur Verfügung gestellt, um das Lernen zu unterstützen. Eine Anmeldung für Schulklassen ist obligatorisch. Ihr könnt in vier verschiedenen Ausstellungsräumen den Nationalpark in all seinen Facetten erleben. Selbst tätig werden können eure Schüler:innen an interaktiven Stationen. 

Der Schweizerische Nationalpark erstreckt sich über das Unter- und Oberengadin sowie das Münstertal in Graubünden, Schweiz. Die Anreise zu den Startpunkten der Wanderungen ist mit dem Auto möglich, jedoch wird euch die Nutzung von Bahn und Bus empfohlen. Die Chamanna Cluozza bietet als einzige bewirtete Hütte im Park einfache Unterkunft und ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen. Alternativ gibt es entlang der Ofenpassstraße das Hotel Parc Naziunal Il Fuorn. Zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten rund um den Nationalpark stehen zur Auswahl, mit verschiedenen Vergünstigungen für den öffentlichen Verkehr bei einem Aufenthalt von mindestens drei Nächten.

Lama Trekking im Emmental

(Quelle: Lama Ranch)

Warum nicht eine Exkursion mit Alpakas unternehmen? Im Emmental haben eure Schüler:innen die einzigartige Möglichkeit, diese sanften Tiere zu treffen und mit ihnen eine Wanderung durch die malerische Landschaft zu unternehmen. Das Lama Trekking im Emmental kombiniert Naturerlebnis und Tierbegegnungen auf eine einzigartige Weise und bietet eine spannende Erfahrung für Schulklassen.

Die Trekkingroute und die Marschlänge sind individuell anpassbar, sodass die Ausflüge den Bedürfnissen und Interessen der Schüler:innen entsprechen können. Dabei stehen zwei Trekking-Ideen zur Auswahl: 

Aspi Rundi: Eine 1,5-stündige Wanderung mit gemütlichem Spazierengehen entlang der einzigartigen Gegend von Wyssachens. Die Tour beginnt mit einem Begrüßungsapéro auf der Lama-Ranch, gefolgt von einer Einführung in das Handling und Hintergrundwissen über die Tiere. Optional können auch zwei Esel als Begleitung gewählt werden. Unterwegs gibt es einen Stopp zur Stärkung und Naturbeobachtung, bevor ihr Zeit habt,  euch von den Tieren auf der Lama-Ranch zu verabschieden.

Guggli Rundi ist eine vierstündige Wanderung durch die hügelige Gegend in den Ausläufern des Napfs. Nach einem Begrüßungsapéro auf der Lama-Ranch und einer Einführung in das Handling und Hintergrundwissen über die Tiere, wandern die Schüler:innen mit den Lamas über Stock und Stein durch Wälder und Wiesen. Die Tour endet mit einem Mittagessen vom Grill auf dem Guggli, während ihr die atemberaubende Aussicht über das Emmental genießen könnt.

Das Lama Trekking im Emmental bietet Schulklassen eine einzigartige Möglichkeit, Naturerlebnis und Tierbegegnungen miteinander zu verbinden. Während einer Wanderung durch die malerische Landschaft können die Schüler:innen nicht nur die Schönheit der Natur genießen, sondern auch spannende Einblicke in das Verhalten und die Lebensweise der sanften Alpakas gewinnen. Diese interaktive Erfahrung fördert das Verständnis für die Tierwelt und sensibilisiert die Schüler:innen für den respektvollen Umgang mit Tieren und ihrer Umgebung. Durch die direkte Begegnung mit den Tieren und die praktischen Erfahrungen in der Natur werden nicht nur fachliche Kenntnisse, sondern auch soziale Kompetenzen wie Teamarbeit, Verantwortungsbewusstsein und Empathie gefördert. 

Das Lama Trekking im Emmental liegt günstig zwischen Zürich und Bern und bietet sogar Übernachtungsmöglichkeiten vor Ort in einem Massenlager für Gruppen von 10 bis 20 Personen. Für Schulklassen und Institutionen sind spezielle Preise nach Absprache erhältlich. 

Château de Chillon am Genfersee

(Quelle: Chillon)

Das Château de Chillon am Genfersee ist ein faszinierendes Ziel für Schulausflüge und zählt zu den meistbesuchten historischen Denkmälern der Schweiz. Eingebettet am Ufer des malerischen Genfersees gelegen, bietet die beeindruckende mittelalterliche Festung Schüler:innen die Möglichkeit, in die Geschichte der Region einzutauchen und spannende Einblicke in vergangene Zeiten zu gewinnen. Während des Besuchs können sie die imposanten Gemäuer erkunden, historische Artefakte bestaunen und mehr über die faszinierende Vergangenheit des Schlosses erfahren. Das Château de Chillon ist somit nicht nur ein eindrucksvolles architektonisches Meisterwerk, sondern auch eine lehrreiche Exkursion, die das historische Bewusstsein der Schüler:innen stärkt und ihr Interesse an der Vergangenheit weckt.

Das Schlosspersonal heißt das ganze Jahr über Schulklassen für spezielle Unterrichtsstunden oder Schulausflüge willkommen, und speziell auf Schulklassen zugeschnittene Besuchsangebote ermöglichen eine maßgeschneiderte Planung, die den Bedürfnissen der Schüler:innen entspricht. Ihr könnt das Schloss beispielsweise mit euren Schüler:innen selbstständig erkunden, das abenteuerliche Untergeschoss erforschen, die berühmten Latrinen besichtigen und  euch vorstellen, wie es war, auf einem der zahlreichen Wehrgänge Wache zu halten. 

Oder ihr nehmt an der Schlossführung "Die Höhepunkte des Schlosses“ teil.  Unter der Leitung eines/r offiziellen Schlossführer:in erhalten die Schüler:innen einen beinahe vollständigen Einblick in das Schloss, während sie sich auf einem Streifzug durch das Mittelalter befinden und dabei die symbolträchtigsten Stellen erkunden. Die Führung umfasst Informationen über das Gefängnis, die Bankettsäle, die Prunkräume und die berühmten Latrinen.

Zusätzlich ist das Schloss Chillon gut erreichbar: Mit dem Zug direkt nach Montreux oder Regionalzug bis nach Veytaux-Chillon, mit dem Bus Nr. 201 ab Vevey, Montreux oder Villeneuve.

Wäre eine Exkursion in die Schweiz etwas für euch und eure Klasse? Und welche Ziele haben wir vergessen? Lasst es uns gerne in den Kommentaren wissen!

Eine Lehrerin zeigt auf eine Landkarte. Ein Schüler meldet sich
false

Ihr wollt Lehrer:in in Mecklenburg-Vorpommern werden? Dann bleibt jetzt dran, denn unsere Reihe zu den Lehramtsstudien in den verschiedenen Bundesländern geht weiter. Wir haben euch bereits das Lehramtsstudium in Bayern, Schleswig-Holstein und Baden-Württemberg vorgestellt. Was es genau für Besonderheiten im sechstgrößten Bundesland Deutschlands, Mecklenburg-Vorpommern gibt, erfahrt ihr in diesem Artikel. 

Welche Lehramtstypen gibt es?

Wie auch bei den schon vorgestellten Lehramtsausbildungen in den genannten Bundesländern müsst ihr euch auch in Mecklenburg-Vorpommern erstmal für einen Lehramtstypen entscheiden, für den ihr das Lehramt erwerben möchtet. Die Wahl fällt zwischen dem Lehramt an Grundschulen, an Regionalen Schulen, an Gymnasien, für Sonderpädagogik und beruflichen Schulen. 

Aufbau und Fächerkombinationen

Wenn ihr in Mecklenburg-Vorpommern Lehrer:in werden wollt,  hängt der Aufbau eures Studiums von eurer jeweils gewählten Lehramtstypen ab. Das Studium für das Grundschullehramt umfasst eine Regelstudienzeit von zehn Semestern und eine anschließenden 12-monatigen Vorbereitungsdienst. Das gesamte Studium umfasst die Teilstudien Bildungswissenschaften, einschließlich Sonderpädagogik, die allgemeine Grundschulpädagogik und vier Grundschulfächer und ihre Fachdidaktiken, darunter Mathe und Deutsch als Pflichtfach und noch zwei selbst gewählte Fächer. Welche Fächer ihr an welcher Uni wählen könnt bzw. welche Fächer angeboten werden, ist unterschiedlich und solltet ihr auf jeden Fall vorher recherchieren.

Wenn ihr Lehrer:in an regionalen Schulen werden wollt, beträgt eure Regelstudienzeit ebenfalls zehn Semester, allerdings ist der anschließende Vorbereitungsdienst 18 Monate lang. Euer Studium umfasst neben den Teilstudien Bildungswissenschaften und Sonderpädagogik noch die Fachwissenschaften der zwei von euch gewählten Unterrichtsfächer, sowie deren Fachdidaktiken.

Für das Gymnasiale Lehramt beträgt eure Regelstudienzeit auch wieder zehn Semester und anschließend einen 18-monatigen Vorbereitungsdienst. Eure Teilstudien sind Bildungswissenschaften und zwei von euch gewählte Fächer, sowie die dazugehörige Fachdidaktik.

Das Studium für das Lehramt für Sonderpädagogik umfasst neun Semester Regelstudienzeit und einen anschließenden 18-monatigen Vorbereitungsdienst. Die Teilstudien in diesem Studium sind Bildungswissenschaften einschließlich Allgemeiner Sonderpädagogik, eine Sonderpädagogische Fachrichtung und die dazugehörige Fachdidaktik und ein Unterrichtsfach und dessen Fachdidaktik. Die sonderpädagogischen Fachrichtungen, zwischen denen ihr wählen könnt, sind: Lernen, Emotionale und soziale Entwicklung, Sprache und Geistige Entwicklung. Die Unterrichtsfächer, zwischen denen ihr euch entscheiden müsst, sind: Biologie, Deutsch, Englisch, Evangelische Religion, Geschichte, Mathematik, Musik, Sport oder Grundschuldeutsch und Grundschulmathematik. 

Das Lehramtsstudium für berufliche Schulen hat eine Regelstudienzeit von nur sieben Semestern und falls ihr an der Uni Rostock studiert, folgt dann noch ein dreisemestriges Masterstudium. Anschließend absolvieren alle Studenten 18 Monate Vorbereitungsdienst. An der Hochschule Neubrandenburg werden die Bachelorstudiengänge „Berufspädagogik für Soziale Arbeit, Sozialpädagogik und Kindheitspädagogik“ und „Berufspädagogik für Gesundheitsfachberufe“ angeboten. Diese werden anschließend im Masterabschluss an der Universität Rostock weitergeführt. Die berufliche Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung könnt ihr nur an der Universität Rostock im Rahmen des wirtschaftspädagogischen Studiums als Bachelor und Master studieren. Ebenso werden dort die berufspädagogischen Bachelorstudiengänge Elektrotechnik, Informationstechnik, Agrarwirtschaft und Metalltechnik angeboten. Mit entsprechenden allgemeinbildenden Fächern werden diese dann als Masterstudiengang weitergeführt. 

Praktika

Praktika sind ein wichtiger Teil der Lehramtsausbildung. Deshalb müsst ihr auch unabhängig davon, welchen Lehramtstypen ihr gewählt habt, Praktika während eures Studiums absolvieren. Allerdings gestalten sich die Praktika recht unterschiedlich, abhängig vom gewählten Lehramtstyp und der Universität, an der ihr studiert. Wenn ihr euch für das Grundschullehramt entschieden habt und an der Universität in Rostock studiert, werdet ihr in eurem Grundstudium ein vierwöchiges Orientierungs- bzw. Hospitationspraktikum absolvieren. Im Hauptstudium folgt das Hauptpraktikum – ein sechswöchiges Fachdidaktisches Praktikum. Falls ihr aber an der Universität Greifswald studiert, werdet ihr einerseits semesterbegleitende Praxistage vom ersten bis zum achten Semester und andererseits ein Praxissemester im neunten Semester haben.

Im Lehramtsstudium für Regionale Schulen durchlauft ihr im Grundstudium ein dreiwöchiges Sozialpraktikum und über vier Wochen ein Schulpraktikum, falls ihr an der Uni Greifswald studiert oder ein dreiwöchiges Orientierungspraktikum, falls ihr an der Uni Rostock studiert. Das Schulpraktikum an der Uni Greifswald findet an einer Regionalen oder einer anderen Schulart statt; das Orientierungspraktikum an der Uni Rostock findet allerdings nicht an einer Regionalen Schule statt. Im Hauptstudium werdet ihr dann in Greifswald ein zweites acht Wochen umfassendes Schulpraktikum absolvieren und in Rostock ein neunwöchiges Hauptpraktikum, beides jeweils an einer Regionales Schule.

Im Studium für das Gymnasiale Lehramt ist im Grundstudium ein Sozialpraktikum über drei Wochen Pflicht, sowie an der Uni Greifswald ein vierwöchiges Schulpraktikum an einem Gymnasium oder einer anderen Schulart und an der Uni Rostock ein drei Wochen dauerndes Orientierungspraktikum allerdings nicht an einem Gymnasium. Im Hauptstudium erwartet euch in Greifswald ein zweites achtwöchiges Schulpraktikum und in Rostock ein neun Wochen langes Hauptpraktikum an einem Gymnasium. 

Im Lehramtsstudium für Sonderpädagogik durchlauft ihr im Grundstudium ein Sozialpraktikum über drei Wochen  und ein ebenfalls dreiwöchiges Orientierungspraktikum, das allerdings nicht an einer Sonderschule. Im Hauptstudium absolviert ihr ein vierwöchiges erstes Hauptpraktikum in einer sonderpädagogischen Fachrichtung und ein zweites fünfwöchiges Hauptpraktikum an einer integrativen bzw. inklusiven Schule. 

Als Lehramtsanwärter für berufliche Schulen absolviert ihr verschiedene Praktika abhängig von eurem jeweiligen Bachelorstudiengang. Wenn ihr “Berufspädagogik” an der Hochschule Neubrandenburg studiert, absolviert ihr ein vierwöchiges berufspädagogisches Praktikum oder falls ihr an der Uni Rostock studiert ein dreiwöchiges Orientierungspraktikum an einer berufsbildenden Schule. Im Masterstudiengang “Berufspädagogik” oder “Berufspädagogik für Gesundheits- und Sozialberufe” an der Universität Rostock folgt ein weiteres sechs Wochen dauerndes Praktikum. Im Bachelorstudiengang “Wirtschaftspädagogik” an der Uni Rostock absolviert ihr ein vierwöchiges Orientierungspraktikum an einer beruflichen Schule oder einer Institution der beruflichen Bildung. Im gleichnamigen Masterstudiengang folgen über sechs Wochen die Schulpraktischen Studien, also eine Berufsschulische Studienorientierung an einer berufsbildenden Schule bzw. die Berufs- und Betriebspraktischen Studien, also die Wirtschaftswissenschaftliche Studienorientierung. Genauere Infos über die jeweils zu absolvierenden Praktika findet ihr auch auf den Seiten der jeweiligen Universitäten und Hochschulen. 

Wo könnt ihr Lehramt in Mecklenburg-Vorpommern studieren?

Insgesamt gibt es vier Universitäten bzw. Hochschulen, an denen ihr in Mecklenburg-Vorpommern Lehramt studieren könnt. An der Universität Rostock werden die Studiengänge Lehramt an Grundschulen, Regionalen Schulen, Gymnasien und Lehramt für Sonderpädagogik als Staatsexamsstudeingänge angeboten.  Das heißt, ihr beendet das eigentliche Studium mit der ersten Staatsprüfung und die zweite Staatsprüfung absolviert ihr nach dem Vorbereitungsdienst. Außerdem werden an der Uni Rostock auch noch die Studiengänge Berufspädagogik (Bachelor/Master) und Wirtschaftspädagogik (Bachelor/Master) angeboten, die ihr mit dem Master of Education oder Master of Arts abschließt. Für das Absolvieren des Referendariats in diesen beiden Studiengängen ist eine einschlägige Berufsausbildung oder mindestens ein Jahr Berufserfahrung, beispielsweise in Praktikumsform notwendig. Falls ihr Musik oder Theater als eines eurer Schulfächer wählt, könnt ihr dieses an der Hochschule für Musik und Theater in Rostock studieren. An der Universität Greifswald könnt ihr ein Lehramtstudium für Gymnasien, Grundschulen und Regionale Schulen aufnehmen und ihr habt die Möglichkeit zwischen elf Fächern auszuwählen, die frei kombinierbar sind. An der Hochschule Neubrandenburg werden die Bachelorstudiengänge “Berufspädagogik – Lehramt an beruflichen Schulen (Pflege)” und “Berufspädagogik – Lehramt an beruflichen Schulen (Sozialpädagogik)” angeboten. Dazu besteht eine Zusammenarbeit mit der Universität Rostock. Beide Studiengänge schließt ihr mit dem Abschluss Bachelor of Arts ab. 

Aussicht nach dem Studium

Die Einstellungschancen in Mecklenburg-Vorpommern sind je nachdem, für welche Schulart ihr das Lehramt erworben habt, gut bis sehr gut. Der Bedarf an Grundschullehrer:innen ist gemessen an den 160 Einstellungen in den Jahren 2020 bis 2023 sehr hoch. Ihr könnt also mit einer fast hundertprozentigen Einstellungschance rechnen. Als Grundschullehrer:in unterrichtet ihr höchstens 27,5 Unterrichtsstunden pro Woche und als Klassenleiter:in erhaltet ihr zusätzlich Anrechnungsstunden. Über das ganze Bundesland verteilt gibt es über 260 öffentliche Grundschulen inklusive angegliederter Grundschulteile an weiterführenden Schulen. Außerdem sind Lehrkräfte an Grundschulen seit dem 1. August 2020 in die Besoldungsgruppe A13 eingestuft und verdienen demnach genauso viel wie Lehrkräfte an allen anderen Schularten.

Auch an Regionalen Schulen zeichnet sich für die meisten Fächer ein ähnlich großer Bedarf ab. Dort haltet ihr 27 Unterrichtsstunden pro Woche und als Klassenleiter:in 26 Stunden. Für die Fächer Biologie, Englisch, Informatik, Kunst und Gestaltung, Musik, Philosophie, Physik und Sozialkunde besteht zwischen 2020 und 2025 ein besonderer Bedarf.

Falls ihr eine Lehrbefähigung für Gymnasien erworben habt, stehen euch über 40 öffentlichen Gymnasien, Sportgymnasien und Abendgymnasien zum Unterrichten zur Verfügung. Dort werdet ihr 27 Unterrichtsstunden pro Woche unterrichten, als Klassenlehrer:in der Sekundarstufe 1 26 Stunden und als überwiegend in der Oberstufe unterrichtende Lehrkraft erhaltet ihr zusätzliche Anrechnungsstunden. Der Bedarf kann aber je nach Unterrichtsfach unterschiedlich ausfallen. Besonders gefragt sind in den Jahren 2020 bis 2025 vor allem die Fächer Arbeit/Wirtschaft/Technik, Englisch, Informatik, Kunst und Gestaltung, Musik oder auch Sozialkunde.

Ebenso sehr gute Berufschancen haben diejenigen von euch, die Lehramt für Sonderpädagogik studiert haben. Etwa 60 Stellen werden jährlich ab 2021 neu besetzt. Ab 2029 sogar noch mehr, da die Sonderpädagogik aufgrund der Inklusion für alle Schularten relevant ist. Eure Unterrichtsverpflichtung beträgt dabei 27 Unterrichtsstunden pro Woche. Eure Einstellungschancen für das Lehramt an beruflichen Schulen, von welchen es 19 Stück in Mecklenburg-Vorpommern gibt, hängen auch von eurer gewählten Ausrichtung ab, sind insgesamt aber sehr gut. In den Fachrichtungen “Gesundheit und (Alten-)Pflege”, “Ernährung und Hauswirtschaft”, “Sozialwesen” und “Wirtschaft und Verwaltung” werden von 2020 bis 2025 jährlich bis zu 85 Stellen neu besetzt. Hier liegt eure Unterrichtsverpflichtung als Lehrkraft im theoretischen Unterricht bei 27 Unterrichtsstunden die Woche und als Lehrkraft im fachpraktischen Unterricht bei 30 Unterrichtsstunden pro Woche.  

Wie in den meisten Bundesländern herrscht auch in Mecklenburg-Vorpommern Lehrermangel, ganz besonders in ländlichen Regionen. Das hängt vor allem damit zusammen, dass viele Lehrkräfte in Rente gehen, aber nicht genug neue Lehrkräfte da sind, um nachzurücken. Besonders hoch ist die Nachfrage nach Lehrkräften in den MINT-Fächern. Um diese zu stillen, wurden verschiedene Anreize geschaffen. So gibt es über den Bildungspakt “Gute Schule 2030” für MINT-Lehrkräfte an Regionalen Schulen einen Zuschlag von 425,25 Euro monatlich über vier Jahre. Noch dazu ist seit Februar 2023 der Einstieg in den Lehrberuf vereinfacht worden. Außerdem startete vor zwei Jahren das 200-Millionen-Euro-Schulpaket, was eine attraktivere Vergütung und bessere Arbeitsbedingungen für Lehrkräfte zum Ziel hat.

Anpassung des Lehramtsstudiums

Stand 2019 brachen über die Hälfte aller Lehramtsstudierenden in Mecklenburg-Vorpommern das Studium ab. Eine Studie aus dem Jahr 2018 zeigt auch, dass nur etwa ein Viertel der Studierenden des Lehramts für Regionale Schulen ihr Studium abschließen. Daher wurden seitdem verschiedene Maßnahmen ergriffen, um dem entgegenzuwirken. Insgesamt soll das Studium erleichtert werden. So sollte es beispielsweise eine individuellere Betreuung für Studienanfänger geben, um sich über deren Eignung für den Lehrerberuf klar zu werden. Vor allem in den naturwissenschaftlichen Fächern sollte das Fachwissen einen stärkeren Unterrichtsbezug haben, um auf die Klage der Studierenden einzugehen, dass die wissenschaftlichen Ansprüche zu hoch seien. 

Zudem sollten die Praktika besser in das Studium integriert und anschließend auch ausgewertet werden, um einen besseren Berufsfeldbezug herzustellen. Birgit Hesse kündigte damals auch an, jährliche 1,1 Milliarden Euro für zusätzliche Stellen in der Lehrausbildung bereitzustellen, sowie Studierende, die Praktika außerhalb ihrer Universitätsstädte absolvieren, mit 200 000 Euro zu unterstützen, um beispielsweise Fahrtkosten zu tragen. Für Studierende sollte außerdem die Prüfungslast durch einerseits weniger Prüfungen und andererseits eine bessere Koordinierung der zeitlichen Abläufe sichergestellt werden. 

Eine Folgestudie aus dem Jahr 2019/2020 hatte nun gezeigt, dass die Zahlen wieder leicht rückläufig sind. Die geringste Schwundquote, das heißt Studienabbrüche oder der Wechsel zu einem anderen Studiengang, weist das Lehramtsstudium für Grundschulen und das für Sonderpädagogik auf. Die höchste Schwundquote hatte das Lehramtsstudium für Regionale Schulen. Die aktuellste Neuerung bezüglich des Lehramtsstudiums in Mecklenburg-Vorpommern ist, dass ab dem 1. Februar 2023 sowohl Lehrkräfte als auch pädagogisches Fachpersonal schneller an Schulen eingestellt werden soll. Das würde gleichzeitig dafür sorgen, dass freie Stellen schneller besetzt werden und junge Lehrer schneller eine Stelle finden. Demnach sollten vom Zeitpunkt der Bewerbung bis hin zum Arbeitsvertrag nicht länger als sechs Wochen vergehen. 

Ein Quereinstieg in den Lehrberuf ist in Mecklenburg-Vorpommern nur für das Lehramt für berufliche Schulen möglich und stellt im Prinzip eine Sonderform des Vorbereitungsdienstes dar. Seiteneinsteiger sind hingegen Personen, die keinen lehramtsbezogenen Hochschulabschluss haben. Voraussetzung dafür ist die fachliche Qualifikation zum Unterrichten mindestens eines Unterrichtsfaches, die durch einen Hochschulabschluss erworben wurde. Auch ohne Hochschulabschluss könnt ihr mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung als Seiteneinsteiger zur Lehrkraft werden, solange die bisherige Berufsausbildung und -erfahrung eine ausreichende fachliche Grundlage für die Tätigkeit in mindestens einem Unterrichtsfach darstellt. Seit Februar 2023 gibt es diese zwei Varianten für den Seiteneinstieg: die Absolvierung der Seiteneinstiegsqualifizierung oder die Absolvierung eines berufsbegleitenden Vorbereitungsdienstes

Studiert ihr gerade in Mecklenburg-Vorpommern Lehramt oder seid vielleicht schon Lehrer:in? Wie habt ihr euer Studium empfunden? Schreibt eure Erfahrung gerne in die Kommentare!

Eine regenbogenfarbene Endlosschleife im Himmel
false

"Wir alle haben so viel zu bieten, wenn man an uns und unsere Individualität glaubt." 

Am Welt-Autismus-Tag möchten wir das Bewusstsein für die Vielfalt im Autismus-Spektrum schärfen und darüber sprechen, wie wir eine unterstützende Umgebung für autistische Schüler:innen schaffen können. Dafür konnten wir mit Sarah Weber, einer studierten Sonderpädagogin und Gründerin von AutisPlus in Mannheim, ins Gespräch zu kommen. Ihre Expertise und Hingabe für die Förderung autistischer Schüler:innen machen sie zu einer bedeutenden Stimme in der Bildungsgemeinschaft. Wir sprechen über die Herausforderungen und Chancen in der Bildung autistischer Schüler:innen und die Bedeutung von Inklusion und Verständnis.

Lehrer News: Als jemand, der mit Autismus arbeitet, hast du sicherlich viele Erfahrungen gemacht, die dein Verständnis geprägt haben. Kannst du uns von einer bestimmten Situation oder einem speziellen Moment erzählen, der für dich besonders prägend war und dir gezeigt hat, wie wichtig eine inklusive und unterstützende Umgebung für Schüler:innen mit Autismus ist? 

Sarah: Im Rahmen meiner Tätigkeit als Autismus"therapeutin" (ich spreche hier lieber von Begleitung oder individueller Förderung) besuche ich regelmäßig die Institutionen, an die meine Klient:innen angegliedert sind. Dazu gehören neben anderen therapeutischen Settings wie Ergotherapie oder Logopädie natürlich insbesondere auch Kindergarten und Schule. Einmal besuchte ich einen Jungen, 12 Jahre, nonverbal, der schon länger bei mir im Zentrum war, zum ersten Mal in seiner Klasse. Der Junge hatte wohl zuvor recht demotiviert und müde über seinem Deutsch-Arbeitsblatt gesessen, denn ich hörte, wie die Lehrkraft ihn immer wieder ermahnte, er solle doch bitte weiterarbeiten. Offenbar hatte er in diesem Moment dafür aber keine Ressourcen. Als ich die Klasse betrat, ihn begrüßte und mich neben ihn setzte, erkannte er mich trotz des Settingwechsels sofort, strahlte mich freudig an und nahm meine Hand. Wir erarbeiteten dann ziemlich zügig und problemlos das vor ihm liegende Aufgabenblatt. Für mich zeigte dieser Moment wieder einmal, wie wichtig es ist, dass autistische Schüler:innen, egal in welchem Bildungsgang sie sich befinden, sehr von einer 1:1-Betreuung, auch im inklusiven Kontext, profitieren. Diese Schüler:innen sind nicht allgemein lustloser oder demotivierter für Lerninhalte — sie lernen nur ein wenig anders und es ist unsere Aufgabe und die unseres Schulsystems, sich auf unterschiedliche Aneigungswege und Lernvoraussetzungen einzustellen. 

(Quelle: privat)

Lehrer News: In deinem Engagement für Menschen im Autismus-Spektrum betonst du die Bedeutung von Beziehung, Bindung und gemeinsamem sozialen Miteinander. Kannst du uns mehr darüber erzählen, wie sich diese Elemente in der schulischen Umgebung manifestieren und welche Auswirkungen sie auf die Schüler:innen haben? 

Sarah: Ich halte diese drei Elemente für essentiell wichtig und sogar notwendig in der Begleitung autistischer Schüler:innen. Natürlich benötigen auch nicht-autistische Kinder stabile Bindungs- und Beziehungserfahrungen, um sicher lernen zu können — insbesondere im Kontext von Autismus ist dies jedoch ein besonders wichtiger Parameter. Schule wird oft als unsicherer Ort empfunden, da hier viele unvorhersehbare Reize, soziale Begegnungen und fremdbestimmte Elemente vorherrschen — alles Aspekte, die bei Schüler:innen im Autismus-Spektrum für eine vermehrte Anspannung sorgen und letztlich in herausforderndem Verhalten resultieren können. Eine gute, auf Vertrauen basierende Co-Regulation durch Bezugspersonen ist meiner Ansicht nach eine der effektivsten Regulationsmöglichkeiten im schulischen Kontext. Eine Schulbegleitung oder auch eine vertraute Lehrkraft kann für mehr Vorhersehbarkeit, individuelle Aufgabenbearbeitung und Tagesgestaltung im Unterrichtsablauf sorgen und damit erheblich zum Sicherheitsempfinden der autistischen Schüler:innen beitragen. Neben der Unterstützung bei der starken Reaktivität auf sensorische und emotionale Reize ist das Gefühl sozialer Eingebundenheit im Klassenkontext bzw. der einfühlsamen Begleitung beim Erwerb von Freundschaften und sozialen Beziehungen einer der größten Gelingensfaktoren für den Schulbesuch mit einem autistischen Neurotyp. 

Lehrer News: Du sprichst von einem "Neurodiversitätsparadigma" und betonst die Normalität von Autismus und neurodivergenten Perspektiven. Was verstehst du darunter? 

Weber: Vielen Dank für diese wunderbare Frage! Vielleicht erkläre ich zuerst einmal, was ich unter dem Paradigma der Neurodiversität verstehe. Unser Verständnis von Normalität, von Krankheit und Gesundheit und auch von Behinderung und Nicht-Behinderung unterliegt einem stetigen Wandel. So verstanden wir Diagnosen wie Autismus und ADHS lange Zeit als Pathologien, die es möglichst zu beseitigen galt. Das Neurodiversitätsparadigma vollzieht hier einen Haltungs- und Perspektivenwechsel: Autismus, ADHS und andere Neurodivergenzen werden als gleichwertige Neurotypen mit individuellen Stärken- Schwächen-Profilen angesehen und als Teil neuronaler Vielfalt (Neurodiversität) wertgeschätzt. So sind beispielsweise die sehr detailorientierte Wahrnehmung und die präzisen Modelle im Gehirn autistischer Menschen in vielen Bereichen auch von Vorteil, z.B. wenn es darum geht, Fehler in einem Code zu finden. Die Modelle nicht-autistischer Personen sind ungenauer, können aber dafür besser das "Große Ganze" einer Sache erfassen — so profitieren wir alle von der Zusammenarbeit verschiedener Neurotypen. 

Lehrer News: Wie können Schulen und Lehrkräfte diese Sichtweise in ihre Bildungsansätze integrieren, um echte Inklusion zu fördern? 

Sarah: Ich denke, das Wissen darüber und das Verständnis davon, dass Wahrnehmung immer subjektiv ist und dass auch Schüler:innen im Autismus-Spektrum, trotzdem sie den gleichen Neurotyp haben, genauso verschieden sind, wie wir als nicht-autistische Menschen, kann zu einer individuellen Betrachtung jedes/jeder Einzelnen führen und echte Inklusion möglich machen. Hierfür müssen wir Vorurteile und auch unsere eigene Sozialisation hinterfragen — Was für ein Bild habe ich von Autismus? Welche meiner eigenen Annahmen fördern oder behindern die Inklusion dieser Schüler:innen? Ganz konkret gehört hier für mich beispielsweise dazu, Aufgabenstellungen auf eigene Art und Weise bearbeiten zu lassen, Nachteilsausgleiche konsequent umzusetzen und mehr Flexibilität hinsichtlich der Bearbeitung und des Schulbesuchs zu ermöglichen. Sehr viele Kinder und Jugendliche im Autismus-Spektrum können die Schule aus sensorischen und emotionalen Gründen im Laufe ihrer Schulzeit irgendwann nicht mehr oder nur noch teilweise besuchen. Hier benötigen Eltern und auch Schulen vor allen Dingen Entlastung und Verständnis — Zusätzlicher Druck und Vorschriften erhöhen hier lediglich die Wahrscheinlichkeit der Verweigerung, die meist aus einer großen Überforderung resultiert. Es braucht mehr authentische Neugier und Offenheit für die Lern- und Aneignungsweisen autistischer Schüler:innen und vor allen Dingen: Mehr Zutrauen in sie und ihre Kompetenzen. Wir alle haben so viel zu bieten, wenn man an uns und unsere Individualität glaubt. 

Lehrer News: Autismus wird oft als eine Variation der menschlichen Erfahrung betrachtet, die jedoch unterschiedliche Herausforderungen mit sich bringt. Kannst du uns von deinen Erfahrungen berichten, wie Schulen individuell auf die unterschiedlichen Bedürfnisse von Schüler:innen im Autismus-Spektrum eingehen können, insbesondere wenn sie zusätzliche Beeinträchtigungen haben? 

Sarah: Unser Bildungs- und Schulsystem ist, verständlicherweise, auf den Neurotyp ausgelegt, der die Mehrheit bildet. Das führt natürlich zwangsläufig zu Herausforderungen für diejenigen, die einen anderen Neurotyp haben. Insbesondere dann, wenn zusätzliche Diagnosen und Behinderungen hinzukommen, fehlen häufig konkrete Handlungskonzepte. Dazu kommt, dass wir insbesondere Autismus als "unsichtbare Behinderung" begreifen — d.h., dass wir Menschen weder auf den ersten, noch auf den zweiten Blick unbedingt ansehen können, dass sie autistisch wahrnehmen. Dies führt häufig zu Missverständnissen und Unsicherheiten im Umgang mit diesen Schüler:innen — macht er/sie* das gerade absichtlich oder liegt das an sensorischer Überforderung? Will diese:r Schüler:in mich nur provozieren, ist er/sie* schlicht lustlos oder steckt da mehr dahinter? Als Basis für einen erfolgreichen Umgang mit diesen Unsicherheiten empfehle ich eine Haltung, die auch von den modernen Neurowissenschaften in ihrer Richtigkeit belegt ist: Kinder geben ihr Bestes, wenn sie können. Als herausfordernd nehmen wir Verhalten dann wahr, wenn wir uns selbst unsicher, überfordert und machtlos in einer Situation fühlen. Gute Inklusion fängt damit immer bei uns an, denn wir als Erwachsene haben schon gelernt, Verantwortung für unsere Gefühle und unser Handeln zu übernehmen. Wir sollten daher einerseits an unserem Verständnis von Verhaltensauffälligkeiten arbeiten und sie als Hilferufe bzw. Zeichen von Über- oder Unterforderung begreifen. Andererseits gilt es auch, sich interdisziplinär auszutauschen, die Vernetzung zu Autismus-Zentren und Fachpersonal auszubauen und sich konkrete Ressourcenkoffer und Handlungsstrategien zurechtzulegen. So ist es beispielsweise hilfreich, eine "Sensory Box" mit verschiedenen sensorischen Spielzeugen zur Hand zu haben, einen reizarmen Rückzugsort zur Verfügung zu stellen und das Klassenteam im Umgang mit autistischen Meltdowns (Panikattacken als Folge von Überforderung, die sich oft in selbst- oder fremdverletzendem Verhalten äußern) zu schulen. Gerade bei Schüler:innen mit zusätzlichen Diagnosen braucht es idealerweise auch eine 1:1-Schulbegleitung. Davon profitieren so viele Kinder und Jugendliche im Spektrum, denn eine Lehrkraft kann die Aufgabe dieser engen Co-Regulation schlicht nicht so effektiv übernehmen, wenn sie noch für 10 oder 25 andere Schüler:innen zuständig ist. Es übersteigt schlicht den eigenen Anspruch und die eigenen Möglichkeiten, fünf autistische Kinder ohne Schulbegleitung in einer Klasse mit 25 weiteren Kindern individuell und passgenau zu begleiten. 

Lehrer News: Du betonst die Wichtigkeit des Dialogs und des gegenseitigen Verständnisses. Wie können Schulen und Lehrkräfte einen Raum schaffen, in dem authentische Dialoge zwischen Schüler:innen, Lehrkräften und Eltern stattfinden können, um die Bedürfnisse von Schüler:innen mit Autismus besser zu verstehen und zu unterstützen? 

