Wie sinnvoll sind Schulnoten? Ein Blick auf die Debatte

Sie sind ein Grundpfeiler unseres Bildungssystems, entscheiden über die Zukunft von Schüler:innen deutschlandweit, sind gleichsam begehrt wie auch gefürchtet: Die Rede ist von Schulnoten. 

Wer kennt nicht die Euphorie bei einer wohlverdienten Eins, die Erleichterung, doch noch eine Drei beim Test erlangt zu haben und die Ernüchterung, wenn eine Präsentation nur für eine Fünf reichte? Eine gute oder schlechte Note kann zu einer der prägendsten Erfahrungen in der Schule werden und sogar über das Bildungssystem hinaus liefert das finale Zeugnis Einblicke für zukünftige Arbeitgeber:innen oder Universitäten, wer genau ihnen gegenübersitzt. Sie waren schon Teil des Bildungssystems, als Bildung noch ausschließlich dem Adel vorbehalten war und durch die Kirche erfolgte.

Dass Noten seit langer Zeit genutzt werden, heißt allerdings nicht , dass jeder Schulabgänger ihre Existenz begrüßt. Die Debatte darüber, ob Deutschland das Notensystem beibehalten oder ganz ersetzen soll, ist seit Jahren im Gange. Es gab auch schon Fälle wie in Thüringen, wo der Bildungsminister selbst für das Abschaffen von Noten in Talentfächern wie Sport, Musik und Kunst geworben hat. 

In diesem Artikel bieten wir einen Überblick über diese Debatte, damit Ihr selbst entscheiden könnt: Eins oder Sechs?

Leistungs- oder Persönlichkeitsbewertung: Wie objektiv sind Noten? 

Doch was sind die Argumente, mit denen Noten selbst kritisiert werden? Es ist nicht schwer, Verfechter von Alternativen zu finden. Einer von ihnen ist Tobias Kammer. 

Tobias Kammer, Lehrer und auch als Blogger auf seiner Seite SmartWärts bekannt, hat hier persönliche Erfahrungen und Leiden gesammelt. Er sagt: “Als Lehrer kann ich Schulnoten nicht ausstehen.”

Tobias Kammer (Quelle: SmartWärts)

Kammer ärgert es, dass Heranwachsende jahrelang dem Prüfungsstress ausgesetzt sind. Angst, laut ihm eine der Hauptwirkungen von Noten, schädige nur das Lernverhalten. Besonders verurteilt Kammer die Eigenschaft von Noten, Kindern ein Gefühl von Minderwertigkeit zu vermitteln. Leistungs- und Wesenbewertungen seien in solchen Altern nicht klar auseinanderzuhalten. “So verwandelt sich ‘Deine Leistung ist schlecht’ schnell in ‘DU bist schlecht’ – eine verheerende Botschaft für sich entwickelnde Persönlichkeiten”, meint Kammer. 

Des Weiteren sieht Kammer in Noten kein geeignetes Instrument zur Steuerung von Bildung und kritisiert ihre Funktion als Selektionsfaktor. In diesem Rahmen würden sie auch soziale Ungerechtigkeit schüren. Noten seien objektiv, stattdessen halten sie bestimmte Studiengänge mit ihrem hohen Notendurchschnitt an Anforderungen außer Reichweite für bestimmte sozioökonomische Gruppen. 

“Schulnoten sind zu eindimensional, um die komplexe individuelle Entwicklung eines Heranwachsenden ausreichend zu beschreiben”, so Kammer, der Noten als ein überholtes Relikt sieht, das nicht dem Ideal von Selbststeuerung und den Zielen demokratischer Bildung gerecht wird. Noten “zementieren gesellschaftliche Ungleichheit, beeinträchtigen das kindliche Wertgefühl und hemmen die Entwicklung von Emanzipation und Mündigkeit”, sagt der Pädagoge.

Mit der Diskussion befasst sich auch Inklusion Digital. Die Gruppe, die darauf aus ist eine inklusive Schule realitätsnah zu machen, hat sowohl pro als auch contra Argumente beleuchtet und kommt zu dem Schluss “dass das Notensystem in Deutschland einerseits Leistungsanreize für manche Schüler:innen darstellen können […]. Andererseits können Noten aber auch verletzend auf den Schüler oder die Schülerin wirken.”

Was sind die Alternativen?

In Anbetracht dessen, wie alt bewährt Noten im Schulsystem sind, ist es schwer, sie aus den Klassenzimmern wegzudenken. Dabei gibt es schon heute einige Alternativen zu Eins bis Sechs, in Form von Textzeugnissen oder mehrdimensionalen Kompetenz-Rastern. Diese Formen der Benotung sind weniger wertend als eine Zahl, dafür aber vielseitiger mit Komponenten abseits der Leistung im Moment, die angesprochen wird. Weitere Varianten werden unter anderem in “Eine Schule ohne Noten" besprochen. 

