Digitalpakt 2.0 – Grüne Ampel für die Zukunft digitaler Bildung in Deutschland

Von
Nadia Nigro
|
9
.
July 2025
|
| sponsored

Bund und Länder haben sich darauf geeinigt, jeweils 2,5 Milliarden Euro in den Digitalpakt 2.0 zu investieren, um die Qualität der digitalen Bildung nachhaltig zu stärken. Insgesamt stehen damit 5 Milliarden Euro zur Verfügung, die explizit in die Modernisierung der Bildungseinrichtungen und digitale Infrastruktur fliessen. Doch was bedeutet dieser Schritt konkret für Schulen und Lehrkräfte und warum ist er gerade jetzt so entscheidend?

Was steckt hinter dem Digitalpakt 2.0?

Mit dem neuen Digitalpakt erhalten Schulen und Bildungseinrichtungen die lang ersehnte Planungssicherheit für dringend notwendige Investitionen. Bundesfinanzminister Lars Klingbeil betonte bei der Vorstellung des Bundeshaushalts 2025, dass allein in diesem Jahr 6,5 Milliarden Euro aus einem Sondervermögen bereitgestellt werden, um Kinderbetreuung und digitale Bildung auszubauen.

Ein wichtiger Schritt, denn der Modernisierungsbedarf im Bildungsbereich ist enorm: Die GEW beziffert ihn sogar auf rund 130 Milliarden Euro.

Die Bedeutung für Lehrkräfte und Schulen

Als Lehrkraft bist du täglich mit den Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung konfrontiert. Wir haben in Gesprächen mit Lehrer:innen häufig festgestellt, dass vor allem Unsicherheit im Umgang mit neuen Technologien wie der Künstlichen Intelligenz herrscht. Genau hier setzt der Digitalpakt 2.0 an:

Unsere Rolle bei der Umsetzung

Unsere Vision ist es, eine führende Kraft im Bereich der KI-Bildung im deutschsprachigen Raum zu sein und Lehrkräften genau jene Unterstützung und Ressourcen zu bieten, die sie benötigen, um KI effektiv und verantwortungsvoll in ihrem Unterricht einzusetzen.

Unsere Community bietet Lehrkräften daher nicht nur Zugang zu Schulungen und innovativen KI-Tools, sondern fördert aktiv den Austausch von Erfahrungen und Best Practices.

Warum ist gerade jetzt Handeln entscheidend?

Deutschland steht vor der Herausforderung, den Anschluss in Sachen digitaler Bildung nicht zu verlieren. Wie Lars Klingbeil klar machte:

„Nichts ist teurer als der Verzicht auf Investitionen.“

Jahrelang wurde die Infrastruktur im Bildungswesen vernachlässigt, der Digitalpakt 2.0 setzt nun ein klares Zeichen für eine zukunftsfähige Bildung, die den Anforderungen des 21. Jahrhunderts gerecht wird.

Fazit und Ausblick

Der Digitalpakt 2.0 ist nicht nur eine Finanzspritze, sondern eine echte Chance für Bildungseinrichtungen, digitale Kompetenzen systematisch zu fördern und dabei auch den Einsatz fortschrittlicher Technologien wie KI zu ermöglichen.

Wir begleiten Schulen und Lehrkräfte auf diesem Weg, damit sie souverän und verantwortungsvoll mit diesen neuen Möglichkeiten umgehen können.

Nutze diese Gelegenheit aktiv und werde Teil der Klasse KI Community, um die Zukunft der Bildung gemeinsam mit uns zu gestalten!

Folge uns auf Social Media

Bleibe inspiriert und erfahre mehr über neue Tools und Methoden für den Unterricht.

👉 Jetzt folgen

Abonniere unseren Newsletter

Erhalte alle zwei Wochen die besten Tools, Tipps und Tricks für den Unterricht

👉 Jetzt abonnieren

Anzeige

Mehr zum Thema

No items found.

Mehr vom Autor

Neuste Artikel

Kommentare

Zurück nach oben Icon
No items found.
No items found.