Sarah: Ich denke, hier spielt vor allem eine gute interdisziplinäre Zusammenarbeit eine Rolle. Ist die Autismus-Diagnose eines/einer  neuen Schüler:in bekannt oder bei einem schon länger beschulten Kind/Jugendlichen gerade erst gestellt worden, braucht es vor allem eine effektive und regelmäßige Kommunikation auf Augenhöhe zwischen allen relevanten Akteur:innen. Dem/der autistischen Schüler:in selbst kommt hier meiner Ansicht nach eine Schlüsselrolle zu. Die individuellen sensorischen Herausforderungen müssen erhoben und die schulische Umgebung so weit wie möglich angepasst werden. So können beispielsweise Schallschutzkopfhörer in der Pause oder intensiven Arbeitsphasen bei der Konzentration helfen oder regelmäßige Bewegungspausen die Aufmerksamkeit eines/einer Schüler:in im Spektrum erhöhen. Vor allem ist hier der inklusive Ansatz wichtig: Diese Hilfsmittel sollten allen anderen Schüler:innen auch zur Verfügung stehen! Viele Kinder im Spektrum lehnen sensorische Anpassungen und Hilfsmittel ab, wenn sie merken, dass sie damit auffallen, weil sie die einzigen sind, die sie nutzen. Des Weiteren sollten insbesondere die Eltern als primäre Bezugspersonen des Kindes ernst genommen und in den Prozess der Inklusion intensiv eingebunden werden. Sie verfügen über Wissen, das Lehrkräfte und anderes Fachpersonal nicht haben kann, z.B. darüber, wie sich das Kind vor oder nach der Schule verhält. Viele autistische Kinder und Jugendliche "maskieren" ihre autismusbedingten Herausforderungen im Schulalltag um nicht aufzufallen — dieser Prozess kostet sie sehr viel Kraft und Ressourcen und bringt nicht selten auch psychische Belastungen mit sich. Auch die Autismus-Beauftragten und die ggf. vorhandenen Therapeut:innen eines autistischen Kindes sollten in regelmäßigem Austausch mit der Familie und den Lehrkräften stehen, um Informationen und Wissen effektiv weitergeben und individuell anpassen zu können. Es ist daher essentiell, dass regelmäßige Gespräche mit allen für die Inklusion des autistischen Kindes/Jugendlichen wichtigen Personen in einem geschützten Rahmen stattfinden und hierbei verschiedene Perspektiven und Rollen wertgeschätzt und integriert werden. 

Lehrer News: Vielen Dank für das Gespräch!

Habt ihr autistische Schüler:innen in der Klasse? Berichtet uns gerne von euren Erfahrungen in den Kommentaren!

Eine Hand hält eine Fernbedienung, im Hintergrund ist Netflix geöffnet
false

Habt ihr euch jemals gefragt, wie ein einziger Atemzug das Potenzial hat, Geschichte zu schreiben? Oder wie die Erinnerungen einer einflussreichen Frau Millionen von Menschen auf der ganzen Welt inspirieren können? Oder vielleicht wollt ihr eure Schüler:innen dazu inspirieren, über den Tellerrand hinauszuschauen und die Welt um sie herum zu erkunden.  

In diesem Artikel stellen wir euch einige der besten Netflix-Dokus vor, die sich perfekt für den Einsatz im Unterricht eignen. Von atemberaubenden Abenteuern bis hin zu tiefgründigen Analysen gesellschaftlicher Phänomene bieten diese Dokumentationen nicht nur spannende Einblicke, sondern auch reichhaltiges Material für lebendige Diskussionen im Klassenzimmer.

Der tiefste Atemzug 

(Quelle: Netflix)

In der Netflix-Dokumentation “Der tiefste Atemzug” taucht ihr in die faszinierende Welt der Apnoetauchgänge ein, die nicht nur den Körper, sondern auch die Seele auf die Probe stellen. Im Mittelpunkt steht Alessia Zecchini, eine bemerkenswerte Apnoetaucherin, die sich das Ziel setzt, einen neuen Weltrekord aufzustellen - ohne jegliche Ausrüstung und mit nur einem Atemzug. Gemeinsam mit dem erfahrenen Rettungstaucher Stephen Keenan begibt sich Zecchini auf eine intensive Vorbereitungsreise, die nicht nur physische, sondern auch emotionale Herausforderungen mit sich bringt. Während des Trainings entwickelt sich eine besondere Verbindung zwischen den beiden Taucher:innen, die ihre Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis macht. Doch der Traum vom Rekord fordert seinen Tribut, und die Dokumentation zeigt eindrucksvoll die Höhen und Tiefen, die dieser ambitionierte Versuch mit sich bringt. Von den triumphalen Meilensteinen bis zu den schmerzhaften Rückschlägen - jede Etappe der Reise ist von einer tiefen emotionalen Note geprägt, die das Publikum berührt und inspiriert.

Der tiefste Atemzug bietet nicht nur einen Einblick in die Welt des Apnoetauchens, sondern auch in die menschliche Natur und die Kraft der Entschlossenheit. Diese ergreifende Dokumentation ist nicht nur unterhaltsam, sondern auch lehrreich und eignet sich hervorragend für den Einsatz im Unterricht, um Themen wie Durchhaltevermögen, Zusammenarbeit und das Streben nach außergewöhnlichen Zielen zu diskutieren.

Becoming 

(Quelle: Netflix)

Die Netflix-Dokumentation “Becoming” führt euch auf eine inspirierende Reise durch das Leben und die Visionen von Michelle Obama, einer der einflussreichsten Frauen unserer Zeit. Inmitten des hitzigen US-Wahlkampfs zwischen Donald Trump und Joe Biden gibt "Becoming" einen nostalgischen Rückblick auf das Präsidentenpaar der Herzen — die Obamas. Die Memoiren von Michelle Obama, auf denen diese Doku beruht, brachen Rekorde und wurden zum Bestseller. Sie bieten einen faszinierenden Einblick in ihr Leben und ihre Gedankenwelt.

Die Dokumentation begleitet Michelle Obama auf ihrer Lesereise zu diesem Buch, während der sie Menschen auf der ganzen Welt bewegt und ermutigt. Ihr Fokus liegt dabei auf Selbstbestimmung und Gerechtigkeit in einer Welt, die oft von Ungleichheit geprägt ist. Die Doku inspiriert nicht nur mit Michelle Obamas positiver Ausstrahlung und Stärke, sondern auch mit ihrer Lebensgeschichte, ihrer Begegnung mit Barack Obama und ihrer unerschütterlichen Haltung gegenüber Rassismus und Ungerechtigkeit.

Becoming ist nicht nur eine Dokumentation über das Leben einer bemerkenswerten Frau, sondern auch eine kraftvolle Botschaft über die Bedeutung von Empowerment und die Möglichkeiten, die sich ergeben, wenn man seinen eigenen Weg geht. Diese eindringliche Dokumentation ist ein Muss für den Unterricht, um Diskussionen über Feminismus, Politik und den persönlichen Kampf für Gerechtigkeit anzuregen.

Rettet den Kapitalismus

(Quelle: Netflix)

Rettet den Kapitalismus” bietet einen Einblick in die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Mit Robert Reich, einem renommierten Professor für Politik und ehemaligen Arbeitsminister der USA, als Hauptakteur, führt die Netflix-Dokumentation euch auf eine Reise durch die USA, um den Weg des Geldes zu verfolgen. Dabei werden die großen Ungleichheiten in der Bevölkerung aufgedeckt und wichtige Wirtschaftsfragen des 21. Jahrhunderts aufgeworfen. Insbesondere wird hinterfragt, warum so viele Menschen im Kapitalismus Schwierigkeiten haben zu überleben.

Die Dokumentation bietet nicht nur Einblicke in die Probleme des bestehenden Systems, sondern diskutiert auch aktiv Möglichkeiten zur Veränderung. Sie regt zur kritischen Auseinandersetzung mit dem Kapitalismus an und bietet somit eine hervorragende Grundlage für Diskussionen im Unterricht über Wirtschaftssysteme, soziale Ungleichheit und politische Reformen.

Die Erde bei Nacht

(Quelle: Netflix)

Wolltet ihr schon immer mal wissen, was Tiere so treiben, wenn es draußen dunkel ist? Dann ist die Dokumentation “Die Erde bei Nacht” vielleicht etwas für euch. Die Dokumentation wirft einen neuen Blick auf das Verhalten verschiedener Tiere bei Nacht und enthüllt dabei ihren nächtlichen Überlebenskampf, ihre Nahrungssuche und bisher unentdeckte Verhaltensweisen. Von majestätischen Löwen bis zu fliegenden Fledermäusen, von neugierigen Affen bis zu majestätischen Elefanten — die Dokumentation konzentriert sich auf eine Vielzahl von Tieren, die in der Nacht aktiv sind. Auch die faszinierende Welt der Wassertiere und die geheimnisvolle Pflanzenwelt werden beleuchtet.

Die Serie bietet nicht nur eine berührende Darstellung des nächtlichen Naturspektakels, sondern vermittelt auch Begeisterung und Demut vor der Natur um uns herum. Sie lädt dazu ein, die Schönheit und Vielfalt der Tierwelt zu entdecken und regt zu einem tieferen Verständnis und Respekt für die Natur an. Dadurch eignet sich “Die Erde bei Nacht” perfekt für den Unterricht, um Themen wie Ökologie, Tierverhalten und Umweltschutz zu behandeln.

Das Dilemma mit den sozialen Medien

(Quelle: Netflix)

Blickt ihr im Unterricht häufiger auf gesenkte Köpfe? Bekommt das Handy mehr Aufmerksamkeit von euren Schüler:innen als ihr? Die Dokumentation “Das Dilemma mit den sozialen Medien” wirft einen kritischen Blick auf die Auswirkungen der digitalen Welt auf unsere Gesellschaft. Durch eine Mischung aus fiktiver Erzählung und Interviews mit amerikanischen Social-Media-Experten bietet die Serie einen vielschichtigen Einblick in das Phänomen der sozialen Medien.

Die fiktive Handlung folgt Teenagern, die zunehmend süchtig nach sozialen Medien werden, während Interviews mit US-Experten aus großen Social-Media-Firmen Einblicke in die Mechanismen und Strategien dieser Plattformen bieten. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den Auswirkungen auf die psychische Gesundheit, insbesondere auf die steigenden Selbstmordraten bei Teenagern. Die Dokumentation thematisiert auch die Rolle sozialer Medien bei der Verbreitung von Fake News und Verschwörungstheorien, was zu einer tiefgreifenden gesellschaftlichen Debatte führt.

Die Doku ist sehr dramatisch gestaltet und steht deshalb häufiger in der Kritik. Dennoch bietet "Das Dilemma mit den sozialen Medien" eine gute Grundlage für Diskussionen über Medienkompetenz, digitale Ethik und den Umgang mit den Herausforderungen der digitalen Ära im Unterricht.

Welche Dokus gefallen euch am besten? Und welche haben wir vergessen? Schreibt es uns gerne in die Kommentare!

Auf einem Tisch stehen viele Dosen und Becher, die mit Pinseln gefüllt sind
false

Von Dokumentationen bis hin zu Animationsfilmen – Filme im Kunstunterricht helfen den Schüler:innen, Kunst auf einer tieferen Ebene zu verstehen. Denn auch im eher praktisch orientierten Kunstunterricht gibt es theoretische Aspekte, wie z.B.  Kunstgeschichte, die berücksichtigt werden müssen. Um den theoretischen Teil des Unterrichts anschaulich zu gestalten, eignen sich Filme besonders, schließlich sind sie ebenfalls ein künstlerisches Medium. Filme bieten die einzigartige Möglichkeit, den Schüler:innen eine facettenreiche Perspektive auf Kunstepochen, Künstler:innen und kreative Schaffensprozesse zu vermitteln. So bieten Filme nicht nur eine visuelle Darstellung von historischen Kontexten, sondern veranschaulichen auch verschiedene künstlerische Techniken und die Geschichten hinter den Künstler:innen. Sie bieten eine immersive Erfahrung, ohne dass der physische Besuch in Museen oder Galerien nötig ist. Wir haben daher für euch die besten Filme für den Kunstunterricht zusammengestellt. 

(Quelle: ZDF)

Um das Schaffen eines Künstlers zu verstehen, ist oft die Betrachtung des historischen Kontextes, der gesellschaftlichen Umstände zu dessen Lebzeiten und seiner persönlichen Lebensgeschichte nötig. Die dreiteilige Terra X Dokureihe “Giganten der Kunst”, welche man kostenlos in der ZDF Mediathek ansehen kann, nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise durch die Kunstgeschichte, indem die Leben und Werke bedeutender Künstler:innen vorgestellt werden. Von van Gogh über Rembrandt bis hin zu Michelangelo – “Giganten der Kunst” fesselt Kunstliebhaber und Neulinge gleichermaßen. Durch historische Aufnahmen und Expertenkommentare bietet jede 43min lange Folge spannende Einblicke in das kreative Genie hinter einigen der bedeutendsten Kunstwerke. Zusätzlich dazu gibt es zahlreiche ergänzende zwei bis 15 Minuten lange Videos zu weiteren Künstlern, einzelnen Bildern und Epochen. 

(Quelle: YouTube)

Frida Kahlo ist bis heute wohl eine der bekanntesten Künstlerinnen überhaupt. Der 2002 erschienene und mit zwei Oscars ausgezeichnete Film “Frida” mit Salma Hayek in der Hauptrolle dokumentiert das mitreißende Leben der mexikanischen Künstlerin. Der Film bietet eine Reihe an Diskussionsmöglichkeiten für den Unterricht: Kunst als Ausdrucksmittel sozialer und politischer Umstände und vor allem, inwiefern persönliche Erfahrungen eine Verbindung zur Kunst eingehen können. Durch die szenische Darstellung Kahlos Kunst und Leben können Schüler:innen ihre visuelle Sprache kennenlernen und ihre Werke im Kontext der zeitgenössischen Kunst interpretieren. Frida Kahlos einzigartige kulturelle Perspektive ist bis heute relevant und bewundernswert. Der Film kann für wenige Euro auf Plattformen wie YouTube oder Amazon Prime ausgeliehen oder gekauft werden. 

(Quelle: YouTube)

Vincent van Goghs Gemälde hatten in der Vergangenheit wie heute eine faszinierende Wirkung auf seine Betrachter:innen. Sein unverwechselbarer Stil und grober Pinselstrich sind bis heute sein Markenzeichen. Der Film “Loving Vincent” aus dem Jahr 2017, der unter der Regie von Dorota Kobiela und Hugh Welchman gedreht wurde, macht sich diesen weltberühmten Pinselstrich zu eigen. Der Animationsfilm lässt die Bilder van Goghs stilgetreu zum Leben erwachen. Jede einzelne, mit realen Personen gedrehte Szene wurde dafür mit Öl nachgemalt. Schon allein diese meisterhafte filmische Handarbeit ist es wert, den Film mit euren Schüler:innen zu gucken. “Loving Vincent” gilt zudem als der erste in dieser Technik produzierte, vollständig als Realfilm gedrehte Film und als erster Animationsfilm in Spielfilmlänge. Die Handlung des Kinofilms spielt ein Jahr nach van Goghs Tod und beschäftigt sich mit den Umständen seines Todes und der Lebensgeschichte des niederländischen Künstlers. Die Handlung ist insgesamt an die über 800 Briefe, die er während seines Lebens an verschiedene Personen schrieb, angelehnt. Auch dieser Film kann für wenige Euro auf Amazon Prime, YouTube oder ähnlichen Plattformen ausgeliehen oder gekauft werden. 

(Quelle: YouTube)

Phänomen und Phantom – niemand weiß, wer er ist, doch seine Kunst ist weltberühmt. Die Rede ist vom Streetart Künstler Banksy. Immer wieder tauchen rund um den Globus Schablonen-Graffiti-Kunstwerke gezeichnet mit dem Pseudonym Banksy auf. In seiner Kunst verarbeitet er aktuelle politische und wirtschaftliche Themen. Stilistisch bedient er sich oftmals an bereits vorhandenen Kunstwerken und modifiziert diese. Der Dokumentarfilm “Exit through the Giftshop”, ein Film von und über Banksy aus dem Jahr 2010, gewährt tiefe Einblicke in die Szene der Straßenkunst. Genauer handelt der Film von einem Filmemacher, der das Geheimnis um die Identität von Banksy aufdecken will. Dabei filmt er Streetart-Künstler bei ihrem nächtlichen künstlerischen Schaffen. Im Laufe des Films wird er immer mehr selbst zum Künstler und schließlich ist er nicht mehr derjenige, der Banksy hinterherjagt, sondern eben jener dreht den Spieß um und macht den Dokumentarfilmer zum Objekt des Films und seiner Kunst. Im Endeffekt lässt sich für den Zuschauenden dieser experimentellen, fast schon ironischen Doku nicht mehr mit Sicherheit feststellen, was war und was gestellt ist. Dennoch sind die 87 Minuten, die der Film umfasst, der perfekte Einstige ins Thema Streetart und Graffiti. 

(Quelle: YouTube)

Als der erste afroamerikanische Künstler, der den Durchbruch in der von Weißen dominierten Kunstwelt der 80er Jahre schaffte, wurde Jean-Michel Basquiat berühmt. Der 1996 erschienene Film “Basquiat” des Regisseurs Julian Schnabel, ein Freund Basquiats und ebenfalls Künstler, porträtiert dessen Lebensgeschichte vom obdachlosen Graffiti-Künstler, über seine Bekanntschaft mit Andy Warhol und dem Aufstieg in der Kunstszene der 80er  bis hin zu seinem drogen bedingten vorzeitigen Tod mit 27 Jahren. Basquiats Kunst wird stilistisch meistens der Grafittikunst zugeschrieben, obwohl er selbst sich dieser Stilrichtung nicht zugehörig fühlte. Neben Banksy gilt auch er als einer der Künstler, der die Graffitikunst salonfähig machte. Basquiat war 1982 mit 21 Jahren der bislang jüngste Teilnehmer der documenta in Kassel. Den Film könnt ihr beispielsweise bei Google Play kaufen. 

(Quelle: YouTube)

Eine etwas andere Perspektive auf die Welt der Kunst präsentiert der Film “Beltracchi – Die Kunst der Fälschung”. Der deutsche Dokumentarfilm des Regisseurs Arne Birkenstock aus dem Jahr 2014 porträtiert einen etwas anderen “Künstler” – den Kunstfälscher Wolfgang Beltracchi. Er und seine Frau sind verantwortlich für den größten Kunstfälschungsskandal der Nachkriegszeit. Die Doku zeigt nicht nur Beltracchis Technik und sein künstlerisches Talent, sondern vor allem auch seine persönliche Beziehung zu Kunst und seine Meinung zu den von ihm gefälschten Künstlern. Zu Wort kommen auch die Leute, die dem Kunstfälscher zum Opfer gefallen sind oder ihn kritisieren. Kriminalbeamte, Galeristen und Kunsthändler und sogar Max Ernst, einer der von Beltracchi gefälschten Künstler, positionieren sich zu dessen Schaffen. In dem als bester Dokumentarfilm ausgezeichneten Film wird außerdem retrospektiv reflektiert, inwiefern ein solcher Skandal überhaupt möglich war und welche Mitschuld der Kunstmarkt hat. Auch diesen Film könnt ihr für wenige Euro auf den gängigen Streaming-Plattformen erwerben. 

Die Bandbreite der von Kunst inspirierten Filme ist groß. Um so mehr Möglichkeiten ergeben sich für euch, den Unterricht abwechslungsreich und anschaulich zu gestalten. Welche Filme für den Kunstunterricht fallen euch noch ein? Schreibt es in die Kommentare!

Absolventen werfen ihre Hüte in die Luft
false

Die Zeit nach dem Abitur ist für viele Schüler:innen eine Phase des Übergangs, in der sie sich auf wichtige Entscheidungen bezüglich ihrer Ausbildung, ihrer Karriere und ihres persönlichen Lebens vorbereiten müssen. Diese Phase ist für sie eine Zeit voller unendlicher Möglichkeiten und Chancen. Doch wie könnt ihr als Lehrkräfte eure Schüler:innen nicht nur fachlich, sondern auch praktisch auf diese Herausforderungen vorbereiten?

In diesem Artikel zeigen wir euch verschiedene Ideen, die eure Schüler:innen dazu ermutigen, ihre Träume zu erkunden und zu verwirklichen. Oder vielleicht auch erstmal nur herauszufinden, was sie nach ihrem Abitur machen wollen. Wir zeigen euch unterstützende Materialien und Ideen, die eure Schüler:innen nicht nur auf ihre berufliche Zukunft, sondern auch auf ihr persönliches Wachstum vorbereiten. In unserer Themenwoche zur Berufsberatung findet ihr noch weitere nützliche Artikel. 

Berufsorientierung 

Die Zeit nach dem Abitur steht für viele Schüler:innen im Zeichen der Unsicherheit darüber, welchen beruflichen Weg sie einschlagen möchten. Als Lehrkraft könnt ihr durch gezielte Berufsorientierung dabei helfen, diesen Prozess zu erleichtern und die Schüler:innen auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten.

Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, ist die Durchführung von Persönlichkeitstests und die Diskussion über verschiedene Berufsfelder im Unterricht. Persönlichkeitstests können den Schüler:innen helfen, ihre individuellen Stärken, Interessen und Persönlichkeitsmerkmale besser zu verstehen. Online findet ihr eine große Auswahl solcher Test, wie zum Beispiel den Test CheckU von der Bundesagentur für Arbeit - nicht für Menschen, die an Ausbildungen interessiert sind, sondern auch für Studieninteressierte. Der Karrierenavigator von Coaching4Future arbeitet mit der Schulart und dem angestrebten Schulabschluss. Im Anschluss an den Interessentest werden euren Schüler:innen Ausbildungsberufe oder Studienfächer vorgeschlagen, die sich vor allem auf die MINT-Berufe konzentrieren. Im Anschluss könnt ihr die Ergebnisse mit euren Schüler:innen diskutieren. Dadurch  erhalten sie Einblicke in die Vielfalt der Arbeitsmöglichkeiten und können mögliche Karrierewege erkunden.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Berufsorientierung ist die Einbindung von Expert:innen aus verschiedenen Branchen. Ihr könnt  Gäste in eure Schulstunde einladen, wodurch eure Schüler:innen so einen direkten Einblick in die Arbeitswelt erhalten und von den Erfahrungen und Ratschlägen von Fachleuten profitieren können. Diese Begegnungen ermöglichen es euren Schüler:innen, offene Fragen zu stellen, praktische Einblicke zu gewinnen und sich ein realistisches Bild von verschiedenen Berufsfeldern zu machen. Vielleicht entdecken sie auch Berufe, die sie vorher gar nicht auf dem Schirm hatten.

Neben diesen Aktivitäten im Unterricht ist auch die Studien- und Berufsberatung ein wichtiger Bestandteil der Berufsorientierung. Sitzungen mit Studien- und Berufsberatern bieten den Schüler:innen die Möglichkeit, individuelle Unterstützung bei der Planung ihrer akademischen und beruflichen Zukunft zu erhalten. Ob durch individuelle Beratungsgespräche, Gruppendiskussionen oder Informationsveranstaltungen: die Studien- und Berufsberatung hilft den Schüler:innen dabei, fundierte Entscheidungen über ihren weiteren Werdegang zu treffen.

Auf der Seite des Bundesministeriums für Bildung und Forschung findet ihr eine lange Liste an Test, Interviews und anderen Materialien, die ihr für euren Unterricht nutzen könnt. Welche Möglichkeiten euren Schüler:innen nach dem Abschluss offen stehen, könnt ihr in unserem Artikel nachlesen.

Lebenskompetenzen fördern

In der Schule wird oft der Vorwurf laut, dass man für das Leben nach dem Abitur nicht ausreichend vorbereitet wird. Deshalb ist die Entwicklung von Lebenskompetenzen ein wesentlicher Bestandteil der Vorbereitung eurer Schüler:innen auf die Zeit nach dem Abitur. Durch Workshops oder spezielle Unterrichtseinheiten zu verschiedenen Themen wie Finanzmanagement, Zeitmanagement, Kommunikationsfähigkeiten, Konfliktlösung und Stressbewältigung können sie wichtige Fähigkeiten erlernen, die ihnen im täglichen Leben und in der Arbeitswelt von Nutzen sein werden.

In Unterrichtseinheiten können eure Schüler:innen beispielsweise lernen, wie man ein Budget erstellt, Ausgaben verfolgt und langfristige finanzielle Ziele setzt. Insbesondere Fragen, die ihre unmittelbaren Bedürfnisse betreffen, wie beispielsweise die Frage "Wie macht man eine Steuererklärung?", können im Unterricht aufgegriffen und ausführlich behandelt werden. Aber Zeitmanagement ist ein weiteres wichtiges Thema, das im Rahmen dieser Lebenskompetenzen behandelt werden kann. Ihr könnt euren Schüler:innen zeigen, wie man effektiv plant, Prioritäten setzt und Aufgaben organisiert, um ein ausgewogenes Leben zu führen und ihre Ziele erfolgreich zu verfolgen. Auf der Seite des deutschen Bildungsservers findet ihr reichlich Material für alle Altersklassen, mit denen ihr euren Schüler:innen Finanzen, Steuern und den Umgang mit Geld näherbringen könnt.

Darüber hinaus sind Kommunikationsfähigkeiten von entscheidender Bedeutung für den persönlichen und beruflichen Erfolg, dennoch fällt es vielen Schüler:innen schwer, sich auszudrücken und aktiv zuzuhören. Durch praktische Übungen und Rollenspiele könnt ihr mit eurer Klasse lernen, effektiv zu kommunizieren, Konflikte konstruktiv zu lösen und erfolgreiche Beziehungen aufzubauen. Rollenspiele eignen sich dafür, da sie reale Szenarien und Situationen simulieren, die Kommunikation und Problemlösung erfordern. Hier findet ihr hilfreiche Tipps, wie ihr diese Rollenspiele planen und durchführen könnt. 

Insgesamt tragen Workshops und Unterrichtseinheiten zu Lebenskompetenzen dazu bei, dass die Schüler:innen nicht nur fachlich, sondern auch persönlich auf die Herausforderungen des Lebens nach dem Abitur vorbereitet sind. Indem sie diese wichtigen Fähigkeiten erlernen, können sie selbstbewusst und erfolgreich in ihre Zukunft starten.

Über Praktika Erfahrungen sammeln lassen

Praktika spielen eine entscheidende Rolle bei der beruflichen Orientierung und Erfahrungssammlung eurer Schüler:innen und deren Bedeutung sollte nicht unterschätzt werden. Sie bieten die Möglichkeit, theoretisches Wissen in der Praxis anzuwenden, Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu gewinnen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln, die ihnen bei der Entscheidung für ihre zukünftige Karriere helfen können.

Ihr könnt eure Schüler:innen aktiv dabei unterstützen, Praktikumsplätze zu finden, sei es durch die Bereitstellung von Informationen über Unternehmen, die Möglichkeit zur Teilnahme an Jobmessen oder durch die Vermittlung von Kontakten zu potenziellen Arbeitgebern. Darüber hinaus könnt ihr sie bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen, wie Anschreiben und Lebensläufen, unterstützen, um ihnen den Einstieg in den Bewerbungsprozess zu erleichtern.

Während des Praktikums solltet ihr eure Schüler:innen zur kontinuierlichen Reflexion über ihre Erfahrungen ermutigen. Dadurch haben sie die Möglichkeit, ihre Erlebnisse im Praktikum zu reflektieren, sowohl in Bezug auf ihre beruflichen Tätigkeiten als auch auf ihre persönlichen Lernziele. Diese Reflexion hilft ihnen dabei, ihre Stärken und Schwächen besser zu erkennen, ihre beruflichen Interessen zu präzisieren und wertvolle Erkenntnisse für ihre zukünftige Karriereplanung zu gewinnen.

Den Druck herausnehmen 

In der heutigen Gesellschaft herrscht oft ein hoher Leistungsdruck. Doch ihr habt die Möglichkeit, den Druck etwas zu reduzieren und euren Schüler:innen zu ermöglichen, ihren eigenen Weg zu finden. Der geradlinige Weg ist nicht immer der richtige, um den individuellen Bedürfnissen und Interessen eurer Schüler:innen gerecht zu werden.

Ihr zeigt ihnen auf, dass es verschiedene Möglichkeiten gibt, um erfolgreich zu sein, und dass es in Ordnung ist, auch mal einen Umweg einzuschlagen oder neue Wege zu erkunden. Ihr ermutigt sie dazu, Risiken einzugehen, Fehler zu machen und aus diesen Erfahrungen zu lernen, anstatt sich von einem starren Konzept des Erfolgs einschränken zu lassen.

Indem ihr den Druck herausnehmt und euren Schüler:innen Raum für persönliches Wachstum und Entfaltung gebt, ermöglicht ihr es ihnen, ihre eigene Identität zu finden und selbstbestimmt Entscheidungen über ihre Zukunft zu treffen. Ist es letztendlich nicht wichtig, dass sie nicht nur erfolgreich, sondern auch glücklich und erfüllt in ihrem beruflichen Leben sind? Wie steht ihr dazu?

Das Deckblatt der Studie "Künstliche Intelligenz und Englischunterricht: Vorbereitung auf die Zukunft"
false

60 Prozent der Englischlehrenden fürchten nicht um ihren Job, denn sie glauben nicht, dass künstliche Intelligenz (KI) und maschinelle Übersetzungen das Sprachenlernen überflüssig machen werden. Dies geht aus einer Umfrage hervor, die von Bildungstechnologie-ExpertInnen des British Council, der internationalen Organisation des Vereinigten Königreichs für kulturelle Beziehungen und Bildung, und dem Research Institute of Digital Innovation in Learning (bei ODUGlobal, mit Sitz an der Old Dominion University, Virginia, USA) durchgeführt wurde. In ihren Antworten betonten viele der Befragten, dass der bleibende Wert menschlicher Interaktion nicht durch KI ersetzt werden kann.

Die Umfrage, die Teil des Forschungsprojekts „Artificial intelligence in English language teaching: Preparing for the future“ ist, erfasst die Antworten von 1.348 Englischlehrkräften aus 118 Ländern und Regionen der Welt zum Einsatz von KI im Englischunterricht.

  • So sind 70 % der Englischlehrenden der Ansicht, dass die SchülerInnen in der Lage sein sollten, auch ohne KI auf Englisch schreiben zu können.
  • 51 % der Befragten sind skeptisch, dass eine KI bis 2035 in der Lage sein wird, Englisch rein virtuell zu unterrichten, und betonen die Bedeutung menschlicher LehrerInnen.
  • 80 % der Befragten betonten die Notwendigkeit, stattdessen eine künstliche Intelligenz zu entwickeln, um das Erlernen verschiedener Varianten der englischen Sprache in der ganzen Welt zu erleichtern. Das könnte Inklusivität beim Sprachenlernen fördern und zudem die Probleme einer Sprachnivellierung verringern, die den Lehrkräften Sorge bereitet.

Doch KI ist noch Neuland: Nur 20 Prozent der Befragten fühlen sich ausreichend informiert, um KI effektiv im Unterricht einzusetzen.

Werkzeuge und Anwendungen der KI im Englischunterricht

Zusätzlich zu den Meinungen sammelt die Studie Informationen darüber, wie die 1.348 EnglischlehrerInnen KI in ihrer Arbeit einsetzen. Die von den Lehrkräften am häufigsten verwendeten KI-gestützten Tools sind:

·         Sprachlern-Apps (48 %)

·         KI zur Spracherzeugung (37 %)

·         Chatbots (31 %)

Allerdings gaben 24 Prozent der Befragten an, überhaupt keine der genannten Arten von KI-Tools zu verwenden.

Die am weitesten verbreitete Nutzung von KI im Englischunterricht ist die Erstellung von Lernmaterialien (57 Prozent), gefolgt von der Unterstützung der Lernenden beim Üben der englischen Sprache (53 Prozent) und der Erstellung von Unterrichtsplänen (43 Prozent). 18 Prozent nutzen überhaupt keine KI.

„Künstliche Intelligenz (KI) und ihr Einsatz insbesondere im Bildungswesen ist ein heißes Thema für alle Gesellschaften weltweit, und Deutschland steht mit den Herausforderungen, denen es sich stellen muss, nicht allein da. Natürlich gibt es Bedenken darüber, was KI für die Zuverlässigkeit der Bewertung von SchülerInnen bedeuten könnte, aber diese werden durch die Vorteile, die den Lehr- und Lernprozess in unseren Schulen verbessern können, bei weitem aufgewogen.

Während die Kultusministerkonferenz und die Bundesländer in ganz Deutschland auf ein gemeinsames Konzept für die konkrete Integration von KI in schulische Bildungsprozesse hinarbeiten, freuen wir uns darauf, mit unserem Bericht und dem Fachwissen über das Lehren und Lernen der englischen Sprache, das uns unser globales Netzwerk bietet, einen Beitrag zu dieser Entwicklung leisten zu können“, so Michael Croasdale, Head of English Programmes beim British Council Deutschland.

Über die Studie „Künstliche Intelligenz im Englischunterricht“

In „Artificial intelligence in English language teaching: Preparing for the future“ (Künstliche Intelligenz im Englischunterricht: Vorbereitung auf die Zukunft) untersuchen Bildungstechnologie-ExpertInnen des British Council und des Research Institute of Digital Innovation in Learning (bei ODUGlobal, mit Sitz an der Old Dominion University, Virginia, USA) den Einsatz von KI im Englischunterricht (ELT) und beim Lernen weltweit.

Dieser erste Bericht zum Thema KI im Sprachunterricht besteht aus drei Teilen: Forschungsübersicht, Umfrage und qualitative Interviews. Er enthält eine detaillierte Analyse der Art und Weise, wie künstliche Intelligenz derzeit beim Lernen und Lehren der englischen Sprache (ELT) eingesetzt wird.

Die Notwendigkeit, dass Lehrkräfte und Lernende ihr Wissen über Sprach-KIs ausbauen, ist ein Schlüsselthema, das sich aus der Studie ergibt. In der Veröffentlichung werden auch ethische Bedenken im Zusammenhang mit der Nutzung und Regulierung von KI untersucht. Unter den PädagogInnen, so der Bericht, halten sich diese Bedenken mit Enthusiasmus und Hoffnung die Waage. Im Allgemeinen befürchten die Lehrenden aber nicht, dass sie in naher Zukunft durch KI-gestützte Werkzeuge ersetzt werden könnten. Neben dem unbestrittenen Potenzial von KI im globalen Bildungssektor betont die Studie aber auch die Gefahren einer Verschärfung bestehender Ungleichheiten. KI setzt zum Teil veraltete und überholte pädagogische Lerntheorien ein. Auch die Daten, die zum Trainieren der KI-Systeme verwendet werden, sind teilweise nicht neutral.

Über British Council

Der British Council ist die internationale Organisation des Vereinigten Königreichs für kulturelle Beziehungen und Bildungsmöglichkeiten. Er unterstützt Frieden und Wohlstand, indem Verbindungen, Verständnis und Vertrauen zwischen den Menschen in Großbritannien und Ländern weltweit aufgebaut werden. Dies geschieht durch die Arbeit in Kunst und Kultur, Bildung und der englischen Sprache. Der British Council arbeitet mit Menschen in über 200 Ländern und Gebieten zusammen und ist in über 100 Ländern präsent.

https://www.britishcouncil.de/en

Ein Kind bastelt mit Tonpapier
false

Nähen, sägen, schneiden, schleifen – der Werk- und Technikunterricht soll Schüler:innen nicht nur wichtige handwerkliche Fähigkeiten nahebringen, sondern auch technisches Know-How und den richtigen Umgang mit Werkzeugen vermitteln. Ursprünglich sollte das Fach Werken auf eine berufliche Tätigkeit im Handwerk vorbereiten. Nichtsdestotrotz ist der handwerkliche Unterricht von Vorteil, um den Schüler:innen Fähigkeiten, wie Planung und Präzision beizubringen, die in anderen Schulfächern, sowie dem späteren Leben wichtig sind. Der Werk- und Technikunterricht erfreut sich bei vielen Schüler:innen großer Beliebtheit. Die Kinder entwickeln bereits im Kindergarten Stolz für ihre eigenen kreativen Kreationen und fördern somit ihre Fantasie und Feinmotorik. 

Verschiedene soziale Netzwerke wie beispielsweise Instagram bieten vielfältige Inspirationen und Ideen zur Unterrichtsgestaltung handwerklicher Fächer. Deshalb stellen wir Euch in diesem Artikel einige der besten Instagram-Kanäle für den Werk- und Technikunterricht vor. 