Die Montessori-Schulen haben bereits viele Erfolge gefeiert mit einem System, das sich ganz auf die individuelle Entfaltung fokussiert. Ursprünglich wurde dieses System von der italienischen Ärztin Maria Montessori, mit dem Ziel, das Eigeninteresse von Schüler:innen zu nutzen, konzipiert. Anstatt wie im staatlichen System dem Kind zu sagen, was es wann zu wissen hat, kann das Kind hier selbst entscheiden, wie es seinen Wissensschatz erweitert. 

Allerdings ist diese Art der Schulführung auch nicht komplett von Kritik verschont. Ein staatlich anerkanntes Abitur gibt es nur an wenigen Montessori-Schulen und wie Noten im herkömmlichen System, kann auch hier das neue Maß an Selbstbestimmung als Druck aufgefasst werden. 

Mehrheit für Beibehaltung des Notensystems

Wie stark eine Notenreform gefordert wird, trügt womöglich. Laut einer Umfrage des Fokus in 2019 hält die Mehrheit mit über 60 Prozent zum Notensystem. Auch wenn die Umfrage über drei Jahre alt ist, dürfte sie das aktuelle Stimmungsbild noch ganz gut abbilden. Einer der prominentesten Befürworter von Noten ist Heinz-Peter Meidinger, Präsident des deutschen Lehrerverbandes.

Der Präsident des deutschen Lehrerverbands, Hans-Peter Meidinger (Quelle: Commons

Er vertritt die These, dass Noten ein schnelles und einfach zu durchblickendes System für  Feedback sind. Zwar warnt er davor, Noten überzubewerten, doch bei der Verteilung von Bildungsplätzen, Stellenangeboten oder Lebenschancen würden hingegen schon längst vermehrt andere Mechanismen greifen. “Entscheidend ist ein pädagogischer Umgang mit Noten, nicht die Abschaffung”, so Meidinger.

Das Thema Noten lässt sich schwer Schwarz-Weiß fassen. Zwar sagt eine Zahl nicht viel über alle Facetten eines Menschen aus, kann jedoch eine gute Momentaufnahme zu einem bestimmten Thema bieten. Eltern (bei denen Noten weiterhin beliebt sind) können schnell sehen, wo ihr Kind Probleme hat und passende Unterstützung organisieren. Eine hart erarbeitete Note kann so aufbauend wirken wie eine Auszeichnung. Auch wenn das Gegenteil eintritt und ein Gefühl von Scheitern bei einer schlechten Bewertung aufkommt, so ist es auch Teil der Schule, Kinder und Jugendliche auf das Leben vorzubereiten, insbesondere wie man mit Fehlschlägen umgeht. Schüler:innen in der Mittel- und Oberstufe beispielsweise sind in der Lage, mit Noten konstruktiver umzugehen als jüngere Jahrgänge. Ein späterer Übergang zu Noten könnte daher eine sinnvolle Maßnahme sein. 

Gerechtigkeit ist ein weiteres Argument von Befürworter:innen von Noten. Wer sich anstrengt, wird belohnt. Von einer wissenschaftlichen Perspektive aus gesehen ist das allerdings eher ein Wunsch. Die 2012 publizierte Studie „Herkunft zensiert? Leistungsdiagnostik und soziale Ungleichheiten in der Schule“, stellt beispielsweise klar, dass Herkunft auch immer mitzensiert wird. Die Bildungswissenschaftler gehen davon aus, dass eine wirklich unabhängige Leistungsmessung ein „stets unerreichbares Leitziel“ bleibt. Noten können laut den Erkenntnissen nicht objektiv sein, da sie teilweise beeinflusst durch unbewusste psychologische Prozesse beeinflusst sind.

Für die einen ist es übersichtlich, anspruchsvoll und unkompliziert. Für andere ist es überholt, ungerecht und einschüchternd. Die Debatte zum Notensystem gibt es schon seit langem und wird wohl noch etwas länger im Limbo der Bewertungslosigkeit bleiben. 

Wie schätzt Ihr das Notensystem ein? ‘Glatte Eins’? ‘Sechs Minus’? Oder ‘befriedigend mit Verbesserungspotenzial’? Teilt es uns doch gerne in den Kommentaren mit!

Anzeige

Mehr zum Thema

Mehr vom Autor

Neuste Artikel

Kommentare

Zurück nach oben Icon
No items found.