Die Podcaster Philip Banse und Ulf Buermeyer produzieren mit ihrem Format “Lage der Nation” einen der erfolgreichsten Politik-Podcast Deutschlands. (Quelle: Commons)
Nicht nur Politik-Lehrkräfte müssen wissen, was gerade in den Nachrichten los ist. Für alle Lehrkräfte ist es empfehlenswert, sich über das aktuelle politische Geschehen in Deutschland und der Welt auf dem Laufenden zu halten. Ein hilfreiches Mittel dabei sind Podcasts. Sie lassen sich leicht auf dem Weg zur Arbeit, neben Haushaltsarbeiten oder beim Spazieren gehen hören. Wenn ihr eure Liste informativer Podcasts erweitern wollt, dann haben wir einige Empfehlungen für euch. Von Nachrichten-Häppchen über umfassende Hintergrund-Berichte bis hin zu Grundlagen-Formaten, die ihr auch euren Schüler:innen empfehlen könnt - wir stellen euch sechs politikbezogene Podcasts vor, die verschiedenste Bedürfnisse abdecken und auf gängigen Streaming-Plattformen zugänglich sind.
Um im Klassenzimmer oder im Gespräch mit den Kolleg:innen nachrichtlich up to date zu sein, braucht es einen allgemeinen Überblick über die aktuelle Nachrichtenlage. Hier reichen schon wenige Minuten, um zumindest Eckdaten über Nachrichtenthemen parat zu haben. Für den ganz schnellen News-Snack bietet sich der Podcast “Tagesschau in 100 Sekunden” an. Im Tagesschau-typischen Stil werden darin die Schlagzeilen des Tages vorgetragen. Das Ganze lässt sich vergleichen mit klassischen Radionachrichten, nur dass die Meldungen jeder Zeit on demand verfügbar sind.
Der Nachrichten-Podcast der Zeit, “Was jetzt?”, erweitert das Ganze noch etwas. Auch hier präsentieren die Hosts die wichtigsten aktuellen Themen des Tages im Kurzmeldungsformat. Dazu vertiefen sie ausgewählte Themen noch weiter, was mehr Hintergrundwissen liefert. Die Folgen sind etwa zehn Minuten lang und werden täglich morgens und abends veröffentlicht. Die Sprechhaltung ist etwas lockerer als im Tagesschau-Podcast. Beide Podcast-Formate könnt ihr auch euren Schüler:innen empfehlen. Die Länge der Folgen dürfte die meisten von ihnen nicht überfordern.
Was bedeutet diese nachrichtliche Meldung im Gesamtzusammenhang? Wie kann der Konflikt gelöst werden? Und ist das alles überhaupt gesetzlich vereinbar? Der Podcast “Lage der Nation” nimmt sich in jeder Folge eine Handvoll Themen vor und vertieft diese umfassend. Der Journalist Philip Banse und der Richter und Bürgerrechtler Ulf Buermeyerbringen spannende Expertise aus ihren Arbeitsfeldern in den Podcast ein. Zunächst werden dabei aktuelle Themen nachrichtlich erklärt, im Anschluss fließt aber auch die Meinung der beiden Hosts ein, um das Ganze im größeren Gesamtkontext einzuordnen. Dadurch erhält der Podcast eine persönliche Note. Die Folgen können bis zu zwei Stunden dauern und sind nichts zum Nebenbei-Hören. Dafür ist man am Ende mit hilfreichem Hintergrundwissen zu Themen ausgestattet, die einem im Alltag immer wieder begegnen.
Einige Politik-Podcasts versuchen den Spagat zwischen Hintergrundberichterstattung und dem allgemeinen Nachrichtenüberblick. Dem Zeit-Podcast “Das Politikteil” gelingt das meist sehr gut. Der renommierte Podcast verfügt über eine ausgewogene Themenauswahl. Die Folgen sind etwa eine Stunde lang und schaffen es, dass man sich nach dem Hören umfassend informiert fühlt und sogar noch einige tiefere Infos on top parat hat. Der Höreindruck ist eher etwas älter, das könnte euch und eure Schüler:innen etwas abschrecken. Allerdings kann diese zurückgenommene Herangehensweise auch beruhigend beim Hören wirken.