Vom Bilderrahmen zum Insektenhotel: Handwerkliche Meisterwerke im Klassenzimmer

werken_mein_lieblingsfach 

Monika Seibert zeigt auf ihrem Instagram-Kanal werken_mein_lieblingsfach die aktuellen Arbeiten ihrer Schüler:innen und teilt wertvolle Tipps und Tricks. Erst kürzlich hat sie mit ihrer Klasse Tonmandalas gestaltet, die als Tassenuntersetzer oder als Blumenstecker im Garten genutzt werden können. Auch die von den Kindern selbst genähten Kuschelmonster kommen sehr gut an. Zudem verweist Monika auf ihre gleichnamige Website, auf der sie umfangreiche Anleitungen und Unterrichtsinhalte zu den Werkstücken, sortiert nach verschiedenen Materialien, zur Verfügung stellt. Monika hat ihr erstes Staatsexamen in München gemacht und war danach  einige Jahre an verschiedenen Schulen tätig. Seit 2020 unterrichtet sie an der Grundschule Tapfheim. Am wichtigsten ist der Grundschullehrerin, dass die Kinder sich kreativ ausleben können und lernen, mit unterschiedlichen Materialien und Techniken umzugehen.

(Quelle: werken_mein_lieblingsfach

ttg_dogi

Der Instagram-Kanal ttg_dogi wird von einer engagierten Lehrerin für technisches und textiles Gestalten aus der Schweiz geführt. Hier bekommt ihr informative Einblicke in konkrete Schülerprojekte. Von Holzarbeit bis hin zu Vogelhäuschen – der mit Leidenschaft geführte Kanal bietet einen hilfreichen Anlaufpunkt für Lehrer:innen und Schüler:innen, die ihrer Kreativität Ausdruck verleihen  wollen. Neben den Ergebnissen der Schulkinder teilt ttg_dogi teilweise auch ihre persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Welt des kreativen Lehrberufs.

(Quelle: ttg_dogi)

fantasiewerk.ch

Ebenfalls aus der Schweiz kommt der Kanal fantasiewerk.ch, welcher von Sabrina Müller betrieben wird. Sie ist Kunstlehrerin und ihre Instagram-Posts drehen sich rund um das Thema Basteln, Handarbeit und Werken. In kurzen Videos zeigt sie die Bastelergebnisse sogar in Aktion. Sabrina ist allerdings nicht nur Lehrerin, sondern auch Bloggerin. Zusammen mit drei anderen Bloggerinnen und einer Fotografin betreibt sie den mit viel Liebe geführten Blog fantasiewerk. Dort finden sich zahlreiche praxisorientierte DIY-Ideen für Schul- und Kindergartenkinder, sowie detaillierte Anleitungen wie z.B. für ein Vogelhäuschen oder passend zu Ostern ein Osterhasenfadenbild. Der Instagram-Kanal und vor allem der Blog sind ausgezeichnete Inspirationsquellen und perfekt geeignet für (Grundschul)lehrer:innen, die auf der Suche nach neuen Impulsen sind.

(Quelle: fantasiewerk.ch)

die_werklehrerin

Auch der Instagram-Kanal die_werklehrerin widmet sich der Welt des handwerklichen Unterrichts. Von Holzbearbeitung über Keramik bis hin zu Textilbearbeitung deckt Sandra auf ihrem Kanal eine ganze Bandbreite an handwerklichen Techniken ab. Dank den regelmäßigen neuen Projekten und Anleitungen, die sie teilt, ist die_werklehrerin eine geschätzte Ressource für Lehrer:innen, die ihren Unterricht abwechslungsreich gestalten wollen. Darüber hinaus teilt Sandra auf ihrem YouTube-Kanal in kurzen Videos weitere Anregungen, die sich perfekt für den Unterricht nutzen lassen.

(Quelle: die_werklehrerin)

Welche Kanäle oder Blogs fehlen eurer Meinung nach noch in unserer Liste? Und welche handwerklichen Projekte könnt ihr empfehlen, um die kreativen Funken im Klassenzimmer sprühen zu lassen? Schreibt es uns in die Kommentare!

Eine Frau sitzt an ihrem Schreibtisch, sie fasst sich an den Rücken, ihr Gesicht ist schmerzverzerrt
false

Unterrichtsvorbereitung, Recherche,  Klausurkorrektur — als Lehrkraft verbringt ihr oft viele Stunden am Schreibtisch. Schon nach wenigen Momenten beginnt es manchmal im Nacken zu ziehen und im Rücken zu stechen. Ihr wisst schon gar nicht mehr, wie ihr die restlichen Stunden hinter euch bringen sollt, wenn das so weiter geht? Auch im Unterricht sitzt ihr wieder, wenn eure Schüler:innen selbstständig arbeiten und die Rückenschmerzen beginnen wieder von vorne. Wenn das vertraut für euch klingt, ist ein ergonomischer Schreibtischstuhl vielleicht eine Idee für euch. Wir stellen euch die besten Modelle vor! 

Warum es ein ergonomischer Schreibtischstuhl sein sollte

Als Lehrkraft verbringt ihr mehrere Stunden im Sitzen. In dieser beruflichen Realität spielt der richtige Schreibtischstuhl eine entscheidende Rolle, um Gesundheit, Komfort und Produktivität zu gewährleisten. Ein ergonomischer Stuhl bietet die nötige Unterstützung, um Belastungen des Rückens, Nackens und der Schultern zu minimieren, die durch längeres Sitzen entstehen können.

Außerdem könnt ihr mit dem richtigen Stuhl eure Wirbelsäule unterstützen und somit eine natürliche Sitzhaltung fördern. Dies reduziert das Risiko von Rückenschmerzen, die häufig durch eine falsche Körperhaltung oder mangelnde Unterstützung entstehen.

Moderne ergonomische Schreibtischstühle bieten oft verschiedene Einstellungsmöglichkeiten, die es euch ermöglichen, eure Sitzposition anzupassen und sich frei zu bewegen. Weiterhin leistet ihr damit eine langfristige Investition in die eigene Gesundheit, indem ihr auf eure körperliche Gesundheit achtet, könnt ihr Rückenproblemen und Haltungsschäden vorbeugen. 

Komfort am Arbeitsplatz ist außerdem entscheidend für die Produktivität. Ein ergonomischer Schreibtischstuhl ermöglicht es euch, euch auf eure Aufgaben zu konzentrieren, ohne von Unbehagen oder Ablenkungen durch Rückenbeschwerden abgelenkt zu werden. Dies kann zu einer effizienteren Unterrichtsvorbereitung und einem besseren Unterrichtserlebnis führen.

Worauf ihr beim Kauf achten solltet

Als Lehrer:innen wisst ihr, wie wichtig ein guter Schreibtischstuhl für euren Arbeitsalltag ist. Doch worauf solltet ihr bei der Auswahl eines ergonomischen Stuhls achten? Hier sind einige wichtige Punkte:

(Quelle: Commons, KleinerKorrektor)

Verstellbare Sitzhöhe: Achtet darauf, dass der Schreibtischstuhl eine verstellbare Sitzhöhe hat, damit ihr ihn an eure individuelle Körpergröße anpassen könnt. Dadurch könnt ihr sicherstellen, dass eure Füße fest auf dem Boden stehen und eure Knie in einem rechten Winkel gebeugt sind.

Unterstützende Rückenlehne: Die Rückenlehne des Stuhls sollte ergonomisch geformt sein und euren Rücken optimal stützen. Idealerweise sollte sie in der Höhe verstellbar sein, um sich an verschiedene Körpergrößen anzupassen, und über eine Lordosenstütze (verstärkte Polsterung im Bereich des unteren Rückens) verfügen, um euren unteren Rücken zu entlasten.

Einstellbare Armlehnen: Achtet darauf, dass die Armlehnen verstellbar sind, um eure Arme in einer bequemen Position zu halten und Nacken- sowie Schulterverspannungen zu vermeiden. Die Höhe und Breite der Armlehnen sollte anpassbar sein, um eine optimale Unterstützung zu gewährleisten.

Sitztiefe und Sitzneigung: Achtet darauf, dass die Sitzfläche des Stuhls in der Tiefe verstellbar ist, um sicherzustellen, dass eure Oberschenkel vollständig auf der Sitzfläche aufliegen und eure Kniekehlen etwa eine Handbreit Platz haben. Eine verstellbare Sitzneigung ermöglicht es euch, die optimale Position für eure Arbeit einzustellen und eine gute Durchblutung zu fördern.

Armlehnen: Euer Schreibtischstuhl sollte über verstellbare Armlehnen verfügen, um euren Arbeitskomfort zu maximieren und Nacken- sowie Schulterverspannungen zu reduzieren. Achtet darauf, dass die Armlehnen sowohl in der Höhe als auch in der Breite anpassbar sind. So könnt ihr sicherstellen, dass eure Arme in einer natürlichen Position ruhen und euer Arbeitsplatz optimal auf eure Bedürfnisse abgestimmt ist.

Qualität der Polsterung und Materialien: Achtet auf hochwertige Polsterung und atmungsaktive Materialien, um Komfort während langer Arbeitsstunden zu gewährleisten und Druckstellen zu vermeiden. Ein Stoffbezug, der leicht zu reinigen ist, kann ebenfalls von Vorteil sein.

Die besten Modelle

hjh OFFICE PRO-TEC 400

Der hjh OFFICE PRO-TEC 400 ist ein ergonomischer Bürostuhl, der sowohl für große und schwere Personen bis zu 210 cm Körpergröße als auch für kleinere oder durchschnittliche Personen geeignet ist. Er bietet individuelle Einstellmöglichkeiten für die Sitzhöhe, Sitztiefe und Höhe der Rückenlehne, um eine optimale Anpassung an die Bedürfnisse des Nutzers zu gewährleisten. Mit einer verstellbaren Kopfstütze für regelmäßige Entspannung, stabil in Position, und 4D-Armlehnen für zusätzlichen Komfort und Flexibilität bietet dieser Stuhl ein Höchstmaß an Komfort. Die dick gepolsterte Sitzfläche, Rückenlehne und Kopfstütze mit strapazierfähigem Bezug (80.000 Scheuertouren im Martindale Test) sorgen für Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit. Die Synchronmechanik ermöglicht eine feine und dynamische Anpassung an das Körpergewicht und ist optional arretierbar. Den Stuhl findet ihr online für knapp 500 Euro. Einen ausführlichen Test könnt ihr euch auch bei Youtube ansehen. 

(Quelle: buerostuhl24)

Trendoffice to-strike comfort pro

Der Trendoffice to-strike comfort pro wurde von Stiftung Warentest als Testsieger ausgezeichnet und erhielt die Gesamtnote 2,0 (Ausgabe 09/2021). Diese Auszeichnung unterstreicht seine Qualität und Leistungsfähigkeit. Mit einer höhenverstellbaren Polster-Rückenlehne (58–65 cm) inklusive integrierter Lordosenstütze bietet er eine optimale Unterstützung für den Rücken. Der Schiebesitz ist sowohl in der Höhe als auch in der Tiefe stufenlos verstellbar (Sitzbreite: 51 cm), während die 4F-Armlehnen mit 4 Funktionen (Höhe, Breite, Tiefe) ausgestattet sind und sich um 25° radial schwenken lassen. Zusätzlich bietet der Stuhl 5 Jahre Garantie und die Verfügbarkeit von Ersatzteilen auch nach dem Garantiezeitraum auf Anfrage. Mit lastabhängig gebremsten Rollen für harte und weiche Böden sowie einem ausgeglichenen Rollwiderstand sorgt er für optimalen Komfort und ein angenehmes Sitzgefühl. Mit ca. 350 Euro befindet ihr euch mit diesem Modell ebenfalls im preislichen Mittelfeld. Einen ausführlichen Test zu diesem Modell findet ihr bei YouTube.

(Quelle: Amazon)

Topstar Open Point SY Deluxe Bürostuhl

Der Topstar Open Point SY Deluxe Bürostuhl wurde speziell für Personen mit Bandscheibenproblemen entwickelt, um diesen vorzubeugen und eine verbesserte Ergonomie zu bieten. Die Rückenlehne stabilisiert die Wirbelsäule und unterstützt die natürliche Haltung des Rückens. Als ergonomischer Syncro-Bandscheibendrehstuhl verfügt er über höhenverstellbare Armlehnen und eine atmungsaktive Rückenlehne. Mit einer Belastbarkeit von bis zu 110 kg bietet er Stabilität und Komfort für den täglichen Gebrauch. Dieser Bürostuhl kostet nur um die 160 Euro und ist eine der günstigsten Alternativen, wenn ihr nicht so viel Geld in die Hand nehmen wollt. Wenn ihr einen genaueren Blick auf dieses Modell werfen wollt, könnt ihr euch den Stuhl auch bei YouTube  ansehen. 

(Quelle: Amazon)

Markus (IKEA)

Der Ikea Drehstuhl Markus ist nicht nur praktisch, sondern auch schick und ergonomisch gestaltet. Mit einem Preis von 149 Euro ist er zudem erschwinglich. Dieser Stuhl bietet verschiedene Anpassungsmöglichkeiten, um den Komfort am Schreibtisch zu maximieren. Die Sitzhöhe kann nach den eigenen Wünschen eingestellt werden und dank des Netzgeflechts bleibt die Luftzirkulation auch an heißen Tagen gewährleistet. Die Wippfunktion sorgt für ein entspanntes Sitzen, und verschiedene Sitzneigungen unterstützen dich bei deiner Arbeit. Der Stuhl bietet ein angenehmes Sitzgefühl und die Möglichkeit, sich zurückzulehnen und zu entspannen. Auch zu diesem Stuhl findet ihr online ausführliche Videos

(Quelle: IKEA)

Unser Preis-Leistungs-Sieger: FlexiSpot BS8 Pro

Der FlexiSpot BS8 Pro ist inspiriert von der Form eines Flamingos, was eine natürliche S-Form der Wirbelsäule unterstützt. Mit einer großen Sitzfläche bietet er langanhaltenden Komfort. Die zweigeteilte, Mesh-bezogene Rückenlehne ist in der Höhe verstellbar und dreifach neigbar, wobei die obere Lehne nach hinten geschwungen ist, um entspanntes Zurücklehnen und eine Kopfauflage zu ermöglichen. Die 3D-Armlehnen sind um 360° drehbar, wodurch der Stuhl eine ausgezeichnete Flexibilität und Anpassungsfähigkeit besitzt. FlexiSpot ist bekannt für qualitativ hochwertiges und vielseitiges ergonomisches Zubehör, und der BS8 Pro ist keine Ausnahme. Er ist in Schwarz und Grau erhältlich, für ein Körpergewicht von bis zu 150 kg geeignet und kostet ca. 300 Euro. Hier findet ihr ein kurzes Review zu diesem Modell.

(Quelle: FlexiSpot)

Bürostühle für Frauen

Normale Bürostühle sind typischerweise für Personen mit einer Körpergröße von 1,65 bis 1,90 m konzipiert. Allerdings sind Frauen im Durchschnitt nur etwa 1,66 m groß. Dies führt oft dazu, dass die meisten Standard-Bürostühle nicht optimal passen, da der Sitz zu tief und die Rückenlehne zu hoch ist. Eine solche unergonomische Haltung kann zu Rückenschmerzen und anderen Beschwerden führen. Frauen haben im Durchschnitt eine schwächere Muskulatur und benötigen daher mehr Unterstützung, insbesondere für den Rücken. Außerdem sind ihre Schultern im Vergleich zum Becken schmaler, was spezielle Anforderungen an den Stuhl stellt, um eine angenehme und gesunde Sitzposition zu ermöglichen. Deshalb stellen wir euch Stühle für, die explizit für Frauen konzipiert sind!

Topstar Lady Sitness Deluxe

Der Topstar Lady Sitness Deluxe ist ein Bürostuhl, der gezielt auf die Bedürfnisse von Frauen zugeschnitten ist. Mit einer ergonomisch geformten Lehne bietet er optimalen Komfort und Unterstützung während des Arbeitens. Die Sitzbreite ist speziell auf die Anatomie von Frauen abgestimmt, um eine bequeme und ergonomische Sitzposition zu gewährleisten. Höhenverstellbare Armlehnen ermöglichen eine individuelle Anpassung an die persönlichen Bedürfnisse. Trotz seiner auf Frauen zugeschnittenen Konstruktion trägt der Stuhl ein beeindruckendes Gewicht von bis zu 110 kg und ist mit dem GS-Logo für geprüfte Sicherheit ausgezeichnet. Zusätzlich steht eine Auswahl an verschiedenen Farben zur Verfügung, um persönliche Vorlieben und Einrichtungsstile zu berücksichtigen.

(Quelle: LivingChairs)

Valkenstol M3

Der Valkenstol M3 ist ein Schreibtischstuhl, der sich optimal für Frauen mit einer Körpergröße ab 1,50 m eignet. Mit einer 2-fach verstellbaren Kopfstütze bietet er individuellen Komfort und Unterstützung für den Nackenbereich. Die verstellbare Lordosenstütze ermöglicht eine optimale Unterstützung des Rückens und trägt zu einer gesunden Sitzhaltung bei. Durch die Möglichkeit, den Sitz in Höhe und Tiefe anzupassen, kann eine ergonomische Sitzposition erreicht werden. Zusätzlich sind die Armlehnen höhenverstellbar, um den Komfort weiter zu verbessern. Der atmungsaktive Netzrücken sorgt für eine gute Belüftung während des Sitzens, was besonders bei längeren Arbeitszeiten von Vorteil ist. Trotz seiner speziellen Ausrichtung auf Frauen trägt der Valkenstol M3 ein beeindruckendes Gewicht von bis zu 150 kg. Damit bietet er nicht nur Komfort, sondern auch Stabilität und Strapazierfähigkeit für den täglichen Gebrauch. Der Stuhl ist online für 230 Euro verfügbar.

(Quelle: Amazon)

Habt ihr bereits einen ergonomischen Schreibtischstuhl? Was sind eure Erfahrungen damit? Schreibt es uns gerne in die Kommentare!

Eine Lehrerin schreibt an eine Tafel
Mathfee
false

Es ist mal wieder so weit: Der 14. März ist seit 2019 der Internationale Tag der Mathematik. Auch bekannt als Pi-Tag, da die mathematische Konstante Pi (rund 3,14) mit der amerikanischen Datumsschreibweise 3/14/2024 korrespondiert. Es handelt sich um ein Ereignis, das weltweit von Mathematiker:innen und Mathematik-Enthusiast:innen gefeiert wird, um auf die Bedeutung und Schönheit der Mathematik aufmerksam zu machen. Der Tag bietet eine hervorragende Gelegenheit, das Bewusstsein für die Rolle der Mathematik in unserem täglichen Leben zu schärfen und die mathematische Bildung zu verbessern.

Nachdem wir im vergangenen Jahr einen Blick auf die Bedeutung des Mathetags und seine Rolle in der Förderung mathematischer Bildung geworfen haben, richten wir dieses Jahr unser Augenmerk auf diejenigen, die täglich die Fackel der mathematischen Neugierde entzünden: Mathematiklehrkräfte! Wir konnten mit einer Lehrkraft sprechen, die gleichzeitig auch Mathematik-Creatorin ist, und die gerne ihre Perspektiven und Erfahrungen mit euch teilen möchte.

Im Gespräch mit Mathfee

Unsere Interviewpartnerin, online bekannt unter dem Alias Mathfee, ist Lehrerin und Studienrätin an einem Gymnasium in Nordrhein-Westfalen. Als Lehrkraft für die Sekundarstufen I und II bringt sie ihren Schüler:innen Mathematik und weitere Fächer bei und ist auch als Medienberaterin und Digitalisierungsbeauftragte tätig. Ihre Expertise und Kreativität spiegeln sich in ihrem Instagram-Kanal wider, der sich hauptsächlich um den Einsatz von iPads im Unterricht und nützliche Materialtipps dreht. Vielleicht kennt ihr sie bereits aus unserem LehrerWiki.

(Quelle: Mathfee)

Lehrer News: Wie hat sich dein Interesse und deine Leidenschaft für das Unterrichtsfach Mathematik entwickelt?

Mathfee: Mein Interesse und meine Leidenschaft für das Unterrichtsfach Mathematik haben sich im Laufe der Zeit entwickelt. Bereits in der Grundschule wurde mir zunächst klar, dass Mathematik zu meinen stärksten Fächern zählte, da ich die Inhalte in diesem Fach schnell erfassen konnte im Vergleich zu den anderen Fächern. Diese frühe Begeisterung begleitete mich durch meine schulische Laufbahn bis zur Oberstufe, wo ich Mathematik als Leistungskurs wählte. Parallel dazu wählte ich Sozialwissenschaften als zweiten Leistungskurs, um mein Interesse an gesellschaftlichen Themen und Zusammenhängen zu vertiefen. Nach meinem Abitur war für mich klar, dass ich meine Leidenschaften auch beruflich verfolgen möchte. Daher entschied ich mich dafür, Mathematik und Sozialwissenschaften auf Lehramt zu studieren, um als Lehrerin die Freude und Begeisterung für diese Fächer an meine Schüler:innen weitergeben zu können. Ich mag die Kombination meiner beiden Fächer im Schulalltag auch sehr, da z.B. wirtschaftliche Themen wie Konjunkturpolitik oder Finanzpolitik mit der Mathematik häufig in Berührung kommen. 

Lehrer News: Aus deiner Erfahrung, warum wird Mathematik oft als unbeliebtes Fach angesehen?

Mathfee: Mathematik wird oft aus verschiedenen Gründen leider als unbeliebtes Fach angesehen. Ich habe aus meiner unterrichtlichen Erfahrung bzw. auch im Austausch mit meinen Schüler:innen verschiedene Situationen beobachtet. 

Die Mathematik hat eine gewisse Komplexität und erfordert somit auch eine Anstrengung, deshalb empfinden Schüler:innen die Mathematik als zu anspruchsvoll. Sie haben große Schwierigkeiten, eine mathematische Vorstellung aufzubauen und fühlen sich überfordert. Auch eine mangelnde Eigeninitiative führt bereits im Matheunterricht zu diesen Problemen. Einige geben sich nicht genug Mühe, Mathematik zu lernen oder sie erwarten zu schnell, dass sie die Logik dahinter sofort verstehen, ohne sich aktiv damit auseinanderzusetzen. Der Spruch „Ohne Fleiß kein Preis“ bringt es sehr gut auf den Punkt.  

Ein weiteres Problem ist, dass die Schüler:innen oft nur oberflächlich zuhören, insbesondere wenn sie am Anfang nicht aufmerksam waren, verpassen sie dadurch wichtige Grundlagen, die es schwierig machen, den Anschluss wiederzufinden. Das liegt auch nicht unbedingt am Desinteresse zum Fach, sondern häufiger auch an sozialen Problemen, wie der Corona-Pandemie oder Kriegen. Die Schüler:innen verbringen sehr viel Zeit in sozialen Netzwerken und sind sehr stark von „Doomscrolling“ betroffen. Sie beschäftigen sich ständig mit verschiedenen Themen und können sich nicht mehr auf eine Sache konzentrieren. Dies kann zu einer Abnahme der Konzentrationsfähigkeit führen. Weiterhin auf das Fach bezogen, kann die Vielzahl an Zahlen und Variablen für einige überwältigend sein und zu Verwirrung führen. Viele empfinden Mathematik deshalb als zu schwer und zu kompliziert. Dies kann zusätzlich dazu führen, dass das Fach für sie als uninteressant und sogar frustrierend erscheint.

Auch der Mangel an weiblichen Mathematiklehrerinnen kann als Faktor für die Unbeliebtheit des Faches beitragen. Schüler:innen nehmen Lehrkräfte oft als Vorbilder wahr. Lehrkräfte spielen eine wichtige Rolle in ihrem Leben, da sie nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch Werte, Verhaltensweisen und Einstellungen prägen können. An vielen Schulen gibt es einen Mangel an weiblichen Mathematiklehrkräften, was dazu führen kann, dass Schülerinnen weniger motiviert sind, sich für das Fach zu interessieren. Die Rolle der Lehrkraft, wie sie die Inhalte vermittelt und dabei den Zugang zu den Schüler:innen findet, ist auch entscheidend für das Fach Mathematik, denn auch Lehrkräfte verarbeiten Emotionen unterschiedlich. 

Lehrer News: Welche Ansätze oder Methoden nutzt du, um Mathematik zugänglicher und interessanter zu gestalten, insbesondere für Schüler:innen, die Schwierigkeiten damit haben?

Mathfee: Ich betone stets die Herausforderungen, die das Fach Mathematik mit sich bringt – sowohl für die Schüler:innen als auch für mich selbst, wenn ich nicht aktiv lerne bzw. gelernt hätte. Es ist mir wichtig, eine Atmosphäre des Verständnisses und der Offenheit zu schaffen, in der es in Ordnung ist, Schwierigkeiten anzuerkennen und nach Lösungen zu suchen. Indem ich meine eigenen Lernprozesse transparent mache und aufzeige, dass auch ich mich heute noch kontinuierlich mit dem Fach auseinandersetzen muss, möchte ich meine Schüler:innen dazu ermutigen, sich aktiv mit Mathematik zu beschäftigen und nicht bei Schwierigkeiten aufzugeben. Diese Offenheit schafft eine positive Lernumgebung, in der wir gemeinsam daran arbeiten, die Mathematik zu verstehen und zu meistern.

Ein besonderes Anliegen ist es mir auch, den Schüler:innen die Bedeutung und Relevanz des Themas klarzumachen. Ich möchte, dass sie nicht nur z.B. „Formeln“ verstehen, sondern auch verstehen, warum es wichtig ist, sich damit auseinanderzusetzen. Durch diese Herangehensweise möchte ich eine tiefere Verbindung und ein besseres Verständnis für Mathematik bei ihnen fördern. Anstatt nur das Auswendiglernen von Formeln zu fördern, lege ich den Fokus auf die Anwendungen der Mathematik im realen Leben. Durch viele Übungen und Beispiele können die Schüler:innen einen besseren Zugang zum Fach erlangen. 

Auch bemühe ich mich, die zentralen Themen mehrfach und auf verschiedene Weise zu erklären, um sicherzustellen, dass alle sie verstehen können. Dabei wähle ich gegebenenfalls auch sehr einfache Begriffe, um den Sachverhalt noch verständlicher zu machen. Zusätzlich ermutige ich die Schüler:innen häufiger dazu, den Sachverhalt z.B. in einer Gruppenarbeit den Gruppenmitgliedern nochmal zu erklären und Fragen zu klären. Das gibt mir zusätzlich das Gefühl, dass sie das Thema wirklich verinnerlicht haben. Des Weiteren lege ich sehr viel Wert auf die Transparenz in meinem Unterricht. Hierzu verwende ich Kompetenz-Checklisten, damit die Schüler:innen den Lernfortschritt verfolgen können und um zu zeigen, welche Schritte sie bereits gemeistert haben und welche noch folgen.

Lehrer News: Was kannst du uns etwas über die Rolle von digitalen Medien und Technologie im Mathematikunterricht erzählen?

Mathfee: Ich unterrichte gerne in iPad-Klassen, denn sie bieten eine Vielzahl von Vorteilen im Mathematikunterricht. Mit iPads können interaktive Lernmittel genutzt oder Simulationen durchgeführt werden. Diese ermöglichen es den Schüler:innen z.B. mathematische Körper visuell und interaktiv zu erkunden. Zudem können Konstruktionen über eine Geometriesoftware oder Apps besser durchgeführt werden. Durch die Konstruktion eines Dreiecks z.B. mit GeoGebra wird zugleich eine Konstruktionsbeschreibung erstellt, die als Arbeitsanweisung für eine Konstruktion mit Zirkel und Lineal dienen kann. Mit dem Einsatz von iPads im Matheunterricht kann ich ad hoc die individuellen Bedürfnisse meiner Schüler:innen leichter berücksichtigen. Falls sie noch Lücken zu verschiedenen Themen haben, sende ich ihnen per AirDrop Arbeitsblätter mit dem Titel „freiwilliges Üben“ zu und wenn sie andernfalls schnell fertig sind, sende ich ihnen die Arbeitsblätter „zusätzliches Üben“ zum Vertiefen zu. 

Mein Unterrichtsmaterial gestalte ich insbesondere noch so, dass es ansprechend aussieht und die Aufmerksamkeit der Schüler:innen auf sich zieht. Ich hatte mit dem Kontext „Super Mario“ zuletzt eine Präsentationsvorlage erstellt, mithilfe dieser Vorlage konnte ich alle meine Schüler:innen für das Fach Mathematik motivieren. In meiner Unterrichtsplanung nutze ich häufig Video-Games als Inspiration, da sie eine Vielzahl von Eigenschaften bieten, die den Lernprozess bereichern. Es ist auch die Lebenswelt der Schüler:innen. Video-Games beinhalten wertvolle Eigenschaften für den Lernprozess, wie z.B. Interaktivität, Unterhaltung, Lernmöglichkeiten, Kreativität, Belohnungssysteme, Realitätsflucht und Technologien wie 3D-Grafiken, die ich häufiger in meinem Unterricht einbeziehe und so fast alle meine Schüler:innen für das Fach gewinne. Somit ermöglichen iPads den Zugang zu einer Vielzahl von multimedialen Materialien, wie Videos, Grafiken, Animationen etc. 

Durch die Verwendung von iPads im Matheunterricht können Schüler:innen gemeinsam an Projekten arbeiten, ihre Ergebnisse teilen und sich gegenseitig verbessern. Ein Beispiel für solche Projekte wären Brettspiele. Brettspiele, die im Mathematikunterricht von den Schüler:innen erstellt werden, bieten eine Vielzahl von pädagogischen und interaktiven Vorteilen, wie Kreativität und Gestaltungsfähigkeit, Anwendung von Mathematik, Problem- und Lösungsorientierung, sowie Motivation und Engagement. Dies fördert zugleich die Teamarbeit und den Austausch von Ideen, nicht nur im Fach Mathematik, auch in anderen Fächern.

Lehrer News: Abschließend, wenn du die Möglichkeit hättest, etwas am Mathematikunterricht zu ändern, was wäre es und warum? 

Mathfee: Die Schüler:innen stehen oft unter Zeitdruck. Sie brauchen wesentlich mehr Zeit und Raum zum Experimentieren und Vertiefen, um ihre mathematischen Fähigkeiten auf eine kreativere und praxisorientiertere Weise entwickeln zu können. Mein Wunsch ist es, die Anzahl der Klassenarbeiten und Klausuren noch weiter zu reduzieren und stattdessen mehr Zeit für kreative Aufgaben, Projekte und praktische Anwendungen einplanen. In diesem Schuljahr sind wir dem Wunsch in NRW auch näher gekommen, denn eine Klassenarbeit konnte in der Sekundarstufe I bereits gestrichen werden. Dies gibt den Schüler:innen die Möglichkeit, ihr mathematisches Wissen auf vielfältige Weise zu zeigen und zu festigen. 

Schüler:innen, die Schwierigkeiten mit Mathematik haben, sind oft in einem Teufelskreis gefangen, da sie oft schlechte Noten erhalten, was ihr negatives Bild vom Fach verstärken kann. Diese schlechten Noten können zu einem Mangel an Selbstvertrauen führen und ein Leben lang die Mathematik zum unbeliebtesten Fach machen. Ich möchte mit meinen Schüler:innen mehr ins Gespräch kommen und ein Growth Mindset entwickeln. Das erfordert Zeit. Es ist zugleich wichtig, den Teufelskreis mit Gesprächen zu durchbrechen, um den Schüler:innen mit Schwierigkeiten im Fach Mathematik zu helfen. Insgesamt ist es wichtig, als Lehrkraft eine offene Kommunikation zu pflegen und Empathie zu zeigen. Dies trägt nicht nur dazu bei, mathematische Schwierigkeiten zu überwinden, sondern fördert auch ein positives Lernklima und unterstützt nachhaltig die persönliche Entwicklung der Schüler:innen.

Lehrer News: Vielen Dank für das Gespräch!

Im Interview mit Mathfee wird deutlich, dass sie mit großer Hingabe und Leidenschaft unterrichtet. Doch hinter dieser Begeisterung verbirgt sich eine drängende Realität: der Mangel an qualifizierten Lehrkräften, insbesondere in den MINT-Fächern. Diese Lücke stellt eine ernsthafte Herausforderung dar, da sie das Potenzial hat, das langfristige Interesse und Verständnis für diese Schlüsselbereiche der Naturwissenschaften zu beeinträchtigen. 

Eine Frau schreibt in ein Notizbuch, auf ihrem Schreibtisch steht ein Laptop und liegt ein Smartphone
false

Für Lehrer:innen bietet die Möglichkeit, einen Nebenberuf aufzubauen, nicht nur finanzielle Vorteile, sondern auch die Gelegenheit, ihre Fähigkeiten in unterschiedlichen Bereichen zu entfalten. Der Lehrerberuf ist zweifellos erfüllend, aber manchmal entstehen Bedürfnisse, die über den Rahmen des Klassenzimmers hinausgehen. Ob es darum geht, zusätzliches Einkommen zu generieren, sich beruflich weiterzuentwickeln oder einfach eine Leidenschaft zu verfolgen – die Gründe für einen Nebenberuf sind vielfältig.

Lehrkräfte sind nicht nur Pädagog:innen, sondern oft auch kreative Köpfe, Technikexpert:innen oder Expert:innen in anderen Fachbereichen. Die Frage lautet daher nicht nur "Warum einen Nebenberuf aufbauen?", sondern auch "Welche Fähigkeiten und Leidenschaften kann ich in meine Nebentätigkeit einbringen?". In diesem Artikel werfen wir einen umfassenden Blick auf die Möglichkeiten, die Nebentätigkeiten für Lehrer:innen bringen können und was es dabei zu beachten gibt.

Die Frage nach dem Warum 

Die Entscheidung, einen Nebenjob als Lehrer:in anzunehmen, kann durch verschiedene Motive begründet sein und birgt zahlreiche Vorteile. Insbesondere in Zeiten von Lehrermangel und überlasteten Lehrkräften stellt sich jedoch die Frage, ob Nebenjobs überhaupt Sinn machen.

Zum einen bietet ein Nebenjob finanzielle Möglichkeiten, die es ermöglichen, Fixkosten im Studium wie Miete, Semesterbeiträge, Versicherungen und Lebensmittel zu decken und somit eine finanzielle Unabhängigkeit zu gewährleisten. Neben den üblichen Finanzierungsoptionen wie BAföG, Stipendien oder Studienkrediten eröffnen Nebenjobs auch nach dem Studium im Berufsalltag eine zusätzliche Einnahmequelle. Allerdings kann die Ausübung eines Nebenjobs auch dazu beitragen, die bereits überlasteten Lehrkräfte weiter zu belasten und den Lehrermangel zu verschärfen. Zudem besteht die Gefahr, dass die Zeit und Energie, die in den Nebenjob investiert werden, von der Vorbereitung auf den Lehrberuf abgezogen wird, was langfristig zu einer Verschlechterung der Unterrichtsqualität führen könnte. Insgesamt ist es daher wichtig, dass ihr bei der Entscheidung für einen Nebenjob sorgfältig abwägt, ob die potenziellen Vorteile die möglichen negativen Auswirkungen überwiegen.

Was gibt es zu beachten? Rechtliche Regelungen

Wenn es um Nebenjobs als Lehrer:in geht, sind die gesetzlichen Regelungen entscheidend. Gemäß den Vorschriften im Bundesbeamtengesetz und den jeweiligen Landesgesetzen dürfen Nebenjobs grundsätzlich nur außerhalb der normalen Arbeitszeit stattfinden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Regeln je nach Bundesland variieren können, daher sollte ihr euch mit den genauen Bestimmungen vertraut machen.

Besonders relevant ist die sogenannte Ein-Fünftel-Regel. Diese Regel besagt, dass die Arbeitszeit für Nebenjobs ein Fünftel der regulären wöchentlichen Arbeitszeit nicht überschreiten darf. Das gilt besonders für euch, wenn ihr in Teilzeit oder während einer Beurlaubung arbeiten wollt.

Die Anmeldung für Nebenjobs erfolgt normalerweise schriftlich oder elektronisch und erfordert Angaben zur Art der Tätigkeit, zum zeitlichen Aufwand und zur Bezahlung. Die Zustimmung der Schulleitung oder Dienstbehörde ist wichtig, und alle Informationen sollten klar und korrekt sein. Das Verständnis der gesetzlichen Rahmenbedingungen schützt nicht nur vor Problemen, sondern ermöglicht es auch, Nebenjobs effektiv und im Einklang mit den eigenen Verpflichtungen zu gestalten.

Verdienstgrenzen und Arbeitszeitregelungen

Wenn es um das finanzielle und zeitliche Engagement in Nebenjobs als Lehrer:in geht, sind klare Grenzen gesetzt. Laut dem Bundesbeamtengesetz und den jeweiligen Landesgesetzen dürfen die Gesamteinkünfte aus Nebentätigkeiten einen bestimmten Prozentsatz des jährlichen Grundgehalts nicht überschreiten. Diese Verdienstgrenze liegt in der Regel bei 40 Prozent des Jahresgrundgehalts.

Besonders wichtig ist die detaillierte Übersicht über die spezifischen Regelungen in den verschiedenen Bundesländern. Einige Länder, wie beispielsweise Baden-Württemberg, haben klare Grenzen für die Gesamtvergütung aus Nebentätigkeiten festgelegt. Hier gilt eine Genehmigung als erteilt, wenn die Vergütungen insgesamt 1200 Euro im Kalenderjahr nicht überschreiten. In Bayern liegt die Obergrenze bei 30 Prozent der jährlichen Dienstbezüge. Auch hier gibt es nach Bundesland also unterschiedliche Regelungen, mit denen ihr euch vorher vertraut machen solltet.

Neben den finanziellen Aspekten gibt es auch zeitliche Begrenzungen. In einigen Bundesländern dürfen Lehrer:innen maximal 8 Stunden pro Woche in Nebenjobs arbeiten. Diese Regelung zielt darauf ab, sicherzustellen, dass die Haupttätigkeit als Lehrer:in nicht beeinträchtigt wird und genügend Zeit für Erholung und persönliche Angelegenheiten bleibt. Daher ist es entscheidend, die spezifischen Regelungen des jeweiligen Bundeslandes zu kennen und einzuhalten. In vielen Fällen wird die genaue Anzahl der erlaubten Stunden für Nebentätigkeiten nicht explizit genannt, stattdessen wird betont, dass die Nebentätigkeit nicht dazu führen darf, dass dienstliche Pflichten vernachlässigt werden.

Genehmigungsverfahren und Anmeldung von Nebentätigkeiten

Als verbeamtete Lehrkraft benötigt ihr  für Nebentätigkeiten die Zustimmung eures Dienstherrn, unabhängig von unterschiedlichen Landesregelungen. Die Anmeldung oder Genehmigung einer Nebentätigkeit als Lehrer:in ist ein strukturiertes Verfahren, das einige klare Schritte erfordert, die oftmals erschlagend wirken können.

Antragsstellung: Ähnlich wie bei anderen Formalitäten im Beamtenwesen erfolgt die Anmeldung oder Genehmigung schriftlich oder elektronisch. Die Bildungsbehörde des jeweiligen Bundeslandes ist die Anlaufstelle für diesen Antrag.

Ort der Tätigkeit: Es ist wichtig anzugeben, wo genau die Nebentätigkeit ausgeübt wird. Dies könnte beispielsweise eine bestimmte Firma, Institution oder ein anderer Standort sein.

Arbeitsstunden: Die geplante wöchentliche Arbeitszeit muss angegeben werden. Hierbei ist darauf zu achten, dass sie die gesetzlichen Höchstgrenzen nicht überschreitet.

Vergütung: Die Höhe der Vergütung oder anderer geldwerter Vorteile aus der Nebentätigkeit muss transparent gemacht werden. Dies ist besonders wichtig, da die finanziellen Einkünfte Grenzen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen nicht überschreiten dürfen.

Die Angabe dieser Informationen wird in §99 des Bundesbeamtengesetzes geregelt. Ein sorgfältig ausgefüllter Antrag, der alle relevanten Informationen enthält, bildet die Grundlage für eine reibungslose Bearbeitung seitens der Bildungsbehörde und trägt dazu bei, Unklarheiten oder Probleme im Genehmigungsprozess zu vermeiden. Den Antrag für eure Nebentätigkeit findet ihr bei der jeweiligen Bildungsbehörde eures Bundeslandes.

Rücknahme von Genehmigungen

Die Erteilung einer Genehmigung für eine Nebentätigkeit als Lehrer:in ist ein wichtiger Schritt, der jedoch unter gewissen Umständen rückgängig gemacht werden kann. Gemäß Paragraf 99 Absatz 4 besteht die Option, eine bereits erteilte Genehmigung zurückzunehmen, wenn dienstliche Interessen beeinträchtigt werden. Dieser Schritt wird jedoch nicht leichtfertig vollzogen und erfordert eine deutliche und nachweisbare Beeinträchtigung.

Damit eine Genehmigung zurückgenommen werden kann, müssen die Beeinträchtigungen klar definiert sein. Beispiele hierfür könnten Situationen sein, in denen eure Nebentätigkeit das Ansehen der öffentlichen Verwaltung schädigt oder konkrete Konflikte mit den dienstlichen Pflichten entstehen.

Euer Dienstherr kann jedoch auch bereits im Vorfeld die Genehmigung versagen, wenn er befürchtet, dass dienstliche Interessen beeinträchtigt werden.

Mögliche Nebentätigkeiten

Nachhilfe 

Eine Möglichkeit für einen Nebenjob wäre es, Nachhilfe anzubieten. Dies ist für viele Lehrer:innen nicht nur aus finanziellen Gründen eine Option, sondern auch wegen der Aussicht, Schüler:innen zu besseren Noten zu verhelfen. Auch Eltern schätzen die Möglichkeit, Verantwortung für den Nachhilfeunterricht ihrer Kinder an erfahrene Pädagog:innen abzugeben.

Sprachunterricht

Nicht nur die steigende Flüchtlingsthematik, sondern auch die Globalisierung hat zu einer wachsenden Nachfrage nach Deutschkursen geführt. In diesem Kontext eröffnet sich für euch eine besonders interessante Option – die Übernahme von Sprachunterricht als Nebenjob. Ihr könntet zum Beispiel Ferienkurse organisieren und damit nicht nur dazu beitragen, Sprachkenntnisse zu vermitteln, sondern gleichzeitig eure eigene Urlaubskasse aufbessern. Die Flexibilität von Ferienkursen ermöglicht es euch, eure pädagogischen Fähigkeiten auch außerhalb des regulären Schulbetriebs einzusetzen.

Lektor:innen für Schulbücher

Als erfahrene Pädagog:innen habt ihr die Möglichkeit, als Lektor:in für Schulbuchverlage tätig zu werden und somit einen direkten Einfluss auf die Gestaltung von Lehrmaterialien zu nehmen. Durch diese Nebentätigkeit könnt ihr die praxisnahe Perspektive von Lehrer:innen in die Entwicklung von Schulbüchern einfließen lassen.

Wenn ihr außerdem namentlich im Impressum eines erfolgreichen Schulbuchs genannt werdet, ist das auch ein  zusätzlicher Schritt in eurer beruflichen Laufbahn, der euer fachliches Ansehen stärken kann und Eindruck schindet. 

Mediator:innen

Eine Weiterbildung in systemischer Beratung eröffnet euch nicht nur neue Horizonte, sondern schafft auch die Möglichkeit, als Mediator:in nebenberuflich tätig zu werden. Hier spielt ihr eine entscheidende Rolle in der Konfliktlösung und könnt mit eurer Expertise dazu beitragen, Familien in Entwicklungsprozessen zu begleiten. Die Arbeit als Mediator:in ist nicht nur erfüllend, sondern ermöglicht es euch auch, wertvolle Fähigkeiten im Bereich der Konfliktbewältigung zu vertiefen. 

Lehrtätigkeit an Hochschulen und andere Optionen

Die Bezahlung von Lehrtätigkeiten an Hochschulen lässt oft zu wünschen übrig, und der Traum vom Bloggen als Einkommensquelle ist leider auch keine sichere Alternative. Eine Option könnte jedoch der Verkauf eigener Unterrichtsmaterialien sein. Allerdings sollte beachtet werden, dass der Stundenlohn aufgrund des hohen Aufwands für die Erstellung dieser Materialien oft nicht optimal ist.

Eine kreative Möglichkeit könnte für euch auch darin bestehen, eure Erfahrung in der Lehre auf einer Kleinkunstbühne oder in einem Improvisationstheater einzusetzen. Als Künstler:in könnt ihr eure pädagogischen Fähigkeiten auf unkonventionelle Weise präsentieren und so eure Vielseitigkeit unter Beweis stellen.

Übt ihr nebenbei noch eine andere Tätigkeit aus? Schreibt es uns gerne in die Kommentare!

Mehrere Studenten sitzen aufmerksam in einem Hörsaal
false

Euer Traum ist es Lehrer:in zu werden, doch euch fehlt noch der Überblick zur Lehrerausbildung? Dann seid ihr hier genau richtig! Nachdem wir euch in unserer Reihe bereits das Lehramtsstudium in Bayern, sowie in Baden-Württemberg vorgestellt haben, geht es in diesem Artikel um das Lehramtsstudium in Schleswig-Holstein. Was erwartet euch und was gibt es für Besonderheiten? 

Die verschiedenen Lehramtstypen 

Die erste große Entscheidung, die ihr treffen müsst, betrifft die verschiedenen Lehramtstypen. In Schleswig-Holstein kann man folgende Lehrämter studieren: Grundschule, Gymnasium, Gemeinschaftsschulen, Sonderpädagogik und berufsbildende Schulen. Allerdings solltet ihr beachten, dass nicht jedes Lehramt an jedem Standort angeboten wird. Jedes Studium vermittelt Kompetenzen im Bereich “Pädagogik und Bildung” und unterteilt sich in zwei bzw. drei Ausbildungsphasen. Die erste umfasst ein Bachelorstudium von sechs Semestern bis zum Bachelor of Arts in Bildungswissenschaften. Ihr wählt in dieser Zeit außerdem die zwei Fächer (Teilstudiengänge), die sie zukünftig unterrichten wollen und belegen den dritten obligatorischen Teilstudiengang “Bildung, Erziehung, Gesellschaft”. Danach folgt ein viersemestriges Masterstudium mit dem Abschluss Master of Education, welches entscheidet, für welche Schulform Sie ihre Lehrbefähigung erlangen. Ein 18-monatiger Vorbereitungsdienst/Referendariat an der jeweiligen Schule bildet die letzte Ausbildungsphase. An dieser Stelle haben Sie zwar ihre Lehramtsausbildung abgeschlossen, der Lehrer:innenberuf verlangt jedoch nach stetiger Fort- und Weiterbildung!

Struktur des Studiums und Fächerkombinationen

Das Grundschullehramt umfasst neben dem Pädagogikbereich und zwei gewählten Fächern noch zwei (inter-)disziplinäre Lernbereiche. Mathe, Deutsch, Englisch oder Sachkunde muss in mindestens einem Studiengang gewählt werden. Ansonsten können die Fächer Mathe, Deutsch, katholische oder evangelisch Religion, Sport, Kunst, Musik, Dänisch, Englisch, Philosophie, Sachunterricht und darstellendes Spiel/Theater gewählt werden. Beim disziplinären Lernbereich müsst ihr euch zwischen Deutsch, Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und Mathe entscheiden. Für den interdisziplinären Lernbereich stehen Bewegung und Gesundheit, darstellendes Spiel, Ernährung, Friesisch, Globales Lernen, ästhetisch-kultureller Lernbereich, Niederdeutsch und Umgang mit normativen Fragen zur Auswahl. Falls ihr Deutsch allerdings nicht als Teilstudiengang gewählt habt, müsst ihr zwingend den Lernbereich Deutsch oder Deutsch als Zweit- und Fremdsprache wählen. Das gleiche gilt für Mathematik. 

Das Lehramtsstudium für Gymnasien ist an den verschiedenen Universitäten etwas unterschiedlich aufgebaut. An der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel habt ihr z.B. einen Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, sowie einen Zwei-Fächer-Masterstudiengang. In Abhängigkeit der gewählten Fächer schließt ihr mit einem Bachelor of Arts oder Science ab. Das Fach Kunst studiert ihr teilweise an der Muthesius Kunsthochschule. Zudem ist Kunst das einzige Fach, für das es einen Ein-Fach-Masterstudiengang gibt. Mehr Informationen zu den jeweiligen Fächerkombinationen und einzelnen Modulen findet ihr hier. Da für einige Studiengänge der Nachweis einer praktischen Tätigkeit oder Fremdsprache notwendig ist, solltet ihr euch darüber im Voraus in der Studienqualifikationssatzung informieren. Außerdem gibt es teilweise die Möglichkeit, ein Erweiterungs- oder Ergänzungsfach zu wählen, das ausgenommen von Griechisch und Informatik, ab dem dritten Fachsemester dazu kommt. Dies gibt euch die Möglichkeit, später ein drittes Fach unterrichten zu dürfen. An der Europa-Universität in Flensburg können sogar alle Fächer miteinander kombiniert werden. Wer Musiklehrer:in werden möchte, kann Musik und ein zweites wissenschaftliches Fach an der Musikhochschule Lübeck studieren. Da für die Studienzulassung allerdings Eignungsprüfungen gefordert sind, solltet ihr euch hier darüber informieren.

Kommen wir nun zum Lehramtsstudium für Gemeinschaftsschulen. Dieses schließt ihr nach dem Bachelorstudium mit einem Master of Education für das Lehramt an Sekundarschulen mit Schwerpunkt Sekundarstufe 1 ab. Für dieses Lehramt wählt ihr ebenfalls zwei Fächer. In dem einen erhaltet ihr letztendlich die Lehrbefähigung für die Sekundarstufe 1 und im zweiten Fach die Lehrbefähigung für die Sekundarstufe 1 und 2. Falls per Landesverordnung ein dringender schulischer Bedarf an Lehrenden für dieses Fach vorliegt, kann das zum Lehren in der Sekundarstufe 2 befähigende Fach durch ein Fach, das zum Unterrichten in der Sekundarstufe 1 befähigt, ersetzt werden. Ganz genau könnt ihr das in der Kapazitätsverordnung Lehrkräfte nachlesen. Zwei Fächer aus dem Bereich der Sekundarstufe 2 können nicht gewählt werden, da dies zum Erlangen des Lehramts an Gymnasien führen würde. Alle Infos zu den möglichen Fächerkombinationen könnt ihr hier finden. 

Im Lehramtsstudium für Sonderpädagogik müsst ihr zwei von vier sonderpädagogischen Fachrichtungen auswählen, die ihr sowohl im Bachelor- als auch im Masterstudium absolviert. Die sonderpädagogischen Fachrichtungen sind: Pädagogik und Didaktik zur Förderung der emotionalen und sozialen Entwicklung, Pädagogik bei Beeinträchtigung der geistigen Entwicklung, Sonderpädagogik des Lernens und Pädagogik bei Beeinträchtigung von Sprache und Kommunikation. Verpflichtend für alle ist der Teilstudiengang Sonderpädagogische Psychologie. Zudem wählt ihr ein Fach aus, das ihr entweder mit Schwerpunkt Primar- oder Sekundarstufe studiert. Welche Fächer ihr zur Wahl habt, erfahrt ihr hier.

Beim Lehramt für berufsbildende Schulen müsst ihr euch für eine von drei Ausrichtungen entscheiden: Ernährungs- und Haushaltswissenschaft, gewerblich-technisch oder Wirtschaftswissenschaft mit dem Profil Wirtschaftspädagogik. 

Das Lehramtsstudium für berufsbildende Schulen mit Ausrichtung Ernährungs- und Haushaltswissenschaften, sowie das Studium mit gewerblich-technischer Ausrichtung hat zwei Voraussetzungen: einen Bachelor- oder Diplomabschluss in Elektrotechnik, Informationstechnik, Fahrzeugtechnik, Metalltechnik oder ein gleichwertiges Studium und ein mindestens 12-monatiges Betriebs- oder Berufspraktikum. Im viersemestrigen  Masterstudium gibt es dann ein Modul zur Berufspädagogik und ihr müsst euch für euer allgemeines Fach zwischen Englisch, Mathe, Physik oder Wirtschaft/Politik entscheiden.

Als dritte Option kann das Lehramt für berufsbildende Schulen durch den Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften mit Profil Wirtschaftspädagogik und den gleichnamigen Zwei-Fächer-Masterstudiengang erlangt werden. Ob der Abschluss ein Bachelor bzw. Master of Arts oder Science ist, richtet sich nach der jeweiligen Fächerkombination. Wurde ein Kombifach aus dem geisteswissenschaftlichen Bereich gewählt, wird der Bachelor/Master of Arts vergeben und wenn aus dem mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Bereich gewählt wurde, ist der Abschluss Master/Bachelor of Science.

Praktika

Laut dem Lehrkräftebildungsgesetz Schleswig-Holstein (LehrBG) sind während des Lehramtsstudiums mehrere Praktika zu absolvieren. Da das Lehramtsstudium dazu tendiert, sehr theoretisch zu sein, ist es für angehende Lehrer:innen wichtig, frühzeitig erste praktische Erfahrungen im Zuge von Praktika zu sammeln. Daher werdet ihr im Bachelorstudium neben einem dreiwöchigen Orientierungs- bzw. pädagogischen Praktikum ebenso ein dreiwöchiges fachdidaktisches Praktikum absolvieren. Im Master ist ein Praxissemester Pflicht. An der Musikhochschule in Lübeck sind im Bachelor neben einem Einführungspraktikum und einem vierwöchigen Schulpraktikum noch 150 Stunden Musikvermittlung verpflichtend. Studiert ihr Lehramt für berufsbildende Schulen, werdet ihr ein fachdidaktisches Schulpraktikum im Bachelorstudium und das Praxismodul “Komplementäre Unterrichts-/Didaktikkompetenz” im Master durchlaufen.

Wo kann ich studieren?

In Schleswig-Holstein könnt ihr an mehreren Hochschulen bzw. Universitäten Lehramt studieren. An der Christian-Albrechts-Universität in Kiel (CAU) könnt ihr das Studium Lehramt für Gymnasien und berufsbildende Schulen absolvieren. Mit knapp 5.100 Lehramtstudierenden in 21 Fächern ist sie die größte Hochschule Schleswig-Holsteins, an der Lehramt studiert werden kann. Um das Studium so praxisorientiert wie möglich zu gestalten, wurde 2012 an der CAU in Zusammenarbeit mit dem Leibniz Institut die Kieler Forschungswerkstatt für Naturwissenschaften und Mathematik gegründet. Bei Fragen rund ums Studium sowie bei der Vertretung ihrer Interessen steht den Studierenden das  AStA-Lehramtsreferat zur Verfügung. 

An der Europa-Universität Flensburg ist das Lehramtsstudium für alle Lehramtstypen möglich. Das Lehramt auf gymnasialer Ebene im Fach Musik kann außerdem an der Musikhochschule Lübeck studiert werden und das Fach Kunst an der Muthesius Kunsthochschule in Kiel.

Alle Studienorte geben euch nicht nur die Möglichkeit, in beruflicher Hinsicht fachliche Kompetenzen zu erwerben, sondern lehren euch auch, sachgerecht zu handeln, kritisch zu denken und persönlich zu wachsen. Es kann vorkommen, dass eines der von euch gewählten Fächer zulassungsfrei und das andere zulassungsbeschränkt ist. Oder aber dass beide Fächer einen unterschiedlichen Numerus Clausus haben. Daher solltet ihr euch immer individuell auf der Website der jeweiligen Hochschule oder Universität informieren und insbesondere auch die Bewerbungsfristen im Blick behalten. 

Zukunftsaussichten als Lehrkraft in Schleswig-Holstein

An rund 800 Schulen bemühen sich jeden Tag ca. 28.000 Lehrer:innen, ihren Schüler:innen mathematische Formeln, Fremdsprachen, historische Entwicklungen und vieles mehr nahezubringen. Doch wie auch in vielen anderen Bundesländern herrscht in Schleswig-Holstein großer Lehrkräftemangel. Laut einer im Januar 2024 durchgeführten NDR-Umfrage gaben 48 Prozent der 2.901 Befragten an, dass der Lehrermangel der häufigste Grund für Unterrichtsausfälle sei. Um dem entgegenzuwirken, hat das Bildungsministerium einen Maßnahmenkatalog vorgestellt. Dieser zielt unter anderem darauf ab, Lehrkräfte freiwillig von Gymnasien an Gemeinschaftsschulen zu bewegen, einen monatlichen Bonus von 250 Euro für Referendar:innen in Mangelregionen und die Erhöhung der Stundenkontingente der Lehrkräfte. Die FDP, SPD, sowie die SSW fordern unter anderem zusätzlich einen berufsbegleitenden Aufbau-Masterstudiengang für Quer- und Seiteneinsteiger, einen dualen Studiengang und mehr Geld für die ausbildenden Hochschulen. Wie der Quer- und Seiteneinstieg in die Lehrtätigkeit funktioniert, kann auf der Seite der Landesregierung Schleswig-Holstein nachgelesen werden.

Als weitere Maßnahme schlägt der Landeselternbeirat vor, Nebenfächer zu kürzen und das Augenmerk auf die Hauptfächer zu legen. Der Philologenverband fordert die unterrichtsfernen Aufgaben der Lehrer:innen zu kürzen. Festzustellen ist auch, dass die meisten Nachwuchskräfte Gymnasiallehrkraft werden, obwohl dort der geringste Mangel besteht. Darüber hinaus waren vor Corona 300 Menschen mehr im Vorbereitungsdienst. Martin Habersaat, Bildungspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion betont: “Das Land muss die Zahl der Referendare so aufstocken, dass sie den prognostizierbaren Lücken gerecht wird”. Zudem gibt es ein Überangebot an Lehrkräften für Geschichte, wohingegen immer weniger Lehramtsanwärter Mathematik studieren. 

Falls ihr plant Lehramt zu studieren oder schon mittendrin steckt, schreibt gerne eure Erfahrung in die Kommentare!

Schüler gärtnern in einem Schulgarten
false

Während draußen die Sonne strahlt und die Natur lebendig ist, scheint es, als ob unser Schulgarten ein wenig an tierischer Gesellschaft vermisst. Die Schnecken sind wohl in einer Versteckspielmeisterschaft vertieft, die Vögel machen einen Bogen um den verwaisten Baum und die Bienen haben beschlossen, sich für ihre Pollensuche woanders umzusehen. Es scheint, als ob der Schulgarten ein bisschen mehr "Wildlife" gebrauchen könnte. 

In diesem Artikel sind wir auf Rettungsmission für den Schulgarten. Wir schauen uns an, wie ihr von der Pflanzenwahl über den Bau von Insektenhotels bis hin zu einem Teich für Frösche und Co. den Schulgarten in eine blühende Landschaft verwandeln könnt. Wie ihr euren Schulgarten igelfreundlicher gestalten könnt, haben wir uns bereits in diesem Artikel angesehen. Aber vielleicht helfen euch auch diese Tipps dabei, ein paar Schüler:innen aus ihren "Natur ist langweilig"-Träumen aufzuwecken.

Blühende Wiese für Bienen und Schmetterlinge 

(Quelle: Pixabay)

Roter Klatschmohn, lila Lavendel, gelbe Sonnenblumen und blaue Kornblumen — wenn der Schulgarten in bunten Farben blüht, ist das nicht nur schön anzusehen, sondern auch ein wahres Paradies für  Bienen, Hummeln und Käfer. Für diese und viele weitere Sechsbeiner ist dieses Blumenmeer nämlich Nahrungsquelle und Nistmöglichkeit.

Eine Blumenwiese legt ihr am besten an, indem ihr einen sonnigen Platz in eurem Schulgarten wählt. Danach solltet ihr den Boden vorbereiten. Das heißt: Unkraut jäten, und die Erde auflockern. Am besten wählt ihr eine Saatenmischung mit einheimischen Wildblumen, die ihr in jedem Baumarkt bekommen könnt. Diese Samen sät ihr dann gleichmäßig auf der vorbereitete Fläche aus und bewässert die Wiese gut und vor allem regelmäßig. Ihr könnt die Blumenwiese zusammen mit euren Schüler:innen erkunden und kartieren. Material, wie ihr dabei vorgehen könnt und worauf ihr achten solltet, findet ihr hier in einer praktischen Broschüre der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (PDF).

Insektenhotels 

(Quelle: Pixabay)

Wenn euch das Summen auf der Blumenwiese noch nicht genug ist, könnt ihr mit euren Schüler:innen auch ein Insektenhotel bauen. Dabei werdet ihr nicht nur kreativ tätig, sondern fördert auch die Biodiversität in eurem Schulgarten.

Mit seinem vielfältigen Angebot an Unterschlupf und Nistmöglichkeiten lockt das Insektenhotel eine bunte Vielfalt von Insekten an, darunter Wildbienen und Marienkäfer . Ähnlich wie bei der Blumenwiese ist auch hier die Auswahl des Standorts entscheidend. Ein sonniger Platz mit wenig Wind ist ideal für den Bau eines Insektenhotels. Bevor ihr jedoch mit dem Bau beginnt, solltet ihr das benötigte Material sammeln und den Bau des Hotels mit euren Schüler:innen planen. Verwendet dabei am besten natürliche Materialien wie Holzstücke, Halme aus Stroh und Lehm, um den Insekten eine Vielzahl von Nistmöglichkeiten anzubieten. Eine Anleitung dazu findet ihr zum Beispiel hier auf den Seiten von Geolino. Ihr solltet dabei jedoch immer auf die Bedürfnisse der Insekten achten: also keine ausgefransten Löcher, den hier können sich die Tiere ihre Flügel verletzen. Nach Fertigstellung des Insektenhotels könnt ihr es dann gemeinsam mit eurer Klasse im Schulgarten aufstellen und die Tiere bei ihrem regen Treiben beobachten.

Wasserstelle

(Quelle: Pixabay)

Die Schaffung eines Teiches oder einer Wasserstelle im Schulgarten bietet euch nicht nur eine attraktive landschaftliche Funktion, sondern auch einen wertvollen Lebensraum für eine Vielzahl von Pflanzen und Tieren. Wasservögel, Frösche, Libellen und andere Wasserlebewesen finden hier Nahrung, Schutz und Nistmöglichkeiten.

Das Anlegen eines Teiches ist jedoch mit einem hohen Aufwand verbunden, ihr solltet euch vorher deshalb über eventuelle Genehmigungen oder Vorschriften informieren, die hier gelten könnten. Auch die Wahl des Standorts ist wieder von Bedeutung. Wählt einen sonnigen Bereich im Schulgarten, der jedoch nicht vollständig der prallen Sonne ausgesetzt ist, um eine Überhitzung des Wassers zu vermeiden. 

Wasserlilien, Schilfrohr und Seerosen sind nur einige Beispiele für Pflanzen, die sich gut für die Uferzone eignen. Nach Fertigstellung des Teiches oder wenn ihr bereits einen im Schulgarten habt, könnt ihr diesen zunächst aus der Ferne beobachten, indem ihr mit eurer Klasse still im Gras sitzt oder durch die Fenster des Klassenzimmers schaut. Dadurch erhaltet ihr einen Überblick über das gesamte Biotop und könnt das Leben dort gut verfolgen. Anschließend könnt ihr gemeinsam das Ufer erforschen, wobei es wichtig ist, zuvor Sicherheitsregeln zu besprechen. Am Teichrand könnt ihr das Tierreich hautnah erkunden. Auch wenn Vögel und Frösche wahrscheinlich bereits verschwunden sind, könnt ihr Bienen, Käfer und Spinnen beobachten, die sich von euch kaum gestört fühlen werden. Dies bietet eine großartige Gelegenheit, die vielfältige Tierwelt zu entdecken und zu studieren, die sich um den Teich herum ansiedelt. Hier findet ihr zahlreiche Ideen für Projekte, die sich rund um den Schulteich drehen. 

Nistkästen und Vogelfutterstellen

(Quelle: Pixabay)

Wenn ihr mit eurer Klasse das Verhalten und die Lebensweise verschiedener Vögel beobachten wollt, ist die Installation von Nistkästen und Vogelfutterstellen eine gute Möglichkeit dafür. Ihr könnt eure Schüler:innen auch hier in den Prozess des Baus und der Installation einbeziehen, indem ihr beispielsweise Nistkästen und Futterstellen gemeinsam zusammenbaut. Hier findet ihr eine Anleitung dafür. Ihr solltet darauf achten, dass das Futter für die Vögel regelmäßig kontrolliert und nachgefüllt wird, um die Vögel das ganze Jahr zu unterstützen. Bei der Auswahl und Platzierung von Futterstellen und Nistkästen ist es wichtig, sicherzustellen, dass die Kästen einen geeigneten Schutz vor Witterungseinflüssen und Raubtieren bieten. Dann steht eurem Vogel-Beobachten nichts mehr im Weg.

Bei der Gestaltung eurer Schulgartens ist es immer wichtig, auf den Einsatz von chemischen Pestiziden und Düngemitteln zu verzichten und stattdessen auf natürliche Methoden zur Schädlingsbekämpfung und Bodenverbesserung zu setzen. Dann habt ihr zusammen mit unseren Tipps einen tollen Ort, um die Tier- und Pflanzenwelt zusammen mit euren Schüler:innen zu beobachten, zu erleben und zu dokumentieren. 

Wie nutzt ihr euren Schulgarten für den Unterricht? Lasst es uns gerne in den Kommentaren wissen!

Ein Blick auf das Konzertrationslager Auschwitz
false

Die Zeit des Nationalsozialismus ist ein zentraler Bestandteil des Geschichtsunterrichts, doch erlauben es die vollen Lehrpläne und der Mangel an Lehrkräften oft nicht, diesem wichtigen Thema die Zeit und Tiefe zu widmen, die es verdient. Eine Projektwoche bietet hier eine wertvolle Gelegenheit zum Ausgleich. Sie ermöglicht es den Schüler:innen, sich intensiver mit der NS-Zeit auseinanderzusetzen, Fragen zu stellen und tiefergehende Diskussionen zu führen. In diesem Artikel werden wir euch verschiedene kostenlose digitale Materialien und Formate mit an die Hand geben, die dazu beitragen können, diese wichtige Unterrichtseinheit auf ansprechende und informative Weise zu gestalten, beispielsweise in Form von Projekttagen oder einer Projektwoche.

Informationsquellen

Startseite des Themenbereichs “Das NS-Regime”. (Quelle: LeMO)

LeMO

Das Lebendige Museum Online (LeMO) ist ein umfangreiches Online-Portal zur deutschen Geschichte. Es bietet neben Jahreschroniken und einem interaktiven Zeitstrahl auch spezifische Materialsammlungen zum NS-Regime und Zweiten Weltkrieg. Dazu gehören unter anderem Zeitzeugenberichte, Biografien und das Unterrichtsmaterial “Farbe bekennen”. All diese Inhalte werden durch eine Vielzahl an Texten, Medien, Zeitzeugenberichten und Dokumenten gestützt. 

Bundeszentrale für politische Bildung

Die Bundeszentrale für politische Bildung stellt auf ihrer Webseite Daten zum Ausbruch, Verlauf und Ende des Zweiten Weltkriegs zur Verfügung. Im Dossier zum Zweiten Weltkrieg finden sich auch Artikel zu den Themen:

Startseite des Themenkomplexes Zweiter Weltkrieg mit Links und Unterthemen und weiteren Ressourcen. (Quelle: ZUM)

ZUM-Unterrichten

Die Online-Plattform ZUM-Unterrichten ist eine weitere vielseitige Quelle für den Geschichtsunterricht. Als Projekt der Zentralen für Unterrichtsmedien im Internet (ZUM), einer Gemeinschaft von Lehrkräften und Interessierten, zielt sie darauf ab, freie Lehr- und Lernangebote im Netz zu verbreiten. Für verschiedene Fächer bietet ZUM-Unterrichten eine Art Wikipedia. Im Fach Geschichte finden sich zahlreiche Beiträge zu Themen wie Deutschland 1933-1945, Machtergreifung, Zweiter Weltkrieg, Antisemitismus sowie historische Stichworte zu Faschismus und NSDAP. Die einzelnen Themen und Unterthemen sind miteinander verknüpft und bündeln eine Fülle von Informationen, Weblinks, Lernmodulen und Materialien.

Videobeiträge

Themenseite zu “Hitlers Macht” in der ZDF Mediathek. (Quelle: ZDF)

ZDF Mediathek

Seit dem vergangenen Jahr stellt das ZDF in seiner Mediathek die dreiteilige Doku-Reihe “Hitlers Macht” von Terra X zur Verfügung. Die Trilogie wird durch eine Vielzahl an Begleitmaterialien ergänzt. Dazu gehören Video-Einordnungen von Heiko Drotschmann, zahlreiche Videobeiträge zu Themen wie Nationalsozialismus und Holocaust sowie methodisch-didaktisches Material (Download im pdf.-Format). Dieses wurde in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Christian Bunnenberg, Professor für Didaktik der Geschichte und Public History an der Ruhr-Universität Bochum, erstellt.

YouTube Kanal MrWissen2go Geschichte | Terra X

Auf dem YouTube Kanal von Heiko Drotschmann MrWissen2go Geschichte | Terra X gibt es weitere Playlisten zu den Themen:

ARD Mediathek

In der ARD Mediathek finden sich zahlreiche Videos zu Themen wie Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus, Zeitzeugen, Widerstand gegen Hitler und das NS-Regime, Opfer des Nationalsozialismus und Leben unter dem Hakenkreuz. Einen besonderen Mehrwert für den Schulunterricht bietet die Reihe über den Krieg aus Sicht der Kinder “Der Krieg und ich”. Die Beiträge dieser Reihe sind auch für Schüler:innen der jüngeren Jahrgänge geeignet und bieten einen einzigartigen Einblick, da jede Folge die Perspektive eines anderen Kindes oder Jugendlichen zeigt.

Textarbeit

Startseite des Themenkomplexes Zweiter Weltkrieg mit einer Auflistung aller Beiträge. (Quelle: Zukunft braucht Erinnerung)

Zukunft braucht Erinnerung

Das Online-Portal Zukunft braucht Erinnerung ist eine umfangreiche Ressource für alle, die sich intensiv mit Themen Drittes Reich, Geschichte der Juden, Antisemitismus und Zweiter Weltkrieg auseinandersetzen möchten. Es handelt sich um Beiträge, die ehrenamtlich von Wissenschaftler:innen und Studierenden erstellt werden. Ziel des Arbeitskreises ist es, sich wissenschaftlich und didaktisch mit den Themen Nationalsozialismus, Antisemitismus und Holocaust sowie ihren Nachwirkungen bis in die Gegenwart auseinanderzusetzen. Die langen und fundierten Beiträge sind aufgrund ihrer Tiefe und Komplexität besonders für Schüler:innen der höheren Jahrgänge geeignet.

Kinder an das Thema Nationalsozialismus heranführen

Für die Arbeit mit jüngeren Schüler:innen können wir den Leitfaden “Wie mit Kindern über den NS reden?” vom Jungen Museum Frankfurt empfehlen. In den unteren Jahrgängen bietet sich zudem das Vorlesen an. Von der Wuppertaler Initiative für Demokratie und Toleranz gibt es ein Buch mit dem Titel “Mit Kindern über den Nationalsozialismus sprechen”, das in Teilen online verfügbar ist. Begleitend dazu gibt es eine Handreichung für die Arbeit mit Kindern zwischen neun und zwölf Jahren sowie ein Lexikon.  

Interaktives Material

Aufgaben und Material zum Thema Nationalsozialismus. (Quelle: selbstgesteuert entwickelnder geschichtsunterricht)

selbstgesteuert entwickelnder geschichtsunterricht

Die Webseite selbstgesteuert entwickelnder geschichtsunterricht (segu) bietet eine große Bandbreite an interaktiven Inhalten zu den Themen Nationalsozialismus, Judenverfolung und Holocaust sowie Zweiter Weltkrieg an. Eine kurze Beschreibung der einzelnen Module gibt einen Überblick über Inhalt, Umfang und Schwierigkeitsgrad der Inhalte. Zudem gibt es eine Auswahl an Arbeitsblättern zum Themenbereich Nationalsozialismus und Leitfäden zur Untersuchung von Denkmälern und Kriegerdenkmälern.

Deutsches Historisches Museum

Das Deutsche Historische Museum (DHM) bietet ein interaktives Lernportal zum Thema Deutschland im Nationalsozialismus an. Unter dem Titel “Nichts davon gewusst?” werden verschiedene Aspekte dieser Epoche behandelt, darunter Machtübernahme, Ausgrenzung und Terror, Außenpolitik, Zweiter Weltkrieg, Völkermord und Verantwortung. Das Portal stellt zudem Unterrichtsmaterial für die Sekundarstufe 1 bereit. Es finden sich dort auch interaktive Übungen und verschiedene Aufgaben, die das Verständnis der Themen vertiefen. Zudem wird aufbereitetes Quellenmaterial des Museums zur Verfügung gestellt. Zwei interaktive Zeitstrahlen ermöglichen es den Lernenden, die historischen Ereignisse in einen zeitlichen Kontext zu setzen. 

Dieser Artikel bietet eine Vielzahl von Anregungen und Ressourcen für die Gestaltung von Teilen einer Projektwoche zum Thema Nationalsozialismus. Teilt eure Erfahrungen und Ideen in den Kommentaren. Habt ihr weitere Vorschläge für Inhalte oder Materialien? Welche Methoden habt ihr in eurem Unterricht erfolgreich eingesetzt? 