Ähnliches gilt für den Deutschlandfunk-Podcast “Der Politikpodcast”. Die Folgen muten an wie Sendungen aus den Radio-Formaten des Deutschlandfunks. Verantwortlich für die Umsetzung sind die Journalist:innen des Hauptstadtstudios. Die Politik-Diskussionsrunden dauern meist zwischen 30 Minuten und einer Stunde. Eine professionelle, zurückgenommene Sprechhaltung macht das Hören angenehm, aber schafft auch eine gewisse Distanz zum Format. Die aktuellen politischen Themen und Zusammenhänge werden im Podcast ausführlich behandelt und mit interessanten Hintergrundinfos bestückt. Beide Formate eignen sich, um sich über die aktuellen politischen Geschehnisse in Deutschland richtig gut informiert zu fühlen.
Wenn ihr auf der Suche nach einem Podcast seid, den ihr euren politik-interessierten Schüler:innen empfehlen könnt, dann ist “Jung und Naiv” vielleicht das Richtige. Der Podcast, der auch auf YouTube ausgestrahlt wird, hat sich selbstironisch den Beinamen “Politik für Desinteressierte” gegeben. Zu Gast sind verschiedene Persönlichkeiten aus der Politik-Szene und Menschen, die nicht regelmäßig im Spotlight stehen, aber interessante Geschichten oder Expertisen beizutragen haben. “Jung und Naiv” versucht, politische Themen niedrigschwellig zu erklären, Meinungen abzubilden und Fragen zu stellen, die sich auch Menschen interessieren, die sich nicht rund um die Uhr mit Politik auseinandersetzen. Um die gesamten Folgen anzuhören, muss man allerdings Zeit einplanen. Die Folgen dauern meist zwischen drei und vier Stunden.
Unterhaltsam sind die Gespräche zwischen Ex-Bundesverteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg und dem ehemaligen Fraktionsvorsitzenden der Linken, Gregor Florian Gysi. Im Podcast “Gysi gegen Guttenberg – der Deutschland-Podcast” unterhalten sich die beiden über aktuelle Themen aus Deutschland und der Welt. Guttenberg steuert dabei in vielen Fällen seine eher konservative Meinung bei, Gysi bringt seine links-progressive Sichtweise dazu. Das bringt auch kontroverse Auseinandersetzungen mit sich, doch die beiden zeigen im Podcast, wie man konstruktiv miteinander diskutieren kann. Um euren Schüler:innen diese produktive Form des Streitens zu zeigen, bietet sich der Podcast absolut an. Allerdings erfordert es meist etwas mehr politisches Grundwissen, um bei den Diskussionen der beiden mithalten zu können. Die Folgen dauern meist zwischen 30 und 50 Minuten und lassen sich damit einfach im Alltag unterbringen.
Informationen aus erster Hand gibt es im Podcast der Bundesregierung, “Aus Regierungskreisen”. Etwa alle zwei Wochen nehmen hier Politiker:innen zu aktuellen Themen Stellung. In den 30 bis 60 Minuten langen Folgen kommen auch andere wissenschaftliche oder aktivistische Expert:innen zu Wort, um die verschiedenen Meinungen zu den Themen abzubilden. Der Podcast ist hochwertig produziert, die Gesprächsdynamik hängt allerdings stark von den Gästen ab. Einige Politiker:innen bleiben sehr in ihrem trockenen Politiker-Sprech hängen, was das Hör-Vergnügen deutlich trübt.x Der Podcast kann sich gut dafür eignen, das Format im Unterricht zu besprechen und über Agenda-Setting und PR in der Politik zu diskutieren.
Nachrichten-Podcasts gibt es weltweit und in allen möglichen Sprachen. Solltet ihr gerade eine neue Sprache lernen, ist es sehr empfehlenswert, sich mit thematischen Podcasts in der neuen Sprache auseinanderzusetzen. Hiermit bildet man sich einerseits zum Beispiel politisch weiter, andererseits erweitert man seine Sicherheit im Umgang mit der neuen Sprache. Für euch und eure Schüler:innen ist vielleicht ein englischer Podcast ein guter Start. Zum Beispiel bietet sich “The Daily” von The New York Times an. Die Folgen erscheinen täglich, umfassen etwa 30 bis 60 Minuten und widmen sich meist einem aktuellen Thema genauer. Die Themen sind in der Regel vielfältig gewählt, sodass sich nicht so schnell eine Überdrüssigkeit einstellt.
Die hier vorgestellten Podcasts sind natürlich nur eine kleine Auswahl von Nachrichtenpodcasts mit Politik-Bezug, die es derzeit auf dem Podcast-Markt gibt. Wir haben uns für den Artikel auf einige der Größten beschränkt und versucht euch eine Bandbreite aufzuzeigen. Schreibt uns gerne, welche Podcasts auch noch in diese Reihe passen würden.