Auf einer Landkarte liegen die Buchstaben für das Wort "Travel"
false

Ihr sehnt euch nach einem Tapetenwechsel? Dann ist die Arbeit an einer Deutschen Auslandsschule vielleicht genau das Richtige für euch. Die Möglichkeit, in einem fremden Land zu arbeiten, bietet nicht nur die Chance, neue Kulturen kennenzulernen, sondern eröffnet auch eine Vielzahl beruflicher und persönlicher Entwicklungsmöglichkeiten und Erfahrungen. Das Konzept und die Ziele der Auslandsschulen haben wir euch bereits vorgestellt. In diesem Artikel wollen wir euch helfen, den Traum vom Arbeiten im Ausland zu erfüllen, was es dazu braucht, wie die Bewerbung läuft und was es sonst noch zu beachten gibt.

Was ist eine Auslandsschule?

Insgesamt gibt es weltweit 135 von der Bundesrepublik betreute und geförderte Deutsche Auslandsschulen (DAS), die von über 85.000 Schüler:innenin mehr als 70 Ländern besucht werden. Diese Schulen dienen als interkulturelle Begegnungsschulen für im Ausland lebende deutsche Familien, die dort eine deutschsprachige Bildung suchen. Die Schüler:innen können an den Auslandsschulen sowohl einen in Deutschland als auch vom Gastland anerkannten Abschluss erlangen. Damit haben sie es leichter, wieder in das deutsche Bildungssystem einzusteigen, falls sie dorthin zurückkehren wollen. Das Lehrpersonal besteht hauptsächlich aus qualifizierten Lehrkräften aus Deutschland, da der Unterricht vollständig oder teilweise auf Deutsch mit deutschen Lehrplänen gehalten wird. Jährlich werden etwa 2.000 Lehrkräfte für den Auslandseinsatz freigestellt, wobei sie für eine Dauer von in der Regel drei Jahren vor Ort tätig sind. 

Auslandsschule: Laufbahnen und Bewerbung

Falls ihr davon träumt, im Ausland an einer Schule zu arbeiten, habt ihr je nach Ausgangslage oder Tätigkeitsfeld zwei Möglichkeiten, an eine Deutsche Auslandsschule zu kommen: Die Vermittlung aus Deutschland von der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) aus, als Auslandsdienstlehrkraft (ADLK), Bundesprogrammlehrkraft (BPLK) und Landesprogrammlehrkraft (LPLK), oder durch eine direkte Bewerbung an den ausländischen Schulen, als Ortslehrkraft (OLK) bzw. für Erzieher:innen und andere pädagogische Fachkräfte als Ortskraft (OK). Wenn ihr euch nicht sicher seid, welcher Weg zu euch passt, könnt ihr einen Test vom Weltverband Deutscher Auslandsschulen (WDA) machen, der euch bei der Orientierung helfen kann. Die verschiedenen Wege unterscheiden sich sowohl im rechtlichen Status als auch bei den Tätigkeiten. Braucht ihr noch mehr Einblicke, Erfahrungen und Tipps, bevor ihr eure Planung startet? Hier könnt ihr Erfahrungsberichte von Lehrkräften finden. 

Die Tätigkeit als ADLK ist für fest verbeamtete oder unbefristete Angestellte. In der Regel ist die Beschäftigung an einer Auslandsschule für drei Jahre, bis maximal sechs Jahre angesetzt.

Die Laufbahn der BPLK steht in der Regel für Lehrkräfte offen, die im Moment nicht fest angestellt sind, aber auch für verbeamtete und angestellte Lehrkräfte. Auch direkt nach dem Referendariat oder mit Master in Deutsch als Fremdsprache könnt ihr euch bewerben. Die Beschäftigung ist normalerweise für zwei Jahre, bis maximal sechs Jahre angesetzt.

Stellen für diese beiden Laufbahnen werden von der ZfA vermittelt. Die Bewerbung für ADLK und BPLK erfolgen beide in zweifacher Ausführung über den Dienstweg. Das heißt, euer Arbeitgeber bzw. Dienstherr (meistens also das Bundesland) muss euch für den Zeitraum freistellen und beurlauben lassen. Eure Bewerbung reicht ihr bei eurem Schulleiter ein, dieser gibt sie an die zuständige Heimatschulbehörde weiter, die dann die Bewerbung und ihre Zulässigkeit prüft. Sofern alle Voraussetzungen stimmen, werdet ihr in das Vermittlungsverfahren und in eine Datenbank für alle Bewerber:innen aufgenommen.

Zusätzlich zur schriftlichen Bewerbung meldet ihr euch online für die jeweiligen Wege im Bewerbungsportal des Bundesamtes für Auswärtige Angelegenheiten an und ladet dort eure Unterlagen hoch (BLPK, ALPK). Dort müsst ihr auch einen Personalbogen ausfüllen, den ihr dort herunterladen könnt. In diesem tragt ihr jegliche Informationen zu eurer Person, eurem Lehrberuf und eurer Schule ein. Habt ihr Wunschorte bzw. Orte, die für euch eher nicht in Frage kommen? Das könnt ihr in diesem Formular auch angeben. Generell soll eine weltweite Einsatzbereitschaft gewährleistet werden, ihr könnt aber zwei Einsatzgebiete ausschließen. Falls ihr eine:n Ehepartner:in und/oder Kinder habt, und diese mit euch mitkommen, sind im Formular auch Informationen über deren Beschäftigung und Gesundheitsstand zu geben.

Habt ihr die Bewerbungsunterlagen abgeschickt, werden diese geprüft. Bewerber:innen für die BLPK-Laufbahn, die nicht verbeamtet oder angestellt sind, müssen zusätzlich ein Auswahlverfahren absolvieren, um in die Datenbank zu kommen. Dieses besteht aus einem schriftlichen Test und einem Interview. Seid ihr erfolgreich in die Datenbank der ZfA aufgenommen worden, liegt es nun an den Schulleiter:innen der Auslandsschulen. Diese haben Zugriff auf die Datenbank und somit auf alle hinterlegten Bewerber:innen. Falls eure Bewerbung überzeugt, wird sich die Schule persönlich bei euch melden. Für bestimmte Schulen – vor allem für staatliche Schulen in z. B. Ost- und Mitteleuropa, vergibt die ZfA Stellen an Bewerber:innen.

Welche Unterlagen ihr für die Bewerbung benötigt, sowie viele weitere Informationen zur Bewerbung und den Einsatzgebieten findet ihr detailliert online für die Laufbahn ADLK und für die Laufbahn BPLK.

Die Tätigkeit LPLK ist eine Laufbahn für Verbeamtete oder Angestellte im Landesschuldienst, die Lehrbefähigung in Deutsch, Deutsch als Zweitsprache oder anderen modernen Fremdsprachen haben. Die Hauptaufgabe von Landesprogrammlehrkräften besteht darin, die Förderung und den Ausbau der deutschen Sprache als Fremdsprache im Ausland zu unterstützen. Als LPLK werdet ihr also hauptsächlich Deutsch bzw. Deutsch als Zweitsprache unterrichten. Die Bewerbung erfolgt über den Dienstweg, diesmal aber nicht über das ZfA, sondern über das Lehrerentsendeprogramm des Bundeslandes, in dem ihr angestellt seid. Ihr müsst euch also hierfür bei der zuständigen Behörde informieren. Mehr Informationen zur Bewerbung und den Einsatzgebieten für LPLK findet ihr hier.

Deutsche Auslandsschulen beschäftigen auch Lehrer:innen als sogenannte Ortslehrkräfte (OLK). Dies ist für Lehrkräfte mit einer deutschen Lehrbefähigung oder der eines anderen Landes. Unterschied zu den anderen genannten Wegen ist die Bewerbung, die diesmal direkt bei den Schulen von euch aus erfolgt. Alle verfügbaren Stellen werden hier aufgelistet, oder ihr schaut auf der Weltkarte des WDA nach. Die Dauer der Beschäftigung kann je nach Ausschreibung unterschiedlich sein. Zusätzlich zur direkten Bewerbung an den Schulen könnt ihr euch auch in die Datenbank des ZfA aufnehmen lassen, um dadurch von den Schulleiter:innen ausgewählt zu werden. Dann erhöhen sich eure Chancen nochmal, da sich dann die deutschen Auslandsschulen bei Interesse bei euch melden können. Das könnt ihr in den Bewerbungsformularen für ADLK und BPLK angeben. 

(Quelle: WDA)

Was ihr sonst noch beachten müsst

Fristen: Um euch für eine Auslandsstelle zu bewerben, müsst ihr jünger als 61 Jahre sein. Dann könnt ihr euch jederzeit für den Vermittlungsprozess der ZfA bewerben. Bei der LPLK-Laufbahn können je nach Bundesland Fristen entstehen, darüber müsst ihr euch dann beim jeweiligen Landesprogramm informieren. Auch bei der Planung solltet ihr euch früh genug Gedanken machen. Empfohlen wird, mindestens ein Jahr vorher mit der Planung anzufangen. Die Vorbereitung für Freistellung und Beurlaubung sollte ebenfalls rechtzeitig, am Besten so früh wie möglich, passieren. Es kann durchaus sein, dass es lange dauern wird, bis ihr für eine Schule per ZfA-Vermittlung ausgewählt werdet. Hier müsst ihr Geduld haben, denn natürlich kommt es immer auf eure Fächer und die Einsatzgebiete an, die ihr ausgewählt habt. Daher kann es Sinn machen, alle Einsatzgebiete offen zu lassen, um eure Chancen auf einen Platz zu erhöhen. 

Reisevorbereitung: Eine gute Vorbereitung ist das A und O für euren zukünftigen Auslandstrip. Solltet ihr an einer Schule angenommen sein, gibt es von der ZfA einen Beratungstag und einen Vorbereitungslehrgang, in denen zumindest einige finanzielle und organisatorische Fragen geklärt werden. Es ist aber natürlich unerlässlich, euch vorher auch kulturell und sprachlich gut vorzubereiten. Ihr solltet ausreichend Sprachkenntnisse  haben und euch mit den kulturellen Eigenheiten, Höflichkeitsformen und Gesetzen vertraut machen. Das Lernen der Sprache müsst ihr selbst in die Hand nehmen, hierfür bietet die ZfA keine Hilfe an. Auch das Thema Versicherungen, Wohnungssuche, Reise- und Transportmöglichkeiten, Pass und sonstiger Papierkram, der vorher erledigt werden muss, wird viel Zeit und Nerven kosten, daher solltet ihr euch damit auch so früh wie möglich auseinandersetzen. Eure Auslandsschule kann euch bei vielen dieser Fragen weiterhelfen und unterstützt häufig bei der Wohnungssuche. Sinnvoll ist, eine Checkliste anzulegen, damit ihr auch nichts vergesst. Hier habt ihr eine Liste mit ersten wichtigen Erledigungen, die vor einem Auslandstrip getätigt werden sollten. Generell ist es zu empfehlen, bereits früh Kontakt mit eurer Schule und dem Kollegium aufzunehmen, damit ihr es später einfacher habt, euch in die neue Umgebung einzuleben.

Gesundheitscheck: In bestimmten Einsatzgebieten ist ein Nachweis über eure gesundheitliche Eignung nötig, den ihr den Bewerbungsunterlagen beilegen müsst. Die sogenannte “Tropentauglichkeit” wird in der Regel von Ärzt:innen, die zusätzlich die Bezeichnung Tropenmedizin führen, durchgeführt. Dabei werdet ihr über die klimatischen und medizinischen Bedingungen des Reiseorts aufgeklärt. Außerdem wird im Rahmen einer allgemeinen Anamnese euer körperlicher Zustand festgestellt und Tests verordnet. Auch eine Auffrischung von Impfungen wird euch wahrscheinlich angeraten.

Fächer- und Lehrbedarf: Bedarf besteht hauptsächlich an Lehrkräften für die Sekundarstufe II. Besonders werden die Fächer Deutsch, auch als Zweitsprache, Fremdsprachen allgemein sowie Mint-Fächer, gesucht. Ihr habt aber auch mit anderen Fächerkombinationen und für andere Lehrämter Chancen auf einen Platz.

Vergütung: Lehrkräfte, die aus dem Inlandsschuldienst beurlaubt sind und als ADLK arbeiten, behalten ihre Inlandsvergütung bei und erhalten zusätzlich Pauschalen für die Besonderheiten des Auslandsschuldienstes. Das ist so auch größtenteils für die LPLK-Laufbahn. BPLK erhalten eine monatliche Zuwendungspauschale, während es je nach Standort der Auslandsschule möglicherweise auch ein Ortsgehalt gibt, das die Schule zahlt, an der ihr dann unterrichtet. Mehr zu den finanziellen Leistungen der ADLK- und BPLK-Laufbahn findet ihr hier. Ortslehrkräfte schließen ihren Arbeitsvertrag mit der ausländischen Schule, der die Einzelheiten, wie Gehalt, Reisekosten, sonstige Zuschüsse dementsprechend individuell geregelt. Außerdem bekommt ihr eine Mietzuwendung sowie die Reise- und Umzugskosten erstattet.

Ehepartner:in und Kinder: Falls ihr Kinder und/oder eine:n Partner:in mit ins Ausland nehmen wollt, gibt es ebenfalls einiges zu beachten. Falls der/die Partner:in ebenfalls Lehrkraft ist, kann er/sie sich ebenfalls beurlauben lassen und mit etwas Glück als Ortslehrkraft an der Schule arbeiten. Außerhalb der Schule ist die Jobsuche aber nur schwer möglich. Für schulpflichtige Kinder solltet ihr euch vorher informieren, ob sie an der Auslandsschule aufgenommen werden können, besonders im Hinblick auf die zu lernende Landessprache und die Anforderungen der Lerninhalte. Der Schulbesuch wird in der Regel von der ZfA bezahlt. Empfohlen wird der Auslandsaufenthalt auch eher für Personen ohne Kinder, bzw. für kleinere Kinder, die noch keine Schule in Deutschland besuchen. Hier bekommt ihr mehr Informationen zur Familienmitnahme.

Habt ihr schonmal darüber nachgedacht, an einer Auslandsschule zu arbeiten? Schreibt es uns in die Kommentare.

Ein Feldweg trennt eine verdorrte Landschaft von einer Blumenwiese
false

In einer Welt, die von rapide voranschreitenden technologischen Fortschritten und globalen Veränderungen geprägt ist, steht der Klimawandel als eine der größten Herausforderungen unserer Zeit im Mittelpunkt. Die einleitenden Worte „Nach der Stein-, der Bronze- und der Eisenzeit haben wir jetzt die Plastikzeit“ aus der Dokumentation 'Plastic Planet' treffen den Nagel auf den Kopf und illustrieren eindringlich die epochalen Auswirkungen menschlichen Handelns auf unseren Planeten. Der Klimawandel, in seinen verschiedenen Facetten von der Erderwärmung bis hin zur Versauerung der Ozeane, ist nicht nur ein naturwissenschaftliches Phänomen, sondern auch ein soziales, politisches und ethisches Dilemma. Für euch als Lehrkräfte kann es daher spannend sein, das Bewusstsein bei euren Schüler:innen für diese Themen zu schaffen. In diesem Zusammenhang bieten Dokumentarfilme eine einzigartige Möglichkeit, komplexe Themen zugänglich zu machen und die individuelle Reflexion anzustoßen. Dafür haben wir euch vier fesselnde Dokus rausgesucht. Von der Plastikverschmutzung der Ozeane bis hin zur unerbittlichen Eskalation des Klimawandels — diese Filme bieten nicht nur einen Einblick in die drängenden Probleme unserer Welt, sondern auch eine dringende Aufforderung zum Handeln.

Before the Flood

(Quelle: RatPac Documentary Films)

Seid ihr bereit für eine Klima-Expedition mit Leo? "Before the Flood" ist weit mehr als nur eine Dokumentation über den Klimawandel. Produziert von Fisher Stevens und Leonardo DiCaprio, der auch als Erzähler auftritt, entführt uns der Film in eine Reise durch die bedrohten Landschaften unserer Welt und die Gedanken führender Experten auf diesem Gebiet. Mit einer Laufzeit von 96 Minuten entfaltet er eine fesselnde Erzählung über die gegenwärtigen und zukünftigen Folgen des Klimawandels.

Die Geschichte beginnt mit DiCaprios eindringlicher Rede vor den Vereinten Nationen, die den Auftakt zu einer Reise bildet, in der euch DiCaprio zu bedrohten Orten wie den eisigen Gefilden des Nordpols bis zu den von Überflutungen gefährdeten Küsten Miamis mitnimmt. Dabei wird der Klimawandel aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet, indem er die Perspektiven von Politiker:innen, Wissenschaftler:innen und betroffenen Gemeinschaften aus der ganzen Welt präsentiert. 

Was “Before the Flood” so besonders macht, ist der Fokus auf die Gerechtigkeitsdebatte im Film. Diskussionen über Energieverbrauch, Klimaschutzmaßnahmen und die Auswirkungen des westlichen Lebensstils auf Entwicklungsländer werden eindrücklich dargestellt. Der Appell zum Handeln hebt diese Dokumentation ebenfalls von anderen Vertretern ab. Der Film inspiriert nicht nur zum Nachdenken, sondern bietet konkrete Lösungsansätze und individuelle Handlungsmöglichkeiten. Von Interviews mit Elon Musk über klimafreundliche Mobilität bis hin zur Schlusszeremonie für das Pariser Klima-Abkommen, in der DiCaprio als Redner auftritt und sowohl Diplomaten als auch Zuschauer aufruft, die Welt zu erhalten, bietet "Before the Flood" einen Aufruf zur dringend benötigten Veränderung.

Der Film ist auf dem YouTube-Kanal von National Geographic kostenlos verfügbar.

Plastic Planet

(Quelle: Farbfilm Verleih)

In einer Welt, in der Kunststoff allgegenwärtig ist und unser tägliches Leben durchdringt, wirft der Kinodokumentarfilm "Plastic Planet" von Regisseur Werner Boote einen kritischen Blick auf die verheerenden Auswirkungen dieses Materials auf unsere Umwelt und unsere Gesundheit. Der Film, der durch Bootes persönliche Verbindung zu der Thematik eine besondere Intensität erhält, nimmt uns mit auf eine Reise von seiner Kindheit bis in die Gegenwart, um die weitreichenden Konsequenzen der Plastikproduktion und -verwendung zu erkunden.

Boote beginnt den Film mit einem Blick in seine eigene Familiengeschichte, insbesondere auf seinen Großvater, der als Geschäftsführer der deutschen Interplastik-Werke tätig war. Von dieser persönlichen Verbindung ausgehend begibt er sich auf eine Reise um die Welt, um Menschen in verschiedenen Lebenssituationen zu begegnen — von wohlhabenden Familien in Einfamilienhäusern bis hin zu denjenigen, die in einfachsten Verhältnissen in Entwicklungsländern leben. Dabei wird deutlich, wie weitreichend und universell das Problem der Plastikverschmutzung ist

Durch Interviews mit Expert:innen aus der Kunststoffindustrie und Wissenschaftler:innen, die die gesundheitlichen Risiken von Plastikzusätzen, insbesondere von Weichmachern, diskutieren, bietet der Film Einblicke in die komplexen Zusammenhänge zwischen Kunststoffen und menschlicher Gesundheit.

Ein zentraler Schwerpunkt des Films liegt auf der Umweltverschmutzung durch Plastik. Boote zeigt eindrücklich, wie Kunststoffabfälle bis in die entlegensten Gebiete der Erde gelangen und dabei verheerende Auswirkungen auf die Ökosysteme haben. Doch "Plastic Planet" ist nicht nur eine Bestandsaufnahme der Probleme, sondern auch ein Aufruf zum Handeln. Boote stellt kritische Fragen, die uns alle angehen: Warum ändern wir unser Konsumverhalten nicht? Warum reagiert die Industrie nicht angemessen auf die Gefahren? Wer ist verantwortlich für die Müllberge in Wüsten und Meeren? Und vor allem, wer gewinnt dabei und wer verliert?

Den Film könnt ihr hier sehen und auf der Seite der Bundeszentrale für politische Bildung findet ihr Ideen, wie ihr den Film in den Unterricht einbauen könnt. 

Tomorrow - Die Welt ist voller Lösungen

(Quelle: Pandora Film)

Die französische Schauspielerin Mélanie Laurent und Autor Cyril Dion  brechen in diesem Dokumentarfilm auf, um weltweit nach neuen und realistischen Lösungen gegen den Klimawandel zu suchen. Sie tauchen tief ein und besuchen Umweltschützer:innen, Wissenschaftler:innen und Klima-Organisationen, um deren Ansätze und Ideen zu erforschen. Ihr Ziel ist es, ein positives Bewusstsein dafür zu schaffen, dass es für Nachhaltigkeit und Umweltschutz noch lange nicht zu spät ist.

Ausgangspunkt des Films ist eine beunruhigende Studie, die den Zusammenbruch unserer Zivilisation in den nächsten 40 Jahren prognostiziert. Entschlossenheit statt Resignation ist dabei die Devise von Laurent und Dion. Sie erkennen, dass bestehende Ansätze nicht ausreichen, um breite Teile der Bevölkerung zu inspirieren und zum Handeln zu bewegen. Also machen sie sich auf die Suche nach Menschen, die bereits erfolgreich nachhaltige Projekte initiiert haben.

Während ihrer Reisen in zehn Ländern erkunden sie verschiedene Bereiche wie Demokratie, Bildung, Ökonomie, Energie und Landwirtschaft. Dabei stoßen sie auf inspirierende Beispiele wie Kopenhagen, das bis 2025 „CO2-neutral“ werden will, oder die französische Überseeinsel Réunion, die bis 2025 ihren Eigenbedarf an Strom zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen decken möchte. Diese Beispiele zeigen, dass eine bessere Zukunft möglich ist, wenn wir jetzt handeln. Der Film ist voller Hoffnung und regt zum Nachdenken über eigene Lösungsansätze an.

Ihr könnt den Film kostenlos bei YouTube sehen, jedoch auf französisch mit deutschen Untertiteln.

Eine unbequeme Wahrheit 

(Quelle: Paramount Pictures)

Im Jahr 2006 präsentierte der ehemalige US-Vizepräsident Al Gore den Dokumentarfilm des Jahres, "Eine unbequeme Wahrheit". Der Film setzt sich intensiv mit den Herausforderungen der globalen Erwärmung auseinander und konfrontiert die Zuschauer:innen mit den dringenden Realitäten des Klimawandels.

In eindringlichen Präsentationen, die im Film zu sehen sind, vermittelt Al Gore wissenschaftliche Erkenntnisse und politische Aspekte der globalen Erwärmung. Er zeigt auf, wie der Klimawandel bereits damals schon Überschwemmungen, Dürren, Hurrikane und Klimaflucht verursachte und wie diese Phänomene sich in Zukunft noch verschlimmern könnten. Gore stellt eine klare Botschaft heraus: Die globale Erwärmung ist keine ferne Bedrohung, sondern eine unmittelbare und reale Gefahr für unseren Planeten und unsere Gesellschaft.

Der Film räumt mit Mythen und Missverständnissen auf und überbringt eine dringliche Aufforderung zum Handeln. Gore argumentiert überzeugend dafür, dass wir jetzt handeln müssen, um die Erde zu retten. Jeder einzelne Mensch kann im täglichen Leben Veränderungen bewirken und so zu einem Teil der Lösung werden.

"Eine unbequeme Wahrheit" war für viele Menschen ein Weckruf, die sich bisher nicht intensiv mit den Auswirkungen des Klimawandels auseinandergesetzt haben. Obwohl "Eine unbequeme Wahrheit" vor knapp 15 Jahren veröffentlicht wurde, sind die Botschaften des Films heute relevanter denn je. Die bestehenden Herausforderungen des Klimawandels sind mittlerweile noch deutlicher zu erkennen, und Al Gores Warnungen erscheinen tragischerweise immer mehr bestätigt zu werden. Dennoch bietet der Film auch Hoffnung und zeigt auf, dass es möglich ist, die Klimakrise zu bekämpfen, wenn wir jetzt gemeinsam handeln.

Welche Dokus haben euch bewegt? Schreibt es uns gerne in die Kommentare! 

Fünf junge Personen stehen zusammen, zwei davon halten einen beschriebenen Block. Daneben ist ein Smartphone mit dem kiss_cgn Instagram Account eingeblendet
false

Die sogenannte Sexualaufklärung ist gerade im schulischen Kontext ein sehr emotionales Thema. Ein Knackpunkt ist hier das Gefühl des Kontrollverlusts einiger Eltern. Für Schulen ist es deshalb ein sensibler Bereich, wenn sie sich mit einem Angebot der sexuellen Informationsarbeit an Schüler:innen richten. Ein weiterer großer Punkt ist, dass solche Kurse an Schulen häufig von freien Trägern angeboten werden. Hierbei gibt es auch Organisationen, die zum Beispiel stark konservative bzw. religiös intendierte Inhalte vermitteln, die in vielen Punkten nicht an die Lebensrealität der Schüler:innen anknüpfen können und auch nicht den aktuellen wissenschaftlichen Stand abbilden können oder wollen. Aber auch bewährte Träger solcher Kurse halten zum Teil nicht mit der Entwicklung in der Gesellschaft Schritt. Bei Themen wie Geschlechtsidentitäten, die Rolle sozialer Medien bei der Sexualität oder Inklusion fehlt einigen Organisationen der Fokus oder die Kompetenz, diese zu vermitteln. 

Fünf ehemalige Mitglieder der Kölner Hochschulgruppe für inklusive sexuelle Bildung bilden gerade einen Verein, um hier Lücken zu schließen und ein sexualpädagogisches Angebot zu schaffen, das zeitgemäß und zielgruppengerecht auf junge Menschen zugeschnitten sein soll. Lehrer-News hat das sich in Gründung befindende “Kölner Institut für sexuelle Selbstbestimmung” schriftlich interviewt, um herauszufinden, wo seine Gründungsmitglieder Eva, Lena, Tobi, Franzi und Anna Entwicklungspotenzial im sexualpädagogischen Bereich sehen. 

Lehrer-News: Mit welcher Intention gründet ihr euch gerade?

Kiss: Wir möchten in erster Linie einen Beitrag leisten, inklusionssensible, selbstbestimmte sexuelle Bildung, die auf der Anerkennung vielfältiger Lebensweisen beruht, in Köln zu institutionalisieren. Kinder, Jugendliche und Heranwachsende, sowie Erwachsene jeden Alters mit verschiedenen Aufklärungsbedarfen und Herkunftsgeschichten sollen durch unsere Workshops gestärkt werden, selbstbestimmte Entscheidungen treffen zu können, die ihre Sexualität betreffen. Dabei ist uns ein bedürfnisorientierter Ansatz wichtig, der unsere

Adressat:innen dort abholt, wo sie gerade stehen. Unsere Vision ist es, langfristig eine Aus-, Fort-, und Weiterbildungsstätte für Multiplikator:innen zu werden, um Bildung zur sexuellen Selbstbestimmung flächendeckend zu ermöglichen. Damit wollen wir dazu beitragen, Bildungseinrichtungen und andere pädagogische Institutionen zu entlasten und als Orientierungshilfe für Lehrer:innen, Eltern und Heranwachsende auftreten.

Lehrer-News: Wie erarbeitet ihr euer Konzept, das Grundlage für eure Arbeit sein soll?

Kiss: Wir alle haben an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln studiert. Leider sieht der Studienplan weder im Fachbereich Erziehungswissenschaft noch im Lehramtsstudium einen Raum für Sexuelle Bildung vor. Unsere Gruppe hat sich dann während des ehrenamtlichen Engagements in der Hochschulgruppe InseB (inklusive sexuelle Bildung für angehende Pädagog:innen) kennen- und lieben gelernt. InseB ist ein Zusammenschluss aus Studierenden, die unter fachlicher Anleitung sexualpädagogisch ausgebildet werden und Workshops an Schulen geben. Unser Konzept für die sexualpädagogische Arbeit basiert also auf den Prinzipien und Erfahrungen, die wir dort gesammelt haben. Wir legen großen Wert darauf, unser Konzept auf der Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse zu erarbeiten. Gleichzeitig sind wir im Austausch mit anderen sexualpädagogisch arbeitenden Vereinen. Durch diesen Dialog können wir uns kontinuierlich reflektieren und weiterentwickeln. Im Mittelpunkt dieser Arbeit stehen demokratische Werte, Bildung, Zugänglichkeit, Inklusion, Intersektionalität und eine machtkritische Perspektive. Unser Ansatz ist bedürfnisorientiert und partizipativ. Wir gehen davon aus, dass Kinder und Jugendliche bereits viel Wissen in sich tragen und helfen ihnen dabei, dieses zu artikulieren. Wir berücksichtigen verschiedene Lebensrealitäten und Diskriminierungserfahrungen. Unser Team besteht aus multiprofessionellen Fachleuten aus einem breiten pädagogischen Berufsspektrum. Die pädagogischen Perspektiven jedes einzelnen Mitglieds speisen sich aus Arbeitserfahrungen in verschiedenen Fachbereichen wie KiTa, Schule, Jugendhilfe, Geflüchtetenhilfe, Erwachsenenbildung und Heilpädagogik. Der Großteil von uns hat seine Abschlussarbeiten im Bereich der sexuellen Bildung verfasst. Diese praktischen und theoretischen Erfahrungen bilden eine solide Grundlage und einen prismatischen Blick für unsere Konzeptarbeit beim KISS. Wir streben trotzdem danach, uns weiter fortzubilden und haben den Anspruch, Konzepte zu entwickeln, die nicht nur fundiert und aktuell sind, sondern auch den vielfältigen Bedürfnissen unserer Zielgruppen gerecht werden.

Lehrer-News: Es gibt ja bereits sexualpädagogische Angebote, warum braucht es euch zusätzlich?

Kiss: Zum einen gibt es ein strukturelles Problem: Der Bedarf ist höher als das Angebot. Wir haben schon jetzt vor unserer Vereinsgründung zahlreiche Anfragen von unterschiedlichen Institutionen. Das freut uns natürlich und zeigt, dass die Nachfrage unser Angebot rechtfertigt.

Zum Anderen decken bestehende Angebote oft die Vielfalt menschlicher Erfahrungen nicht vollständig ab. Viele Konzepte fokussieren sich auf ein heteronormatives und geschlechterbinäres Verständnis, was die Bedürfnisse von vielen Menschen vernachlässigt. Unser Ansatz in der sexuellen Bildung geht über die traditionellen Themen wie Verhütung, Geschlechtskrankheiten und penetrativen Sex hinaus. Wir verstehen Sexualpädagogik als eine ganzheitliche Bildung, die Sexualität als einen fließenden und integralen Bestandteil des Lebens betrachtet. Wir wollen eine Praxis etablieren, die (wenn möglich) geschlechtergetrennte Gruppen vermeidet und die Lebensrealitäten aller Menschen normalisiert. Dabei legen wir großen Wert darauf, nicht nur über Prävention zu informieren, sondern auch Themen wie Körperwahrnehmung, die Reflexion der eigenen Sexualität, Konsens, verschiedene Formen von Sexualität und Empowerment zu behandeln. Es ist uns wichtig, dass die Teilnehmenden lernen, eigene Entscheidungen zu treffen, die sich für sie richtig und gut anfühlen. Wir erkennen die Herausforderungen im hierarchischen Verhältnis zwischen Lehrkräften und Schüler:innen, besonders bei der Notenvergabe. Als Externe umgehen wir diese Problematik, fördern schamfreien Austausch und erweitern unser Angebot für Erwachsene und Fachkräfte. Unser Ziel: eine inklusive, diversitätsbewusste und stärkende sexuelle Bildung, die einen offenen Dialog über Sexualität ermöglicht.

Lehrer-News: Wie seht ihr den Status quo in der sexualpädagogischen Bildung in Deutschland?

Kiss: Bundesweit existieren bereits großartige Angebote im Bereich der sexuellen Bildung, wie beispielsweise die von BIKO Berlin. Diese Angebote sind wichtige Ressourcen, die jedoch nicht darüber hinwegtäuschen dürfen, dass innerhalb der Schulen noch immer große Herausforderungen bestehen. Oft wird die Verantwortung für die sexuelle Aufklärung den Biologie-Lehrkräften übertragen, unabhängig davon, wie wohl sie sich mit diesem Thema fühlen. Besorgniserregend sind außerdem Gegenbewegungen aus dem rechtspopulistischen Spektrum, die versuchen, sexuelle Bildung an Schulen aufgrund vermeintlicher Frühsexualisierung zu unterbinden. Das ist besonders problematisch, da sexuelle Bildung in der Kindheit und Jugend eine fundamentale Rolle für die Entwicklung eines gesunden Selbstverständnisses und respektvollen Umgangs mit anderen spielt.

Lehrer-News: Wo gibt es Defizite in der sexualpädagogischen Bildung, wie sie aktuell häufig angeboten wird?

Kiss: Neben der mangelnden Berücksichtigung von Diversität und Inklusion, einem überwiegenden Fokus auf heteronormative Narrative und einer unzureichenden Auseinandersetzung mit sexueller Vielfalt und Identität, sehen wir ein grundlegendes Problem in der begrenzten Zeit und der zu geringe Raum, der diesem wichtigen Thema in Schulen eingeräumt wird. Oft werden relevante Inhalte auf spätere Schuljahre verschoben, obwohl Kinder und Jugendliche bereits im jüngeren Alter Interesse und Bedarfe zeigen. Häufig beschränkt sich die sexuelle Aufklärung auf eine Unterrichtseinheit in der sechsten Klasse, was ja bei weitem nicht ausreicht. Zudem sind diese Einheiten meist geschlechtergetrennt, was eine Verbesonderung bestimmter Themen fördert und die Vielfalt der Geschlechtsidentitäten ignoriert. In der Oberstufe besteht kaum noch Zugang zu sexueller Bildung. Die vorhandenen Angebote konzentrieren sich zu sehr auf Verhütungsinformationen, Geschlechtskrankheiten und Prävention, ohne die tatsächlichen Bedürfnisse und Fragen der Schüler:innen ausreichend zu adressieren.

Lehrer-News: Was möchtet ihr konkret anders machen?

Kiss: An dieser Stelle führen wir am Besten mal ein paar Beispiele an, um zu illustrieren, wie wir unsere Arbeit gestalten und was uns dabei besonders am Herzen liegt. Unsere Methoden und Materialien spiegeln einen inklusionssensiblen Ansatz wider, indem wir “Vielfalt von der Vielfalt aus denken” anstatt sexuelle Identitäten, die von der Norm abweichen, additiv zu nennen. Das bedeutet, wenn wir von Familie sprechen, werden beispielsweise gleichgeschlechtliche Paare auf Karten abgebildet, ohne dass dies zusätzlich thematisiert wird. Zwei Mütter, die mit ihrem Kind zu sehen sind, werden genauso unkommentiert abgebildet wie eine Familie mit einem Vater und einer Mutter. Das Bild ist einfach da, ganz natürlich. Das ist für uns nur ein Weg, Vielfalt zu normalisieren. Wir wollen, dass Kinder und Jugendliche sehen: Es gibt nicht nur eine Art von Familie. Außerdem legen wir zu Beginn unserer Workshops gemeinsam mit den Teilnehmenden eine verbindliche Sprachregelung fest. Dabei legen wir großen Wert auf eine diskriminierungs- und gendersensible Sprachverwendung, sind jedoch ebenso darauf bedacht, den Sprachgebrauch der Jugendlichen zu berücksichtigen. 

Was vielleicht banal klingt, aber nicht selbstverständlich ist: wir versuchen, die Workshops so zu gestalten, dass sie für alle interessant, altersgerecht und zugänglich sind. Das bedeutet unter Anderem, dass wir die Heranwachsenden mittels einer vorab aufgestellten anonymen Box fragen, was sie interessiert, und bauen diese Fragen in unsere Workshops ein. Diese Fragen sind erfrischend ehrlich und lebensnah. Beispielsweise wurde neulich auf einen Zettel geschrieben “Kann eine Oma Kinder kriegen?” oder “Wie rasiere ich mir den Po”? Diese anonymen Fragen haben den Vorteil, dass sich niemand vor allen mit einer Frage öffnen muss und trotzdem Orientierungshilfen bekommt.

Lehrer-News: Von Kritiker:innen kommt ja immer mal wieder der Vorwurf, dass sexuelle Bildung Kinder und Jugendliche erst zu sexuellen Handlungen verführen würde. Wie entgegnet ihr solcher Kritik?

Kiss: Sexuelle Bildung ist ein umfassendes Konzept, das weit über den Aspekt des Geschlechtsverkehrs hinausgeht. Sowohl die Weltgesundheitsorganisation (WHO) als auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA) liefern hierüber wissenschaftlich fundierte Informationen. Wir sind uns bewusst, dass das Thema besonders bei Eltern polarisiert, weil sie denken, dass ihre Kinder mit Themen der Erwachsenensexualität konfrontiert werden. Das ist leider ein Denkfehler, der im Zuge großer Besorgnis und Unwissenheit passiert, wenn über kindliche Sexualität gesprochen wird. Es ist wichtig, dass sexuelle Bildung bei Kindern nicht mit Erwachsenensexualität gleichgesetzt wird. Sexualität ist ein Teil der menschlichen Entwicklung von der Kindheit an. Körperempfinden, Bindung und Beziehungsgestaltung beginnen bereits zwischen dem ungeborenen Kind und den Bezugspersonen während der Schwangerschaft und ziehen sich auch nach der Geburt durch die ganze Phase der Kindheit. 

Durch das Offenlegen und Besprechen dieser Themenbereiche können wir Kinder unterstützen und ihnen helfen, ein positives Selbstbild zu entwickeln. Unser Hauptziel ist die Stärkung von Entscheidungskompetenzen, um Selbstbestimmtheit von Heranwachsenden zu fördern. Diese Fähigkeiten sind essentiell, nicht nur für die persönliche Entwicklung, sondern auch für die Prävention von sexualisierter Gewalt. Kinder, die in der Lage sind, ihre Körperteile korrekt zu benennen, können später beispielsweise auch klarer kommunizieren, dass sie unangemessen berührt worden sind. Die Realität zeigt außerdem, dass Kinder und Jugendliche heute durch Medien und das Internet oft unfreiwillig mit sexuellen Inhalten konfrontiert werden. In einer Welt, in der Tabuisierung und Schamgefühle Unsicherheiten verstärken, ist es umso wichtiger, dass junge Menschen lernen, wie sie verantwortungsvoll mit Informationen umgehen und wo sie seriöse Beratungsangebote finden können. Die eingangs genannte Kritik weisen wir daher dank fundierter Forschung zurück.

Lehrer-News: Könnt ihr mal konkret ein Beispiel zu einer Einheit beschreiben, wie ihr sie durchführt bzw. durchführen möchtet?

Kiss: Vor jedem Workshop in einer Schulklasse steht ein Gespräch mit den Lehrkräften, in dem Informationen über die Klassen in Erfahrung gebracht werden. Dabei geht es nicht nur um den Wissensstand, sondern auch um Dynamiken, besondere Vorkommnisse und Konflikte in der Klasse. Es ist Teil unseres Konzepts, flexible Angebote für die verschiedene Bedarfe zu konzipieren, und arbeiten daher dynamisch. Nachdem wir anfangs mit den Teilnehmer:innen die Umgangsregeln besprechen, die uns wichtig sind, führen wir anschließend häufig eine Einheit durch, um eine gemeinsame Sprache zu finden. In Kleingruppen notieren Teilnehmer:innen Begriffe zu Liebe, Sexualität, Körper und Beziehungen auf Plakaten, ohne Bewertung. Je mehr desto besser! Bei Anfangsschwierigkeiten helfen wir aus und flüstern beispielsweise Begriffe wie Knutschen, Brüste, oder Kondom zu, um die Hemmschwelle zu überwinden. Diese Methode ermöglicht Einblicke in Gruppendynamik und Wissensstand. Nach dem Brainstorming diskutieren wir im Plenum die gesammelten Begriffe, klären Unbekanntes und adressieren Gefühle, die bestimmte Wörter auslösen. Beleidigende oder diskriminierende Ausdrücke werden identifiziert, erklärt und ausgeschlossen. 

Andere Begriffe und Konzepte, die zum Beispiel die Selbstbezeichnung der eigenen Genitalien betrifft, können diskutiert werden. Wir diskutieren auch die korrekte Benennung von Genitalien, um anatomische Klarheit zu schaffen, und fordern dazu auf, übernommene Begriffe aus der Peer-Group kritisch zu reflektieren. Ziel ist eine gendersensible und diskriminierungsfreie Kommunikation. Bei Nachfragen besprechen wir auch diese in möglicher Kürze und nötiger Ausführlichkeit. Werden Begriffe wie Mumu, Schwanz und Arschloch aufgeschrieben benennen wir beispielsweise die Unterschiede von Vulva und Vagina, warum wir das Wort Scheide vermeiden und besprechen die neutralen Begriffe Penis, anal und ihre Konnotationen. Dies fördert eine auf Konsens basierende Verbindung und erleichtert den Dialog. Auch, wenn jeder Workshop anders ist, bietet diese Methode beginnend viele Einblicke in die Gruppendynamik und Vorkenntnisse, bespricht bereits viele inhaltliche Themen und fragt das Interesse und die Teilnahmebereitschaft der Teilnehmer:innen ab, weswegen wir sie für wertvoll erachten.

Lehrer-News: Vielen Dank für die Antworten auf Fragen zu einem gesellschaftlich so wichtigen Thema!

Hinter dem sich derzeit gründenden Institut für sexuelle Selbstbestimmung stehen im Kern fünf Personen. Diese sollen hier nochmal kurz vorgestellt werden:

  • Eva Schulte ist Gründungsmitglied der Hochschulgruppe InseB (inklusive sexuelle Bildung für angehende Pädagog*innen), ehemalige Vorstandsvorsitzende sowie Finanzerin und leitet die Tutorien zur Vorbereitung der Studierenden auf die sexualpädagogischen Workshops. Im April beginnt sie ihr Masterstudium im Lehramt an der Universität zu Köln.
  • Franziska Kniott ist Gründungsmitglied und ehemalige Vorstandsvorsitzende der Hochschulgruppe InseB. Sie hat ihren Bachelor in Erziehungswissenschaft und Philosophie absolviert, ist systemische Beraterin und studiert im Master Erziehungswissenschaft: Bildungstheorie und Gesellschaftsanalyse in Wuppertal. Die vergangenen sechs Monate hat sie als Sexualpädagogin bei pro familia Köln Chorweiler gearbeitet.
  • Lena Wegener ist ebenfalls Gründungsmitglied der Hochschulgruppe InseB. Sie studiert Erziehungswissenschaft im Bachelor an der Universität zu Köln und schreibt aktuell ihre Bachelorarbeit zum Thema: "Ansätze sexualpädagogischer Professionalisierung anhand von Perspektiven aus den Critical Whiteness Studies". Parallel dazu absolviert sie die Weiterbildung zur systemischen Beraterin und arbeitet für das DRK als Gewaltschutzkoordinatorin in einer Notunterkunft.
  • Tobias Lewkowicz war Mitglied der Hochschulgruppe InseB und hat dort sexualpädagogische Workshops in der Schule geleitet und Tutorien für Studierende angeboten. Er hat seinen Bachelor in Volkswirtschaftslehre mit sozialwissenschaftlicher Ausrichtung und zudem einen Bachelor in Erziehungswissenschaft absolviert. Seit seinem Abschluss arbeitet er als Koordinator für Pädagogische Qualitätsentwicklung in einer Kita in Köln.
  • Anna-Karina Vollmer ist Vorstandsvorsitzende der Hochschulgruppe InseB und leitet sexualpädagogische Workshops an Schulen. Sie hat ihren Bachelorabschluss in Erziehungswissenschaft und Medienkulturwissenschaft absolviert und steht vor ihrem Masterstudium in Erziehungswissenschaft und Intermedia an der Universität zu Köln. Ihr Schwerpunkt liegt in der medienpädagogischen Arbeit mit Schwerpunkt auf Pornografie. Ihre Bachelorarbeit hat sie über "Potenziale und Herausforderungen der systemischen Beratung im Kontext queerer Lebensweisen" geschrieben. Vor ihrem Studium hat sie eine Ausbildung zur Jugend- und Heimerzieherin mit dem Schwerpunkt Traumaarbeit in Dortmund absolviert. Seit ihrem Ausbildungsabschluss hat sie in der Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie in der stationären Jugendhilfe u. A. mit Opfern sexuellen Missbrauchs gearbeitet.
Ein Buch und ein Laptop blenden ineinander, auf dem Laptop ist eine Deutschland-Flagge "Deutsch lernen" steht darauf geschrieben
false

Das Erlernen von Deutsch als Fremdsprache kann zweifellos eine Herausforderung sein. Der komplizierte Satzbau, die vielen Zeitformen und nicht zu vergessen die oft schwierige Aussprache und die langen Wörter können selbst den motiviertesten Lernenden verzweifeln lassen. Doch in der heutigen digitalen Ära bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, Deutsch auf innovative und unterhaltsame Weise zu erlernen.

YouTube bietet dafür spannende Kanäle mit Videos, die von Grammatiklektionen bis hin zu kulturellen Einblicken für Lernende aller Niveaus und Interessen geeignet sind. Nachdem wir bereits eine Auswahl an Instagram-Kanälen für Deutsch als Zweitsprache (DaZ) vorgestellt haben, möchten wir euch nun einige YouTube-Kanäle zeigen, die ebenfalls für euren Unterricht nützlich sein können.

Lingster Academy

(Quelle: YouTube)

Auf dem Kanal Lingster Academy hilft Julia, die als Deutschdozentin an einer Universität arbeitet, auf effektive und freundliche Weise Deutsch als Zweitsprache zu vermitteln. Ihr Fokus ist dabei, bereits erlernte Grammatik weiter zu verbessern und den Wortschatz zu erweitern. Julias Videos sind nicht nur informativ, sondern auch visuell ansprechend gestaltet. Durch viele Einblendungen und Bilder werden selbst komplizierte Konzepte leicht verständlich, sodass Zuschauer:innen mühelos folgen und lernen können. Mit ihrer klaren und langsamen Aussprache sorgt Julia dafür, dass Jede:r problemlos mitkommt. Wer noch zusätzliche Hilfe braucht, kann Untertitel auf Deutsch und viele andere Sprachen einstellen.

Im Unterricht können die Videos als zusätzliche Lernmaterialien dienen, die ihr zu einer bestimmten Lerneinheit hinzunehmen könnt. Durch thematisch geordnete Playlists, zum Beispiel zu Grammatik, Vokabeln und Prüfungsvorbereitung, findet ihr genau die Inhalte, die ihr braucht. Wir empfehlen besonders ihre Grammatikvideos, die detailliert auf spezifische Themen, wie die verschiedenen Zeitformen oder den Satzbau, eingehen. Alle Videos kennzeichnet Julia mit dem entsprechenden Sprachniveau, beispielsweise B1/B2, sodass Lernende gezielt nach Inhalten suchen können, die ihrem aktuellen Kenntnisstand entsprechen. Dadurch habt ihr es als Lehrkraft auch einfacher, Lektionen zu finden, die dem Lernfortschritt eurer Klasse entsprechen.

Easy German

(Quelle: YouTube)

Easy German wurde von den deutschen Moderatoren Cari und Janusz gegründet. Ihr Ziel ist es, eine entspannte und authentische Umgebung zu schaffen, um Deutsch zu lernen, indem sie Gespräche mit Menschen auf der Straße führen. Sie reisen durch verschiedene Städte in Deutschland und sprechen mit Einheimischen über verschiedene Themen wie Kultur, Essen, Traditionen, Alltag und mehr. Die Interviews sind normalerweise ungezwungen und spontan, was den Zuschauer:innen die Möglichkeit gibt, natürliche Gespräche, häufig in Umgangssprache oder Dialekt, zu hören und gleichzeitig ihren Wortschatz und ihr Hörverständnis zu verbessern. Damit jeder folgen kann, werden immer deutsche und englische Untertitel eingeblendet. Die Videos sind hochwertig produziert und bekommen durch ihre sympathischen und lustigen Moderator:innen einen besonderen Charme. Zusätzlich zu den Straßeninterviews bietet der Kanal auch andere Arten von Inhalten an, darunter Grammatiklektionen und Live-Streams, in denen Zuschauer:innen direkt mit den Moderator:innen interagieren können. In den Lektionsvideos wird sehr langsam und deutlich gesprochen, womit diese auch für Anfänger:innen ideal sind.

Im Unterricht könnt ihr die Videos zum Beispiel als Hörverständnisübung abspielen und die Schüler:innen dann Fragen beantworten lassen. Oder ihr lasst eure Schüler:innen in Rollenspielen Situationen aus den Videos nachspielen, damit sie die Umgangssprache und verwendeten Ausdrücke selbst anwenden können. Wenn über kulturelle Themen gesprochen wird, könntet ihr dies zum Anlass nehmen, eure Schüler:innen nach ihren Erfahrungen und Meinungen zu fragen. Dank der Sortierung nach Sprachniveau in den Playlists findet ihr immer genau die passenden Videos für euren Unterricht.

Lingoni GERMAN

(Quelle: YouTube)

Bei Lingoni GERMAN erkundet Sprachcoach Jenny gemeinsam mit euch verschiedene alltägliche Situationen und zeigt dabei, welche Wörter, Ausdrücke und Redewendungen zum Einsatz kommen können. Dabei wiederholt sie die Sätze sowohl auf Englisch als auch auf Deutsch, um sicherzustellen, dass man jeden Schritt versteht. Besonders empfehlenswert sind die Shorts des Kanals, die sich perfekt für den Einsatz im Unterricht eignen. In diesen kurzen Videos dreht sich alles um spezifische Ausdrücke, die in alltäglichen Dialogen unverzichtbar sind. Jenny wiederholt die Sätze deutlich und langsam, damit man sie leicht nachsprechen kann. Zum Beispiel wird gezeigt, wie auf Deutsch Freude ausdrückt wird oder wie man Komplimente macht und darauf reagiert.

Die Schüler:innen können hierbei selbst in Dialogen die Ausdrücke, die in den Shorts gezeigt werden, verwenden. So lernen sie nicht nur die korrekte Verwendung in Gesprächen, sondern auch den authentischen Gebrauch von Umgangssprache. Die Übungen auf diesem Kanal sind für Deutschlernende auf den Niveaus A1 bis B2 gedacht. Ihr findet für jedes Niveau praktische Playlists, damit ihr alle Videos eines Levels gleich zusammen habt.

Dein Sprachcoach

(Quelle: YouTube)

Dein Sprachcoach aka Maria kommt ursprünglich aus Russland und kam vor 14 Jahren nach Deutschland. Sie musste sich viel selbst beibringen und hilft auf ihrem YouTube-Kanal bei vielen Problemen, die das Deutschlernen so mit sich bringt. Als Nicht-Muttersprachlerin teilt sie nicht nur ihre eigenen Erfahrungen und ihre Probleme beim Erlernen der deutschen Sprache, wie der schwierigen Aussprache, sondern gibt auch wertvolle Einblicke und Insider-Tipps, wie sie Deutschland erlebt. Mit ihrer humorvollen, aber trotzdem verständlichen und informativen Art zeigt sie eine Vielzahl von “typisch” deutschen Situationen, vom Besuch beim Metzger über Vorstellungsgespräche bis hin zum Ausfüllen von Formularen. Ihre Videos haben deutsche Untertitel und werden durch hilfreiche Einblendungen der Wörter mit Lautschrift versehen.

Für den Unterricht lohnen sich die Inhalte zu dem Thema Leben in Deutschland, die ihr auf der gleichnamigen Playlist findet. Zu den Situationen werden Dialoge mit passenden Ausdrücken und Redewendungen eingesetzt, wodurch Umgangssprache gelernt und der Wortschatz erweitert wird. Diese eignen sich auch gut für Rollenspiele. Die Schüler:innen können die Szenen nachspielen und so praktisch anwenden, was sie gelernt haben. Auch zum Thema Aussprache bietet Maria viele Videos, die ihr in der passenden Playlist finden könnt. Von diesen könnt ihr einige Tipps für eure Schüler:innen mitnehmen, da Maria durch ihren Hintergrund einige Methoden entwickelt hat, um ihre eigene Aussprache zu verbessern. Im Unterricht könnt ihr durch die Videos Unterschiede in der Aussprache verdeutlichen und die Schüler:innen einzelne, je nach Sprachlevel, schwierige Wörter nachsprechen lassen, die auch Maria behandelt. Obwohl ihre Videos eher für fortgeschrittene Sprecher:innen geeignet sind, bietet sie auch Inhalte für ein niedrigeres Sprachniveau an, die entsprechend gekennzeichnet sind.

Kennt ihr noch mehr interessante Kanäle zum Deutsch lernen? Schreibt es uns in die Kommentare.

Ein Baum in einer gebrochenen Glassphäre
false

Manchmal sind Bilder in der Lage auszudrücken, was mit einfachen Worten nicht möglich ist. Durch eindrucksvolle visuelle Darstellungen können komplexe biologische Konzepte auf eine Weise veranschaulicht werden, die eure Schüler:innen besser verstehen und einprägen können als durch rein textbasierte Erklärungen. Filme können auch dazu beitragen, das Interesse der Schüler:innen zu wecken und sie zu motivieren, sich tiefer mit biologischen Themen auseinanderzusetzen. 

Auch im Biologieunterricht könnt ihr euch genau diese Möglichkeit zu Nutze machen. Deshalb stellen wir euch in diesem Artikel vier Filme vor, die nicht nur faszinierende Einblicke in die Natur und ihre Prozesse bieten, sondern auch Anreiz für Diskussionen sein können.

Es war einmal … das Leben

(Quelle: Studio Hamburg Enterprises GmbH)

"Es war einmal… das Leben" ist eine animierte französische Zeichentrickserie, die seit ihrer Entstehung im Jahr 1986 Generationen von Zuschauer:innen fasziniert. Die Reihe bietet eine unterhaltsame und lehrreiche Erkundung der komplexen Vorgänge im menschlichen Körper. Die Serie ist   Teil einer Reihe von "Es war einmal …"-Serien, die sich eher an jüngere Klassen richten.

In der Serie folgen wir den Abenteuern einer Gruppe von Jugendlichen, die durch den menschlichen Körper reisen und auf anthropomorphe Elemente der mikroskopischen Welt treffen. Dabei erleben sie Lebensvorgänge wie Essen, Stoffwechsel und Krankheiten auf humorvolle und einfache Weise. Die Protagonisten der Serie werden durch verschiedene Elemente des Immunsystems dargestellt, darunter weiße Blutkörperchen (Leukozyten), die als weiße Polizisten agieren, und Fresszellen (Makrophagen), die als Fahrzeugs-Reinigungskolonne durch den Körper reisen. Die Serie erklärt daneben verschiedene Krankheiten auf liebenswürdige Weise, von Leukämie bis hin zu Bindehautentzündungen, wobei humorvolle Darstellungen und einfache Erklärungen verwendet werden, um auch schwierige  Konzepte verständlich zu machen. 

„Es war einmal … das Leben“ ist auf Netflix verfügbar, und einige Folgen könnt ihr auch auf YouTube finden.

GATTACA

(Quelle: Columbia Pictures Industries, Inc.)

Wenn ihr mit euren Schüler:innen mal etwas anderes ausprobieren wollt, ist der Film GATTACA vielleicht eine Idee für euch. GATTACA ist ein dystopischer Science-Fiction-Film aus dem Jahr 1997, der sich mit Fragen der Genmanipulation und Bioethik auseinandersetzt. Der Film spielt in einer Zukunft, in der Menschen in zwei Kategorien eingeteilt werden: die genetisch perfekten "Retortenmenschen" und die "Invaliden" mit genetischen Defekten. Der Protagonist Vincent Freeman, ein "Invalid", träumt davon, seine genetischen Einschränkungen zu überwinden und seinen Traum zu verwirklichen, zum Saturnmond Titan zu reisen.

GATTACA bietet eine Möglichkeit, ethische Fragen im Zusammenhang mit Genmanipulation und Gentechnik zu diskutieren. Der Film zeigt, wie die Gesellschaft Menschen aufgrund ihrer genetischen Merkmale beurteilt und diskriminiert. Darüber hinaus verdeutlicht er die potenziellen Konsequenzen und Herausforderungen einer Gesellschaft, in der genetische Perfektion angestrebt wird. Im Biologieunterricht kann "GATTACA" als Einführung in Themen Genetik, Evolution oder Bioethik dienen. Durch die Diskussion von Szenarien aus dem Film können eure Schüler:innen ein besseres Verständnis für die ethischen Implikationen von Genmanipulation und die möglichen Auswirkungen auf die Gesellschaft entwickeln.

Unsere Erde

(Quelle: BBC)

Die Reise in der Dokumentation „Unsere Erde“ beginnt 1.200 km südlich des Nordpols im März, wenn die Polarnacht endet. Eine Eisbärenmutter verlässt ihre Höhle mit ihren Jungen, während ein Männchen auf den schmelzenden Eisschollen nach Nahrung sucht. Von dort aus begleiten wir die Wölfen durch die Tundra, wo sie den riesigen Karibu-Herden folgen, und begeben uns in die Taiga, Heimat von Luchsen und dem extrem seltenen Amurleopard. „Unsere Erde“ ist ein faszinierender Dokumentarfilm, der die Vielfalt der Lebensräume auf unserem Planeten durch beeindruckende Aufnahmen einfängt und Umweltprobleme beleuchtet. 

Für euren Biologieunterricht eignet sich "Unsere Erde", da eure Schüler:innen nicht nur die Tier- und Pflanzenwelt verschiedener Ökosysteme kennenlernen, sondern auch die Wechselwirkungen zwischen den Lebewesen und ihrer Umwelt verstehen. Die beeindruckenden Darstellungen ermöglichen es, biologische Konzepte wie Anpassungen, Nahrungsketten, Lebenszyklen und ökologische Zusammenhänge auf lebendige und anschauliche Weise zu erforschen.

Sehen könnt ihr diese Doku bei den gängigen Streaming-Diensten oder auf DVD.

Mein Lehrer, der Krake

(Quelle: Netflix, Tom Foster)

Craig Foster hat acht Jahre lang die seltene Tierwelt vor der Küste Südafrikas erforscht und durch seine täglichen Beobachtungen eines wilden Tintenfischs in einem Kelpwald eine enge Bindung zu diesem Tier entwickelt. Diese bewegende Geschichte könnt ihr in der Dokumentation „Mein Lehrer, der Krake“ sehen, die mit eindrucksvollen Aufnahmen die Wunder, aber auch die Brutalität der Natur in dieser faszinierenden Unterwasserwelt zeigt.

Für den Biologieunterricht bietet "Mein Lehrer, der Krake" eine Möglichkeit, die faszinierende Welt unter der Meeresoberfläche zu erkunden. Eure Schüler:innen können nicht nur Einblicke in die Vielfalt und das Verhalten der Meeresbewohner gewinnen, sondern auch Erkenntnisse über die Anpassungsfähigkeit und Intelligenz von Tieren sammeln. Die Beobachtungen von Foster zeigen, wie der Tintenfisch Einfallsreichtum und schnellen Witz zeigt, was auf eine hoch entwickelte Intelligenz hinweist. "Mein Lehrer, der Krake" ist eine inspirierende Geschichte über die Beziehung zwischen Mensch und Tier und eine Lehrstunde über die Bedeutung des Respekts und des Schutzes unserer Ozeane. 

Welche Filme zeigt ihr gerne im Biologieunterricht? Schreibt es uns gerne in die Kommentare!

Sorbische Mädchen in ihren traditionellen Trachten
false

Dobry dźeń! – Nah, erkennt ihr die Sprache? Falls ihr an Tschechisch oder Polnisch dachtet, liegt ihr gar nicht so falsch. Sorbisch ist allerdings eine eigene Sprache, die zu den autochthonen Minderheitensprachen in Deutschland gehört. Verwandt ist sie mit anderen slawischen Sprachen wie Tschechisch, Polnisch und Slowakisch. Der Fortbestand dieser einzigartigen Sprache und damit auch der ganzen sorbischen Kultur ist allerdings gefährdet. Immer weniger Menschen haben Sorbisch als ihre Muttersprache und an Schulen wird das Vermitteln der sorbischen Sprache durch Probleme wie den Lehrkräftemangel zunehmend schwieriger. Zum Tag der Muttersprache wollen wir einen Blick auf die sorbische Sprache werfen, wie und wo sie heute noch gesprochen wird und wie versucht wird, diese besondere Sprache mit all ihrer Geschichte und Kultur an die nächsten Generationen weiterzugeben und zu bewahren.

Wo kommt die Sprache her?

Sorben gehören zur slawischen Völkergemeinschaft. Vor rund 1.500 Jahren kamen slawische Stämme im Zuge der slawischen Völkerwanderung nach Mitteleuropa und besiedelten unter anderem den gesamten heutigen Osten Deutschlands. Die heutigen Sorben sind die Nachfahren der Stämme der Lusitzi und Milzener, die sich vor allem im Gebiet der Niederlausitz bzw. der Oberlausitz niederließen. Über Jahrhunderte hinweg haben die Sorben es geschafft, ihre Sprache und Kultur zu bewahren. Und das, obwohl sie in ihrer Vergangenheit viele Hindernisse überwinden mussten. Im 10. Jahrhundert verringerte sich durch Germanisierung, also die Verbreitung der germanischen Kultur und Sprache, das Siedlungsgebiet der Sorben erheblich. Darunter litt auch die Sprache, die durch viele Einwanderer aus anderen Gebieten immer weniger gesprochen wurde. Auch in der Weimarer Republik und im Dritten Reich wurde die sorbische Bevölkerung durch Sprachverbote und Einschränkungen öffentlicher sorbischer Veranstaltungen, wie Gottesdienste und Vereine, weiter zurückgedrängt. In der DDR wurde die Eigenständigkeit der Sorben im kulturellen, schulischen und wissenschaftlichen Bereich dann wieder gefördert, z.B. durch zweisprachige Orts- und Straßenschilder. Die Industrialisierung in der Lausitz führte jedoch zu vielen deutschsprachigen Zuwanderern, wodurch die Sorben in der Region bald in der Minderheit waren. Seit der deutschen Wiedervereinigung gewährleisten das brandenburgische Sorben/Wenden-Gesetz von 1994 sowie das sächsische Sorbengesetz von 1999 dem sorbischen Volk und ihrer Kultur einen besonderen Schutz und Förderung.

Die sorbische Sprache heute 

Heute leben die Sorben ausschließlich in der Oberlausitz (Sachsen) und der Niederlausitz (Brandenburg). Es gibt noch etwa 50.000 bis 60.000 Angehörige des sorbischen Volkes, davon leben ein Drittel in Brandenburg und zwei Drittel in Sachsen. Neben dem Begriff “Sorben” wird manchmal noch der Begriff “Wenden” als Bezeichnung verwendet. Dieser geht auf römische Geschichtsschreiber zurück, die unbekannte Stämme im Osten mit dem Begriff “Veneti“ bezeichneten, woraus später im Deutschen der Begriff “Wenden“ wurde. In der Oberlausitz wird der Begriff eher als abwertend befunden und wird nur selten als Selbstbezeichnung gebraucht. Sich selbst nennen Sorben in ihrer Muttersprache lieber “Serby”. 

Es gibt zwei sorbische Sprachen: Obersorbisch (hornjoserbšćina) und Niedersorbisch (dolnoserbšćina), mit vielen Dialekten. Die Grenze der Sprachgebiete verläuft etwa an der Grenze zwischen Brandenburg und Sachsen. Das Sorbische gehört zu den westslawischen Sprachen und wird von rund 20.000 bis 30.000 Sorben noch aktiv gesprochen. Das Obersorbische ist dem Tschechischen und Slowakischen näher, während das Niedersorbische dem Polnischen ähnlicher ist. Wobei das Obersorbische von viel mehr Menschen noch aktiv gesprochen wird. In der Niederlausitz wird Niedersorbisch als “Sorbisch/Wendisch” bezeichnet, da dort der deutsche Name “Sorbsich” von der älteren Bevölkerung eher abgelehnt wird und “Wendisch” mehr Gebrauch findet.

(Quelle: Wiki Commons)

In der Lausitz ist das Sorbische aus dem Alltag nicht wegzudenken. Straßenschilder, Gebäudeschriftzüge und Tafeln sind in der Regel zweisprachig auf Deutsch und Sorbisch. Auch der öffentlich-rechtliche Rundfunk spielt eine wichtige Rolle bei der Förderung der sorbischen Kultur. Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) produziert mit einem Team von über 30 Mitarbeiter:innen aus dem MDR-Studio in Bautzen ein obersorbisches Radio- und Fernsehprogramm. Das Radio Berlin-Brandenburg (RBB) sendet wöchentlich elfeinhalb Stunden lang ein niedersorbisches Radioprogramm aus dem RBB-Studio Cottbus. Auch im Fernsehen wird einmal im Monat für 30 Minuten die sorbische Nachrichtensendung "Wuhladko", was so viel heißt wie “Ausblick”, gezeigt. 

Die sorbische Sprache ist gefährdet

Seit 1999 werden das Obersorbische und das Niedersorbische offiziell als eigenständige Sprachen anerkannt, dank der Europäischen Charta der Regional- und Minderheitensprachen. Trotzdem gelten die Sprachen als gefährdete Sprache (Obersorbisch) und als ernsthaft gefährdete Sprache (Niedersorbisch). Niedersorbisch ist eine der bedrohtesten Sprachen in der EU und steht kurz vor dem Aussterben. Im Alltag wird dem Sorbischen immer weniger Bedeutung zugeschrieben. Selbst in Regionen, in denen überwiegend Sorben leben, würde vieles nur auf Deutsch sein, wie Julian Nitzsche, Mitglied im Rat für sorbische Angelegenheiten, letztes Jahr vor dem Sächsischen Landtag betonte. Er fordert mehr Repräsentation, auch in anderen alltäglichen Situationen, wie Bahndurchsagen, Hinweisschildern und Behörden. Nicht zuletzt, weil es dadurch auch einfacher wäre, jungen Menschen die Relevanz der Sprache zu vermitteln. Besonders in den Medien sei eine Repräsentation wichtig. Die jetzigen Programme sieht er als zu wenig an.

Auch das Problem des Lehrkräftemangels ist an sorbischsprachigen Schulen zu spüren. Zwar wird versucht, Lehrkräfte aus dem Ausland zu gewinnen, jedoch müsse die Attraktivität des Berufs hier gesteigert werden, wie Petra Čagalj Sejdi (Bündnis 90/Die Grünen) vor dem sächsischen Landtag plädiert. Besonders die bürokratischen Hürden würden verhindern, dass Lehrkräfte an sorbische Schulen kämen, so Čagalj Sejdi. Auch die Landesregierung müsse mehr für die Unterstützung der Sprache, aber auch der Kultur als Ganzes tun. Sie sei auch Teil der sächsischen Kultur und würde diese bereichern. Čagalj Sejdi fordert deshalb eine Ausweitung der Förderung über das Siedlungsgebiet hinaus, da viele Sorben auch in Großstädten wie Leipzig, Dresden oder Chemnitz wohnen.

Sorbisch in der Schule

Umso wichtiger sind Verbände und Organisationen, die sich für die Weiterführung und Verbreitung der sorbischen Sprache engagieren. 1998 hat der Sorbische Schulverein e. V. (SVV), der unter dem Dachverband Domowina agiert, das Projekt WITAJ (sorbisch für Willkommen) ins Leben gerufen, mit dem Ziel, von der KITA bis zum Abitur eine zweisprachige Erziehung und Bildung zu ermöglichen. Dafür stellt das Programm Unterrichtsmaterialien sowie Lernkonzepte bereit und fördert Konzepte für den Erhalt der sorbischen Sprache und Kultur. Das Projekt hat zwei Sprachzentren eröffnet, eines in Bautzen für Obersorbisch und eines in Cottbus für Niedersorbisch.

Die Erlernung und Förderung der Sprache, sowohl für Muttersprachler als auch für sorbische Familien ohne Sprachkenntnisse, ist sogar im Gesetz der Länder festgehalten. Nach §5 des Brandenburgischen Schulgesetz und im sächsischen Schulgesetz nach §2 muss Kindern, die oder deren Eltern es wünschen, die sorbische Sprache zu erlernen, die Möglichkeit dafür gegeben werden und Fächer zweisprachig oder ganz in Sorbisch angeboten werden.

(Quelle: Witaj - Sprachzentrum)

Im sorbischen Siedlungsgebiet Sachsens sind daher Schulen mit zweisprachigem Unterricht ganz normal, also in denen sowohl auf Deutsch als auch auf Sorbisch unterrichtet wird. Daneben gibt es auch Schulen, an denen Sorbisch als Zweitsprache gelehrt wird. Manchmal werden ausgewählte Fächer sogar von zwei Lehrkräften unterrichtet. Das Projekt WITAJ hat dafür das Konzept 2plus, also “2” für die Sprachen Deutsch und Sorbisch und “plus” für weitere Fremdsprachen, entwickelt. Dabei sollen Schüler:innen nicht nur besser das Sprechen und Schreiben beider Sprachen lernen, sondern durch das deutsch-sorbisch geprägte Schulleben auch Toleranz und Verständnis gegenüber anderen Kulturen erfahren. Das wird in Sachsen an neun Grundschulen, sechs Oberschulen und einem Gymnasium gelehrt. Außerdem stehen in allen sächsischen Schulen sorbische Kultur und Geschichte auf dem Lehrplan. Auch schon in der Kita soll die Zweisprachigkeit gefördert werden, indem die Kinder sorbische Kitas, die ebenfalls von der Witaj eingeführt wurden, besuchen. Dadurch kommen die Schüler:innen früh intensiv mit Mehrsprachigkeit in Kontakt.

Auch im Siedlungsgebiet der Niederlausitz in Brandenburg fördert das Witaj mit dem Sprachzentrum in Cottbus den zweisprachigen Unterricht. An sechs Grundschulen, einer Oberschule und einem Gymnasium wird neben dem Deutschen teilweise oder vollständig in mindestens zwei Fächern auf Sorbisch/Wendisch gelernt. Auch hier wird in vielen Schulen außerhalb des Sprachgebiets Sorbisch/Wendisch als Fremdsprache und in Arbeitsgemeinschaften angeboten.

Beide Sprachzentren bieten in Bautzen und Cottbus auch sorbische Internate, in denen Kinder von der 5. bis zur 12. Klasse in einem sorbischen Umfeld lernen und leben können. Da die sorbischen Gymnasien nur in Innenstädten vorhanden sind, und viele Sorben in ländlichen Gegenden leben, sollen die Internate ein Zuhause bieten, in denen Schüler:innen das Sorbische in einem natürlichen Umfeld erleben können. Das Internat bietet auch Freizeitaktivitäten und Veranstaltungen, damit die Schüler:innen aktiv in der sorbischen Gemeinschaft mitwirken und die Traditionen erfahren können.

Um eine gute Vermittlung der sorbischen Sprache zu gewährleisten, gibt es an der Universität Leipzig sogar den Studiengang Sorabistik. Er bildet nicht nur Lehrer:innen aus, sondern bringt auch Expert:innen für sorbische Kultur und Geschichte hervor. Diese Fachkräfte sind in verschiedenen Bereichen unverzichtbar. In sorbischen Medien können sie dazu beitragen, dass die Sprache präsent bleibt und neue Generationen von Sorbischsprachigen inspiriert. In Museen und Forschungsinstituten sorgen sie dafür, das kulturelle Erbe der Sorben zu bewahren und zu erforschen. Zudem können sie in sorbischen Organisationen und Behörden eine wichtige Rolle dabei spielen, die Interessen der sorbischen Gemeinschaft zu vertreten und den Erhalt der Sprache auf politischer Ebene zu unterstützen. Dadurch wird der Erhalt der Sprache gesichert, was letztendlich entscheidend ist, um die gesamte Kultur und Identität der sorbischen Bevölkerung zu bewahren.

Habt ihr schon Erfahrungen mit dem Sorbischen gemacht oder sprecht vielleicht selbst Sorbisch? Schreibt es uns in die Kommentare.

Ein Lehrer sitzt gestresst vor seinem PC
true

Neunzig Prozent der deutschen Lehrkräfte geben laut dem deutschen Schulbarometer der Robert Bosch Stiftung an, dass ihr Kollegium hoch belastet ist, 2/3 leiden an körperlicher Erschöpfung und rund die Hälfte gibt stressbedingten Folgeerkrankungen an, die sich aufgrund von Überbelastung und Unzufriedenheit mit den Arbeitsbedingungen ergeben. Bereits seit vielen Jahren ist bekannt, dass LehrerInnen überdurchschnittlich oft – im Schnitt jede/r Zweite einmal während seiner Dienstzeit – an Burnout erkranken. Dazu kommen eine Reihe weiterer stressbedingter Folgeerkrankungen, wie Depressionen, Migräne, Schlaf- und Konzentrationsstörungen, Verdauungsbeschwerden oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen. 2/3 der Lehrkräfte sieht auch die psychische Gesundheit der Schüler:innen gefährdet.

Dennoch wird das System nicht entlastet sondern zusätzlich belastet: Coronareglements, Umstellung von G8 auf G9, Lehrermangel, Verwaltungsaufgaben, Inklusion und die zunehmenden Klassengrößen führen dazu, dass in Vollzeit arbeitende Lehrkräfte weit über 40 Wochenstunden arbeiten, um alle Aufgaben neben ihrem Kerngeschäft, dem Unterricht, zu bewältigen. Ein Dauerzustand der krank macht.

Die aktuell besorgniserregende Kündigungswelle der Lehrkräfte in NRW und vor allem im Ruhrgebiet, das durch Lehrermangel und ein anspruchsvolles soziales Milieu gekennzeichnet ist, ist auf diese Überbelastung zurückzuführen. Dieser Kausalzusammenhang wird von der NRW- Schulministerin Dorothee Feller (CDU) dahingehend negiert, dass dies eine unbedenkliche Entwicklung sei, die sich mit der sich verändernden Arbeitsmentalität der jungen Erwachsenen begründen ließe.

Infolge dieser und ähnlicher Reaktionen aus der Bildungspolitik, wie auch der von Andreas Schleicher angesichts der PISA-Ergebnisse, ist eine zeitnahe Entlastung der Lehrkräfte und eine Verbesserung der Schulorganisationsstrukturen, z.B. durch zusätzliche Sozialarbeiter, AlltagshelferInnen, Verwaltungskräften oder stoffreduzierte Lehrpläne nicht zu erwarten. Anstelle von Lösungsansätzen zur Entlastung, möchte man die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung beschränken und verpflichten, weitere Inhalte zusätzlich zur Fakultas zu unterrichten, um den Lehrermangel auszugleichen. Ein Zeichen, das im Lichte der aktuellen Kündigungswelle sehr bedenklich wirkt, will man den Lehrermangel nicht zukünftig noch verstärken.

Wenn sich das System nur schleppend zugunsten der Lehrkräfte weiterentwickelt, stellt sich die Frage, wie Lehrkräfte weiterhin gesund und motiviert ihrer Berufung nachgehen können, ohne zum Systemaussteiger werden zu müssen, um sich vor Stress, Druck und Folgeerkrankungen zu schützen.

Eine Ansatz, um zumindest die zukünftigen Lehrkräfte zu schützen, wäre die Erweiterung des Curriculums in der Lehrerausbildung. Die Lehrergesundheit sollte stärker in den Fokus gerückt werden und die LehramtsanwärterInnen mit Hilfe geeigneter Konzepte zu Stressmanagement und Resilienz vorbereitet werden, um selbst gesund zu bleiben, als Schülervorbild gesundheitsorientiert handeln zu können und schulintern Verbesserungen initiieren zu können. Anbieten würden sich die Kernseminare in der Lehrerausbildung, die diese Themen aktuell nur oberflächlich integrieren.

Weiterhin gibt es eine Bandbreite an Fortbildungen zur Förderung der Lehrergesundheit, die über verschiedene Bildungsportale wie z.B. dem Bildungsportal NRW gebucht werden können. Inhaltlich geht es hier um Zeitmanagement, Resilienz, Achtsamkeit oder Salutogenese. Ansätze, die auf der Verhaltensebene ihre stressreduzierende Wirkung entfalten und nicht auf eine Verhältnisveränderung – im Sinne der Veränderung des Bildungssystems – angewiesen sind. So kann jede Lehrkraft an individuellen Stressfaktoren arbeiten und Stress resilienter entgegentreten. Nichtsdestotrotz bedarf es auch hier einem persönlichen Zeitinvestment oder einer Genehmigung, wenn die Fortbildung während der Arbeitszeit stattfinden soll.

Ein weiteres innovatives Konzept, das aktuell als schulinterne Fortbildung angeboten wird, verbindet die Verhaltens- und Verhältnisebene, um Stress ganzheitlich zu lösen. Während Achtsamkeits- oder Resilienztraining sich im Kern mit dem Individuum und der Verhaltensebene beschäftigen und aus einem bestimmten Blickwinkel auf Stress schauen, kombiniert der 4-Schritte-Plan von Stress/Less alle Ebenen des Stressmanagements: Mindset, Embodiment, Networking und Structure.

Mit Hilfe einer Eingangsdiagnose wird dieses Konzept an das jeweilige Kollegium (oder die Schülerschaft) und individuelle sowie schulinterne Stressfaktoren angepasst und über den 4-Schritte-Plan persönliche Resilienz, Selbstfürsorge und ein kollektives gesundheitsorientiertes Growth Mindset aufgebaut, das die Basis bildet für die Veränderung schulinterner (Organisations)Strukturen, Rückzugsorte- und Zeiten sowie Networkingstrategien für eine erfolgreiche Zusammenarbeit und auch Abgrenzung. Ebenfalls kann es genutzt werden, um gesundheitsorientierte Schülerprojekte zu konzipieren, die von Lehrpersonen als Multiplikatoren umgesetzt werden. Ein individueller und ganzheitlicher (Schul)Weg hin zu mehr Zufriedenheit, Gesundheit und Erfolg im Lehrberuf.

Es bedarf aufgrund der langwierigen Veränderungsprozesse des Schulsystems und der fragwürdigen Einstellung der Bildungspolitik weiterhin viel Eigenengagement, um im Lehrberuf seine Berufung zu finden und dort zufrieden, gesund und erfolgreich zu bestehen. Aber es ist auch genau dieses Engagement, das von den Lehrkräften an die nächste Generation weitergegeben wird, um Gesellschaft, Bildung und Politik zu verändern.

Ein Gasteitrag von Janine Heisterman.

Unsere Autorin unterrichtet Biologie, Pädagogik und Sport am städtischen Einstein Gymnasium in Rheda-Wiedenbrück. Seit sechs Jahren gibt sie dort einen zweijährigen Wahlpflichtkurs für die Mittelstufe zu gesundheitlichen Themen wie Stress, Achtsamkeit, Salutogenese, Entspannungsmethoden uvm.

Das Thema Gesundheitsmanagement auf Lehrer- und Schülerseite liegt ihr besonders am Herzen, weshalb sie eine Reihe Fortbildungen und zwei halbjährige Seminare zu den Themen Lehrer:innengesundheit, Psychomotorik, Salutogenese, Achtsamkeit, Stimmschulung, Bewegung macht Schule, gute gesunde Schule und myofasziales Taping besucht hat.

Blick auf einen Hörsaal
false

Kommt ihr aus Baden-Württemberg und plant Lehramt zu studieren, habt aber noch keine richtige Idee, was ihr für Möglichkeiten habt? Wir wollen euch das Lehramtsstudium in Baden-Württemberg vorstellen, wo ihr die in Deutschland einzigartigen pädagogischen Hochschulen besuchen könnt. Nachdem wir zuvor das Lehramtsstudium in Bayern unter die Lupe genommen haben, wollen wir euch in diesem Artikel Orientierungshilfe für Baden-Württemberg bieten. Welche Lehrämter und Unis gibt es und wie steht es im Südwesten um eure Zukunftschancen als Lehrkraft aus?

Seid ihr für den Beruf geeignet? Testet euch selbst!

Bevor ihr ein Lehramtsstudium beginnen könnt, müsst ihr eine Art Eignungstest abschließen, den Lehrerorientierungstest (Tour 1: „Soll ich ein Lehrerstudium beginnen?“). Die Teilnahmebescheinigung könnt ihr euch am Ende des Test herunterladen und müsst diese bei der Bewerbung für ein Lehramtsstudium vorlegen. Ihr seid euch noch nicht sicher, ob ihr für den Lehrer:innenberuf geeignet seid? Dann lohnt sich der Test ebenfalls. Er stellt Fragen zu euren Interessen, Charaktereigenschaften und Vorerfahrungen mit Kindern und prüft so, ob ihr günstige Voraussetzungen für den Beruf mitbringt. Außerdem gibt er euch Informationen über die Tätigkeit von Lehrer:innen.

Die gleiche Seite bietet euch außerdem Tests zur “Selbsterkundung”. Auch hier könnt ihr eure Interessen, Erfahrungen und Wünsche für den Beruf reflektieren. Natürlich dienen diese Tests nicht dazu, eure endgültige Eignung zum Lehrerberuf zu bestimmen. Sie können euch aber eine erste Hilfe sein, um euch damit auseinanderzusetzen, was es bedeutet, Lehrer:in zu sein und inwiefern eure persönliche Art dazu passt.

Die verschiedenen Lehramtstypen

Die Wahl des Lehramts ist eine der wichtigsten Entscheidungen in eurer Lehrkraftlaufbahn. Ihr habt fünf mögliche Lehrämter zur Auswahl: Grundschule, Sekundarstufe 1, Gymnasium, Sonderpädagogik und das höhere Lehramt an beruflichen Schulen. Die Sekundarstufe 1 umfasst die Werkreal-, Haupt- und Realschule. Das Grundschullehramt hat eine Regelstudienzeit von acht Semestern, die restlichen können in jeweils zehn Semestern abgeschlossen werden.

In den allgemeinen Schularten, also Grundschule, Sekundarstufe 1 und Gymnasium, werdet ihr in Bildungswissenschaften, schulpraktischen Studien und euren zwei gewählten Fächern ausgebildet. Im Grundschullehramt müsst ihr zwingend entweder Deutsch oder Mathe wählen, da ihr dort später als Klassenlehrer eingesetzt werdet.

Das Berufsschullehramt bietet euch in Baden-Württemberg drei Bereiche an, in denen ihr studieren könnt: Gewerbliche Schulen, kaufmännische Schulen und sozialpädagogische, pflegerische, hauswirtschaftliche und landwirtschaftliche Schulen. Welche berufliche Fachrichtung jeweils angeboten wird und an welchen Unis ihr was studieren könnt, könnt ihr hier nachschauen.

Im Sonderpädagogiklehramt habt ihr sowohl das grundbildende Fach Deutsch oder Mathe aus dem Grundschullehramt, ein Fach aus dem Sekundarstufenlehramt sowie  sonderpädagogische Grundlagen und Fachrichtungen. Euch stehen hier mehrere zur Auswahl, von denen ihr zwei wählen könnt. Welche es gibt, könnt ihr hier nachschauen.

Für welche Schulart ihr euch am Ende entscheidet, hängt davon ab, welche Altersgruppe ihr unterrichten wollt und was am Ende euer Ziel als Lehrer:in sein soll. Außerdem seid ihr später nicht gezwungen, auch im studierten Lehramt zu unterrichten. In Baden-Württemberg ist es beispielsweise für Gymnasiallehrer:innen möglich, unter bestimmten Umständen, auch für Sekundarstufe 1 bzw. Grundschule eingesetzt zu werden. Dazu benötigen sie eine Zusatzqualifizierung, die schulbegleitend durchgeführt wird.

Für alle wichtigen Informationen zu den einzelnen Lehramtsarten findet ihr hier ausführliche Merkblätter.

Fächerkombination

Welche Fächer ihr wählen könnt, solltet ihr immer an eurer zukünftigen Uni nachschauen, da nicht jede Uni alle Fächerkombinationen anbietet. Auf der Seite “Studieren in BW” findet ihr für jedes Lehramt Studienfächer, die ihr wählen könnt. Wählt einfach die gewünschte Lehramtsart an der Seite aus, dann findet ihr jeweils eine Grafik, mit allen Fächern und auch gleich wo ihr diese studieren könnt.

Das Kultusministerium hat eine “Most Wanted” Liste erstellt, mit Fächern, die besonders gefragt sind und für die dringend Lehrkräfte gesucht werden. Trotzdem solltet ihr eure Fächer in erster Linie nach eurer Präferenz auswählen.

Aufbau des Studiums 

Das Lehramtsstudium in Baden-Württemberg ist in zwei Stufen aufgeteilt. In der ersten Hälfte absolviert ihr einen Bachelorstudiengang, dem ein Masterstudiengang folgt. Am Ende des Studiums habt ihr den Abschluss ”Master of Education”. Die zweite Hälfte besteht aus dem 18 monatigen Referendariat, in dem ihr dann endlich praxisnah an einer Schule arbeiten werdet und eigenständig Unterricht übernehmt. Mehr zum Referendariat könnt ihr in unseren Artikeln zu dem Thema erfahren. 

Je nachdem welche Schulart ihr wählt, müsst ihr verschiedene Praktika absolvieren. In allen werden ein Orientierungspraktikum und ein Schulpraxissemester absolviert. Das Orientierungspraktikum, das in den ersten drei Semestern des Studiums stattfindet, gibt einen ersten Einblick in den Beruf und dauert drei Wochen. Der Zweck des Praktikums ist es, euch den Alltag des Berufs und die Eigenheiten der Lehramtsart aufzuzeigen. Ihr sollt diese Zeit also nutzen, um herauszufinden, ob ihr das richtige Lehramt gewählt habt, bzw. ob der Beruf euch zusagt. Später im Studium legt ihr das “Integrierte Semesterpraktikum” ab, das mindestens zwölf Wochen lang an einer Schule stattfindet. Ihr werdet hospitieren, also den Unterricht beobachten und auch selbst angeleitet unterrichten, um ein besseres Verständnis für die schulische Praxis zu entwickeln. Gegebenenfalls gibt es weitere Praktika. Dies hängt von der Uni ab.

Im Berufsschullehramt werdet ihr in der Regel noch ein Betriebspraktikum von mindestens einem Jahr absolvieren müssen. Dies muss in einem Betrieb passend zur Fachrichtung gewählt werden. Wenn ihr bereits eine Ausbildung abgeschlossen habt, kann diese das Praktikum ersetzen. Ein Schulpraxissemester muss trotzdem gemacht werden. 

Das Lehramt der Sonderpädagogik beinhaltet noch ein Blockpraktikum, in der Regel für vier Wochen, das ihr im Master macht. Auch hier habt ihr die Möglichkeit, noch weitere Praktika anzuhängen.

Wo kann ich in Baden-Württemberg studieren?

In Baden-Württemberg habt ihr die Möglichkeit, an vielen verschiedenen Universitäten zu studieren. Gymnasiallehramt kann an allen Universitäten sowie an Kunst- und Musikhochschulen studiert werden. Ein besonderes Merkmal ist, dass Baden-Württemberg das einzige Bundesland mit Pädagogischen Hochschulen (PH) ist, die speziell auf das Lehramtsstudium ausgerichtet sind. Hier könnt ihr Grundschule, Sekundarstufe 1 und Sonderpädagogik studieren. Berufsschullehramt könnt ihr sowohl an Unis als auch an PHs studieren sowie an Hochschulen für angewandte Wissenschaften. Eine Liste aller verfügbaren Hochschulen, nach Städten sortiert, findet ihr hier. Was die einzelnen Unis ausmacht, steht auch schon dabei. Übrigens ist Heidelberg der einzige Standort in Baden-Württemberg, der alle Lehramtsstudiengänge anbietet.

Für die meisten Lehramtsstudiengänge an Unis und PHs ist die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) erforderlich. Mit einer Fachhochschulreife kann dagegen nur an Fachhochschulen studiert werden. Mit einer fachgebundenen Hochschulreife ist Studieren generell an allen Hochschulen möglich, allerdings seid ihr auf die Wahl der Studienfächer eingeschränkt. In Baden-Württemberg habt ihr aber mit der sogenannten Delta-Prüfung die Möglichkeit, auch ohne Abitur an Unis und PHs zu studieren. Wenn ihr also eine fachgebundene Hochschulreife oder eine Fachhochschulreife habt, könnt ihr damit diesen “Abstand” ausgleichen.

An der Pädagogischen Hochschule Heidelberg könnt ihr Grundschule, Sekundarstufe und Sonderpädagogik studieren. (Quelle: PH Heidelberg)

Normalerweise sind Studiengänge ohne Zulassungsbeschränkung, außer bestimmte, sehr nachgefragte Fächer. Ob dies der Fall ist, solltet ihr für die jeweilige Uni nachschauen. Da die Pädagogischen Hochschulen sehr beliebt sind, überschreiten die Bewerbungen regelmäßig die Zahl der verfügbaren Plätze. Daher sind diese für Grundschule, Sekundarstufe 1 und Sonderpädagogik zulassungsbeschränkt. Dann werden die Plätze in den meisten Fällen nach der Durchschnittsnote vergeben. Daneben können auch gesammelte praktische Erfahrungen, wie Ehrenämter, die Chancen erhöhen.

Für Musik, Kunst und Sport sind außerdem vorher Eignungsprüfungen abzulegen. Für die verschiedenen Religionsfächer (Islamisch, Katholisch, Evangelisch, Jüdisch) braucht ihr außerdem Nachweise über Sprachkenntnisse. Für Islamisch muss Arabisch nachgewiesen werden, für Jüdisch Hebräisch und für Evangelisch und Katholisch das Latinum und Griechisch.

Wollt ihr euch für einen Studienplatz bewerben, müsst ihr die Fristen beachten. Für zulassungsbeschränkte Studiengänge endet die Bewerbungsfrist für das Wintersemester am 15. Juli, für das Sommersemester am 15. Januar. Bei zulassungsfreien Studiengängen ist die Bewerbungsfrist für das Wintersemester der 15. September, für das Sommersemester der 15. März. Dabei kann es aber auch zu Abweichungen kommen. Es ist daher zu empfehlen, sich frühzeitig bei eurer Wunschhochschule über die genauen Termine zu informieren!

Lehrer:in sein in Baden-Württemberg: Zukunftsaussichten

Bevor ihr das Lehramtsstudium antretet, solltet ihr euch auch Gedanken darum machen, wie es um den Lehrer:innenberuf in Baden-Württemberg gestellt ist. Wir geben euch eine Auswahl an politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen und Problemen, die im baden-württembergischen Bildungssystem existieren und euch als Lehramtsstudent:innen und später als Lehrer:innen betreffen würden.

Eine der größten Krisen des Bildungssystems ist der Lehrkräftemangel, der in ganz Deutschland und somit auch in Baden-Württemberg für viele Probleme sorgt. Für das neue Schuljahr konnten an den 4.500 Schulen im Land 565 Stellen nicht besetzt werden. Dies führte bereits wenige Wochen nach Schulbeginn dazu, dass an vielen Schulen kein Regelbetrieb möglich war. Umso wunderlicher ist der Umgang mit jungen Lehrkräften in Baden-Württemberg. Referendar:innen berichten davon, dass die Schulverwaltung ihre Wunschschule ablehne, weshalb teilweise lange Wege gependelt werden müssen. Das Kultusministerium erklärt dies damit, dass sie einen flächendeckenden Einsatz bräuchten. Deshalb würden viele Referendar:innen in dörfliche Gegenden versetzt werden. Knapp ein Viertel dieser konnte daher in den letzten fünf Jahren nicht an ihren Wunschorte unterrichten. SPD-Landesvorsitzender Andreas Stoch befürchtet, dass viele Referendar:innen dadurch in anderen Bundesländern ihren Dienst ableisten werden. Dies sei besonders im Kontext des Lehrkräftemangels fatal, wie die Landesvorsitzende der Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft (GEW) Monika Stein warnt. Sie fürchtet durch die mögliche Abwanderung noch mehr Unterrichtsausfälle. Auch die schlechtere Bezahlung könnte dazu führen, dass mehr Lehrkräfte das Land verlassen. Baden-Württemberg ist eines der drei Bundesländer, das ihre Grundschullehrer:innen und einen Teil der Haupt- und Werkrealschul-Lehrkräften nicht nach der Gehaltsgruppe A13/E13 bezahlt. Ein wenig Hoffnung gab es, nachdem sich die Grünen für eine bessere Bezahlung im Mai letzten Jahres einsetzten. Auch wenn dies laut Kultusministerin im Moment nicht im Budget liege, sieht die GEW dies als gutes Zeichen, da endlich mehr Druck ausgeübt werden würde. Lösungsansätze, um den Beruf attraktiver zu machen und den Lehrkräftemangel zu reduzieren, gibt es viele: mehr Studienplätze, kleinere Klassen und Qualifizierungsprogramme für Quereinsteiger:innen sind nur einige der Vorschläge der Bildungsverbände für die Regierung.

Auch das Studium selbst wird kritisiert. Schon seit Jahren fordern Studierende mehr Praxisphasen im Studium. „Die erste nennenswerte Praxiserfahrung machen wir leider erst im achten Semester derzeit”, sagt David Löwe, Sprecher der Studierendenvertretung an der PH Weingarten bereits 2018. Dementsprechend fordern viele auch die Rückkehr zum Staatsexamen. In 2015 wurde das klassische Lehramtsstudium, das mit dem ersten Staatsexamen endete, durch eine Bachelor- und Masterkombination ersetzt. Dadurch würden viel zu spät im Studium praktische Erfahrungen gemacht, die aber sehr entscheidend sind, um herauszufinden, ob der Beruf wirklich etwas für einen ist, so Löwe. 

Eine mögliche Lösung könnten die Modellversuche eines dualen Masterstudiums sein, die im Wintersemester 23/24 an mehreren Standorten in Baden-Württemberg starteten. Je 20 Studienplätze wurden an der PH Karlsruhe, der Universität Freiburg und der Universität Stuttgart eingerichtet. Im ersten Fach kann je nach Standort entweder Physik, Informatik und Elektro- oder Informationstechnik studiert werden, das zweite Fach ist Mathematik. Um die Attraktivität des Lehramtsstudiums zu erhöhen, verspricht das neue duale Studium mehr Praxiserfahrung, eine Vergütung bereits im Studium und eine Ausbildungsdauer, die das Masterstudium und den Vorbereitungsdienst auf drei Jahre reduziert. 

Möchtet ihr mehr über das Lehramtsstudium in Baden-Württemberg erfahren, findet ihr auf der Website der Kampagne #lieberlehramt viele Informationen oder ihr schaut auf dem Instagram-Kanal vorbei.

Plant ihr Lehramt zu studieren? Schreibt es uns in die Kommentare.

Eine Rolle mit Kinotickets
false

Willkommen zum zweiten Teil unserer Reihe über die besten Literaturverfilmungen! Nachdem wir im ersten Teil einige herausragende Filme besprochen haben, die auf literarischen Meisterwerken basieren, freuen wir uns darauf, euch eine weitere Auswahl von Filmen vorzustellen, die es von Buchseiten auf die Leinwand geschafft haben. Literaturverfilmungen bieten nicht nur eine visuelle Interpretation von bekannten Geschichten, sondern ermöglichen es auch, tiefer in die Welt der Literatur einzutauchen und die Kraft der Erzählkunst sowohl im Buch als auch auf der Leinwand zu erleben. In diesem Artikel werden wir weitere Filme erkunden, die in ihren Adaptionen die Essenz der zugrunde liegenden Bücher einfangen und neue Perspektiven auf zeitlose Geschichten bieten.

Das Sams

(Quelle: Kinowelt Home Entertainment)

Das Sams erzählt die Geschichte von Bruno Taschenbier, einem Mann, der ein geordnetes Leben in einer Kleinstadt führt. Doch sein Alltag wird von seinem strengen Chef und seiner miesepetrigen Vermieterin, Frau Rotkohl, geprägt. Alles ändert sich jedoch, als das Sams in sein Leben tritt — ein merkwürdiges kleines Wesen mit Rüsselnase und roten Haaren, das frech, laut und unordentlich ist und nichts als Chaos stiftet. Herr Taschenbier entdeckt bald, dass er sich mit Hilfe des Sams alle Wünsche erfüllen kann, was sein Leben schlagartig verändert. Der Film, basierend auf den ersten drei Bänden der Kinderbuchreihe von Paul Maar, begeistert seit 2001 Zuschauer:innen und hat auch 16 Jahre später nichts von seiner Faszination eingebüßt. 

Das Sams bietet eine hervorragende Möglichkeit, verschiedene Aspekte im Unterricht zu behandeln. Durch das reichliche Vorkommen von Reimen im Sams könnt ihr die Sprachfertigkeiten euer Schüler:innen fördern. Darüber hinaus thematisiert der Film wichtige Werte wie Freundschaft, Mut und Anderssein, die in Diskussionen im Unterricht vertieft werden können. Hier findet ihr zum Beispiel Materialien, um euren Unterricht rund um den Film zu gestalten.

Der Film hat keine Altersbegrenzung und ist auf DVD und im Abo bei verschiedenen Streaming-Anbietern verfügbar.

Die Farbe Lila

(Quelle: Warner Bros.

Die Farbe Lila von 1985 erzählt die bewegende Geschichte einer jungen Afroamerikanerin, die Anfang des 20. Jahrhunderts in eine gewalttätige Ehe gezwungen wird. Über viele Jahre hinweg ist sie in der Ehe gefangen. Durch die Freundschaft und Liebe zu einer Sängerin beginnt sie sich zu emanzipieren. Diese Neuverfilmung des Romans von Alice Walker basiert auf einem erfolgreichen Bühnen-Musical und schafft so eine eindrucksvolle Verbindung aus harter Realität und emotionalen Musiksequenzen, die die Emanzipation der Hauptfigur verdeutlichen. 

Der Film behandelt die Probleme der Rassen- und Frauendiskriminierung und eignet sich besonders im Black History Month für euren Unterricht. Hier findet ihr einige Materialien, die sich auf das Buch beziehen, sich aber auch gut für die Behandlung des Films in eurer Klasse eignen. 

Der Film ist ab 12 Jahren freigegeben und sowohl auf DVD als auch im Abo bei verschiedenen Streaming-Anbietern verfügbar. 

Wunder

(Quelle: Studiocanal)

August „Auggie“ Pullmann, 10 Jahre alt, witzig, intelligent und liebevoll ist der Hauptcharakter dieses Films. Aufgrund eines Gendefekts, welcher sein Gesicht betrifft, ist er seit seiner Geburt ein Außenseiter. Am liebsten versteckt er sein Gesicht unter einem Astronautenhelm. Als Auggie nun zum ersten Mal in die reguläre Schule geht, muss er lernen, sich alleine zu behaupten und mit den Herausforderungen des Alltags umzugehen.

Der Film basiert auf dem gleichnamigen Debütroman  von R.J. Palacio und erzählt eine herzergreifende Geschichte über Freundschaft und Toleranz, die ihr sehr gut in eurem Unterricht aufgreifen könnt. Auch die verschiedenen Charaktere und Perspektiven bieten euch reichlich Material. Hier findet ihr Ideen, wie ihr die Geschichte von Auggie für euren Unterricht nutzen könnt.

Der Film ist ab 0 Jahren freigegeben und sowohl auf DVD als auch im Abo bei verschiedenen Streaming-Anbietern verfügbar. 

Effi Briest

(Quelle: Constantin Film)

Effi Briest ist wohl das bekannteste Werk von Theodor Fontane und wurde in fünf verschiedenen Verfilmungen adaptiert, die jeweils die Kontexte ihrer Zeit widerspiegeln. Wir stellen euch die Version von Hermine Huntgeburth aus dem Jahr 2009 vor, die den Fokus auf die Emanzipation der Hauptfigur legt. 

Die 17-jährige Effi wird gegen ihren Willen mit einem älteren Baron verheiratet und ist in ihrer Ehe einsam und unglücklich. In ihrer Verzweiflung beginnt sie eine Affäre mit dem Major Crampas, was zwei Jahre später zu einem Duell zwischen dem Major und ihrem Ehemann führt.  Die Verfilmung bietet, vor allem vor dem Hintergrund der anderen Versionen, reichlich Material für Diskussion und Interpretationen über den freien Umgang mit Werken. Materialien dazu findet ihr zum Beispiel hier

Der Film hat keine Altersbegrenzung und ist sowohl auf DVD als auch im Abo bei verschiedenen Streaming-Anbietern verfügbar. 

Little Women

(Quelle: Sony Pictures)

Die Schwestern Jo, Meg, Beth und Amy teilen ihre Jugendfreuden und -sorgen miteinander, von ihren künstlerischen Interessen bis hin zu den gesellschaftlichen Erwartungen, die an junge Frauen im 19. Jahrhundert gestellt werden. Zwischen Etikette und dem Wunsch nach Selbstbestimmung navigieren sie durch das ländliche Massachusetts. 

Greta Gerwigs Adaption steht in einer langen Reihe von Verfilmungen des Romans von Louisa May Alcott. Das Drama wirft einen Blick auf die Rolle der Frau in einer gesellschaftlich festgelegten Ordnung. Für euren Unterricht lässt sich dieser nutzen, um zu zeigen, dass klassische Werke zeitlos sein können, aber auch von gesellschaftlichen Normen beeinflusst werden. Der Film bietet außerdem eine Grundlage, um Themen wie Frauenrechte und die Frauenbewegung zu diskutieren. Hier findet ihr einige Materialien dazu. 

Der Film ist ab 0 Jahren freigegeben und sowohl auf DVD als auch im Abo bei verschiedenen Streaming-Anbietern verfügbar. 

Habt ihr die Filme bereits mit eurer Klasse gesehen? Schreibt es uns gerne in die Kommentare!

Blick auf eine belebte Straße, auf der Straße steht "Black lives matter" in bunten Buchstaben
false

In den Vereinigten Staaten ist der Black History Month ein etablierter Bestandteil des kulturellen Kalenders, der jedes Jahr im Februar gefeiert wird. Ursprünglich ins Leben gerufen, um die historischen Errungenschaften und den Beitrag schwarzer Amerikaner:innen zu würdigen, hat dieser Monat auch über die Grenzen der USA hinaus einen bedeutenden Einfluss erlangt. Auch in Deutschland gewinnt der Black History Month zunehmend an Relevanz, da die Auseinandersetzung mit der Geschichte, den Erfahrungen und den Beiträgen schwarzer Menschen in der deutschen Gesellschaft immer mehr in den Fokus der Gesellschaft rückt..

Im ersten Teil haben wir uns mit der Lage des Rassismus an Schulen in den USA beschäftigt und wie ihr diese euren Schüler:innen vermitteln könnt. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die Situation in Deutschland und geben euch Materialien für euren Unterricht mit an die Hand.

Der Black History Month in Deutschland

Der Black History Month ist eine jährliche Feier, die im Februar stattfindet und der Anerkennung der historischen Errungenschaften und den gesellschaftlichen Beiträgen von Afroamerikaner:innen gewidmet ist. Er wurde erstmals 1926 als "Negro History Week" von Carter G. Woodson ins Leben gerufen. Der Februar wurde gewählt, um die Geburtstage von Abraham Lincoln und Frederick Douglass zu ehren, zwei bedeutende Figuren in der Geschichte der Abschaffung der Sklaverei und im Kampf für die Rechte schwarzer Menschen in den USA.

In den 1970er Jahren wurde die "Negro History Week" schließlich zum Black History Month ausgeweitet, der in den Vereinigten Staaten durch verschiedene Veranstaltungen, Vorträge, Schulprojekte, Ausstellungen und andere kulturelle Programme gefeiert wird. Ziel ist es, die Kenntnis und Wertschätzung der schwarzen Geschichte und Kultur zu fördern sowie die fortgesetzte Bekämpfung von Rassismus und Diskriminierung zu unterstützen.

In Deutschland wird der Black History Month seit den 1990er Jahren gefeiert und will auch hier bundesweit mit verschiedenen Aktionen für mehr Sichtbarkeit Schwarzer Perspektiven sorgen. Eingeführt wurde er von der Initiative Schwarze Menschen in Deutschland (IDS) und verfolgt das gleiche Ziel wie sein Vorbild: der Schwarzen Geschichte ein Gesicht geben und die Errungenschaften afrodeutscher Persönlichkeiten hervorheben. 

In Berlin haben sich 2019 verschiedene afrodeutsche Organisationen wie der ISD, Each One Teach One, Generation ADEFRA und die Werkstatt der Kulturen zusammengeschlossen, um wichtige Community-Events zu organisieren, die über afrodeutsches Leben informieren und diskutieren. Diese Veranstaltungen werden bundesweit vom ISD und anderen Schwarzen Organisationen organisiert und umfassen ein breites Angebot von Vernetzungstreffen, Diskussionen über Schwarzes und queeres Leben in Deutschland sowie Lesungen und Filmvorführungen mit prominenten Schwarzen Gästen.

Wichtige Stationen der afrodeutschen Geschichte

Trotz einiger Fortschritte ist Rassismus immer noch ein Problem in Deutschland. Besonders im Bildungssystem fehlen oft die Perspektiven schwarzer Menschen in Geschichtsbüchern. Das bedeutet, dass wichtige Teile der Geschichte und Kultur nicht ausreichend repräsentiert werden, was zu einem unvollständigen Verständnis der Vielfalt in Deutschland führen kann. Im Folgenden werfen wir einen kleinen Blick in die Geschichte mit Materialien für euren Politik- oder Geschichtsunterricht.

Kolonialgeschichte

Der deutsche Kolonialismus kennzeichnet eine Periode der Geschichte, in der das Deutsche Reich Kolonien in verschiedenen Teilen der Welt kontrollierte, beginnend gegen Ende des 19. Jahrhunderts bis zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs 1914. Diese Kolonien erstreckten sich über Regionen wie Deutsch-Südwestafrika, Deutsch-Ostafrika, Kamerun, Togo und einige pazifische Inseln.

Der deutsche Kolonialismus war geprägt von imperialistischen Bestrebungen nach wirtschaftlichem Gewinn, territorialer Expansion und nationaler Macht. Dabei kam es oft zu rücksichtsloser Ausbeutung der einheimischen Bevölkerung, was zu zahlreichen Konflikten und Aufständen führte und weitreichende Auswirkungen auf kulturelle, soziale und politische Strukturen hatte.

Obwohl die Behandlung der deutschen Kolonialgeschichte je nach Bundesland variiert und oft aus einer Täterperspektive betrachtet wird, ist es wichtig, verschiedene Perspektiven im Unterricht zu berücksichtigen und Kontroversen einzubeziehen. Der Bildungsserver bietet euch dazu einige Materialien. 

Dennoch ist es oft schwer, Material zu finden, das die Perspektive der kolonisierten Menschen darstellt. Im Unterricht wird Kolonialismus meist unter der Überschrift Imperialismus behandelt, wobei er den Fokus darauf legt, wie Afrika unter den Kolonialmächten aufgeteilt wurde. Dabei ist es auch entscheidend, vorhandenes Material kritisch zu betrachten und aus verschiedenen Blickwinkeln zu analysieren. Eine Möglichkeit wäre zum Beispiel der Podcast von SWR Wissen, in dem verschiedene Standpunkte aufgegriffen und kritisch betrachtet werden. Diesen könnt ihr mit euren Schüler:innen im Unterricht hören.  Auch der Verband Hessischer Geschichtslehrerinnen und -lehrer hat auf seiner Seite viele Materialien zusammengetragen, die den Kolonialismus aus verschiedenen Perspektiven aufarbeiten.

Weimarer Republik und NS-Zeit

Hierzulande organisierten sich schwarze Menschen erstmals in der Weimarer Republik 1918 wurde der Afrikanische Hilfsverein gegründet, um Unterstützung bei der Wohnungssuche, Arbeitssuche und im Kampf gegen Ausgrenzung und Rassismus zu bieten.

Im Jahr 1919 richtete eine Gruppe von ehemaligen Kolonialmigranten aus Kamerun und Deutsch-Ostafrika eine Eingabe an die Nationalversammlung in Weimar, in der sie gleiche Rechte und gleiche Gesetze für alle forderten. Ihr könntet diese Petition mit euren Schüler:innen lesen und in die historischen Kontexte einordnen. 

Trotz ihrer Bemühungen verschärften sich die rassistischen Anfeindungen und Diskriminierungen gegen schwarze Menschen nach dem Verlust der Kolonien erheblich. Viele verloren ihre Jobs und hatten kaum Möglichkeiten, ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Der rechtliche Status der einstigen Kolonialmigranten verschlechterte sich dramatisch, und sie wurden praktisch staatenlos gemacht.

Mit der Machtergreifung Hitlers endete der politische Aktivismus schwarzer Menschen abrupt. Viele von ihnen flohen vor dem nationalsozialistischen Regime nach Paris, London oder zurück in ihre Herkunftsregion auf dem afrikanischen Kontinent, um dem rassistischen Terror zu entkommen. Die einzige Überlebensstrategie im nationalsozialistischen Deutschland war die des "Nichtauffallens".

Eine Möglichkeit für euren Unterricht wäre es, sich zum Beispiel mit einzelnen Biografien betroffener Menschen zu beschäftigen. Ein bekannter Fall ist Johny Vosté, der das KZ Dachau überlebte und dessen Schicksal gut dokumentiert ist. Auch das Buch Deutsch sein und Schwarz dazu: Erinnerungen eines Afro-Deutschen von Theodor Wonja Michael, wäre eine guter für euren Unterricht. Es ist eine Autobiographie von Wonja Michael, der als Kind in sogenannten “Menschenzoos” ausgestellt wurde, den Holocaust und dessen Folgen überlebte. 

Nach dem zweiten Weltkrieg

Erst Nach dem Zweiten Weltkrieg endete die offene Diskriminierung und Verfolgung der Afrodeutschen, jedoch blieben große Vorbehalte in der Bevölkerung gegenüber Schwarzen. Kinder aus afroamerikanisch-deutschen Beziehungen waren Diskriminierung ausgesetzt, und viele von ihnen wurden zur Adoption freigegeben.

In den 1980er Jahren entwickelte sich ein stärkeres Bewusstsein für Identität und gemeinsame Interessen unter Afrodeutschen, angeregt durch Aktivisten wie Audre Lorde. Die Neue Schwarze Bewegung entstand, um politisches und identitäres Bewusstsein sowie Netzwerke unter Schwarzen in Deutschland zu fördern. Die Aufarbeitung der afro-deutschen Geschichte spielte dabei eine zentrale Rolle und trägt bis heute dazu bei, die Erfahrungen und Herausforderungen Schwarzer Menschen in der Weimarer Republik und der NS-Zeit zu verstehen und anzuerkennen.

Eine Möglichkeit, euren Schüler:innen die afrodeutsche Geschichte näher zu bringen, ist die Dokumentation Schwarz und deutsch — Die Geschichte der Afrodeutschen, in der Frauen und Männer aus vier Generationen ihre bewegenden und stolzen Geschichten erzählen.

Auch die sozialen Medien bieten euch viele Möglichkeiten das Thema adäquat in euren Unterricht einzubauen — ihr könntet zum Beispiel einen Blick auf den Instagram-Kanal der Autorin Tupoka Ogette werfen, die sich mit Rassismus auseinandersetzt und die versucht, einen offenen Umgang zu etablieren.

Wie thematisiert ihr afrodeutsche Geschichte im Unterricht? Lasst es uns gerne in den Kommentaren wissen.

Blick auf einen gefüllten Hörsaal
false

Ihr seid gerade aus der Schule oder überlegt anderweitig, den Lehrer:innenberuf einzuschlagen? Dann seid ihr hier genau richtig, denn wir wollen euch in unserer neuen Reihe das Lehramtsstudium in den verschiedenen Bundesländern vorstellen. Heute geht es um das Studieren in Bayern. In unserem Artikel zeigen wir euch alles Wichtige, was ihr zum Lehramtsstudium wissen müsst und was ihr beachten solltet, falls ihr vorhabt, Lehrer:in in Bayern zu werden.

Die verschiedenen Lehramtstypen

Bevor ihr ins Studium starten könnt, müsst ihr die erste große Entscheidung treffen. Welches Lehramt möchte ich machen? In Bayern könnt ihr zwischen verschiedenen Lehramtstypen wählen: Grundschule, Mittelschule, Realschule, Gymnasium, berufliche Schule und Sonderpädagogik. Ihr seid euch noch nicht ganz sicher, welcher Weg zu euch passt? Die Seite des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverband e.V. (BLLV) bietet euch persönliche Einblicke von Studierenden, um aus erster Hand Einsichten in die jeweiligen Typen zu erfahren. Denn: Es macht einen erheblichen Unterschied, an welcher Schulart ihr am Ende unterrichten werdet. Während ihr am Gymnasium die Schüler:innen auf das Abitur und damit auf eine akademische Laufbahn vorbereitet, werdet ihr beim Lehramt der Sonderpädagogik an einer Förderschule mit Kindern arbeiten, die eine geistliche oder körperliche Behinderung haben. Dort liegt der Fokus weniger auf der fachlichen Kompetenzvermittlung und mehr auf der pädagogischen Förderung der individuellen Entwicklung der Schüler:innen. Wollt ihr etwas praxisnaher arbeiten, mit Schwerpunkt auf Handwerkliches oder Technisches? Dann ist das Berufsschullehramt zu empfehlen. Hier könnt ihr beispielsweise den Studiengang Berufspädagogik mit den Richtungen Elektrotechnik und Informationstechnik oder Metalltechnik studieren (Friedrich-Alexander-Universität). Auf welche Schulart letztendlich eure Wahl fällt, hängt von eurer Präferenz ab, welche Altersgruppe ihr unterrichten wollt und was am Ende eurer Ziel als Lehrer:in sein soll. Was es bedeutet, die jeweiligen Schularten zu unterrichten und welche Anforderungen euch erwarten, könnt ihr auf der Seite des bayerischen Kultusministeriums nochmal genau nachlesen.

Zusätzlich könnt ihr euch einmal die Reihe “Lohnt sich das?” vom BR anschauen. Diese begleitet neben vielen anderen Berufen auch bayerische Lehrer:innen der Grundschule, Mittelschule, Realschule, und Berufsschule. Mit Fokus auf das Gehalt und Ausgaben der gezeigten Lehrer:innen gibt die Reihe auch Einblicke in die Tagesabläufe, die Arbeitsweise und die Schulen.

Übrigens ist es für euch auch später möglich, an einer anderen Schulart als eurer Lehramt zu arbeiten. Dafür müsst ihr euer Studium um Erweiterungsfächer ergänzen, beispielsweise können Mittelschullehrer:innen an Grundschulen arbeiten, falls sie zusätzlich das Fach “Didaktik der Grundschule” wählen.

Fächerkombinationen und Erweiterungsfächer

Die zweite wichtige Entscheidung ist die Fächerwahl. Im Grundschul- und Mittelschullehramt wählt ihr ein Unterrichtsfach, für das Realschul- und Gymnasiallehramt wählt ihr zwei Fächer. Im Berufsschullehramt müsst ihr eine berufliche Fachrichtung und ein allgemeinbildendes Unterrichtsfach auswählen. Studierende des Sonderpädagogiklehramts wählen zwei sonderpädagogische Fachrichtungen. Welche Fächerkombinationen für die jeweilige Schulart möglich sind, könnt ihr hier nachlesen. Trotzdem solltet ihr euch an eurer zukünftigen Uni erkundigen, welche Fächer angeboten werden, da nicht jede Uni jede Fächerkombination anbietet. Außerdem habt ihr noch die Möglichkeit, eure Fächer um ein weiteres Fach zu erweitern. Erweiterungsfächer sind sozusagen keine vollwertigen Unterrichtsfächer, die nur einen kleineren Umfang im Studium einnehmen. Eine Auswahl je nach Schulart findet ihr hier.

Aufbau des Studiums

Das Studium besteht hauptsächlich aus drei Bereichen: Erziehungswissenschaften, Fachwissen und Didaktik. Ihr beschäftigt euch während des Studiums inhaltlich intensiv mit den Fächern, die ihr ausgewählt habt, sowie mit den Besonderheiten eurer zukünftigen Schulform. Wie die jeweiligen Lehramtsstudiengänge aufgebaut sind, könnt ihr hier nachlesen. 

Die Regelstudienzeit für Grundschulen, Mittelschulen und Realschulen beträgt sieben Semester. Gymnasium sowie Sonderpädagogik können in neun Semestern abgeschlossen werden. Das Berufsschullehramt dauert in der Regel zehn Semester. Je nachdem, welche Fächerkombination ihr wählt, kann dies jedoch variieren. Nach dem sechsten Semester erhält man an manchen Universitäten nach Erwerb von 180 Leistungspunkten je nach Fachstudium einen Bachelorgrad, also z.B Bachelor of Arts, Science oder Education. Danach folgt die erste Staatsexamsprüfung oder im beruflichen Lehramt die Masterprüfung. Habt ihr die erfolgreich überstanden, ist damit euer Studium abgeschlossen. Für die weitere Ausbildung zum Lehrer:in folgt danach noch der zweijährige Vorbereitungsdienst, auch Referendariat genannt, in dem ihr endlich eigenverantwortlich an einer Schule unterrichtet. Mehr Einblicke ins Referendariat könnt ihr in unseren Artikeln zum Thema bekommen. Darauf folgt die zweite Staatsprüfung, die aus Lehrproben sowie mündlichen und schriftlichen Prüfungen besteht. Habt ihr diese bestanden, habt ihr eure Lehramtsausbildung abgeschlossen.

Praktika

Außerdem werdet ihr in eurem Lehramtsstudium mehrere Praktika absolvieren. Alle Lehrämter haben mindestens ein Betriebspraktikum in einem nicht-pädagogischen Rahmen von acht Wochen, ein Orientierungspraktikum von drei bis vier Wochen,  dass vor dem Studium stattfindet, ein Schulpraktikum von 150-160 Unterrichtsstunden sowie ein studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum abzuleisten.

Die Praktika dienen vor allem dazu, mehr Praxis in das Studium einfließen zu lassen, das durchaus theorielastig sein kann. Durch die vielen Praktika soll sichergestellt werden, dass sich die Student:innen genügend ausprobieren und auch in andere Bereiche schnuppern können. Allerdings werdet ihr in den Praktika, die in der Schule stattfinden, hauptsächlich beobachten. Ihr sitzt also die meiste Zeit im Klassenzimmer und schaut euch den Unterricht an. Ihr werdet aber auch die Möglichkeit bekommen, eigenständige Unterrichtseinheiten zu gestalten. Mehr Infos zu den verschiedenen Praktika findet ihr auf der Seite des bayerischen Philologenverbandes (bvp).

Wo kann ich auf Lehramt in Bayern studieren? 

In Bayern stehen euch viele verschiedene Universitäten zur Auswahl, an denen ihr Lehramt studieren könnt. Manche Unis bieten allerdings nicht alle Lehramtstypen an. Je nachdem, für welche Schulart ihr euch entscheidet, solltet ihr euch also vorher gut informieren. Förderschullehramt und Berufsschullehramt sind separat zu betrachten und nur an ausgewählten Unis verfügbar. Eine Liste der verfügbaren Unis, unterteilt nach Schulart, findet ihr hier. Zusätzlich zu den klassischen Universitäten, habt ihr auch die Möglichkeit, euer Studium an einer Musik- oder Kunsthochschule zu machen, wenn ihr entsprechend Musik oder Kunst als ein Fach unterrichten wollt. Die Akademie der Bildenden Künste München bietet beispielsweise die Fachrichtung Kunst im Doppelfach an. Allerdings muss ein solches Fachstudium auch von einem erziehungswissenschaftlichen Studiumsteil begleitet werden, der dann meistens an einer anderen Uni abgelegt wird. Alle näheren Informationen findet ihr dazu auf den jeweiligen Webseiten der Universitäten.

Auch für die Zulassungsvoraussetzungen solltet ihr euch je nach Uni vorher informieren. Generell sind die Studiengänge für Lehramt zulassungsfrei. Für manche Fächer gilt aber der Numerus Clausus, auch dies müsst ihr individuell für eure Uni und eure Fächer nachschauen. Für alle Lehramtsstudiengänge aber ist das Abitur bzw. die allgemeine Hochschulreife ein Muss. Auch mit der fachgebundenen Hochschulreife könnt ihr Lehramt studieren. Hier ist der Studiengang aber abhängig von den jeweiligen Ausbildungsrichtungen. Mehr dazu und welche Studiengänge euch dann offen stehen, findet ihr hier. Die Fachhochschulreife, die beispielsweise an Fachoberschulen oder Berufsoberschulen abgeschlossen wird, berechtigt dagegen nur zum Studium an Fachhochschulen, an denen in der Regel keine Lehramtsstudiengänge studiert werden können. Ausnahme ist das Berufsschullehramt, das beispielsweise auch an Fachhochschulen studiert werden kann, wenn anschließend ein Masterstudium an einer Universität abgeschlossen wird. Dies bietet beispielsweise die Technische Hochschule Amberg-Weiden im Studiengang Ingenieurpädagogik in Kooperation mit der Technischen Universität München an.

Außerdem gibt es für manche Fächer Eignungsprüfungen, die für die Zulassung zum Studium notwendig sind. Dies kann je nach Uni für die Fächer Sport, Kunst, Musik und in manchen Fällen auch für Englisch vorliegen.

Für mehr Informationen, sowie Tipps zum Unileben findet ihr auf der Seite des BLLV.

Arbeiten als Lehrkraft in Bayern: Zukunftsaussichten 

Falls ihr beschließt, Lehramt zu studieren, solltet ihr euch auch Gedanken darum machen, wie es in Zukunft um den Lehrerberuf und die Ausübung dessen in Bayern steht. Wir wollen euch nur eine kleine Auswahl an vergangenen und im Moment diskutierten Problemen und Änderungen geben, die das bayerische Schulsystem betreffen.

Erst kürzlich hatte Söder (CSU) massiv Kritik erhalten, nachdem er ankündigte, die Teilzeitquote bei Lehrkräften zu reduzieren (LehrerNews berichtete). Dieses Vorhaben würde die Attraktivität des Berufs schmälern, was vor allem in Zeiten des Lehrkräftemangels nicht von Vorteil wäre, wie Simone Fleischmann vom BLLV bemerkt.

Bundesweit stecken die Schulen in einer Krise: Neben der mangelnden Digitalisierung ist der Lehrkräftemangel auch in Bayern zu spüren. Der ehemalige Kultusminister Michael Piazolo bestätigte im September zwar, es wären genug Lehrkräfte für dieses Jahr eingestellt worden, trotzdem gab es von vielen Bildungsverbänden und der Opposition Kritik: Lehrer:innen würden verheizt, seien überlastet und könnten die vielen Aufgaben nicht angemessen erledigen. Dabei kommt es immer wieder zu Unterrichtsausfällen. Dieses Schuljahr starteten nochmals rund 30.000 Schüler:innen mehr als noch im vergangenen Jahr. Dazu kommen 30.000 ukrainische Kinder, die integriert werden müssen. Die bayerische Regierung plant den Mangel zum einen durch Quereinsteiger:innen zu reduzieren. Diese haben die fachliche Kompetenz aber müssen das pädagogische Studium per Crashkurs im Referendariat nachholen. Für das Schuljahr 23/24 werden ca. 330 Bewerbungen erwartet. Die andere Maßnahme ist die Nachqualifizierung von Hilfskräften, die also bereits an einer Schule arbeiten, allerdings nicht als Lehrer:in. Auch diese können nun durch eine nachträgliche Ausbildung den pädagogischen Teil nachholen. Auch Studierende sollen gegen den Mangel in Form eines Praxissemesters eingesetzt werden. Dies kann aber nur mit nötiger Betreuung funktionieren, wie die BLLV betont. Außerdem kündigte Söder im Januar 2023 an, Lehrkräfte aus anderen Bundesländern abzuwerben, indem man sie durch Prämien und ein besseres Gehalt locken könne. 

Dementsprechend gut sieht die Lehrerbedarfsprognose, die jedes Jahr vom  Kultusministerium veröffentlicht wird, eure Einstellungschancen an. Im Moment gibt es sehr gute Einstellungsaussichten für Lehramtsabsolvent:innen in allen Lehrämtern in den nächsten zehn Jahren. Laut GEW ist diese Prognose allerdings “meist ziemlich nutzlos”, da jedes Jahr die Rahmenbedingungen dafür verändert werden. Es kommt auch immer auf eure Fächerkombination und Schulart an. Je nachdem, was eher gebraucht wird, ist die Einstellungschance entsprechend höher.

Auch so einige politische Entscheidungen, werfen einen Schatten auf den Lehrberuf in Bayern. Das Gender-Verbot an bayerischen Schulen und Behörden hatte erst im Dezember zu großer Aufmerksamkeit geführt. Ministerpräsident Söder kündigte damals an: “(...) Mit uns wird es kein verpflichtendes Gendern geben. Wir werden das Gendern in Schulen und Verwaltungen sogar untersagen.“ Wann und in welcher Form das Gender-Verbot kommen soll, ist Stand Februar immer noch nicht bekannt. Kritik erfuhr diese Aussage damals von vielen Bildungsverbänden, besonders weil es dadurch zur weiteren Spaltung und Polarisierung in der Schulgemeinschaft kommen könne, wie der Vorsitzende Ulrich Babl der bvp erklärt hat.

Bayern gilt generell als Nachzügler in Bezug auf LGBTQIA+-Rechte, da es beispielsweise das einzige Bundesland ist, das noch keinen Aktionsplan gegen Queerfeindlichkeit erarbeitet hat, obwohl ein solcher von Söder versprochen wurde. Das Gender-Verbot sei bei der Umsetzung eines solchen Aktionsplan allerdings widersprüchlich, da die geschlechtliche Vielfalt ebenso in der Sprache ermöglicht werden müsse, wie Kai Kundrath, Geschäftsführer des Schwulen Kommunikations- und Kulturzentrums München e.V. betont.

Auch das Studium selbst bleibt nicht von Kritik verschont. Eine Umfrage vom letzten Jahr unter 3.000 Student:innen zeigt einige Probleme auf. Dabei stehen vor allem die Praktika und die Betreuung in der Kritik der Befragten. Nur 20 Prozent sehen die Praktika als sinnvoll an, besonders das Berufspraktikum nehme zu viel Platz ein und hätte keinen Sinn. Des Weiteren seien die Lehrkräfte und Dozent:innen überarbeitet und fachfremd, antworten mehr als die Hälfte der Befragten. Auch das erste Staatsexamen sei laut Umfrage “völlig unangemessen und nicht zeitgemäß”. Außerdem beenden laut BLLV rund 40 Prozent der eingeschriebenen Studierenden das Studium nicht. Auch hier wird das Staatsexamen als Grund genannt, das eine zu große Hürde darstelle. Der Landesstudierenderant fordert deshalb eine Überarbeitung der Ausbildung, mitsamt Referendariat sowie des Staatsexamens.

Denkt ihr darüber nach Lehramt zu studieren? Schreibt es uns in die Kommentare.

Ein Bällekorb mit bunten Fußbällen
false

Von Schüler:innen manchmal belächelt, aber auch hoch geschätzt als Abwechslung zum sonstigen Schulalltag, bietet der Sportunterricht Lehrkräften eine breite Palette an Möglichkeiten, um Dinge auszuprobieren und neue Wege zu gehen. Doch zum Teil ist es gar nicht so einfach, an Impulse und neue Ideen für die Konzeption des eigenen Sportunterrichts zu kommen. Im Gegensatz zu naturwissenschaftlichen Fächern etwa ist das Unterstützungsangebot im Bereich des Sportunterrichts häufig viel kleiner. Es gibt natürlich trotzdem Wege, wie ihr euren Sportunterricht weiterentwickeln und euren Schüler:innen Abwechslung bieten könnt. Wir haben euch einige Seiten und Anlaufstellen zusammengetragen, damit ihr frischen Wind in eure Sportklassen bringen könnt.

Die bewährte Bank

Für engagierte Lehrkräfte dürfte der Bildungsserver keine Neuigkeit mehr sein, aber der Vollständigkeit halber soll er auch in dieser Aufzählung nicht fehlen. Auch zum Sportunterricht finden sich auf dem Bildungsserver Materialsammlungen, gesamte Unterrichtskonzepte und Anregungen für ausgefallene Gestaltungsmöglichkeiten des Unterrichts. Sowie in anderen Fächern auch, ist der Bildungsserver nur eine Plattform, auf der Inhalte anderer Anbieter gesammelt werden. Die Seite greift auf Angebote anderer Webseiten zu und verlinkt diese. Die Auswahl findet in der Regel sehr sorgsam statt, aber dadurch, dass der Bildungsserver die Inhalte nicht selbst produziert und pflegt, hat er auch keinen Einfluss darauf, ob Inhalte aktuell gehalten werden. Für einen ersten Überblick zu verschiedenen Sportthemen lohnt sich der Klick auf den Bildungsserver aber in jedem Fall. 

Am Puls der Zeit 

Die Seite Wimasu setzt eher auf Qualität statt Quantität. Die Webseite ist übersichtlich und modern gestaltet und lässt sich ganz angenehm nutzen. Nach eigenen Angaben hilft Wimasu “Sportlehrkräften dabei, ihren Sportunterricht zu gestalten. Zudem werden neue und innovative Unterrichtsideen aufgegriffen und thematisiert”. Die Beiträge auf der Seite lesen sich frisch und nicht so, als ob der Sportlehrer oder die Sportlehrerin aus eurer eigenen Schulzeit sie geschrieben hat. Dies zeigt sich zum Beispiel daran, dass die Unterrichtsplanung nicht bei der Auswahl von Spielen aufhört, sondern auf der Webseite auch thematisiert wird, wie man etwa Teams am besten einteilen sollte. Dieser Ansatz spricht für eine Awareness, die sich auf der Seite an verschiedenen Stellen immer wieder findet. 

Die Organisation arbeitet bei der Gestaltung ihrer Beiträge mit ansprechenden Grafiken, die Lust darauf machen, sich mit den Themen auseinanderzusetzen. Unter dem Reiter “Unterrichtsideen” kann man gezielt nach Kategorien filtern, die für einen selbst interessant sind. Die Ideen zur Unterrichtsgestaltung sind zum Teil unkonventionell und überraschend, was es gerade für ambitionierte Sportlehrkräfte spannend macht. Die Beschreibungen der Einheiten sind kurz, knapp und auf den Punkt formuliert. Hilfreich sind zudem auch die grafischen Darstellungen, wie zum Beispiel bei Spielen die Sporthalle aufgeteilt sein muss. Unter dem Punkt “Wissen” gibt Wimasu theoretischen Input, um sich mit etwas abstrakten Themen wie etwa “Fairness” zu beschäftigen. Wimasu betreibt auch einen eigenen Youtube-Channel, was es Lehrkräften noch leichter macht, neue Übungen und Spiele zu verstehen und sie dann besser umsetzen zu können. Außerdem  bietet euch die Seite Werkzeuge, die die Planung eures Sportunterrichts zusätzlich erleichtern können. Zum Beispiel könnt ihr mit dem Hallenplaner digital eure Sporthalle nachbauen und für die jeweiligen Einheiten planen, damit ihr für eure Stunden top vorbereitet seid. Was ihr unbedingt wissen solltet: Wimasu ist ein Unternehmen und möchte auch Geld verdienen. Viele der Materialien werden gratis zur Verfügung gestellt, aber Zusatzmaterialien, wie der Hallen-Planer, sehr ausgefeilte Unterrichtskonzepte oder  Fortbildungen bietet Wimasu gegen Geld an. 

Mit Personality

Viele von uns schätzen es mittlerweile sehr, wenn sie wissen, wer genau hinter Inhalten steckt. In sozialen Medien lässt sich dieses Bedürfnis gut befriedigen, weil hier Influencer:innen Beiträge kuratieren und ihre Follower:innen zum Teil sehr intensiv in Entwicklungsprozesse einbinden. Dies kann zum Beispiel dadurch passieren, dass man ihnen per Nachricht oder Kommentar Fragen zusendet und sie dann explizit darauf antworten können. Wir können hier nur einen kleinen Teil der Sportunterricht-Influencer:innen abbilden und nicht detailliert auf alle eingehen, aber vielleicht ergibt sich für euch ja hieraus die Möglichkeit, die Kanäle der vorgestellten Accounts genau abzuchecken. Ein Beispiel für einen solchen Kanal ist “bewegungserna”. Sie ist Lehrerin an einer Grundschule, kooperiert mit Wimasu und postet eher unregelmäßig neuen Content. “Sport_professor” stellt regelmäßig neues Material für Lehrkräfte online, einige Inhalte sind allerdings kostenpflichtig. Und auch die Plattform “Wimasu” hat einen sehr aktiven Instagram-Account, auf dem regelmäßig neue Ideen und hilfreicher Content platziert werden. Im Gegensatz zu anderen Fächern scheint der Sportunterricht bei Bildungs-Influencer:innen noch wenig besetzt zu sein. Solltet ihr euch dazu berufen fühlen, wäre hier auf jeden Fall die Möglichkeit, eine Nische zu besetzen, für die Bedarf und Interesse besteht. 

Hier lohnt sich das Suchen

Wenn es mal nicht ganz so schnell gehen muss, dann lohnt es sich, mal einen Blick auf lehrer-online.de zu werfen. Mit Hilfe der Filterfunktion lässt sich relativ gut Material finden, das auf die individuellen Wünsche passt. Es ist aber auch einfach empfehlenswert, mal durch das Angebot auf der Seite zu scrollen. Die Seite wartet mit einigen unkonventionellen Unterrichtsvorschlägen auf, die starre Sportunterrichtskonzepte durchbrechen können. Lehrkräfte bekommen dabei einen hilfreichen Input zur Planung der Stunden. Die Beschreibungen der Ideen sind kurz gehalten, aber an den meisten Stellen trotzdem gut verständlich. Das Angebot auf der Seite ist etwas kleiner als bei den anderen Anbietern, aber für nette Ideen reicht es allemal. Es gibt allerdings noch einen Haken: Um Zugriff auf alle Unterrichtsmaterialien zu erhalten, ist eine Premium-Mitgliedschaft notwendig. Diese kostet im günstigsten angebotenen Tarif 4,49€ im Monat. 

Der Evergreen

Eine absolut bewährte Größe in der Szene ist die Seite Sportunterricht.de. Ehrlicherweise wirkt die Webseite so, als wäre sie nie ganz im 21. Jahrhundert angekommen, aber dieser Eindruck spiegelt nicht das gesammelte Angebot wider. Denn in verschiedenen Kategorien finden sich auf der Seite Übungsbeispiele, Schaubilder, Apps und Querverweise zu anderen Anbietern entsprechender Infos. Nehmen wir zum Beispiel Aerobic. Diese Einheit gehört für viele Schüler:innen sicherlich nicht zu den beliebtesten Sportarten ihrer Sportunterricht-Karriere, dennoch wird sie in Teilen curricular vorgeschrieben und ist zudem auch einfach sinnvoll, um die Varianz von Sportarten im Unterricht abzubilden. Sportunterricht.de bietet auch einen Aufbau-, Organisations- und Taktikplaner, um Übungen und die Sporthallengestaltung möglichst effektiv machen zu können. Hier sind kostenfreie Versionen zu nutzen, die nicht besonders schön, aber nützlich sind. 

Um auf Material und Tipps zum Thema Aerobic zu kommen, verfolgt man auf der Seite einfach den Reiter “Bewegung, Spiel und Sport”. Darunter sind alle Sportarten, zu denen Material gesammelt ist, alphabetisch geordnet. Hier lässt sich die Unterseite “Aerobic / Aerobic in der Schule” öffnen. Zunächst werden dort Beiträge und Artikel zum Thema gesammelt. Diese lassen sich zum Beispiel dafür nutzen, um einen theoretischen Einstieg in den Unterricht zu schaffen. Zudem werden auch Praxisbeispiele gesammelt. Diese reichen von einfachen ersten Grundschritten über die Anleitung zur Erarbeitung einer eigenen Choreografie zur Erweiterung des klassischen Aerobics — etwa durch Drum Aerobic oder dem Einsatz von Bällen in Aerobic-Sessions. Und zum Teil gibt es auch Verweise auf Videos zu den Themen oder auf Bücher, die sich damit befassen. Alles in allem, lassen sich auf Sportunterricht.de viele hilfreiche Impulse finden. Das Nutzungserlebnis der Seite ist nur nicht besonders angenehm. Und es ist nicht immer deutlich, ob die gesammelten Materialien auf dem neuesten Stand sind oder sie vielleicht bereits als überholt gelten könnten. 

Mit Blick auf die Vielfalt der angebotenen Unterstützungsmöglichkeiten und Gestaltungsideen für den Sportunterricht, zeigt sich wieder, wie abwechslungsreich dieses Fach in der Schule sein kann. Mit etwas Hingabe und Recherche können eure Schüler:innen richtig viel aus dem Sportunterricht mitnehmen und ihn als so bereichernd erleben, wie ihr selbst dieses tolle Fach empfindet. Habt ihr noch andere hilfreiche Anlaufstellen für Unterrichtsmaterialien und Ideen für den Sportunterricht? Dann schreibt es uns gerne in die Kommentare!

Ein Hamburger Hafen
false

Moin! Hamburg, die beliebte Metropole an der Elbe, ist nicht nur für die leckeren Fischbrötchen und die Reeperbahn, die niemals schläft, bekannt. Für Schulklassen auf Entdeckungstour bietet die Hansestadt ebenso viele spannende Ausflugsziele. Von Hafenrundfahrten bis zu außergewöhnlichen Museumswelten – wir präsentieren euch vier Ausflugsideen, die nicht nur euren Bildungshorizont erweitern, sondern auch für jede Menge Spaß sorgen. Sucht ihr Ausflugsziele für andere Bundesländer? Hier könnt ihr mehr Ideen durchstöbern!

Hafenrundfahrt mal anders: Lernorte Hafenwelt

(Quelle: Pixabay)

Was in Hamburg auf gar keinen Fall fehlen darf: Der berühmte Hafen der Hansestadt! Anstatt aber eine durchschnittliche Hafenrundfahrt zu unternehmen, gibt es viel spannendere Möglichkeiten, den Hafen zu erkunden. Das Unternehmen Hafenkompass bietet seit zehn Jahren verschiedene Exkursionen für Schulklassen am Hamburger Hafen an. Zusammen mit Diplomgeographen entdeckt ihr den Hafen auf einer lehrreichen Orientierungstour. Ihr führt Experimente mit Karten, Kompass und GPS durch. Das heißt: Unbedingt warme, wasserfeste Kleidung und feste Schuhe! Das Angebot eignet sich für die 4. Klasse bis zur 13. Klasse, besonders in den Fächern Geografie und Technik. Ihr habt die Auswahl zwischen verschiedenen Exkursionen, die jeweils ca. drei Stunden dauern. Die Preise sind abhängig von der Teilnehmer:innenzahl und dem gewünschten Programm.

Die Exkursion für Schüler:innen der Klasse vier bis sechs bietet z.B. praxisnahe Lernmöglichkeiten. Die Tour führt euch von den Landungsbrücken durch Hafenkanäle, Brücken und Industriegebiete. Hauptaufgaben eines Hafens werden erläutert und der Umgang mit Karten und Kompass geübt. Ein Besuch in einer Schatzkammer mit Gewürzen, Kaffee und Kakao vermittelt geographisches Wissen über die Herkunftsländer der Waren und den Weg der Güter in den Hamburger Hafen. Vorab könnt ihr auch Expert:innengespräche vereinbaren. Mehr zu diesem Angebot Informationen findet ihr hier

Für Schüler:innen ab der 6. Klasse gibt es die Möglichkeit, den Seezollhafen als GPS-Tour zu Fuß zu entdecken. Die Klasse erkundet den Hafen durch Geocaching und lernt dabei die Arbeitsweisen des Hafens kennen. Außerdem werden die beruflichen Perspektiven des Logistikstandorts Hamburg vorgestellt und gezeigt. Mehr Infos findet ihr hier

Für die 10. - 13. Klassen könnt ihr euch für Exkursionen mit den Schwerpunkten auf Container und die Logistik der Hafenwirtschaft oder nachhaltiger Transport und Klima entscheiden. Mehr Details zu den einzelnen Exkursionen findet ihr hier.

Der Start aller Exkursionen ist die Stintfang Aussichtsterrasse in der Nähe der Landungsbrücken. Mit dem ÖPNV ist sie gut zu erreichen, der Bahnhof Hamburg Landungsbrücken mit U-Bahn und S-Bahn-Anbindung ist ganz in der Nähe. Von dort führt eine Fußgängerbrücke hinüber. Übrigens: Genau auf der Aussichtsplattform befindet sich die Jugendherberge „Auf dem Stintfang“. 

Ausstellung in völliger Dunkelheit: Dialog im Dunkeln

(Quelle: Dialoghaus Hamburg)

Wollt ihr mal ein etwas anderes Museumserlebnis? Die Ausstellung des Dialoghaus Hamburg “Dialog im Dunkeln“ bietet für Gruppen eine besondere Führung. Denn: Blinde oder sehbehinderte Guides führen euch in kleinen Gruppen durch die lichtlose Ausstellung, die mit verschiedenen Parcourabschnitten versehen ist. Nur mit einem Langstock ausgestattet, nutzt ihr die anderen Sinnesorgane und erfahrt die alltägliche Welt durch Tasten, Hören und Riechen. Dabei helfen euch die Guides, um die verschiedenen Stationen zu bewältigen. Im Preis inbegriffen ist das Dialog Lab, mit der Ausstellung „Mittendrin“, dass sich im Foyer des Museums befindet. Dort können die Schüler:innen in den Wartezeiten eigenständig Stationen mit dem Thema Barrierefreiheit erkunden. Am Ende der Tour gibt es noch die Möglichkeit in der Dunkelbar, in völliger Dunkelheit etwas zu bestellen und zu bezahlen. Dort können Schüler:innen dann auch in einer offenen Diskussionsrunde Fragen an ihre Guides stellen.

Das Check-in beginnt 20 Minuten vorher, die Tour dauert ca. 60 Minuten. Wichtig ist, dass keine Gegenstände mit in die Ausstellung genommen werden sollen. Diese können in die Schließfächer vor Ort eingeschlossen werden. Wenn ihr wollt, könnt ihr Geld für die Dunkelbar in die Hosentasche tun. Pro acht Personen kostet die Tour 128 Euro. Empfohlen ist die Tour ab der 2. Klasse, allerdings sollte vorher abgeklärt werden, dass die Schüler:innen keine Probleme haben, 90 Minuten in völliger Dunkelheit zu verbringen.

Die Ausstellung befindet sich in der Speicherstadt. Mit der U-Bahnlinie U1 ist es von der U-Bahnstation Meßberg ein ca. vier Minuten Fußweg bis zum Dialoghaus. Alternativ könnt ihr mit der Buslinie 3 an die Haltestelle Bei St. Annen fahren. Vom Hauptbahnhof ist es ca. zehn Minuten zu Fuß.

Übrigens gibt es gleich nebenan die Ausstellung “Dialog im Stillen“, bei der ihr in völliger Stille Einblicke in das Leben von gehörlosen Menschen gewinnen könnt.

Mehr Informationen zu den Ausstellungen findet ihr hier

Die grüne Oase Hamburgs: Gut Karlshöhe

(Quelle: Gut Karlshöhe)

Ihr habt Lust auf ein naturnahes Erlebnis? Das Umweltzentrum Gut Karlshöhe bietet auf dem rund neun Hektar großen Grundstück in Hamburg-Bramfeld eine riesige Erlebniswelt für einen besonderen Ausflugstag im Freien. Das Gut ist mit dem NUN-Zertifikat als Bildungszentrum für Nachhaltigkeit ausgezeichnet und bietet zahlreiche Bildungsangebote von der Vorschule bis zur Oberstufe. Ein Angebot ist zum Beispiel die KinderForscherWerkstatt, in der die Schüler:innen zu den vier Elementen Feuer, Wasser, Erde und Luft selbst tüfteln und experimentieren können. Wenn ihr lieber etwas draußen unternehmen wollt, gibt es auch viele Kurse, die im Außengelände stattfinden.

Die meisten Kurse dauern zwischen zwei und drei Stunden. Je nach Kurs sind die Preise unterschiedlich, meistens kosten sie aber zwischen ca. 70 Euro und 200 Euro. Einige sind auch kostenlos. Welche Bildungsangebote es gibt, könnt ihr auf der Website nachschauen. Hier könnt ihr mithilfe von drei Filtern das passende Angebot aus der Liste finden. Zu den Angeboten gibt es Begleitmaterial und Infoblätter zum Ausdrucken, die ihr zur Vorbereitung oder zur Nachbesprechung im Unterricht verwenden könnt.

Ihr wollt auf eigene Faust das Grundstück und seine Natur erkunden? Dann lohnt sich der ca. 1 km lange “EntdeckerRundweg”. Auf diesem könnt ihr das Gelände spielerisch und durch Infotafeln an verschiedenen Stationen, wie den Bienenhäusern oder der Wetterstation, entdecken. Außerdem könnt ihr hier viele Tiere, z.B. die Schafe des Hofs, kennenlernen. Hierfür bietet das Gut auf ihrer Website einen Ralleybogen zum Ausfüllen an, den ihr vorher ausdrucken könnt. Der Rundweg ist kostenlos ganzjährig ab neun Uhr geöffnet. Auch für Stärkung ist auf dem Gut gesorgt. Auf dem Gelände gibt es ein Bistro und ein Restaurant.

Das Gut Karlshöhe liegt außerhalb Hamburgs und ist am besten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Vom Bahnhof-Barmbek im Norden Hamburgs fahrt ihr mit der Buslinie 17 bis zur Haltestelle Karlshöhe oder mit der 18 bis zur Haltestelle Am Stühn Süd. Von da ist es dann noch ein zehn Minuten Fußweg.

Wie ihr seht, bietet Hamburg viele spannende Exkursionen und Museumsbesuche, die den nächsten Schulausflug zu einem einzigartigen Ereignis machen! Habt ihr noch mehr Ideen für interessante Exkursionsziele in der Hansestadt?

Zurück nach oben Icon